DE390919C - Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes - Google Patents

Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes

Info

Publication number
DE390919C
DE390919C DEF48886D DEF0048886D DE390919C DE 390919 C DE390919 C DE 390919C DE F48886 D DEF48886 D DE F48886D DE F0048886 D DEF0048886 D DE F0048886D DE 390919 C DE390919 C DE 390919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
liquid
openings
channel
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR FROEHLICH FA
Original Assignee
THEODOR FROEHLICH FA
Publication date
Priority to DEF48886D priority Critical patent/DE390919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390919C publication Critical patent/DE390919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • F04D29/424Double entry casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/14Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid
    • F04F5/16Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being elastic fluid displacing elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ansaugen gasförmiger und tropfbarer Flüssigkeiten mittels eines von einem Ventilator erzeugten Stromes. Gegenstand der Erfindung ist eine N-örrichtung zum Fördern gasförmiger und tropfbarer Flüssigkeiten mittels Fliehkraft.
  • Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen ein Ventilator mit einem Förderkanal rlerart zusammengebaut ist, claß die Wandung rler Ventilatorspirale eine Klappe bildet, mitteis deren entweder der Förderkanal vollständig abgesperrt werden kann, so claß die gesamte zu fördernde Flüssigkeit durch den Ventilator (Teht oder der Ouerschnitt dieses Kanals unter Ausschaltung des Ventilators vollständig wird, oder endlich in den Zwischenstellungen der Klappe eine regelnde Wirkung ausgeübt wird. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Wirkung (les Ventilators 'bei geöffnetem Förderkanal nicht ausgenutzt werden kann. Auch bei Zwischenstellungen der erwähnten Klappe kiinnen mit dieser bekannten Vorrichtung nicht ,dieselben Wirkungen erzielt werden wie mit (lein Hrfindungsgegenstand. Zunächst wird bei einer solchen Stellung der Islappe der Auslaufratun des Ventilators in seiner Forin verzerrt und clie Wirkung des Ventilators dadurch ungünstig gestaltet. .Außerdem kann aber bei dieser Anerclnung die zti fördernde Flüssigkeit aus dein Kanal nieinals in den Ventilatorauslaufrauni hineingelangen, sondern sich nur in einem von dein aus dein Ventilator austreten-len Strom vollständig getrennten Stroin bewegen, auf der der @'entilatorstroin nur eine mangelhafte f?jektorwirkung ausüben kann, weil sich Neide Strünie nur in geringem Maße berühren.
  • Ini Gegensatz. zu der bekannten Iinriclitttng ermöglicht der Erfinclungsgegcnstand auch eine vollständig unabhängige Dimensionierung cles Ventilators und des Förrlerkanais.
  • "Zweck der Erfindung ist. eine derartige Vorrichtung so durchzubilden, (-laß man mit ilix Flüssigkeiten förrl:rn kann, clie aus irgendwelchen Gründen, insbesondere wegen ihrer mechanischen oder chemischen Zusammensetzung, nicht durch das Schleuderrad hindurchgeführt werden oder die-nür teilweise das .Schleuderrad durchströmen sollen, während der andere Teil durch den das Schleuderrad verlassenden Flüssigkeitsstrom angesaugt wird.
  • -Nach der Erfindung werden in den Begrenzungswänden des Auslaufraums des Gehäuses einer solchen Vor richturg öffnungen vorgesehen, durch die I# lüssigl;eit in den Auslaufrauen strömen kann. ohn° durch (las Schleuatrrad zu gehen.
  • Eine derartige Vorrichtung kann bei.#pieisweise an oder in einen Kanal o. (1-l. so an-oder eingebaut werrlen, riaß die Flüssigkeit aus dem Kanal durch seitliche Ablenkung o(lr ohne Richtungsänderung in den Auslaufraum tritt. Dabei kann die durch Glas Schleuderra-1 gehende Flüssigkeit entweder von außerhalb des Kanals her oder aus (1°in Kanal selbst dein Schleuderrad zugeführt werden. Die Öffnungen im Auslaufraum können mit festen oder verstellbaren Ai:lezktnigen versehen werden, die eine Reglung oder Absperrung (des Durchströmquerschnittes 1-1-statten.
  • Die Erfindung ist in der Anwen,lung hei einem Schleudergebläse finit spir<ilförniigeni Gehäuse in der Zeichnung in ven;chiedellun Ausführungsformen beispielsweise schematisch dargestellt.
  • _`IM. i ist eine Ansicht eines @chleu(@ergebläses, dessen Auslaufraum mit e)ttntnigeii versehen ist.
  • Abb.2 ist ein Schnitt (;urch ein Schleudergebläse oder eine Pumpe, an deren mit t )ftnungen versehenen Auslaufraum ein Kanal seitlich angebaut ist.
  • Abb. 3 stellt eine Draufsicht auf die Anordnung nach Abb. 2 dar. Abb. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher ein Teil der Flüssigkeit seitlich dem Schleuderrad zuströmt, während der andere Teil ohne Richtungsänderung in den Auslaufraum gelangt.
  • Abb. 5 zeigt eine Anordnung, bei der die Ansaugeflüssigkeit von außen entnommen wird, während die angesaugte Flüssigkeit durch regelbare Öffnungen durch die Ansaugeflüssigkeit beschleunigt wird.
  • Abb.6 zeigt eine Anordnung entsprechend Abb. 4., jedoch mit im wesentlichen senkrecht verlaufendem Kanal und regelbaren Einströmöffnungen.
  • Das Schleuderrad a. ist von einem spiralförmigen Gehäuse b umgeben. In dein Auslaufraum c dieses Gehäuses sind Öffnungen d vorgesehen, durch die von der vom Schleuderrad geförderten Flüssigkeit weitere Flüssigkeit aus der umgebenden Atmosphäre angesaugt und weiterbefördert wird.
  • Bei den in den Abb. .4, 5 und 6 dargestellten Ausführungsformen ist das Gehäuse des Schleudergebläses mit dem Auslaufraum c in einem Kanal e angeordnet, während es bei der Ausführungsform nach Abb. 2 an einen Kanal angebaut ist. Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 wird die ummittelbar in den Auslaufraum durch dessen regelbare Öffnungen ströinende Flüssigkeit des Kanals von der vom Schleuderrad angesaugten und geförderten Flüssigkeit angesaugt und in die Druckleitung weiterbefördert; - die durch das Schleuderrad gehende Flüssigkeit wird von außen her diesem zugeführt. Bei der Ausführungsform nach Ab-b- .4 und 6 wird auch die durch das Schleuderrad gehende Flüssigkeit bei f dem Kanal entnommen und durch eine gestrichelt angedeutete Leitung g dem Schleuderrad zugeführt. Zur Reglung des Durchströmquerschnittes der Öffnungen d können in allen Fällen Klappen, Schieber o. dgl. vorgesehen sein, wie sie in Abb. 5 und 6 dargestellt und mit h bezeichnet sind.
  • Die durch das Schleuderrad hindurchgehende Flüssigkeit saugt durch die Öffnungen d des Auslaufraumes des Gehäuses die zu fördernde Flüssigkeit an, und zwar entweder aus der das Schleudergebläse umgebenden Atmosphäre (Abb. r) oder aus einem Kanal, mit dem das Schleudergebläse zusammengebaut ist (Abb. 2 bis 6). In der Druckleitung strömt dann ein Gemisch beider Flüssigkeitsteile. Die durch das Schleuderrad gehende Flüssigkeit kann der umgebenden Atmosphäre oder dem Kanal entnommen werden. Statt mehrerer Öffnungen kann auch eine einzige Öffnung, beispielsweise mit Jalotisieverschluß versehen, im Auslaufraum vorgesehen werden.
  • Bei den Ausführungsformen nach Abb.2 bis 6 werden die Öffnungen im Auslaufraum nur in dessen im Kanal befindlichen Teil vorgesehen.
  • Die zur Reglung des Durchströmquerschnittes dienenden Verschlüsse werden vorzugsweise als Klappen h ausgebildet, die um je ein Scharnier drehbar sind. Mit Hilfe dieser Klappen kann man die Ansaugewirkung des Luftstromes nach Wunsch abschwächen, verstärken oder ganz aufheben. Man kann die Klappen entweder von Hand einstellen oder so einrichten, daß sie sich bei bestimmten Betriebsverhältnissen in bestimmterWeise selbsttätig einstellen. Die Klappen können einzeln verstellbar sein; sie können jedoch auch derart zusammenhängen, daß sie nach Art einer Jalousie gemeinsam verstellt werden können. Statt der Klappen können auch Schieber o. dgl. Verwendung finden.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung bietet die Möglichkeit, bei stillstehendem Gebläse durch Öffnen der verstellbaren Klappen o. däl., der Flüssigkeit einen unmittelbaren Weg durch den Auslaufraum zu eröffnen. Ist das Gebläse in Betrieb, so kann dadurch, daß die Klappen ganz oder teilweise geschlossen werden, der Flüssigkeitsstrom ganz oder teilweise durch das Schleuderrad geführt werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Vorrichtung ist der geringe Platzbedarf, der bei Einbau in einen Kanal gegenüber bekannten Ausführungen benötigt wird.

Claims (3)

  1. PATET-A1 spRicI-iE r. Vorrichtung zum Ansaugen gasförmiger und tropfbarer Flüssigkeiten mittels eines von einem Ventilator erzeugten Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Auslaufraumes (c) des Ventilatorgehäuses mit Öffnungen (d) versehen sind, durch die die zu fördernde Flüssigkeit in den Auslaufraum eintreten kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch, z, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an oder in einen Kanal (e) o. dgl. an- oder eingebaut ist, der von der zu fördernden Flüssigkeit durchströmt wird und mit dein Auslaufraum (c) durch die Öffnungen- (d) in Verbindung steht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (d) des Auslaufraumes (c) mit jalousi-eartigen oder ähnlichen Regelungsklappen (h) versehen sind.
DEF48886D Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes Expired DE390919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48886D DE390919C (de) Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48886D DE390919C (de) Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390919C true DE390919C (de) 1924-02-26

Family

ID=7102549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48886D Expired DE390919C (de) Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390919C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022180358A1 (en) * 2021-02-26 2022-09-01 Dyson Technology Limited Apparatus and method for generating an air flow

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022180358A1 (en) * 2021-02-26 2022-09-01 Dyson Technology Limited Apparatus and method for generating an air flow
GB2604583B (en) * 2021-02-26 2023-12-06 Dyson Technology Ltd Apparatus and method for generating an air flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127213A2 (de) Vorrichtung zum Belüften und Heizen von Innenräumen, insbesondere Wohnräumen
DE4036845C2 (de) Abzug mit Einströmprofil
DE390919C (de) Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes
DE2648457A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen leichterer und schwererer tabakteile
EP0072377A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines geruchsvernichtenden Stoffes in einen Luftstrom, insbesondere bei Küchen-Dunstabzugshauben
DE676535C (de) Belueftungsvorrichtung, deren Gehaeuse in ein Fenster einpasst
EP0337469A2 (de) Reinraumlaborabzug
DE2507039A1 (de) Kuehlvitrine
EP0291541B1 (de) Lüftungseinrichtung für Drehflügelfenster
EP3294627B1 (de) Belüftungsvorrichtung für einen geschlossenen vertikalwindtunnel
DE739771C (de) Lufterhitzer
DE497929C (de) Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe
DE202007005748U1 (de) Lackiereinrichtung
DE10224476A1 (de) Filtergehäuse
DE1101684B (de) Drallregler fuer Ventilatoren
AT408482B (de) Vorrichtung zur verhinderung der vermischung zweier luftmengen
AT129435B (de) Ventilationseinrichtung für Filmvorführungsapparate.
DE625207C (de) Vorrichtung zur zugfreien Belueftung und Entlueftung von Raeumen
DE102018203069A1 (de) Belüftungseinrichtung und Belüftungssystem zur Realisierung von Luftausströmung sowie Kraftfahrzeug
DE471551C (de) Anordnung an Ventilatoren mit radialem Lufteintritt
AT151836B (de) Einrichtung zur Zugverhütung.
DE945789C (de) Vorrichtung fuer die Mengenregelung stroemender Medien
DE2627727B2 (de) Fenster mit zwei im Abstand hintereinander angeordneten Rahmen
DE1964940A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer ultraschnelle Triebfahrzeuge mit luftschoepfender Stauklappe
DE391830C (de) Nebenluftzugregler mit ventilartigem Lufteinlasskoerper