DE3903252A1 - Vorerhitzungsofen fuer glasbehaelter - Google Patents
Vorerhitzungsofen fuer glasbehaelterInfo
- Publication number
- DE3903252A1 DE3903252A1 DE3903252A DE3903252A DE3903252A1 DE 3903252 A1 DE3903252 A1 DE 3903252A1 DE 3903252 A DE3903252 A DE 3903252A DE 3903252 A DE3903252 A DE 3903252A DE 3903252 A1 DE3903252 A1 DE 3903252A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- containers
- channel
- conveyor
- preheating furnace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000007573 shrinkage measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/004—Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B53/00—Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
- B65B53/02—Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
- B65B53/06—Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
- B65B53/063—Tunnels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B15/00—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
- F26B15/10—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
- F26B15/12—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
- F26B15/18—Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
Description
Die Aufbringung von wärmeschrumpfbaren Kunststoffetiketten
auf Flaschen und die darauffolgende Bewegung der Flaschen
durch einen Wärmeschrumpfofen ist Gegenstand einer Reihe von
erteilten Patenten und schwebenden Patentanmeldungen.
Beispielsweise ist in der US-PS 38 02 942 ein Verfahren zur
Herstellung einer Hülle durch Zuführung eines wärmeschrumpffähigen
Polystyrolschaumes und Aufbringung der Hülle über
den Körper eines Glasbehälters mit der nachfolgenden
Bewegung des Behälters durch einen Ofen zum Aufschrumpfen
der Hülle durch Wärmeaufbringung auf den Behälter beschrieben.
Die Hülle kann vorgedruckt sein und dient als Etikett
für den Behälter. In dieser Veröffentlichung ist die Notwendigkeit
einer Vorerhitzung der Flasche erläutert. Es wird
ferner beschrieben, daß der Behälter, der über seinen Hals
gelagert wird, zuerst einen Vorerhitzungsofen passiert,
bevor die Hülle aufgebracht wird. Die Hülle wird hergestellt,
indem ihre sich überlappenden Enden heißversiegelt
werden.
Gemäß dem in der US-PS 46 71 843 beschriebenen Verfahren
wird ein Streifen eines wärmeschrumpffähigen Etikettenmaterials
um Flaschen gewickelt, wobei der Körper der Flasche
als Dorn zur Ausbildung der Hülle auf der Flasche dient.
Hierbei wird durch den nachfolgenden Durchgang der Flasche
durch einen Schrumpfofen die Ausbildung des Etikettes vervollständigt,
welches zwischen dem unteren Rand und der
Schulter um die Seitenwand der Flasche durch Wärmeeinwirkung
aufgeschrumpft wird. Die sich überlappenden Enden des Etiketts
werden mit Hilfe eines Lösungsmittels für den Kunststoff
des Etiketts miteinander verschmolzen.
Es wurde festgestellt, daß in den Situationen, in denen die
Flaschen als Dorn verwendet werden, wie beispielsweise bei
dem in der US-PS 46 71 843 beschriebenen Verfahren, das
darauffolgende Heißschrumpfen des Etiketts nicht ausreicht,
wenn mehr als 20% Schrumpfung des Etiketts erforderlich
sind. Wenn ein Schrumpfmaß von mehr als 20% benötigt wird,
wie dies bei Behältern mit "Familiengröße" der Fall ist,
treten aufgrund eines ungleichmäßigen Schrumpfens des Etiketts
Falten auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirkungsvolles
Vorerhitzungssystem für Glasflaschen vor der Ausbildung
der geschrumpften Etiketten auf den Flaschen zu
schaffen, so daß es möglich ist, ein faltenfreies Etikett
herzustellen.
Die Erfindung bezweckt ferner die Schaffung eines Vorerhitzungssystems
für Glasbehälter, das in seiner Funktionsweise
relativ einfach und wirksam ist, um die Flaschen von
38°C auf 60°C vorzuerhitzen, während sie mit einer Geschwindigkeit
von bis zu 600 Flaschen pro Minute mit einer
Drehung von mindestens 90° während des Vorerhitzens zugeführt werden.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch
einen Vorerhitzungsofen mit den Merkmalen des Patentanspruchs
1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen
hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend eines Ausführungsbeispiels in
Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß
ausgebildeten Vorerhitzungsofens,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Ofen der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie III-III in
Fig. 1, und
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht
des Vorerhitzungsofens der Fig. 1, wobei
die äußere Haube entfernt ist.
Der in der Zeichnung dargestellte Vorerhitzer für Behälter
stellt einen notwendigen Zusatz für das in der US-PS
46 71 843 beschriebene Flaschenetikettiersystem für die
Fälle dar, bei denen das Etikettenschrumpfmaß 20% oder mehr
betragen muß. Dies ist der Fall, wenn es sich bei den
Flaschen um typische Getränkeflaschen mit Familiengröße
handelt oder wenn die Flaschen eine entsprechende Kontur
besitzen, die ein Schrumpfmaß des Etiketts von mehr als 20%
erforderlich macht.
Im Betrieb des in der vorstehend genannten US-PS 46 71 843
beschriebenen Etikettenaufbringungs- und Wärmeschrumpfsystem
liegt die Geschwindigkeit in einem Bereich von bis zu
600 Flaschen pro Minute. Beim Etikettieren der größeren
Flaschen ist es von Bedeutung, daß diese auf eine Temperatur
in einem Bereich von 38°C bis 60°C mit der Etikettiergeschwindigkeit
vorerhitzt werden.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Vorerhitzungsofen für
Behälter besitzt einen allgemein horizontalen Förderer 10,
der eine Lagerfläche 11 aufweist, die sich in Fig. 1 nach
rechts bewegt. Der Förderer wird durch eine Reihe von darunter
befindlichen Rahmenelementen 12 gestützt, die sich über
die Länge des Ofens an den Seiten und rechtwinklig zum Förderer
10 an den Enden sowie in der Mitte erstrecken. Der
Rahmen 12 wird durch eine Vielzahl von Beinen 13 gelagert,
von denen nur ein Teil gezeigt ist. Über dem Rahmen 12 ist
ein allgemein horizontaler Rechteckrahmen 15, der aus kanalförmigen
Eisenteilen besteht, durch vertikale kanalförmige
Eisenelemente 14 gelagert. Der Rahmen 15 umgibt und
lagert einen Tunnel 16 in der Form eines umgekehrten U, der
sich darüber erstreckt und aus Wärmeisolationsmaterial
besteht. Wie man am besten der Fig. 3 entnehmen kann, besitzt
der Tunnel, der in der Tat einen umgedrehten rechteckförmigen
Kasten gleicht, eine äußere Blechabdeckung 17.
Der Tunnel 16 bildet einen länglichen Kanal, der sich in
Fig. 1 von rechts aus erstreckt. Ein Gasbrenner 18 erstreckt
sich durch die rechte Wand. Ein Gebläse 19 ist am
Brenner montiert. Brenner und Gebläse dienen dazu, eine
Gasflamme vorzusehen, die sich in den Kanal des Tunnels
erstreckt.
Etwa in der Mitte der Tunnellänge und in dessen Mittelpunkt
befindet sich ein Zentrifugalgebläse 20. Dieses Gebläse 20
besitzt eine horizontale Welle 21, die sich durch seinen
Mittelpunkt erstreckt. Die Welle wird von einem Elektromotor
22 angetrieben, der am oberen Ende des Ofens montiert ist.
Eine Haube 23 deckt die Antriebsriemenscheiben und Riemen
ab, die zum Antreiben des Gebläses 20 verwendet werden. Luft
und erhitzte Gase dringen von den Seiten in das Gebläse 20
ein und werden durch den Gebläseauslaß 24 abgegeben. Unterhalb
des Gebläses befindet sich eine Rückführluftkammer 25,
die sich über die Gesamtlänge des Ofens erstreckt. Die
Luftkammer 25 weist an ihrem oberen Ende benachbart zum
rechten Ende des Ofens eine Öffnung 26 a auf, durch die
Rückführluft in den Tunnel 16 vor dem Gebläse 20 eindringt.
Im Boden ist die Luftkammer 25 mit einer Vielzahl von
Öffnungen 26 versehen. Diese Öffnungen 26 sind als halbkreisförmige
Ausschnitte in der Wand ausgebildet, die nach
oben gebogen sind. Der Bereich über dem Förderer und den
Flaschen stellt die Quelle für die Rückführluft dar. Des
weiteren dringt etwas Luft von den offenen Enden in den Ofen
ein.
Die erhitzte Luft, die das Gebläse 20 verläßt, trifft auf
eine Scharnierplatte 27, die als Schieber wirkt. Wenn sich
die Platte 27 in ihrer Normalstellung befindet, wenn das
System arbeitet, verlassen 90% der erhitzten Luft den
Gebläseauslaß 24 und treffen auf den Boden der Platte, wobei
sie nach unten und gegen beide Seiten des Tunnels 16 abgelenkt
werden. Ein Paar von Platten 28 und 29, die eine Ablenkeinrichtung
in der Form eines umgedrehten V bilden,
dient dazu, die erhitzte Luft nach unten in die offenen
Enden von Verteilerkanälen 30 und 31 zu richten, welche sich
entlang einer jeden Seite der Luftkammer 25 erstrecken. Wie
man am besten den Fig. 3 und 4 entnehmen kann, dringt die
erhitzte Luft, die an jeder Seite nach unten abgelenkt wird,
in die Kanäle 30 und 31 ein und strömt durch diese sowie in
vertikale Kanäle 32 und 33, die auf gegenüberliegenden
Seiten der Bewegungsbahn der Flaschen b durch den Ofen angeordnet
sind. In der Praxis kann der Kanal 33, der sich in
Fig. 3 an der rechten Seite befindet, eine einzige Kammer
sein, die sich über die Gesamtlänge des Ofens erstreckt.
Dieser Kanal besitzt einen allgemein rechteckförmigen Querschnitt
und ist an seiner linken unteren Ecke mit einer
horizontal verlaufenden ersten Düse oder einem Auslaß 34
versehen, der so angeordnet ist, daß er sich im wesentlichen
benachbart zum unteren Rand einer Flasche oder eines Behälters,
der vom Förderer getragen wird, oder diesem gegenüber
befindet. Diese Düse 34 richtet erhitzte Luft auf den
unteren Rand des Behälters, um auf diese Weise diese untere
oder kritische Randstelle des Behälters in wirksamer Weise
vorzuerhitzen.
Über der Düse 34, jedoch in der Wand des den Flaschen gegenüberliegenden
Kanals befindet sich eine zweite Düse 35. Diese
Düse 35 ist auf der Höhe der Schulter des Behälters oder der
Flasche angeordnet. Sie kann auf einer drehbaren Basis
montiert sein, so daß ihre Richtung in bezug auf verschiedene
Flaschenhöhen geändert werden kann. Mit einem Drehzapfen,
der eine vertikale Winkelverstellung ermöglicht,
kann der kritische Schulterbereich der Flasche direkt mit
Heißluft beaufschlagt werden. Ein alternatives System, das
eine Höhenverstellung der Düse 35 ermöglicht, ist durch den
Austausch der Düse, die von der Mitte ihrer Montageplatte 36
her kommt, welche die Öffnung im Kanal 33 überlagert, durch
eine Platte gekennzeichnet, bei der sich die Düse 35 am
Boden oder oberen Ende befindet oder sogar winklig angeordnet
ist und die Luft auf die Schulter richtet. Die Platte 36
kann in einem horizontalen Schlitten montiert und entfernt
werden, indem man sie von einem Ende abzieht und durch seine
andere Platte ersetzt.
Der Kanal 30 öffnet sich nach unten in den vertikalen Kanal
32, wie in Fig. 3 gezeigt. In der Praxis sind drei Kanäle
32 vorgesehen, die zusammen die Länge des Ofens überspannen.
Die Kanäle 32 sind an ihrer unteren rechten Ecke mit
einer Düse 37 zur Abgabe von Luft versehen, die auf der Höhe
der Schulter der Flasche gegenüber der Düse 35 angeordnet
ist. Der Kanal 32 kann durch einen Zugang durch die drei
Sätze von Türen 38, die bei 39 an der Seite des Ofens angelenkt
sind, in Sektionen ausgetauscht werden. Wie aus
Fig. 3 hervorgeht, sind die Türen 38 ziemlich dick und mit
einer Isolation sowie mit einem Paar von Fenstern 40 versehen,
über die die Funktionsweise des Ofens von außen beobachtet
werden kann.
Solange wie Flaschen vom Ofen dem Etikettenaufbringungssystem
zugeführt werden, befindet sich der Ofen in Betrieb,
um die Behälter im Bereich der Schulter und des unteren
Randes vorzuerhitzen.
Die Temperatur der erhitzten Luft, die auf die Flaschen
auftrifft, kann 370°C betragen. Es ist daher wichtig, daß
sich bei einer Unterbrechung des Stromes der Behälter durch
den Ofen aus irgendeinem Grund die Flaschen nicht über eine
ausgedehnte Zeitdauer in der erhitzten Atmosphäre absetze
können. Wenn die Flaschen zu heiß und später den Schrumpfetiketten
ausgesetzt werden, schrumpfen die Etiketten vorzeitig
und erzeugen Falten im Etikett bzw. bewirken, daß das
Etikett nicht vollständig um die Flaschen herumgewickelt
wird.
Die Etikettiermaschine, die die vorerhitzten Gasflaschen
empfängt, ist in der US-PS 46 71 843 beschrieben. Es versteht
sich jedoch, daß die vorliegende Erfindung für einen
Vorerhitzungsofen für jede beliebige Etikettiermaschine
geeignet ist, mit der Schrumpfetiketten auf Glasbehälter
aufgebracht werden können.
Es ist von Bedeutung, daß in der Praxis der Vorerhitzungsofen
an das Steuersystem für die Etikettenaufbringungsmaschine
angeschlossen ist, so daß bei einem Stoppen der
Aufbringungsmaschine an den Vorerhitzungsofen ein Signal
abgegeben wird. Dieses Signal ist ein Steuersignal zum
Betätigen eines Strömungsmittelmotors 41, der am oberen Ende
des Ofens montiert ist. Der Motor 41 ist ein Hubkolbenmotor,
der eine Kolbenstange besitzt, welche an ein Seil 42 angeschlossen
ist, das sich horizontal über eine Riemenschiebe
43 und dann nach unten durch eine Öffnung im oberen Ende des
Ofens erstreckt und dessen unteres Ende mit der Platte 27
verbunden ist.
Wenn die Motorsteuerung das Signal erhält, daß die Etikettiermaschine
gestoppt worden ist, was zu einem Stoppen der
aus dem Vorerhitzungsofen heraustretenden Flaschen führt,
läßt der Motor 41 die Scharnierplatte unter ihrem eigenen
Gewicht in die strichpunktiert in Fig. 1 dargestellte abgesenkte
Position fallen. Wenn die Platte heruntergefallen
ist, wird die erhitzte Luft vom Gebläse 20 und vom Tunnel 16
nach oben in einen Abgasschacht 44 abgelenkt. Aufgrund des
Herabfallens der Platte 27 saugt das Gebläse 20 weiter Luft
aus der Luftkammer 25 durch die Öffnung 26. Diese Luft wird
jedoch nicht erhitzt, da sie aus einem Bereich unmittelbar
über den Flaschen stammt. Da keine heiße Luft gegen die
Flaschen gerichtet wird, werden die Flaschen nicht überhitzt.
Wenn das System jedoch wieder in Betrieb genommen
wird, hebt der Luftzylinder 41 die Platte 27 an, und die
Heißluft wird wieder aus den Düsen 34, 35 und 37 auf die
Behälter gerichtet.
Während in der vorhergehenden Beschreibung erwähnt wurde,
daß die Kanäle 32 durch andere Kanäle mit anderer Höhe
ausgetauscht werden können, wird es als Alternativsystem
vorgeschlagen, daß die Kanäle 32 aus zwei teleskopartigen
vertikalen Abschnitten bestehen, von denen der Bodenabschnitt
von der Bedienungsperson über einen Zugang durch die
Türen vertikal verstellt werden kann.
Entlang der Seite des Förderers 10 an einer Stelle etwa in
der Mitte der Höhe der Flaschenseitenwände befindet sich ein
Paar von gegenüberliegenden Schienen 45 und 46. Diese Schienen
sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der 1¼
bis 1½mal so groß ist wie der Durchmesser der vorzuerhitzenden
Flaschen, so daß die Flaschen auf eine einzige
Reihe begrenzt werden. Die Flaschenbewegung erfolgt jedoch
durch Kontakt der hinteren Flasche, die gegen die vor ihr
befindliche Flasche gedrückt wird, wobei die vordere Flasche
entweder durch die Schiene 45 oder durch die Schiene 46 begrenzt
wird.
Es sind keine speziellen Vorkehrungen zum Rotierenlassen
der Flaschen getroffen. Durch Versuche und Betrieb des
Systems wurde jedoch festgestellt, daß dann, wenn sich die
Flaschen bei ihrer Förderung durch den Ofen in einem Kontakt
Flasche mit Flasche befinden und wenn der Förderer etwas
schneller bewegt wird als die Flaschen, die den Ofen durchlaufen,
die Reibung der Flaschen aneinander und gegen die
voneinander beabstandeten Seitenschienen 45, 46 zu einer
Präzession der Flaschen in einer Art "Zahnradeffekt" führt,
wodurch die Flaschen gedreht und die Wärme dann in Umfangsrichtung
der Flaschen aufgebracht wird, wenn diese den Ofen
passieren. Um die Flaschen gegenüber thermischen Schocks
durch Kontakt mit den Schienen zu schützen, können die
Schienen 45, 46 mit einem wärmefesten Material, wie beispielsweise
einer Applon-Isolierung, versehen sein, die
unter der Bezeichnung DG 1160 PC von der Firma Applied
Plastics Corp. aus Tuscumbia, Alabama, USA vertrieben wird.
Dieses Material ist ebenfalls verschleißfest.
Der Ofen besteht in der Praxis aus drei 1,20 m langen
Sektionen. Dies ist in Fig. 1 gezeigt, wobei diese Seitenansicht
3 angelenkte Zugangstüren 38 darstellt, die sich
entlang der einen Seite des Ofens erstrecken. Es versteht
sich, daß diese Sektion einstückig ausgebildet sein kann. Es
ist jedoch etwas einfacher, kleinere Sektionen zu handhaben,
wenn das System zusammengebaut wird und die erforderlichen
Verstellungen in bezug auf die Höhe der Luftdüsen, die gegen
die Flaschen auf dem Förderer gerichtet werden, durchgeführt
werden.
Die Temperatur der erhitzten Luft kann um 370°C liegen. Sie
kann sich jedoch generell in einem Bereich von 147°C bis
425°C befinden, je nach der Form der Flaschen und dem
Schrumpfmaß, das am unteren Rand und der Schulter der
Flasche gefordert wird.
Claims (7)
1. Vorerhitzungsofen zum Erhitzen von Glasbehältern an
ausgewählten vertikalen Bereichen vor der Aufbringung eines
aufrollbaren wärmeschrumpffähigen Etiketts auf die Behälter,
gekennzeichnet durch einen linearen, sich horizontal bewegenden
Förderer (10) der sich über die Länge des Ofens
erstreckt, ein Paar von gegenüberliegenden stationären
Seitenschienen (45, 46), die sich über die Länge des Behälters
erstrecken und in einem Abstand voneinander angeordnet
sind, der größer ist als ein einziger Behälterdurchmesser,
jedoch nicht größer als 1,5 Behälterdurchmesser,
eine Qelle erhitzter Luft, die eine Temperatur von 147°C
bis 425°C besitzt und sich über dem Förderer (10) befindet,
Kanaleinrichtungen (30, 31, 32, 33), die sich von der Quelle
entlang mindestens einer Seite der Behälter auf dem Förderer
(10) erstrecken, und Düseneinrichtungen (35), die am
unteren Rand der Kanaleinrichtungen gelagert sind und
erhitzte Luft gegen die Schultern der Behälter richten, um
die Behälter auf 38°C bis 650°C zu erhitzen, wobei die Behälter
während ihrer Linearbewegung durch den Ofen miteinander
und mit den Seitenschienen (45, 46) in Eingriff
stehen, so daß sie um ihre Vertikalachsen gedreht und um
ihren Umfang herum erhitzt werden.
2. Vorerhitzungsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenschienen (45, 46) in einem Abstand von
den vorerhitzten Behältern angeordnet sind, der dem 1,25 bis
1,5fachen Durchmesser der Behälter entspricht.
3. Vorerhitzungsofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Temperatur der erhitzten Luft auf
370°C gehalten wird.
4. Vorerhitzungsofen nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (32,
33) der Kanaleinrichtungen relativ zum Förderer (10) vertikal
verstellbar ist, um eine Aufnahme von Behältern mit
unterschiedlichen Schulterhöhen zu ermöglichen.
5. Vorerhitzungsofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß er des weiteren einen zweiten Kanal (33)
aufweist, der auf der dem mindestens einen Kanal (30, 31)
gegenüberliegenden Seite der Behälter angeordnet ist und
eine Düse (34) an seinem unteren Ende aufweist, die auf den
unteren Rand der Behälter auf dem Förderer gerichtet ist.
6. Vorerhitzungsofen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß er eine zweite Düse (35) besitzt, die sich von
dem zweiten vertikalen Kanal (33) aus erstreckt und so am
Kanal montiert ist, daß sie eine vertikale Drehbewegung um
eine Horizontalachse ausführen kann, wobei diese zweite Düse
auf die Schulter der Behälter gerichtet ist.
7. Vorerhitzungsofen nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er des weiteren Einrichtungen
zum Überwachen der Bewegung der Behälter durch
den Ofen und mit den Überwachungseinrichtungen verbundene
Einrichtungen (27) aufweist, die die Heißluft in einen
Abgasschacht (44) ablenken, wenn die Überwachungseinrichtungen
ein Stoppen der Bewegung der Behälter durch den
Ofen erfassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/164,296 US4852271A (en) | 1988-03-04 | 1988-03-04 | Preheat oven for glass containers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3903252A1 true DE3903252A1 (de) | 1989-09-14 |
DE3903252C2 DE3903252C2 (de) | 1991-06-20 |
Family
ID=22593858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3903252A Granted DE3903252A1 (de) | 1988-03-04 | 1989-02-03 | Vorerhitzungsofen fuer glasbehaelter |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4852271A (de) |
AU (1) | AU591623B1 (de) |
BR (1) | BR8900997A (de) |
CA (1) | CA1332285C (de) |
DE (1) | DE3903252A1 (de) |
DK (1) | DK167414B1 (de) |
ES (1) | ES2011987A6 (de) |
FR (1) | FR2628093B1 (de) |
GB (1) | GB2216637B (de) |
IT (1) | IT1230823B (de) |
MX (1) | MX166319B (de) |
NL (1) | NL8900155A (de) |
ZA (1) | ZA89632B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2080971A3 (de) * | 2008-01-16 | 2011-08-03 | Krones AG | Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern |
EP3446991A1 (de) * | 2017-08-22 | 2019-02-27 | Krones Aktiengesellschaft | Schrumpfvorrichtung und verfahren zum ansaugen von luft aus einem innenraum einer schrumpfvorrichtung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07109873B2 (ja) * | 1988-07-05 | 1995-11-22 | 株式会社東芝 | 半導体記憶装置 |
US5173988A (en) * | 1991-06-17 | 1992-12-29 | Videojet Systems International, Inc. | Dewatering apparatus for drop marking bottles and cans |
US5471764A (en) * | 1994-08-08 | 1995-12-05 | Oven Systems, Inc. | Can end drying oven |
IT1281204B1 (it) * | 1995-02-09 | 1998-02-17 | Sasib Spa | Trasportatore di asciugatura e di scarico di pacchetti finiti di sigarette o simili, in particolare in una macchina impacchettatrice |
DE19721334C2 (de) * | 1997-05-22 | 1999-07-29 | Horn Glasanlagenbau Gmbh & Co | Kühlbahn, insbesondere zum Kühlen von Glasgegenständen |
GB0029401D0 (en) * | 2000-12-01 | 2001-01-17 | O N Beck & Co Ltd | Drying apparatus for articles on a conveyor |
GB0210523D0 (en) * | 2002-05-08 | 2002-06-19 | O N Beck & Co Ltd | Method and apparatus for de-watering articles |
EP1363096A1 (de) * | 2002-05-16 | 2003-11-19 | Cames snc di Colla G. & Sardi G. | Vorrichtung zum Trocknen der Aussenfläche von Flaschen |
EP1498675A1 (de) * | 2003-07-18 | 2005-01-19 | Cames snc di Colla G. & Sardi G. | Vorrichtung zum Trocknen von Flaschen |
JP4243259B2 (ja) * | 2005-04-13 | 2009-03-25 | サントリー株式会社 | 包材装着方法および包材装着装置 |
JP5087268B2 (ja) * | 2006-12-15 | 2012-12-05 | 株式会社フジシールインターナショナル | シュリンクフィルムの加熱収縮装置 |
FR2964646B1 (fr) * | 2010-09-13 | 2014-06-13 | Sgd Sa | Recipient en verre et procede de fabrication correspondant |
US10401086B2 (en) * | 2013-01-15 | 2019-09-03 | Illinois Tool Works Inc. | Air manifold for drying a container |
US10921059B2 (en) * | 2018-10-04 | 2021-02-16 | Illinois Tool Works Inc. | Method and apparatus for a dryer system |
CN116399108B (zh) * | 2023-06-07 | 2023-08-29 | 福建省德化县创荣陶瓷有限公司 | 一种陶瓷加工用瓷胚干燥装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802942A (en) * | 1971-12-20 | 1974-04-09 | Owens Illinois Inc | Machine for producing a plastic-covered glass container |
US4671843A (en) * | 1986-04-28 | 1987-06-09 | Owens-Illinois, Inc. | Label transport vacuum drum |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2335618A (en) * | 1940-04-06 | 1943-11-30 | Fmc Corp | Can handling apparatus |
US2393521A (en) * | 1943-06-08 | 1946-01-22 | Owens Illinois Glass Co | Drier |
FR2499941A1 (fr) * | 1981-02-13 | 1982-08-20 | Fresnel Jacques | Appareillage pour la retraction a chaud de manchons thermoplastiques autour de recipients |
IT1181140B (it) * | 1984-11-13 | 1987-09-23 | Meb Srl | Macchina asciugatrice per la superficie esterna delle bottiglie contenenti vino |
GB2185958A (en) * | 1986-02-04 | 1987-08-05 | Secomak Air Products Limited | Apparatus for heat-shrinking sleeves onto articles |
-
1988
- 1988-03-04 US US07/164,296 patent/US4852271A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-01-18 AU AU28587/89A patent/AU591623B1/en not_active Ceased
- 1989-01-23 NL NL8900155A patent/NL8900155A/nl not_active Application Discontinuation
- 1989-01-24 DK DK029389A patent/DK167414B1/da not_active IP Right Cessation
- 1989-01-24 CA CA000588954A patent/CA1332285C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-26 ZA ZA89632A patent/ZA89632B/xx unknown
- 1989-01-30 GB GB8901951A patent/GB2216637B/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-30 MX MX014700A patent/MX166319B/es unknown
- 1989-01-31 ES ES8900337A patent/ES2011987A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-03 DE DE3903252A patent/DE3903252A1/de active Granted
- 1989-02-20 IT IT8947672A patent/IT1230823B/it active
- 1989-03-02 FR FR898902703A patent/FR2628093B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-03 BR BR898900997A patent/BR8900997A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802942A (en) * | 1971-12-20 | 1974-04-09 | Owens Illinois Inc | Machine for producing a plastic-covered glass container |
US4671843A (en) * | 1986-04-28 | 1987-06-09 | Owens-Illinois, Inc. | Label transport vacuum drum |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2080971A3 (de) * | 2008-01-16 | 2011-08-03 | Krones AG | Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gegenständen, insbesondere von Flüssigkeitsbehältern |
EP3446991A1 (de) * | 2017-08-22 | 2019-02-27 | Krones Aktiengesellschaft | Schrumpfvorrichtung und verfahren zum ansaugen von luft aus einem innenraum einer schrumpfvorrichtung |
DE102017119145A1 (de) * | 2017-08-22 | 2019-02-28 | Krones Aktiengesellschaft | Schrumpfvorrichtung und Verfahren zum Ansaugen von Luft aus einem Innenraum einer Schrumpfvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK167414B1 (da) | 1993-10-25 |
ES2011987A6 (es) | 1990-02-16 |
GB2216637B (en) | 1991-11-27 |
FR2628093A1 (fr) | 1989-09-08 |
NL8900155A (nl) | 1989-10-02 |
FR2628093B1 (fr) | 1991-12-13 |
DK29389A (da) | 1989-09-05 |
DE3903252C2 (de) | 1991-06-20 |
IT8947672A0 (it) | 1989-02-20 |
CA1332285C (en) | 1994-10-11 |
AU591623B1 (en) | 1989-12-07 |
IT1230823B (it) | 1991-11-07 |
BR8900997A (pt) | 1989-10-24 |
ZA89632B (en) | 1989-10-25 |
GB2216637A (en) | 1989-10-11 |
GB8901951D0 (en) | 1989-03-22 |
DK29389D0 (da) | 1989-01-24 |
US4852271A (en) | 1989-08-01 |
MX166319B (es) | 1992-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3903252C2 (de) | ||
EP1425153B1 (de) | Vorrichtung zum erwärmen von mit einem tragring versehenenvorformlingen | |
DE3543943A1 (de) | Ofen zum aufschrumpfen von etiketten | |
DE69510149T2 (de) | Heissschweissvorrichtung | |
DE2926534A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer waermeschrumpffaehigen huelse auf einer kunststofflasche | |
DE2206616C2 (de) | Vorrichtung für die Zufuhr von Heißluft zu heißsiegelbaren Flächen eines Faltschachtel-Schließklappenpaares | |
DE102012103398B4 (de) | Schrumpfvorrichtung mit Blendenleiste | |
DE1696023C3 (de) | Aufgabevorrichtung einer Glas Warenformmaschine | |
DE2645633A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenziehen thermoplastischer huellen um behaelter | |
EP3070009A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von folienschrumpfgebinden | |
DE2545130A1 (de) | Vorrichtung zum blasformen von behaeltern, insbesondere flaschen aus vorformlingen | |
EP2551207B1 (de) | Schrumpfvorrichtung mit Gebindekühlung | |
DE1287761B (de) | ||
DE1511843B2 (de) | ||
DE2163268B2 (de) | Ofen zum erwaermen von glasplatten | |
DE2545132A1 (de) | Vorrichtung zum blasformen von behaeltern, insbesondere flaschen aus vorformlingen | |
DE2319485A1 (de) | Vorrichtung zum verpacken von komprimierbaren, gestapelten produkten mit einer folie aus einem unter thermischer einwirkung schrumpfenden kunststoff | |
DE2400536A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von duennen kunststoffilmen | |
DE2111104C3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben | |
DE8513892U1 (de) | Vorrichtung zum Überziehen und Einschrumpfen von Gutstapeln mit Schrumpfhauben | |
EP4043354A1 (de) | Schrumpfvorrichtung, verfahren zum optimieren des aufschrumpfens eines verpackungsmaterials auf eine zusammenstellung umfassend mindestens einen artikel und schrumpfmittelmodul | |
DE20311657U1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen von Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3633680A1 (de) | Vorrichtung zum schrumpfen von verpackungsfolien | |
DE3431447C2 (de) | ||
DE3150859C1 (de) | Vorrichtung zum Wölben von Glasscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |