DE392356C - Grudeofen mit Staubabzugskanal - Google Patents

Grudeofen mit Staubabzugskanal

Info

Publication number
DE392356C
DE392356C DEK84540D DEK0084540D DE392356C DE 392356 C DE392356 C DE 392356C DE K84540 D DEK84540 D DE K84540D DE K0084540 D DEK0084540 D DE K0084540D DE 392356 C DE392356 C DE 392356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
heating
grude
fire box
intermediate floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KRATOCHWIL
Original Assignee
ERICH KRATOCHWIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH KRATOCHWIL filed Critical ERICH KRATOCHWIL
Priority to DEK84540D priority Critical patent/DE392356C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392356C publication Critical patent/DE392356C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Grudeofen mit Staubabzugskanal. Die Erfindung betrifft einen Grudeofen mit heb- und senkbarem Feuerkasten, bei dem ein Rückheizkanal beim Senken des Feuerkastens in seinem ganzen Querschnitt freigegeben wird, um dem beim Behandeln der Feuerung entstehenden Staub einen freien Abzug zum Schornstein zu gestatten, während bei gehobenem Feuerkasten die Heizgase durch einen Zwischenboden geleitet werden, dessen Hohlraum durch eine Zwischenplatte in zwei Kanäle geteilt ist.
  • Auf der Zeichnung . zeigt Abb. r den Grudeofen mit gesenkter Feuerung, Abb.2 mit gehobener Feuerung. Die Abb. 3 und 4 zeigen die Stellung der Klappe, die den Rückkanal freigibt und versperrt. Aus dem Feuerkasten a ziehen die Heizgase durch den Rückheizkanal e ab. Dieser steht bei der in Abb. 2 gezeichneten Stellung in Verbindung mit dem Hohlraum des Zwischenbodens i. Die Heizgase durchströmen den Zwischenboden unterhalb der Platte j von hinten nach vorn und oberhalb der Platte j von vorn nach hin . ten und ziehen dann in den Schornstein ab. An der Verbindungsstelle des Zwischenbodens i mit dem Rückheizkänal e ist eine Klappe k angeordnet, die mittels der Verbindungsstangen f und g mit dem Feuerkasten a verbunden ist. Bei gesenktem Feuerkasten nimmt die Klappe k die in Abt. 3 gezeichnete, bei gehobenem Feuerkasten die in Abb.4 gezeichnete Stellung ein. Die Zwischenplatte j reicht bis zur Außenkante der um die Drehachse k schwenkbaren Klappe h.. In der in Abb. 2 gezeichneten Stellung, also bei gehobener Feuerung, durchströmen die Heizgase den Zwischenboden i und geben dort ihre Wärme ab. Bei gesenkter Feuerung wird die Klappe in die in Abb. 3 gezeichnete Stellung gebracht und schließt dabei den Zwischenboden ab. Gleichzeitig werden die oberhalb und unterhalb des Zxi=ischenbodens i liegenden Teile des Rückheizkanals in ihrem vollen Querschnitt miteinander unmittelbar verbunden, so daß der beim Behandeln der Feuerung sich entwickelnde Staub unmittelbar in der Schornstein abzieht, ohne erst den Zwischenboden zu durchströmen.

Claims (1)

  1. P AT ENT-ANspRUCH Grudeofen mit heb- und senkbarem Feuerkasten und mit Seiten- und Rückheizkanal sowie zeit heizbarem Zwischenboden, bei dem bei geöffneter Feuerung der Rückheizkanal als Staubkanal dient, gekennzeichnet durch die Anordnung einer von dem Feuerkasten gesteuerten drehbaren Klappe (lij an der Verbindungsstelle des Zwischenbodens (r; mit dem Rückheizkanal (e), die bei gehobenem Feuerkasten die Heizgase zwingt, den Zwischenboden zu d=urchströmen und bei gesenkter Feuerung den unmittelbaren Abzug für die Heizgase nach dem Schornstein. freigibt.
DEK84540D 1923-01-13 1923-01-13 Grudeofen mit Staubabzugskanal Expired DE392356C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84540D DE392356C (de) 1923-01-13 1923-01-13 Grudeofen mit Staubabzugskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84540D DE392356C (de) 1923-01-13 1923-01-13 Grudeofen mit Staubabzugskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392356C true DE392356C (de) 1924-03-22

Family

ID=7235109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84540D Expired DE392356C (de) 1923-01-13 1923-01-13 Grudeofen mit Staubabzugskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392356C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392356C (de) Grudeofen mit Staubabzugskanal
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE678526C (de) Backofen mit zwei oder mehreren uebereinander angeordneten Backkammern
DE593080C (de) Heizofen mit seitlich angebauten Heizkanaelen
DE641572C (de) Kohlenbadeofen mit schachtartigem Feuerraum
DE418735C (de) Grudeofen mit heb- und senkbarer Feuerung
AT157721B (de) Heißluftofen.
DE432003C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE19127C (de) Verfahren und Regenerativ-Schachtofen zur Reduktion von oxydirten Erzen
DE591842C (de) Vorrichtung zur Erwaermung von Umlaufluft im Oberteil von Dauerbrandoefen
DE486337C (de) Kochherd mit eingebautem Gliederheizkessel
DE471430C (de) Gasheizofen mit Ringbrenner und Heissluftzirkulationsleitung
DE379250C (de) Koch- und Heizofen mit seitlichen Kochplatten
DE411548C (de) Gasheizofen mit Rueckfuehrung der Abgase zum Brenner
DE270756C (de)
DE394300C (de) Trockendarre
DE418712C (de) Grudeofen mit heb- und senkbarer Feuerung
DE471729C (de) Backofen mit mehreren uebereinanderliegenden, unmittelbar beheizten Backraeumen
DE456645C (de) Kochherd mit Warmwasserkessel fuer Heizzwecke
DE347630C (de) Heizkoerper an OEfen
DE546558C (de) Aus gegenlaeufigen Kanaelen bestehende Heizzuganlage zur mittelbaren Beheizung von Backraeumen
DE530122C (de) Dampfbackofen mit mehreren uebereinanderliegenden Backkammern
DE426446C (de) Kachelofen
DE13391C (de) Neuerungen an Ringöfen
DE512116C (de) Heizofen zum Austrocknen von Raeumen