DE3918446A1 - Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed - Google Patents

Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed

Info

Publication number
DE3918446A1
DE3918446A1 DE19893918446 DE3918446A DE3918446A1 DE 3918446 A1 DE3918446 A1 DE 3918446A1 DE 19893918446 DE19893918446 DE 19893918446 DE 3918446 A DE3918446 A DE 3918446A DE 3918446 A1 DE3918446 A1 DE 3918446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting trolley
bed
lifting
frame
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893918446
Other languages
German (de)
Other versions
DE3918446C2 (en
Inventor
Heinz Erich Will
Andreas Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893918446 priority Critical patent/DE3918446A1/en
Publication of DE3918446A1 publication Critical patent/DE3918446A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3918446C2 publication Critical patent/DE3918446C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/08Apparatus for transporting beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

The device is used for lifting and transporting a hospital bed and has a U-shaped frame (14) with each arm (16) of the U being supported on castors (68). Each arm (16) of the frame supports a vertically sliding frame (24) which has a rail (42) attached to its lower edge. These rails are spaced to match the positions of the legs and castors of the bed (12) which can be pushed sideways onto the rails. The bed can then be lifted to the same height as the operating table so that the transfer of the patient from the bed to the table is facilitated. USE - Transport of patients to the operating table.

Description

Die Erfindung betrifft einen Hub-Transportwagen für Krankenbetten, wie er im Anspruch 1 beschrieben ist.The invention relates to a lifting trolley for Hospital beds as described in claim 1.

In Krankenhäusern besteht häufig die Notwendigkeit, schwerkranke oder gebrechliche Patienten umzubetten. Geschieht dies im Rahmen von Untersuchungen oder Ope­ rationen, so muß sich der Patient sogar zweimal nach­ einander dieser Prozedur unterziehen, nämlich einmal vom Krankenbett auf den Untersuchungs- bzw. Operations­ tisch und danach wieder umgekehrt. Dabei kommt noch er­ schwerend hinzu, daß bei der Umbettung jedes mal ein Höhenniveau zu überwinden ist, denn die Krankenbetten haben üblicherweise eine Höhe der Liegefläche von 60 cm, während die Höhe von Operations- oder Unter­ suchungstischen, z.B. bei Röntgengeräten, einen Me­ ter beträgt.In hospitals there is often a need to to transfer seriously ill or frail patients. This happens as part of an investigation or ope rations, the patient even has to follow up twice subject each other to this procedure, namely once from the bedside to the examination or operations table and then vice versa. He still comes difficult to add that every time a bed is changed Height level to be overcome is because of the sick beds  usually have a height of 60 cm while the height of surgery or sub search tables, e.g. for X-ray machines, a me ter is.

Bisher wurde die Arbeit vom Pflegepersonal durchge­ führt, indem je nach Gewicht des Patienten drei bis fünf Pfleger erforderlich waren, um ihn anzuheben und zur anderen Liegefläche unter Überwindung des Höhenniveaus hinüberzuheben. Wenn dies mehrfach am Tag geschieht, stellt das Umbetten für das Pflege­ personal eine erhebliche körperliche Belastung dar. Da das Pflegepersonal beim Hinüberheben das Gewicht des Patienten im vorgebeugten Zustand halten muß, führt die andauernde Fehlhaltung der Wirbelsäule in vielen Fällen zu degenerativen Wirbelsäulenerkrankun­ gen. Diese Erkrankungen bilden statistisch die häu­ figste Ursache für Krankmeldungen und vorzeitig ge­ stellte Rentenanträge beim Pflegepersonal.So far, the work has been carried out by the nursing staff leads by three to depending on the patient's weight five nurses were required to lift it and to the other lying surface while overcoming the Elevate levels. If this happens several times on Day happens, repositioning provides for the nursing personnel represents a significant physical strain. Because the nursing staff lift the weight must keep the patient in a bent-over state, leads to the permanent incorrect posture of the spine many cases of degenerative spinal disorders These diseases statistically form the skin most common cause of sick leave and prematurely identified submitted pension applications to nursing staff.

Auch unter hygienischen Gesichtspunkten sind diese Arbeiten zu kritisieren, da sich das Personal, um beim Anheben überhaupt das Gleichgewicht halten zu können, mangels anderer geeigneter Abstützflächen manchmal im Bett des Patienten oder auf dem Opera­ tions- oder Untersuchungstisch mit den Knien oder Füßen abstützen mußte. Darüberhinaus ist es bei der­ artigen Umbettungen erforderlich, daß der Patient den an seinem Oberkörper angreifenden Pfleger um den Hals faßt und seinen eigenen Kopf ohne Unterstützung hält. Bei Patienten, die an Wirbelsäulenerkrankungen leiden, kann dies erhebliche Schmerzen auslösen.These are also from a hygienic point of view Work to criticize as the staff order keep your balance at all when lifting can, in the absence of other suitable support surfaces sometimes in the patient's bed or on the opera  tion or examination table with the knees or Had to support feet. Furthermore, it is with the like bedding required that the patient the nurse attacking his upper body around the Neck grabs and his own head without support holds. In patients suffering from spinal disorders suffer, this can cause considerable pain.

Obwohl dieser Zustand seit langem bekannt ist und ne­ ben gesundheitlichen Schäden des Pflegepersonals so­ wie Unannehmlichkeiten für den Patienten auch den Sozialversicherungsträgern und damit letztendlich der Allgemeinheit finanzielle Verluste entstehen, wurde bisher noch keine wirksame Abhilfe gefunden.Although this condition has been known for a long time and ne ben health damage to the nursing staff such as inconvenience to the patient Social security institutions and ultimately financial losses occur to the general public, no effective remedy has yet been found.

Zwar ist es bekannt, den Patienten auf eine flache Matte zu rollen, auf dieser festzuschnallen und die Matte dann mit samt dem Patienten über eine schiefe Ebene zu ziehen, gleichwohl ist diese Lösung als nachteilig zu betrachten. So ist die Auflagefläche für die schiefe Ebene sehr instabil und es besteht die Gefahr, daß diese beim Ziehen des Patienten durch die Reibung mitgenommen wird und an einer Seite ihren Halt verliert. While it is known to put the patient on a flat Roll the mat, strap it on and the Then mat together with the patient over a crooked one Level draw, however this solution is considered to be considered disadvantageous. So is the contact area very unstable for the inclined plane and it exists the risk of this when pulling the patient through the friction is taken away and hers on one side Stop losing.  

Weiterhin muß nach wie vor der Höhenunterschied über­ wunden werden, was entsprechende Kraftanstrengungen des Pflegepersonals erfordert. Besonders nachteilig ist es für den Patienten, daß er festgeschnallt werden muß, damit er in der Schräglage der Matte auf der schiefen Ebene nicht hinunterrollt. Da sich der Patient in solch einer Situation instinktiv abstützen möchte, durch die Anschnallgurte daran aber gehindert wird, kann dieser Vorgang starke Angstzustände auslösen, die für die Gene­ sung hinderlich sind.Furthermore, the height difference must still be about be sore, what corresponding efforts of the Nursing staff required. It is particularly disadvantageous for the patient that he has to be strapped, so that he is inclined on the leaning of the mat Level does not roll down. Since the patient is in such to instinctively support a situation through which Seat belts are prevented from doing so, however The process triggers severe anxiety for the genes are a hindrance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Voraus­ setzungen dafür zu schaffen, daß das Umbetten von Patien­ ten sowohl für das Pflegepersonal einfacher, da weniger kraftanstrengend und vor allem Wirbelsäulen schonend, als auch für den Patienten angenehmer durchführbar ist.The invention has for its object the advance to create conditions that the transfer of patients Both easier for the nursing staff, because less strenuous and especially gentle on the spine, is also more comfortable for the patient.

Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Hub- Transportwagen, wie er im Anspruch 1 beschrieben ist, gelöst.This object is achieved in the lifting Transport trolley as described in claim 1, solved.

Durch den Hub-Transportwagen kann der Patient mitsamt dem Bett zur Untersuchung oder zum Operationssaal ge­ rollt werden und dort auf die erforderliche Höhe an­ gehoben werden, die eine waagerechte Umbettung er­ möglicht.The patient can be transported together with the lifting trolley bed for examination or to the operating room  be rolled and there to the required height be lifted, which is a horizontal transfer possible.

Dies kann dann in an sich bekannter Weise erfolgen, indem der Patient zunächst auf die Seite gerollt, eine flache Matte auf die Liegefläche gelegt und der Patient zurückgerollt wird, so daß er auf der Matte zu liegen kommt. Dann kann er, ohne festge­ schnallt zu werden, da keine schiefe Ebene mehr zu überbrücken ist, vom Pflegepersonal auf die jeweils andere Liegefläche hinübergezogen werden. Das Pfle­ gepersonal braucht den Patienten dann also nur noch an der Matte waagerecht zu ziehen, jedoch keinen Höhenunterschied mehr überwinden.This can then be done in a manner known per se, by first rolling the patient to the side, put a flat mat on the lying surface and the patient is rolled back so that he is on the Mat comes to lie. Then he can without to be strapped because there is no more inclined plane is bridged by the nursing staff to each other lying surface are pulled over. The care personnel then only needs the patient pull horizontally on the mat, but none Overcome height difference more.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Hub-Transport­ wagens ermöglicht es, das Krankenbett außerdem in der gleichen Weise zu befördern, wie es bisher üb­ lich war. Da es praktisch keine überstehenden Berei­ che gibt, läßt sich das Krankenbett mit dem Patienten auf den gleichen, in ihrer Breite manchmal sehr knapp bemessenen Fluren und Gängen transportieren. Auch die Durchfahrt durch Türen wird durch den Hub-Transport­ wagen nicht zusätzlich beeinträchtigt. Schließlich lassen sich auch nach wie vor die auf die Abmessungen üblicher Krankenbetten bemessenen Aufzüge benutzen.The configuration of the hub transport according to the invention car also makes it possible to put the bed in in the same way as before was. Since there is practically no protruding area che gives the bed with the patient on the same, sometimes very scarce in width transport sized corridors and corridors. Also the Passage through doors is through the hub transport dare not additionally impaired. In the end  can still be adjusted to the dimensions Use standard lifts.

Die konstruktive Ausgestaltung des Hub-Transportwagens unterscheidet zwischen zwei Alternativen. Einmal können die beiden äußeren Schenkel in ihrer Länge der Breite des Krankenbettes entsprechen und der Verbindungsschen­ kel in seiner Länge der Länge des Krankenbettes. In einem anderen Fall ensprechen die beiden äußeren Schen­ kel in ihrer Länge der Länge des Krankenbettes und der Verbindungsschenkel in seiner Länge der Breite des Krankenbettes.The design of the lifting trolley distinguishes between two alternatives. Can once the two outer legs in their length the width correspond to the bed and the connection kel in length the length of the bed. In the two outer legs correspond to another case kel in their length the length of the bed and the Connecting leg in its length the width of the Sickbed.

Bei der ersten Alternative wird der Hub-Transportwa­ gen von der Seite her an das Krankenbett herangefah­ ren, bei der zweiten Alternative dagegen vom Kopf­ oder Fußende. Sowohl das Anheben und Absenken als auch der Transport der Krankenbetten ist mit beiden Ausgestaltungen in gleicher Weise möglich. Im prak­ tischen Einsatz könnte allerdings die zweite Alterna­ tive etwas vorteilhafter sein, da die beim Transport der Krankenbetten erforderliche Arretierung der Rollen an den Füßen des Krankenbettes meist nur an zwei Rollen möglich ist und die Arretierungsvorrichtungen hier leichter zugänglich sind. Die anderen, nicht arretier­ baren Rollen werden durch die Ausgestaltung des Hub- Transportwagens in der zweiten Alternative auch besser gegen seitliche Bewegungen geschützt. Schließlich bie­ tet die zweite Alternative auch beim Transport mehr Beinfreiheit für das Pflegepersonal.In the first alternative, the Hub Transportwa approached the bedside from the side in the second alternative, however, from the head or foot end. Both raising and lowering as the transport of the sick beds is also with both Refinements possible in the same way. In practice The second alternative, however, could be used tive be a little more advantageous since the transport the castors must be locked in place usually only two roles on the feet of the bedside is possible and the locking devices here are more easily accessible. The others, not locked  The roles of the Transport car in the second alternative also better protected against lateral movements. Finally bie the second alternative also applies to transport Legroom for the nursing staff.

In praktischer Ausgestaltung besitzen die äußeren Schenkel des Hub-Transportwagens einen solchen Ab­ stand, daß sie die zumeist mit Rollen versehenen Füße des Krankenbettes beim Unterschieben außen übergreifen.In a practical embodiment, the outer Leg of the lifting dolly such it was said that they mostly provided roles Feet of the hospital bed when pushed in from the outside spread.

Dadurch erhält der Hub-Transportwagen einen größeren Radstand, so daß die Kippstabilität gegenüber der üb­ lichen Konstruktion des Krankenbettes verbessert ist. Diese Kippstabilität kann beim Transport insofern eine Rolle spielen, als daß in Krankenhausbauten manchmal durch unterschiedliches Höhenniveau der Flure Auffahr­ rampen zu überwinden sind. Außerdem ist die Stabili­ tät gegen Umkippen dann erforderlich, wenn der Patient umgebettet wird und beim Hinüberrutschen über die Bett­ kante eine extrem einseitige Belastung auf den Hub- Transportwagen einwirkt.This gives the lifting trolley a larger one Wheelbase, so that the tipping stability compared to the usual union bed construction is improved. This tilt stability can be a Play role than that in hospital buildings sometimes due to different height levels of the corridors ramps have to be overcome. In addition, the stabilizer Action against tipping over is required when the patient is relocated and while sliding over the bed edge an extremely one-sided load on the lifting Dolly acts.

Auch bei der Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtungen kann man zwischen zwei Alternativen unterscheiden. In einem Falle sind die Aufnahmevorrichtungen mitsamt dem Fahrrahmen anhebbar, im anderen Fall sind sie ge­ trennt vom Fahrrahmen anhebbar.Also in the design of the receiving devices  one can distinguish between two alternatives. In one case, the cradles are complete the chassis can be raised, otherwise they are ge can be lifted separately from the chassis.

Grundsätzlich sind beide Ausgestaltungen in der Lage, die Aufgabe zu lösen. Zweckmäßig ist es jedoch, nur die Aufnahmevorrichtungen getrennt vom Fahrrahmen an­ hebbar auszuführen, da dann das Gewicht des Fahrrahmens nicht mit abgehoben zu werden braucht und somit die Stabilität sowie der Energieverbrauch der Antriebs­ vorrichtung verringert werden kann.Basically, both configurations are able to to solve the task. However, it is useful only the cradles separate from the chassis liftable, because then the weight of the chassis does not need to be lifted off and therefore the Stability and energy consumption of the drive device can be reduced.

Bei den Aufnahmevorrichtungen selbst sind wiederum zwei Alternativen zu unterscheiden. Die eine Ausge­ staltung sieht vor, daß die Aufnahmevorrichtungen als am Rahmen des Krankenbettes angreifende Klauen oder Stützteller ausgebildet sind, die andere Alternative besteht darin, daß die Aufnahmevorrichtungen als Auf­ fahrbühnen für die mit Rollen versehenen Füße des Krankenbettes ausgebildet sind.In turn, the receiving devices themselves distinguish two alternatives. The one exception staltung provides that the receiving devices as claws attacking the frame of the bed or Backing plates are formed, the other alternative is that the receptacles as on lifts for the castor 's feet of the Sick bed are trained.

Die Ausgestaltung mit den Stütztellern hat den Vor­ teil, daß der Hub-Transportwagen auch für Kranken­ betten verwendet werden kann, die selbst keine Rollen besitzen. Solche Ausgestaltungen sind allerdings sel­ ten. Abgesehen davon gibt es jedoch auch Vorteile für Krankenbetten mit Rollen, da durch das Angreifen am Rahmen des Krankenbettes nun keine Arretierung der krankenbettseitigen Rollen mehr vorgenommen zu werden braucht.The design with the support plates has the front part that the lifting dolly also for the sick beds can be used that have no roles themselves have. Such configurations are, however, sel  Apart from that, there are also advantages for hospital beds with casters, because of the attack no locking on the bedside of the bedside roles made more are needed.

Gemäß einer Weiterbildung können die Klauen oder Stützteller an schwenk- und/oder längsverstellbaren Tragarmen angebracht sein.According to a further development, the claws or Support plate on swivel and / or length adjustable Support arms may be attached.

Dadurch ist es möglich, gewisse Längen oder Breiten­ toleranzen der an sich genormten Krankenbetten aus­ zugleichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ab­ stützungspunkte am Rahmen des Krankenbettes zu finden, wenn der Raum unterhalb des Krankenbettes bereits durch Verstellvorrichtungen oder andere Hilfsmittel belegt ist.This makes it possible to have certain lengths or widths tolerances of the standardized sick beds equalize. There is also the option of Ab to find bases on the bedside frame, if the space below the bed is already using adjustment devices or other aids is occupied.

Die Ausgestaltung mit den Auffahrbühnen ermöglicht eine besonders schnelle Aufnahme des Krankenbettes, da dieses nur seitlich oder längs verschoben zu wer­ den braucht. Auf unter dem Krankenbett angeordnete Verstellvorrichtungen oder andere Hilfsmittel braucht dann nicht geachtet zu werden. The design with the ramps allows a particularly quick admission of the sickbed, since this is only shifted laterally or longitudinally to who that needs. On those arranged under the bed Adjusting devices or other aids then not being respected.  

Bei einer praktischen Ausgestaltung der Aufnahmevor­ richtungen mit Auffahrbühnen umfassen die Auffahr­ bühnen jeweils eine auf den Boden absenkbare Fahr­ rinne einer Breite, die dem Toleranzbereich des Füße­ abstandes üblicher Krankenbetten entspricht. Die Fahr­ rinne ist auf ihrer zum Fahrrahmen zugewandten Seite an einem Tragteil befestigt.With a practical configuration of the admission Directions with ramps include the ramps stage a ride that can be lowered to the ground gutter a width that is within the tolerance range of the feet distance corresponds to usual hospital beds. The driving gutter is on its side facing the moving frame attached to a support member.

Hierbei ergibt sich eine genügend breite Auffahrflä­ che für die Rollen des Krankenbettes, so daß auch Krankenbetten mit unterschiedlich breiten Füßeabstän­ den sicher transportiert werden können. Darüber hinaus besteht der Vorteil, daß bei breiten Fahrrinnen nicht genau darauf geachtet zu werden braucht, in welcher örtlichen Lage das Krankenbett auf den Hub-Transport­ wagen gerollt wird. Die Tragteile an den beiden Seiten der Fahrrinne sorgen für eine seitliche Führung beim Auffahren auf die Fahrrinne.This results in a sufficiently wide drive area che for the roles of the bedside, so that too Hospital beds with feet of different widths that can be transported safely. Furthermore there is the advantage that with wide fairways not care must be taken in which one location of the bed on the hub transport car is rolled. The supporting parts on both sides the fairway provide lateral guidance when Driving onto the fairway.

Eine Weiterbildung sieht vor, daß die Länge des Ver­ bindungsschenkels des Fahrrahmens veränderbar ist.A further training provides that the length of the Ver binding leg of the chassis is changeable.

Dadurch können auch noch größere Toleranzen in der Breite des Füßeabstandes von Krankenbetten ausgegli­ chen werden, als durch die Breite der Fahrrinne mög­ lich ist.This allows even greater tolerances in the Width of the foot distance from the patient's bed is equal chen than possible by the width of the fairway  is.

Das Anheben und Absenken der Aufnahmevorrichtungen kann prinzipiell mechanisch durch einen Antrieb in Form ei­ ner Gewindespindel, eines Kettenantriebs oder auch hydraulisch durch einen Hydraulikzylinder und ein mechanisch oder elektrisch gespeistes Antriebsaggregat erfolgen.The lifting devices can be raised and lowered principally mechanically by a drive in the form of an egg ner threaded spindle, a chain drive or hydraulically by a hydraulic cylinder and a mechanically or electrically powered drive unit respectively.

Von diesen möglichen Ausgestaltungen ist die hydrau­ lische Variante am zweckmäßigsten, da von einem An­ triebsaggregat aus verschiedene Hydraulikzylinder betrieben werden können. Außerdem ist eine sehr gleich­ mäßige geräuscharme Hubbewegung möglich.Of these possible configurations, the hydrau The most expedient variant since one type drive unit from various hydraulic cylinders can be operated. Besides, one is very the same moderate low-noise lifting movement possible.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß der Antrieb jeweils an einer zwischen der Aufnahmevor­ richtung und dem Fahrrahmen angeordneten Gelenksche­ re angreift.An advantageous development provides that the Drive at one between the admission direction and the driving frame arranged articulated re attacks.

Eine solche Gelenkschere ermöglicht eine stabile paralle­ le Lage der Aufnahmevorrichtung gegenüber dem Fahrrah­ men während der gesamten Hubbewegung. Da die Stabilität von der Gelenkschere bestimmt ist, braucht der Antrieb keine seitlichen Führungskräfte aufzunehmen. Such a pair of scissors enables a stable parallel le Location of the cradle relative to the Fahrrah during the entire lifting movement. Because the stability is determined by the articulated scissors, the drive needs not to accept any lateral managers.  

In praktischer Ausgestaltung ist die Gelenkschere mit dem einen Ende ihrer Schenkel jeweils am Fahr­ rahmen bzw. an der Aufnahmevorrichtung angelenkt und mit dem gegenüberliegenden Ende waagerecht längs­ beweglich an der Aufnahmevorrichtung bzw. am Fahrrah­ men geführt. Der Antrieb greift am gemeinsamen Gelenk der Gelenkschere an. Bei dieser konstruktiven Ausge­ staltung der Gelenkschere werden die Aufnahmevorrich­ tung bei der Hubbewegung senkrecht verfahren. Der am gemeinsamen Gelenk der Gelenkschere angreifende Antrieb legt einen geringeren Hubweg als die Aufnahme­ vorrichtung zurück, was besonders hinsichtlich einer kurzen Baulänge von Hydraulikzylindern zweckmäßig ist.The articulated scissors are in a practical embodiment with one end of their thighs on the drive frame or articulated on the receiving device and with the opposite end horizontally along movable on the cradle or on the trolley led. The drive engages on the common joint the articulated scissors. With this constructive Ausge design of the joint scissors will be the receiving device Move the device vertically during the lifting movement. The attacking the joint of the scissors The drive has a shorter stroke than the mount device back, which is particularly important with regard to a short overall length of hydraulic cylinders is advisable is.

Eine Weiterbildung sieht vor, daß der Antrieb an je­ dem Schenkel des Fahrrahmens einen Hydraulikzylinder besitzt und diese Hydraulikzylinder synchron betrieben werden.A further development provides that the drive on each the leg of the chassis a hydraulic cylinder owns and operated these hydraulic cylinders synchronously will.

Hierdurch wird das Gewicht des Krankenbettes an bei­ den Enden abgestützt und durch die synchrone Hubbe­ wegung eine gleichmäßige parallele Bewegung des Krankenbettes erzielt. As a result, the weight of the bed is on supported at the ends and by the synchronous hub smooth parallel movement of the Scored sick bed.  

Das Antriebsaggregat umfaßt zweckmäßig eine Hydrau­ likpumpe, einen Elektromotor, eine Batterie und ein Steuerteil.The drive unit expediently comprises a hydraulic valve lik pump, an electric motor, a battery and a control section.

Dadurch ist der Hub-Transportwagen unabhängig vom elektrischen Versorgungsnetz bedienbar, kann also auch im Freien eingesetzt werden, wenn Patienten z.B. von einer in einem Krankenwagen befindlichen Trage auf ein Krankenbett umgebettet werden sollen.This makes the lifting trolley independent of electrical supply network can be operated, so can can also be used outdoors when patients e.g. from an ambulance Stretcher to be transferred to a hospital bed.

Vorzugsweise ist das Steuerteil so ausgebildet, daß es am Fahrrahmen angeordnet werden kann oder davon absetzbar ist.The control part is preferably designed such that it can be arranged on the chassis or from it is deductible.

Hierdurch wird z.B. die Handhabung dann erleichtert, wenn die Höhe des Krankenbettes verändert werden muß, der Krankenpfleger zur Versorgung des Patienten sich aber an einer anderen Position als dem am Hub-Transport­ wagen angebrachten Steuerteil aufhält.This will e.g. then easier to use, if the height of the bed has to be changed, the nurse to care for the patient himself but in a different position than the one on the hub transport the control unit attached.

Eine zweckmäßige Weiterbildung besteht darin, daß das Steuerteil so ausgebildet ist, daß das Anheben des Krankenbettes zum Transport auf einen Transport­ hub von ca. 3 cm beschränkt ist. A useful training is that the control part is designed so that lifting the sickbed for transportation to a transport stroke of about 3 cm is limited.  

Dies stellt eine Sicherheitsmaßnahme dar, um zu ver­ hindern, daß das Krankenbett bereits während des Transports auf eine größere Höhe angehoben wird und damit beim Durchfahren geneigter Bereiche, wie z.B. Auffahrrampen oder Bordsteinen durch den hochliegenden Schwerpunkt unsicher wird.This is a security measure to ver prevent the sickbed from already during the Transport is raised to a greater height and thus when driving through inclined areas, e.g. Ramps or curbs through the high Focus becomes uncertain.

Bei einer praktischen Ausführungsform des Hub-Transport­ wagens werden alle Räder des Fahrrahmens so ausgestaltet, daß sie beim Umbetten gemeinsam blockierbar sind.In a practical embodiment of the hub transport car, all wheels of the chassis are designed so that they can be blocked together when changing beds.

Dies erleichtert die Vorbereitungen zum Umbetten, da nicht mehr alle vier Räder einzeln blockiert werden müssen und es trägt außerdem dazu bei, daß Instabili­ täten durch unterlassene Blockierungen einzelner Räder entstehen können.This makes it easier to prepare for repositioning because not all four wheels can be blocked individually must and it also contributes to the fact that Instabili by failing to block individual wheels can arise.

Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Hub-Transportwagens ergeben sich aus den Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeich­ nung, die Ausführungsbeispiele veranschaulicht.Further developments and advantageous refinements of the Lifting trolley according to the invention result from the claims, the further description and the drawing tion that illustrates exemplary embodiments.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Hub-Transportwagens in einer ersten Ausgestaltung, Fig. 1 is a perspective view of a hub transport vehicle in a first embodiment,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Hub-Transportwagens in einer zweiten Ausgestaltung, Fig. 2 is a perspective view of a hub transport carriage in a second embodiment,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Hub- Transportwagen gemäß der ersten Ausgestaltung, und Fig. 3 is a plan view of a lifting trolley according to the first embodiment, and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Aufnahmevorrichtung in einer weiteren Ausgestaltung als den in Fig. 1 und 2 darge­ stellten. Fig. 4 is a perspective view of a receiving device in a further embodiment than that in Figs. 1 and 2 Darge presented.

Der in Fig. 1 dargestellte, als Ganzes mit 10 bezeich­ nete Hub-Transportwagen umfaßt einen U-förmigen Fahr­ rahmen 14, der seinerseits zwei äußere Schenkel 16 und 18 sowie einen Verbindungsschenkel 28 aufweist. An den beiden äußeren Schenkeln 16 und 18 sind anheb- und absenkbare Aufnahmevorrichtungen 24 und 26 angeordnet, die zum Anheben eines Krankenbettes 12 dienen. The shown in Fig. 1, designated as a whole with 10 lifting trolley comprises a U-shaped driving frame 14 , which in turn has two outer legs 16 and 18 and a connecting leg 28 . On the two outer legs 16 and 18 , lifting and lowering receptacles 24 and 26 are arranged, which serve to raise a patient bed 12 .

Wie die Zeichnung veranschaulicht, weist die Umhüllen­ de des Fahrrahmens 14 etwa die gleichen Abmessungen wie die Grundfläche des Krankenbettes 12 auf. Dadurch läßt sich das Krankenbett 12 zusammen mit dem Hub- Transportwagen 10 in gleicher Weise über Flure, durch Türen und in Aufzügen transportieren, wie es bisher mit dem Krankenbett 12 alleine möglich war.As the drawing illustrates, the envelope de of the traveling frame 14 has approximately the same dimensions as the base of the bed 12 . As a result, the patient bed 12 can be transported together with the lifting trolley 10 in the same way via corridors, through doors and in elevators, as was previously possible with the patient bed 12 alone.

In der hier dargestellten Variante weisen die beiden äußeren Schenkel 16 und 18 eine Länge auf, die der Breite des Krankenbettes 12 entspricht und der Verbin­ dungsschenkel 28 besitzt eine Länge, die der Länge des Krankenbettes 12 entspricht.In the variant shown here, the two outer legs 16 and 18 have a length that corresponds to the width of the bed 12 and the connec tion leg 28 has a length that corresponds to the length of the bed 12 .

In Fig. 2 ist eine andere Variante dargestellt. Der hier ebenfalls mit 14 bezeichnete U-förmige Fahrrah­ men besteht aus den beiden äußeren Schenkeln 20 und 22 und dem Verbindungsschenkel 30. Dabei besitzen die beiden äußeren Schenkel 20 und 22 eine Länge, die der Länge des Krankenbettes 12 und der Verbindungs­ schenkel 30 eine Länge, die der Breite des Kranken­ bettes 12 entspricht.Another variant is shown in FIG . The here also designated 14 U-shaped Fahrrah men consists of the two outer legs 20 and 22 and the connecting leg 30th The two outer legs 20 and 22 have a length that corresponds to the length of the patient bed 12 and the connecting leg 30 a length that corresponds to the width of the patient bed 12 .

Dementsprechend läßt sich das Krankenbett bei der Ausgestaltung des Hub-Transportwagens gemäß Fig. 1 von der Seite auf die Aufnahmevorrichtungen 24 und 26 fahren, während dies bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 2 mit dem Kopf- oder dem Fußende geschieht.Accordingly, the bed in the embodiment of the lifting trolley according to FIG. 1 can be moved from the side onto the receiving devices 24 and 26 , while in the embodiment according to FIG. 2 this is done with the head or foot end.

Sowohl in der Ausgestaltung gemäß Fig. 1 als auch in der gemäß Fig. 2 weisen die äußeren Schenkel 16 und 18 bzw. 20 und 22 einen solchen gegenseitigen Abstand auf, daß sie die mit Rollen 32 versehenen Füße 34 des Kran­ kenbettes 12 außen übergreifen. Dadurch lassen sich auch die am Fahrrahmen 14 angeordneten Räder 68 breit­ spurig anordnen, so daß die Stabilität des Hub- Transportwagens 10 auch in Schräglage gewährleistet bleibt.Both in the embodiment according to FIG. 1 and in accordance with FIG. 2, the outer legs 16 and 18 or 20 and 22 have such a mutual distance that they overlap the feet 34 of the crane kenbettes 12 provided with rollers 32 on the outside. As a result, the wheels 68 arranged on the traveling frame 14 can also be arranged in wide lanes, so that the stability of the lifting transport carriage 10 remains guaranteed even in an inclined position.

Die Aufnahmevorrichtungen 24 und 26 sind getrennt vom übrigen Fahrrahmen 14 anhebbar. Sie sind als Auf­ fahrbühnen 40 ausgebildet, auf die die mit Rollen 32 versehenen Füße 34 des Krankenbettes 12 hinaufgescho­ ben werden und dort während des Transports verweilen. Die Auffahrbühnen 40 umfassen eine auf den Boden ab­ senkbare Fahrrinne 42 sowie ein Tragteil 44, das sich auf der dem Fahrrahmen 14 zugewandten Seite befindet und an dem die Fahrrinne 42 befestigt ist.The receiving devices 24 and 26 can be raised separately from the rest of the traveling frame 14 . They are designed as driving platforms 40 , on which the feet 34 of the sickbed 12 provided with rollers 32 are pushed up and stay there during transport. The drive-on platforms 40 comprise a channel 42 which can be lowered from the floor and a support part 44 which is located on the side facing the driving frame 14 and to which the channel 42 is fastened.

Die Fahrrinnen 42 besitzen eine relativ große Breite, die so bemessen ist, daß der Toleranzbereich des Füßeabstandes üblicher Krankenbetten 12 ausgeglichen werden kann. Im übrigen wird auch das Hinaufschieben der Krankenbetten erleichtert, da nicht so genau da­ rauf geachtet werden muß, in welcher Lage sich die Füße 34 mit den Rollen 32 gerade befinden, wenn be­ gonnen wird, das Krankenbett 12 auf die Auffahrbühnen 40 zu schieben.The channels 42 have a relatively large width, which is dimensioned such that the tolerance range of the foot spacing of conventional hospital beds 12 can be compensated for. In addition, pushing up the hospital beds is made easier, since it is not necessary to pay close attention to the position of the feet 34 with the rollers 32 when the bed 12 is started to be pushed onto the access platforms 40 .

Falls es erforderlich ist, einen besonders hohen Toleranzbereich des Füßeabstandes der Krankenbetten 12 zu überwinden, und dies über die Breite der Fahr­ rinnen 42 aus Stabilitätsgründen nicht möglich ist, kann auch die Länge des Verbindungsschenkel 28 oder 30 des Fahrrahmens 14 veränderbar ausgebildet werden, indem dieser z.B. teleskopartig inein- oder auseinander­ schiebbar ausgeführt wird.If it is necessary to overcome a particularly high tolerance range of the foot spacing of the patient beds 12 , and this is not possible over the width of the driving channels 42 for reasons of stability, the length of the connecting leg 28 or 30 of the driving frame 14 can also be made variable by this For example, telescoping into or out of each other.

Während die in Fig. 1 und 2 dargestellten Aufnahmevor­ richtungen das Krankenbett an den Rollen 32 aufnehmen, ist in Fig. 4 eine andere Ausgestaltung der Aufnahme­ vorrichtungen dargestellt. In dieser Version sind Stützteller 36 an schwenk- und längsverstellbaren Tragarmen 38 vorgesehen, die das Krankenbett 12 an seinem Rahmen 70 aufnehmen. While the devices shown in FIGS . 1 and 2 accommodate the sickbed on the rollers 32 , another embodiment of the receiving devices is shown in FIG. 4. In this version, support plates 36 are provided on pivotable and longitudinally adjustable support arms 38 which accommodate the bed 12 on its frame 70 .

Dabei lassen sich durch die Schwenk- und Längsverstell­ barkeit der Tragarme 38 unterschledliche Angriffspunkte am Rahmen 70 wählen, so daß unterhalb des Krankenbettes 12 angebrachte Hilfsmittel beim Anheben nicht beschä­ digt werden. Außerdem können auch die Toleranzbereiche unterschiedlich breiter Rahmen 70 von Krankenbetten 12 ausgeglichen werden.In this case, the pivoting and longitudinal adjustment availability of the support arms 38 allows the user to select suitable points of attack on the frame 70 , so that 12 aids attached below the bed are not damaged when lifting. In addition, the tolerance ranges of frames 70 of different widths of patient beds 12 can also be compensated for.

Die Aufnahmevorrichtungen 24 und 26 sind mit dem Fahr­ rahmen bzw. den äußeren Schenkeln 16 und 18 bzw. 20 und 22 durch Gelenkscheren 52 an jedem der Schenkel verbunden. Jede Gelenkschere 52 besteht aus gekreuzten Schenkeln 58 und 60, Wobei ein Ende 54 des Schenkels 60 am Fahrrahmen 14 und ein Ende 56 des Schenkels 58 an der Aufnahmevorrichtung 24 bzw. 26 angelenkt ist. Die anderen, gegenüberliegenden Enden 62 und 64 sind waagerecht längsbeweglich an der Aufnahmevorrichtung 24 bzw. 26 und am Fahrrahmen 14 geführt.The receptacles 24 and 26 are connected to the driving frame or the outer legs 16 and 18 or 20 and 22 by articulated scissors 52 on each of the legs. Each articulated scissors 52 consists of crossed legs 58 and 60 , one end 54 of the leg 60 being articulated on the moving frame 14 and one end 56 of the leg 58 on the receiving device 24 and 26, respectively. The other, opposite ends 62 and 64 are horizontally longitudinally guided on the receiving device 24 and 26 and on the traveling frame 14 .

Die Gelenkschere 52 stellt in dieser Form eine parallele Ausrichtung zwischen der Aufnahmevorrichtung 24 bzw. 26 und dem Fahrrahmen 14 her. Dabei läßt sich der Hub der Aufnahmevorrichtung 24 bzw. 26 durch Veränderung der Winkel herbeiführen, unter denen die Schenkel 58 und 60 der Gelenkschere 52 stehen. The articulated scissors 52 in this form produce a parallel alignment between the receiving device 24 or 26 and the travel frame 14 . The stroke of the receiving device 24 or 26 can be brought about by changing the angle at which the legs 58 and 60 of the articulated scissors 52 are located.

Da die Winkelveränderung der Schenkel 58 und 60 am einfachsten durch Anheben oder Absenken des gemein­ samen Gelenkes 66 erreichbar ist, greift ein Antrieb 46 an diesem gemeinsamen Gelenk 66 an. Der Hubweg ist hierbei größer als der vom gemeinsamen Gelenk 66 zu­ rückgelegte Weg. Deshalb eignet sich als Antrieb 46 besonders gut ein Hydraulikzylinder 48 mit einem elektrisch gespeisten Antriebsaggregat 50. Ein weite­ rer Hydraulikzylinder 48, der von dem selben Antriebs­ aggregat 50 gespeist wird, befindet sich auch nicht sichtbar auf der gegenüberliegenden Seite des Hub- Transportwagens 10. Dabei werden die Hydraulikzylinder 48 so betrieben, daß sie beide eine synchrone Hubbe­ wegung durchführen.Since the change in the angle of the legs 58 and 60 is most easily achieved by raising or lowering the joint joint 66 , a drive 46 engages this joint joint 66 . The stroke distance is greater than the distance traveled by the common joint 66 . A hydraulic cylinder 48 with an electrically powered drive unit 50 is therefore particularly well suited as the drive 46 . A further hydraulic cylinder 48 , which is powered by the same drive unit 50 , is also not visible on the opposite side of the lifting trolley 10 . The hydraulic cylinders 48 are operated so that they both perform a synchronous Hubbe movement.

Das hier in Fig. 1 bei 50 angedeutete Antriebsaggregat umfaßt eine Hydraulikpumpe, einen Elektromotor sowie eine Batterie. Außerdem ist noch ein hier nicht darge­ stelltes Steuerteil vorgesehen, mit dem die Hubbewegung vom Pflegepersonal gesteuert werden kann und das zweck­ mäßig wahlweise stationär am Fahrrahmen anordenbar oder davon absetzbar ausgebildet wird.The drive unit indicated here at 50 in FIG. 1 comprises a hydraulic pump, an electric motor and a battery. In addition, a control part not shown here is also provided, with which the lifting movement can be controlled by the nursing staff and which is expediently optionally arranged in a stationary manner on the traveling frame or can be deducted therefrom.

Im Steuergerät kann vorteilhaft auch eine Sicherheits­ schaltung eingebaut sein, die den Transporthub auf ca. 3 cm beschränkt und eine weitere Hubbewegung erst dann freigibt, wenn der Hubtransportwagen mit dem Krankenbett 12 und dem Patienten am Zielort ange­ langt ist.A safety circuit can also advantageously be installed in the control unit, which limits the transport stroke to approximately 3 cm and only releases a further lifting movement when the lifting transport vehicle with the patient bed 12 and the patient has reached the destination.

Die am Fahrrahmen 14 angeordneten Räder 68 sind mit Feststellbremsen versehen, die über ein Gestänge oder eine Bowdenzuganordnung gemeinsam blockierbar sind.The wheels 68 arranged on the travel frame 14 are provided with parking brakes which can be blocked together via a linkage or a Bowden cable arrangement.

Fig. 3 zeigt schließlich noch eine Draufsicht auf den Hub-Transportwagen 10 in der Ausgestaltung gemäß Fig. 1. Deutlich wird hier die U-förmige Ausbildung des Fahrrahmens 14 mit seinen beiden äußeren Schenkeln 16 und 18 sowie dem Verbindungsschenkel 28. Außerdem sind die beiden Fahrrinnen 42 erkennbar, auf die das Kranken­ bett 12 bequem hinaufgerollt werden kann. FIG. 3 finally shows a top view of the lifting trolley 10 in the embodiment according to FIG. 1. The U-shaped design of the traveling frame 14 with its two outer legs 16 and 18 and the connecting leg 28 becomes clear here. In addition, the two channels 42 can be seen on which the patient's bed 12 can be rolled up comfortably.

Für den Anwender, also Krankenhäuser, Altenheime bietet der Hub-Transportwagen gegenüber höhenverstellbaren Krankenbetten den Vorteil, daß die einfachen relativ billigen Krankenbetten weiterhin beibehalten werden können. Da nicht alle Patienten gleichzeitig umgebettet werden müssen, kommt man mit wesentlich weniger Hub- Transportwagen aus, als Krankenbetten vorhanden sind. For the user, i.e. hospitals, retirement homes the lifting trolley compared to height-adjustable Sick beds have the advantage of being relatively simple cheap hospital beds continue to be maintained can. Because not all patients were transferred at the same time have to be achieved with significantly less lifting Dolly, as there are sick beds.  

Soll nun ein Patient umgebettet werden, so wird je nach Version des Hub-Transportwagens, z.B. bei der in Fig. 1 dargestellten Version der Hub-Transport­ wagen 10 seitlich neben das Krankenbett 12 gefahren. Nachdem die Aufnahmevorrichtungen soweit abgesenkt sind, daß die Fahrrinne sich auf dem Boden befindet, wird das Krankenbett 12 seitlich verfahren, so daß seine Rollen 32 auf der Fahrrinne 42 zu stehen kommen. Nachdem die Rollen 32 verriegelt sind, werden die Auf­ nahmevorrichtungen 24 und 26 mittels des Antriebs 46 geringfügig angehoben. Dieses Anheben wird zweckmäßig auf einen Transporthub von 3 cm beschränkt, damit beim Transport genügend Bodenfreiheit zwischen den Fahrrinnen 42 und dem Boden besteht.If a patient is now to be transferred, depending on the version of the lifting trolley, for example in the version shown in FIG. 1, the lifting trolley 10 is moved laterally next to the patient bed 12 . After the receiving devices have been lowered so far that the fairway is on the floor, the patient bed 12 is moved laterally so that its rollers 32 come to rest on the fairway 42 . After the rollers 32 are locked, the receiving devices 24 and 26 are raised slightly by means of the drive 46 . This lifting is expediently limited to a transport stroke of 3 cm, so that there is sufficient ground clearance between the channels 42 and the ground during transport.

Der Hub-Transportwagen 10 wird dann am Zielort neben die andere Liegefläche, also z.B. den Röntgentisch oder den Operationstisch gefahren und die Räder 68 blockiert. Nun erfolgt das Anheben des Krankenbettes 12 mittels der Aufnahmevorrichtungen 24 und 26 über den Antrieb 46, bis die Liegefläche des Krankenbettes 12 das gleiche Niveau wie die andere Liegefläche, z.B. die des Operationstisches hat.The lifting trolley 10 is then moved to the destination next to the other lying surface, for example the X-ray table or the operating table, and the wheels 68 are blocked. Now the bed 12 is raised by means of the receiving devices 24 and 26 via the drive 46 until the bed surface of the bed 12 has the same level as the other bed surface, for example that of the operating table.

In dieser Position kann der Patient nun auf einer Matte, auf die er gerollte wird, horizontal auf die andere Liegefläche hinübergezogen werden. Beim Umbetten vom Untersuchungs- oder Operationstisch auf das Kranken­ bett 12 werden die Vorgänge entsprechend umgekehrt durchgeführt.In this position, the patient can now be dragged horizontally onto the other lying surface on a mat on which he is rolled. When transferring from the examination or operating table to the patient's bed 12 , the operations are carried out accordingly in reverse.

Da der Hub-Transportwagen 10 praktisch nur während des Transports und der Umbettung benötigt wird, kann er während der übrigen Zeit, also z.B. während der Operation oder der Untersuchung anderweitig zum Transport von Krankenbetten mit Patienten verwendet werden.Since the lifting trolley 10 is practically only required during the transport and the transfer, it can be used for the rest of the time, that is to say, for example, during the operation or the examination, to transport patient beds with patients.

Claims (19)

1. Hub-Transportwagen (10) für Krankenbetten (12), welcher einen in Draufsicht U-förmigen Fahrrahmen (14) umfaßt, an dessen beiden äußeren Schenkeln (16, 18; 20, 22) anhebe- und absenkbare Aufnahmevorrichtun­ gen (24, 26) für das Krankenbett (12) angeordnet sind, wobei die Umhüllende des Fahrrahmens (14) etwa die glei­ chen Abmessungen aufweist, wie die Grundfläche des Kran­ kenbettes (12).1. lifting trolley ( 10 ) for sick beds ( 12 ), which comprises a U-shaped traveling frame ( 14 ) in plan view, on the two outer legs ( 16 , 18 ; 20 , 22 ) lifting and lowering receiving devices ( 24 , 26 ) are arranged for the sickbed ( 12 ), the envelope of the traveling frame ( 14 ) having approximately the same dimensions as the base of the crane kenbettes ( 12 ). 2. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schen­ kel (16, 18) in ihrer Länge der Breite des Kranken­ bettes (12) entsprechen und der Verbindungsschenkel (28) in seiner Länge der Länge des Krankenbettes (12) entspricht.2. lifting trolley ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the two outer legs ( 16 , 18 ) correspond in length to the width of the sick bed ( 12 ) and the connecting leg ( 28 ) in its length the length of Sick bed ( 12 ) corresponds. 3. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden äußeren Schen­ kel (20, 22) in ihrer Länge der Länge des Kranken­ bettes (12) und der Verbindungsschenkel (30) in seiner Länge der Breite des Krankenbettes (12) ent­ spricht.3. lifting trolley ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the two outer legs ( 20 , 22 ) in length the length of the sick bed ( 12 ) and the connecting leg ( 30 ) in its length the width of the bed ( 12 ) speaks accordingly. 4. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schenkel (16, 18; 20, 22) einen sol­ chen Abstand aufweisen, daß sie die - zumeist mit Rollen (32) versehenen - Füße (34) des Krankenbettes (12) beim Unterschieben außen übergreifen.4. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-3, characterized in that the outer legs ( 16 , 18 ; 20 , 22 ) have a sol chen distance that they - mostly with rollers ( 32 ) provided - overlap the feet ( 34 ) of the patient bed ( 12 ) on the outside when pushed in. 5. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtungen (24, 26) mitsamt dem Fahrrahmen (14) anhebbar sind.5. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-4, characterized in that the receiving devices ( 24 , 26 ) together with the traveling frame ( 14 ) can be raised. 6. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtungen (24, 26) getrennt vom Fahrrahmen (14) anhebbar sind.6. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-4, characterized in that the receiving devices ( 24 , 26 ) can be raised separately from the traveling frame ( 14 ). 7. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtungen (24, 26) als am Rahmen des Krankenbettes (12) angreifende Klauen oder Stütz­ teller (36) ausgebildet sind.7. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-6, characterized in that the receiving devices ( 24 , 26 ) as claws or support plates ( 36 ) engaging on the frame of the bed ( 12 ) are formed. 8. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen oder Stütz­ teller (36) an schwenk- und/oder längsverstellbaren Tragarmen (38) angebracht sind.8. lifting trolley ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the claws or support plates ( 36 ) on pivotally and / or longitudinally adjustable support arms ( 38 ) are attached. 9. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtungen (24, 26) als Auffahr­ bühnen (40) für die mit Rollen (32) versehenen Füße (34) des Krankenbettes (12) ausgebildet sind.9. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-6, characterized in that the receiving devices ( 24 , 26 ) as a ramp ( 40 ) for the rollers ( 32 ) provided feet ( 34 ) of the patient bed ( 12 ) are formed. 10. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Auffahrbühnen (40) eine auf den Boden absenkbare Fahrrinne (42) einer Breite umfaßt, die dem Toleranzbereich des Füßeabstandes üblicher Krankenbetten (12) entspricht und daß die Fahrrinne (42) auf ihrer zum Fahrrahmen (14) zugewandten Seite an einem Tragteil (44) be­ festigt ist.10. lifting trolley ( 10 ) according to claim 9, characterized in that each of the access platforms ( 40 ) comprises a lowerable to the floor fairway ( 42 ) having a width which corresponds to the tolerance range of the foot spacing of conventional hospital beds ( 12 ) and that the fairway ( 42 ) on its side facing the moving frame ( 14 ) on a supporting part ( 44 ) is fastened. 11. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Verbindungsschenkels (28; 30) des Fahrrahmens (14) veränderbar ist.11. lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-10, characterized in that the length of the connecting leg ( 28 ; 30 ) of the traveling frame ( 14 ) is variable. 12. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anheb- und Absenkung der Aufnahmevorrichtungen (24, 26) mechanisch durch einen Antrieb (46) in Form einer Gewindespindel, eines Kettenantriebs oder hy­ draulisch durch einen Hydraulikzylinder (48) und ein mechanisch oder elektrisch gespeistes Antriebsaggre­ gat (50) erfolgt.12. Lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-11, characterized in that the lifting and lowering of the receiving devices ( 24 , 26 ) mechanically by a drive ( 46 ) in the form of a threaded spindle, a chain drive or hy drastically done by a hydraulic cylinder ( 48 ) and a mechanically or electrically powered drive unit ( 50 ). 13. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (46) jeweils an einer zwischen der Aufnahmevorrichtung (24, 26) und dem Fahrrahmen (14) angeordneten Gelenkschere (52) angreift.13. Lifting trolley ( 10 ) according to claim 12, characterized in that the drive ( 46 ) engages in each case on a between the receiving device ( 24 , 26 ) and the travel frame ( 14 ) arranged scissors ( 52 ). 14. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkschere (52) mit dem einen Ende (54, 56) ihrer Schenkel (58, 60) jeweils am Fahrrahmen (14) bzw. an der Aufnahmevor­ richtung (24, 26) angelenkt und mit dem gegenüber­ liegenden Ende (62, 64) waagerecht längsbeweglich an der Aufnahmevorrichtung (24, 26) bzw. am Fahrrah­ men (14) geführt ist und daß der Antrieb (46) im gemeinsamen Gelenk (66) der Gelenkschere (52) an­ greift.14. Lifting trolley ( 10 ) according to claim 13, characterized in that the articulated scissors ( 52 ) with one end ( 54 , 56 ) of their legs ( 58 , 60 ) each on the traveling frame ( 14 ) or on the receiving device ( 24 , 26 ) articulated and with the opposite end ( 62 , 64 ) horizontally longitudinally on the receiving device ( 24 , 26 ) or on the Fahrrah men ( 14 ) and that the drive ( 46 ) in the common joint ( 66 ) of the Articulated scissors ( 52 ) engages. 15. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (46) an jedem Schenkel (16, 18; 20, 22) des Fahr­ rahmens (14) einen Hydraulikzylinder (48) besitzt, und diese Hydraulikzylinder (48) synchron betrieben werden.15. lifting trolley ( 10 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the drive ( 46 ) on each leg ( 16 , 18 ; 20 , 22 ) of the driving frame ( 14 ) has a hydraulic cylinder ( 48 ), and this Hydraulic cylinders ( 48 ) are operated synchronously. 16. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (50) eine Hydraulikpumpe, einen Elektromotor, eine Batterie und ein Steuerteil umfaßt.16. lifting trolley ( 10 ) according to claim 15, characterized in that the drive unit ( 50 ) comprises a hydraulic pump, an electric motor, a battery and a control part. 17. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil als statio­ när am Fahrrahmen (14) anordnen- oder davon absetzbar ausgebildet ist. 17. Lifting trolley ( 10 ) according to claim 16, characterized in that the control part as a statio nary on the moving frame ( 14 ) arrange or is designed to be removable. 18. Hub-Transportwagen (10) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuer­ teil so ausgebildet ist, daß das Anheben des Kran­ kenbettes (12) zum Transport auf einen Transport­ hub von ca. 3 cm beschränkt ist.18 lifting trolley ( 10 ) according to claim 16 or 17, characterized in that the control part is designed so that the lifting of the crane kenbettes ( 12 ) for transport is limited to a transport hub of about 3 cm. 19. Hub-Transportwagen (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß alle Räder (68) des Fahrrahmens (14) beim Um­ betten gemeinsam blockierbar sind.19. Lifting trolley ( 10 ) according to one or more of claims 1-18, characterized in that all the wheels ( 68 ) of the traveling frame ( 14 ) can be blocked together in order to bed.
DE19893918446 1989-06-06 1989-06-06 Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed Granted DE3918446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918446 DE3918446A1 (en) 1989-06-06 1989-06-06 Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918446 DE3918446A1 (en) 1989-06-06 1989-06-06 Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3918446A1 true DE3918446A1 (en) 1990-12-20
DE3918446C2 DE3918446C2 (en) 1992-02-27

Family

ID=6382189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893918446 Granted DE3918446A1 (en) 1989-06-06 1989-06-06 Lifting and transporting hospital bed - involves two parallel lifting frames with rails to receive bed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918446A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110292487A (en) * 2019-07-08 2019-10-01 莱芜职业技术学院 A kind of hospital's building passageway emergency isolating device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118614C (en) *
GB1270150A (en) * 1969-09-23 1972-04-12 Duncan Islay Campbell Improvements in and relating to trolleys for carrying stretchers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118614C (en) *
GB1270150A (en) * 1969-09-23 1972-04-12 Duncan Islay Campbell Improvements in and relating to trolleys for carrying stretchers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110292487A (en) * 2019-07-08 2019-10-01 莱芜职业技术学院 A kind of hospital's building passageway emergency isolating device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3918446C2 (en) 1992-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433737A1 (en) Bed, especially a bed for patients and/or bed for nursing
DE2157131A1 (en) In an armchair or a stretcher device for transferring sick, invalids or the like
EP0524949B1 (en) Stretcher rack
DE1930789B2 (en) Sickbed
DE2601020B2 (en) Hospital chair
DE60220900T2 (en) Flex-Lift
DE2815763A1 (en) DEVICE TO FACILITATE BEDDING OF THE SICK
CH442612A (en) Arrangement combined with a transport and lifting device for bathing sick and old people
EP3842021B1 (en) Transfer system and method for repositioning persons
DE2749146A1 (en) Movement aid for patient between bed or chair and toilet - has base plate bearing rotatable platform with supporting superstructure and locking brake (NL 8.5.78)
DE3317598A1 (en) Rebedding device
EP0405542A2 (en) Wheelchair
EP0082307B1 (en) Vehicle for an invalid
DE2634876A1 (en) DEVICE FOR LIFTING BEDDED PATIENTS
DE3918446C2 (en)
DE202021106138U1 (en) Device for changing the bed sheet in a care bed
EP2591759A1 (en) Bed, in particular hospital or home care bed
EP0875228A2 (en) Device for pulling up a person lying on a bed and method for pulling up a lying person with such a device
DE19538175C2 (en) Operating table for animals, especially large animals
DE3500212A1 (en) Patient's trolley
DE4424118C1 (en) Bed, esp. hospital or treatment bed
EP0129735B1 (en) Bed frame provided with an appliances support
DE3811976A1 (en) Carriage for hospitals for repositioning a patient from a bed into a ward for a treatment or a procedure
DE867280C (en) Travel bed
DE3303410C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee