DE3910565A1 - Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE3910565A1
DE3910565A1 DE19893910565 DE3910565A DE3910565A1 DE 3910565 A1 DE3910565 A1 DE 3910565A1 DE 19893910565 DE19893910565 DE 19893910565 DE 3910565 A DE3910565 A DE 3910565A DE 3910565 A1 DE3910565 A1 DE 3910565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
recording carrier
record carrier
carrier
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893910565
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Bilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893910565 priority Critical patent/DE3910565A1/de
Publication of DE3910565A1 publication Critical patent/DE3910565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufzeichnungsträger und ins­ besondere einen kartenförmigen Aufzeichnungsträger mit elektronisch und/oder druckmechanisch lesbarem Inhalt.
Kartenförmige Aufzeichnungsträger der genannten Art sind seit langem bekannt. Man verwendet sie z. B. in Gestalt von Magnetkarten zum Öffnen von Türen oder im Zusammen­ hang mit Bargeldabhebungen bei Kreditinstituten und dgl. Ein geeignetes Lesegerät tastet die codierte Magnetkarte ab und gibt dann jeweils erforderliche Steuerbefehle.
Ferner kennt man kartenförmige Aufzeichnungsträger in Ge­ stalt von Scheckkarten im Zusammenhang mit dem bargeld­ losen Zahlungsverkehr. Sie weisen druckmechanisch wieder­ gebbare Informationen auf, die mit Hilfe eines geeigneten Druckgerätes auf Papier und gegebenenfalls auf mehrere Durchschläge übertragen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Brauchbar­ keit und die Einsatzmöglichkeiten derartiger Aufzeich­ nungsträger zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Verwen­ dung derartiger, kartenförmiger Aufzeichnungsträger zum Speichern und Wiedergeben der beim Ausfüllen eines Lotto­ zettels benötigten Informationen vor.
Im Falle eines scheckkartenähnlichen Aufzeichnungsträgers für Lottozettel weist die Karte dieselben Abmessungen wie ein Lottozettel auf und ist bereits mit Namen und Adresse des Spielers sowie mit Kreuzen bei denjenigen Zahlen ver­ sehen, die der betreffende Spieler regelmäßig ankreuzt. Das Ausfüllen eines Lottozettels erfordert dann nicht mehr fünf Minuten konzentrierte Tätigkeit, sondern nur noch einige Sekunden, wobei ferner nicht mehr die Gefahr besteht, daß ein Spieler das eine oder andere Kästchen falsch ankreuzt. Entsprechender Ärger auf Seiten des Spielers und der Lottogesellschaft lassen sich daher bei Verwendung derartiger kartenförmiger Aufzeichnungsträger vermeiden.
Vorzugsweise ist als Informationsträger eine kartenför­ mige Druckplatte vorgesehen und wird mit Hilfe eines ge­ eigneten, hier nicht näher interessierenden Druckgerätes auf den Lottozettel gedrückt.
In Abwandlung der Erfindung kann als Informationsträger aber auch eine Magnetkarte vorgesehen sein, wenn ein ge­ eignetes, elektronisches Lese- und Druckgerät zur Über­ tragung der codierten bzw. gespeicherten Informationen auf der Magnetkarte vorhanden ist.

Claims (3)

1. Aufzeichnungsträger, insbesondere kartenförmiger Auf­ zeichnungsträger mit elektronisch und/oder druckme­ chanisch lesbarem Inhalt, gekennzeichnet durch seine Verwendung zum Speichern und Wiedergeben der beim Ausfüllen eines Lottozettels benötigten Informati­ onen.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine kartenförmige Druckplatte als In­ formationsträger vorgesehen ist.
3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Magnetkarte als Informationsträ­ ger vorgesehen ist.
DE19893910565 1989-04-01 1989-04-01 Aufzeichnungstraeger Withdrawn DE3910565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910565 DE3910565A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910565 DE3910565A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3910565A1 true DE3910565A1 (de) 1990-10-25

Family

ID=6377612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893910565 Withdrawn DE3910565A1 (de) 1989-04-01 1989-04-01 Aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3910565A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652487A1 (de) * 1976-11-18 1978-05-24 Klaus Ing Grad Rebbe Einrichtung zum ausfuellen eines tippscheines
DE3433542A1 (de) * 1984-01-03 1985-09-05 Manfred 2850 Bremerhaven Spitzkowsky Vorrichtung zum automatischen ausfuellen eines spielscheines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652487A1 (de) * 1976-11-18 1978-05-24 Klaus Ing Grad Rebbe Einrichtung zum ausfuellen eines tippscheines
DE3433542A1 (de) * 1984-01-03 1985-09-05 Manfred 2850 Bremerhaven Spitzkowsky Vorrichtung zum automatischen ausfuellen eines spielscheines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617319C2 (de)
EP0084038A1 (de) Wertkarte
DE1449001B2 (de) Wetteinrichtung
DE2119491A1 (de) System zur Verteilung von Werteinheiten
DE937130C (de) Aufzeichnungstraeger
DE19634064A1 (de) Chipkarte mit Personalisierungsspeicher und Verfahren zum Ein- und Ausgeben von Daten
DE3528199C2 (de)
DE3910565A1 (de) Aufzeichnungstraeger
DE2509313C3 (de) Einrichtung zum Prüfen der Benutzungsbefugnis des Benutzers einer Karte
EP0172584B1 (de) Kontrollsystem mit Berechtigungskarte und Vorrichtung zum Entwerten
EP0811406A3 (de) Karte mit einem oder mehreren beschreibbaren Fenstern sowie Verwendung einer Karte mit einer Speichereinheit zum Lottospielen
DE19714855B4 (de) Magnetkarte
DE2454844A1 (de) Vorrichtung zum auswerten des inhalts von datenkarten, insbesondere von kreditkarten
DE3801378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von gepraegten karten
DE3137275C1 (de) Verfahren zur Beschriftung von Aufzeichnungsträgern
DE1774984A1 (de) Ausgabeeinrichtung
DE2951724A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von ausgefuellten spielscheinen fuer wettspiele, wie lotto, toto usw., system zur erfassung von auf solchen spielscheinen eingetragenen daten, sowie spielschein
DE2744133A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von aufgezeichneten daten
CH650608A5 (de) Verfahren und einrichtung zum verschluesseln bzw. entschluesseln und sichern von daten.
DE2848896A1 (de) Identitaetskarte fuer konstante und variable daten
DE168313C (de)
AT68909B (de) Spielvorrichtung für Tasteninstrumente.
DE29724587U1 (de) Anordnung zum Erfassen und Auswerten von Zeit- und Betriebsdaten
WO2002037499A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe von mp3-dateien
DE645136C (de) Buchungsblaetter, -tafeln o. dgl. in staffelfoermiger Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal