DE391204C - Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen - Google Patents

Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen

Info

Publication number
DE391204C
DE391204C DES52561D DES0052561D DE391204C DE 391204 C DE391204 C DE 391204C DE S52561 D DES52561 D DE S52561D DE S0052561 D DES0052561 D DE S0052561D DE 391204 C DE391204 C DE 391204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machines
collector
arrangement
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52561D
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslav Kozisek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES52561D priority Critical patent/DE391204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391204C publication Critical patent/DE391204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/34Cascade arrangement of an asynchronous motor with another dynamo-electric motor or converter
    • H02K17/38Cascade arrangement of an asynchronous motor with another dynamo-electric motor or converter with a commutator machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Anordnung zur Regelung vonAsynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen. Bei den bekannten Kaskadenanordnungen von Asynchronmaschinen mit Kollektorhintermaschine erfolgt die Regelung der Drehzahl der Asynchronmaschinen durch Regelung an den Kollektorhintermaschinen. Zur Regelung des Aggregates .durch den Synchronismus ist eine Anordnung bekannt geworden, bei der auf der Welle der Asynchronmaschine eine Kollektormaschine angeordnet ist, die mechanische Leistung aufnimmt oder abgibt. Dieser Kollektormaschine werden die Schlupfströme der Vordermaschine über .den Kollektor und über eine Ständerwicklung zugeführt, während die Erregung der Kollektormaschine über Schleifringe dem Rotor vom Netz aus zugeführt wird. Zur Regelung der Erregung dient ein zwischen Netz und Schleifringe geschalteter .Stufentransformator.
  • Die Anordnung eines Stufentransformators ist unerwünscht im besonderen, wenn die Anzapfungen des Stufentransformators gegen hohe Spannungen zu (isolieren oder solche hohen Ströme zu bemessen sind, aber auch dann, wenn .die Regelung der Asynchronmaschine beliebig feinstufig erfolgen soll. Diese Schwierigkeiten werden der Erfindung gemäß dadurch vermieden, daß zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an .die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leisfung aufnehmender .oder abgebender Hintermaschinen, die durch Erregung mittels Netzfrequenz oder angenäherter Netzfrequenz .durch den Synchronismus gebracht werden können, die Erregung der Kollektorhintermaschine mittels einer .Synchronmaschine erfolgt.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht. a bedeutet das Netz, b die Asynchronmaschine (Hauptmaschine), an .deren Schleifringe c die Kollektorhintermaschine d angeschlossen ist. Die Kollektormaschine besteht aus der Ständerwicklung e und .dem Kollektor f. Sie wird über Schleifringe g vom Rotor .aus erregt, und zwar dient hierzu gemäß der Erfindung eine Synchronmaschine h, .die mechanisch abhängig von der Asynchronmaschine b betrieben wird. Die Erregermaschine h liefert somit eine Erregerfrequenz gleich der Umdrehungsfrequenz der Asynchronmaschine; da andererseits dem Kollektor der Hintermaschine die Schlupfenergie mit der Schlupffrequenz der Asynchronmaschine zugeführt wird, kuppelt man die Kollektormaschine mit einer an dem Netz a liegenden Synchronmaschine z: (Abb. i).
  • Im Untersynchronismus wird die dem Läufer der Hauptmaschine entnommene elektrische Energie in der Kollektormaschine in mechanische Energie umgewandelt und über die Synchronmaschine i -in das Netz zurückgeliefert. Die Regelung erfolgt durch reine Spannungsregelung im Erregerstromkreis, und zwar in einer der für Wechseistromsynchronmaschinen bekannten Weise, entweder durch Änderung der Gleichstromerregung, oder aber mittels Drehtransformatoren oder Doppeldrehtransformatoren, schließlich, wenn eine Stufenschaltung in gewissem Sinne erwünscht ist, durch Einschaltung von Transformatoren zwischen Erregermaschine und Schleifringkreis der Kollektorhintermaschine.
  • Wird nun .die Spannung der Synchronmaschine h vermindert, so wird das Feld der Kollektormaschine geschwächt und dementsprechend die Spannung an ihren Bürsten und hiermit die Schlupfspannung des Hauptmotors. Ist die Spannung der Erregersynchronmaschine h - Null, so ist Synchronismus erreicht. Durch Umkehr der Erregung oder gleichwertige Schaltung, durch die das Drehfeld um i8o° elektrisch verdreht wird, wächst allmählich die Spannung an den Bürsten der Kollektormaschine und damit die Drehzahl der Asynchronmaschine über Synchronismus hinaus. Die Energiewanderung ist nunmehr umgekehrt. Die Synchronmaschine i entnimmt elektrische Energie aus dem Netz und führt der Kollektorhintermaschine mechanische Energie zu, die :in diese in elektrische, den Schleifringen der Hauptmaschine zugeführte Energie umgewandelt wird. Da die Regeleinrichtung der Synchronerregermaschine ohne weiteres gestattet, der Kollektormaschine Wechselstrom beliebiger Phasenlage zuzuführen, so ist es möglich, in allen Drehzahlbereichen der Hauptmaschine vollkommene Phasenkompensation zu erzielen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb.2 veranschaulicht. In diesem Beispiel wird die KalIektorhintermaschine mit der Umdrehungsfrequenz der Hauptmaschine angetrieben und dementsprechend in ihrem Schleifringkreis durch die Synchronerregermaschine mit Netzfrequenz erregt. Die Erregermaschine wird daher von einer Synchronmaschine m aus dem Netz a betrieben. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Schlupfenergie des Rotors der Asynchronmaschine in der Kollektorhintermaschine völlig in mechanische Energie umgewandelt wird oder umgekehrt. Es ist .auch möglich, durch passende Wahl der Wicklung dieser .Maschine die elektrische Energie nur teilweise in mechanische umzuwandeln und sie zum Teil als elektrische Energie in die Erregermaschine zu leiten, so daß die Kollektormaschine zum Teil als mechanische Leistung aufnehmende oder abgebende Maschine, zum Teil als Frequenzwandler arbeitet.
  • Eine derartige Anordnung hat unter Umständen den Vorteil, daß die Erregermaschine auch zur Arbeit mit herangezogen werden kann.
  • Mit der Anordnung gemäß der Erfindung ist es somit möglich, mit einer einfachen Regeleinrichtung in bequem regelbaren Stromkroisen unter Vermeidung mehrerer Kollektormaschinen, ohne Drosselspulen, Widerstände, Transformatoren mit Anzapfungen, und bei' Verwendung vollkommen normaler Maschinen die Regelung der Maschinen bei Durchgang durch Synchronismus vollkommen zu beherrschen.
  • Da bei der Anordnung gemäß der Erfindung in Stromkreisen mit normaler Wechselstromfrequenz, vorwiegend sogar in Gleichstromkreisen, geregelt wird, so kann die Regelung in beliebig feinen Stufen, also stetig, erfolgen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen, die durch Erregung mittels Netzfrequenz oder angenäherter Netzfrequenz durch den Synchronismus gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet., ,daß die Erregung der Kollektormaschine mittels einer Synchronmaschine erfolgt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregermaschine dem Rotor der mit der Netzfrequenz angetriebenen Kollektormaschine die Erregerenergie mit der Umdrehungsfrequenz der Hauptmaschine zuführt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregermaschine dem Rotor der mit der Umdrehungsfrequenz der Hauptmaschine angetriebenen Kollektormaschine die Erregerenergie mit der Netzfrequenz zuführt.
DES52561D 1920-03-24 1920-03-24 Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen Expired DE391204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52561D DE391204C (de) 1920-03-24 1920-03-24 Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52561D DE391204C (de) 1920-03-24 1920-03-24 Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391204C true DE391204C (de) 1924-03-01

Family

ID=7488812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52561D Expired DE391204C (de) 1920-03-24 1920-03-24 Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391204C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974033C (de) * 1951-12-25 1960-08-25 Brown Ag Elastischer Netzkupplungsumformersatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974033C (de) * 1951-12-25 1960-08-25 Brown Ag Elastischer Netzkupplungsumformersatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391204C (de) Anordnung zur Regelung von Asynchronmaschinen mittels an die Rotorkreise angeschlossener, mechanische Leistung aufnehmender oder abgebender Hintermaschinen
DE692578C (de) Einrichtung zur Steuerung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken, die an den Sekundaerkreis einer Asynchronmaschine zu deren verlustloser Regelung angeschlossen sind
DE645566C (de) Fliehkraftregler fuer Gleichstrommaschinen
DE429232C (de) Induktionsmaschine mit nur elektrisch gekuppeltem Hintermaschinensatz
DE397623C (de) Einstellbare Geschwindigkeitshemmung fuer Einzelantrieb der Elemente von Papiermaschinen u. dgl. durch Elektromotoren
DE330706C (de) Kollektormaschine, die mit dem Sekundaerstrom einer gewoehnlichen Induktionsmaschine in Kaskadenschaltung liegt
DE680035C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Aufrechterhaltung des relativen Gleichlaufes von Gleichstrommotoren
DE657383C (de) Gruppensteuerung von staendergespeisten Drehstrom-Kollektornebenschlussmotoren mit feststehenden Buersten
DE972690C (de) Anordnung zur Erregung einer staendererregten Kommutatorhintermaschine, die zur Erregung einer insbesondere wasserstoffgekuehlten Asynchronmaschine dient
DE956146C (de) Einrichtung zum synchronen Antrieb von Geraeten, vorzugsweise Filmlaufwerken
DE566167C (de) Aggregat fuer die Erregung von Kommutatorhintermaschinen mit Netzfrequenz
DE496655C (de) Lokomotivantrieb mit Phasenumformer fuer die Umformung von Ein- oder Mehrphasenstrom
DE669737C (de) Einrichtung zur transformatorischen Erzeugung der Gitterspannung fuer ueber gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecken gespeiste Motoren ohne mechanischen Kollektor
DE919547C (de) Mittelfrequenzmaschine
DE600064C (de) Drehstromreihenschlussmotor
DE581736C (de) Wendepolerregung fuer Mehrphasenstromerzeuger
DE622232C (de) Umlaufender Frequenz- und Phasenzahlumformer
DE760034C (de) Nebenschlusskommutatormotor zum Anschluss an Gleich- und Wechselstrom
DE661455C (de) Anordnung zur Speisung von Schlupffrequenz fuehrenden Erregerwicklungen von in Drehstromkaskaden eingeschalteten Kommutatormaschinen
DE489950C (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Wechselspannung bei mit Gleichstrom oder niederfrequentem Wechselstrom (Schlupfstrom) erregten Wechselstrom-maschinen mittels vorgeschalteter fester oder auch regelbarer Drosselspulen
AT104662B (de) Anordnung zur Beeinflussung der elektrischen Maschinen zugeführten Wechselspannung mittels vorgeschalteter Drosselspulen.
DE492313C (de) Verfahren zur Regelung von synchronen Frequenzumformern, insbesondere fuer Drehstrom hoeherer und Einphasenstrom geringerer Frequenz
DE750494C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung von Drehstromreihenschlussmotoren mit oder ohne Zwischentransformator
DE1563390C (de) Anordnung zur Erregung von Synchron maschinen
DE704501C (de) Verfahren zur Erzielung eines winkelgleichen, synchronen Betriebes von mehreren Asynchronmotoren