DE3921127C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3921127C2 DE3921127C2 DE3921127A DE3921127A DE3921127C2 DE 3921127 C2 DE3921127 C2 DE 3921127C2 DE 3921127 A DE3921127 A DE 3921127A DE 3921127 A DE3921127 A DE 3921127A DE 3921127 C2 DE3921127 C2 DE 3921127C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- powder
- temperature
- alloy
- superconducting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 20
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 16
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 14
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 13
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 4
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims description 4
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- 238000007712 rapid solidification Methods 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Inorganic materials [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910004247 CaCu Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005751 Copper oxide Substances 0.000 description 1
- 229910002480 Cu-O Inorganic materials 0.000 description 1
- BTGZYWWSOPEHMM-UHFFFAOYSA-N [O].[Cu].[Y].[Ba] Chemical compound [O].[Cu].[Y].[Ba] BTGZYWWSOPEHMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910000431 copper oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000001787 dendrite Anatomy 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 description 1
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910000601 superalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021521 yttrium barium copper oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/06—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
- B22F9/08—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
- B22F9/082—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/45—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides
- C04B35/4504—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides containing rare earth oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/45—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides
- C04B35/4512—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides containing thallium oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
- C04B35/65—Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/12—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
- C23C4/123—Spraying molten metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/18—After-treatment
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/01—Manufacture or treatment
- H10N60/0268—Manufacture or treatment of devices comprising copper oxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/922—Static electricity metal bleed-off metallic stock
- Y10S428/9265—Special properties
- Y10S428/93—Electric superconducting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/725—Process of making or treating high tc, above 30 k, superconducting shaped material, article, or device
- Y10S505/733—Rapid solidification, e.g. quenching, gas-atomizing, melt-spinning, roller-quenching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/725—Process of making or treating high tc, above 30 k, superconducting shaped material, article, or device
- Y10S505/736—From free metal precursors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung supraleitender
Keramiken.
Als supraleitende Materialien waren bis vor kurzem lediglich Metalle, inter
metallische Verbindungen, Legierungen und Halbleiter bekannt. Bei einigen
dieser Materialien, z. B. bei Wolfram, sinkt der spezifische elektrische Wi
derstand ϕ beim Abkühlen unter eine kritische Temperatur auf einen Wert
ab, der experimentell von ϕ = 0 nicht unterschieden werden kann. Die kri
tische oder Übergangs- oder Sprungtemperatur trennt also den supraleiten
den Zustand vom normalleitenden Zustand. Die bei den genannten Materia
lien bekannten Sprungtemperaturen bewegen sich in dem Bereich zwischen
0,012 K von Wolfram und 23,2 K von Nb3Ge. Durch ein genügend starkes
äußeres Magnetfeld wird die Supraleitung wieder zerstört. Die mindestens
erforderliche kritische oder Schwellenfeldstärke hängt dabei von der Tem
peratur ab.
Seit einiger Zeit ist bekannt, daß auch keramische Werkstoffe supraleitend
werden können. Bemerkenswert ist hierbei, daß immer neue keramische
Materialien gefunden werden, deren kritische Temperaturen relativ weit
vom absoluten Temperatur-Nullpunkt entfernt sind.
Beispielsweise wurden supraleitende Verbindungen des Tl-Ba-Ca-
Cu-O-Systems angegeben, bei denen die Übergangstemperatur zwischen 80 K
und 120 K liegt: Tl2Ba2CUO6+y, TlBa2CaCu2O8+y, Tl2Ba₂Ca2Cu3O10+y,
TlBa2Ca3Cu4O11 (Ihara, Sugise u. a., "A new high Tc TlBa2Ca3Cu4O11
superconductor with Tc < 120 K", Nature, August 1988, S. 510, 511). Die
Herstellung von beispielsweise TlBa2Ca3Cu4O11 erfolgt durch Aufheizen von
Pulvermischungen aus Tl2O3, CaO, BaO2 und BaCu3O4 mit einer Nominal
zusammensetzung von Tl4Ba2Can-1CunO2n+7 (n = 1-6). Die BaCu3O4-Pulver
werden durch 20stündiges Brennen einer Mischung aus BaCO3- und CuO-
Pulver in Luft bei einer Temperatur von 1173 K erhalten, während CaO aus
CaCO3 durch 10stündiges Brennen auf ebenfalls 1173 K gewonnen wird. Die
gemischten Pulver der Ausgangsmaterialien werden sodann zu Pellets von
10 mm Durchmesser und einer Dicke von 1 mm gepreßt bzw. gesintert.
Diese Pellets werden hierauf 10 Minuten lang bei überstreichendem Sauer
stoff in einem Ofen erhitzt, der zuvor auf 1163 K aufgeheizt worden ist.
Einige dieser Pellets werden anschließend in Luft auf Zimmertemperatur
abgekühlt, während andere Pellets im Ofen mit einer Kühlungsrate von
100°C pro Stunde abgekühlt werden. Es müssen also Pulver hergestellt,
gemischt, gebrannt und gesintert werden.
Dieses Verfahren ist auch bei der Herstellung anderer keramischer, supra
leitender Werkstoffe üblich, z. B. bei der Herstellung von Y1Ba2Cu3O6-7,
wo die Ausgangsstoffe Yttriumoxid, Bariumkarbonat und Kupferoxid gemahlen,
gemischt, gebrannt, gesintert und anschließend in einer Sauerstoffatmosphäre
einer Wärmebehandlung unterworfen werden.
Die erste Stufe des Herstellens, nämlich das Mahlen, muß so intensiv sein,
daß eine Teilchengröße von kleiner als 3 µm erzielt wird. Dies ist besonders
wichtig, damit man nach dem Sintern ein homogenes Material erhält.
Dennoch entstehen Porositäten beim Sintern wegen der CO2-Entwicklung
aus dem restlichen Karbonat, so daß eine Dichte des Sinterkörpers erreicht
wird, die höchstens 90% der theoretisch erreichbaren Dichte entspricht.
Unter Anwendung von Bariumoxid anstelle von Bariumkarbonat läßt sich zwar
eine Dichte des Sinterkörpers von ca. 95% der theoretischen Dichte er
reichen, doch treten bei der Wärmebehandlung unter Sauerstoffatmosphäre
weitere Probleme auf: Bei der sogenannten Beladung des Sinterkörpers er
folgt die notwendige Sauerstoffdiffusion wegen des relativ heterogenen
Aufbaus des Sinterkörpers sehr langsam. Die Folge ist, daß zwar die
Außenschale des Sinterkörpers durch entsprechende Sauerstoffbeladung
supraleitend ist, aber der Kern des Sinterkörpers nicht supraleitend bleibt.
Der Sinterkörper ist um so schwieriger supraleitend zu machen, je größer
er ist.
Um Sauerstoffverluste bei der Herstellung von Drähten zu vermeiden, ist
es bekannt, ein feingemahlenes Pulver als Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid in
ein Röhrchen aus Aluminium oder Edelstahl zu füllen und 20 bis 40 Prozent
Silber oder Silberoxid beizufüllen, die gewissermaßen als Sauerstoffspeicher
dienen (Applied Physics Letters, Bd. 54, S. 766). Die Röhrchen werden
zunächst gewalzt und dann zu Drähten von 4 mm Durchmesser ausgezogen.
Der supraleitende Kern ist dann nur 1,5 mm dick. Unabhängig vom Gehalt
an Silber oder Silberoxid gehen diese Drähte bei einer Temperatur von
86 K (= -187°C) in den supraleitenden Zustand über. Für die Herstellung
anderer supraleitender Körper als Drähte ist dieses Verfahren jedoch wenig
geeignet.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Supraleiter-
Materials mit hoher Sprungtemperatur bekannt, mit dem ein Aufbau von
beliebig geformten Körpern aus spröden Metalloxidphasen erleichtert wird
(DE-OS 37 11 975). Hierbei wird zunächst eine Vorlegierung aus den be
teiligten Metallkomponenten des Stoffsystems erschmolzen und dann aus
dieser Schmelze der Vorlegierung ein amorphes oder feinkristallines
Zwischenprodukt unter Anwendung einer Rascherstarrungstechnik ausgebildet.
Hierauf wird das rasch-erstarrte Zwischenprodukt einer Oxidations
behandlung bei gleichzeitiger Wärmebehandlung unterzogen, wobei stets
Temperaturverhältnisse eingehalten werden, bei denen ein Aufschmelzen des
Materials ausgeschlossen ist. Nachteilig ist hierbei, daß die Erstarrung in
einem Temperaturbereich der Schmelze erfolgen kann, in dem die Schmelze
chemisch nicht homogen ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben,
mit dem keramische, supraleitende Werkstoffe auf einfache Weise und
sicher hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1, 2 oder
3 gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß die
betreffenden Metalle im flüssigen Zustand untereinander löslich sind, so daß
die Herstellung einer homogenen Schmelze unproblematisch ist. Durch
entsprechende Wahl der Verdüsungsparameter kann ein sehr feinkörniges
Pulver mit einer nahezu seigerungsfreien oder glasigen Struktur erreicht
werden.
Im folgenden wird die Herstellung zweier supraleitender Keramiken nach
einem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben.
Es wurde eine Schmelze mit der Zusammensetzung Y1Ba2Cu3 mit einem
Gewicht von 500 g in einem keramikfreien Kaltwandkupfertiegel mit in
duktiver Beheizung hergestellt. Die Schmelze wurde auf eine Temperatur
von 1500°C aufgeheizt. Bei dieser Temperatur ist die Schmelze chemisch
homogen. Die Schmelze wurde anschließend mit Argon verdüst. Durch ent
sprechende Einstellung der Verdüsungsparameter konnte der Anteil an sehr
feinem Pulver von < 50 µ von 70 % erzielt werden. Das Pulver wies eine
sehr homogene feindendritische Primärstruktur auf. Der Abstand der
Dendritenarme war < 1,5 µ. Dementsprechend war die Verteilung der
einzelnen Legierungselemente sehr gleichmäßig, wie dies mit einer Elek
tronenstrahlmeßsonde festgestellt wurde. Das Pulver wurde in einer Sauer
stoffatmosphäre bei 600°C oxidiert. Die Oxidationstemperatur wurde so
gewählt, daß während des Oxidationsvorganges die Pulverteilchen nicht
anschmolzen. Diese Oxidation wandelte das Metallpulver in ein Keramik
pulver der Zusammensetzung YBa2Cu3O6 um. Aus diesem Keramikpulver
wurden mehrere Körper mit der üblichen Arbeitsweise wie Pressen, Sintern
und Beladen mit Sauerstoff hergestellt. Diese Sinterkörper hatten dann die
für die Supraleitung notwendige Zusammensetzung YBa2CuO7 · δ mit
0,5 < δ < 1,0.
Es wurde eine Legierung der Zusammensetzung Tl2Ba2Ca2Cu3 mit einem
Gewicht von 1000 g, nach der gleichen Methode wie im Beispiel 1 dar
gestellt, hergestellt und verdüst. Das Metallpulver wurde in einer Sauerstoff
atmosphäre bei höherer Temperatur zu Keramikpulver mit der Zusammen
setzung Tl2Ba2Ca2Cu3O10 umgewandelt. Nach dem Pressen wurden die
Probekörper unter einem Sauerstoffstrom bei einer Temperatur von 920°C
gesintert. Der Sinterkörper hatte die für die Supraleitung notwendige
Zusammensetzung Tl2Ba2Ca2Cu3O11-13.
Die Schmelze wird in an sich bekannter Weise in einem Schmelzofen her
gestellt, wobei in dem Ofen vorzugsweise ein Druck von < 1 bar herrscht.
Dieser Druck wird durch ein Inertgas erzeugt, das dem Ofen zugeführt wird.
Der Oxidationsprozeß kann im Anschluß an die Herstellung des Pulvers durch
Glühen erfolgen; es ist jedoch auch möglich, den Oxidationsprozeß mit der
Herstellung des Pulvers zu verbinden, indem nicht mit Inertgas, sondern mit
Sauerstoff verdüst wird.
Damit die Schmelze, die verdüst wird, sehr homogen ist, ist es zweckmäßig,
diese Schmelze zuvor zu rühren.
Zu beachten ist, daß bei Zweistofflegierungen innerhalb gewisser Temperatur
bereiche keine Löslichkeit gegeben ist. Beispielsweise sind Yttrium und
Barium im Bereich von 1100 bis 1300°C nicht löslich, während zum Beispiel
Barium und Kupfer vollständig löslich sind. Die zu verdüsende Schmelze muß
deshalb in einem Temperaturbereich liegen, in dem sie homogen ist.
Mit dem durch Verdüsen hergestellten Oxidpulver können supraleitende Körper
von beliebiger Form gepreßt werden. Es ist auch möglich, das Oxidpulver
auf Leiterbahnen aus bestimmten Materialien aufzubringen. Der Oxidations
schritt kann bei Leiterbahnen auch nachfolgen, indem zunächst das homogene
Metallpulver selbst auf geeignete Trägermaterialien in Leiterbahnen aufge
tragen und anschließend zur gewünschten Oxidzusammensetzung oxidiert
wird.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Metallpulver zunächst in eine
beliebige Form zu pressen, zu sintern und anschließend zu supraleitenden
Keramikkörpern durch Oxidation umzuwandeln.
Verdüsungsaggregate, mit denen die Legierungsschmelzen verdüst werden
können, sind beispielsweise in dem Buch von E.F. Bradley "Superalloys -
A Technical Guide", 1988, Kapitel 10, Powder Metallurgy Processing, S. 143
bis 161, herausgegeben von ASM-International, Metals Park, beschrieben.
Ein keramikfreier Ofen, in dem die Einschmelzung der Legierung erfolgt,
ist in der Patentanmeldung P 39 10 777.9 angegeben.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung supraleitender Keramiken, bei dem eine Vor
legierung aus den beteiligten Metallkomponenten des Stoffsystems im
gewünschten Konzentrationsverhältnis erschmolzen wird und aus dieser
Schmelze ein Zwischenprodukt unter Anwendung einer Rascherstarrungs
technik ausgebildet wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- a) die Schmelze wird auf eine Temperatur gebracht, in der sie chemisch homogen ist;
- b) die auf diese Temperatur gebrachte Schmelze wird mittels Inertgas zu Pulver verdüst;
- c) das Pulver wird unter Sauerstoffatmosphäre zur Erzeugung von Oxidpulver geglüht.
2. Verfahren zur Herstellung supraleitender Keramiken, bei dem eine Vor
legierung aus den beteiligten Metallkomponenten des Stoffsystems im
gewünschten Konzentrationsverhältnis erschmolzen wird und aus dieser
Schmelze ein Zwischenprodukt unter Anwendung einer Rascherstarrungstechnik
ausgebildet wird, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- a) die Schmelze wird auf eine Temperatur gebracht, in der sie chemisch homogen ist;
- b) die auf diese Temperatur gebrachte Schmelze wird mittels Sauerstoff als Verdüsungsgas zur Erzeugung von Oxidpulver verdüst.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die flüssige Legierungsschmelze einerseits das Metall Y1Ba2Cu3 und anderer
seits das Metall Tl2Ba2Ca2Cu3 enthält.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schmelze zum Zwecke der Homogenisierung der Legierung gerührt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Herstellung der Schmelze in einem Ofen bei einem Ofendruck < 1 bar erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofen eine
Inertgasatmosphäre eingestellt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oxidpulver durch Sintern zu supraleitenden Körpern beliebiger Form
gepreßt wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oxidpulver auf Leiterbahnen aus bestimmten Materialien aufgetragen
wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 4, 5 und 6, dadurch gekennnzeichnet,
daß das Metallpulver zunächst in beliebiger Form gepreßt und gesintert und
anschließend zu supraleitenden Keramikkörpern durch Oxidation umgewandelt
wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein
schmelzen der Legierung in einem keramikfreien Ofen erfolgt.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der keramikfreie Ofen ein Kaltwandkupfer
induktionsofen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3921127A DE3921127A1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren fuer die herstellung supraleitender keramiken |
US07/404,185 US4985400A (en) | 1989-06-28 | 1989-09-07 | Process for producing superconductive ceramics by atomization of alloy precurser under reactive atmospheres or post annealing under oxygen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3921127A DE3921127A1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren fuer die herstellung supraleitender keramiken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3921127A1 DE3921127A1 (de) | 1991-01-03 |
DE3921127C2 true DE3921127C2 (de) | 1993-01-07 |
Family
ID=6383745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3921127A Granted DE3921127A1 (de) | 1989-06-28 | 1989-06-28 | Verfahren fuer die herstellung supraleitender keramiken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4985400A (de) |
DE (1) | DE3921127A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322533A1 (de) * | 1993-07-07 | 1995-01-12 | Leybold Durferrit Gmbh | Verfahren zur Herstellung supraleitender Keramiken und die Kermiken selbst |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1332509C (en) * | 1987-03-20 | 1994-10-18 | Kazuo Sawada | Method of manufacturing superconductive conductor |
GB2210605B (en) * | 1987-10-05 | 1991-06-26 | Merck Patent Gmbh | Process for the preparation of metal oxide powders |
DE4102101C2 (de) * | 1991-01-25 | 2003-12-18 | Ald Vacuum Techn Ag | Einrichtung zum Herstellen von Pulvern aus Metallen |
FR2674157B1 (fr) * | 1991-03-19 | 1993-07-30 | Deshayes Rene | Procede de fabrication d'alliage de metaux pour la production d'une poudre homogene et produit obtenu par sa mise en óoeuvre. |
DE4208378A1 (de) * | 1992-03-16 | 1993-09-23 | Asea Brown Boveri | Stromzufuehrung fuer supraleitende apparate |
US5322642A (en) * | 1992-07-28 | 1994-06-21 | Ferraz | Method of manufacturing semiconductors from homogeneous metal oxide powder |
DE19523922A1 (de) * | 1995-04-26 | 1996-10-31 | Duerrwaechter E Dr Doduco | Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Werkstoffen für elektrische Kontakte, welche Silber und ein oder mehrere Metalloxide enthalten |
US5980604A (en) * | 1996-06-13 | 1999-11-09 | The Regents Of The University Of California | Spray formed multifunctional materials |
JP4052967B2 (ja) * | 2003-03-25 | 2008-02-27 | 富士通株式会社 | アンテナ結合モジュール |
CN114591093B (zh) * | 2020-12-02 | 2023-03-21 | Oppo广东移动通信有限公司 | 陶瓷件退火方法及陶瓷件制备方法 |
CN114182222A (zh) * | 2021-11-03 | 2022-03-15 | 梭莱镀膜工业(江阴)有限公司 | 一种导电金属氧化物靶材制备工艺 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4272463A (en) * | 1974-12-18 | 1981-06-09 | The International Nickel Co., Inc. | Process for producing metal powder |
DE3533964C1 (de) * | 1985-09-24 | 1987-01-15 | Alfred Prof Dipl-Ing Dr-I Walz | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinstpulver in Kugelform |
JPS63227766A (ja) * | 1986-10-27 | 1988-09-22 | Hitachi Ltd | 超微粒子膜の形成方法 |
US5204318A (en) * | 1987-03-27 | 1993-04-20 | Massachusetts Institute Of Technology | Preparation of superconducting oxides and oxide-metal composites |
DE3711975A1 (de) * | 1987-04-09 | 1988-10-27 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung eines keramischen supraleiter-materials mit hoher sprungtemperatur |
US4762553A (en) * | 1987-04-24 | 1988-08-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Method for making rapidly solidified powder |
US4778517A (en) * | 1987-05-27 | 1988-10-18 | Gte Products Corporation | Hydrometallurgical process for producing finely divided copper and copper alloy powders |
YU125388A (en) * | 1987-07-06 | 1990-04-30 | Lanxide Technology Co Ltd | Processes for shaping complex products of oxidation reactions including supra conducting articles |
JPH066861B2 (ja) * | 1987-07-20 | 1994-01-26 | 三井建設株式会社 | 構真台の施工方法 |
CN1036286A (zh) * | 1988-02-24 | 1989-10-11 | 珀金·埃莱姆公司 | 超导陶瓷的次大气压等离子体喷涂 |
DE3806178A1 (de) * | 1988-02-26 | 1989-09-07 | Siemens Ag | Verfahren zum aufbringen von schichten aus hochtemperatur-supraleitendem material auf substrate |
DE68902853T2 (de) * | 1988-03-21 | 1993-02-04 | American Telephone & Telegraph | Wachstum von supraleitermaterial aus einer flussmittel-schmelze, sowie fertigungsartikel. |
-
1989
- 1989-06-28 DE DE3921127A patent/DE3921127A1/de active Granted
- 1989-09-07 US US07/404,185 patent/US4985400A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322533A1 (de) * | 1993-07-07 | 1995-01-12 | Leybold Durferrit Gmbh | Verfahren zur Herstellung supraleitender Keramiken und die Kermiken selbst |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4985400A (en) | 1991-01-15 |
DE3921127A1 (de) | 1991-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3881569T2 (de) | Vorrichtungen und Systeme mit einem supraleitenden Körper und Verfahren zur Herstellung dieses Körpers. | |
DE3855905T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Oxiden und Oxid-Metall-Verbundwerkstoffen | |
DE68915678T2 (de) | Dispersionsgehärtete Kupferlegierungen und Verfahren zur Herstellung dieser Legierungen. | |
DE3855025T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Teiles und Anordnungen und Anlagen, die dieses Teil Aufweisen | |
DE3887910T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Drahtes aus supraleitendem Oxid und damit hergestellter Draht. | |
DE3851801T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes mit einem Oxyd-Supraleiter. | |
DE69021848T2 (de) | Prozess zur Herstellung von Supraleiterausgangsstoffen. | |
DE3921127C2 (de) | ||
DE68922965T2 (de) | Methode zur Herstellung supraleitender keramischer Drähte. | |
DE3855699T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Gegenstandes sowie diesen Gegenstand verwendende Vorrichtung und Systeme | |
DE3851180T2 (de) | Verfahren zur Herstellung oxidkeramischer supraleitender Fäden. | |
WO1989006053A1 (fr) | Procede de fabrication de fils metalliques ou de bandes en materiaux supraconducteurs a temperature elevee et gaines utilisees pour appliquer le procede | |
DE3880947T2 (de) | Verfahren zur Darstellung eines oxidischen Supraleiters ohne Ummantelung und ein nach diesem Verfahren hergestellter oxidischer Supraleiter. | |
EP1145253A2 (de) | Geschütztes supraleitendes bauteil und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0285960A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Supraleiter-Materials mit hoher Sprungtemperatur | |
DE68919836T2 (de) | Methode zur Herstellung eines supraleitenden Kabels und Drahtes. | |
EP0499049B1 (de) | Oxidkeramischer supraleitender Verbundkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3881620T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines länglichen Supraleiters. | |
DE3855230T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Gegenstandes | |
DE69616868T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallimprägnierten Supraleiters | |
DE3838670C1 (de) | ||
WO1995002717A1 (de) | Hochtemperatursupraleitende massivkörper und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69213871T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines oxidischen supraleiters | |
DE3882871T2 (de) | Verfahren zur Darstellung eines oxidischen supraleitenden Leiters und ein oxidischer supraleitender Leiter, hergestellt nach diesem Verfahren. | |
DE4421163C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Leiters mit mindestens einem texturierten, supraleitenden Kern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |