DE3913169A1 - Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken - Google Patents

Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken

Info

Publication number
DE3913169A1
DE3913169A1 DE19893913169 DE3913169A DE3913169A1 DE 3913169 A1 DE3913169 A1 DE 3913169A1 DE 19893913169 DE19893913169 DE 19893913169 DE 3913169 A DE3913169 A DE 3913169A DE 3913169 A1 DE3913169 A1 DE 3913169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixt
liq
perlite
silos
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893913169
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913169C2 (de
Inventor
Klaus Baeaetjer
Erwin Diedrich
Ernst-August Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETH UMWELTTECHNIK GMBH, 20539 HAMBURG, DE
Original Assignee
ETH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETH GmbH filed Critical ETH GmbH
Priority to DE19893913169 priority Critical patent/DE3913169A1/de
Priority to NL9000734A priority patent/NL194528C/nl
Priority to DD33984990A priority patent/DD300453A5/de
Publication of DE3913169A1 publication Critical patent/DE3913169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913169C2 publication Critical patent/DE3913169C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/028Covers, roofs or other structures for covering manure storage places
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D9/00Other inorganic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine dafür ge­ eignete Mischung zum Abdecken von Güllesilos oder Klär­ becken.
Die starke Geruchsbelästigung und Bildung toxischer Gase durch Güllesilos oder Klärbecken ist allgemein bekannt. Bei Klärbecken verbietet sich eine Überdachung schon aufgrund ihrer Größe und ähnliches gilt auch für Gülle­ silos bei moderner Massentierhaltung, wobei hinzukommt, daß eine Überdachung technisch sehr aufwendig wäre, da sich in der Gülle oder im Klärschlamm regelmäßig durch Zer­ setzung Gase entwickeln, und hier insbesondere Methan, das bei überdachten Bauten wegen Feuer- und Explosionsgefahr abgesogen werden müßte. Man hat auch schon versucht, die Geruchsentwicklung auf chemischem Wege zu reduzieren, bei­ spielsweise durch den Zusatz von Formaldehyd oder Peroxo­ verbindungen. Eine technisch einfache und wirtschaftlich vertretbare Lösung dieses Problems ist aber bisher noch nicht gefunden worden.
Erfindungsgemäß wird jetzt eine Mischung aus etwa 90-95 Gewichtsprozent Perlit und 8-5% einer Mischung aus 70% Flugasche, 25% CaO und 4% Zement sowie 2% eines polymeren organischen Bindemittels zur Abdeckung von Güllesilos oder Klärbecken vorgeschlagen. Überraschend hat sich herausgestellt, daß man mit einer im wesentlichen aus Perliten bestehenden Mischung eine Abdeckung solcher Behälter oder Lagerbecken erzielen kann, die zu einer fast vollständigen Verhinderung von Geruchsbelästigung führt.
Bei Perliten handelt es sich um vulkanische Quarzporphyr­ gläser mit vielen kleinen Wasseranschlüssen. Erhitzt man Perlite auf über 400° so expandieren sie infolge Wasserverdampfung zu einem federleichten bimssteinähnlichen Gestein mit etwa 20fachen Volumen der Ausgangsmasse. Dieses Perlit ist unbrennbar, witterungsbeständig und fault und schimmelt nicht. Die Flugaschehinzumischung mit CaO und geringen Mengen Zement zeigt puzzolanische Eigenschaften und bewirkt zusammen mit dem Bindemittel eine Art Ver­ krustung des Perlits, wenn dieses als schwimmende Deck­ schicht auf Güllesilos oder Klärbecken verwendet wird. Dies hat den besonderen Vorzug, daß damit eine Festigung des aufgebrachten Perlits bewirkt werden kann, und zwar auch an windgefährdeten Abdeckungsflächen offener Behälter oder Lagerbecken. Als Bindemittel werden vorzugsweise polymere organische Verbindungen eingesetzt wie beispiels­ weise modifizierte Stärken, Polyacrylverbindungen oder ähnliches.
Das verwendete Perlit wird vorzugsweise in einer Körnung bis ca. 1,5 mm eingesetzt und sollte außerdem vorzugsweise hydrophobiert sein, da bei längerem Gebrauch eine zu starke Wasseraufnahme verhindert werden soll.
Wenn die erfindungsgemäße Mischung als Schwimmdecke auf Güllesilos oder Klärbecken aufgetragen wird, bildet sich eine homogene Schicht, die sich auch bei mehrfachen Umrühren des Güllebehälters sofort wieder schließt. Auch Durchstoßen der Schwimmdecke beispielsweise während der mechanischen Durchmischung im Behälter beeinträchtigt die Schwimmfähigkeit und damit die geruchsbindende Wirkung nicht.
Beim Abpumpen von Güllebehältern senken sich die Decken mit ab und werden erst dann verletzt, wenn die Silos völlig leer sind. Die Stärke der Schwimmdecke sollte vorzugsweise etwa 10-15 cm betragen.
Da Perlite ein Naturprodukt sind und außerdem einen Anteil löslicher Kieselsäure enthalten kann die Schwimmdeckschicht bei doch erfolgter Verletzung oder einer bei notwendiger Erneuerung unbedenklich auf landwirtschaftlich genutzte Flächen aufgebracht werden und dort zur Bodenverbesserung und -auflockerung dienen.

Claims (4)

1. Mischung aus 90-95 Gewichtsprozent Perlit und 8-3% einer Mischung bestehend aus 70% Flugasche, 25% CaO und 40% Zement sowie 2% eines polymeren organischen Binde­ mittels zur Abdeckung von Güllesilos oder Klärbecken.
2. Mischung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Körnung bis zu 1,5 mm.
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Perlit hydrophobiert ist.
4. Verfahren zum Abdecken von Güllesilos oder Klärbecken, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche eine etwa 10-15 cm hohe Schicht der Mischung nach Beispiel 1 aufgebracht wird.
DE19893913169 1989-04-21 1989-04-21 Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken Granted DE3913169A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913169 DE3913169A1 (de) 1989-04-21 1989-04-21 Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken
NL9000734A NL194528C (nl) 1989-04-21 1990-03-28 Mengsel en werkwijze voor het afdekken van mestsilo's en klaarbekkens.
DD33984990A DD300453A5 (de) 1989-04-21 1990-04-18 Verfahren zur Geruchsminderung durch Abdeckung von Güllesilos und Klärbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913169 DE3913169A1 (de) 1989-04-21 1989-04-21 Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913169A1 true DE3913169A1 (de) 1990-10-25
DE3913169C2 DE3913169C2 (de) 1993-03-25

Family

ID=6379170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913169 Granted DE3913169A1 (de) 1989-04-21 1989-04-21 Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD300453A5 (de)
DE (1) DE3913169A1 (de)
NL (1) NL194528C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042171A2 (en) * 1999-12-07 2001-06-14 I.M.S. Innovative Material Solutions Ltd. A method and system for treatment of animal waste
WO2003056900A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-17 Institut für Agrartechnik Bornim e.V. Abdeckmaterial für flüssige substanzen und haufwerke und verfahren zu seiner herstellung
WO2006007666A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sons Of Gwalia Ltd Solid/liquid reaction process and vessel incorporating buoyant covers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714869B4 (de) * 1997-04-10 2005-01-20 Eth Umwelttechnik Gmbh Abdeckmischung zur Verminderung von Geruchsbelästigungen durch flüssige, wässrige Emittenten
DE202007006533U1 (de) * 2007-05-04 2008-06-12 Reisacher, Hannes Schwimmende Sperrschicht

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712709A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Martin Ing Grad Staemmler Abdeckung fuer guelle-, jauchesilos o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712709A1 (de) * 1977-03-23 1978-09-28 Martin Ing Grad Staemmler Abdeckung fuer guelle-, jauchesilos o.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001042171A2 (en) * 1999-12-07 2001-06-14 I.M.S. Innovative Material Solutions Ltd. A method and system for treatment of animal waste
WO2001042171A3 (en) * 1999-12-07 2002-04-04 I M S Innovative Material Solu A method and system for treatment of animal waste
WO2003056900A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-17 Institut für Agrartechnik Bornim e.V. Abdeckmaterial für flüssige substanzen und haufwerke und verfahren zu seiner herstellung
WO2006007666A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Sons Of Gwalia Ltd Solid/liquid reaction process and vessel incorporating buoyant covers

Also Published As

Publication number Publication date
NL194528C (nl) 2002-07-02
DD300453A5 (de) 1992-06-11
NL194528B (nl) 2002-03-01
DE3913169C2 (de) 1993-03-25
NL9000734A (nl) 1990-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4615809A (en) Method for stabilization of sludge
DE2930060C2 (de) Mittel zur Bindung und Sanierung von animalen, biologisch ausgesonderten Schlackenprodukten
DE2100627C3 (de)
US4623469A (en) Method for rendering hazardous wastes less permeable and more resistant to leaching
DE1571298A1 (de) Bindemittel fuer Moertel und/oder Putz,sowie aus diesem Bindemittel hergestellte Moertelmischungen
CH690400A5 (de) Verfestigung von metallhaltigen Abfallschlämmen mittels Tonerdeschmelzzement enthaltende Zementmischungen
DE3913169A1 (de) Verfahren zur geruchsminderung durch abdeckung von guellesilos und klaerbecken
EP0160708B1 (de) Verfahren zum Verfüllen von unterhalb der Erdoberfläche befindlichen Hohlräumen, wie stationär gelagerten Grossbehältern
DE4035359C1 (de)
DE3426800C2 (de) Verfahren zur Herstellung deponierbarer Produkte aus umweltgefährdenden Salzgemischen
DE3630107A1 (de) Verfahren zur deponierung von filterstaeuben aus muellverbrennungsanlagen
EP0139838A1 (de) Schadstoffresistente Dichtmasse
DE3126200A1 (de) "verfahren zur beseitigung von rueckstandsprodukten aus muellverbrennungsanlagen"
DE1804419C3 (de) Verwendung von hydraulischen Bindemitteln zum Beseitigen von auf Gewässern schwimmenden Ölen
DE4206900A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von schlamm
DE19714869B4 (de) Abdeckmischung zur Verminderung von Geruchsbelästigungen durch flüssige, wässrige Emittenten
EP0148430A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Behälters für Deponien
DE2328778A1 (de) Verfahren zum unschaedlichmachen von abfallstoffen
DE202017003382U1 (de) Bodenverbundsystem zur Verfestigung und Unterdrückung der kapillaren Saugfähigkeit für Böden mit erhöhten Feinanteilen für die qualifizierte Bodenverbesserung und Bodenverfestigung im Straßenbau
DE4322331C2 (de) Verfahren zur Immobilisierung von in Materialien enthaltenen Schadstoffen anorganischer oder organischer Natur
DE3927486A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von fluessigmist (bzw. schwemmist bzw. guelle) zu einem biologischen duengemittel
DE1571556A1 (de) Verfahren zur Muellverwertung und danach hergestellter Baustoff
CA1236857A (en) Composition and method for stabilization of sludge
DE3502585C2 (de) Verfahren zur Unschädlichmachung von Dioxinen und Dibenzofuranen
AT212766B (de) Zusatzmittel für Zement und Zementmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ETH UMWELTTECHNIK GMBH, 20539 HAMBURG, DE