DE3300929A1 - Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang - Google Patents

Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang

Info

Publication number
DE3300929A1
DE3300929A1 DE19833300929 DE3300929A DE3300929A1 DE 3300929 A1 DE3300929 A1 DE 3300929A1 DE 19833300929 DE19833300929 DE 19833300929 DE 3300929 A DE3300929 A DE 3300929A DE 3300929 A1 DE3300929 A1 DE 3300929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
ribs
heat exchanger
phase transition
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833300929
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300929C2 (de
Inventor
Ulf Dipl.-Ing. Dr. 3404 Adelebsen Bossel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSSEL, ULF, DIPL.-ING. DR., BADEN, CH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833300929 priority Critical patent/DE3300929A1/de
Publication of DE3300929A1 publication Critical patent/DE3300929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300929C2 publication Critical patent/DE3300929C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/38Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and being staggered to form tortuous fluid passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/06Hollow fins; fins with internal circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher für ein kondensierendes oder verdampfendes Medium, z. B. Kältemittel, und ein Medium ohne Phasenübergang, mit einem Gehäuse, in dem Strömungspfade für die beiden Medien vorgesehen sind, die durch eine in der Regel eine Berippung aufweisende Wandung voneinander getrennt sind, durch die die zu übertragende Wärme infolge Wärmeleitung fließt. Wärmetauscher für ein Medium mit Phasenübergang und ein Medium ohne Phasenübergang werden insbes. bei Wärmepumpen, in Kältemaschinen, bei Wärmerohren oder bei Heißdampfsystemen eingesetzt.
Beim Kondensieren oder Verdampfen eines Mediums wird Wärme abgegeben oder aufgenommen. Diese Wärmeabgabe oder -aufnahme erfolge ohne Erhöhung der Temperatur des Mediums. Im Gegensatz dazu ist bei Wärmeübertragungen ohne Phasenübergang immer eine Temperaturerhöhung des Mediums das Ergebnis der Wärmeübertragung.
Bisherige Wärmetauscher sind überwiegend für den Wärmetausch zwischen Medien ohne Phasenübergang entwickelt worden. Entlang der Strömungspfade beider Medien wird die Temperatur beim 'Durchgang durch den Wärmetauscher verändert. Das eine Medium heizt sich auf, während das andere Medium Wärme abgibt. Wärmetauscher dieser Art sind für kondensierende oder verdampfende Medien schlecht geeignet, da im Wärmetauscher oft die Temperatur so weit ansteigt, daß eine Kondensation nicht mehr möglich ist. Umgekehrt kann die Temperatur aber auch so stark abfallen, daß das Medium nicht mehr verdampfen kann. Diese Wärmetauscher müssen deshalb mit stark unterkühlten oder überhitzten Medien betrieben werden. Werden konventionelle Wärmetauscher, beispielsweise in Wärmepumpen oder Kältemaschinen verwendet, dann muß zur Effizienzsteigerung oft eine hohe Strömungsgeschwindigkeit gewählt werden, um eine Turbulenz zu erzielen. Dadurch erhöhen sich aber auch die Druckverluste auf beiden Seiten der Wandung durch die die Wärme geleitet wird. Die
Druckverluste müssen mit einer erhöhten Pumpleistung ausgeglichen werden. Im Falle der Wärmepumpe führt das zu einer Verschlechterung des thermo-dynamischen Kreisprozesses und damit zu einer Verminderung der Leistungsziffer.
Wärmetauscher der eingangs beschriebenen Art, also für ein Medium mit Phasenübergang und ein Medium ohne Phasenübergang sind in Form von koaxial ineinander geführten"Rohren bekannt. Sofern es sich dabei um einen Kondensator handelt, ist in ein Mantelrohr ein beripptes Innenrohr eingeschoben, wobei der dazwischen frei bleibende Querschnitt mit dem überhitzten Kältemitteldampf beaufschlagt wird. Dieser Kältemitteldampf kühlt sich entlang seines Strömungspfades zunächst ab und kondensiert dann an der durch die Rippen vergrößerten Außenoberfläche des Innenrohres. Das entstehende Kondensat fließt im unteren Bereich des Ringraumes ab. Diese bekannten Kondensatoren haben den Nachteil, daß die Kondensation nur in einem relativ eng begrenzten Bereich ihrer erheblichen axialen Länge auftritt. Diese Koaxialen Rohre besitzen infolge der großen Länge einen erheblichen Widerstand, der zu einem großen Druckabfall führt, der wiederum durch eine erhöhte Pumpleistung ausgeglichen werden muß. Ist der Wärmetauscher als Verdampfer eingesetzt, so finden auch hier koaxial ineinander geschobene Rohre Verwendung die durch Biegen zu Wendeln oder anderen Bauformen verarbeitet werden. Das Innenrohr weist hier Rillen auf und ist in das Mantelrohr eingeschoben. Der dazwischen freibleibende Querschnitt wird mit der zu kühlenden Flüssigkeit - im Normalfall mit Wasser - beaufschlagt. Das Kältemittel verdampft in den Innenrillenrohren. Auch bei dieser analogen Bauart weist der Wärmetauscher eine erhebliche axiale Länge und einen großen Strömungswiderstand auf, der die beschriebenen Nachteile mit sich bringt.
Bei Kühlschränken werden Kondensatoren häufig als Plattenkondensatoren hinter der Rückwand des Kühlschrankes vertikal ausgerichtet flächig angeordnet. Das Kältemittel fließt dabei durch eine gebogene Rohrschlange mehrfach von unten nach oben und wieder zurück. Die Rohrschlange ist mit einer berippten Fläche verbunden, durch die die Luft strömt und sich dabei erwärmt, so daß das Kältemittel in der Rohrschlange kondensiert. Auch dabei ist das Kältemittel unterschiedlichen Bedingungen entlang seines Strömungspfades ausgesetzt, obgleich bei dieser Anordnung die Rippen alle von der Umgebungsluft mit Umgebungstemperatur überstrichen werden. Es fehlt jedoch ein Gehäuse für die Zwangsführung der Luft. Die Luft wird sich infolge Erwärmung von unten nach oben bewegen und dabei immer wieder über die einzelnen Rippen in vertikaler Richtung fließen, so daß Einzelbereiche entstehen, in denen die Rippen unterschiedliche Temperatur aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, daß die Oberfläche, an der die Kondensation oder Verdampfung stattfindet, gleiche Temperatur besitzt und einen möglichst großen Teil des Wärmetauschers ausmacht. Je nach Medium und Prozeßablauf muß die Temperatur dieser Oberfläche entweder über oder unter der Gleichgewichtstemperatur für den jeweiligen Zustand des Mediums liegen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Strömungspfad für das Medium ohne Phasenübergang in eine Vielzahl relativ kurzer Teilströmungspfade mit etwa gleicher mengenmäßiger Beaufschlagung durch das Medium unterteilt ist, daß die Teilströmungspfade durch die Ausbildung und Anordnung der die Wärme übertragenden Berippung parallel zueinander im Gehäuse geführt sind, und daß die die Teilströmungspfade gegeneinander abgrenzenden Flächen der Berippung zur Erzielung gleichbleibender Temperaturen entlang des Strömungspfades des Mediums mit Phasenübergang etwa gleich groß bemessen sind. Das kondensierende
oder verdampfende Medium, also das Medium mit Phasenübergang muß immer von einer Wandung umgeben sein, die entlang der Strömungsrichtung auf gleichbleibender Temperatur gehalten wird. Im Wärmetauscher wird also nicht die Temperatur des Mediums mit Phasenübergang erhöht, sondern nur ein schneller Phasenübergang bewirkt. Hierfür wird die Außenströmung so gelenkt bzw. zwangsgeführt, daß im gesamten Bereich des Wärmetauschers ähnliche Verhältnisse herrschen. Die Vielzahl der Strömungspfade des Mediums ohne Phasenübergang werden parallel zueinander geführt und mengenmäßig etwa gleich beaufschlagt, damit gleiche Verhältnisse vorliegen. Diese Teilströmungspfade sind jedoch im Vergleich zu den Strömungspfaden bei Wärmetauschern des Standes der Technik wesentlich kürzer. Durch diese Kürze der parallelen Teilströmungspfade vermindert sich der Innenwiderstand des Wärmetauschers auf der Seite des Mediums ohne Phasenübergang zu einem vernachlässigbaren Wert. Auch auf der anderen Seite, also auf der Seite des Mediums mit Phasenübergang ist der Strömungswiderstand vernachlässigbar klein.
Der Strömungspfad für das Medium ohne Phasenübergang kann vor und nach den Teilströmungspfaden einen Verteiler- und einen Sammelkanal aufweisen. Diese Kanäle sind so auszubilden und anzuordnen, daß eine möglichst gleichmäßige mengenmäßige Beaufschlagung der Teilströmungspfade erfolgt. Die Verteiler- und Sammelkanäle mit ihrem sich in Strömungsrichtung erweiternden bzw. verengenden Querschnitt können beispielsweise dann fehlen, wenn die Berippung innerhalb eines breiten Schachtes o. dgl. angeordnet ist, so daß der Strömungspfad für das Medium ohne Phasenübergang, beispielsweise Luft oder Wasser, bereits einen hinrichend großen Querschnitt aufweist: dabei weisen benachbarte Rippen der Berippung zur Erzielung der gleichmäßigen mengenmäßigen Beaufschlagung der Teilströmungspfade jeweils unterschiedlichen Abstand voneinander auf.
Als Strömungspfad für das Medium mit Phasenübergang kann ein zentral im Gehäuse angeordnetes Innenrohr vorgesehen sein. Es ist selbstverständlich auch möglich, mehrere Innenrohre parallel zueinander anzuordnen und gemeinsam mit der die Rippen oder Rillen tragenden Wandung zu verbinden. Das oder die Innenrohre können zur Verbesserung des Wärmeübergangs mit Innenrippen versehen sein. Der Querschnitt des Gehäuses des Wärmetauschers und der die Wärme übertragenden Berippung kann je nach Erfordernis ausgebildet werden. Es können kreisförmige, rechteckige, quadratische oder rhombische Querschnitte gewählt werden, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch die Anbringung der Anschlüsse für das Medium ohne Phasenübergang können am Gehäuse frontal oder seitlich angeordnet werden.
Das Gehäuse kann eine parallel zum Innenrohr geführte Außenwandung aufweisen und die die Rippen oder Rillen aufweisende Berippung für die übertragung der Wärme kann versetzt zum Innenrohr angeordnet sein. So ist es möglich, daß die Rippen der Berippung für den Durchtritt des Innenrohres an jeweils unterschiedlichen Stellen gelocht sind, so daß sich bei der Anordnung der Rippen auf dem Innenrohr diese insgesamt in einem schrägen bzw. versetzten Verlauf relativ zum Innenrohr anordnen. Es ist aber auch möglich, daß das Gehäuse eine versetzt zum Innenrohr geführte Außenwandung aufweist, und die die Rippen oder Rillen aufweisende Berippung für die übertragung der Wärme parallel zum Innenrohr angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, daß identisch ausgebildete und gelochte Rippen Verwendung finden können und lediglich die Außenwandung des Gehäuses entsprechend angepaßt werden muß. In beiden Fällen, also bei versetzter Anordnung der Rippen oder bei schräger Gestaltung der Außenwandung des Gehäuses kann der Versatz linear durchgeführt sein oder aber auch einer Optimierungsfunktion folgen. Die Rippen müssen auch nicht immer gleichabständig auf dem Innenrohr angeordnet sein. Wesentlich ist, daß sie so angeordnet werden, daß hinsichtlich der Temperaturverhältnisse
gleiche Bedingungen geschaffen werden.
Die Rippen oder Rillen der die Wärme übertragenden Berippung können zu mehreren Paketen zusammengefaßt sein, wobei in den einzelnen Paketen jeweils gleiche Bedingungen herrschen, die aber von Paket zu Paket unterschiedlich sind; der Strömungspfad für das Medium ohne Phasenübergang ist nacheinander durch die einzelnen Pakete geführt, so daß beispielsweise in dem einen Paket eine Vorwärmung, in dem zweiten Paket eine Verdampfung und in dem dritten Paket eine Überhitzung stattfindet. Aber auch hier erstreckt sich die Verdampfung auf den gesamten Flächenbereich eines Paketes.
Bei Ausbildung des Wärmetauschers als Wärmerohr kann ein geschlossenes Innenrohr vorgesehen sein, daß in seinen beiden Endbereichen mit je einem Wärmetauscher mit den aufgezeigten Merkmalen versehen ist.
Die Erfindung wird anhand einiger Ausführungsbeispiele weiter verdeutlicht und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Wärmetauscher in einer ersten Ausfuhrungsform,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den wärmetauscher gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine ähnliche Schnittdarstellung mit anderer Querschnittsausbildung des Wärmetauschers,
Fig. 4 eine weitere Schnittdarstellung eines weiteren Wärmetauschers,
Fig. 5 einen Schnitt durch einen zweistufigen Wärmetauscher ,
Fig. 6 einen Schnitt durch einen vierstufigen Wärmetauscher mit vier Paketen,
Fig. 7 einen Schnitt durch einen einstufigen Wärmetauscher in einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 8 eine ähnliche Ausführungsform des Wärmetauschers und
Fig. 9 eine weitere Schnittdarstellung durch einen Wärmetauscher.
Der in Fig. 1 dargestellte Wärmetauscher besitzt ein Gehäuse 1 mit einer Außenwandung 2, die, wie die Fig. 2 bis 4 aufzeigen, ganz verschiedenen Querschnitt besitzen kann. Die beispielsweise zylindrische Außenwandung 2 ist vorn und hinten durch Seitenwände 3 und 4 abgeschlossen. Die Seitenwände 3 und 4 werden zentral von einem Innenrohr 5 durchsetzt, welches einen Strömungspfad 6 für das Medium mit Phasenübergang bildet. An den Seitenwänden 3 und 4 sind Anschlüsse 7 und 8 vorgesehen, die den Anfang und das Ende eines Strömungspfades 9 für das Medium ohne Phasenänderung darstellen.
Auf dem Innenrohr 5 ist eine Vielzahl von Rippen 10 in der dargestellten Weise aufgebracht bzw. aufgeschrumpft, so daß sich ein gut wärmeleitender Kontakt zwischen den Rippen 10 und dem Innenrohr 5 ergibt. Die Gesamtzahl der Rippen 10 und die entsprechenden Bereiche des Innenrohres 5 bilden zusammen eine Berippung 11, über die die zu übertragende Wärme per Wärmeleitung fließen muß. Durch die schräg versetzte Anordnung der Rippen 10 wird im Gehäuse 1 oberhalb der Rippen 10, also nachfolgend zum Anschluß 7 ein Verteilerkanal 12 gebildet, während unterhalb der Rippen 10 ein entsprechender Sammelkanal 13 vorgesehen ist. Durch diese Gestaltung wird der Strömungspfad 9
in eine Vielzahl von Teilströmungspfaden 14, von denen der Übersichtlichkeit halber nur drei eingezeichnet sind, aufgeteilt. Wesentlich ist es, die Aufteilung des Strömungspfades
9 in die Teilströmungspfade 14 so durchzuführen, daß gleiche Verhältnisse über die ganze Länge des Wärmetauschers auftreten, insbesondere das Innenrohr 5 über die gesamte Länge des Wärmetauschers eine gleich große Temperatur annimmt, um beispielsweise das Medium mit Phasenübergang im Innenraum des Innenrohres 5 über die gesamte Länge zu verdampfen. Die insgesamt die Berippung 11 bildenden Rippen 10 besitzen auch eine gleich große Fläche und sind hier auf gleichem Abstand gegeneinander angeordnet. Der Versatz der Rippen 10 zur Bildung des Verteilerkanals 12 und des Sammelkanals 13 ist hier linear durchgeführt. Der Versatz kann selbstverständlich an eine Optimierungsfunktion angepaßt werden. Auch der gegenseitige Abstand benachbarter Rippen 10 kann- muß aber nicht - variiert werden.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen Querschnitte durch einen Wärmetauscher einmal mit rechteckiger, dann mit zylindrischer und schließlich mit rhombischer Außenwandung 2. Andere Ausgestaltungen sind selbstverständlich ebenfalls möglich.
Fig. 5 zeigt einen zweistufig aufgebauten Wärmetauscher, bei dem zwei Pakete 15 und 16 etwa so angeordnet und ausgebildet sind, wie dies anhand der Fig. 1 nur für ein Paket von Rippen
10 dargestellt ist. Die Anschlüsse 7 und 8 sind hier nicht im Bereich der Seitenwände 3 und 4, sondern beispielsweise im Bereich der Außenwandung 2 vorgesehen. Ganz analog ist auch hier der Strömungspfad 9 für das Medium ohne Phasenübergang im Bereich des Paketes 16 als auch des Paketes 15 aus den die Berippung 11 bildenden Rippen 10 in Teilströmungspfade 14 und 17 aufgeteilt. Bei einem solchen Wärmetauscher ist es beispiels-
weise möglich/ ein verdampfendes Medium gemäß dem Strömungspfad 6 im Innenrohr 5 im Bereich des Paketes 15 zu verdampfen und im Bereich des Paketes 16 zu überhitzen. Damit kann man mit aufeinanderfolgenden Paketen die Wirkung eines Gegenstromwärmetauschers teilweise erzeugen. Gemäß Fig. 6 ist ein vierstufiger Wärmetauscher mit Paketen 15, 16, 18 und 19 vorgesehen. Bei Anordnung von unendlich vielen Paketen hätte man den idealen Gegenstrom erreicht. Auf diese Weise kann in einem Wärmetauscher ohne weiteres zuerst ein Phasenübergang und dann eine Wärmeübertragung an das Kondensat oder den Dampf bewirkt werden.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen weitere Ausführungsmöglichkeiten, wobei Fig. 7 verdeutlichen soll, daß identische Rippen 10 zentrisch auf ein Innenrohr 5 aufgesetzt angewendet werden können, was eine Herstellungsvereinfachung erbringt. Der Verteilerkanal 12 und der Sammelkanal 13 müssen hier durch Ausbildung des Gehäuses 1 gestaltet werden, was aber keine Schwierigkeiten bereitet. Fig. 8 ist an sich ähnlich ausgebildet, wird jedoch vorzugsweise in vertikaler Anordnung benutzt. Es ist hier ein Innenrohr 20 mit Rillen 21, also beispielsweise ein Wellrohr, vorgesehen. Auch hierbei erfolgt die Aufteilung des Strömungspfades 9 des Mediums ohne Phasenübergang in eine Vielzahl von Teilströmungspfaden 14.
Der Wärmetauscher gemäß Fig. 9 besitzt ein sich konisch erweiterndes Innenrohr 22, auf dem Rippen 23 so angeordnet sind, daß sie gleiche Verhältnisse hinsichtlich der Temperatur schaffen, also etwa gleiche Fläche aufweisen. Die Außenwandung 2 des Gehäuses 1 ist entsprechend angepaßt, um auch hier wieder einen Verteilerkanal 12 und einen Sammelkanal· 13 zu schaffen. Der sich erweiternde Querschnitt des Innenrohres 22 ist auf die Volumenzunahme beim Phasenübergang flüssig/gasförmig abgestimmt. Umgekehrtes gilt für einen Kondensator.
Bezugszeichenliste :
1 = Gehäuse
2 = Außenwandung
3 = Seitenwand
4 = Seitenwand
5 = Innenrohr
6 = Strömungspfad
7 = Anschluß
8 = Anschluß
9 = Strömungspfad 10= Rippen 11= Berippung 12 = Verteilerkanal 13= Sammelkanal
14 = Teilströmungspfad
15 = Paket
16 = Paket
17= Teilströmungspfad
18 = Paket
19 = Paket
20 = Innenrohr
21 = Rillen
22 = Innenrohr
23 = Rippen
- L

Claims (8)

  1. IHR ZEICHEN IHR SCHREIBEN VOM UNSER ZEICHEN D-3400 QÖTT1NQEN,
    YOUR REF. YOUR LETTER OUR REF. POTTERWEG 6
    11.266/ASS 10.01.1983 Dr. Ulf Bossel, Weinhöfe 5, 3404 Adelebsen
    Wärmetauscher für ein kondensierendes oder verdampfendes Medium und ein Medium ohne Phasenübergang
    Patentansprüche :
    1J Wärmetauscher für ein kondensierendes oder verdampfendes Medium, z. B. Kältemittel, und ein Medium ohne Phasenübergang - mit einem Gehäuse, in dem Strömungspfade für die beiden Medien vorgesehen sind, die durch eine in der Regel eine Berippung aufweisende Wandung voneinander getrennt sind, durch die die zu übertragende Wärme infolge Wärmeleitung fließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungspfad (9) für das Medium ohne Phasenübergang in eine Vielzahl relativ kurzer Teilströmungspfade (14 bzw. 14 und 17) mit etwa gleicher mengenmäßiger Beaufschlagung durch das Medium unterteilt ist, daß die Teilströmungspfade (14 bzw. 14 und 17) durch die Ausbildung und Anordnung der die Wärme übertragende Berippung (11) parallel zueinander im Gehäuse (1) geführt sind, und daß die die Teilströmungspfade (14 bzw. 14 und 17) gegeneinander abgrenzenden Flächen der Berippung (11) zur Erzielung gleichbleibender Temperaturen entlang des Strömungspfades (6) des Mediums mit Pha-
    senübergang etwa gleich groß bemessen sind.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungspfad (9) für das Medium ohne Phasenübergang vor und nach den Teilströmungspfaden (14 bzw. 14 und 17) einen Verteiler- und einen Sammelkanal (12, 13) aufweist.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet/ daß als Strömungspfad (6) für das Medium mit Phasenübergang ein zentral im Gehäuse (1) angeordnetes Innenrohr (5) vorgesehen ist.
  4. 4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine parallel zum Innenrohr (5) geführten Außenwandung (2) aufweist und die die Rippen (10) oder Rillen (21) aufweisende Berippung (11) für die Übertragung der Wärme versetzt zum Innenrohr (5) angeordnet ist.
  5. 5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (10) der Berippung (11) für den Durchtritt des Innenrohres (5) an jeweils unterschiedlicher Stelle gelocht sind.
  6. 6. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine versetzt zum Innenrohr (5) geführte Außenwandung (2) aufweist, und die die Rippen (10) oder Rillen (21) aufweisende Berippung (11) für die Übertragung der Wärme parallel zum Innenrohr (5) angeordnet ist.
  7. 7. Wärmetausche r nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (10) oder Rillen (21) der die Wärme übertragenden Berippung (11) zu mehreren Paketen (15, 16 bzw. 15, 16, 18, 19) zusammengefaßt sind, in den einzelnen Paketen jeweils gleiche Bedingungen herrschen, und daß der Strömungspfad (9)
    für das Medium ohne Phasenübergang nacheinander durch die einzelnen Pakete geführt ist.
  8. 8. Wärmetauscher nach Anspruch 4 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung als Wärmerohr ein geschlossenes Innenrohr vorgesehen ist, daß in seinen beiden Endbereichen mit je einem Wärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruches 1 versehen ist.
DE19833300929 1983-01-13 1983-01-13 Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang Granted DE3300929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300929 DE3300929A1 (de) 1983-01-13 1983-01-13 Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300929 DE3300929A1 (de) 1983-01-13 1983-01-13 Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300929A1 true DE3300929A1 (de) 1984-07-19
DE3300929C2 DE3300929C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=6188194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300929 Granted DE3300929A1 (de) 1983-01-13 1983-01-13 Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3300929A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032180A1 (de) * 2004-07-02 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Wärmeübertrager
EP2063207A1 (de) * 2007-10-10 2009-05-27 Bomat Heiztechnik GmbH Wärmetauscher
WO2009131646A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Mikutay Corporation Tube for a heat exchanger
US8307886B2 (en) 2008-04-21 2012-11-13 Mikutay Corporation Heat exchanging device and method of making same
US8393385B2 (en) 2008-04-21 2013-03-12 Mikutay Corporation Heat exchanging apparatus and method of making same
US8584741B2 (en) 2008-04-21 2013-11-19 Mikutay Corporation Heat exchanger with heat exchange chambers utilizing protrusion and medium directing members and medium directing channels
US9151547B2 (en) 2013-07-23 2015-10-06 Mikutay Corporation Heat exchanger utilizing chambers with sub-chambers having respective medium directing inserts coupled therein
US10208714B2 (en) 2016-03-31 2019-02-19 Mikutay Corporation Heat exchanger utilized as an EGR cooler in a gas recirculation system
CN112566846A (zh) * 2018-08-06 2021-03-26 列奥纳多股份公司 用于飞行器的热交换器
CN115183617A (zh) * 2022-06-17 2022-10-14 浙江理工大学 一种利用内外分形肋片增强换热的管壳式相变蓄热换热器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2322345A1 (fr) * 1975-08-29 1977-03-25 Multifluid En Echangeur de chaleur pour equipement de chauffage thermodynamique
DE3132641A1 (de) * 1980-08-18 1982-06-09 Application Engineering Corp., 60007 Elk Grove Village, Ill. "waermetauscher"
WO1982003270A1 (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Akerman Gert Ake Elof Heat exchanger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2322345A1 (fr) * 1975-08-29 1977-03-25 Multifluid En Echangeur de chaleur pour equipement de chauffage thermodynamique
DE3132641A1 (de) * 1980-08-18 1982-06-09 Application Engineering Corp., 60007 Elk Grove Village, Ill. "waermetauscher"
WO1982003270A1 (en) * 1981-03-20 1982-09-30 Akerman Gert Ake Elof Heat exchanger

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032180A1 (de) * 2004-07-02 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Wärmeübertrager
EP2063207A1 (de) * 2007-10-10 2009-05-27 Bomat Heiztechnik GmbH Wärmetauscher
CN102037307B (zh) * 2008-04-21 2016-03-30 米库塔伊公司 带有利用相应的介质导向元件的热交换腔室的热交换器
WO2009131646A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Mikutay Corporation Tube for a heat exchanger
CN102037307A (zh) * 2008-04-21 2011-04-27 米库塔伊公司 用于热交换器的管
US7987900B2 (en) 2008-04-21 2011-08-02 Mikutay Corporation Heat exchanger with heat exchange chambers utilizing respective medium directing members
US8307886B2 (en) 2008-04-21 2012-11-13 Mikutay Corporation Heat exchanging device and method of making same
US8393385B2 (en) 2008-04-21 2013-03-12 Mikutay Corporation Heat exchanging apparatus and method of making same
US8584741B2 (en) 2008-04-21 2013-11-19 Mikutay Corporation Heat exchanger with heat exchange chambers utilizing protrusion and medium directing members and medium directing channels
US9151547B2 (en) 2013-07-23 2015-10-06 Mikutay Corporation Heat exchanger utilizing chambers with sub-chambers having respective medium directing inserts coupled therein
US10208714B2 (en) 2016-03-31 2019-02-19 Mikutay Corporation Heat exchanger utilized as an EGR cooler in a gas recirculation system
CN112566846A (zh) * 2018-08-06 2021-03-26 列奥纳多股份公司 用于飞行器的热交换器
US20210163124A1 (en) * 2018-08-06 2021-06-03 Leonardo S.P.A. Heat exchanger for an aircraft
US11851171B2 (en) * 2018-08-06 2023-12-26 Leonardo S.P.A. Heat exchanger for an aircraft
CN115183617A (zh) * 2022-06-17 2022-10-14 浙江理工大学 一种利用内外分形肋片增强换热的管壳式相变蓄热换热器
CN115183617B (zh) * 2022-06-17 2024-04-16 浙江理工大学 一种利用内外分形肋片增强换热的管壳式相变蓄热换热器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3300929C2 (de) 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401752B1 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE60011196T2 (de) Kombinierter Wärmetauscher mit Verdampfer, Akkumulator und Saugleitung
EP1963757B1 (de) Wärmepumpe
EP0521298B1 (de) Wärmetauscher-Vorrichtung für Kältetrockner an Druckluftanlagen
DE4226225C2 (de) Wärmehohlleiter
DE60310992T2 (de) Hochdruckwärmetauscher
EP1682840B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2909563B1 (de) Kondensator
DE102012024722A1 (de) Verdampfer und Verfahren zur Luftaufbereitung
CH632084A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie zwischen zwei orten unterschiedlicher temperatur.
EP1460363B1 (de) Verdampfer
DE3300929A1 (de) Waermetauscher fuer ein kondensierendes oder verdampfendes medium und ein medium ohne phasenuebergang
DE102012024723A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Wärmeübertragung
EP2798297A1 (de) Baukasten für wärmeübertrager, einen wärmeübertragerkern und einen wärmeübertrager
EP0405078B1 (de) Verdampfungswärmetauscher
DE2252732C2 (de) Kältemittelverdampfer
DE4136969C2 (de)
EP1477761B1 (de) Platten-Wärmeübertrager
DE3918455A1 (de) Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage
DE102004001786A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für überkritischen Kältekreislauf
DE3819535C2 (de) Wärmetauscher
DE2705316A1 (de) Waermeaustauschanlage
DE2454757A1 (de) Kaeltemittelseitig umschaltbarer waermetauscher
DE102019132955A1 (de) Wärmeübertrager mit integriertem Trockner und Platte für einen Plattenwärmeübertrager
DE1451291C3 (de) Vom aufzuheizenden Fluid quer angeströmtes Heizrohrregister

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSSEL, ULF, DIPL.-ING. DR., BADEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REHBERG, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW. BIBRACH-BRANDIS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee