DE3904944C2 - Hydrostatisches Getriebe - Google Patents

Hydrostatisches Getriebe

Info

Publication number
DE3904944C2
DE3904944C2 DE3904944A DE3904944A DE3904944C2 DE 3904944 C2 DE3904944 C2 DE 3904944C2 DE 3904944 A DE3904944 A DE 3904944A DE 3904944 A DE3904944 A DE 3904944A DE 3904944 C2 DE3904944 C2 DE 3904944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swash plate
output shaft
pump
oil passage
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3904944A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3904944A1 (de
Inventor
Takushi Matsuto
Tsutomu Hayashi
Yoshihiro Nakajima
Atsuo Hojo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3904944A1 publication Critical patent/DE3904944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3904944C2 publication Critical patent/DE3904944C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/425Motor capacity control by electric actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M19/00Transmissions characterised by use of non-mechanical gearing, e.g. fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/06Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
    • F16H39/08Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders
    • F16H39/10Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing
    • F16H39/14Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type each with one main shaft and provided with pistons reciprocating in cylinders with cylinders arranged around, and parallel or approximately parallel to the main axis of the gearing with cylinders carried in rotary cylinder blocks or cylinder-bearing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19149Gearing with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Getriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Hydrostatische Getriebe dieser Art sind nach der JP 62-224 769 und der JP-61-1 53 057 bekannt.
Bei dem Getriebe nach der JP 62-224 769 ist die Ausgangswelle gegenüber dem Gehäuse durch ein Axiallager und ein Radiallager abgestützt und die Eingangswelle gegenüber der Ausgangswelle durch ein Radiallager und ein Axiallager. Ein Antriebszahnrad liegt über dem einen Ende der Ausgangswelle und ein Abtriebszahnrad sitzt auf dem anderen Ende der Ausgangswelle. Durch die Trennung von Axiallagern und Radiallagern ist nicht nur der Aufwand hoch, sondern es wird auch durch die Axiallager die Baulänge vergrößert. Da das Antriebszahnrad und das Abtriebszahnrad in großer Entfernung voneinander liegen, ist das auf die Trägerwelle ausgeübte Kippmoment hoch. Gleiches gilt sinngemäß für das Getriebe nach der JP 61-153 057.
Bei einem ähnlichen Getriebe nach der DE-Z "Ölhydraulik und Pneumatik" 13 (1969) Nr. 5, S. 215-224, dienen zur Lagerung der Ausgangswelle keine Axialkräfte aufnehmende Radiallager. Das Antriebszahnrad und das Abtriebszahnrad liegen zwar näher zusammen als nach der JP 62-224 769 und der JP 61-153 057, aber es befindet sich doch noch zwischen ihnen ein axialer Raum, der für die Anordnung der Schrägscheibe benötigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein hydrostatisches Getriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches anzugeben, bei dem im Betrieb Biegemomente und Schwingmomente, die auf die Ausgangswelle ausgeübt werden, gering werden.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruchs angegeben.
Da bei dem erfindungsgemäßen Getriebe die Primär- und die Sekundär-Getriebeeinrichtung benachbart zueinander an einem Ende des Getriebes einander gegenüber angeordnet sind, können die Angriffspunkte der von diesen Getriebeeinrichtungen ausgeübten, radialen Kräfte in enge Nachbarschaft zueinander gebracht werden, wodurch Schwingmomente und Biegemomente, welche aufgrund dieser Kräfte auf das Getriebe wirken, reduziert werden. Dies trägt in großem Maße zur Verlängerung der Lebensdauer der Lager im Getriebe bei.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Antriebseinheit für ein Motorrad, die ein hydrostatisches, kontinuierlich variables Getriebe gemäß der Erfindung aufweist;
Fig. 2 und 3 jeweils einen Schnitt in der Ebene II-II bzw. III-III in Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt in der Ebene IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt in der Ebene V-V in Fig. 2, aus dem ein exzentrischer Ring in eingekuppelter Stellung ersichtlich ist;
Fig. 6 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt, aus dem der exzentrische Ring in ausgekuppelter Stellung ersichtlich ist;
Fig. 7 einen Schnitt in einer Ebene VII-VII in Fig. 2;
Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeils VIII-VIII;
Fig. 9 einen Schnitt in der Ebene IX-IX in Fig. 8;
Fig. 10 eine perspektivische Explosionsdarstellung des umgebenden Teils eines Motor-Taumelscheibenhalters; und
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines Zylinderblocks.
Fig. 1 zeigt eine Leistungseinheit U für ein Motorrad mit einem Motor E und einem kontinuierlich variablen hydrostatischen Getriebe T. Eine Kurbelwelle 1 des Motors E sowie das Getriebe T sind in einem gemeinsamen Gehäuse 4 enthalten. Das Getriebe T besitzt eine zylindrische Eingangswelle 5 und eine Ausgangs­ welle 15, die parallel zur Kurbelwelle 1 angeordnet sind, so daß die Kurbelwelle 1 die zylindrische Eingangswelle 5 als Eingangselement über eine Primär-Drehzahlübersetzungsein­ richtung 2 antreibt, während die Ausgangswelle 15 als Ausgangswelle ein (nicht dargestelltes) Hinterrad des Motorrades über eine Sekundär-Drehzahlübersetzungseinrich­ tung 3 antreibt.
Gemäß den Fig. 1 und 2 umfaßt das kontinuierlich variable hydrostatische Getriebe T eine Taumelscheibenpumpe P konstanten Volumens sowie einen Schrägscheibenmotor M variab­ len Volumens.
Die Pumpe P umfaßt die zylindrische Eingangswelle 5, einen drehbar in eine innere Umfangswand der zylindri­ schen Eingangswelle 5 über ein Kugellager 6 eingepaßten Pumpenzylinder 7, im Pumpenzylinder 7 vorgesehene und eine Achse dieses Pumpenzylinders 7 umgebende Pumpenkolben 9 - welche in einer großen ungeraden Anzahl von ringförmig angeordneten Zylinderbohrungen 8 gleiten -, eine Taumelscheibe 10 mit einer an äußeren Enden der Pumpenkolben 9 anstoßenden Vorderseite sowie einen Taumelscheibenhalter 12 zur Halterung der Hinterseite der Taumelscheibe 10 über ein Winkelkontaktlager 11, wodurch die Tau­ melscheibe 10 unter einem vorgegebenen Winkel in Bezug auf die Achse des Pumpenzylinders 7 um eine Phantom-Lagerach­ se O1 senkrecht zur Achse des Pumpenzylinders 7 in einem geneigten Zustand gehalten wird. Der Taumelscheiben­ halter 12 ist in die Innenwand der zylindrischen Eingangs­ welle 5 eingepaßt. Ein angetriebenes Zahnrad 2b der Primär- Drehzahlübersetzungseinrichtung 2 ist über einen Drehmo­ mentdämpfer am Außenende der zylindrischen Eingangswelle 5 befestigt.
Die Taumelscheibe 10 bewirkt sequentiell Hin- und Herbewegungen der Pumpenkolben 9 bei Drehung der zylindrischen Eingangswelle 5, wodurch sich Einström- und Ausströmhübe wiederholen. Der Motor M umfaßt einen koaxial und lateral zum Pumpenzylinder 7 angeordneten Motorzylinder 17, im Motorzylinder 17 vorgesehene, eine Achse dieses Motorzylinders 17 umgebende Motorkolben 19 - welche in der der Anzahl der Zylinderbohrungen 8 gleichen Anzahl von ringförmig angeordneten Zylinderbohrun­ gen 18 gleiten, eine Schrägscheibe 20 mit einer an Außenenden der Motorkolben 19 anstoßenden Vorderseite, einen Schrägscheibenhalter 22 zur Halterung der Hinterseite der Schrägscheibe 20 über ein abgeschrägtes Rollenlager 21 sowie eine Schrägscheibenverankerung 23 zur Halterung der Hinterseite des Schrägscheibenhalters 22. Die Schrägscheibenverankerung 23 ist mittels einer Schraube 27 am Gehäuse befestigt. Die Zylinderbohrungen 18 besitzen einen größeren Durchmesser als die Zylinderbohrun­ gen 8, so daß das Maximalvolumen des Motors M ausreichend größer als das der Pumpe P eingestellt werden kann, wodurch ein großes Drehzahluntersetzungsver­ hältnis realisierbar ist.
Der Schrägscheibenhalter 22 ist an sich gegenüberlie­ genden Enden mit einem Paar von halbzylindrischen Zapfenwel­ len 22a und 22b versehen, welche auf einer senkrecht zur Achse des Motorzylinders 17 stehenden Zapfenachse O2 angeordnet und drehbar in ein Lagerloch 23a und eine Lagerausnehmung 23b in der Schrägscheibenverankerung 23 eingepaßt sind. Sich gegenüberliegende Anschlagflächen f1 und f2 des Schrägscheibenhalters 22 und der Schrägscheibenverankerung 23 sind kugelförmig ausgebildet und liegen mit ihrem Mittelpunkt auf einem Schnittpunkt der Achse des Motorzylinders 17 und der Zapfenachse O2. Der Schrägscheibenhalter 22 ist daher um die Zapfenachse O2 drehbar und nimmt eine Ausrichtwirkung von der Schrägscheibenverankerung 23 auf.
Mit der Schrägscheibenverankerung 23 ist ein sich nach rechts erstreckender zylindrischer Zylinderhalter 24 verbunden, während der Motorzylinder 17 an seiner Außenum­ fangsfläche über ein Kugellager 25 durch den Zylinderhalter drehbar gelagert ist.
Gemäß den Fig. 8 bis 10 ist an der Achswelle 22a ein Betätigungshebel 26 befestigt, mit dem wiederum ein Elektro­ motor 29 über einen Kugel/Mutter-Mechanismus 28 verbunden ist. Dieser Mechanismus 28 umfaßt eine mit Gewinde versehene Welle 30 sowie eine über zyklische Kugeln 31 auf diese aufgeschraubte Mutter 32. Eine Ausgangswelle des Elektromo­ tors 29 ist mit der mit Gewinde versehenen Welle 23 verbun­ den, wobei das vordere Ende des Betätigungshebels 26 über einen Stift 34 mit einem Paar von Gabeln 33 verbunden ist, welche auf einer Außenfläche der Mutter 32 montiert sind.
Der Elektromotor 29 ist auf einem Bügel 35 gehaltert, der auf der Außenfläche des Zylinderhalters 24 montiert ist, während die mit Gewinde versehene Welle 30 über Kugellager 38 und 39 drehbar von einem Paar von Bügeln 36 und 37 getragen wird, die an den Außenflächen der Schrägscheiben­ verankerung 23 und des Zylinderhalters 24 montiert sind.
Wird die mit Gewinde versehene Welle 30 durch den Elektromo­ tor 29 normal gedreht, so kann die Mutter 32 in Fig. 8 gesehen nach links bewegt werden, wodurch der Schrägscheiben­ halter 22 um die Zapfenachse O2 über den Betätigungs­ hebel 26 in Bezug auf die Schrägscheibe 20 nach rechts gedreht wird. Wird die Bewegung der mit Gewinde versehenen Welle umgekehrt, so kann die Mutter 32 nach rechts bewegt werden, um die Schrägscheibe 20 nach unten zu kippen. Wird der Motorzylinder 17 bei geneigter Schrägscheibe 20 gedreht, so kann die Schrägscheibe 20 sequentielle Hin- und Herbewegungen der Motorkolben 19 bewirken, wodurch Expansions- und Kontraktionshübe wiederholt ausge­ führt werden.
Gemäß den Fig. 1 und 2 sind der Pumpenzylinder 7 und der Motorzylinder 17 einstückig miteinander verbunden, so daß sie einen Zylinderblock B bilden, welcher mit der durch seinen zentralen Teil verlaufenden Ausgangswelle 15 verkeilt ist.
Auf der Ausgangswelle 15 ist benachbart zu einem angetriebe­ nen Zahnrad 2b der Primär-Drehzahlübersetzungseinrichtung 2 ein antreibendes Zahnrad 3a der Sekundär-Drehzahlüberset­ zungseinrichtung 3 einstückig ausgebildet. Miteinander kämmende Teile eines antreibenden Zahnrades 2a und des angetriebenen Zahnrades 2b der Primär-Drehzahlübersetzungs­ einrichtung 2 sowie miteinander kämmende Teile des antrei­ benden Zahnrades 3a und eines angetriebenen Zahnrades 3b in der Sekundär-Drehzahlübersetzungseinrichtung 3 sind auf sich gegenüberliegenden Seiten in Bezug auf eine Achse der Ausgangswelle 15 vorgesehen.
Das linke Ende der Ausgangswelle 15 ist über ein Kegelrollenlager 41 auf Schrägscheibenverankerung 23 gelagert, wobei einer den Innenkranz des Lagers 41 haltern­ der Lagerhalter 42 mittels eines Dorns 43 auf der Ausgangs­ welle 15 befestigt ist.
Das rechte Ende der Ausgangswelle 15 ist durch ein Kugella­ ger 44 in dem Gehäuse 4 gelagert, wobei sich das antreiben­ de Zahnrad 3a zwischen diesem Wellenende und diesem Kugella­ ger befindet. Über ein Kegelrollenlager 45 ist die zylindrische Eingangswelle 5 auf dem rechten Ende der Ausgangswelle 15 gelagert.
Um die Taumelscheibe 10 synchron mit dem Pumpenzylin­ der 7 zu drehen, ist sie mit einer kugelförmigen Ausnehmung 10a versehen, in die ein kugelförmiges Ende 9a des entspre­ chenden Pumpenkolbens 9 eingreift.
Um die Schrägscheibe 20 synchron mit dem Motorzylinder 17 zu drehen, ist die Schrägscheibe 20 weiterhin mit einer kugelförmigen Ausnehmung 20a versehen, in die ein kugelförmiges Ende 19a des entsprechenden Motorkolbens 19 eingreift.
Die kugelförmigen Ausnehmungen 10a und 20a besitzen einen größeren Radius als die kugelförmigen Enden 9a und 19a, so daß der Eingriff der kugelförmigen Enden 9a und 19a in diese kugelförmigen Ausnehmungen in jeder Stellung sichergestellt ist.
Die Außenumfangsflächen des Pumpenzylinders 7 und des Motorzylinders 17 sind mit einer großen Anzahl von Nuten 46, 47 zur Reduzierung der Gewichte zwischen den benachbarten Zylinderbohrungen 8, 8; 18, 18 versehen, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist.
Gemäß den Fig. 1, 2 und 5 ist der Zylinderblock B zwischen der Gruppe von Zylinderbohrungen 8, 8 im Pumpenzylinder 7 und der Gruppe von Zylinderbohrungen 18, 18 im Motorzylinder 17 mit einem ringförmigen inneren Öldurchlaß 52 und einem ringförmigen äußeren Öldurchlaß 53 versehen, welche konzen­ trisch um die Ausgangswelle 15 angeordnet sind. Weiterhin ist der Zylinderblock B mit ersten und zweiten Ventilbohrun­ gen 54, 54 und 55, 55 versehen, deren Anzahl derjenigen der Zylinderbohrungen 8 und 18 entspricht. Diese Zylin­ derbohrungen verlaufen radial durch die ringförmige Tei­ lungswand zwischen den beiden Öldurchlässen 52 und 53 sowie eine äußere Umfangswand des äußeren Öldurchlasses 53. Darüber hinaus ist der Zylinderblock B mit Pumpenöffnungen a, welche die Verbindung zwischen der benachbarten Zylinderbohrung und der ersten Ventilbohrung 54 ermöglichen, sowie mit einer großen Zahl von Motorbohrungen b verse­ hen, welche die Verbindung zwischen der benachbarten Zylinderbohrung 18 und der zweiten Ventilbohrung 55 ermögli­ chen.
Der innere Öldurchlaß 52 ist in Form einer Umfangsnut in der inneren Umfangsfläche des Zylinderblockes B vorgesehen, wobei seine offene Seite durch die Außenumfangsfläche der Ausgangswelle 15 verschlossen ist.
Rollenförmige erste Verteilerventile 56, 56 sind gleitend in entsprechenden ersten Ventilbohrungen 54, 54 aufgenommen, während rollenförmige zweite Verteilerventile 57, 57 gleitend in entsprechenden zweiten Ventilbohrungen 55, 55 aufgenommen sind. Ein erster exzentrischer Ring 58 steht über Kugellager 60 mit Außenenden der ersten Verteilerventi­ le 56, 56 in Eingriff und umgibt diese, während ein zweiter exzentrischer Ring 59 über Kugellager 61 mit Außenenden der zweiten Verteilerventile 57, 57 in Eingriff steht und diese umgibt. Um dieses in Eingriff stehen zu verstärken, sind die äußeren Enden der ersten Verteilerventile 56, 56 durch einen zum ersten exzentrischen Ring 58 konzentrischen Druckring 62 miteinander verbunden, während die Außenenden der zweiten Verteilerventile 57, 57 durch einen zweiten zum zweiten exzentrischen Ring 59 konzentrischen Druckring 63 miteinan­ der verbunden sind.
Der exzentrische Ring 58 ist gemäß Fig. 3 über ein parallel zur Ausgangswelle 15 liegendes Gelenk 64 mit dem inneren Ende der zylindrischen Eingangswelle 5 verbunden, so daß eine schwingende Bewegung zwischen einer eingekuppelten Stellung n und einer ausgekuppelten Stellung f möglich ist. Der erste exzentrische Ring 58 nimmt in der eingekuppelten Stellung n eine um eine vorgegebene Strecke ε1 von der Achse der Ausgangswelle 15 längs der Zapfenachse O₁ exzen­ trisch versetzte Stellung ein, während er in der ausgekup­ pelten Stellung f eine um eine Strecke ε2, welche größer als die Strecke ε1 ist, vom Zentrum der Ausgangswelle 15 exzentrisch versetzte Stellung einnimmt. Die ausgekuppelte Stellung f ist durch den an einem ersten Anschlag 65 anstoßenden inneren Umfangsrand des ersten exzentrischen Rings definiert, wobei der erste Anschlag 65 auf der inneren Endfläche der Eingangswelle 5 montiert ist. Die eingekuppel­ te Stellung n ist durch einen an einem zweiten Anschlag 76 anstoßenden nach innen gerichteten Ansatz 67 des ersten exzentrischen Rings 58 definiert. Dabei ist der zweite Anschlag 66 auf der gegenüberliegenden Seite des ersten Anschlages 65 auf der inneren Endseite der Eingangswelle 5 montiert.
Der erste exzentrische Ring 58 und die zylindrische Ein­ gangswelle 5 sind jeweils mit einem Federaufnahmestück 68 bzw. 69 versehen, die sich auf der zum Gelenk 64 gegenüber­ liegenden Seite umfangsmäßig gegenüberstehen. Zwischen diesen Federaufnahmestücken ist eine Kupplungsfeder 70 eingeklemmt montiert, so daß der erste exzentrische Ring 58 durch die Federkraft dieser Kupplungsfeder 70 in die ausgekuppelte Stellung f vorgespannt wird.
Weiterhin ist am ersten exzentrischen Ring 58 einstückig ein Gewicht 71 vorgesehen, das während der Drehung des ersten exzentrischen Rings 58 eine Zentrifugalkraft in Richtung auf die eingekuppelte Stellung n hervorruft.
Weiterhin ist am ersten exzentrischen Ring 58 eine mit dem Federaufnahmestück 68 verbundene Verkleidung 72 zur Abdec­ kung der Feder 70 vorgesehen.
Der exzentrische Ring 58 und die zylindrische Eingangswelle 5 sind darüber hinaus auf der zum Gelenk 64 gegenüberliegen­ den Seite mit einer Führungsnut 73 bzw. einem Führungsansatz 74 versehen, welche gleitend ineinander eingreifen und einen Schwingbewegungsweg des ersten exzentrischen Rings um das Gelenk 64 zu definieren (siehe Fig. 3 und 4).
Bei einer Relativdrehung zwischen der zylindrischen Ein­ gangswelle 5 und dem Pumpenzylinder 7 sowie in der eingekup­ pelten Stellung n des ersten exzentrischen Rings 58 gemäß Fig. 5 werden die ersten Verteilerventile 56 in der ersten Ventilbohrung 54 zwischen einer radial inneren und einer radial äußeren Stellung im Pumpenzylinder 7 hin- und herbewegt, wobei der Hub zweimal größer als die exzentrische Strecke ε1 des ersten exzentrischen Rings 58 ist. In einem Ausströmbereich D der Hydraulikpumpe P wird das erste Verteilerventil 56 in die innere Stellung bewegt, um die entsprechende Pumpenöffnung a mit dem äußeren Öldurchlaß 53 in Verbindung und mit dem inneren Öldurchlaß 52 außer Verbindung zu bringen. Im Einströmbereich S wird das erste Verteilerventil 56 in die äußere Stellung bewegt, um die entsprechende Pumpenöffnung a mit dem inneren Öldurchlaß 52 in Verbindung und mit dem äußeren Öldurchlaß 53 außer Verbindung zu bringen.
Bei Relativdrehung zwischen der zylindrischen Eingangswelle und dem Pumpenzylinder 7 und der ausgekuppelten Stellung f des ersten exzentrischen Rings 58 (siehe Fig. 6) werden die ersten Verteilerventile 56 zwischen der radial inneren und der radial äußeren Stellung im Pumpenzylinder 7 mit einem Hub, der zweimal größer als die exzentrische Strecke ε2 des ersten exzentrischen Rings 58 ist, in der ersten Ventilboh­ rung 54 hin- und herbewegt, wobei das erste Verteilerventil 56 in der inneren und äußeren Stellung eine direkte Verbin­ dung zwischen dem inneren und äußeren Öldurchlaß 52 und 53 ermöglicht.
Der zweite exzentrische Ring 59 ist einstückig mit dem Zylinderhalter 24 gekoppelt, so daß er eine um eine vorgege­ bene Strecke ε3 gegen das Zentrum der Ausgangswelle 15 längs der Zapfenachse O2 exzentrisch versetzte Stellung einnimmt, wie dies in Fig. 7 dargstellt ist.
Wird der Motorzylinder 17 gedreht, so werden die zweiten Verteilerventile 57 zwischen inneren und äußeren Stellungen im Motorzylinder 17 mit einem Hub, der gleich der doppelten exzentrischen Strecke ε3 des zweiten exzentrischen Rings 59 ist, in der zweiten Ventilbohrung hin- und herbewegt. In einem Expansionsbereich Ex des Motors M wird das zweite Verteilerventil 57 in die innere Stellung bewegt, um die entsprechende Motoröffnung b mit dem äußeren Öldurchlaß 53 in Verbindung und mit dem inneren Öldurchlaß 52 außer Verbindung zu bringen. In einem Kontraktionsbereich Sh wird das zweite Verteilerventil 57 in die äußere Stellung bewegt, um die entsprechende Motoröffnung b mit dem inneren Öldurch­ laß 52 in Verbindung und mit dem äußeren Öldurchlaß 53 außer Verbindung zu bringen.
Wird die zylindrische Eingangswelle 5 der Pumpe P von Motor E über die Primär-Drehzahluntersetzungseinrichtung 2 angetrieben, wodurch die Taumelscheibe 10 abwech­ selnd Ausström- und Einströmhübe für die Pumpenzylinder 9, 9 realisiert, ermöglichen die Pumpenkolben 9 während eines Durchgangs durch den Ausströmbereich das Pumpen von Arbeits­ öl aus der Zylinderbohrung 8 in den äußeren Öldurchlaß 53, während sie beim Durchgang durch den Einströmbereich S das Abziehen von Arbeitsöl aus dem inneren Öldurchlaß 52 in die Zylinderbohrung 8 ermöglichen.
Im Leerlauf des Motors E ist die Drehzahl der zylindrischen Eingangswelle 5 kleiner, so daß die durch das sich mit der zylindrischen Eingangswelle 5 drehende Gewicht 71 des ersten exzentrischen Rings 58 ausgeübte Zentrifugalkraft schwächer ist, wodurch der erste exzentrische Ring 58 durch die Wirkung der Feder 70 in der ausgekuppelten Stellung f gehalten wird. Das erste Verteilerventil 56 ermöglicht daher die direkte Verbindung zwischen dem inneren und äußeren Öl­ durchlaß 52 und 53 im oben beschriebenen Sinne, so daß die den im Einströmhub befindlichen Pumpenkolben 9 enthaltende Zylinderbohrung 8 und die den im Ausströmhub befindlichen Pumpenkolben 9 enthaltene Zylinderbohrung 8 über den inneren und äußeren Öldurchlaß 52 und 53 kurzgeschlossen werden und keine Übertragung von hydraulischem Druck erfolgt.
Nimmt die Drehzahl des Motors E und damit der zylindrischen Eingangswelle 5 zu, so wird die durch das Gewicht 71 ausgeübte Zentrifugalkraft erhöht, so daß sich der erste exzentrische Ring 58 um das Gelenk 64 gegen die eingekuppel­ te Stellung n bewegt, wenn die Zentrifugalkraft eine vorgegebene Last der Kupplungsfeder 70 übersteigt.
Hat der erste exzentrische Ring 58 die eingekuppelte Stellung n erreicht, so bringt das erste Verteilerventil 56 im Ansaugbereich S die Pumpenöffnung a in Verbindung mit dem inneren Öldurchlaß 52 und außer Verbindung mit dem äußeren Öldurchlaß 53 und die Pumpenöffnung a mit dem äußeren Öldurchlaß 53 in Verbindung und mit dem inneren Öldurchlaß außer Verbindung, so daß das durch den im Ausströmhub befindlichen Pumpenkolben 9 in den äußeren Öldurchlaß gepumpte Arbeitsöl in die Zylinderbohrung 18 des im Expan­ sionsbereich Ex des Motors M stehenden Motorkolbens 19 gebracht wird, während es durch den im Kontraktionsbe­ reich Sh stehenden Motorkolben 19 aus der Zylinderbohrung 18 in den inneren Öldurchlaß 52 ausgebracht wird.
Dabei wird der Zylinderblock B durch die Summe eines Reaktionsdrehmomentes, das durch den Pumpenzylinder 7 von der Taumelscheibe 10 über den im Ausströmhub befindli­ chen Pumpenkolben 9 aufgenommen wird, und eines Reaktions­ drehmomentes, das durch den Motorzylinder 17 von der Schrägscheibe 20 über den im Expansionshub befindlichen Motorkolben 19 aufgenommen wird, gedreht. Dieses Drehmoment wird von der Ausgangswelle 15 auf die Sekundär-Drehzahl­ übersetzungseinrichtung 3 übertragen.
Bewegt sich der erste exzentrische Ring 58 zwischen der ausgekuppelten Stellung f und der eingekuppelten Stellung n, so wird ein Teil des von der Pumpe P ausgebrachten Arbeitsöl auf der Einströmseite kurzgeschlossen, während der verbleibende Teil des Arbeitsöls dem Motor M zugeführt wird, was zu einem halbgekuppelten Zustand führt, in dem die Übertragung des hydraulischen Druckes von der Pumpe P zum Motor M mäßig unterdrückt wird. Mit zunehmender Drehzahl des Motors E wird die Übertragung von Hydraulikdruck von der Pumpe P zum Motor M automatisch gestartet, so daß das Fahrzeug glatt zu fahren beginnt.
Das Getriebeumschaltverhältnis der Ausgangswelle 15 zur zylindrischen Eingangswelle 5 ist durch die folgende Gleichung gegeben:
Wird das Volumen des Motors M von Null bis zu einem bestimmten Wert geändert, so kann das Getriebeum­ schaltverhältnis von 1 bis auf einen bestimmten erforderli­ chen Wert geändert werden. Da das Volumen des Mo­ tors M durch den Hub des Motorkolbens 19 bestimmt ist, kann das Getriebeumschaltverhältnis darüber hinaus kontinuierlich von 1 bis auf einen bestimmten Wert geändert werden, in dem die Schrägscheibe 20 aus ihrer aufrechten Stellung in eine bestimmte geneigte Stellung gekippt wird.
Im Betrieb des Getriebes T nimmt die Taumelscheibe 10 einen Längsdruck von den Pumpenkolben 9 und die Schrägscheibe 20 einen Längsdruck in gegensinniger Richtung in Bezug auf den Längsdruck von den Motorkolben 19 auf. Der von der Taumelscheibe 10 aufgenommene Längsdruck wird jedoch über das Winkelkontaktlager 11 von der Ausgangswelle 15, den Taumelscheibenhalter 12, die zylindrische Eingangswelle 5, das Kegelrollenlager 45 sowie das antreibende Zahnrad 3a aufgenommen, während der durch die Schrägscheibe 20 aufgenommene Längsdruck über das Kegelrollenlager 21 von der Ausgangswelle 15, den Schrägscheibenhalter 22, die Schrägscheiben­ verankerung 23, das Kegelrollenlager 41, den Lagerhalter 43 und den Dorn 43 aufgenommen wird. Die Längsdrücke bewirken daher lediglich, daß die Ausgangswelle 15 eine Zugspannung erzeugt, während sie auf das die Welle 15 halternde Gehäuse 4 überhaupt nicht wirken.
Der Schrägscheibenhalter 22 haltert auf seiner Vorder­ seite die Schrägscheibe 20 über das Kegelrollenlager 21, während ihre Hinterseite durch die Schrägscheibenverankerung 23 gehalten wird, so daß über die Schrägscheibe 20 keine Verbiegung hervorgerufen werden kann, selbst wenn ein Längsdruck von den Motorkolben 19, 19 aufgenommen wird. Da der Schrägscheibenhalter 22 und die Schrägscheibenverankerung 23 sich gegenüberliegende kugelförmige Flächen f1 und f2 besitzen und der Mittelpunkt durch den Schnittpunkt der Achse des Motorzylinders 17 mit der Zapfenachse O2 gebildet ist, erfährt die Schrägscheibe 20 durch die Wechselwirkung dieser Kugelflächen eine Ausrichtfunktion. Der Schrägscheibenhalter 22 kann daher glatt um die Zapfenachse O2 gedreht werden, wodurch der Neigungswinkel der Schrägscheibe 20 leicht zu steuern ist. Durch Ineingriffstehen der Zapfenwellen 22a und 22b des Schrägscheibenhalters 22 mit dem Lagerloch 23a und der Lagerausnehmung 23b in der Schrägscheibenverankerung 23 wird eine Drehung des Schrägscheibenhalters 22 um von der Zapfenachse O2 verschiedene Achsen verhindert.
Da die konkave kugelförmige Fläche f2 der Schrägscheibenverankerung 23 von ihrem zentralen Teil bis zum Umfangs­ rand eine zunehmende Wanddicke und eine hohe Festigkeit besitzt, kann sie einer größeren Belastung durch den Schrägscheibenhalter 22 und das Kegelrollenla­ ger 21 ausreichend widerstehen.
Das angetriebene Zahnrad 2b und das antreibende Zahnrad 3a, welche auf der Eingangs- bzw. Ausgangswelle 5 bzw. 15 vorgesehen sind (die ihrerseits konzentrisch zueinander angeordnet sind), sind axial benachbart zueinander angeord­ net, wobei darüber hinaus das mit dem angetriebenen Zahnrad 2b kämmende antreibende Zahnrad 2a und das mit dem antrei­ benden Zahnrad 3a kämmende angetriebene Zahnrad 3b in Bezug auf die Ausgangswelle 15 in Bezug aufeinander auf sich gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Selbst wenn von den angepaßten Zahnrädern 2a und 3b während der Leistungs­ übertragungen große radiale Lasten auf das angetriebene Zahnrad 2b und das antreibende Zahnrad 3a ausgeübt werden, sind ein Biegemoment und ein Schwingmoment, die aufgrund der beiden Belastungen auf die Ausgangswelle 15 ausgeübt werden, extrem klein, da die Richtungen der beiden Belastungen entgegengerichtet sind und darüber hinaus der Abstand zwischen den Angriffspunkten der beiden Lasten extrem klein ist. Es ist daher möglich, die Belastungen der Lager 41 und 44 zu reduzieren, welche die sich gegenüberliegenden Enden der Ausgangswelle 15 lagern, so daß eine Lebensdauerverlän­ gerung möglich wird.
Gemäß den Fig. 1, 2 und 5 ist die Ausgangswelle 15 in ihrem mittleren Teil mit einem an einem Ende abgeschlossenen zentralen Öldurchlaß 80 versehen, dem Arbeitsöl von einer Zusatzpumpe 81 über ein Primär- und ein Sekundär-Ölfilter 82 bzw. 83 zugeführt wird. Die Zusatzpumpe 81 wird von der Kurbelwelle 1 über eine (nicht dargestellte) Getriebeein­ richtung angetrieben, um Öl aus einem im Boden des Gehäuses 4 vorgesehenen Ölbehälter 84 abzuziehen. Das Primär-Ölfilter 82 ist auf der rechten Wand des Gehäuses 4 gegenüber einem Einlaß des zentralen Öldurchlasses 80 montiert, während das Sekundär-Ölfilter 83 im zentralen Öldurchlaß 80 montiert ist und sich von dessen Einlaß zu dessen mittleren Teil er­ streckt.
In den mittleren Teil der Ausgangswelle 15 ist benachbart zum inneren Ende des Sekundär-Ölfilters 83 und über dem zentralen Öldurchlaß 80 ein Ventilgehäuse 85 eingepaßt, dessen sich gegenüberliegende Enden dem inneren Öldurchlaß 52 zugekehrt sind. Gemäß Fig. 5 besitzt das Ventilgehäuse 85 ein sich in den zentralen Öldurchlaß 80 öffnendes kreuzför­ miges Querloch 86 sowie ein Paar von Ventilkammern 87, 87, welche sich mit zwischen ihnen liegendem Querloch 86 gegenüberstehen und eine Verbindung des Querloches 86 mit dem inneren Öldurchlaß 52 ermöglichen. In den Ventilkammern 87 ist jeweils ein erstes Regulierventil 88 zur Blockierung des Rückstroms von Öl aus dem inneren Öldurchlaß 52 in den zentralen Öldurchlaß 80 zu blockieren.
Die innere Umfangsfläche des Zylinderblocks B steht den sich gegenüberliegenden Enden des Ventilgehäuses 85 unter Bildung eines kleinen Spaltes gegenüber (siehe Fig. 1), wodurch das Herausziehen des Ventilgehäuses 85 aus der Ausgangswelle 15 verhindert wird.
Die Ausgangswelle 15 und der Zylinderblock B sind mit einem seriellen Zusatzöldurchlaß 90 versehen, welcher den zentra­ len Öldurchlaß in Strömungsrichtung vor dem Ventilgehäuse 85 mit dem äußeren Öldurchlaß 53 verbindet. Im Wege des Zusatzöldurchlasses 90 ist ein zweites Regulierventil 91 zur Blockierung des Rückstroms von Öl aus dem äußeren Öldurchlaß 53 in den zentralen Öldurchlaß 80 vorgesehen.
Wird im Normallastbetrieb, in dem der Motor M durch die Pumpe P hydraulisch angetrieben wird, der Druck im inneren Niederdruck-Öldurchlaß 52 auf einen Wert reduziert, welcher kleiner als der Druck im zentralen Öldurchlaß ist, was durch ein Lecken von Öl aus einem hydraulisch geschlos­ senen Kreis zwischen dem Motor und der Pumpe der Fall sein kann, so werden die ersten Regulierventile 88, 88 geöffnet, so daß zusätzlich Arbeitsöl vom zentralen Öldurch­ laß 80 in den inneren Öldurchlaß 52 geleitet werden kann. Dabei wird der Strom des Arbeitsöls im äußeren Hochdruck-Öl­ durchlaß in den zentralen Öldurchlaß 80 durch das zweite Regulierventil 91 blockiert.
Während eines umgekehrten Lastbetriebes, führt der Motor M eine Pumpwirkung aus, während die Pumpe P eine Motorwirkung ausführt, so daß der äußere Öldurchlaß 53 zur Unterdruckseite wird, während der innere Öldurchlaß 52 zur Hochdruckseite wird. Wird der Druck im äußeren Öldurchlaß 53 aufgrund eines Ölleckens auf einen Wert reduziert, der kleiner als der Druck im zentralen Öldurchlaß 80 ist, so wird das zweite Regulierventil 91 geöffnet, wodurch zusätzlich Arbeitsöl aus dem zentralen Öldurchlaß 80 in den äußeren Öldurchlaß 53 geleitet werden kann. Der Fluß des Arbeitsöls aus dem inneren Öldurchlaß 52 in den zentra­ len Öldurchlaß 80 wird durch die ersten Regulierventile 88, 88 blockiert.

Claims (1)

  1. Hydrostatisches Getriebe (T) mit einer Taumelscheibenpumpe (P) und einem Schrägscheibenmotor (M), bei dem die Taumelscheibe (10) der Pumpe (P) an einem Taumelscheibenhalter (12) in einer zylindrischen Eingangswelle (5) abgestützt ist, bei dem die Schrägscheibe (20) des Motors (M) an einem Schrägscheibenhalter (22) über eine Schrägscheibenverankerung (23) an einem Gehäuse (4) befestigt ist, bei dem eine gemeinsame Ausgangswelle (15) für die Pumpe (P) und den Motor (M) am linken und rechten Ende mittels Lagern (41, 44) gelagert ist, bei dem auf der Eingangswelle (5) ein Getrieberad (2b) einer Primäer-Drehzahlübersetzungseinrichtung (2) sitzt und bei dem auf einem Abschnitt der Ausgangswelle (15) ein Getrieberad (3a) einer Sekundär-Drehzahlübersetzungseinrichtung (3) sitzt,
    dadurch gekennzeichnet,
    • a) daß das linke Ende der Ausgangswelle (15) über ein Kegelrollenlager (41) in der Schrägscheibenverankerung (23) gelagert ist,
    • b) daß das rechte Ende der Ausgangswelle (15) über ein Kugellager (44) in dem Gehäuse (4) gelagert ist,
    • c) daß die Eingangswelle (5) zylindrisch ist und über ein Kegelrollenlager (45) auf dem rechten Ende der Ausgangswelle (15) gelagert ist,
    • d) daß am Außenende der Eingangswelle (5) ein angetriebenes Zahnrad (2b) der Primär-Drehzahlübersetzungseinrichtung (2) befestigt ist,
    • e) daß auf der Ausgangswelle (15) benachbart zu dem angetriebenen Zahnrad (2b) der Primär-Drehzahlübersetzungseinrichtung (2) ein antreibendes Zahnrad (3a) der Sekundär-Drehzahlübersetzungseinrichtung (3) einstückig ausgebildet ist und
    • f) daß ein mit dem angetriebenen Zahnrad (2b) kämmendes, antreibendes Zahnrad (2a) der Primär-Drehzahlübersetzungseinrichtung (2) und ein mit dem antreibenden Zahnrad (3a) kämmendes, angetriebenes Zahnrad (3b) der Sekundär-Drehzahlübersetzungseinrichtung in bezug auf die Ausgangswelle (15) auf sich gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
DE3904944A 1988-02-18 1989-02-17 Hydrostatisches Getriebe Expired - Fee Related DE3904944C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63035487A JP2696520B2 (ja) 1988-02-18 1988-02-18 動力伝達装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3904944A1 DE3904944A1 (de) 1989-08-31
DE3904944C2 true DE3904944C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=12443106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3904944A Expired - Fee Related DE3904944C2 (de) 1988-02-18 1989-02-17 Hydrostatisches Getriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5038634A (de)
JP (1) JP2696520B2 (de)
DE (1) DE3904944C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022771A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Gebhardt Ventilatoren Hydrostatischer wandler
JP3016057B2 (ja) * 1993-10-19 2000-03-06 本田技研工業株式会社 変速機
JP3986584B2 (ja) * 1996-05-14 2007-10-03 本田技研工業株式会社 静油圧式無段変速機
JPH11268550A (ja) * 1998-03-24 1999-10-05 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車軸駆動装置
AT408898B (de) * 1998-04-27 2002-03-25 Joerg Thurner Axialkolbenverstellmaschine
US6095192A (en) 1999-01-28 2000-08-01 Torvec, Inc. Spool valve for fluid control
JP2001071771A (ja) * 1999-09-03 2001-03-21 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のパワーユニット
JP4510998B2 (ja) * 2000-07-17 2010-07-28 ヤンマー株式会社 油圧装置
JP3962348B2 (ja) * 2003-03-31 2007-08-22 本田技研工業株式会社 斜板プランジャ式油圧ユニットの斜板サーボ装置
JP4124716B2 (ja) * 2003-09-29 2008-07-23 カヤバ工業株式会社 斜板型液圧ポンプ・モータ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR42422E (fr) * 1932-10-06 1933-07-19 Appareil de changement de vitesse hydraulique continu et automatique
US2453128A (en) * 1945-02-10 1948-11-09 Richard W Hautzenroeder Transmission
US2869397A (en) * 1955-04-04 1959-01-20 Austin Motor Co Ltd Hydro-mechanical variable speed transmission gearing
US3075472A (en) * 1957-03-08 1963-01-29 Air Equipement Variable-flow pumps of the drum piston type
US3023579A (en) * 1960-04-28 1962-03-06 Ford Motor Co Fluid pressure system
US3212358A (en) * 1962-01-16 1965-10-19 Lalio George M De Continuously variable power transmission
US3364679A (en) * 1965-10-21 1968-01-23 Chrysler Corp Hydrostatic transmission
US3416312A (en) * 1966-12-27 1968-12-17 Int Harvester Co Force compensating means for axial piston machines
CH473997A (de) * 1967-01-06 1969-06-15 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Hydrostatische Übersetzungseinrichtung mit kontinuierlich veränderlichem Übersetzungsverhältnis und mit hydraulischer Leistungsspeicherung
US3535984A (en) * 1968-03-28 1970-10-27 Trans Wheel Inc Axial piston pump-motor system
DE2306053A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Kopat Ges Fuer Konstruktion En Fahrzeuggetriebe, insbesondere fuer hubstapler oder dgl. mit einem hydrostatischen drehmomentwandler
JPS5770968A (en) * 1980-10-22 1982-05-01 Honda Motor Co Ltd Swash plate hydraulic gear
JPS61153057A (ja) * 1984-12-26 1986-07-11 Honda Motor Co Ltd 静油圧式無段変速機
US4748898A (en) * 1985-05-28 1988-06-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Switching valve device
JPH0689829B2 (ja) * 1986-03-25 1994-11-14 本田技研工業株式会社 静油圧式無段変速機
US4794756A (en) * 1987-12-18 1989-01-03 Sundstrand Corporation Hydraulic differential

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01210657A (ja) 1989-08-24
JP2696520B2 (ja) 1998-01-14
US5038634A (en) 1991-08-13
DE3904944A1 (de) 1989-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828455T2 (de) Stufenloses Taumelscheibengetriebe
DE3586533T2 (de) Stufenloses hydrostatisches getriebe.
DE3887214T2 (de) Hydraulische Taumelscheibeneinrichtung mit veränderlicher Verdrängung.
DE69507595T2 (de) Stufenlos verstellbares, hydrostatisches getriebe
DE69510655T2 (de) Übersetzungssteuerung für ein hydraulisches getriebe
DE69604551T2 (de) Hydrostatisches, stufenloses getriebe
DE1555984B1 (de) Hydrostatisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3686268T2 (de) Stufenlos regelbares hydrostatisches getriebe.
DE4447129B4 (de) Hydrostatisches Getriebe, Verfahren zum Steuern eines hydrostatischen Getriebes
DE3904944C2 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE102013218728A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE19740554A1 (de) Hydrostatisches Getriebe mit mehreren Betriebsarten
DE3904945C2 (de)
DE69604194T2 (de) Stufenlos hydrostatisches getriebe mit einem leerlauf-einstellhydraulikkreis
DE2236257B2 (de) Reibungsgetriebe mit veränderlicher Übersetzung
DE3885836T2 (de) Stufenlos veränderbarer hydrostatischer Antrieb.
DE60036977T2 (de) Kraftübertragungsmechanismus
DE69506530T2 (de) Übersetzungssteuerung für stufenloses hydrostatisches getriebe
DE1500389A1 (de) Stufenlos regelbares hydrostatisches Getriebe
DE2839408A1 (de) Hilfsgesteuerter fluidmotor mit veraenderlicher verdraengung
DE69507404T2 (de) Umkehrbares hydrostatisches Getriebe mit Entlastungsventil
DE1775222A1 (de) Hydrostatisches Getriebe
WO1994002334A2 (de) Hydraulisches antriebs- und bremssystem
DE69207224T2 (de) Taumelscheiben-Kolbenhydraulikanlage
DE2137543B2 (de) Hydrostatische Schubkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee