DE3916311C2 - Mehrfach-Thermoelementfühler - Google Patents
Mehrfach-ThermoelementfühlerInfo
- Publication number
- DE3916311C2 DE3916311C2 DE3916311A DE3916311A DE3916311C2 DE 3916311 C2 DE3916311 C2 DE 3916311C2 DE 3916311 A DE3916311 A DE 3916311A DE 3916311 A DE3916311 A DE 3916311A DE 3916311 C2 DE3916311 C2 DE 3916311C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor according
- thermocouples
- legs
- measuring point
- contact points
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 title description 6
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 53
- 238000002076 thermal analysis method Methods 0.000 claims description 23
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 8
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- QUCZBHXJAUTYHE-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au].[Au] QUCZBHXJAUTYHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 3
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 3
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 claims description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JRTYPQGPARWINR-UHFFFAOYSA-N palladium platinum Chemical compound [Pd].[Pt] JRTYPQGPARWINR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 claims description 2
- OGFYIDCVDSATDC-UHFFFAOYSA-N silver silver Chemical compound [Ag].[Ag] OGFYIDCVDSATDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 19
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 9
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 7
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- IHWJXGQYRBHUIF-UHFFFAOYSA-N [Ag].[Pt] Chemical compound [Ag].[Pt] IHWJXGQYRBHUIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- ZQULWKDLLXZZSP-UHFFFAOYSA-N calcium cyanide Chemical compound [Ca+2].N#[C-].N#[C-] ZQULWKDLLXZZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007707 calorimetry Methods 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K17/00—Measuring quantity of heat
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/10—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
- H10N10/17—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/80—Constructional details
- H10N10/81—Structural details of the junction
- H10N10/817—Structural details of the junction the junction being non-separable, e.g. being cemented, sintered or soldered
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrfach-
Thermoelementfühler mit mindestens zwei Meßstellen zur Ver
wendung bei der Thermoanalyse, dessen einzelne, in Reihe mit
einander verbundene Thermoelemente auf einem elektrisch
nichtleitenden Material vorliegen und sich mit mindestens im
wesentlichen parallel angeordneten Schenkeln halbkreisförmig
zwischen Schenkelkontaktstellen erstrecken, welche jeweils um
ein Zentrum herum zu einer Messstelle angeordnet sind, wobei
jede Messstelle einen elektrischen Anschluss aufweist, sowie
auf einen Thermoanaylseofen, der einen Ofenkörper aufweist,
der mit einem Deckel verschliessbar und mit einer elektri
schen Heizeinrichtung beheizbar ist, und in welchem eine
Messzelle angeordnet ist, welche den zuvor geschilderten
Mehrfach-Thermoelementfühler aufweist.
Bei den bekannten Mehrfach-Thermoelementfühlern und
Thermoanalyseöfen der vorgesehenen Art sind die einzelnen
Thermoelemente mit ihren Schenkeln und Kontaktstellen mittels
der Dünnfilmtechnik, z. B. durch Aufdampfen oder Sputtern im
Vakuum, auf ein Trägermaterial aufgebracht. Die Schichtdicke
derartig aufgebrachter Thermoelemente beträgt ungefähr 0,5 µm
und weniger und je Messstelle liegen 5 Schenkelkontakt
stellen vor (z. B. Prospekte der Mettler Instrumente AG,
CH-8606 Greifensee: "Modulares Thermoanalysen-System TA 2000",
Mettler 1.7102.71.A (1973); "Mettler Thermoanalysen-System
TA 3000",1986, ME-724073; "Mettler DDK Messzellen", 1988,
ME-724135; "Know-How Live Mettler, Thermoanalyse", 1988, ME-
724127). Die aus einem Dünnfilm bestehenden Thermoelement
fühler besitzen in gewissen Fällen geringe mechanische und che
mische Widerstandsfestigkeit, die auch durch den Aufbau von
sich abwechselnden Elementenschichten und zwischen diesen
befindlichen Isolationsschichten aus Dünnfilmen nicht besei
tigt wird, da die jeweilige Isolationsschicht gleiche Dicke
wie die Thermoelementschicht aufweist. Infolge von z. B. Porosi
tät der Dünnfilme, insbesondere des Isolationsfilmes kann
die Thermoelementschicht chemisch angegriffen werden. Bei
Einsatz der bekannten Thermoelementfühler in z. B. einer che
misch agggressiven Atmosphäre, z. B. in einer cyangashaltigen
Atmosphäre, ist daher die Beständigkeit der Fühler nicht ge
währleistet, auch wenn als Elementpaare z. B. Edelmetalle vor
liegen. Bei diesen bekannten Mehrfach-Thermoelementfühlern
ist z. B. bei kleiner Temperaturdifferenz ΔT das Messignal klein,
so dass die Messgenauigkeit gering ist. Daher ist die Empfind
lichkeit dieser bekannten Fühler in einigen Fällen nicht immer
ausreichend. Ausserdem ist die Herstellung von Dünnfilmen be
kanntlich kostspielig.
Auch sind Mehrfach-Thermoelementfühler bekannt, bei
denen die Thermoelemente sternförmig angeordnet sind, was
jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Thermoelementen
für eine gewünschte Grösse der Messstelle zulässt (z. B.
DE 1,205,598 B; DE 2,233,515 A).
Weitere Thermoelementfühler zur Verwendung bei der Thermo
analyse mit mittels der Dünnfilmtechnik gebildeten Thermoele
menten sind aus Eder, F. X., Arbeitsmethoden der Thermodyna
mik, Band 2, Springer-Verlag 1983, S. 240 und J. Phys. E,
7(1974)5, 355-357 bekannt. Ferner ist es aus der EP 34 538 A2
bekannt, zur Herstellung von thermoelektrischen Generatoren
mittels der Dickfilmtechnik hergestellte Thermoelemente zu
verwenden. Aus der US 41 10 124 sind auch noch zur Temperatur
messung einsetzbare Dickfilm-Thermoelemente bekannt. Schließ
lich wird in der EP 51 266 A2 ein mit Thermoelementen versehe
ner Thermoanalyseofen angegeben, bei dem jeder Meßstelle ein
Thermoelement zur Ermittlung der Temperatur dieser Meßstelle
und ein weiteres Thermoelement zur Bestimmung der Differenz
zwischen der Temperatur dieser Meßstelle und der Temperatur
einer anderen Meßstelle zugeordnet ist.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfin
dung, einen Mehrfach-Thermoelementfühler der eingangs ge
nannten Art mit hoher Empfindlichkeit und guter chemischer
und mechanischer Beständigkeit und auf preiswerte Weise zu
schaffen, der in einem Thermoanalyseofen der eingangs genann
ten Art verwendet werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe ist der Mehrfach-Thermoelement
fühler der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass
die einzelnen Thermoelemente mit ihren Schenkeln und Schenkel
kontaktstellen als Dickfilm vorliegen.
Mit dem Mehrfach-Thermoelementfühler nach der Erfindung
kann zu dessen Herstellung die Dickfilmtechnik angewendet wer
den, die gegenüber der bisher bekannten Dünnfilmtechnik preis
werter und einfacher durchführbar ist. Durch den Dickfilm sind
gegenüber den bisher bekannten Thermoelementfühlern, herge
stellt mit der Dünnfilmtechnik, die Porosität herabgesetzt und
die mechanische Festigkeit erhöht, so dass eine Widerstands
festigkeit erreicht ist, die einen erweiterten praktischen
Einsatz der Mehrfach-Thermoelementfühler nach der Erfindung
und damit auf dem Gebiet der Thermoanalyse zulässt. Durch die
als Dickfilm vorliegenden einzelnen Thermoelemente wird auch
bei einer
kleinen Temperaturdifferenz ΔT das Messignal gross, weil
eine Vielzahl von Thermoelementen und damit Schenkelkon
taktstellen angeordnet werden kann. Es wird nicht nur
die Messgenauigkeit vergrössert, sondern auch die Empfind
lichkeit des Thermoelementfühlers bedeutend verbessert. Der
Fühler nach der Erfindung weist eine Empfindlichkeit auf,
die mindestens doppelt so hoch ist wie diejenige der bis
her bekannten Mehrfach-Thermoelementfühler.
Zur weiteren Lösung der Aufgabe enthält der Thermo
analyseofen der eingangs genannten Art in seiner Messzelle
erfindungsgemäss den Mehrfach-Thermoelementfühler, bei wel
chem die einzelnen Thermoelemente mit ihren Schenkeln und
Schenkelkontaktstellen als Dickfilm vorliegen. Die zuvor
geschilderten Vorteile des Mehrfach-Thermoelementfühlers
nach der Erfindung werden daher auch für den Thermoanalyse
ofen erreicht.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Mehrfach-Thermo
elementfühlers bzw. des Thermoanalyseofens nach der Erfin
dung können mit den Massnahmen der Ansprüche 3 bis 15 er
reicht werden. In vorteilhafter Weise beträgt z. B. die
Dicke der Thermoelemente 5-15 µm, vorzugsweise 10 pro. Es
können mindestens 10, vorzugsweise 10 bis 60 Thermoelemente
je Messstelle, d. h. vorzugsweise mindestens die doppelte An
zahl wie bei den bisher bekannten Thermoelementfühlern vor
liegen. Die Schenkelkontaktstellen sind vorzugsweise um
das Zentrum herum kreisförmig angeordnet; sie können aber
auch in einer anderen geometrischen Anordnung um das Zentrum
herum vorliegen. Bei z. B. kreisförmiger Anordnung der Schen
kelkontaktstellen auf einem Kreis mit einem Durchmesser
von 5 mm können 20 Schenkelkontaktstellen je Messstelle,
d. h. 1 Schenkelkontaktstelle je mm2, angeordnet werden. Die
Thermoelementschenkel beschreiben Halbkreise, z. B. polygon
förmige oder kreisrunde Halbkreise, die mit ihrer Basis ge
geneinander gelegt sind.
Die einzelnen Thermoelemente können elektrisch vonein
ander isoliert parallel nebeneinander oder übereinander ange
ordnet sein und sind nach aussen vorzugsweise von einer elek
trisch isolierenden Schicht bedeckt. In einer Ausführungsform
können abwechselnd Thermoelement- und elektrische Isolations
schichten übereinanderliegen. Die elektrischen Isolations
schichten weisen vorzugsweise die gleichen Dicken auf wie die
Thermoelementschichten. Infolge der vorzugsweise gleichen
Dicken von Thermoelementschicht und Isolationsschicht ist z. B.
die Porosität auch der Isolationsschicht vermindert und damit
die mechanische und auch die chemische Widerstandsfestigkeit
des Mehrfach-Thermoelementfühlers nach der Erfindung erhöht.
Die vorzugsweise ebenfalls als Dickfilm vorliegenden
elektrischen Isolationsschichten können ein keramisches Mate
rial enthalten. Ein derartiges Material wird im Handel
angeboten.
Die Thermoelemente enthalten vorzugsweise ein Edel
metall, vorzugsweise Gold-Gold/Platin, Gold-Gold/
Palladium, Gold/Palladium-Platin/Palladium, Silber-
Silber/Palladium oder Silber-Platin. Es können aber auch
andere Elementzusammensetzungen vorliegen, in denen mindes
tens ein Edelmetall enthalten ist.
Die Metalle bzw. die Metallpaare der Thermoelemente
können z. B. als Dickfilmpasten aufgebracht werden. Dickfilm
pasten für z. B. Gold-Gold/Platin (Au-Au/Pt)
sind im Handel erhältlich.
Das elektrisch nichtleitende Material kann dasjenige
eines Trägers, z. B. einer Tragplatte für die Thermoelemente,
oder auf einem Träger aufgebracht sein, der aus einem Metall,
z. B. Stahl, oder einem Nichtmetall hergestellt sein kann.
Ein Trägermaterial auf der Grundlage von Metall mit einer Iso
lierschicht ist kommerziell erhältlich.
Das elektrisch nichtleitende Material bzw.
das Nichtmetall kann Keramik, Aluminiumoxyd, Glaskeramik,
Pyrex oder dergleichen sein.
In weiteren Ausführungsformen der Erfindung kann
die Tragplatte für den Mehrfach-Thermoelementfühler rund,
z. B. kreisrund oder oval, oder vieleckig, z. B. rechteckig,
ausgebildet sein. Die Herstellung der Thermoelemente kann
nach bekannten Verfahren zur Herstellung von Dickfilmen er
folgen, d. h. sie können z. B. pastenförmig, durch Siebdruck
verfahren oder dergleichen aufgebracht sein. Derartige
Verfahren sind preislich günstiger, z. B. preislich zehnmal
günstiger als die Herstellungsverfahren für einen Dünnfilm.
Der Mehrfach-Thermoelementfühler nach der Erfindung kann
sowohl für dynamische Differenzkalorimetrie, abgekürzt
DDK oder englische Abkürzung DSC, als auch für Differenz
thermoanalysen, abgekürzt DTA, verwendet werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung
in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Mehrfach-Thermoelementfühler in sche
matischer Darstellung in einer Draufsicht;
Fig. 2 einen anderen Mehrfach-Thermoelementfühler
in schematischer Darstellung in einer
Draufsicht;
Fig. 3 den Mehrfach-Thermoelementfühler der Fig. 2
im Schnitt entlang der Linie III-III der
selben in schematischer Darstellung;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform des Thermoele
mentfühlers der Fig. 3 in schematischer
Darstellung im Schnitt und
Fig. 5 einen Thermoanalyseofen in schematischer
Darstellung in einer Ansicht.
Bei dem Mehrfach-Thermoelementfühler nach Fig. 1
sind auf einer kreisförmigen Tragplatte 1 mehrere, d. h.
40 einzelne Thermoelemente 2 und 3 mit Thermoelementschen
keln 4 bzw. 5 angeordnet, die an Schenkelkontaktstellen 6
miteinander verbunden und in Reihe geschaltet sind, so dass
eine Thermosäule aus einer Vielzahl von hintereinander ge
schalteten Thermoelementen 2 und 3 vorliegt. Die Tragplatte
1 besteht aus einem elektrisch nichtleitenden Material. Die
Thermoelemente 2 und 3 enthalten jeweils mindestens ein
Edelmetall, wobei das jeweilige Thermoelementpaar 2, 3 z. B.
aus Metallpaaren bestehen kann, wie sie oben bereits be
schrieben wurden. Die Schenkel 4 und 5 der Thermoelemente 2
und 3 sind in einer Ebene gesehen im wesentlichen parallel
zwischen den Schenkelkontaktstellen 6 angeordnet und be
schreiben jeweils einen Halbkreis 7 und 8 bzw. 9 und 10, die
mit ihrer jeweiligen Basis B aneinandergrenzen. Zur besseren
Anschauung sind in Fig. 1 die Thermoelemente 3 gegenüber
den Thermoelementen 2 gestrichelt eingetragen. Die Thermo
elemente 2 und 3 mit ihren Schenkeln 4 bzw. 5 und den
Schenkelkontaktstellen 6 sind als Dickfilm aufgebracht.
Auf diese Weise kann eine Vielzahl von 40 einzelnen Ther
moelementen angeordnet werden.
Die Schenkelkontaktstellen 6 sind jeweils kreis
förmig um ein Zentrum A angeordnet und ergeben jeweils
mit ihrer dadurch gebildeten Oeffnung 11 bzw. 12 eine
Messstelle 13 bzw. 14. Jede Messstelle 14 besitzt an dem
einen Ende der Thermosäule einen elektrischen Anschluss
15 bzw. 16, der an den jeweiligen Eingang eines Messge
rätes angeschlossen werden kann. An den Messstellen 13
und 14 können z. B. kleine Tiegel eingesetzt werden, für
die dann jeweils die Vielzahl von einzelnen Schenkelkon
taktstellen 6 vorliegt. In die Tiegel kann eine jeweilige
Substanz eingebracht und eine entsprechende Thermoanalyse
vorgenommen werden. Die Messstelle 13 kann dabei z. B. als
Referenzmessstelle und die Messstelle 14 als die Proben
messstelle benutzt werden.
Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, beschreiben die
Schenkel 4 bzw. 5 polygonförmige Halbkreise. Die Schenkel
können aber auch als kreisrunde Halbkreise zwischen ihren
Schenkelkontaktstellen angeordnet sein (nicht gezeigt).
Die Thermoelemente 2 und 3 sind mit ihren Schenkeln 4 bzw.
5 in einem ausreichenden Abstand voneinander angeordnet,
so dass sie parallel nebeneinander isoliert vorliegen
können. Die einzelnen Thermoelemente 2 und 3 können eine
Breite C von 50 µm bis 250 µm, vorzugsweise 150 µm, auf
weisen und mit einem Abstand D voneinander vorliegen,
welcher der Elementbreite C entsprechen kann, z. B. mit
einem Abstand D von 50 µm bis 250 µm entsprechend der
Breite C. Auf ihrer in Fig. 1 gezeigten Aussen- oder Ober
seite sind die Thermoelemente vorzugsweise durch eine z. B.
durchsichtige elektrisch isolierende Schicht abgedeckt
(nicht gezeigt), die sich über die gesamte Oberseite des
Thermoelementfühlers erstrecken kann.
Durch die dichte Anordnung von einer Vielzahl von
Thermoelementen, die als Dickfilm aufgebracht sind, liegen
an der jeweiligen Messstelle 13 bzw. 14 in einem Kreis mit
einem Durchmesser E von 5 mm 20 Schenkelkontaktstellen 6
vor. Für einen an der jeweiligen Messstelle 13 bzw. 14
wie oben beschrieben eingesetzten Tiegel liegen damit 20
Kontaktstellen 6 vor, was bisher mit den bekannten Mehr
fach-Thermoelementfühlern für die Thermoanalyse nicht er
reicht werden konnte. Dadurch erfolgt z. B. eine bessere
Ausnutzung der jeweiligen Messstelle und es wird nicht nur
die Messgenauigkeit, sondern auch die Empfindlichkeit we
sentlich verbessert, wie es oben bereits beschrieben wurde.
In der Ausführungsform des Mehrfach-Thermoelement
fühlers nach Fig. 2 liegt eine kreisrunde Tragplatte 20
vor, auf welcher mehrere, d. h. 20 einzelne Thermoelemente
21 und 22 wiederum mit Schenkeln 23 bzw. 24 aufgebracht
sind, die an Schenkelkontaktstellen 25 miteinander ver
bunden und in Reihe geschaltet sind, so dass wiederum
eine Thermosäule aus einer Vielzahl einzelner Thermoele
mente gebildet ist. Die Thermoelemente 21 und 22 sind, wie
auch Fig. 3 weiterhin zeigt, parallel übereinander ange
ordnet, so dass in Fig. 2 nur die oberen Thermoelemente
21 ersichtlich sind. Die Schenkel 23 der Thermoelemente
21 und auch die Schenkel 24 der Thermoelemente 22 sind zwi
schen den Schenkelkontaktstellen 25 wiederum jeweils halb
kreisförmig, d. h. in Halbkreisen 23 und 24 angeordnet, die
mit ihrer Basis F gegeneinanderliegen und in Form eines
Teilpolygons aufgebracht sind.
Die Schenkelkontaktstellen 25 sind wiederum um ein
jeweiliges Zentrum G herum kreisförmig angeordnet, so dass
durch die dabei gebildete Oeffnung 28 bzw. 29 jeweils
eine Messstelle 30 bzw. 31 gebildet ist. Jede Messstelle
30 und 31 besitzt jeweils einen elektrischen Anschluss
32 bzw. 33. Zu den übrigen einzelnen Elementen und er
reichten Vorteilen wird auf die obige Beschreibung, ins
besondere der Ausführungsform nach Fig. 1 verwiesen.
Wie Fig. 3 weiterhin zeigt, sind die Thermoele
mente 22 unmittelbar auf der Tragplatte 20 als Dickfilm,
vorzugsweise mit einer Dicke H von 10 µm, aufgebracht. Auf
dem jeweiligen Schenkel 24 des Thermoelementes 22 liegt
eine elektrisch isolierende Schicht 34, die sich über den
grösseren Teil der Oberseite 35 der Dickfilmschicht des
Schenkels 24 erstreckt. Das zum Zentrum G gerichtete
freie Ende des Schenkels 24 besitzt eine nach oben ge
richtete Verdickung 24a, deren Oberseite 36 frei von der
Isolationsschicht 34 ist. Auf die Isolationsschicht 34 und
die von derselben freie Oberseite 36 der Verdickung 24a
des Schenkels 24 des Thermoelementes 22 ist eine Dickfilm
schicht des Schenkels 23 des Thermoelementes 21 aufgebracht,
welche wiederum die Dicke H von 10 µm aufweist. Da die
freie metallische Oberseite 36 der Verdickung 24a des Ther
moelementes 22 in unmittelbarem elektrischen Kontakt mit
dem Thermoelement 21 steht, ist somit die Schenkelkontakt
stelle 25 gebildet. Ueber die Thermoelemente 21 und den
übrigen Teil des Mehrfach-Thermoelementfühlers ist dann
wiederum eine elektrisch isolierende Schicht 37 gelegt, da
mit die. Thermoelemente geschützt sind und ein Kurzschluss
durch unmittelbare Berührung eines Tiegels mit den Schen
kelkontaktstellen 25 vermieden wird. Die Dickfilmschicht
des Thermoelementes 21 besitzt an ihrem freien, dem Zen
trum G zugewandten Ende, wiederum eine nach oben gerich
tete Verdickung 23a, so dass eine Auflagestelle ausgebil
det ist, durch welche die Kontaktstellen 25 besser an ei
nen in die Oeffnung 28 eingesetzten Tiegel 38 (nur teilweise
gezeigt) herangeführt werden. Die Isolationsschich
ten 34 und 37 weisen eine Dicke K auf, die gleich oder im
wesentlichen gleich der Dicke H der Thermoelemente 21 und
22 ist. Die Verdickungen 23a und 24a besitzen von der
Oberseite der Schenkel weg eine Höhe L, die der Höhe H
(Schenkelhöhe) der Thermoelemente 21 bzw. 22 entspricht.
In der Ausführungsform des Mehrfach-Thermoelement
fühlers nach Fig. 4, in welcher mit der Ausführungsform
nach Fig. 3 gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen haben,
erstreckt sich ein Tiegel 39 mit seinem Boden 39a über die
Oeffnung 29 der Messstelle 31 hinaus und sitzt daher über
den Verdickungen 23a. Hierdurch ist wiederum eine Auflage
stelle des Tiegels 39 bezüglich der Schenkelkontaktstellen
25 gesichert.
Die Fig. 5 zeigt einen Thermoanalyseofen 40 mit ei
nem Ofenkörper 41, der mit einem Deckel 42 verschliessbar
ist. Der Ofenkörper 41 besitzt eine elektrische Heizein
richtung 43 mit elektrischen Anschlüssen 44 zur Beheizung
des Thermoanalyseofens 40. Im Ofenkörper 41 ist auf einem
Gestell 45 eine Messzelle 46 angeordnet, welche einen
Mehrfach-Thermoelementfühler 47 nach der Erfindung z. B.
in einer Ausführungsform enthält, wie sie vorstehend in
den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 4 beschrieben
wurde. Der Thermoanalyseofen 40 enthält somit eine Mess
zelle mit einem Mehrfach-Thermoelementfühler, bei welchem
die einzelnen Thermoelemente mit ihren Schenkeln und Schen
kelkontaktstellen als Dickfilm vorliegen. Der Mehrfach-
Thermoelementfühler 47 besitzt Messstellen 48 und 49, wo
bei z. B. ein Probentiegel 50 in die Messstelle 48 und ein
Referenztiegel 51 in die Messstelle 49 eingesetzt ist. Zur
Ausbildung des Mehrfach-Thermoelementfühlers wird dabei
auf die vorstehende Beschreibung verwiesen.
Ein in dem Probentiegel 50 befindliches Material
kann gegenüber dem Material im Referenztiegel 51 einer
Thermoanalyse unterworfen werden.
Der Thermoanalyseofen besitzt eine Oeffnung 52,
durch welche z. B. ein Spülgas geleitet werden kann, das
durch eine Oeffnung 53 von annähernd 1 mm Durchmesser im
Deckel 42 wieder austreten kann. Der Mehrfach-Thermoele
mentfühler 47 ist mit seinen elektrischen Anschlüssen
(nicht gezeigt) über elektrische Leitungen 54 an z. B. ein
Messgerät (nicht gezeigt) anschliessbar. Die elektrischen
Leitungen 54 sind vom Mehrfach-Thermoelementfühler 47
weg durch ein Rohr 55 geführt, das sich durch einen Kanal
56 im Sockel 45 und eine Oeffnung 57 im Ofenkörper 41
nach aussen erstreckt. Weiterhin ist der Ofenkörper 41 mit
einem Temperaturmessfühler 58 mit elektrischen Anschlüssen
59 ausgerüstet, mit welchem die Heiztemperatur des
Ofens 40 gemessen und geregelt werden kann.
Claims (15)
1. Mehrfach-Thermoelementfühler mit mindestens zwei Meßstellen zur Verwendung
bei der Thermoanalyse, dessen einzelne, in Reihe miteinander verbundene Thermoele
mente auf einem elektrisch nichtleitenden Material vorliegen und sich mit mindestens im
wesentlichen parallel angeordneten Schenkeln halbkreisförmig zwischen Schenkelkon
taktstellen erstrecken, welche jeweils um ein Zentrum herum zu einer Meßstelle angeord
net sind, wobei jede Meßstelle einen elektrischen Anschluß aufweist und die einzelnen
Thermoelemente mit ihren Schenkeln und Schenkelkontaktstellen als Dickfilm vorliegen.
2. Mehrfach-Thermoelementfühler mit mindestens zwei Meßstellen in einem Thermo
analyseofen, der einen Ofenkörper aufweist, der mit einem Deckel verschließbar und mit
einer elektrischen Heizeinrichtung beheizbar ist, und in welchem eine Meßzelle angeord
net ist, welche den Mehrfach-Thermoelementfühler für eine Thermoanalyse besitzt, des
sen einzelne, in Reihe miteinander verbundene Thermoelemente auf einem elektrisch
nichtleitenden Material vorliegen und sich mit mindestens im wesentlichen parallel ange
ordneten Schenkeln halbkreisförmig zwischen Schenkelkontaktstellen erstrecken, welche
jeweils um ein Zentrum herum zu einer Meßstelle angeordnet sind, wobei jede Meßstelle
einen elektrischen Anschluß aufweist und die einzelnen Thermoelemente mit ihren Schen
keln und Schenkelkontaktstellen als Dickfilm vorliegen.
3. Fühler nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ther
moelemente mit einer Dicke von 5-15 µm, vorzugsweise 10 µm vorliegen.
4. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schenkelkontaktstellen um das Zentrum herum kreisförmig angeordnet sind.
5. Fühler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß je Meßstelle 10
Schenkelkontaktstellen auf einem Kreis mit einem Durchmesser von 5 mm vorliegen.
6. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß 10 bis 60
Schenkelkontaktstellen je Meßstelle vorliegen.
7. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schenkel Halbkreise beschreiben, die mit ihrer Basis gegeneinandergelegt sind.
8. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schenkel polygonförmige Halbkreise beschreiben, die mit ihrer Basis aneinandergelegt
sind.
9. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzel
nen Thermoelemente elektrisch voneinander isoliert parallel nebeneinander vorliegen.
10. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einze
lene Thermoelemente elektrisch voneinander isoliert parallel übereinander vorliegen.
11. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ther
moelemente mindestens ein Edelmetall, vorzugsweise Gold-Gold/Platin, Gold-
Gold/Palladium, Gold/Palladium-Platin/Palladium, Silber-Silber/Palladium oder Silber-
Platin aufweisen.
12. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das elek
trisch nichtleitende Material Träger des Fühlers ist.
13. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das elek
trisch nichtleitende Material ein Nichtmetall, z. B. Keramik, Aluminiumoxyd, Glaskeramik,
Pyrex oder dergleichen ist.
14. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ther
moelemente auf einer Tragplatte vorliegen.
15. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ther
moelemente an ihrer freien Oberseite mit einer elektrisch nichtleitenden Schicht bedeckt
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1548/89A CH678579A5 (de) | 1989-04-24 | 1989-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3916311A1 DE3916311A1 (de) | 1990-10-25 |
DE3916311C2 true DE3916311C2 (de) | 2002-02-07 |
Family
ID=4212990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3916311A Expired - Fee Related DE3916311C2 (de) | 1989-04-24 | 1989-05-19 | Mehrfach-Thermoelementfühler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5033866A (de) |
CH (1) | CH678579A5 (de) |
DE (1) | DE3916311C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006005596A1 (de) * | 2006-02-06 | 2007-08-09 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Element sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102006031164A1 (de) * | 2006-07-04 | 2008-01-10 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Dünnschichtelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2921833A1 (de) | 2014-03-18 | 2015-09-23 | Mettler-Toledo AG | Thermoanalytischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129978A1 (de) * | 1991-09-10 | 1993-03-11 | Ver Foerderung Inst Kunststoff | Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten |
US5411600A (en) * | 1992-06-03 | 1995-05-02 | Eastman Kodak Company | Ultrathin film thermocouples and method of manufacture |
US5288147A (en) * | 1992-11-09 | 1994-02-22 | Ta Instruments, Inc. | Thermopile differential thermal analysis sensor |
US5281025A (en) * | 1993-01-14 | 1994-01-25 | International Business Machines Corp. | Temperature sensing device for dynamically measuring temperature fluctuation in a tip of a bonding device |
KR0133476B1 (ko) * | 1994-03-18 | 1998-04-23 | 구자홍 | 마이크로 웨이브 오븐 |
TW473518B (en) | 1995-07-28 | 2002-01-21 | Ciba Sc Holding Ag | Soluble chromophores containing solubilising groups which can be easily removed |
JPH09186368A (ja) * | 1995-10-31 | 1997-07-15 | Technova:Kk | 厚膜熱電素子 |
US5711607A (en) * | 1995-12-04 | 1998-01-27 | Argonaut Technologies, Inc. | Temperature measurement technique with automatic verification of contact between probe and object |
JP2002181751A (ja) * | 2000-12-13 | 2002-06-26 | Seiko Instruments Inc | 示差走査熱量計 |
US6037645A (en) * | 1998-01-27 | 2000-03-14 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Commerce | Temperature calibration wafer for rapid thermal processing using thin-film thermocouples |
DE69811890T2 (de) * | 1998-10-01 | 2003-11-06 | Mettler-Toledo Gmbh, Greifensee | Einzellenkalorimeter |
US6431747B1 (en) | 2000-03-23 | 2002-08-13 | Ta Instruments, Inc. | Heat flux differential scanning calorimeter sensor |
US6428203B1 (en) | 2000-03-23 | 2002-08-06 | Ta Instruments, Inc. | Power compensation differential scanning calorimeter |
US6488406B2 (en) | 2000-03-23 | 2002-12-03 | Ta Instruments-Waters, Llc | Differential scanning calorimeter |
US6561692B2 (en) | 2000-03-23 | 2003-05-13 | Ta Instruments-Waters Llc | Differential scanning calorimeter |
US6641300B1 (en) | 2001-01-29 | 2003-11-04 | Waters Investment, Ltd. | Differential scanning calorimeter |
US6648504B2 (en) | 2002-03-01 | 2003-11-18 | Waters Investment Limited | System and method for calibrating contact thermal resistances in differential scanning calorimeters |
DE10227182B4 (de) * | 2002-06-18 | 2013-01-31 | Mettler-Toledo Ag | Probenhalter für die Differenz-Thermoanalyse |
EP1528392B1 (de) * | 2003-10-28 | 2007-08-29 | Mettler-Toledo AG | Thermoanalytischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1717566A1 (de) * | 2005-04-25 | 2006-11-02 | Mettler-Toledo AG | Thermoanalytischer Sensor |
US7470057B2 (en) | 2006-08-24 | 2008-12-30 | Waters Investments Limited | Differential scanning calorimeter sensor and method |
JP2008089474A (ja) * | 2006-10-03 | 2008-04-17 | Rigaku Corp | 熱分析装置のセンサユニットおよびその製造方法 |
JP2012524262A (ja) * | 2009-04-15 | 2012-10-11 | アリザント ヘルスケア インク. | 深部組織用温度プローブ構造体 |
WO2010120360A1 (en) * | 2009-04-15 | 2010-10-21 | Arizant Healthcare Inc. | Deep tissue temperature probe constructions |
WO2011003432A1 (de) * | 2009-07-10 | 2011-01-13 | Stockert Ruediger | Temperaturfühler zur messung an oder in einem lebenden körper |
US8226294B2 (en) * | 2009-08-31 | 2012-07-24 | Arizant Healthcare Inc. | Flexible deep tissue temperature measurement devices |
US8292502B2 (en) | 2010-04-07 | 2012-10-23 | Arizant Healthcare Inc. | Constructions for zero-heat-flux, deep tissue temperature measurement devices |
US8292495B2 (en) | 2010-04-07 | 2012-10-23 | Arizant Healthcare Inc. | Zero-heat-flux, deep tissue temperature measurement devices with thermal sensor calibration |
CN102947683B (zh) * | 2010-04-26 | 2016-04-06 | Hme有限公司 | 多层薄膜热电堆及采用该多层薄膜热电堆的辐射温度计、多层薄膜热电堆的制造方法 |
WO2012073235A1 (en) * | 2010-11-29 | 2012-06-07 | Ophir Optronics Ltd. | Fast response thermopile power sensor |
US9354122B2 (en) | 2011-05-10 | 2016-05-31 | 3M Innovative Properties Company | Zero-heat-flux, deep tissue temperature measurement system |
JP6182662B2 (ja) | 2013-03-22 | 2017-08-16 | ウオーターズ・テクノロジーズ・コーポレイシヨン | 熱電対列示差走査熱量計センサ |
US10006815B2 (en) * | 2013-08-21 | 2018-06-26 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Thermocouple with local cold junction measurement |
US10018363B1 (en) * | 2016-12-23 | 2018-07-10 | Jade Range LLC | Hearth oven |
AT520418B1 (de) * | 2017-09-08 | 2022-03-15 | Avl List Gmbh | Thermoelektrischer Generator mit Heuslerscher Legierung |
CN110306162A (zh) * | 2019-07-04 | 2019-10-08 | 重庆斯太宝科技有限公司 | 一种热电堆热流传感器及其制作工艺 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2233515A1 (de) * | 1971-07-09 | 1973-01-25 | Best Products Ltd | Mehrfach-thermoelemente und verfahren zu ihrer herstellung |
US4110124A (en) * | 1975-09-22 | 1978-08-29 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Thick film thermocouples |
FR2401525A1 (fr) * | 1977-06-10 | 1979-03-23 | Alsthom Atlantique | Dispositif thermoelectrique |
EP0034538A2 (de) * | 1980-02-15 | 1981-08-26 | Kenneth T. Wilson | Thermoelektrische Generatorvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0051266A2 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-12 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Verfahren und Vorrichtung zur kalorimetrischen Differentialthermoanalyse |
US4456919A (en) * | 1980-12-30 | 1984-06-26 | Horiba, Ltd. | Thermopile type detector with temperature sensor for cold junction |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH337888A (fr) * | 1957-06-21 | 1959-04-30 | Michel Jean | Procédé de fabrication d'un dispositif thermoélectrique |
US3298220A (en) * | 1964-05-15 | 1967-01-17 | Tracor | Thermocouple for dta |
US4095453A (en) * | 1977-02-25 | 1978-06-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Differential thermal analysis cell |
US4111717A (en) * | 1977-06-29 | 1978-09-05 | Leeds & Northrup Company | Small-size high-performance radiation thermopile |
US4363927A (en) * | 1980-02-15 | 1982-12-14 | Wilson Kenneth T | Thermoelectric generator panel and heater device therefor |
JPS5852529A (ja) * | 1981-09-23 | 1983-03-28 | Horiba Ltd | サ−モパイルの温度補償方法 |
-
1989
- 1989-04-24 CH CH1548/89A patent/CH678579A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-05-19 DE DE3916311A patent/DE3916311C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-29 US US07/458,994 patent/US5033866A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2233515A1 (de) * | 1971-07-09 | 1973-01-25 | Best Products Ltd | Mehrfach-thermoelemente und verfahren zu ihrer herstellung |
US4110124A (en) * | 1975-09-22 | 1978-08-29 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Thick film thermocouples |
FR2401525A1 (fr) * | 1977-06-10 | 1979-03-23 | Alsthom Atlantique | Dispositif thermoelectrique |
EP0034538A2 (de) * | 1980-02-15 | 1981-08-26 | Kenneth T. Wilson | Thermoelektrische Generatorvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0051266A2 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-12 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Verfahren und Vorrichtung zur kalorimetrischen Differentialthermoanalyse |
US4456919A (en) * | 1980-12-30 | 1984-06-26 | Horiba, Ltd. | Thermopile type detector with temperature sensor for cold junction |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
- GB-Z: AUDIERE, J. * |
CARABALLES, J. * |
de CREMOUX, B.: Thin film micro-differential thermal analysis. In: Journal of Physics E., Vol.7, No.5, p.355-7, May 1974 * |
DE-Buch: EDER, Franz X.: Arbeitsmethoden der Thermodynamik, Bd.II, Thermische und kalorische Stoffeigenschaften. Springer-Verlag, Berlin- Heidelberg-New York 1983, S.240 * |
MAZIERES, C. * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006005596A1 (de) * | 2006-02-06 | 2007-08-09 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Element sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102006005596B4 (de) * | 2006-02-06 | 2008-07-03 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Element, Anordnung mit mehreren thermoelektrischen Elementen sowie Verfahren zur Herstellung eines thermoelektrischen Elements |
DE102006031164A1 (de) * | 2006-07-04 | 2008-01-10 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Dünnschichtelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102006031164B4 (de) * | 2006-07-04 | 2008-07-31 | O-Flexx Technologies Gmbh | Thermoelektrisches Dünnschichtelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2921833A1 (de) | 2014-03-18 | 2015-09-23 | Mettler-Toledo AG | Thermoanalytischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH678579A5 (de) | 1991-09-30 |
DE3916311A1 (de) | 1990-10-25 |
US5033866A (en) | 1991-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3916311C2 (de) | Mehrfach-Thermoelementfühler | |
EP0064970B1 (de) | Medizinische Sonde | |
EP3155871B1 (de) | Planares heizelement mit einer ptc-widerstandsstruktur | |
DE3529489C2 (de) | ||
DE2826515C2 (de) | ||
DE2527505B2 (de) | Thermischer Strömungsmeßumformer | |
EP2921833B1 (de) | Thermoanalytischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE68926628T2 (de) | Gerät zur Beobachtung supraleitender Eigenschaften in einen Supraleiter | |
DE112005002501T5 (de) | Pirani-Vakuummessvorrichtung | |
DE2148260C3 (de) | Selektive Wasserstoffionen-Elektrode sowie Wasserstoffionen-Sensor | |
DE3539402C2 (de) | ||
DE19611964A1 (de) | Gasmeßfühler | |
DE2029065A1 (de) | Elektrisches Widerstandsthermometer | |
DE19953161A1 (de) | NTC-Thermistoren und NTC-Thermistorchips | |
DE3887027T2 (de) | Sensor zur Messung durch elektrische Beheizung. | |
EP0111361B1 (de) | Symmetrischer Temperatursensor | |
DE4430662A1 (de) | Iridiumoxidelektrode zur Messung des pH-Wertes und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102021213046B3 (de) | Sensor, Sensorsystem und Verfahren zur Erfassung thermodynamischer Kenngrößen einer Probe sowie die Verwendung des Sensors oder Sensorsystems | |
DE3416945A1 (de) | Feuchtigkeitssensor und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1943748A1 (de) | Heiz- und Temperaturmessgeraet | |
DE1648227C3 (de) | Wärmestrahlungsdetektor | |
DE3822164A1 (de) | Waermestromsensor | |
DE1698096A1 (de) | Feuchtigkeitsmesselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3711071A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung des ozongehaltes in gas und wasser | |
DE3028535A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung des uebergangswiderstandes galvanischer oberflaechenschichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: METTLER-TOLEDO GMBH, GREIFENSEE, CH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: METTLER-TOLEDO AG, GREIFENSEE, CH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |