DE3925419A1 - Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen - Google Patents

Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen

Info

Publication number
DE3925419A1
DE3925419A1 DE19893925419 DE3925419A DE3925419A1 DE 3925419 A1 DE3925419 A1 DE 3925419A1 DE 19893925419 DE19893925419 DE 19893925419 DE 3925419 A DE3925419 A DE 3925419A DE 3925419 A1 DE3925419 A1 DE 3925419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
transmission element
distributor
pressure control
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893925419
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Cezanne
Kurt Saalbach
Rudolph Heuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19893925419 priority Critical patent/DE3925419A1/de
Publication of DE3925419A1 publication Critical patent/DE3925419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1806Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the calibration process or the means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1881Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by failure-responsive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucksteuereinrichtumg für hy­ draulische Kraftfahrzeugbremsanlagen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Drucksteuereinrichtung ist aus der DE-OS 28 25 005 bekannt. Bei dieser Bremsdrucksteuereinrichtung ist zwar die Kippbewegung des Verteilerelementes bei Ausfall eines Bremskreises begrenzt, so daß der Umschaltdruck der intakten Regelkolbeneinheit angehoben werdem kann, jedoch ist der zulässige Kippwinkel nicht einstellbar. Aus Ferti­ gungstoleranzgründen ragen die Regelkolben auch in intaktem Zustand nicht immer um das gleiche Maß aus dem Gehäuse heraus. Das Verteilerelement weist daher auch im Normalzu­ stand stets einen bestimmten Kippwinkel auf, d.h. es steht nicht senkrecht auf der Längsachse der Regelkolben. Dadurch ist bei Ausfall eines Bremskreises die Ausgleichsbewegung des Verteilerelementes und damit die Umschaltdruckanhebung im intakten Kreis davon abhängig, ob der erste oder zweite Bremskreis ausfällt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auf ein­ fache und kostengünstige Weise eine gattungsgemäße Druck­ steuereinrichtung zu schaffen, bei welcher die Umschalt­ druckanhebung des intakten Bremskreises bei Ausfall des an­ deren Bremskreises unahhängig von den Herstellungs­ toleranzen erfolgt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung läßt sich ein auf beide Schwenkrichtungen gleichmäßig verteilter Schwenkbereich einstellen, wobei diese Einstellung mit sehr geringem Auf­ wand verbunden ist und die Herstellungstoleranzen komplett ausgleicht. Von besonderem Vorteil ist es, wenn der An­ griffspunkt des Kraftübertragungselementes auf das Vertei­ lerelement auf der Längsachse bzw. der Drehachse des Kraft­ übertragungselementes liegt, da bei einer Verdrehung des exzentrischen Endabschnittes des Kraftübertragungselementes sich zwar die Verteilung des Umfangsspiels zwischen dem Endabschnitt und dem Verteilerelement variieren läßt, die Krafteinleitungsverhältmisse und damit die Hebelverhält­ nisse jedoch unabhängig von dieser Einstellung bleiben.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindumg sieht vor, daß der exzentrische Abschnitt zur Spieleinstellung am Kraftübertragungselement angeordnet ist, jedoch sind auch Ausführungen mit einem exzentrischen Abschnitt am Vertei­ lerelement möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung sieht vor, daß das Kraftübertragungselement in einer Einstellhülse geführt ist, wodurch die Einstellung der Spielfreiheit in axialer Richtung und die Einstellung der Verteilung des Schwenkspiels innerhalb einer kleinen Baugruppe integriert ist. Die Beaufschlagung der Ansteuer­ einheit kann durch eine fest eingestellte Federkraft erfol­ gen, wodurch sich ein druckabhängiger Umschaltpunkt der Drucksteuereinrichtung ergibt, sie kann jedoch auch in Ab­ hängigkeit von der Fahrzeugbeladung oder der Fahrzeugverzö­ gerung erfolgen. Ein Anwendungsgebiet der Ansteuereinrich­ tung ist auch die Betätigung von Twin-Hauptzylindern, also von Hydraulikzylindern mit zwei parallel zueinander ange­ ordneten Druckkolben.
Weitere vorteilhafte Merkmale sowie die Funktion der Erfin­ dung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung.
Hierzu zeigt:
Fig. 1 in teilweise geschnittener Darstellung eine erfindungsgemäße Bremsdrucksteuereinrich­ tung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 1.
Die Drucksteuereinrichtung weist gemäß Fig. 1 ein Gehäuse 1 auf, in welchem ein erster Regelkolben 2 ein zweiter Regel­ kolben 3 parallel zueinander angeordnet sind. Nicht darge­ stellt sind die Ventileinheiten, die jeweils in den Regel­ kolben vorgesehen sind und die Verbindung zwischen einem Einlaß und einem Auslaßraum regeln. Die Ventileinheiten und die Einlaß- bzw. Auslaßräume sind dabei so angeordnet, daß bei einer Druckbeaufschlagung die Regelkolben im Sinne einer Bewegung aus dem Gehäuse heraus belastet sind. Ent­ spricht diese Auswärtsbewegung dem Schließweg der Ventil­ einheiten, so wird die Verbindung zwischen dem Einlaßraum und dem Auslaßraum unterbrochen. Ab diesem Zeitpunkt wird der Druck im Auslaßraum gegenüber dem im Einlaßraum herrschenden Druck im Verhältnis der druckbeaufschlagbaren Flächen gemindert. Der Druck, welchem diese Minderung ein­ setzt, wird durch die Kraft bestimmt, mit welchem die Regel­ kolben gehäuseeinwärts belastet sind. Hierzu ist im darge­ stellten Fall ein Hebel 4 vorgesehen, welcher schwenkbar am Gehäuse 1 gelagert und über einen Druckbolzen 5 ein Ver­ teilerelement 6 beaufschlagt, welches in Form einer Wippe ausgeführt ist und die Ansteuerkraft gleichmäßig auf die beiden Regelkolben 2 und 3 verteilt. Der Hebel 4 wird an seinem freien Ende an seiner der Fahrzeugbeladung pro­ portionalen Kraft angesteuert, wodurch der Umschaltdruck der Bremsdrucksteuereinrichtung lastabhängig veränderbar ist.
Der Druckbolzen 5 besitzt einen konischen Endabschnitt 7, der in einer ebenfalls konisch ausgeführten Ausnehmung 8 gelagert ist. Die beiden konischen Konturen 7,8 besitzen an ihrem verjüngten Ende kugelkalottenförmige Abschlußbe­ reiche; an diese schließt sich jeweils ein kegelförmiger Bereich an, welche sich in Richtung des Hebels 4 erweitert. Dabei ist der Kegelwinkel des konischen Endabschnittes 7 um einen geringen Betrag kleiner als der Kegelwinkel der ko­ nischen Ausnehmung 8. Die kugelkalottenförmigen Endab­ schnitte beider Konturen entsprechen einander. Durch die Abstimmung der beiden konischen Konturen ist das Verteiler­ element begrenzt schwenkbar mit dem Druckbolzen verbunden. Der konische Endabschnitt 7 ist in Bezug auf die Längsachse 11 des Druckbolzens 5 exzentrisch angeordnet, wobei der Mittelpunkt des kugelkalottenförmigen Endes auf der Längs­ achse 11 liegt. Die Längsachse 11 und die Symmetrielinie 12 des konischen Endabschnittes schließen dabei einen spitzen Winkel ein. Der Übergang vom konischen Endabschnitt 7 zum zylindrischen Abschnitt 10 des Druckbolzens 11 erfolgt über einen symmetrisch zur Längsachse 11 ausgebildeten Bund 9, der als Anlagefläche für die Einstellhülse 13 dient, in welcher der zylindrische Abschnitt 10 mit geringem Spiel geführt ist. Die Einstellhülse ist in den Hebel 4 einge­ schraubt; auf dem Außengewinde der Einstellhülse befindet sich eine Kontermutter 14, durch die der Hebel 4 und die Einstellhülse 13 nach axialer Positionierung der Ansteuer­ einrichtung verspannt werden. Eine Schutzkappe 15, die einerseits an der Einstellhülse 13 und andererseits am Ge­ häuse 1 befestigt ist, schützt die Regelkolben 2 und 3 so­ wie das Verteilerelement 6 vor Verschmutzung.
Die schwenkbare Verbindung zwischen dem Druckbolzen 5 und dem Verteilerelement 6 ermöglicht einen Ausgleich von Schließwegtoleranzen der Ventileinheiten der Regelkolben 2, 3. Diese Schwenkbewegung ist begrenzt, damit der Um­ schaltdruck des intakten Bremskreises bei Ausfall des an­ deren Bremskreises angehoben werden kann. In diesem Fall legt sich die Kontur der Ausnehmung 8 nach Verschwenkung des Verteilerelementes 6 um einen vorbestimmten Winkel an den konischen Endabschnitt 7 an. In Fig. 2 ist der Fall dar­ gestellt, bei welchem der Bremskreis, dem der Regelkolben 3 zugeordnet ist, ausgefallen ist. Durch die fehlende Kraft­ komponente des Regelkolbens 3 auf das Verteilerelement 6 kippt letzteres durch die Kraftkomponente des Regelkolbens 2 um eine senkrecht zur Verbindungsebene der beiden Regel­ kolben verlaufende Achse. Nach Anlegen des konischen Endab­ schnittes 7 an der Kontur der Ausnehmung 8 wird die gesamte Ansteuerkraft auf den Regelkolben 2 übertragen, wodurch der Umschaltdruck dieses Bremskreises erhöht wird; d.h. die Ventileinheit im Regelkolben 2 wird bis zu einem höheren hydraulischen Druck offengehalten, als im Falle zweier in­ takter Bremskreise.
Um zu vermeiden, daß bei toleranzbedingten Unterschieden der Schließwege der den Regelkolben jeweils zugeordneten Ventileinheiten die möglichen Schwenkwinkel je nach Schwenkrichtung unterschiedlich groß sind, ist die Vertei­ lung des Spiels zwischen der Ausnehmung 8 und dem konischen Abschnitt 7 durch Verdrehen des Druckbolzens 5 einstellbar. Unterschiedliche Schwenkwinkel würden nämlich dazu führen, daß die Anhebung des Umschaltdruckes davon abhängig wäre, welcher der beiden Regelkolben 2 oder 3 ausfiele.
Aus Fig. 2 wird deutlich, daß das Umfangsspiel zwischen der Ausnehmung 8 und dem konischen Endabschnitt 7 durch Verdre­ hen des Druckbolzens 5 beeinflußt werden kann. Die Einstel­ lung der Drucksteuereinrichtung erfolgt, indem in die Ein­ laßräume ein Druck eingesteuert wird, der geeignet ist, die Regelkolben 2 und 3 soweit aus dem Gehäuse 1 herauszubewe­ gen, daß sich die Ventileinheiten in Schließstellung befin­ den. Die Ansteuerungeinrichtung ist bereits vormontiert und durch die schwenkabre Lagerung des Hebels 4 mit dem Gehäuse 1 verbunden. Der Druckbolzen 5 wird nun derart um seine Längsachse verdreht, daß sich entlang der Verbindungsebene 16 der Regelkolben auf beiden Seiten des Endabschnittes 7 der gleiche Abstand zwischen letzterem und der Kontur der Ausnehmung 8 einstellt. Diese Position des Druckbolzens 5 wird festgehalten, bis die Ansteuerkraft der das freie Ende des Hebels 4 beaufschlagenden Regelfeder eingestellt und eventuelles axiales Spiel durch Verstellen der Einstell­ hülse 13 ausgeglichen ist. Nach dieser Einstellung wird die Kontermutter 14 verspannt und die Einstellhülse 13 mit dem Druckbolzen 5 verstemmt. Hierzu wirken zwei Stempel 17 auf den aus dem Hebel 4 herausragenden Abschnitt der Einstell­ hülse ein.
Statt der Einstellung der Schwenkbereichsverteilung durch Beobachten oder Messen des Spaltes zwischen der Ausnehmung 8 und dem Endabschnitt 7 kann auch folgendes Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung des Schwenkbereichs angewandt wer­ den.
Man mißt die Bewegung des Hebels 4 in Richtung der Längs­ achse 11 beim Verdrehen des Druckbolzens 5. Eine gleich­ mäßige Verteilung des Schwenkbereichs liegt dann vor, wenn sich der Hebel 4 in seiner niedrigsten Position befindet. Da das Verteilerelement während des Einstellvorganges nicht um die Senkrechte auf die Verbindungsebene 16 schwenkbar ist, neigt der Druckbolzen 5 beim Verdrehen dazu, auf der Seite mit zu geringem Spiel aufgrund der Reibungsverhält­ nisse auf die rampenförmige Kontur aufzulaufen und dadurch eine Axialbewegung auszuführen. Um die Verbindungslinie zwischen den beiden Regelkolbenenden ist das Verbindungs­ element schwenkbar, so daß diese Aufwärtsbewegung des Druckbolzens 5 nur dann auftritt, wenn eine ungleichmäßige Spielverteilung entlang der Verbindungsebene 16 vorliegt.
Bezugszeichenliste
 1 Gehäuse
 2 erster Regelkolben
 3 zweiter Regelkolben
 4 Hebel
 5 Druckbolzen
 6 Verteilerelement
 7 konischer Endabschnitt
 8 Ausnehmung
 9 Bund
10 zylindrischer Abschnitt
11 Längsachse
12 Symmetrielinie
13 Einstellhülse
14 Kontermutter
15 Schutzkappe
16 Verbindungsebene
17 Stempel

Claims (10)

1. Drucksteuereinrichtung für hydraulische Kraftfahrzeug­ bremsanlagen mit einem Gehäuse, in welchem zwei je­ weils eine Ventileinheit aufweisende Regelkolben pa­ rallel zueinander angeordnet sind, welche die Druck­ mittelverbindung zwischen je einem Einlaß und einem Auslaß steuern, und die von einer gemeinsamen Steuer­ einrichtung über ein Verteilerelement beaufschlagbar sind, wobei das Verteilerelement um mindestens eine Achse schwenkbar mit der Ansteuereinrichtung verbunden ist und wobei die Ansteuereinrichtung das Verteiler­ element über ein Kraftübertragungselement beauf­ schlagt, das mit seinem sich verjüngenden Ende in einer Ausnehmung größeren Querschnittes des Verteiler­ elementes gelagert ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der sich verjüngende Endabschnitt des Kraftübertragungselementes (5) eine Kontur auf­ weist, deren Begrenzungslinie im Querschnitt einen sich mit dem Polarwinkel verändernden Abstand zur Kontur der Ausnehmung (8) aufweist.
2. Drucksteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Konturen der Ausneh­ mung (8) und des sich verjüngenden Endabschnittes (7) kegelförmig ausgebildet sind.
3. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen der Ausnehmung (8) und des sich verjün­ genden Endabschnittes (7) im wesentlichen kegelförmig ausgebildet sind, wobei die verjüngten Enden in Form von Kugelhalbschalen ausgeführt sind.
4. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verjüngende Ende des Kraftübertragungsele­ mentes (5) durch einen im wesentlichen kegeligen Ab­ schnitt gebildet ist, dessen Mittellinie (12) spitz­ winklig zur Längsachse (11) des Kraftübertragungsele­ mentes (5) verläuft und dessen Spitze auf der Längs­ achse (11) des Kraftübertragungselementes (5) liegt.
5. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement als Bolzen (5) ausgebil­ det ist, der drehbar in einer mit einem Außengewinde versehenen Einstellhülse (13) geführt ist, die in die Ansteuervorrichtung (4) eingeschraubt ist, und daß der Bolzen (5) am Übergang zu seinem sich verjüngenden Endabschnitt (7) einen Anschlagbund (9) aufweist.
6. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuereinheit die Regelkolben (2, 3) mit einer fest eingestellten elastischen Kraft beaufschlagt.
7. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuereinheit die Regelkolben (2, 3) in Abhängig­ keit von der Fahrzeugverzögerung beaufschlagt.
8. Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuereinrichtung die Regelkolben (2, 3) in Ab­ hängigkeit von der Fahrzeugbeladung beaufschlagt.
9. Verfahren zum Einstellen einer Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Montage der Regelkolben (2, 3) und der Ansteuereinrichtung (4) ein­ schließlich des Verteilerelementes (6) die Druck­ steuereinrichtung druckbeaufschlagt wird, so daß sich die Ventileinheiten der Regelkolben in Schließstellung befinden, daß anschließend das Kraftübertragungsele­ ment (5) derart um seine Längsachse verdreht wird, daß der Abstand zwischen dem sich verjüngenden Endab­ schnitt (7) und der Ausnehmung (8) im Verteilerelement (6) in der Verbindungsebene der Regelkolben oder einer Parallelebenen zu beiden Seiten des Kraftübertragungs­ elementes (5) gleich groß ist, daß das Kraftübertra­ gungselement (5) in dieser Stellung drehfest gehalten wird, bis die Ansteuerkraft der Ansteuereinrichtung eingestellt ist und daß das Kraftübertragungselement (5) anschließend in der Einstellhülse fixiert wird.
10. Verfahren zum Einstellen einer Drucksteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Montage der Regelkolben (2, 3) und der Ansteuereinrichtung (4) ein­ schließlich des Verteilerelementes (6) die Druck­ steuereinrichtung druckbeaufschlagt wird, so daß sich die Ventileinheiten der Regelkolben in Schließstellung befinden, daß anschließend das Kraftübertragungsele­ ment (5) derart um seine Längsachse verdreht wird, daß der Abstand zwischen der Ansteuereinrichtung (4) und dem Verteilerelement (6) oder einem anderen in diesem Zustand gehäusefesten Bezugspunkt minimal ist, und daß das Kraftübertragungselement (5) in dieser Stellung drehfest gehalten wird, bis die Steuereinrichtung mit­ tels der Einstellhülse (13) spielfrei mit dem Gehäuse (1) verbunden ist und daß das Kraftübertragungselement (5) anschließend in der Einstellhülse fixiert wird.
DE19893925419 1989-08-01 1989-08-01 Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen Withdrawn DE3925419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925419 DE3925419A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925419 DE3925419A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925419A1 true DE3925419A1 (de) 1991-02-07

Family

ID=6386275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925419 Withdrawn DE3925419A1 (de) 1989-08-01 1989-08-01 Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933273A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Bosch Systemes de Freinage Fahrzeuglastabhängiger Zweikreisbremsregler

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655266A1 (de) * 1966-07-23 1971-01-21 Teves Gmbh Alfred Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen
DE1780218A1 (de) * 1968-08-16 1972-03-23 Teves Gmbh Alfred Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen
DE2941781A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Doppelhautbremszylinder fuer hydraulisch betaetigbare zweikreis-fahrzeugbremsanlagen
DE3042125A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Druckmitteldruckregelventil fuer eine zweikreisbremsanlage
DE3112137A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt "twin-druckregler fuer hydraulische bremskraftanlagen"
FR2521086A1 (fr) * 1982-02-09 1983-08-12 Marque Usine Regulateur de freinage jumele
DE3509605A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhaengig ansteuerbare bremsdrucksteuereinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655266A1 (de) * 1966-07-23 1971-01-21 Teves Gmbh Alfred Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen
DE1780218A1 (de) * 1968-08-16 1972-03-23 Teves Gmbh Alfred Zweikreishauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte Fahrzeugbremsen
DE2941781A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Doppelhautbremszylinder fuer hydraulisch betaetigbare zweikreis-fahrzeugbremsanlagen
DE3042125A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Druckmitteldruckregelventil fuer eine zweikreisbremsanlage
DE3112137A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt "twin-druckregler fuer hydraulische bremskraftanlagen"
FR2521086A1 (fr) * 1982-02-09 1983-08-12 Marque Usine Regulateur de freinage jumele
DE3509605A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhaengig ansteuerbare bremsdrucksteuereinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933273A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Bosch Systemes de Freinage Fahrzeuglastabhängiger Zweikreisbremsregler
FR2774342A1 (fr) * 1998-01-30 1999-08-06 Bosch Syst Freinage Compensateur double de freinage asservi a la charge d'un vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3789308T2 (de) Fahrzeugaufhängung.
EP0544734B1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung
DE3418041C2 (de)
DE10015772C1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Verstellen von Einstellpositionen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3012765C2 (de)
DE4228054A1 (de) Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Lehne
DE102017114908B3 (de) Sensorgehäuse
DE3925419A1 (de) Drucksteuereinrichtung fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE2739405C3 (de) Hilfskraftlenkgetriebe
EP0525507A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Stellgliedes für die Verdrängungsvolumenänderung einer hydrostatischen Maschine
DE1906461C3 (de) Hydraulische Bremsdruck Regel einrichtung für Fahrzeuge mit Einzel radaufhängung
DE3441964A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit
WO1999052734A1 (de) Inchbremseinrichtung
DE2508268C3 (de) Steuerkolben fur hydraulische Druckmittelfolgesteuerungen, insbesondere für ein Lenkventil einer Servolenkeinrichtung von Fahrzeugen
DE2624716A1 (de) Druckmitteldruckbremse fuer fahrzeuge
DE2920465C2 (de) Niveauregelventil
EP2581614A2 (de) Kugelschwenkmodul
DE3329350C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes eines Kraftfahrzeugrades
DE2624650C3 (de) Bremsventil-Betätigungsanordnung für Druckmittel-Bremsanlagen
DE19839861C2 (de) Stelleinheit
EP3623267B1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils eines personen- und/oder gütertransportmittels relativ zueinander, sowie personen- und/oder gütertransportmittel mit einer derartigen vorrichtung
DE8009097U1 (de) Zweikreis-Druckregler für hydraulische Bremsanlagen
DE3050940C2 (de)
DE373174C (de) Regulator Fuer Geschuetz-Fluessigkeitsbremsen
DE2402594A1 (de) Hilfskraftlenkeinrichtung mit speicherbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee