DE3921937A1 - Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen

Info

Publication number
DE3921937A1
DE3921937A1 DE19893921937 DE3921937A DE3921937A1 DE 3921937 A1 DE3921937 A1 DE 3921937A1 DE 19893921937 DE19893921937 DE 19893921937 DE 3921937 A DE3921937 A DE 3921937A DE 3921937 A1 DE3921937 A1 DE 3921937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
pipe section
rubber
water
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893921937
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Jaeger
Andreas Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893921937 priority Critical patent/DE3921937A1/de
Publication of DE3921937A1 publication Critical patent/DE3921937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • C02F3/201Perforated, resilient plastic diffusers, e.g. membranes, sheets, foils, tubes, hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2311Mounting the bubbling devices or the diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2311Mounting the bubbling devices or the diffusers
    • B01F23/23114Mounting the bubbling devices or the diffusers characterised by the way in which the different elements of the bubbling installation are mounted
    • B01F23/231143Mounting the bubbling elements or diffusors, e.g. on conduits, using connecting elements; Connections therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23124Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231262Diffusers characterised by the shape of the diffuser element having disc shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elastischen Befestigung von feingeschlitzte Gummiwandungen auf­ weisende Wasserbelüfter an Druckluftsammelleitungen mit einem starren, in eine Ausnehmung der der Druckluft­ sammelleitung hineinragenden Rohrstück und einer zwischen Rohrstück und Druckluftsammelleitung befindlichen Buchse aus Gummi od. dgl.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist das Rohr­ stück der unten liegende Stutzen eines starren Unterteils, welches oben eine plattenförmige, tellerartige Wandung trägt, über die die Druckluft mit Hilfe der feinen Schlitze in das Wasser geleitet wird. Bei diesen Anschlüssen ragt das Rohrstück frei auslaufend in die Druckluftsammel­ leitung hinein, dadurch ergibt sich die Gefahr, daß bei Fehlern Wasser in das Druckluftsystem gelangen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Vorrichtungen so zu verbessern, daß auch bei fehlerhaften oder mechanisch beschädigten Vor­ richtungen nicht zu Beschädigungen der Druckluft­ einrichtung führen und darüber hinaus auch der mit den Schlitzen versehene Teil des Wasserbelüfters ausgewechselt werden kann, ohne daß die Gefahr des Eindringens von Wasser in die Druckluftanlage besteht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß die Buchse an ihrem in die Druckluftsammelleitung hinein­ ragenden Ende so ausgebildet, daß sie dort die Durch­ trittsöffnung des Rohrstückes überdeckt und dort als Rückschlagventil, insb. als Lippenventil, ausgebildet ist, und zwar in der Weise, daß Luft austreten, Wasser jedoch nicht in diese Leitung gelangen kann. Damit ist sichergestellt, daß die vorerwähnten Mängel nicht eintreten können. Dieser Vorschlag eröffnet zudem die Möglichkeit, den für die Luftabführung in das Wasser dienenden Kopf lösbar mit dem oberen Ende des Rohrstückes zu verbinden. Dies bedeutet, daß der für die Belüftung vorgesehene Kopf entfernt und montiert werden kann, ohne Gefahr zu laufen, daß Wasser bzw. Wasserreste in die Druckluftleitung eintreten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
Die Abbildung zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Tellerbelüfter für Abwässer oder zur Wasserauf­ bereitung.
Die Druckluftsammelleitung ist mit 1 bezeichnet, sie hat im Abstand voneinander Bohrungen 2, an die tellerartige Belüfter angeschlossen sind, die aus einer oberen Gummischeibe 3 und einer darunter befind­ lichen Scheibe 4 aus Gummi od. dgl. bestehen, welche am Rand festhaftend mit der Gummischeibe 3 verbunden ist und unten zentral einen Stutzen 5 aus Gummi aufweist, mit dem der Belüfter befestigt werden kann.
In dem Kreisringbereich A ist die Gummischeibe 3 mit vielen kleinen Schlitzen versehen, die sich unter dem Innendruck weiten und die Luft in feinen Bläschen in das Wasser eintreten lassen. Die Scheibe 4 ist unperfo­ riert.
Der Stutzen 5 ist mit Vorspannung auf das obere Ende eines Rohrstückes 6 aus Metall od. dgl. aufgezogen und durch eine Schelle 7 gesichert. Auf halber Länge des Rohrstückes 6 ist dieses mit einem seitlich abstehen­ den Bund 8 versehen, auf dem der Stutzen 5 aufliegt.
Mit seinem unteren Ende ragt das Rohrstück 6 in die Druckluftsammelleitung hinein, jedoch befindet sich zwischen dem Rand der Bohrung 2 und dem Rohrstück 6 eine Buchse 9 aus Gummi od. dgl., die radial vorgespannt ist, eine Umfangsnut 10 zur Aufnahme des Randes der Bohrung 2 aufweist, oben am Bund 8 anliegt, unten jedoch das untere Ende des Rohrstückes 6 überragt. Der übergreifende Kragen 11 setzt sich nach innen in Richtung auf den freien Durchtritt des Rohrstückes 6 fort unter Bildung eines dichten Abschlusses in Form eines als Rückschlagventils dienenden Lippenventils, dessen nach oben gerichtete Lippen 12 Luft austreten, Wasser in die Druckluftsammelleitung 1 nicht eintreten lassen.
Die Buchse 9 bildet somit nicht nur eine elastische Halterung für das Rohrstück 6 und den Belüftungskopf, vielmehr dient die Buchse 9 auch zur Abdichtung bzw. Bildung eines Rückschlag- und Lippen­ ventils.
Von Bedeutung ist noch, daß das vorgenannte Ventil ein Abziehen ggfs. Austauschen des Belüfterkopfes zuläßt und auch dabei seine Absperrwirkung aufrecht­ erhält.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Mantelflächen 13 mit gegensinnig ansteigenden Sägezahnprofilen versehen sind, um eine verbesserte Halterung des Belüfterkopfes am Rohrstück und eine feste, jedoch elastische Halterung des Rohr­ stückes 6 an der Druckluftsammelleitung 1 zu gewährleisten.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur elastischen Befestigung von feingeschlitzte Gummiwandungen aufweisenden Wasserbelüftern an Druckluftsammelleitungen mit einem starren, in eine Ausnehmung der Druckluftleitung hineinragenden Rohrstück und einer zwischen Rohrstück und Druckluftsammelleitung befindlichen Buchse aus Gummi od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (9) an ihrem der Druckluftsammelleitung (1) zugekehrten Ende das Ende des Rohrstückes (6) über­ greift und unter Bildung eines Rückschlagventils (12) den freien Durchgang des Rohrstückes verschließt, wobei das Rückschlagventil den Luftaustritt aus der Druckluftsammelleitung (1) erlaubt, den Eintritt von Wasser in diese Leitung jedoch unterbindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (6) in seinem oberen Teil zur lös­ baren Befestigung des Belüfterkopfes (3, 4, 5) dient, während es im unteren Teil von der Buchse (9) umgeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte (oberer und unterer Teil) des Rohrstückes (6) durch einen umlaufenden Bund (8) des Rohrstückes voneinander getrennt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil ein Gummilippenventil mit dachartig anstehenden Lippen (12) ist, die sich an ihren freien Enden innerhalb des Rohrstückes (6) einander berühren.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der beiden Abschnitte mit sägezahnartigen Vorsprüngen versehen ist, wobei die Zähne der beiden Abschnitte einen entgegengesetzten Schräganstieg haben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne zum Mittelabschnitt des Rohrstückes (6) hin ansteigen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüfterkopf im wesentlichen aus einer oberen, geschlitzten Scheibe (3), einer darunter befindlichen nicht geschlitzten Scheibe (4) aus Gummi od. dgl. und ferner einem mittig angeordneten Durchlaßstutzen (5) an der Scheibe (4) besteht, wobei die beiden Scheiben an ihren Rändern festhaftend miteinander verbunden sind und der Durchlaßstutzen ebenfalls aus Gummi od. dgl. besteht.
DE19893921937 1989-07-04 1989-07-04 Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen Withdrawn DE3921937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893921937 DE3921937A1 (de) 1989-07-04 1989-07-04 Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893921937 DE3921937A1 (de) 1989-07-04 1989-07-04 Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3921937A1 true DE3921937A1 (de) 1991-01-17

Family

ID=6384261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893921937 Withdrawn DE3921937A1 (de) 1989-07-04 1989-07-04 Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3921937A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405961A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Oeko Systeme Maschinen Und Anl Verfahren und Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
WO2009132374A3 (de) * 2008-05-02 2009-12-23 Aquaconsult Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum eintragen von gasbläschen in eine flüssigkeit
US20130093106A1 (en) * 2010-06-07 2013-04-18 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Device for gassing liquids
EP2702012A1 (de) * 2011-04-26 2014-03-05 Xylem IP Holdings LLC Diffusor und diffusoreinheit zum diffundieren eines gases in einer flüssigkeit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405961A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Oeko Systeme Maschinen Und Anl Verfahren und Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
DE4405961C2 (de) * 1994-02-24 1998-09-24 Oeko Systeme Maschinen Und Anl Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
WO2009132374A3 (de) * 2008-05-02 2009-12-23 Aquaconsult Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zum eintragen von gasbläschen in eine flüssigkeit
US8602395B2 (en) 2008-05-02 2013-12-10 Aquaconsult Anlagenbau Gmbh Device for inserting gas bubbles into a liquid
US20130093106A1 (en) * 2010-06-07 2013-04-18 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Device for gassing liquids
US9556047B2 (en) * 2010-06-07 2017-01-31 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Device for gassing liquids
EP2702012A1 (de) * 2011-04-26 2014-03-05 Xylem IP Holdings LLC Diffusor und diffusoreinheit zum diffundieren eines gases in einer flüssigkeit
EP2702012A4 (de) * 2011-04-26 2014-12-10 Xylem Ip Holdings Llc Diffusor und diffusoreinheit zum diffundieren eines gases in einer flüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520921C2 (de) Filtersystem
EP0314915A2 (de) Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
DE2746517B2 (de) Spritzeinrichtung
DE2360539A1 (de) Filtervorrichtung
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE463984C (de) Fluessigkeitsfilter
EP0229387B1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
EP0704237B1 (de) Begasungsvorrichtung
EP0741112A2 (de) Wasserbelüfter
DE3921937A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von wasserbelueftern an druckluftsammelleitungen
DE3022443C2 (de) Saugrohr für den Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE956749C (de) Nach unten gerichtete, mit einem herausnehmbaren Dralleinsatz versehene Duese
DE10012067C1 (de) Mehrwegeventil (hygienische Dichtungsplatte)
DE1607027A1 (de) Formzitzenschlauch fuer Melkmaschinen
DE3600232A1 (de) Tellerartiger wasserbeluefter
DE1181015B (de) Entwaesserungsventil fuer Regnerleitung
DE3509528A1 (de) Glocken-geruchverschluss
EP0858587B1 (de) Kanalisationsbauwerk
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
DE3536507A1 (de) Wasserbelueftungsvorrichtung
DE4315700A1 (de) Belüftungseinrichtung
DE2630609C2 (de)
DE2111829C3 (de) Selbstreinigender Sprühkopf
DE3422722A1 (de) Trinkventil fuer schweine
DE2142613C3 (de) In eine Druckluftleitung eingesetzte Vorrichtung zum Zerstäuben von Schmieröl mit einer Prallplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee