DE3902925A1 - Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen - Google Patents

Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen

Info

Publication number
DE3902925A1
DE3902925A1 DE3902925A DE3902925A DE3902925A1 DE 3902925 A1 DE3902925 A1 DE 3902925A1 DE 3902925 A DE3902925 A DE 3902925A DE 3902925 A DE3902925 A DE 3902925A DE 3902925 A1 DE3902925 A1 DE 3902925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection packer
shaft
injection
connection
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3902925A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Eggstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE3902925A priority Critical patent/DE3902925A1/de
Priority to EP90100202A priority patent/EP0380915A1/de
Priority to JP2016311A priority patent/JPH02232468A/ja
Priority to BR909000424A priority patent/BR9000424A/pt
Publication of DE3902925A1 publication Critical patent/DE3902925A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • E04G23/0211Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions using injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Injektionspacker der im Oberbegriff des Haupt­ anspruches angegebenen Gattung.
Zur Sanierung von mit Rissen versehenen Bauteilen ist es bekannt, die Risse durch Kunstharzinjektionen zu verpressen. Zu diesem Zweck werden in die Risse Bohrungen eingebracht, in die zum Injizieren des Kunstharzes Injektionspacker eingeschlagen wer­ den. Nach dem Eindrehen eines in der Regel als Nippel ausgebildeten Anschlußstückes in das aus dem Bohrloch ragende Stirnende des Injektionspackers wird mit einer Hoch­ druckpumpe das Kunstharz über einen mit dem Anschlußstück verbundenen Schlauch in die Risse gepreßt.
Für die Sanierung von alterungsbedingt porös und wasserdurchlässig gewordenen Betonteilen insbesondere im Tunnel- und Kanalbau wird statt Kunstharz mineralisches Bindemittel verwendet, das mit rasterförmig in Sacklochbohrungen gesetzten Injektions­ packern von den Sacklochbohrungen ausgehend radial zur Verdichtung des gesamten Betongefüges unter hohem Druck eingepreßt wird. Wegen der unterschiedlichen Zusammensetzung und Fließeigenschaften von Kunstharzen und mineralischem Binde­ mittel sind die für Kunstharze eingesetzte Injektionspacker für die Verpressung von mineralischem Bindemittel nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Injektionspacker zu schaffen, der für die Verpressung von mineralischem Bindemittel geeignet und sowohl kostengünstig her­ stellbar als auch einfach und schnell montiebar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Mitteln gelöst.
Durch den im Spritzgußverfahren einstückig am Schaft angeformten Anschluß ist es möglich, die durch Anschluß und Schaft führende Längsbohrung mit einem auf der gan­ zen Länge gleichen Durchmesser zu versehen. Damit wird ein ungestörter problemloser Durchfluß erreicht. Des weiteren sind Abdichtprobleme zwischen Anschlußstück und Schaft vermieden. Der Injektionspacker besteht nur noch aus einem einzigen Teil und ist somit sehr kostengünstig herstellbar. Zur Montage wird der Injektionspacker in das vorbereitete Bohrloch eingesetzt, dessen Durchmesser geringfügig größer ist als der kleinste Durchmesser des konisch ausgebildeten Schaftes. Mit einem rohrförmigen über den Anschluß stülpbaren und auf der durch den größeren Schaftdurchmesser gebildeten Anschlagschulter aufsitzenden Einschlagwerkzeug wird der Injektionspacker mit mehre­ ren Hammmerschlägen in das Bohrloch soweit eingetrieben, bis der Schaft des In­ jektionspackers fest im Bohrloch verkeilt ist. Nach dem Anschluß des Schlauches der Hochdruckpumpe wird nunmehr das Bindemittel in die Sacklochbohrung solange inji­ ziert, bis aus den benachbart gesetzten Injektionspackern Material aufsteigt. Um das Einschlagen der Injektionspacker zu erleichtern kann die Mantelfläche des Schaftes mit umlaufenden Rippen versehen sein, die auch als Gewinde mit sägezahnförmigem Profil ausgebildet werden können. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es zweckmäßig, an das den Anschluß aufweisende Ende des Schaftes einen Mehrkantquerschnitt zum Anset­ zen eines Schlüssels anzuformen. Damit ist es möglich, den Injektionspacker maschinell mit einem Drehschlagschrauber in das Bohrloch einzutreiben.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 den in einem Bohrloch eingesetzten Injektionspacker,
Fig. 2 einen Injektionspacker, dessen Schaft mit als Gewinde ausgebildeten umlaufenden Rippen versehen ist.
Die Injektionspacker 1 a, 1 b nach Fig. 1 und 2 sind aus schlagfestem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt, wobei der Anschluß 2 einstückig am Schaft 3 angeformt ist. Der Schaft 3 ist bei beiden Ausführungsformen konisch ausgebildet, wobei der Schaft 3 des Injektionspackers 1 a eine glatte Mantelfläche 4 aufweist. Durch den gegenüber dem Schaftdurchmesser reduzierten Durchmesser des Anschlusses 2 ergibt sich eine Anschlagschulter 5, auf der das über den Anschluß 2 stülpbare Einschlag­ werkzeug 6 aufgesetzt werden kann. Mit diesem Einschlagwerkzeug 6 wird der In­ jektionspacker 1 a in eine Sacklochbohrung 7 soweit eingetrieben, bis der Schaft 3 des Injektionspackers im Bohrloch 7 verkeilt ist. Nach dem Aufschieben des mit einem ent­ sprechenden Kupplungsstück versehenen Schlauches (nicht dargestellt) auf den Anschluß 2 des Injektionspackers wird das mineralische Bindemittel mit einer Hoch­ druckpumpe durch die Längsbohrung 8 des Injektionspackers 1 a, 1 b in die Sackloch­ bohrung eingepreßt. Durch den hohen Druck von ca. 200 bar dringt das Bindemittel durch die Wandung der Sacklochbohrung in das Material des Bauteiles zu dessen Verdichtung ein. Die Injektion wird solange durchgeführt, bis aus dem benachbart gesetzten Injektionspacker Material aufsteigt.
Der Schaft 3 des Injektionspackers 1 b nach Fig. 2 weist an seiner Außenfläche umlaufende, als Gewinde ausgebildete Rippen 9 auf. Zum Setzen eines solchen In­ jektionspackers empfiehlt es sich, einen Drehschlagschrauber zu verwenden. Zur Dreh­ momentübertragung von der Maschine auf den Injektionspacker weist dieser an dem den Anschluß 2 aufweisenden Ende des Schaftes 3 einen Vierkant 10 auf, über den ein in der Maschine eingespannter Schlüssel überstülpbar ist.

Claims (4)

1. Injektionspacker zum Injizieren von mineralischem Bindemittel in Bauteilen, wobei der Injektionspacker einen Anschluß für eine das Bindemittel zuführende Leitung sowie einen mit einer Längsbohrung versehenen, konisch ausgebildeten aus Kunststoff bestehenden Schaft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (2) einstückig am Schaft (3) angeformt und der Anschlußdurchmesser gegenüber dem Schaftdurchmesser zur Bildung einer Anschlagschulter (5) redu­ ziert ist.
2. Injektionspacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantel­ fläche des Schaftes (3) mit umlaufenden Rippen (9) versehen ist.
3. Injektionspacker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9) als Gewinde ausgebildet sind.
4. Injektionspacker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den An­ schluß (2) aufweisende Ende des Schaftes (3) mit einem das Ansetzen eines Schlüssels ermöglichenden Mehrkantquerschnitt (10) versehen ist.
DE3902925A 1989-02-01 1989-02-01 Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen Withdrawn DE3902925A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902925A DE3902925A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen
EP90100202A EP0380915A1 (de) 1989-02-01 1990-01-05 Injektionspacker zum Injizieren von mineralischem Bindemittel in Bauteilen
JP2016311A JPH02232468A (ja) 1989-02-01 1990-01-29 建材内に鉱物性の結合剤を注入するための注入部材
BR909000424A BR9000424A (pt) 1989-02-01 1990-01-31 Dispositivo de injecao para injetar aglutinantes minerais em elementos de construcao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902925A DE3902925A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902925A1 true DE3902925A1 (de) 1990-08-02

Family

ID=6373201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902925A Withdrawn DE3902925A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0380915A1 (de)
JP (1) JPH02232468A (de)
BR (1) BR9000424A (de)
DE (1) DE3902925A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120212A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Fischer Artur Werke Gmbh Injektionspacker

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2154100B1 (es) * 1997-06-16 2001-08-16 Marc Bidaux S A Dispositivo de taco de inyeccion monobloque.
DE19961553C1 (de) * 1999-12-20 2001-06-13 Hettich Ludwig & Co Packer und Verfahren zum Einbringen von Injektionsmedien in Risse oder Hohlräume in Beton

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR953996A (fr) * 1947-09-18 1949-12-16 Perfectionnements apporté aux procédés d'obturation des fissures pouvant se produire dans les ouvrages en maçonnerie
DE2021647A1 (de) * 1969-06-23 1971-01-07 Marc Bidaux Einspritzvorrichtung zur Tiefenbehandlung von Holz
US3572956A (en) * 1968-07-30 1971-03-30 Halliburton Co Apparatus for grouting
DE8813495U1 (de) * 1988-01-15 1989-01-26 Remmertz, Erika, 4050 Moenchengladbach, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154116A (en) * 1936-07-08 1939-04-11 Stewart Warner Corp Lubricant receiving fitting
AT368248B (de) * 1980-01-30 1982-09-27 Scheiber Wilfried Injektionspacker fuer bohrlochverschluesse
JPS58101971A (ja) * 1981-12-11 1983-06-17 江本 順成 中空パイプ使用によるピンニング工法
DE3320428A1 (de) * 1983-06-06 1984-12-06 Hilti Ag, Schaan Verschlusselement fuer bohrloecher
JPS59191803A (ja) * 1984-04-02 1984-10-31 株式会社荏原製作所 水管ボイラ
DE8617587U1 (de) * 1986-07-02 1987-10-29 Ernst Peiniger Gmbh Unternehmen Fuer Bautenschutz, 5090 Leverkusen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR953996A (fr) * 1947-09-18 1949-12-16 Perfectionnements apporté aux procédés d'obturation des fissures pouvant se produire dans les ouvrages en maçonnerie
US3572956A (en) * 1968-07-30 1971-03-30 Halliburton Co Apparatus for grouting
DE2021647A1 (de) * 1969-06-23 1971-01-07 Marc Bidaux Einspritzvorrichtung zur Tiefenbehandlung von Holz
DE8813495U1 (de) * 1988-01-15 1989-01-26 Remmertz, Erika, 4050 Moenchengladbach, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120212A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Fischer Artur Werke Gmbh Injektionspacker

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02232468A (ja) 1990-09-14
BR9000424A (pt) 1991-01-15
EP0380915A1 (de) 1990-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936040A1 (de) Injektionspacker zum injizieren von kunstharz in betonrisse
DE3100804A1 (de) "injektionspacker fuer bohrlochverschluesse im mauerwerk oder gewachsenem fels"
WO2009092626A2 (de) Injektionskopf für injektionsbohranker
DE3724559A1 (de) Verfahren zur verfestigung gerissener bauteile
DE69727108T2 (de) Injektionsdübel zum Einpressen von Injektionsgut in Betonbauteile und Verbindungsvorrichtung
WO2003008762A1 (de) Bohrlochverschluss
DE3204417C2 (de) Anordnung zum Setzen eines Felsnagels
DE2733716A1 (de) Verfahren zum verstaerken von gestein
DE3902925A1 (de) Injektionspacker zum injizieren von mineralischem bindemittel in bauteilen
DE19503122B4 (de) Injektionsanker
CH690732A5 (de) Schalungshilfsteil für eine Gewindehülse.
EP0519180B1 (de) Injektionspacker
EP0888486A1 (de) Anschlaghalter für eine wandschalung
DE3407727C2 (de)
EP0397716B1 (de) Injektionsvorrichtung für das einpressen von flüssigen stoffen in rissige bauwerkskörper
DE3901013A1 (de) Injektionspacker fuer das einpressen von fluessigen stoffen in rissige bauwerkskoerper mit einem ventil
DE2205823A1 (de) Eingeklebter rohrfoermiger bohrlochverschluss fuer injektionsbohrloecher
DE3320428A1 (de) Verschlusselement fuer bohrloecher
DD297678A5 (de) Injektionspacker zum injizieren von kunstharz in betonrisse
DE7630026U1 (de) Anschluss- und abdichtungseinrichtung zur ausbesserung von unerwuenschten hohlraeumen in vorzugsweise mauerwerk oder beton
DE10303801A1 (de) Injektionsbefestigungsanker
DE19635828A1 (de) Einschlagbarer Injektionspacker für Bohrlochverschlüsse in Mauerwerken, Betonbauteilen, Holz o. dgl.
DE3926986C2 (de)
DE1534902C3 (de) Verfahren zum Abdichten und Füllen von Rissen, Fehlerstellen und dgl. in Bauteilen bzw. Bauwerken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4022428A1 (de) Injektionsvorrichtung mit kupplungs- und sperrvorrichtung fuer das einpressen von fluessigen stoffen in rissige bauwerkskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee