DE3900105A1 - Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene - Google Patents

Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene

Info

Publication number
DE3900105A1
DE3900105A1 DE19893900105 DE3900105A DE3900105A1 DE 3900105 A1 DE3900105 A1 DE 3900105A1 DE 19893900105 DE19893900105 DE 19893900105 DE 3900105 A DE3900105 A DE 3900105A DE 3900105 A1 DE3900105 A1 DE 3900105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
profile
mushroom
profile rail
sliding block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893900105
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jochen Eisenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8801554U external-priority patent/DE8801554U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893900105 priority Critical patent/DE3900105A1/de
Publication of DE3900105A1 publication Critical patent/DE3900105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/10Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members
    • B23Q3/102Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members for fixing elements in slots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Nutenstein für eine zu­ geordnete C-Profilschiene, welcher mit je einer Gewindebohrung für eine Festsetzschraube und eine Montageschraube versehen ist.
Derartige Nutensteine sind beispielsweise durch das DE-GM 84 27 643 bekannt. Sie besitzen ein rechteckiges Querschnittsprofil, das eng dem Querschnitt des Innen­ kanales der C-Profilschiene angepaßt ist. Da die be­ kannten Nutensteine die den C-Profilschlitz begren­ zenden Frontschenkel der C-Profilschiene vollflächig hintergreifen und im allgemeinen eine beträchtliche Länge aufweisen, können an ihnen verhältnismäßig große Lasten angehängt werden. Kritisch ist aber, daß solche Nutensteine nur von den Stirnenden her in die C-Profilschienen eingeschoben werden können, die aber vielfach nicht zugänglich sind. Bei den bekannten Nutensteinen ist es auch sehr umständlich, wenn zwischen zwei an einer C-Profilschiene bereits montierten Nutensteinen ein weiterer Nutenstein angeordnet werden soll, da hierfür immer ein Lösen und Versetzen von einem oder ggfs. mehreren zuvor montierten Nutensteinen erforderlich ist.
Es sind ferner sogenannte Hammerkopfschrauben bekannt, die als Montageelement im Zusammenhang mit C-Profil­ schienen verwendet werden können. Die Hammerkopf­ schrauben besitzen einen länglichen, rechteckigen Kopf, der liegend durch den Schlitz des C-Profiles hindurch gesteckt werden kann und nach Drehung um 90° die Frontschenkel des C-Profiles hintergreift. Derartige Hammerkopfschrauben hintergreifen die Front­ schenkel aber nur auf einem sehr schmalen Streifenab­ schnitt, weshalb mit Hammerkopfschrauben nur verhält­ nismäßig geringe Lasten an einer C-Schiene montiert werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nuten­ stein für C-Profilschienen zu schaffen, der bequem montierbar und zur Aufhängung großer Lasten geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß der Nutenstein im Querschnitt ein etwa T-förmiges oder pilzförmiges Profil aufweist und mit seinem Kopfteil von der Frontseite her in die C-Profilschiene einhakbar ist. Der Nutenstein nach der Erfindung bietet den großen Vorteil, daß er von der Frontseite her in eine C-Profilschiene eingefügt werden kann und daß er in beliebiger Länge gefertigt werden kann, so daß er die Frontschenkel der C-Profil­ schiene auf großer Länge hinterfaßt und somit zum Ab­ hängen großer Lasten eingesetzt werden kann. Der Standschenkel des T-Profiles bzw. der Pilzschaft greift dabei in den Schlitz zwischen den Front­ schenkeln hinein, so daß der T- oder pilzförmige Nutenstein im Bereich seiner Gewindebohrungen mit einer Höhe versehen werden kann, die annähernd gleich der Tiefe des Kanales der zugeordneten C-Profilschiene ist. Der Nutenstein kann somit selbst mit einer großen Eigenfestigkeit versehen werden. Bevorzugt ist der Erfindung zufolge das C-Profil kopfseitig an den Ecken abgerundet zu einer Pilzform. Bei einer solchen Pilz­ form können optimale Größenverhältnisse hinsichtlich der Höhe des Nutensteines in Richtung der Gewinde­ bohrungen und hinsichtlich der Breite erreicht werden, mit der der Nutenstein die Frontschenkel der C-Profile hintergreift.
Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungs­ beispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 in Stirnansicht einen pilzförmigen Nutenstein, eingesetzt in eine zugeordnete C-Profilschiene,
Fig. 2 den Nutenstein nach Fig. 1 in Frontansicht,
Fig. 3 den Nutenstein in einer Stirnansicht nach Fig. 1,
Fig. 4 den Nutenstein in einer Zwischenstellung beim Einhaken in die zugeordnete C-Profil­ schiene und
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel in einer Darstellung analog zu Fig. 1.
Der Nutenstein 1 nach den Fig. 1 bis 4 weist im Quer­ schnitt ein etwa T-förmiges, rückwärtig mit Abrun­ dungen versehenes Profil - also ein pilzförmiges Profil - auf, das mit seinem Kopfteil 2 von der Frontseite her in den Kanal 3 einer zugeordneten C-Profilschiene 4 einhakbar ist. In der Frontansicht nach Fig. 2 weist der Nutenstein 1 eine Rechteckkontur auf, wobei seine Länge L beträchtlich größer als seine maximale Breite B ist, so daß der Kopfteil 2 die Frontschenkel 5, 6, die den Schlitz 7 der C-Profil­ schiene begrenzen, auf einer großen Länge hinter­ greift. Im montierten Zustand liegt der Schaft 8 des pilzförmigen Nutensteines im Schlitzraum zwischen den Frontschenkeln 5, 6, wobei die Breite B 1 des Pilz­ schaftes 8 etwa gleich der Weite W des Schlitzes 7 der C-Profilschiene ist. Der Nutenstein 1 ist im Bereich seines T-förmigen Standschenkels bzw. seines Pilz­ schaftes 8 mit einer kleineren Gewindebohrung 9 zur Aufnahme einer Festsetzschraube, z.B. Madenschraube, und mit einer im Durchmesser größeren Gewindebohrung 10 zur Aufnahme einer Montageschraube versehen, mittels der die jeweiligen Einrichtungen an der Schiene 4 befestigt werden können. Die Gesamthöhe H des Nutensteines - in Achsrichtung der Gewinde­ bohrungen 9, 10 gesehen - ist etwa gleich der Tiefe T des Kanales 3 der zugeordneten C-Profilschiene 4. Die Breite B des Pilzkopfes 2 ist etwa gleich der Summe der Weite W des C-Profilschlitzes 7 und der Breite b eines der Frontschenkel 5, 6. An seiner Oberseite ist das pilzförmige Profil des Nutensteines auf einer Breite B 2, die annähernd gleich der Breite B 1 des Pilzschaftes ist, mit einer Abflachung 11 versehen. An jeder Seite steht der Pilzkopf 2 mit einer Überstands­ breite B 3 über den Pilzschaft 8 vor, der etwa halb so groß wie die Breite b der Frontschenkel 5, 6 ist. Der Pilzschaft 8 ist ferner an seiner Basisfläche mit einer zentralen V-förmigen Längsnut 12 versehen.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, hinter­ greift der Nutenstein 1 einerseits verhältnismäßig großflächig die Frontschenkel 5, 6 und ist er anderer­ seits mit verhältnismäßig langen Gewindebohrungen 9, 10 versehen, so daß der Nutenstein selbst hohen Be­ lastungen standzuhalten vermag und andererseits auch eine gute Kräfteverteilung auf das C-Profil 4 gewähr­ leistet.
Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher der Nutenstein 13 ein eckiges T-Profil auf­ weist. Auch dieser Nutenstein kann von der Frontseite her montiert werden und gewährleistet eine gute Last­ verteilung auf die C-Profilschiene 4. Infolge der eckigen Ausbildung kann er aber nur mit einer be­ trächtlich geringeren Höhe und damit nur mit kürzeren Gewindebohrungen versehen werden, weshalb der abge­ rundeten Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 der Vorzug gegeben wird.

Claims (7)

1. Nutenstein für eine zugeordnete C-Profilschiene, welcher mit je einer Gewindebohrung für eine Fest­ setzschraube und eine Montageschraube versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutenstein (1) im Querschnitt ein etwa T-förmiges oder pilz­ förmiges Profil aufweist und mit seinem Kopfteil (2) von der Frontseite her in die C-Profilschiene (4) einhakbar ist.
2. Nutenstein nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite (B 1) des Pilzschaftes (8) etwa gleich der Weite (W) des Schlitzes (7) der C-Profilschiene (4) ist.
3. Nutenstein nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Gesamthöhe (H) etwa gleich der Tiefe (T) des Kanals (3) der zuge­ ordneten C-Profilschiene (4) ist.
4. Nutenstein nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des Pilzkopfes (2) etwa gleich der Summe der Weite (W) des C-Profilschlitzes (7) und der Breite (b) eines der den C-Profilschlitz (7) begrenzenden Frontschenkel (5, 6) der C-Profilschiene (4) ist.
5. Nutenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzkopf (2) an seiner Oberseite auf einer Breite (B 2), die an­ nähernd gleich der Breite (B 1) des Pilzschaftes (8) ist, mit einer Abflachung (11) versehen ist.
6. Nutenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite die Überstandsbreite (B 3) des Pilzkopfes (2) etwa halb so groß wie die Breite (b) der Frontschenkel (5, 6) der C-Profilschiene (4) ist.
7. Nutenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilzschaft (8) an seiner Basisfläche mit einer zentralen, V-förmigen Längsnut (12) versehen ist.
DE19893900105 1988-02-08 1989-01-04 Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene Withdrawn DE3900105A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900105 DE3900105A1 (de) 1988-02-08 1989-01-04 Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801554U DE8801554U1 (de) 1988-02-08 1988-02-08
DE19893900105 DE3900105A1 (de) 1988-02-08 1989-01-04 Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3900105A1 true DE3900105A1 (de) 1989-08-17

Family

ID=25876556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893900105 Withdrawn DE3900105A1 (de) 1988-02-08 1989-01-04 Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3900105A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110175U1 (de) * 1991-08-16 1991-10-02 Ferco International, Sarrebourg, Fr
DE19653222A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
WO2001044673A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Morgan Corporation Nut and nut holder
DE20115992U1 (de) * 2001-09-28 2003-02-13 Beta Sensorik Gmbh Sensorgehäuse
DE102007034900A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Smc K.K. Positionserfassungssensor
DE102006014719B4 (de) * 2006-03-30 2012-09-27 Daimler Ag Trägerprofil und Befestigungsanordnung eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
ITBS20120011A1 (it) * 2012-01-27 2013-07-28 Gimatic Spa Dado per ancorare con mezzi a vite dei componenti ad un elemento profilato e metodo di montaggio
DE102012220437A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Seilklemmeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084340B (de) * 1954-03-24 1960-06-30 Svenska Metallverken Ab Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Apparate oder Apparatgehaeuse an Gestellen
DE8427643U1 (de) * 1984-09-20 1985-01-03 Eisenberg, Hans Jochen, 5600 Wuppertal Laststange, insbesondere fuer einen prospektzug bei theaterbuehnen od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084340B (de) * 1954-03-24 1960-06-30 Svenska Metallverken Ab Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Apparate oder Apparatgehaeuse an Gestellen
DE8427643U1 (de) * 1984-09-20 1985-01-03 Eisenberg, Hans Jochen, 5600 Wuppertal Laststange, insbesondere fuer einen prospektzug bei theaterbuehnen od. dgl.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110175U1 (de) * 1991-08-16 1991-10-02 Ferco International, Sarrebourg, Fr
DE19653222A1 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
DE19653222C2 (de) * 1996-12-20 1999-04-01 Soyck Gmbh Halterung für Magnetfeldsensoren
WO2001044673A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Morgan Corporation Nut and nut holder
DE20115992U1 (de) * 2001-09-28 2003-02-13 Beta Sensorik Gmbh Sensorgehäuse
DE102006014719B4 (de) * 2006-03-30 2012-09-27 Daimler Ag Trägerprofil und Befestigungsanordnung eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
DE102007034900A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Smc K.K. Positionserfassungssensor
US7830137B2 (en) 2006-07-28 2010-11-09 Smc Kabushiki Kaisha Position detecting sensor
DE102007034900B4 (de) * 2006-07-28 2011-02-10 Smc K.K. Positionserfassungssensor
ITBS20120011A1 (it) * 2012-01-27 2013-07-28 Gimatic Spa Dado per ancorare con mezzi a vite dei componenti ad un elemento profilato e metodo di montaggio
DE102012220437A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Seilklemmeinrichtung
DE102012220437B4 (de) * 2012-11-09 2015-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Seilklemmeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH598438A5 (en) Clamp for facing and internal lining panels for wall or ceiling
EP0325985A1 (de) Unterdecke mit einem abgehängten Traggerippe
EP1141562A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss eines ersten werkstückes an ein zweites werkstück
DE4306877A1 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen oder dergleichen
DE3900105A1 (de) Nutenstein fuer eine zugeordnete c-profilschiene
DE102012014977A1 (de) Montagesystem für die Anordnung von beispielsweise elektrischen Einrichtungen insbesondere in Schaltschränken
DE1923669B2 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
EP0616135B1 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
DE19806922C1 (de) Querverbinder für mit hinterschnittenen Längsnuten versehene stranggezogene Hohlprofilstäbe
DE19821255A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1759497C3 (de) Verbindungselement für die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen oder anderen Teilen mit Profilschienen
DE1227629B (de) Gitterfoermiges Traggerippe, insbesondere fuer eine Haengedecke
DE3442231A1 (de) Raumkonstruktion
CH482929A (de) Verankerungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gegenständen an einer Hohlprofilschiene
DE3819816C2 (de)
DE2147843C3 (de) Vorrichtung zur Arretierung einer Schraubenmutter in Profilschienen
CH681852A5 (en) One piece curtain fitment for slide rail of C-shaped cross-section - has head fitting into slide-rail which has lengthwise slot with side walls and slot flanges
AT333881B (de) Verankerungsvorrichtung zum losbaren befestigen von gegenstanden an einer unterlage
EP0208830A1 (de) Möbelwandteil
AT235968B (de) Aufhängevorrichtung für Beleuchtungskörper
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE2164048A1 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung
AT525453A4 (de) Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente
DE202014006757U1 (de) Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal