DE3907681A1 - Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen

Info

Publication number
DE3907681A1
DE3907681A1 DE3907681A DE3907681A DE3907681A1 DE 3907681 A1 DE3907681 A1 DE 3907681A1 DE 3907681 A DE3907681 A DE 3907681A DE 3907681 A DE3907681 A DE 3907681A DE 3907681 A1 DE3907681 A1 DE 3907681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
soldered
parts
head
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3907681A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Pointner
Ruediger Thorwarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3907681A priority Critical patent/DE3907681A1/de
Publication of DE3907681A1 publication Critical patent/DE3907681A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3478Applying solder preforms; Transferring prefabricated solder patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/033Punching metal foil, e.g. solder foil
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0405Solder foil, tape or wire
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/041Solder preforms in the shape of solder balls
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0528Patterning during transfer, i.e. without preformed pattern, e.g. by using a die, a programmed tool or a laser
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichmäßigen Dosieren von Lotmengen auf zu verlötende Einzelteile und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Auf Leiterplatten, die mit Bauelementen belegt sind, werden außerdem Stifte in verschiedener Anzahl befestigt, um bestimmte Kontaktierungen für weitere Montagezwecke durchzuführen. Aufgrund der zunehmenden Packungsdichte der Leiterplatten mit Bauelementen werden diese Stifte heute nicht mehr in vorher angebrachte Bohrungen gerammt, sondern direkt auf sogenannte Anschluß-Pads gelötet. Dazu werden sogenannte Kopfdrähte, d.h. Stifte mit angeprägten, meist flachen Köpfen verwendet. Das für das Lötverfahren benötigte Lot, meistens ein SnPb-Lot, muß auf die Leiterplatte und den Kopfdraht entweder galvanisch oder mittels Siebdruck oder durch ein Dosiergerät aufgebracht werden. Bei Leiterplatten mit blanker Kupferoberfläche kann das Lot nur über den Kopfdraht an die Lötstelle gebracht werden.
Eine galvanisch abgeschiedene Lotmenge ist insofern nachteilig, als sie in der Menge durch ihre Abscheidungsrate begrenzt ist. Zudem erfordert eine partielle Beschichtung, im speziellen nur eine Fläche am Kopf eines Kopfdrahtes, einen entsprechend hohen Aufwand, da der Rest abgedeckt werden muß und es ist keine besondere Lotauswahl möglich, da Mehrstofflegierungen galvanisch schlecht abgeschieden werden können, was zu Ungleichmäßigkeiten in der Sn-Pb-Zusammensetzung führt. Galvanisch abgeschiedene Schichtdicke und Lotmenge sind direkt voneinander abhängig und sind schlecht reproduzierbar, da die Streuungen sehr groß sind. Somit ist die neue Verfahrensweise, auf Leiterplatten zu befestigende Stifte nicht mehr in Bohrungen zu rammen, sondern diese in Form von Kopfdrähten direkt auf die Anschluß-Pads zu löten, mit Schwierigkeiten verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereit­ zustellen, mit dem auf Leiterplatten zu lötende Einzelteile mit einer genau dosierten und mechanisch gut haltenden Lotmenge versehen werden können, um die Einzelteile anschließend problemlos auf der Leiterplatte zu verlöten. Weiterhin ist eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch das Auflegen von Lotform­ teilen auf zu verlötende Einzelteile erbracht, wobei in An­ schluß an das Auflegen eine Beheizungseinrichtung das Lotform­ teil umschmilzt.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Gurt mit Einzelteilen, einem verfahrbaren Lotband, einem Stanzwerkzeug mit Stanzstempel und einer dem Stanzwerkzeug nachgeschalteten Beheizungseinrichtung.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine genaue Dosierung der Lotmenge bei sehr kleinen Mengen, durch die Ab­ messungen von einem Stanzstempel und der Dicke eines Lotbandes exakt vorgenommen werden kann. Das Lotformteil wird durch das Auflegen auf die zu verlötenden Einzelteile mit ausreichender Haftung an den Einzelteilen plaziert und anschließend durch die Beheizungseinrichtung umgeschmolzen, wobei eine einseitige Lotverbindung mit der entsprechenden Festigkeit entsteht. Derartig vorbereitete Kopfdrähte können problemlos auf Leiterplatten gelötet werden.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein harzhaltiges Flußmittel vor dem Auflegen des Lotform­ teiles auf die entsprechende Fläche der Einzelteile aufgetragen wird. Dies hat den Vorteil, daß flußmittelfreies Lot verwendet werden kann und bietet insbesondere durch die Konsistenz des harzhaltigen Flußmittels eine verstärkte Haftung der Lotformteile auf den zu verlötenden Einzelteilen vom Zeitpunkt des Auflegens bis zum Zeitpunkt des Umschmelzens. Hierbei werden die klebstoffspezifischen Eigenschaften des harzhaltigen Flußmittels ausgenutzt.
Da mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der entsprechenden Vorrichtung auch flußmittelhaltiges Lot verarbeitet werden kann, kann für den Fall, daß die durch das Auflegen der Lotformteile auf die zu verlötenden Einzelteile erzielte Haftung bis zum Umschmelzen des Lotes ausreichend ist, auf einen Arbeitsschritt, nämlich das Auftragen eines Klebers oder eines Flußmittels mit Klebstoffeigenschaften verzichtet werden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eine bestimmte Ausformung der Fläche des zu verlötenden Einzelteiles vor, auf die das Lotformteil in diesem Fall aufgeprägt wird. Diese Ausformung soll für eine bessere mechanische Halterung des Lotformteiles sorgen, zumindest bis das Lot umgeschmolzen wird. Ein weit wichtigerer Vorteil ist aber mit einer derartigen Aus­ formung bei der später stattfindenden Verlötung mit nach der Erfindung vorbereiteten Einzelteilen zu erzielen. Die Ausformung sorgt für eine definierte Distanz zwischen zwei mit­ einander zu verlötenden Teilen, in der das Lot Platz findet. Wären beide Lötflächen eben und parallel, so würde beim Verlö­ ten eine minimale Lotmenge zwischen beiden Teilen verbleiben, was zu einer geringeren mechanischen Haltbarkeit führt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung können beliebige zu verlötende Einzelteile in der erfindungsgemäßen Weise vorbereitet werden, wobei die besonderen Vorteile daraus jedoch erst bei Einzelteilen kleinerer Abmessungen, beispielsweise im Bereich von 1×1 mm und darunter, zum Tragen kommen. Eine besondere Anpassungsfähigkeit des Verfahrens ist durch den Einsatz von Kopfdrähten gegeben, die aus Drähten bestehen, deren Kopf angeprägt wurde und der im wesentlichen eine flache verbreiterte Stirnseite beinhaltet.
Im folgenden wird anhand der Figur ein Ausführungsbeispiel be­ schrieben.
In der Figur werden mehrere Kopfdrähte 2 in einem Gurt 3 gehalten und entsprechend dem Verfahren von links nach rechts schrittweise bewegt. Dies ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. über dem Gurt 3 ist ein Stanzwerkzeug 6 mit einem Stanzstempel 7 angeordnet, das aus dem Lotband 4 Lotformteile 1 ausstanzt und gleichzeitig auf die Stirnfläche der Kopfdrähte 2 auflegt. Die Haftung der Lotformteile 1 an der polierten Stirnfläche des Stanzstempels 7 ist immer geringer, als die an der relativ rauhen Oberfläche der Kopfdrähte 2, so daß die Lotformteile 1 auf die Kopfdrähte 2 aufgelegt werden können.
Das Lotband 4 wird mittels Transportrollen 5 taktweise bewegt. Die Bewegungsrichtung des Stanzstempels 6 ist ebenfalls durch Pfeile gekennzeichnet. Entsprechend der Bewegungsrichtung des Gurtes 3 ist hinter dem Stanzwerkzeug 6 eine Beheizungsein­ richtung 8 angeordnet, mittels der die Lotformteile 1 umge­ schmolzen werden und umgeschmolzenes Lot 10 vorliegt. Auf einem der Kopfdrähte ist eine Ausformung 9 angedeutet, mittels derer eine bessere Haftung der Lotformteile 1 nach dem Aufprägen durch den Stanzstempel auf dem Kopfdraht 2 erzielt werden soll. Die Ausformung 9 kann in einfacher Form wie in der Figur ange­ deutet ein knopfähnliches, rundes oder eckiges erhabenes Gebilde sein, daß zum Kopfdraht 2 gehört. Genausogut sind Ver­ tiefungen oder Schlitze entsprechender Art anwendbar, wobei das Lotformteil 1 beim Prägevorgang entsprechend der Ausformung 9 verformt werden soll, d.h. sich der Oberfläche der Ausformung 9 anpassen soll, und damit eine gute mechanische Halterung erfährt. Bei der Gestaltung der Ausformung 9 kann die mechanische Haltefähigkeit entsprechend berücksichtigt werden. Werden Kopfdrähte 2 mit Ausformungen 9 verarbeitet, so ist es sinnvoll, die Stirnfläche des Stanzstempels 7 in etwa wie die Ausformung 9, aber in negativer Form, zu gestalten.
Als Lotmaterial wird in der Regel ein SnPb-Lot verwendet. Das Lotband 4 wird durch Walzen hergestellt und ist auf Transport­ rollen 5 bevorratet. Ein großer Vorteil ergibt sich aus der Vielseitigkeit der Vorrichtung insofern, als die verschiedensten Abmessungen von Kopfdrähten 2 bearbeitet werden können. Der Austausch der entsprechenden Teile ist schnell und einfach zu bewerkstelligen. Über die Dicke des Lotbandes 4 kann die Menge des Lotes, also die Masse des Lotformteiles 1 bestimmt werden. Da für spezielle Anwendungsfälle jedes handelsübliche Weichlot verwendet werden kann, ist es möglich, für jeden Lötprozeß oder jede geforderte Löttemperatur, sowie für bestimmte Anforderungen bezüglich der Festigkeit und der Benetzbarkeit die passenden Lotmaterialien zu verwenden. Als Beheizungseinrichtung können beispielsweise elektrische Heizungen oder Heißluftheizungen verwendet werden. Beim Aufschmelzen des Lotformteiles 1 durch die Beheizungseinrichtung 8 muß lediglich auf einen geringen Härte­ verlust des Drahtmateriales geachtet werden. Als Drahtmaterial finden Kupfer oder Kupferlegierungen Verwendung. Deren Oberfläche ist in der Regel vergoldet oder verzinnt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Dosieren von Lotmengen, wobei Lotformteile (1) auf zu verlötende Einzelteile aufgelegt werden und anschließend durch eine Beheizungseinrichtung (8) umgeschmolzen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Aufbringung eines Flußmittels auf das zu verlötende Einzel­ teil bevor das Lotformteil (1) aufgelegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung flußmittelhaltigen Lotes.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine bestimmte Ausformung der Fläche des zu verlötenden Einzel­ teiles auf die das Lotformteil (1) aufgeprägt wird, um eine mechanische Halterung des Lotformteiles (1) auf dem Einzelteil zu erzielen.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus
  • - einem Gurt (3) mit Einzelteilen,
  • - einem verfahrbarem Lotband (4),
  • - einem Stanzwerkzeug (6) mit Stanzstempel (7) und
  • - einer dem Stanzwerkzeug (6) nachgeschalteten Beheizungs­ einrichtung (8) zum Umschmelzen der Lotformteile (1),
  • - wobei mittels des Stanzstempels (6) ein Lotformteil (1) aus dem Lotband (4) ausgestanzt und gleichzeitig auf ein Einzelteil aufgelegt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gegurteten Einzelteile Kopfdrähte (2) sind.
DE3907681A 1989-03-09 1989-03-09 Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen Withdrawn DE3907681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907681A DE3907681A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907681A DE3907681A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907681A1 true DE3907681A1 (de) 1990-09-27

Family

ID=6375947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907681A Withdrawn DE3907681A1 (de) 1989-03-09 1989-03-09 Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907681A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439471A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Baugruppe
DE19529928A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Wago Verwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrotechnischen Bauteilen, die eine Kontaktbeschichtung aufweisen
DE19649315A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Kreidtler Medizin Technik Gmbh Verfahren zum Verbinden von zwei Metallteilen
DE19829135C2 (de) * 1998-03-31 2001-11-08 Talleres Utilar S A Vorrichtung zum Verzinnen der Endklemmen für beheizbare Fahrzeugscheiben
US11538694B2 (en) 2019-11-28 2022-12-27 Infineon Technologies Ag Manufacturing a module with solder body having elevated edge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439471A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Baugruppe
US6233153B1 (en) 1994-11-08 2001-05-15 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Subassembly having a housing with an integral electrical plug unit
DE19529928A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-06 Wago Verwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen von elektrotechnischen Bauteilen, die eine Kontaktbeschichtung aufweisen
DE19649315A1 (de) * 1996-11-28 1998-06-04 Kreidtler Medizin Technik Gmbh Verfahren zum Verbinden von zwei Metallteilen
DE19829135C2 (de) * 1998-03-31 2001-11-08 Talleres Utilar S A Vorrichtung zum Verzinnen der Endklemmen für beheizbare Fahrzeugscheiben
US11538694B2 (en) 2019-11-28 2022-12-27 Infineon Technologies Ag Manufacturing a module with solder body having elevated edge
US11942335B2 (en) 2019-11-28 2024-03-26 Infineon Technologies Ag Manufacturing a module with solder body having elevated edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818894C2 (de)
DE1552962A1 (de) Geraet zum Aufbringen von Loetmittel oder aehnlichem schmelzbarem Material
EP0063347A1 (de) Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen
DE2944368C2 (de) Verfahren zum Verlöten an sich nicht lötbarer Oberflächen
DE2601765A1 (de) Mikrokugel aus lotmaterial mit einem metallischen kern und verfahren zur herstellung derselben
DE1807615A1 (de) Verfahren zur Formung und Befestigung von Befestigungspunkten auf Werkstuecken
EP0487782A1 (de) Verfahren zum Beloten von Leiterplatten
DE2844888A1 (de) Vormaterial fuer elektrische kontakte
DE1202854B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE3005662A1 (de) Kontaktelement und herstellungsverfahren hierzu
DE3907681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen
DE3888488T2 (de) Eine auf einer integrierten druckplatte durch löten befestigte nadel.
DE69400980T2 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE2528000A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loetflaeche relativ grosser abmessungen
DE2334534A1 (de) Elektrischer stecker, insbesondere fuer gedruckte schaltungen, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2060933C3 (de) Sockel für ein Halbleiterbauelementgehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2138083C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Anschlußdrähte eines keramischen Kondensators
DE3235717C2 (de) Anschlußelement für eine Schaltungsträgerplatte
DE69008844T2 (de) Verfahren zum flussmittelfreien Beschichten und Löten.
DE10014308B4 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens vier Bondverbindungen und Verfahren dazu
DE2735989A1 (de) Elektrisches, mit isoliermasse umhuelltes bauelement und verfahren zur herstellung
DE3123241C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines plattenförmigen Schaltmoduls
DE3307205C2 (de)
DE1665608A1 (de) Anschlussdraht zum Anloeten an metallische Flaechen und Verfahren zur Herstellung des Drahtes
DE4231652C2 (de) Schmelzkontaktierverfahren und -vorrichtung zur Herstellung von Elektrodeneinheiten und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee