DE3918455A1 - Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage

Info

Publication number
DE3918455A1
DE3918455A1 DE19893918455 DE3918455A DE3918455A1 DE 3918455 A1 DE3918455 A1 DE 3918455A1 DE 19893918455 DE19893918455 DE 19893918455 DE 3918455 A DE3918455 A DE 3918455A DE 3918455 A1 DE3918455 A1 DE 3918455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
condenser according
interruptions
assemblies
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893918455
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl Ing Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Original Assignee
THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMAL WAERME KAELTE KLIMA filed Critical THERMAL WAERME KAELTE KLIMA
Priority to DE19893918455 priority Critical patent/DE3918455A1/de
Priority to DE3938842A priority patent/DE3938842A1/de
Priority to DE90110618T priority patent/DE59003758D1/de
Priority to ES90110618T priority patent/ES2047200T3/es
Priority to EP90110618A priority patent/EP0401752B1/de
Priority to US07/533,871 priority patent/US5076353A/en
Publication of DE3918455A1 publication Critical patent/DE3918455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0478Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0417Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with particular circuits for the same heat exchange medium, e.g. with the heat exchange medium flowing through sections having different heat exchange capacities or for heating/cooling the heat exchange medium at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05375Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • F28F1/325Fins with openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/14Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by endowing the walls of conduits with zones of different degrees of conduction of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2270/00Thermal insulation; Thermal decoupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Derartige Verflüssiger sind handelsüblich. Bisher hat man dabei alle Wärmetauschrohre mit einer gemeinsamen Verrippung mit Lamellen versehen, die gegebe­ nenfalls auch schon zum Zwecke der Verbesserung des Wärmeüber­ gangs mit ausstellerartigen Unterbrechungen versehen war. Derar­ tige ausstellerartige Unterbrechungen waren dabei jeweils so ori­ entiert, daß ein optimaler Wärmefluß vom Rohr in den Aussteller der betreffenden Unterbrechung erfolgte. Derartige aussteller­ artige Unterbrechungen verliefen dementsprechend längs der Verbindungslinie von Rohren derselben Rohrreihe oder längs der Verbindungslinie von direkt benachbarten Rohren benachbarter Rohrreihen. Dabei ist jedoch der Wärmefluß zwischen benachbar­ ten Rohren derselben Rohrreihe oder direkt benachbarter Rohr­ reihen nicht gemindert. Darüber hinaus ist das Muster derarti­ ger den Wirkungsgrad der Wärmeübertragung vergrößernder aus­ stellerartiger Unterbrechungen gleichmäßig über die ganze Ver­ rippung verteilt.
Bei diesen bekannten Verflüssigern stellt sich in den Verrippungen zwischen benachbarten gegenläufig durchström­ ten Rohrreihen wegen deren gut wärmeleitender Verbindung ein mittleres Temperaturniveau ein, welches leistungsmindernd wirkt. Diese Leistungsminderung ist so ausgeprägt, daß ein Kreuzgegen­ strom, welcher theoretisch erheblich höhere wirksame Temperatur­ differenz erzeugen kann, praktisch gegenüber einem einfachen Kreuzstrom kaum Leistungsverbesserung bringt. Dieser Effekt wird bei Verflüssigern für ein Kältemittel einer Fahrzeugklima­ anlage noch dadurch verstärkt, daß die Rohre benachbarter Rohr­ reihen (jeweils in Strömungsrichtung der Umgebungsluft gerechnet) sehr klein sind und dadurch der über die Verrippung übertragene Wärmefluß zwischen den Rohren benachbarter Rohrreihen besonders groß ist. Im vorliegenden Zusammenhang werden ausschließlich die besonders gravierenden Wärmeverluste über Wärmeleitung betrach­ tet, während die um eine Größenordnung etwa kleineren Wärmever­ luste über Strahlung außer Betracht bleiben sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verflüssiger der genannten Art die Vorteile eines Betriebs im Kreuzgegenstrom besser als bisher nutzbar zu machen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verflüssiger mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch dessen kenn­ zeichnende Merkmale gelöst.
Im Rahmen der Erfindung wird bewußt von einer gleich­ mäßigen Auslegung der Verrippung aller Wärmetauschrohre abge­ gangen und stattdessen eine wärmeleitmäßige Entkopplung von mindestens zwei Baugruppen gewählt, welche im Betrieb des Kreuz­ gegenstroms jeweils in einer Gegensinnwende durchströmt werden. Dabei kann es im einzelnen offen bleiben, wie die Wärmetausch­ rohre in jeder einzelnen Baugruppe verschaltet sind, z.B. in jeder Baugruppe im Kreuzstrom oder auch für sich im Kreuzgegen­ strom. Man kann auch in jeder Baugruppe bekannte derartige Ver­ schaltungselemente kombinieren. Im Grenzfall könnte man sogar jeder Rohrreihe eine Baugruppe zuordnen und jede Rohrreihe in einer Gegensinnwende durchströmen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß man für praktische Anwendungen meist mit nur zwei wärme­ leitmäßig entkoppelten Baugruppen auskommen kann, selbst wenn diese Baugruppen einzeln oder beide mehr als eine Rohrreihe ent­ halten. Bevorzugt sind dabei drei oder vier Rohrreihen, wobei im erstgenannten Fall eine Rohrreihe in einer Baugruppe und die beiden anderen Rohrreihen in einer zweiten Baugruppe angeordnet sind, während im zweitgenannten Fall in jeder der beiden Bau­ gruppen zwei Rohrreihen angeordnet werden.
Bei einem erfindungsgemäßen Verflüssiger kann sich nicht mehr eine mittlere Temperatur in einer gemeinsamen Ver­ rippung benachbarter Wärmetauschrohre aus verschiedenen Bau­ gruppen einstellen, sondern es erfolgt zwischen den beiden Baugruppen ein mehr oder minder ausgeprägter Temperatursprung, der im Grenzfall einer mechanisch vollständigen Trennung der Verrippungen benachbarter Baugruppen am deutlichsten ist.
Die wirksame Temperaturdifferenz zwischen dem Kälte­ mittel einerseits und der Umgebungsluft andererseits läßt sich bei Auslegung des Verflüssigers gemäß Anspruch 3 noch einmal signifikant erhöhen. Dabei werden für die beiden angesprochenen Baugruppen vorzugsweise Bemessungen gemäß den Ansprüchen 4 und 5 verwendet. Die Bedeutung dieser Maßnahmen wird später anhand von Funktionsdiagrammen der wesentlichen Parameter (Fig. 9 bis 11) noch mehr im einzelnen erläutert.
Bei vollständiger mechanischer und damit automatisch auch wärmeleitmäßiger Entkopplung benachbarter Baugruppen er­ geben sich Probleme mechanischer Festigkeit des ganzen Verflüs­ sigers sowie erheblich höhere Herstellungskosten, da praktisch mindestens zwei gesonderte Verflüssiger hergestellt und strö­ mungsmäßig auf möglichst gleichbleibendem kleinen Raum ver­ bunden werden müssen.
Ferner sind denkbare Möglichkeiten einer wärmeleit­ mäßigen Entkopplung noch durchlaufender Verrippungen, wie Ein­ bau von Isolationsmaterial, Querschnittsschwächung, Widerstands­ änderung durch Dotierung o. dgl., relativ aufwendig. Derartige Bauweisen sind jedoch bei dem Verflüssiger nach Anspruch 6 be­ wußt mit einbezogen.
Bevorzugt wird jedoch eine Bauweise nach Anspruch 7, bei der das Material der Verrippung der Wärmetauschrohre be­ nachbarter Baugruppen wie bei den bekannten Verflüssigern gleich sein kann, durch geeignete Anordnung von Unterbrechungen längs der Verbindungszone zwischen den beiden Baugruppen jedoch dort der Wärmefluß durch Wärmeleitung signifikant herabgesetzt wird. Es hat sich gezeigt, daß selbst bei Ausbildung der Verrippung als Folien mit einer Stärke von weniger als 0,15 mm durch das Zusammenwirken dieser Folien als dichtes Paket noch eine hin­ reichende mechanische Festigkeit des ganzen Verflüssigers un­ ter mechanischer Zusammenfassung der Baugruppen, im Grenzfall ohne jede zusätzliche Verfestigungsmaßnahme, erreicht werden kann. Darüber hinaus behält man den Vorteil, die Wärmetausch­ rohre verschiedener Baugruppen wie bei einem konventionellen Verflüssiger in einem Arbeitsgang verrippen zu können und so die Herstellungsvorteile der bekannten Verflüssiger beizube­ halten. Bevorzugt werden dabei Bemessungen gemäß Anspruch 8, wobei aber auch noch wärmeleitmäßige Entkopplungen, die ge­ ringer sind als die Werte gemäß Anspruch 8, noch eine deutli­ che Erhöhung der Temperaturdifferenz zwischen Kältemittel und Umgebungsluft ergeben können.
Gemäß den Ansprüchen 9 bzw. 10 kann bei den Unter­ brechungen in der Verbindungszone zwischen benachbarten Bau­ gruppen das Material der Verrippung entfernt, insbesondere ausgestanzt, sein. In diesem Falle wird man vorzugsweise schmale Schlitze verwenden, um möglichst wenig Verrippungs­ material einzubüßen. Man kann aber auch gemäß den Ansprüchen 12 und 13 das Material der Verrippung im Bereich der Unter­ brechungen mit zu Ausstellern nutzen, die zusätzlich den Wärme­ übergang zwischen Kältemittel und Umgebungsluft fördern.
Es hat sich gezeigt, daß man nicht alle Unterbrechun­ gen innerhalb der Verbindungszone zwischen benachbarten Bau­ gruppen neu schaffen muß, sondern daß man die früher erwähnten bekannten ausstellerartigen Unterbrechungen, die bisher nur zur Förderung des Wärmeübergangs vorgesehen waren, in die wärmeleit­ mäßige Entkoppelung der beiden benachbarten Baugruppen mit ein­ beziehen kann (Anspruch 14).
Es ist möglich, die Verbindungszone zwischen benach­ barten Baugruppen als gerade Linie oder geradlinige Zone zu wählen, die parallel zu den Rohrreihen verläuft. Anspruch 15 zeigt aber, daß auch ein polygon- oder wellenförmiger, also insbesondere aus geradlinigen Abschnitten oder Kurvenabschnit­ ten zusammengesetzter, Verlauf der Verbindungszone zwischen benachbarten Baugruppen sogar bevorzugt sein kann. Dies gilt insbesondere für den Fall, daß die Rohre in Strömungsrichtung der Umgebungsluft gegeneinander versetzt sind und an sich be­ kannte ausstellerartige Ausnehmungen bekannter Art für die Er­ höhung des Wärmeübergangs in die zur wärmeleitmäßigen Entkoppe­ lung zwischen benachbarten Baugruppen vorgesehene Folge der Ausnehmungen mit einbezogen sind (Anspruch 7).
Verschiedene mögliche Anordnungsweisen der Unterbre­ chungen sind für diesen Fall in den Ansprüchen 16 bis 18 ange­ sprochen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen noch näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Rundrohrlamellenwärmetauscher mit Prinzipschaltbild a) und perspektivischer Darstellung der Lamellenblöcke ohne Verschaltung in der Variante b);
Fig. 2 einen Flachrohrverflüssiger in perspektivi­ scher Ansicht mit Verschaltungsdarstellung.
die Fig. 3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen eines Rundrohrverflüssigers mit Darstellung bevorzugter Ver­ schaltungen der das Kältemittel führenden Wärmetauschrohre;
Fig. 4b eine schematische Darstellung der Ver­ schaltung der Wärmetauschrohre eines vierreihigen Verflüssigers mit vier Baugruppen;
die Fig. 6 und 7 in Draufsicht auf eine gemeinsame Lamelle zwei verschiedene Anordnungen von Unterbrechungen in der Verbindungszone zwischen benachbarten Baugruppen unter Ein­ beziehung von an sich bekannten ausstellerartigen Unterbre­ chungen für die Erhöhung des Wärmeübergangs;
Fig. 8 mögliche Bauformen solcher Unterbrechungen, welche im Rahmen der Erfindung zusätzlich zur wärmeleitmäßigen Entkoppelung vorgesehen sind, in drei Varianten a), b) und c) als ausstellerartige Unterbrechungen, wie sie insbesondere in der Fig. 7 dargestellt sind, oder in der Variante d) als ein­ facher Schlitz, wie er insbesondere in Fig. 6 dargestellt ist; Ausbildungen mit ausstellerartigen Unterbrechnungen in der An­ ordnung nach Fig. 6 oder mit schlitzförmigen Unterbrechnungen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 7 sind jedoch ebenfalls möglich;
die Fig. 9 bis 11 drei Funktionsdiagramme; dabei
Fig. 11b ein Kältemittelzustandsdiagramm, in welchem Kältemittelkreisläufe eingetragen sind, welche den anhand der Fig. 10 und 11 diskutierten verschiedenen Auslegungen des Ver­ flüssigers in bezug auf den kältemittelseitigen Druckverlust entsprechen;
die Fig. 12 und 13 schematisierte Verschaltungen der Kältemittel führenden Rohre des Standes der Technik,von dem die Erfindung ausgeht, und zwar nach Fig. 12 im Kreuzstrom und nach Fig. 13 im Kreuzgegenstrom.
In den zur Veranschaulichung der bekannten Verflüssi­ ger vorgesehenen Fig. 12 und 13 ist die Anströmrichtung der Umgebungsluft durch die Pfeile A veranschaulicht. In beiden Ausführungsbeispielen sind vier Rohrreihen quer zur Anström­ richtung angeordnet.
Im Kreuzstrombetrieb gemäß Fig. 12 wird das Kälte­ mittel durch einen Anschluß 2 in einen Sammler 4 eingeleitet, an den die vier Reihen von verrippten Wärmetauschrohren 6 eingangsseitig angeschlossen sind. Alle Wärmetauschrohre 6 haben dabei eine gemeinsame gleichmäßig ausgebildete Ver­ rippung. Ausgangsseitig sind die vier Reihen von Wärmetausch­ rohren 6 an einen weiteren Sammler 8 angeschlossen, der mit einem Auslaß 10 des Kältemittels versehen ist. Man erkennt, daß das Kältemittel in den vier Reihen parallel vom Sammler 4 zum Samnler 8 strömt und dabei die anströmende Umgebungs­ luft kreuzt.
In Fig. 13 ist dieselbe Konfiguration von verrippten Wärmetauschrohren 6 im Kreuzgegenstrom in bezug auf die an­ strömende Umgebungsluft verschaltet. Dabei sind zwischen den beiden eingangs- und ausgangsseitigen Sammlern 4 und 8 vier Gegensinnwenden dargestellt, in denen das Kältemittel einer­ seits die anströmende Umgebungsluft kreuzt und andererseits im Gegenstrom zu diesem vom eingangsseitigen Sammler 4 zum ausgangsseitigen Sammler 8 geführt ist.
In der dargestellten Ausführungsform verbindet jede Gegensinnwende jeweils nur zwei benachbarte Rohre einer Reihe. Es ist ebenso bekannt, zur Erhöhung des Druckverlustes in jedem durchströmten Zweig zwischen den Sammlern 4 und 8 die Anzahl der Rohre pro Reihe zu erhöhen bis zu dem Grenzfall, daß zwischen dem eingangsseitigen Anschluß 2 und dem Auslaß 10 nur eine einzige Rohrschlange bzw. Gegensinnwende angeordnet ist.
Die gemeinsame Verrippung aller Wärmetauschrohre durch Folien insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminium­ legierung mit einer Stärke von weniger als 0,15 mm, üblicher­ weise bis etwa 0,1 mm, ist mit 12 dargestellt.
Die bekannten Ausführungsformen der Fig. 12 und 13 beziehen sich speziell auf Rundrohrwärmetauscher.
In Fig. 1 wird nun die Erfindung ebenfalls anhand eines Rundrohrwärmetauschers veranschaulicht.
Hier ist der Verflüssiger in zwei Baugruppen 14 und 16 aufgeteilt, von denen jede ohne Beschränkung der Allgemein­ heit jeweils zwei Rohrreihen enthält. Es ist dabei der Sonder­ fall von nur zwei Baugruppen 14 und 16 angesprochen, von denen die Baugruppe 14 an der Eintrittsseite des Kältemittels und die Baugruppe 16 an der Austrittsseite des Kältemittels ange­ ordnet ist, wobei beide Baugruppen als Gegensinnwende geschal­ tet sind (Darstellungsvariante a)).
In der dargestellten Ausführungsform hat dabei jede Baugruppe für sich eine eigene Verrippung mit Folien aus Al, Cu oder Legierungen dieser Materialien mit einer Stärke von weniger als 0,15 mm bis nach derzeitiger Walztechnik minimal 0,08 mm. Dieselbe Verschaltungsweise kann jedoch auch bei Bau­ gruppen vorgesehen sein, die gemäß später noch zu erörternden Ausführungsbeispielen gemeinsame Verrippung aus derartigen Folien besitzen.
In Fig. 2 ist die Verschaltung gemäß Fig. 1 auf zwei Baugruppen 14 und 16 übertragen, die hier als Flachrohrwärme­ tauscher ausgebildet sind und ebenfalls jeweils für sich eige­ ne Lamellenverrippungen mit Folien besitzen, die hier zweck­ mäßig Stärken zwischen 0,15 und 0,25 mm besitzen.
Sowohl bei der Ausführungsform nach Fig. 1 als auch bei der nach Fig. 2 ist die Strömungsrichtung des Kältemittels durch Pfeile B gekennzeichnet.
Die die Gegensinnwende beschreibende Rohrverbindung zwischen den beiden Baugruppen 14 und 16 ist ebenfalls bei beiden Ausführungsbeispielen mit 18 bezeichnet.
Während in Fig. 1 die Verschaltung der Rohre der je­ weiligen Baugruppe 14 oder 16 offen gelassen ist, ist die Ver­ schaltung bei der Ausführungsform nach Fig. 2 in reinem Kreuz­ strom in der jeweils einzelnen Baugruppe 14 bzw. 16 vorgesehen.
Durch unterschiedliche Darstellung der Stärke der beiden Baugruppen in Fig. 1 soll veranschaulicht werden, daß die vom Kältemittel zuerst durchströmte erste Baugruppe 14 mit relativ geringem kälteseitigen Druckverlust und die vom Kälte­ mittel nachfolgend durchströmte zweite Baugruppe 16 mit rela­ tiv hohem kälteseitigen Druckverlust ausgelegt ist.
Eine entsprechende Auslegung ist bei dem Flachrohr­ verflüssiger gemäß Fig. 2 durch die Verschaltung der einzelnen Wärmetauschrohre in der jeweiligen Baugruppe 14 und 16 noch verdeutlicht. Der relativ geringe Druckverlust wird hier da­ durch gewonnen, daß Gruppen verhältnismäßig großer Anzahl von Wärmetauschrohren, hier mit den Anzahlen 5, 4, 4 und 3, zwi­ schen einzelnen Abteilungen 20 des eingangsseitigen Sammlers 22 hin- und hergeführt werden, wobei die Abteilungen der Sammler durch Zwischenwände 24 abgeteilt sind. In der ausgangsseitigen zweiten Baugruppe 16 ist eine entsprechende Hin- und Herführung von Rohrgruppen vorgesehen, wobei jedoch jede Rohrgruppe nur jeweils zwei Rohre aufweist. Dies ist dadurch realisiert, daß zwei parallel laufende Rohrschlangen ineinandergeschachtelt sind und jeweils durch einfache Rohrbögen miteinander verbunden sind. Durch die Reduzierüng der Anzahl der Rohre pro Gruppe ist hier selbst bei gleichbleibendem Querschnitt der einzelnen Wärmetauschrohre 6 eine erhebliche Vergrößerung des Druckver­ lustes in der Baugruppe 16 relativ zur Baugruppe 14 erhalten. Man erkennt somit, daß die Anforderungen an den Druckverlust in der jeweiligen Rohrgruppe auch ohne Querschnittsveränderun­ gen der Wärmetauschrohre allein durch Verschaltungsmittel er­ reichbar sind.
In den speziellen Verschaltungen der Fig. 3, 3a, 4 und 5 sind bevorzugte Schaltungsbilder der einzelnen Baugrup­ pen dargestellt, und zwar bei den Ausführungsformen der Fig. 3, 3a und 4 jeweils an einem vierreihigen Verflüssiger und bei der Ausführungsform nach Fig. 5 an einem dreireihigen Verflüs­ siger.
Bei der ersten Ausführungsform nach Fig. 3 sind in der ersten Baugruppe 14 Kältekreisläufe parallelgeschaltet, wie dies in Fig. 13 bei dem bekannten Verflüssiger für diesen insgesamt dargestellt ist und nicht nur wie in Fig. 3 für eine Baugruppe.
In Fig. 3 ist die zweite Baugruppe von nur zwei parallelgeschalteten Kreisläufen gebildet, so daß dadurch wiederum bei gleichbleibendem Innenquerschnitt der Wärmetausch­ rohre 6 in der Baugruppe 16 relativ zur Baugruppe 14 der Druck­ verlust wesentlich erhöht wird.
Fig. 3a variiert diese grundsätzliche Hintereinander­ schaltung von vier Kreisläufen mit zwei Kreisläufen noch da­ durch, daß in der Baugruppe 16 noch eine Stufe mit erneut er­ höhtem Druckverlust mit eingebaut wird, indem eingangsseitig wie im Falle der Fig. 3 zwei Strömungskreisläufe parallelge­ schaltet werden, die jedoch ausgangsseitig an einen einzigen Strömungskreislauf angeschlossen sind.
In nicht dargestellter Weise könnte man Parallel­ schaltungen nach Art der Baugruppe 14 auch im Eingangsbereich der Baugruppe 16 fortsetzen oder aber Schaltungsmaßnahmen der bei der Baugruppe 16 dargestellten Art schon in der Baugruppe 14 beginnen.
Bei den beiden Ausführungsformen der Fig. 3 und 3a ist zwischen den beiden Baugruppen 14 und 16 jeweils ein Zwi­ schensammler 22 zwischengeschaltet.
In Fig. 4a ist zunächst veranschaulicht, daß die Schal­ tungsmaßnahme gemäß Fig. 3 mit vier Kreisläufen in der Baugruppe 14 und zwei Kreisläufen in der Baugruppe 16 auch durch anders­ artige Rohrverschaltung gewonnen werden kann. Darüber hinaus ist auf einen Zwischensammler verzichtet, indem die einzelnen Kreis­ läufe der Baugruppe 14 paarweise durch sog. Dreifüße 26 in die zwei weiterführenden Kreisläufe strömungsmäßig überführt werden.
Es versteht sich, daß die geschilderten Schaltungs­ maßnahmen auch bei anderen Anzahlen der Kreisläufe in den ein­ zelnen Baugruppen analog realisiert werden können. Die hier dargestellten Anzahlen und Konfigurationen sind jedoch bevor­ zugt.
In Fig. 4b ist derselbe Verflüssiger wie in Fig. 4a, jedoch in konsequenter Anwendung der Ansprüche 1 und 3, darge­ stellt.
Die dargestellten vier Rohrreihen sind alle wärme­ leitmäßig durch einzelne Baugruppen 54, 56, 58 und 60 entkop­ pelt.
Zusätzlich wird von den Baugruppen 54, 56 auf 58, 60 der kältemittelseitige Druckverlust durch Zusammenschaltung von jeweils parallelen Kreisläufen 62 auf einen Kreislauf mit­ tels Dreifuß 26 erhöht.
Bei einem derart verschalteten Verflüssiger ist der Kurzschlußwärmestrom zwischen den Wärmetauschrohren in der La­ melle minimal.
Das gilt auch für die besonders kompakte nur drei­ reihige Ausführungsform nach Fig. 5.
Hier ist die Baugruppe 14 analog der von Fig. 3 ge­ wählt. Es erfolgt hier jedoch ein strömungsmäßiger Übergang des Kältemittels von den vier parallelen Kreisläufen der kältemittelmäßig ersten Baugruppe 14 in nur einen einzigen Kreislauf der Baugruppe 16.
In den Fig. 6 und 7 ist jeweils eine Draufsicht auf eine einzelne Wärmetauschlamelle für eine vierreihige Anordnung von hier nicht dargestellten Wärmetauschrohren dargestellt. Jeweils ein Wärmetauschrohr eines Rohrbündel­ wärmetauschers wird in üblicher Weise in einer Aufnahmeöff­ nung 28 der Lamelle 30 angeordnet, welche Teil der Verrippung 12 ist. Die Öffnungen können in üblicher Weise beispielsweise mit Verbindungshülsen zum Anschluß an das jeweilige Wärme­ tauschrohr ausgebildet sein. Man kann sich die einzelnen Aufnahmeöffnungen 28 dabei stellvertretend für die Anordnung der Sammeltauschrohre vorstellen.
Die einzelnen Lamellen 30 werden in üblicher Weise durch aus der Lamelle herausgearbeitete Distanzhalter 32, bei­ spielsweise herausgestellte Lappen des Lamellenmaterials, in gegenseitigem Abstand gehalten.
Aus der Anordnung der Aufnahmeöffnungen 28 erkennt man zunächst die Zuordnung zu solchen Verflüssigern, bei denen in Strömungsrichtung der Umgebungsluft die Wärmetauschrohre 6 jeweils hälftig auf Lücke versetzt sind.
In der Lamelle 38 sind zunächst an sich zur Erhö­ hung des Wärmeübergangs bekannte ausstellerartige Durchbre­ chungen 34 angeordnet, die sich zwischen benachbarten Auf­ nahmeöffnungen 28 jeweils längs einer Rohrreihe erstrecken und damit auch quer zu solchen Anschlußöffnungen liegen, welche in der jeweils übernächsten Rohrreihe benachbart sind. Man erkennt dabei sowohl in der Ausführungsform nach Fig. 6 als auch in der nach Fig. 7, daß derartige Unterbrechungen 34 nicht in der Lage sind, benachbarte Rohre aus benachbarten Rohrreihen voneinander wärmeleitmäßig zu entkoppeln.
Für den Zweck dieser wärmeleitmäßigen Entkopplung sind zusätzliche Unterbrechungen 36 vorgesehen, welche bei der Ausführungsform nach Fig. 6 parallel zu den Unterbrechungen 34 zwischen den beiden innen liegenden Rohrreihen verlaufen, bei der Ausführungsform nach Fig. 7 jedoch zusammen mit den Unter­ brechungen 34 einen Polygonzug beschreiben bzw. unter 45° zur Erstreckung der Reihen von Aufnahmeöffnungen 28 angeordnet sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist die wärme­ leitmäßige Entkopplung noch zusätzlich dadurch vergrößert, daß die Unterbrechungen 34 und 36 einander überlappend ange­ ordnet sind. Man kann jedoch einen guten Effekt auch noch ohne diese Überlappung erreichen, wenn auch die Überlappung wegen der Erhöhung des Wärmeleitwiderstandes bevorzugt ist.
Die Folge der Unterbrechungen 34 und 36 beschreibt dabei die Erstreckungsrichtung einer Verbindungszone 38 zwi­ schen den beiden Baugruppen 14 und 16 und den diesen jeweils zugeordneten Bereichen 40 und 42 der Lamelle 30.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 die Unterbrechungen 36 als einfache Schlitze 44 nach Art der Variante d) von Fig. 8 aus­ gebildet.
Die Varianten a), b) und c) stellen bevorzugte Aus­ bildungen der in Fig. 7 eingezeichneten ausstellerartigen zusätzlichen Unterbrechungen 36 dar, die im übrigen aber auch bei den Unterbrechungen 34 an sich bekannt sind.
Bei der Variante a) sind die Materialaussteller ein­ seitig aus der Lamelle 30 ausgebogene, vorzugsweise gemeinsam jalousieförmig angeordnete, Stege 46.
Bei den Varianten b) und c) sind hingegen die Ma­ terialaussteller beidseitig über Schnittstellen 48 aus der Verrippung ausgeschnitten, so daß hervorgehobene dachartige Teile 50 entstehen, die jeweils nur stirnseitig mit der La­ melle 30 einstückig verbunden sind. Die Variante b) beschreibt hier ein Flachdach und die Variante c) ein Giebeldach, wobei vielfältige Formen möglich und auch im Zusammenhang mit den Unterbrechungen 34 üblich sind. Dementsprechend können auch die Unterbrechungen 34 alle in Fig. 8, Varianten a) bis c), ge­ wählten Formen haben. Im Grenzfall könnte man an diesen Stellen auch einfache Schlitze gemäß der Variante d) abweichend von der Üblichkeit vorsehen, so daß dann sowohl die Unterbrechungen 34 als auch die Unterbrechungen 36 lediglich zur wärmeleitmäßigen Entkoppelung dienen.
Dies gilt gleichermaßen sowohl für die Ausführungs­ formen der Fig. 6 als auch die der Fig. 7. Analog läßt sich die Anordnung auch auf dreireihige Lamellen oder solche mit anderer Reihenanzahl übertragen.
Die Unterbrechungen 36 und bei Einbeziehung der an sich bekannten Unterbrechungen 34 auch diese sind längs der Verbindungszone 38 jeweils durch relativ schmale Verbindungs­ stege 52 voneinander getrennt, so daß der Wärmefluß allein durch diese schmalen Verbindungsstege erfolgt und dadurch die mittlere Wärmeleitfähigkeit längs der Verbindungszone 38 ent­ sprechend dem Verhältnis zwischen Unterbrechung und Verbindungs­ steg reduziert ist.
In Fig. 9 ist der Temperaturverlauf der durch den Verflüssiger strömenden Umgebungsluft und des zur Umgebungsluft im Kreuzgegenstrom mit drei Gegensinnwenden geführten Kälte­ mittels dargestellt. Dabei ist das Kältemittel in den Rohren innerhalb einer Baugruppe im Kreuzstrom zur Luft und von Bau­ gruppe zu Baugruppe in Gegensinnwenden, d.h. im Gegenstrom zur Luft, geführt. Innerhalb einer Baugruppe kann das Kältemittel auch im Kreuzgegenstrom mit einer oder zwei Gegensinnwenden ge­ führt werden, wenn die Baugruppe aus mehr als einer Rohrreihe besteht. Jedoch wird durch den geringen Abstand der benachbarten Rohre verschiedener Rohrreihen die unterschiedliche Temperatur durch die Lamelle gemittelt, so daß die im Gegensatz zur reinen Kreuzstromführung der Rohre erhöhte Temperaturdifferenz bei Kreuzgegenstrom nicht wirksam wird.
In Fig. 9 ist daher die für die wirksame Temperatur­ differenz optimierte Lösung dargestellt, bei der jede Rohr­ reihe eins bis vier gemäß Fig. 4b jeweils einer Baugruppe 54, 56, 58, 60 zugeordnet ist.
Bei einer derartigen Aufteilung eines z.B. vierreihi­ gen Verflüssigers in ebenfalls vier Baugruppen 54, 56, 58 und 60 kann sich die in Durchströmungsrichtung des Kältemittels ge­ mäß Fig. 9 abnehmende Kältemitteltemperatur nicht durch Kurz­ schlußwärmeströme in der Verrippung ausgleichen, sondern es stellt sich der in Fig. 9 durchgezogene Kurvenzug als Verrip­ pungstemperatur ein, der unterhalb dem ebenfalls dargestell­ ten Kältemitteltemperaturverlauf liegt.
Bei einem im Kreuzgegenstrom verschalteten Verflüssi­ ger nach dem Stand der Technik gemäß Fig. 13 ist, unter Voraus­ setzung, daß dieselbe Austrittstemperatur erreicht werden soll, die Verrippungstemperatur im Mittel erheblich niedriger, da die Wärme in der Lamelle von den Wärmetauscherrohren mit höherer Temperatur am Verflüssigereintritt zu den Wärmetauscherrohren niedrigerer Temperatur am Verflüssigeraustritt strömt.
Die wirksame Temperaturdifferenz kann anschaulich durch die Fläche zwischen dem Verrippungs- und dem Lufttempe­ raturverlauf dargestellt werden.
In Fig. 9 ist der Zuwachs der wirksamen Temperatur­ differenz eines gemäß den Ansprüchen 1 und 3 verschalteten Verflüssigers gegenüber einem ebenfalls in Kreuzgegenstrom verschalteten Verflüssiger nach dem Stand der Technik als schraffierte Fläche (A1) dargestellt.
Im Gegensatz zur wirksamen Temperaturdifferenz eines gemäß dem Stand der Technik verschalteten Verflüssigers, die durch die schraffiert dargestellte Fläche (A2) dargestellt wird, wird durch den erfindungsgemäßen Verflüssiger mehr als eine Ver­ doppelung der wirksamen Temperaturdifferenz erreicht. Da der dargestellte Temperaturverlauf einem mittleren Betriebszustand einer Fahrzeugklimaanlage entspricht, ist bei kleineren Luftge­ schwindigkeiten, d.h. einer stärkeren Lufterwärmung, ein noch größerer Zuwachs an wirksamer Temperaturdifferenz durch den erfindungsgemäßen Verflüssiger möglich.
In den Fig. 10 und 11 sind Optimierungskriterien für den kältemittelseitigen Druckverlust dargestellt. Der sich bei unterschiedlichen kältemittelseitigen Druckverlusten einstel­ lende Temperaturverlauf im Kältemittelkreislauf ist im Kälte­ mittelzustandsdiagramm in Fig. 11b gezeigt.
Der kältemittelseitige Druckverlust muß in jeder einzelnen Baugruppe so gewählt werden, daß die Austrittstempe­ ratur des verflüssigten Kältemittels tKA im Bereich von deren Minimum tKA1 bis zum Minimum der Sättigungstemperatur tKE1 des in den Verflüssiger eintretenden Kältemittels liegt.
Die Fig. 10, 11a und 11b werden nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
Wählt man eine Auslegung mit sehr kleinem kältemittel­ seitigen Druckverlust, z.B. 0,05 bar, so ist der innere Wärme­ übergangskoeffizient α, der in Fig. 10 über dem kältemittel­ seitigen Druckverlust qualitativ aufgetragen ist, minimal.
Aus dem minimalen kältemittelseitigen Druckverlust ΔK resultiert eine maximal wirksame mit Δtlog in Fig. 10 be­ zeichnete Temperaturdifferenz zwischen dem Kältemittel einer­ seits und der Umgebungsluft andererseits, da die Sättigungs­ temperatur im Verlauf des Strömungsweges des Kältemittels nicht abnimmt. Andererseits ist die Wärmedurchgangszahl (in Fig. 10 mit K bezeichnet) durch den minimalen inneren Wärme­ übergangskoeffizienten klein.
Das für die Verflüssigerleistung entscheidende Pro­ dukt von Wärmedurchgangszahl mit der wirksamen Temperaturdif­ ferenz (in Fig. 10 mit K×Δtlog bezeichnet) erreicht daher bei 0,05 bar kältemittelseitigem Druckverlust nicht den maxi­ malen Wert.
Aus diesem Grund wird in einem vorgegebenen Kälte­ mittelkreislauf einer Fahrzeugklimaanlage bei konstanten Be­ triebsbedingungen auch nicht die minimale Verflüssigungstem­ peratur am Eintritt (in Fig. 11a mit tKE bezeichnet) erreicht, da aufgrund der kleineren Wärmedurchgangszahl K bei sonst kon­ stanten Bedingungen (wie äußere Fläche, Umgebungstemperatur etc.) die Sättigungstemperatur des Kältemittels tKE und der Sättigungsdruck pKE höher sein müssen als bei einer Auslegung mit höherer Wärmedurchgangszahl. Durch den geringen kälte­ mittelseitigen Druckverlust wird zusätzlich eine für die Innen­ raumabkühlung des Kraftfahrzeugs erwünschte Absenkung der Käl­ temittelaustrittstemperatur (die in Fig. 11a mit tKA bezeich­ net ist) verhindert.
Der Kältemittelkreisprozeß, der sich bei einem Ver­ flüssiger mit kleinen kältemittelseitigen Druckverlusten, z.B. von 0,05 bar, einstellt, ist im Kältemittelzustandsdiagramm in Fig. 11b dargestellt.
Fig. 11b zeigt die Grenzkurve für den flüssigen Zu­ stand und die Grenzkurve für den gasförmigen Zustand, die im kritischen Punkt aufeinandertreffen und auch mit "Sättigungs­ linien" bezeichnet werden können.
Der Zustand des Kältemittels wird in erster Linie durch den Kältemitteldruck P und die Enthalpie h beschrieben, die in Fig. 11b als Ordinate bzw. Abszisse aufgetragen sind. Es stellen dar:
Punkt A: Eintritt in den Verdampfer;
Punkt B: Austritt aus dem Verdampfer bzw. Eintritt in den Verichter;
Punkt C: Austritt aus dem Verdichter bzw. Eintritt in den Verflüssiger;
Punkt D: Austritt aus dem Verflüssiger bzw. Eintritt in das Drosselorgan des Kältemittelkreislaufes.
Der bei Verflüssigern mit 0,05 bar kältemittelseiti­ gem Druckverlust sich einstellende Kreisprozeß ist in Fig. 11b mit A, B, C und D bezeichnet, wobei die Richtung des Kältemittel­ kreislaufes mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Von den drei dargestellten Kältekreisläufen wird ein mittlerer Eintritts­ druck pKE bei Punkt C erreicht, während der Austrittsdruck pKA und damit auch die durch die Dampfdruckkurve zugeordnete Sätti­ gungstemperatur im Punkt D weitaus am höchsten ist. Da die Un­ terkühlung des flüssigen Kältemittels auf Werte unterhalb der dem Druck entsprechenden Sättigungstemperatur bei allen Ver­ flüssigerkonstruktionen, deren flüssiges Kältemittel ungehindert aus dem Verflüssiger abfließen kann, vergleichbare Werte ein­ nimmt, ist auch die thermometrisch am Austritt des Verflüssi­ gers gemessene Kältemittelaustrittstemperatur vergleichsweise hoch. Da die Enthalpie h mit der Temperatur des flüssigen Kältemittels ansteigt, ist die Eintrittsenthalpie des Kälte­ mittels in den Verdampfer in Punkt A ebenfalls am höchsten.
Aus diesem Grunde steht im Verdampfer bei konstanter Überhitzung des aus dem Verdampfer austretenden Kältemittels (Punkt B) eine vergleichsweise geringe Enthalpiedifferenz Δho zur Wärmeaufnahme zur Verfügung, so daß pro kg vom Verdichter umgewälzten Kältemittels weniger Wärme aufgenommen werden kann als bei den beiden anderen mit "bzw." bezeichneten Kälte­ mittelkreisprozessen. Dies führt wiederum bei sonst konstanten Bedingungen zu einem vergleichsweise hohen Verdampfungsdruck (Punkte A und B) mit daraus resultierender höherer Luftaus­ trittstemperatur aus dem Verdampfer und schließlich vergleichs­ weise hoher Innenraumtemperatur.
Erhöht man den kältemittelseitigen Druckverlust auf den für den Verflüssiger optimalen und in den Fig. 10 und 11a mit tKE1 bezeichneten Wert von ca. 0,7 bar, so fällt die wirk­ same Temperaturdifferenz in Fig. 10 zwar ab, andererseits nimmt der innere Wärmeübergangskoeffizient α1 und damit auch die Wärmedurchgangszahl K jedoch zu. Da gemäß Fig. 10 von 0,05 bar kältemittelseitigem Druckverlust bis zum Druckverlust 0,7 bar die Zunahme der Wärmedurchgangszahl größer als die Ab­ nahme der wirksamen Temperaturdifferenz ist, erreicht das für die Verflüssigerleistung entscheidende Produkt von wirksamer Temperaturdifferenz mit der Wärmedurchgangszahl K×Δtlog beim kältemittelseitigen Druckverlust tKE1 gemäß Fig. 10 sein Maximum, welches wie schon erläutert gleichbedeutend ist mit dem Minimum der Sättigungstemperatur am Eintritt des Verflüssi­ gers tKE gemäß Fig. 11a. Durch den bei tKE1 um 0,65 bar höheren kältemittelseitigen Druckverlust kommt es zu einer weiteren Absenkung der Sättigungstemperatur am Verflüssigeraustritt tKA.
Betrachtet man den zuletzt beschriebenen Kältemittel­ verflüssiger im gesamten Kältekreislauf gemäß Fig. 11b, so er­ kennt man den minimalen Kältemitteleintrittsdruck pKE, der gleichbedeutend ist mit der minimal gesättigten Kältemittel­ eintrittstemperatur tKE1 in Punkt C′, und den durch das Gefälle nach links dargestellten Druckverlust ΔpK des Verflüssigers mit der Folge, daß der Austrittsdruck pKA und die Kältemittelaus­ trittstemperatur niedriger sind, wodurch die dem Verdampfer zur Verfügung stehende Enthalpiedifferenz ho′ größer als bei einem Verflüssiger mit 0,05 bar kältemittelseitigem Druckver­ lust ist.
Wie schon erläutert, resultiert daraus eine ver­ gleichsweise niedrigere Verdampfungs-, Luftaustritts- sowie Fahrzeuginnenraumtemperatur.
Eine darüber hinausgehende Absenkung der Verflüssi­ geraustrittstemperatur tKA läßt sich durch eine weitere Erhö­ hung des kältemittelseitigen Druckverlustes von tKE1 auf tKE2 erreichen.
Bei dieser Dimensionierung ist jedoch die von K×Δtlog bestimmte Verflüssigerleistung nicht mehr maximal, da die wirksame Temperaturdifferenz stärker abnimmt als die Wärmedurchgangszahl zunimmt, so daß auch die Sättigungstempe­ ratur am Verflüssigereintritt ansteigt (siehe Punkt C′′ in Fig. 11b).
Werden jedoch Verdichter mit "steiler Kennlinie", d.h. nahezu förderdruckunabhängigem Fördervolumenstrom, ein­ gesetzt, so reduziert der gemäß der Dampfdruckkurve mit der Sättigungstemperatur tKE ansteigende Kältemitteleintritts­ druck pKE nicht den Kältemittelmassenstrom, so daß die aus der Kältemittelaustrittstemperatur aus dem Verflüssiger (Punkt D′′ in Fig. 15) resultierende maximale Enthalpiedifferenz Δho′′ des Kältemittels im Verdampfer zu einer weiteren Absenkung des Verdampfungsdrucks in Punkt A′′ und B′′ und damit zu der minimal möglichen Luftaustrittstemperatur aus dem Verdampfer sowie maximal möglichen Innenraumabkühlung führt.

Claims (18)

  1. Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeug­ klimaanlage mit verrippten Wärmetauschrohren (6), durch die das Kältemittel im Kreuzstrom zu anströmender Umgebungsluft geführt ist, wobei die Wärmetauschrohre in mehreren in Anström­ richtung der Umgebungsluft hintereinander angeordneten Rohr­ reihen angeordnet sind, deren jeweilige Wärmetauschrohre im Kreuzgegenstrom verschaltet sind, wobei die Verrippung (12) insbesondere aus Folien (30) aus Al, Cu oder Legierungen dieser Materialien mit einer Stärke von weniger als 0,15 mm besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrreihen in mehrere in Anströmrichtung (A) der Umgebungsluft hintereinander angeordnete Baugruppen (14, 16) unterteilt sind, deren Verrippungen (12) mindestens wärmeleitmäßig entkoppelt sind, und daß die Baugruppen (14, 16) kältemittelmäßig in Reihe im Gegenstrom zur Anströmrichtung (A) der Umgebungsluft ver­ schaltet sind.
  2. 2. Verflüssiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet daß nur zwei Baugruppen (14, 16) vorgesehen sind.
  3. 3. Verflüssiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine vom Kältemittel zuerst durchströmte (erste) Baugruppe (14) mit relativ geringem kälteseitigen Druckverlust und eine vom Kältemittel nachfolgend durchströmte (zweite) Bau­ gruppe (16) mit relativ hohem kälteseitigen Druckverlust ausge­ legt ist.
  4. 4. Verflüssiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckverlust der ersten Baugruppe (14) so bemessen ist, daß das Produkt einerseits aus wirksamer Temperaturdifferenz (Δtlog ) zwischen Umgebungsluft und Kältemittel und andererseits aus dem Wärmedurchgangskoeffizienten k maximal ist.
  5. 5. Verflüssiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckverlust der zweiten Baugruppe (16) so groß bemessen ist, daß die Austrittstemperatur (tKA) des verflüssigten Kälte­ mittels im Bereich von deren Minimum bis zum Minimum der Sätti­ gungstemperatur (tKE) des in den Verflüssiger eintretenden Käl­ temittels liegt.
  6. 6. Verflüssiger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Baugruppen (14, 16) über ihre Ver­ rippung (12) mechanisch verbunden sind, in einer Verbindungszone (38) zwischen jeweils zwei benachbarten Baugruppen (14, 16) aber die mittlere Wärmeleitfähigkeit λm unter 50%, vorzugsweise unter 20%, höchstvorzugsweise unter 10%, der Wärmeleitfähigkeit λ des Materials der Verrippung (12) der beiden benachbarten Bau­ gruppen (14, 16) liegt.
  7. 7. Verflüssiger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß (jeweils) zwei benachbarte Baugruppen (14, 16) eine gemeinsame Verrippung (12) besitzen, welche längs der Verbindungszone (38) zwischen den beiden Baugruppen (14, 16) eine Folge von Unterbrechnungen (36) verläuft, zwischen denen Verbindungsstege (52) verbleiben und die jeweils zwischen Paaren von Wärmetauschrohren (6) angeordnet sind, die direkt benach­ barten Rohrreihen der beiden benachbarten Baugruppen (14, 16) angehören.
  8. 8. Verflüssiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß, in Erstreckungsrichtung der Verbindungszone (38) gemessen, die mittlere Länge der Verbindungsstege (52) weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 20%, höchstvorzugsweise weniger als 10%, der mittleren Länge der Unterbrechungen (36) beträgt.
  9. 9. Verflüssiger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Unterbrechnungen (36) als Materiallücken (44), vorzugsweise Ausstanzungen, ausgebildet sind.
  10. 10. Verflüssiger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallücken sich längs der Verbindungszone erstrecken­ de Schlitze (44) sind.
  11. 11. Verflüssiger nach einem der Ansprüche 7 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß Unterbrechungen als Materialaussteller (46; 50) ausgebildet sind.
  12. 12. Verflüssiger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß Materialaussteller einseitig aus der Verrippung (12) ausgebogene, vorzugsweise gemeinsam jalousieförmig angeordnete, Stege (46) sind.
  13. 13. Verflüssiger nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Materialaussteller (50) beidseitig der Ver­ rippung (12) ausgeschnitten sind.
  14. 14. Verflüssiger nach einem der Ansprüche 7 bis 13 mit in Strömungsrichtung (A) der Umgebungsluft versetzten Wärme­ tauschrohren (6), dadurch gekennzeichnet, daß in die Folge der Unterbrechungen (36) an sich bekannte Unterbrechungen (34) mit einbezogen sind, die jeweils quer zwischen Paaren von Wärme­ tauschrohren (6) angeordnet sind, welche unterschiedlichen benachbarten Rohrreihen voneinander getrennter Baugruppen (14, 16) angehören.
  15. 15. Verflüssiger nach einem der Ansprüche 6 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verbindungszone (38) längs eines Polygon- oder Wellenzugs zwischen den (jeweils) benachbarten beiden Baugruppen (14, 16) verläuft.
  16. 16. Verflüssiger nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Unterbrechungen (34, 36) der Folge einen Polygonzug beschreiben.
  17. 17. Verflüssiger nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Unterbrechungen (34, 36) der Folge zu­ einander parallel verlaufen.
  18. 18. Verflüssiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Unterbrechungen (34, 36) der Folge sich gegensei­ tig überlappen.
DE19893918455 1989-06-06 1989-06-06 Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage Withdrawn DE3918455A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918455 DE3918455A1 (de) 1989-06-06 1989-06-06 Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage
DE3938842A DE3938842A1 (de) 1989-06-06 1989-11-23 Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage
DE90110618T DE59003758D1 (de) 1989-06-06 1990-06-05 Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage.
ES90110618T ES2047200T3 (es) 1989-06-06 1990-06-05 Condensador para un agente refrigerante de una instalacion de climatizacion para vehiculos.
EP90110618A EP0401752B1 (de) 1989-06-06 1990-06-05 Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
US07/533,871 US5076353A (en) 1989-06-06 1990-06-06 Liquefier for the coolant in a vehicle air-conditioning system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918455 DE3918455A1 (de) 1989-06-06 1989-06-06 Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3918455A1 true DE3918455A1 (de) 1990-12-20

Family

ID=6382192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893918455 Withdrawn DE3918455A1 (de) 1989-06-06 1989-06-06 Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918455A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915389A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-12 Behr Gmbh & Co Mehrblock-Wärmeübertrager
SG90702A1 (en) * 1997-02-24 2003-08-20 Kimura Kohki Co Heat exchange coil
DE10253813A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Luftgekühlte Kühler mit nacheinander von Kühlluft durchströmten Kühlebenen
DE10313234A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Heizungswärmeübertrager
DE102009021796A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Behr Gmbh & Co. Kg Verschaltung zweier Heizkörper zu einem Hochleistungskörper
DE102011017713A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für eine Fahrzeugklimaanlage
EP2578966A4 (de) * 2010-05-27 2015-12-09 Panasonic Corp Kühlvorrichtung sowie kühl- und erhitzungsvorrichtung
US20160370118A1 (en) * 2013-12-09 2016-12-22 Bsh Hausgeraete Gmbh Condenser, method for fabricating a condenser and cooling appliance having the condenser
CN107906792A (zh) * 2017-11-21 2018-04-13 珠海格力电器股份有限公司 换热器组件、车内换热器及车辆
CN114312213A (zh) * 2021-12-14 2022-04-12 华人运通(江苏)技术有限公司 车辆的制冷剂容量异常预测方法、装置、设备及介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685651U (de) * 1952-08-16 1954-10-21 Teves Kg Alfred Luftgekuehlter lamellenverfluessiger fuer kaeltemaschinen.
DE1072257B (de) * 1959-12-03
DE3406682A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-05 GEA GmbH, 4630 Bochum Waermeaustauscher
DE3544921A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Sueddeutsche Kuehler Behr Scheibenkuehler, insbesondere oelkuehler
US4691767A (en) * 1984-09-04 1987-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heat exchanger
US4791984A (en) * 1986-04-25 1988-12-20 Hitachi, Ltd. Heat transfer fin
DE3504129C2 (de) * 1985-02-07 1989-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072257B (de) * 1959-12-03
DE1685651U (de) * 1952-08-16 1954-10-21 Teves Kg Alfred Luftgekuehlter lamellenverfluessiger fuer kaeltemaschinen.
DE3406682A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-05 GEA GmbH, 4630 Bochum Waermeaustauscher
US4691767A (en) * 1984-09-04 1987-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heat exchanger
DE3504129C2 (de) * 1985-02-07 1989-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3544921A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Sueddeutsche Kuehler Behr Scheibenkuehler, insbesondere oelkuehler
US4791984A (en) * 1986-04-25 1988-12-20 Hitachi, Ltd. Heat transfer fin

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG90702A1 (en) * 1997-02-24 2003-08-20 Kimura Kohki Co Heat exchange coil
DE19915389A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-12 Behr Gmbh & Co Mehrblock-Wärmeübertrager
US6810949B1 (en) 1999-04-06 2004-11-02 Behr Gmbh & Co. Multiblock heat-transfer system
DE10253813A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Luftgekühlte Kühler mit nacheinander von Kühlluft durchströmten Kühlebenen
DE10253813B4 (de) * 2002-11-18 2005-02-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Luftgekühlte Kühler mit nacheinander von Kühlluft durchströmten Kühlerelementen
DE10313234A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Heizungswärmeübertrager
DE102009021796A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Behr Gmbh & Co. Kg Verschaltung zweier Heizkörper zu einem Hochleistungskörper
EP2578966A4 (de) * 2010-05-27 2015-12-09 Panasonic Corp Kühlvorrichtung sowie kühl- und erhitzungsvorrichtung
DE102011017713A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager für eine Fahrzeugklimaanlage
US20160370118A1 (en) * 2013-12-09 2016-12-22 Bsh Hausgeraete Gmbh Condenser, method for fabricating a condenser and cooling appliance having the condenser
CN107906792A (zh) * 2017-11-21 2018-04-13 珠海格力电器股份有限公司 换热器组件、车内换热器及车辆
CN114312213A (zh) * 2021-12-14 2022-04-12 华人运通(江苏)技术有限公司 车辆的制冷剂容量异常预测方法、装置、设备及介质
CN114312213B (zh) * 2021-12-14 2023-10-17 华人运通(江苏)技术有限公司 车辆的制冷剂容量异常预测方法、装置、设备及介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401752B1 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE60011616T2 (de) Wärmetauscher mit mehrkanalrohren
DE19719252C2 (de) Zweiflutiger und in Luftrichtung einreihiger hartverlöteter Flachrohrverdampfer für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
EP0521298B1 (de) Wärmetauscher-Vorrichtung für Kältetrockner an Druckluftanlagen
DE69924306T2 (de) Wärmetauscher
DE60116922T2 (de) Kondensator
DE10314782A1 (de) Wärmetauscher für den Wärmeaustausch zwischen einem inneren und einem äußeren Fluid und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2909563B1 (de) Kondensator
EP2859295B1 (de) Wärmeübertrager
EP1036296A1 (de) Flachrohr mit querversatz-umkehrbogenabschnitt und damit aufgebauter wärmeübertrager
EP0964218A2 (de) Wärmetauscher mit verrippten Flachrohren, insbesondere Heizungswärmetauscher, Motorkühler, Verflüssiger oder Verdampfer, für Kraftfahrzeuge
DE60310992T2 (de) Hochdruckwärmetauscher
EP0374895A2 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE19933913C2 (de) Verdampfer einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10025486A1 (de) Wärmeübertragerblock
EP1203922A2 (de) Kondensator und Rohr dafür
DE10257767A1 (de) Wärmeübertrager
DE3918455A1 (de) Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage
EP1597529B1 (de) Flachrohr mit umkehrbogenabschnitt und damit aufgebauter w r me bertrager
EP0268831B1 (de) Lamelle
DE3300929A1 (de) Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang
DE69816260T2 (de) Mit mehreren wärmeleitenden Platten ausgeführter Wärmetauscher
EP1248063B1 (de) Wärmeübertrager
EP0910778B1 (de) Flachrohrverdampfer mit vertikaler längserstreckungsrichtung der flachrohre bei kraftfahrzeugen
DE3011011A1 (de) Plattenwaermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3938842

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee