DE3902505A1 - Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese - Google Patents

Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese

Info

Publication number
DE3902505A1
DE3902505A1 DE19893902505 DE3902505A DE3902505A1 DE 3902505 A1 DE3902505 A1 DE 3902505A1 DE 19893902505 DE19893902505 DE 19893902505 DE 3902505 A DE3902505 A DE 3902505A DE 3902505 A1 DE3902505 A1 DE 3902505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower according
metal rings
consist
heat
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893902505
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Sele
Gottlieb Lampert
Karl Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIVENT AG
Original Assignee
TRIVENT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIVENT AG filed Critical TRIVENT AG
Priority to DE19893902505 priority Critical patent/DE3902505A1/de
Priority to FR9001027A priority patent/FR2642131B1/fr
Publication of DE3902505A1 publication Critical patent/DE3902505A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/022Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0712Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärmetausch-Be- und Entlüftungs­ gebläse entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Gebläse ist aus der DE-PS 13 01 456 bekannt.
Derartige Gebläse dienen z.B. zur Raumklimatisierung und haben den Zweck, den Verlust von Raumwärme zu reduzieren. Dies wird dadurch erreicht, daß über den Läufer zwischen dem austretenden und dem eintretenden Luftstrom ein Wärmetauschvorgang stattfindet.
Aus der DE-PS 13 01 456 ist ein Gebläse bekannt, dessen Läufer aus Fasermaterial besteht. Ein ähnliches Gebläse ist aus der DE-PS 12 25 808 bekannt. Die DE-PS 17 76 198 zeigt ein Gebläse mit einem Läufer aus Schaummaterial. Allen diesen Läufern ist ein System aus engen Kanälen in Förderrichtung gemeinsam, mittels dem eine möglichst große Wärmetauschfläche erreicht werden soll.
Ein Faktor, der den Wirkungsgrad eines mit Wärmetausch arbeitenden Gebläses wesentlich beeinflußt, ist der Grad der Vermischung der beiden Luftströme. Die Vermischung soll möglichst niedrig sein, da sonst nur ein erheblicher Anteil z.B. der Raumluft umgewälzt bzw. zurückgeleitet wird. Untersuchungen haben gezeigt, daß vermutlich aufgrund des Kanalsystems eine Kapillar­ wirkung auftritt, die eine erhöhte Vermischung der beiden Luftströme zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gebläse der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß durch Reduzierung der Vermischung der ein- und austretenden Luftströme eine Wirkungsgraderhöhung erreicht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die vorgeschlagene Ausbildung erreicht man bei ausreichender Durchlässigkeit des Läufers eine große Wärmetauschfläche, ohne daß sich dabei eine nachteilige Kapillarwirkung ergibt.
Die vorgeschlagene Ausbildung hat außerdem den Vorteil, daß der Läufer durch die Ringe eine stabile Konstruktion erhält, die ihre Form auch bei höheren Drehzahlen beibehält, so daß in der Praxis zu höheren Drehzahlen übergegangen werden kann. Von Vorteil ist weiterhin, daß sich diese Konstruktion leicht herstellen läßt.
Eine weitere Verbesserung der Wirkungsweise des Läufers kann durch Einsetzen von Abstandshaltern zwischen die Ringe erreicht werden, da diese eine Art Schaufelwirkung zur Folge haben. Diese Abstandshalter können aus radialen Drähten, Unterlegscheiben oder dergleichen bestehen, die zwischen die Ringe eingeklebt sind. Die Ringe können aus einzelnen, geschlossenen Elementen bestehen, es ist aber auch möglich, den gesamten Läufer aus spiralförmigem Material herzustellen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise erläutert, die schematisch den Aufbau eines Läufers zeigt. Der Läufer 11 besteht aus einzelnen, in sich geschlossenen flachen Metallringen aus Aluminium, das auch eloxiert oder mit Kieselgel beschichtet sein kann. Zwischen den Ringen befinden sich radiale Drahtabstandshalter 13, die zweckmäßigerweise ebenfalls aus Aluminium bestehen. Der Läufer wird durch eine Nabe 14 vervollständigt, die mit dem aus den Ringen 12 bestehenden Körper durch radiale Stege 15 verbunden sind.
Bei einem geeigneten Ausführungsbeispiel haben die Ringe einen Außendurchmesser von 180 mm, einen Innendurchmesser von 150 mm, eine Dicke von 0,3 mm. Als Abstandshalter dienen Aluminiumdrahtstücke mit einem Durchmesser von 1 mm. Für übliche Gebläse kann der Läufer aus etwa 60 einzelnen Ringen aufgebaut sein.
Anstelle der gezeigten Drahtabstandshalter 13 können auch Unterlegscheiben verwendet werden. Zweckmäßigerweise werden diese Unterlegscheiben zwischen den Ringen 12 auf die Stege 15 aufgeschoben, die sich durch Bohrungen in den Ringen 12 erstrecken.

Claims (10)

1. Wärmetausch-Be- und Entlüftungsgebläse mit einem in Förderrichtung luftdurchlässigem Läufer, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (11) aus beabstandeten, flachen Metallringen (12) besteht.
2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallringe (12) geschlossen sind.
3. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallringe von den Windungen einer Spirale gebildet sind.
4. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Metallringen (12) Abstandshalter (13) befinden.
5. Gebläse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) aus radialen Drähten bestehen.
6. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallringe (12) aus Aluminium bestehen.
7. Gebläse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) aus Aluminiumdraht bestehen.
8. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (13) aus Unterlegscheiben bestehen.
9. Gebläse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallringe (12) aus eloxiertem Aluminium bestehen.
10. Gebläse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallringe aus mit Kieselgel beschichteten Aluminium bestehen.
DE19893902505 1989-01-27 1989-01-27 Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese Ceased DE3902505A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902505 DE3902505A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese
FR9001027A FR2642131B1 (fr) 1989-01-27 1990-01-24 Dispositif de reglage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902505 DE3902505A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902505A1 true DE3902505A1 (de) 1990-08-09

Family

ID=6372957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893902505 Ceased DE3902505A1 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3902505A1 (de)
FR (1) FR2642131B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403569A1 (de) * 1961-06-21 1969-01-09 Nikolaus Laing Trommellaeufermantel fuer Geblaese,insbesondere Querstromgeblaese und umlaufende Waermetauscher

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1600884A1 (de) * 1967-03-03 1970-04-02 I V Pressure Controllers Ltd Verbesserungen fuer Fluessigkeits- bzw. Stroemungsmitteldichtungen
DE2013689A1 (de) * 1970-03-21 1971-10-14 Buerkert C Wegeventil
DE3332363A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Schieberventil
SE452496B (sv) * 1986-11-24 1987-11-30 Atlas Copco Ab Tetningsorgan for en slidventil av cylindrisk typ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403569A1 (de) * 1961-06-21 1969-01-09 Nikolaus Laing Trommellaeufermantel fuer Geblaese,insbesondere Querstromgeblaese und umlaufende Waermetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2642131A1 (fr) 1990-07-27
FR2642131B1 (fr) 1993-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631459T2 (de) Strahllüfter
DE2039026A1 (de) Klimageraet zur Raumluftkonditionierung
DE2020668B1 (de) Anordnung zum Belueften von Trommelbremsen fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE3902505A1 (de) Waermetausch-be- und entlueftungsgeblaese
DE2717462A1 (de) Radialgeblaese, insbesondere fuer die klimatechnik
DE2327125C3 (de) Axialventilator mit Gehäuse
DE2808432C2 (de)
DE884688C (de) Luftauslassmundstueck an Luftkanaelen von Klimaanlagen
DE3814233C2 (de)
DE2910423A1 (de) Radialdrehspeicherwaermetauscher
DE632919C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Waermeabfuhr aus den Laeufern geschlossener elektrischer Maschinen
DE2308356B2 (de) Trommelläufer für Gebläse
DE2728727A1 (de) Luefterwalze fuer querstromluefter
AT84805B (de) Zentrifugalventilator.
DE2248845A1 (de) Waermetauscher
DE3530866A1 (de) Anschlussrohr fuer raumbelueftungsgeraete
DE2145919A1 (de) Gekapselte elektrische wechselstrommaschine mit aussenlaeufer
DE3326650A1 (de) Querstromluefter mit in den randzonen erhoehter luftaustrittsgeschwindigkeit
DE1805961C3 (de) Ventilator
DE576136C (de) Ventilator, der aus mehreren auf einer gemeinsamen Welle hintereinander angeordneten Fluegelraedern besteht
DE2630484A1 (de) Zuluftgitter fuer die raumbelueftung
DE2111914A1 (de) Geblaese
DE102020128665A1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe
DE4308502A1 (de) Decke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection