DE4129978A1 - Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten - Google Patents
Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeitenInfo
- Publication number
- DE4129978A1 DE4129978A1 DE19914129978 DE4129978A DE4129978A1 DE 4129978 A1 DE4129978 A1 DE 4129978A1 DE 19914129978 DE19914129978 DE 19914129978 DE 4129978 A DE4129978 A DE 4129978A DE 4129978 A1 DE4129978 A1 DE 4129978A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- measuring
- determined
- plastics
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 title claims description 9
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 title description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 29
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 8
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 4
- -1 gold-aluminum Chemical compound 0.000 claims description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims 1
- 229910001006 Constantan Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- PBKYWJHTOHRLDS-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni].[Ni] PBKYWJHTOHRLDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N chromium nickel Chemical compound [Cr].[Ni] VNNRSPGTAMTISX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 1
- 229910001120 nichrome Inorganic materials 0.000 claims 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000002347 wear-protection layer Substances 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 abstract 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 4
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010053567 Coagulopathies Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000010094 polymer processing Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/44—Resins; Plastics; Rubber; Leather
- G01N33/442—Resins; Plastics
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N25/00—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
- G01N25/18—Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating thermal conductivity
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung thermi
scher Stoffwerte von Kunststoffen während der Verarbeitung,
wie sie für Strömungs- und Abkühlsimulationsprogramme benö
tigt werden nach Anspruch 1.
Das oben erläuterte Verfahren dient zur Ermittlung genaue
rer Stoffwerte für die Strömungs- und Abkühlsimulations
rechnung. Die Berechnung der Strömungs- und Abkühlvorgänge
ist schon seit Jahren von großer Bedeutung in der Kunst
stoffverarbeitung. Die heute zur Verfügung stehende Rech
nerleistung hat dazu geführt, daß auch in Finite-Elemente-
Programmen zur Füll- und Nachdruckphasensimulation mit
vielen einzelnen Schichten in Dickenrichtung des Formteils
gerechnet werden kann. Außerdem geht die Entwicklung dahin,
nicht nur den Füllvorgang beim Spritzgießen oder die Strö
mung durch eine Extrusionsdüse zu berechnen, sondern auch
den anschließenden Abkühlvorgang inklusive der durch die
Volumenänderung hervorgerufenen Schwindung. Gerade diese
Programme sind daher auf eine sehr präzise Ermittlung der
Temperaturprofile in Formteildickenrichtung angewiesen,
weil alle weiteren zu bestimmenden Größen von diesem Tempe
raturprofil abhängig sind /1/.
Im Bereich der Spritzgießsimulation wird heute mit der
effektiven Temperaturleitfähigkeit nach /2/ gerechnet.
Diese Größe ist speziell für die Abschätzung der Kühlzeit
bzw. der Entformungstemperatur definiert und hat sich dafür
auch bewährt. Bei einer Rechnung in Schichten über der
Formteildicke ist diese Größe zu Beginn des Abkühlverlaufes
und speziell für die schnell abkühlenden Außenschichten
aber definitionsgemäß sehr ungenau. Die Außenschichten
bleiben z. B. bei einigen teilkristallinen Thermoplasten
aufgrund der hohen Abkühlgeschwindigkeit und Unterdrückung
der Kristallisation amorph /3/. Eine effektive Temperatur
leitfähigkeit kann dies nicht berücksichtigen. Dieser Feh
ler wird sich speziell bei den Rechenprogrammen, die auch
die mechanischen Eigenschaften in den einzelnen Formteil
schichten ermitteln müssen, z. B. zur Eigenspannungs-,
Schwindungs- und Verzugsberechnung, stärker auswirken, weil
amorphe oder nur schwach kristalline Außenschichten andere
mechanische Eigenschaften aufweisen als die höherkristalli
nen Innenschichten.
Die Bestimmung der effektiven Temperaturleitfähigkeit aeff
ist nach dem /2/ beschriebenen Verfahren äußerst aufwendig,
da nach jedem Versuch die Lage des im Spritzgießwerkzeug
aufgespannten Thermodrahtes im Formteil bestimmt werden
muß. Dadurch und durch die erschwerte Entformung ergibt
sich der Nachteil, da die Spritzgießmaschine nicht im
quasistationären Betrieb arbeitet.
Eine am IKV durchgeführte Weiterentwicklung der aeff Er
mittlung vermeidet diese Nachteile, indem drei in Injek
tionsnadeln eingelötete Thermoelemente in ein 10 mm dickes
Formteil mit Hilfe einer Hydraulikvorrichtung nach der
Formfüllung in die Schmelze eingestochen werden. Die rela
tiv große Masse von Nadel und Thermoelement, die nach der
Formfüllung erst erwärmt werden muß, verhindert eine
schnelle Messung zu Beginn der Abkühlung. Für die Ermitt
lung von aeff ist dies kaum von Bedeutung /2/, aber die
Vorrichtung ist dadurch ungeeignet, Abkühlkurven oder
Stoffwerte zu Beginn der Abkühlphase bzw. bei hohen Abkühl
geschwindigkeiten zu ermitteln.
Im Bereich der Extrusionstechnik wird zwar mit temperatur
abhängigen thermischen Stoffwerten gearbeitet /5/, jedoch
weist insbesondere /5/ auf die Schwierigkeit der Bestimmung
dieser Stoffwerte hin und hier insbesondere auf die ungenü
gende Genauigkeit bei der Erfassung der Abhängigkeit der
Stoffwerte von der Abkühlgeschwindigkeit /6/ und vom Druck.
Die Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die thermi
schen Stoffwerte insbesondere die Temperaturleitfähigkeit
bei hohen Abkühlgeschwindigkeiten zu ermitteln.
Die Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines
Verfahrens nach Anspruch 1 gelöst und gliedert sich in zwei
Teile.
Zunächst muß das gesamte Temperaturprofil des Formteils mit
Hilfe möglichst vieler Meßstellen, die weder einen nennens
werten Wärmeableitfehler noch eine zu große Zeitverzögerung
haben dürfen, ermittelt.
Diese Aufgabe wird von einem Sensor nach Anspruch 1 gelöst.
Als Trägermaterial für die äußerst kleinen Thermoelemente
(Meßstellenbreite 1-100 µm) kommt wegen der schlechten
Wärmeleitfähigkeit der zu messenden Kunststoffe auch nur
ein schlechter Wärmeleiter in Frage. Andererseits muß das
Trägermaterial den Verarbeitungstemperaturen der Kunst
stoffmassen standhalten.
Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe | ||
Stoff | ||
Wärmeleitfähigkeit | ||
[W/mK] | ||
Metalle | ||
Stahl | 50,5 | |
Aluminium | 221,0 | |
Kupfer | 393,0 | |
Keramik @ | Aluminiumoxid | 40,0 |
Bornitrid | 25,0 | |
Zirkoniumoxid | 1,4 | |
Kunststoffe @ | Polyethylen | 0,36 |
Polyamid | 0,22 | |
Polyimid | 0,17 |
Tabelle 1 macht deutlich, daß Polyimid aufgrund der gerin
gen Wärmeleitfähigkeit ein sehr gutes Trägermaterial dar
stellt. Polyimid ist bis etwa 400°C kurzzeitig einsetzbar
und ist daher ebenfalls für fast alle Abkühlmessungen im
Kunststoffverarbeitungsbereich geeignet. Bei höheren ther
mischen- oder Verschleißbeanspruchungen ist die Zirkonium
oxidkeramik am besten geeignet.
Das Problem des schnellen zeitlichen Ansprechverhalten wird
durch die sehr dünne Metallschicht der Thermoelementleiter
bahnen gelöst. Bedingt durch den guten Wärmeübergangskoef
fizienten α zwischen Kunststoffe und Metall - in der Ex
trusionstechnik wird mit α=500 W/m2K gerechnet und im
Bereich der Spritzgießsimulation wird mit α→∞ gerech
net - ergibt sich selbst für die Rückseite, d. h. für den
Bereich zwischen Metallschicht und Trägermaterial, keine
nennenswerte Ansprechzeit, wie die FEM-Berechnungsergeb
nisse in Bild 3a und 3b zeigen. Die Bilder 3a und 3b zeigen
die Temperaturen der Kunststoffschmelzen (Pos. 1), die dem
Rechenprogramm vorgegeben wurden, die Temperatur in der
Metallschicht zur Polyimidseite hin (Pos. 2) und die Tem
peratur der Polyimidfolien (Pos. 3). Bemerkenswert ist, daß
die dünne Metall- bzw. Thermoelementschicht der Schmelze
temperatur nahezu verzögerungsfrei folgt (Kurven sind
deckungsgleich).
Bild 3a zeigt die Temperaturverläufe in der Mitte des
Schmelzekanals bzw. des Formteils (Bild 1) und Bild 3b die
entsprechenden Temperaturverläufe in Wandnähe. Hier macht
sich die Wärmeleitung des Polyimides in das gekühlte Werk
zeug deutlich bemerkbar. Die Thermoelementschicht selbst
folgt aber trotzdem der Schmelzetemperatur.
Mit Hilfe dieses Sensors kann das Temperaturprofil über der
Formteildicke während des gesamten Abkühlverlaufes vermes
sen werden.
Im zweiten Schritt werden nun Stoffwertfunktionen für die
Abkühlberechnung vorgegeben und durch Vergleich von Messung
und Rechnung eine verbesserte Stoffwertfunktion ermittelt.
Dies ist eine übliche Mehrgrößenregressionsrechnung und
daher im Bereich vieler anderer Anwendungen zu finden.
Die Methoden mit denen die beiden Thermoelementmetalle auf
das Trägermaterial aufgebracht werden können, sind Stand
der Technik, z. B. im Bereich der Halbleiterindustrie. Es
soll deshalb hier nicht näher darauf eingegangen werden.
Literatur
/1/ Pötsch, G.: Prozeßsimulation zur Abschätzung
von Schwindung und Verzug thermoplastischer
Spritzgußteile,
Dissertation an der RWTH Aachen,
1991.
/2/ Wübken, G.: Einfluß der Verarbeitungsbedingungen auf die innere Struktur thermoplastischer Spritzgußteile unter besonderer Berücksichtigung der Abkühlverhältnisse, Dissertation an der RWTH Aachen, 1974.
/3/ White, J. L., Hsiung, C. M, Cakmak, M.: Structural Gradients in Injection Molded PPS, Intern. Polymer Processing V. 1990, 2, S. 109-123.
/4/ Jürgens, W.: Untersuchungen zur Verbesserung der Formteilqualität beim Spritzgießen teilkristalliner und amorpher Thermoplaste, Dissertation an der RWTH Aachen, 1969.
/5/ Kalwa, M.: Anwendungen der Finite Elemente Methode zur Simulation von Wärmetransportvorgängen in der Kunststoffverarbeitung, Dissertation an der RWTH Aachen, 1990.
/6/ Menges, G.: Werkstoffkunde der Kunststoffe Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1990.
/2/ Wübken, G.: Einfluß der Verarbeitungsbedingungen auf die innere Struktur thermoplastischer Spritzgußteile unter besonderer Berücksichtigung der Abkühlverhältnisse, Dissertation an der RWTH Aachen, 1974.
/3/ White, J. L., Hsiung, C. M, Cakmak, M.: Structural Gradients in Injection Molded PPS, Intern. Polymer Processing V. 1990, 2, S. 109-123.
/4/ Jürgens, W.: Untersuchungen zur Verbesserung der Formteilqualität beim Spritzgießen teilkristalliner und amorpher Thermoplaste, Dissertation an der RWTH Aachen, 1969.
/5/ Kalwa, M.: Anwendungen der Finite Elemente Methode zur Simulation von Wärmetransportvorgängen in der Kunststoffverarbeitung, Dissertation an der RWTH Aachen, 1990.
/6/ Menges, G.: Werkstoffkunde der Kunststoffe Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1990.
Claims (14)
1. Verfahren zur Bestimmung der thermischen Stoffwerte
(Wärmeleitfähigkeit λ, Wärmekapazität cp, Dichte p
bzw. der resultierenden Größe der Temperaturleitfähig
keit a = λ/(cp p) von Kunststoffen insbesondere bei
großen Abkühlgeschwindigkeiten (< 2°C/sec) für die
Verwendung in Strömungs- und Abkühlsimulationsprogram
men,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (Bild 1, Pos. 1)
bestehend aus einem schlecht wärmeleitenden Trägermate
rial (Polyimidfolie oder Zirkoniumoxidkeramik) mit
mehr als 3 Thermoelementen bzw. Meßstellen (Bild 1,
Pos. 1) pro Millimeter Meßbereich auf der Oberfläche
versehen werden.
Die Leiterbahnen der Thermoelemente (Bild 1, Pos. 3)
besitzen eine Dicke von 0,05-10 µm, die Meßstelle
eine Breite <100 µm.
Das Temperaturprofil des Kunststoffes wird dann mit
diesem Sensor während der Verarbeitung gemessen.
Die Thermospannungen werden mittels eines Kabels, das
in einem Kabelkanal des Werkzeugs verlegt ist (Bild 1,
Pos. 5), einem Thermospannungsverstärker und einem
Meßrechner mit A/D-Wandler zugeführt.
Diese Messungen werden bei verschiedenen Betriebspunk
ten der Kunststoffverarbeitungsmaschine durchgeführt
und anschließend die interessierende Temperaturleitfä
higkeit als Funktion der Temperatur und der Abkühlge
schwindigkeit mit Hilfe mehrerer Iterationen eines
Simulationsprogrammes und Vergleich von Messung und
Rechnung bestimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbereich des Sensors
0,5-5 mm Höhe (Bild 1, Pos. 6) aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor insbesondere in
Spritzgieß- (Bild 1, Pos. 7) und Extrusionswerkzeugen
eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor und die Methode
der Stoffwertermittlung auch in Analyse- bzw. Meßgeräte
für Kunststoffe, wie z. B. in eine p-v-T-Meßanlage ein
gesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial des Sen
sors im Falle einer Polyimidfolie durch Aufbringen von
zusätzlichen Materialien (Kleben oder Schweißen) ver
steift wird, ohne daß der Bereich der eigentlichen
Meßstelle verdickt wird, oder eine Polyimidträgermate
rialgeometrie nach Bild 2 verwendet wird (Meßbereich
angespitzt).
6. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial des Sen
sors im Falle von Zirkoniumoxid in Richtung der Meß
stellen angespitzt wird, um den Wärmeableitfehler zu
minimieren (Bild 2). Die zu erwärmende Masse im Bereich
des Sensors wird dadurch minimiert und zum anderen
durch die geringere Querschnittsfläche die Wärmeleitung
reduziert.
7. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Sensor mit
einer Verschleißschutzschicht aus SiO2, anderen Kera
mikschichten oder einer plasmapolymiersierten Schicht
versehen ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich einfach zu er
mittelnde Stoffwerte bei langsamen Abkühlgeschwindig
keiten - hierzu werden herkömmliche Meßverfahren wie
z. B. die DSC-Analyse oder die p-v-T-Messung mit a-Wert-
Bestimmung verwendet - der Iterationsrechnung zugeführt
werden um die letztlich zu bestimmende Stoffwertfunk
tion:
a = f(ϑ, )
mit
ϑ = Temperatur
= Temperaturgradient bzw. Abkühlgeschwindigkeitnoch zu vervollständigen bzw. besser abgesicherte Werte zu erhalten.
mit
ϑ = Temperatur
= Temperaturgradient bzw. Abkühlgeschwindigkeitnoch zu vervollständigen bzw. besser abgesicherte Werte zu erhalten.
9. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß aus den erhaltenen Tempera
turwerten auch die effektive Temperaturleitfähigkeit
nach /2/ berechnet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der oben beschrieben Sensor
zur Überprüfung von Simulationsergebnissen verwendet
wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auch die Druckabhängigkeit
der Stoffwerte durch eine Druckvariation und Erfassung
mit Hilfe eines Drucksensors (Bild 1, Pos. 8) in der
Nähe des Temperatursensor mit ermittelt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstelle kurz vor der
Messung durch einen mit auf das Trägermaterial aufge
brachten Heizleiter erwärmt wird um der Schmelzetempe
ratur des Kunststoffs näher zu kommen und die Verzöge
rungszeit noch weiter zu reduzieren.
13. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß als Thermoelementpaarungen
Ni/NiCr (Nickel-Chrom-Nickel), Fe/FeCu (Eisen-Konstan
tan) und insbesondere auch Au/Al (Gold-Aluminium) ein
gesetzt werden.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 1-13,
dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere auch vernet
zende Formmassen vermessen werden können.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914129978 DE4129978A1 (de) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten |
DE4129979A DE4129979A1 (de) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Sensor zur messung von temperaturprofilen im duesenbereich von plastifizieraggregaten und in extrusionswerkzeugen und verfahren zur optimierung der maschineneinstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914129978 DE4129978A1 (de) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4129978A1 true DE4129978A1 (de) | 1993-03-11 |
Family
ID=6440226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914129978 Withdrawn DE4129978A1 (de) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4129978A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006049667A1 (de) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Günther Heisskanaltechnik Gmbh | Elektrische Heizeinrichtung für Heißkanalsysteme |
CN109732815A (zh) * | 2019-01-30 | 2019-05-10 | 中南大学 | 一种成形制备纤维树脂复合材料构件产品的方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU1469413A1 (ru) * | 1985-12-09 | 1989-03-30 | Предприятие П/Я В-8525 | Устройство дл измерени локальной термо-ЭДС |
GB2217011A (en) * | 1988-02-23 | 1989-10-18 | Secr Defence | Surface temperature mapping using liquid crystal materials |
US4899288A (en) * | 1984-12-05 | 1990-02-06 | Shigeru Tsutsumi | Temperature control indicating apparatus of a hot runner in a thermoplastic synthetic resin injection molding system |
DE3916311A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Mettler Toledo Ag | Mehrfach-thermoelementfuehler |
-
1991
- 1991-09-10 DE DE19914129978 patent/DE4129978A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4899288A (en) * | 1984-12-05 | 1990-02-06 | Shigeru Tsutsumi | Temperature control indicating apparatus of a hot runner in a thermoplastic synthetic resin injection molding system |
SU1469413A1 (ru) * | 1985-12-09 | 1989-03-30 | Предприятие П/Я В-8525 | Устройство дл измерени локальной термо-ЭДС |
GB2217011A (en) * | 1988-02-23 | 1989-10-18 | Secr Defence | Surface temperature mapping using liquid crystal materials |
DE3916311A1 (de) * | 1989-04-24 | 1990-10-25 | Mettler Toledo Ag | Mehrfach-thermoelementfuehler |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DIETZ, Wolfgang: Die Messung der Wärme- und der Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen. In: Technisches Messen atm, 1976, H.4, S.123-126 * |
DIETZ, Wolfgang: Die Messung der Wärme- und der Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen. In: Technisches Messen atm, 1976, H.6, S.195-198 * |
DIETZ, Wolfgang:Die Messung der Wärme- und der Tempertaurleitfähigkeit von Kunststoffen. In: Technisches Messen atm, 1976, H.5, S.153-158 * |
MENGES, G. * |
u.a.: Eine Meßvorrichtung zur Aufnahmevon p-v-T-Diagrammen bei praktischen Abkühlge- schwindigkeiten. In: Kunststoffe, Bd.65, 1975,H.10S.696-699 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006049667A1 (de) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Günther Heisskanaltechnik Gmbh | Elektrische Heizeinrichtung für Heißkanalsysteme |
CN109732815A (zh) * | 2019-01-30 | 2019-05-10 | 中南大学 | 一种成形制备纤维树脂复合材料构件产品的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Han et al. | Studies of converging flows of viscoelastic polymeric melts. I. Stress‐birefringent measurements in the entrance region of a sharp‐edged slit die | |
DE68923249T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Steuern eines Flüssigkeitsdurchflusses. | |
DE112015001224B4 (de) | Verfahren zur Innentemperaturmessung und Vorrichtung zur Innentemperaturmessung | |
EP0202497B1 (de) | Temperaturkompensierte Ultraschall-Wanddickenmessung | |
CN111721802B (zh) | 一种二维材料的热、电物理性能综合测量装置及方法 | |
EP4052004A1 (de) | Nicht invasives thermometer | |
Luthy et al. | Linear direct current sensing system for flow monitoring in liquid composite moulding | |
DE4129978A1 (de) | Verfahren zur bestimmung thermischer stoffwerte von kunststoffen bei hohen abkuehlgeschwindigkeiten | |
Linseis et al. | Analytical investigation of the limits for the in-plane thermal conductivity measurement using a suspended membrane setup | |
EP0612999A2 (de) | Apparat und Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität mittels Wärmepuls und gleichzeitige Ermittlung der Temperaturleitfähigkeit | |
DE102013013902B4 (de) | Temperaturverlaufermittlung im Schmelzraum | |
DE2738019C3 (de) | Vorrichtung zum Messen der Konzentration von Verunreinigungen in einem Stoff | |
DE102021117715A1 (de) | Thermometer mit verbesserter Messgenauigkeit | |
DE10001675B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Thermoanalyse einer Probe mit großem Durchmesser | |
Quan et al. | Effect of micro injection molding parameters on cavity pressure and temperature assisted by Taguchi method | |
DE3037192A1 (de) | Testverfahren fuer halbleiteranordnungen | |
DE3906203A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen messen der dichte einer polymerschmelze | |
DE69327121T2 (de) | Wärmeflusswandler | |
DE3313487C2 (de) | ||
DE1573324A1 (de) | Elektrische Temperaturmesseinrichtung,insbesondere elektrisches Fieberthermometer | |
Han | Measurement of stress birefringence patterns in molten polymers flowing through geometrically complex channels | |
Shiraishi et al. | Analysis of Heat Flu from Molten Polymers to Molds in Injection Molding Processes | |
Jasser et al. | Optimized heat transfer in injection molds and its influence on demolding temperature and part quality | |
Moayyedian et al. | Determination of Significant Parameters and Their Contributions In Temperature Measurement using Analysis of Variance and Taguchi Method | |
SU1689825A1 (ru) | Способ определени теплофизических характеристик материалов |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4129979 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |