DE389902C - Spannvorrichtung fuer OErtersaegen - Google Patents

Spannvorrichtung fuer OErtersaegen

Info

Publication number
DE389902C
DE389902C DEA38378D DEA0038378D DE389902C DE 389902 C DE389902 C DE 389902C DE A38378 D DEA38378 D DE A38378D DE A0038378 D DEA0038378 D DE A0038378D DE 389902 C DE389902 C DE 389902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
lever
clamping lever
saws
jig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA38378D priority Critical patent/DE389902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389902C publication Critical patent/DE389902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B21/00Hand saws without power drive; Equipment for hand sawing, e.g. saw horses
    • B27B21/02Buck or hack saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Spannvorrichtung für Örtersägen. Von den bekannten Spannvorrichtungen der Ürtersägen mittels eines Spannhebels in Verbindung mit einem Spanndraht unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß an ;lein Ende .des den einarmigen Spannhebel tragenden Querholzes des Sägerahmens eine Rast angeordnet ist, an welcher der Spannhebel -bei Iur Aufwärtsversohwingung nach teilweiser Fntspannung durch einen an ihin angebrachten tellernden Fortsatz einen Anschlag findet. Dieser Anschlag verhindert eine unerwünschte vollkommene Entspannung der Säge und ein hierlurch bedingtes Auseinan.derfallen .des ganzen Siigerahinens. In dieser halbentspannten Stellung kann das Sägeblatt leicht verdreht werden und auch eine Aufbewahrung .der Säge erfolgen.
  • Soll in besonderen Fällen eine vollständige Entspannung des Sägerahmens erfolgen, so kann gier Spannhebel unter Überwindung des durch den federnden Fortsatz gebotenen Widerstandes über die Rast hinaus vollkommen nach aufwärts verschwungen werden.
  • Auf der ZeichnLmg ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht, und zwar veranschaulicht Abb.I eine schematische Ansicht einer (irtersäge finit der Einrichtung ,-emäß vorlieg°iI=ier Erfindung, Abb. 2 eine Aufsicht auf die Spannvorrichtung selbst. Abb. 3 den Spannhebel mit angelenktein Spanndraht in urigeklapptem, also gespanntem Zustande, Abb. a diesen Spannhebel auf .ler Rastaufsitzend bei teilweiser Entspannung des Sägeblattes und Abb. 5 diesen Spannhebel in vollkommen aufgeklapptem Zustande bei vollständiger Entspannung des Sägeblattes.
  • Die beidcn (Zierhölzer n. n' des Sägengestelles, welche durch ,den Steg c auseinandergehalten werden, tragen an der einen Seite das Sägeblatt b. Zwischen den beiden anderen Enden fier Querhölzer ist der Spanndraht d angeordnet, dessen eines Ende in an sich bekannter Weise in einen Haken e eingehängt ist, der durch .das Querholz ä durchgesteckt ist. Auf das als Schraube ausgebildete Ende dieses Hakens sitzt eine Flügelmutter f auf, welche aie grobe Anspannung des Sägeblattes ermöglicht. Das andere Ende des Spanndrahtes d ist mit einer Drahtschleife g in Verbindung, welche an dein einarmigen Hebel Ir angehängt ist. Dieser Hebel lr, ist unreinen oberhalb des Anlenkungspunktes des Spanndrahtes gelegenen Drehpunkt i verschwenkbar. Soweit ist (lie Einrichtung bekannt. Der Hebel h weist außerdem einen federnden Ansatz k auf, welcher beim Verschwenken des Hebels lt nach aufwärts an eine am Ende des Querholzes a angeordnete Rast L stößt und damit, wie aus -Sb. d. schematisch ersichtlich ist, eine vollkommene Entspannung tinl damit ein Auseinanderfallen des Gestelles verhindert.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRUCII: Spannvorrichtung für Örtersägen mit einem Spannhebel für .den Spanndraht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende des den bekannten einarmigen Spannhebel tragenden Querholzes des Sägengestelles eine Rast angeordnet ist, an welcher bei :der Aufwärtsverschwingung nach teilweiser Entspannung der Säge der Spannhebel durch einen federnden Fortsatz einen Anschlag findet, um ein Auseinanderfallen des Sägengestelles zu vermeiden.
DEA38378D Spannvorrichtung fuer OErtersaegen Expired DE389902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38378D DE389902C (de) Spannvorrichtung fuer OErtersaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38378D DE389902C (de) Spannvorrichtung fuer OErtersaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389902C true DE389902C (de) 1924-02-09

Family

ID=6930760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38378D Expired DE389902C (de) Spannvorrichtung fuer OErtersaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389902C (de) Spannvorrichtung fuer OErtersaegen
DE2322089A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform
DE564003C (de) Handstaubsauger
DE619174C (de) Einrichtung zum Befestigen des Suellrandes und zum gleichzeitigen Spannen der Deckshaut bei Faltbooten
DE138608C (de)
DE323552C (de) Bettverbindung, bei welcher der eine Beschlagteil in ein kreisrundes Loch eingesetzt wird
DE143192C (de)
DE332087C (de) Korbbogenbefestigung
DE276263C (de)
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE188074C (de)
DE8118370U1 (de) "Sägebock"
AT50717B (de) Örtersäge.
DE336148C (de) Schellenband fuer einen zweiteiligen nachgiebigen Grubenstempel
DE740195C (de) Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau
DE177184C (de)
DE335384C (de) Zusammenklappbarer, vom Stock abnehmbarer Jagdsitz
DE518549C (de) Fussbodenwischgeraet mit auf einen Drahtbuegel aufgeschobenem Fransenkoerper
DE402381C (de) Soziussitz fuer Motor- und Fahrraeder
DE555724C (de) Rohrschelle zum Zusammenschliessen zweier durch einen Dorn endweise miteinander zu verbindenden Geruestrohre
DE517630C (de) Schere mit Verlaengerungsgestaenge zum Beschneiden von AEsten
DE377619C (de) Sitzmoebel aus Metallrohr
DE337024C (de) Hebelkluppe fuer Telegraphenbau
DE92983C (de)
DE600916C (de) Sicherheitsrasiermesser