DE3884475T2 - Einrichtung zur optischen Aufzeichnung. - Google Patents

Einrichtung zur optischen Aufzeichnung.

Info

Publication number
DE3884475T2
DE3884475T2 DE88306035T DE3884475T DE3884475T2 DE 3884475 T2 DE3884475 T2 DE 3884475T2 DE 88306035 T DE88306035 T DE 88306035T DE 3884475 T DE3884475 T DE 3884475T DE 3884475 T2 DE3884475 T2 DE 3884475T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
optical storage
optical
substrate
recording layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE88306035T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3884475D1 (de
Inventor
Junji Hirokane
Hiroyuki Katayama
Yoshiteru Murakami
Kenji Ohta
Akira Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62164444A external-priority patent/JP2507751B2/ja
Priority claimed from JP62164443A external-priority patent/JPH0721875B2/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3884475D1 publication Critical patent/DE3884475D1/de
Publication of DE3884475T2 publication Critical patent/DE3884475T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10584Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the form, e.g. comprising mechanical protection elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10586Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Speichereinrichtung, die eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation und eine Löschoperation von Informationen mit Hilfe von Lichtstrahlen durchführt und auf eine optische Speichervorrichtung mit dieser optischen Speichereinrichtung.
  • In den jüngsten Jahren sind optische Speichereinrichtungen als Speichereinrichtung hoher Dichte und hoher Kapazität, welche eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation und eine Löschoperation von Informationen mit Hilfe von Lichtstrahlen von Halbleiterlasern oder dergleichen durchführen, in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit geraten. Ein optisches Element (d.h. ein optischer Aufnehmer), der aus den vorstehend erwähnten Halbleiterlasern, optischen Linsen für das Konvergieren von Lichtstrahlen von den Halbleiterlasern, um auf diese Weise die optische Speichereinrichtung zu beleuchten, Fotodetektoren für das Feststellen von Licht, das durch die optische Speichereinrichtung reflektiert wird und so weiter zusammengesetzt ist, muß mit hoher Geschwindigkeit zweidimensional bezogen auf die optische Speichereinrichtung bewegt werden, was Schwierigkeiten bei dem Positionieren des optischen Elements mit hoher Genauigkeit verursacht.
  • Um dieses Problem zu überwinden, wird die vorstehend erwähnte optische Speichereinrichtung generell zu einer Platte geformt, welche eindimensional in der radialen Richtung derselben bewegt wird, während sich die Platte um ihre Achse dreht, wodurch man eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder eine Löschoperation von Informationen auf der Platte erreicht.
  • Eine solche plattenförmige optische Speichereinrichtung umfaßt, wie in Fig. 5 der beigefügten Zeichnungen gezeigt, ein plattenförmiges Substrat 13, das eine Vielzahl von Führungsrillen 12 auf einer Oberfläche derselben und eine Aufzeichnungsschicht 14 hat, die auf der Seite des Substrats mit den Rillen 12 angeordnet ist. Die andere Seite des Substrats 13 wird mit Lichtstrahlen 15 von einem (nicht gezeigten) Halbleiterlaser bestrahlt, um auf diese Weise eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder eine Löschoperation von Informationen zu erzielen. Die optische Speichereinrichtung mit dem vorstehenden Aufbau ist insofern vorteilhaft, als das optische Element nur auf einer Seite der optischen Speicherplatte angeordnet werden kann, was zu einem miniaturisierten und leichten optischen Element führt und was die Bewegung des optischen Elements in der radialen Richtung der optischen Speicherplatte leicht macht.
  • Fig. 6 der beigefügten Zeichnungen zeigt eine andere konventionelle plattenförmige optische Speichereinrichtung, welche dadurch hergestellt wird, daß man eine haftende Schicht 16 zwischen ein Paar optische Speicherplatten von Fig. 5 in einer solchen Weise einlagert, daß die Seite mit der aufzeichnenden Schicht 14 einer Platte der anderen Platte durch die haftende Schicht 16 gegenübersteht. Diese optische Speichereinrichtung ist insofern vorteilhaft, als beide Außenseiten der Platten mit Lichtstrahlen 15 bestrahlt werden und demzufolge die aufzuzeichnende Menge an Informationen verdoppelt wird. Es ist jedoch schwierig für Betreiber, zum Zeitpunkt des Einlegens der Platte in eine optische Speichervorrichtung zu erkennen, welches die Vorderseite oder die Rückseite der optischen Speicherplatte ist. Wenn die Vorderseite (oder die Rückseite) der Platte fälschlicherweise als die Rückseite (oder die Vorderseite) derselben erkannt wird, dann muß die Platte aus der optischen Speichervorrichtung entfernt und wieder in die Vorrichtung eingesetzt werden, so daß die richtige Seite dem optischen Element gegenüberstehen kann. Dasselbe Problem entsteht bei der in Fig. 5 gezeigten optischen Speichereinrichtung, weil die Vorderseite der Platte nicht von der Rückseite der Platte zu unterscheiden ist.
  • Um dieses Problem zu überwinden, können optische Aufnehmer sowohl auf der Vorderseite, als auch der Rückseite der Platte entsprechend angeordnet werden.
  • Zwecks weiterer Informationen über optische Platten in Sandwichbauweise kann beispielsweise auf die frühere Anmeldung des Anmelders EP-A-145344 verwiesen werden, gegenüber welcher der unabhängige Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
  • Die optische Speichereinrichtung dieser Erfindung, welche die vorstehend diskutierten und zahlreiche andere Nachteile und Mängel des bisherigen Standes der Technik überwindet, umfaßt ein erstes lichtdurchlässiges Substrat, ein zweites lichtdurchlässiges Substrat und eine magnetooptische Aufzeichnungsschicht, die zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat angeordnet ist und ist dadurch gekennzeichnet, daß die aufzeichnende Schicht eine Vielzahl streifenförmiger Bereiche mit radialen Lücken dazwischen umfaßt und die Länge der optischen Bahn von der Außenseite des ersten Substrats bis zur aufzeichnenden Schicht ungefähr gleich der Länge der optischen Bahn von der Außenseite des zweiten Substrats bis zur aufzeichnenden Schicht ist.
  • Eine optische Speichereinrichtung entsprechend dieser Erfindung kann weiterhin eine erste und eine zweite lichtdurchlässige anorganische Schicht umfassen, die zwischen dem ersten Substrat und der Haftschicht angeordnet sind, wobei die aufzeichnenden Schichten zwischen der ersten und der zweiten lichtdurchlässigen anorganischen Schicht angeordnet sind.
  • Eine optische Speichervorrichtung entsprechend dieser Erfindung kann die vorstehend erwähnte optische Speichereinrichtung, einen Motor zum Drehen der optischen Speichereinrichtung um ihre Achse vorwärts und rückwärts, ein optisches Element, das so angeordnet ist, daß es einer der Oberflächen der optischen Speichereinrichtung gegenüberliegt, ein Feststellmittel für das Feststellen, welche Seite der optischen Einrichtung dem optischen Element gegenübersteht und ein Regelungsmittel für das Regeln der Drehrichtung der optischen Speichereinrichtung entsprechend Signalen von dem Feststellmittel umfassen.
  • Folglich macht die hierin beschriebene Erfindung folgende Gegenstände möglich: (1) Bereitstellen einer optischen Speichereinrichtung, welche eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder eine Löschoperation von Informationen ausführt, sobald sie in eine optische Speichervorrichtung eingesetzt ist, ohne Rücksicht darauf, welche Seite (d.h. die Vorderseite oder die Rückseite) der Platte die oberste ist; (2) Bereitstellen einer optischen Speichereinrichtung, bei welcher die aufzeichnende Schicht zu kreisförmigen oder spiralförmigen schmalen Streifen ausgebildet ist, so daß die Wärmeenergie, die durch diese streifenförmige Schicht absorbiert wird, nur in der Streifenrichtung freigesetzt werden kann, was den Betrag an Laserlicht reduziert, der für das Aufzeichnen der Informationen benötigt wird; (3) Bereitstellen einer miniaturisierten und leichten optischen Speichereinrichtung, welche besonders nützlich dann ist, wenn das Einsetzen derselben in die optische Speichervorrichtung oder das Entfernen daraus häufig ausgeführt wird; (4) Bereitstellen einer optischen Speichervorrichtung mit der vorstehend erwähnten optischen Speichereinrichtung, bei welcher eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder ein Löschoperation von Informationen sobald die optische Speichereinrichtung in die Vorrichtung eingesetzt ist, ohne Rücksicht auf die Art der Oberflächen der Speichereinrichtungen durchgeführt werden kann; und (5) Bereitstellen einer optischen Speichervorrichtung, bei welcher ein optischer Aufnehmer, der sehr kostspielig ist, nur auf einer Seite der optischen Speichereinrichtung angeordnet ist, was es ermöglicht, daß dieses Gerät miniaturisiert und leicht wird.
  • Zum Zweck eines besseren Verstehens der Erfindung und um zu zeigen, wie dieselbe in die Praxis umgesetzt werden kann, wird jetzt, nur in Form eines Beispiels, auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen, bei welchen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht ist, die eine optische Speichereinrichtung dieser Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine schematischer Ansicht ist, die eine optische Speichervorrichtung dieser Erfindung mit der optischen Speichereinrichtung von Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht ist, die eine andere optische Speichereinrichtung dieser Erfindung zeigt; und
  • Fig. 4a bis 4d schematische Darstellungen sind, die einen Herstellungsprozeß für die in Fig.3 gezeigte optische Speichereinrichtung zeigen.
  • Wie man schon festgestellt haben wird, sind Fig. 5 und 6 Schnittansichten, die konventionelle optische Speichereinrichtungen zeigen.
  • Fig. 1 zeigt eine optische Speichereinrichtung A, die diese Erfindung verkörpert, welche ein erstes lichtdurchlässiges Substrat 1, eine Vielzahl streifenförmiger magnetooptischer Bereiche, die eine Schicht 2 bilden, wobei die Bereiche mit einem gegebenen Abstand dazwischen auf der Innenseite des Substrats 1 angeordnet sind, eine lichtdurchlässige Haftschicht 3, die auf der Innenseite des Substrats 1, die die aufzeichnende Schicht 2 beinhaltet, angeordnet ist und eine zweite lichtdurchlässige Schicht 4 umfaßt, welche auf der Haftschicht 3 angeordnet ist.
  • Die lichtdurchlässigen Substrate 1 und 4 können aus transparenten oder halbtransparenten Materialien hergestellt sein. Die Aufzeichnungsschicht 2 ist aus GdTbFe, TbFeCo, GdNbFeCo, NdDyFe-Co, MnBi, MnBiCu oder dergleichen hergestellt und hat eine magnetisierbare Achse in der Richtung, die vertikal zu dem lichtdurchlässigen Substrat 1 liegt. Die aufzeichnenden Bereiche 2 funktionieren als Leitspuren für Lichtstrahlen.
  • Die Dicke der aufzeichnenden Schicht 2 wird vorzugsweise auf einen bestiinmten Bereich gesetzt. Wenn die Dicke der aufzeichnenden Schicht 2 übermäßig gering ist, dann durchdringt Licht, das in die aufzeichnende Schicht kommt, die aufzeichnende Schicht, so daß die magnetooptische Wirkung der aufzeichnenden Schicht klein wird und/oder die Lichtmenge, die durch die aufzeichnende Schicht reflektiert wird, gering wird und die aufzeichnende Schicht nicht als Leitspur funktionieren kann. Wenn die Dicke der aufzeichnenden Schicht 2 übermäßig groß ist, dann können die magnetischen Kennwerte der aufzeichnenden Schicht 2 nicht ausreichend in der Dickenrichtung der aufzeichnenden Schicht zum Zeitpunkt der Bestrahlung der aufzeichnenden Schicht 2 mit Lichtstrahlen geändert werden. Das Ergebnis ist, daß die Signal-Lesekennwerte der aufzeichnenden Schicht 2 in der Richtung von Pfeil X von jenen der aufzeichnenden Schicht 2 in der Richtung von Pfeil Y verschieden werden. Aus diesen Gründen wird die Dicke der aufzeichnenden Schicht 2 auf einen bestimmten Wert gesetzt. Wenn die aufzeichnende Schicht 2 aus Übergangsmetallen seltener Erden hergestellt wird, dann wird deren Dicke vorzugsweise auf den Bereich von ungefähr 50 bis 1500 Angström (5 bis 150 nm) gesetzt. Die Haftschicht 3 wird aus einem bei UV-Licht härtenden Material hergestellt.
  • Die Dicker t des Substrats 1 wird so gesetzt, daß sie dieselbe ist, wie die Gesamtdicke t der Dicke von Substrat 4 und der Dicke der Haftschicht 3, die die Dicke der aufzeichnenden Schicht 2 ausschließt, so daß die Länge der optischen Bahn in der Dickenrichtung des Substrats 1 gleich der Länge der optischen Bahn in der Dickenrichtung des Substrats 4 wird. Dementsprechend ist zu dem Zeitpunkt, zu dem Licht vom Halbleiterlaser oder dergleichen konvergiert wird und auf das Substrat 1 in der Richtung von Pfeil x einfällt, die Länge der optischen Bahn nahezu gleich der zu dem Zeitpunkt, zu dem Lichtstrahlen vom Halbleiterlaser oder dergleichen konvergiert wird und auf das Substrat 4 in der Y-Richtung einfällt, und folglich ist der Durchmesser des konvergierten Lichtstrahlpunktes, der auf einer Seite der optischen Speichereinrichtung A gebildet wird, gleich dem des konvergierten Lichtstrahlpunktes, der auf der anderen Seite der optischen Speichereinrichtung A gebildet wird, ohne, daß eine Beeinflussung durch die Linsenaberration eines optischen Systems erfolgt, durch welches Lichtstrahlen von dem Halbleiterlaser oder dergleichen konvergiert und in die optische Speichereinrichtung A eingeleitet werden.
  • Die streifenförmige aufzeichnende Schicht 2 kann zu konzentrischen Kreisen oder zu einer Spirale ausgebildet werden. Es ist auch möglich, daß sie in Form von Punkten auf virtuellen konzentrischen Kreisen oder Spiralen gebildet wird, so daß die Adreßsignale, die den Sektor oder die Spur angeben, zu welchen die Punkte gehören, erkannt werden kann. Darüberhinaus ist, obwohl das vorstehend erwähnte Beispiel nur magnetooptische Aufzeichnungsschichten als aufzeichnende Schichten, die die optische Speichereinrichtung A bilden, offenbart, diese Erfindung auch auf aufzeichnende Schichten (z .B. TeOx-Schichten) anwendbar, deren Übertragungsfähigkeit oder Reflexionsvermögen je nach der Wärmeenergie von Licht schwankt, das die aufzeichnenden Schichten beleuchtet.
  • Die optische Speichereinrichtung A hat keinen begrenzten Außendurchmesser, doch wird dieser vorzugsweise auf einen kleinen Außendurchmesser, z.B. 3,5 Zoll (88,9 mm), 5,25 Zoll (133,4 mm) oder dergleichen gesetzt.
  • Fig. 2 zeigt eine optische Speichervorrichtung B dieser Erfindung, welche die vorstehend erwähnte optische Speichereinrichtung A, einen Motor 5 für das Drehen der optischen Speichereinrichtung um ihre Achse vorwärts und rückwärts, ein optisches Element 9, das so angeordnet ist, daß es nur einer Oberfläche der optischen Speichereinrichtung A gegenüberliegt, ein Feststellmittel 6 für das Feststellen, welche Seite der optischen Speichereinrichtung A dem optischen Element 9 gegenüberliegt und ein Regelungsmittel 10 umfaßt, um die Drehrichtung der optischen Speichereinrichtung A entsprechend Signalen von dein Feststellmittel 6 zu regulieren.
  • Die optische Speichereinrichtung A ist an der Austrittswelle 50 des Motors 5 mit Hilfe eines Halters 7, der einen (nicht gezeigten) Magneten und ein Paar Naben 8 hat, die aus einer magnetischen Substanz hergestellt sind, in einer solchen Art und Weise befestigt, daß die optische Speichereinrichtung A zwischen das Nabenpaar 8 in der Mitte der optischen Speichereinrichtung A eingeschoben ist. Der Halter 7 ist an einer Nabe 8 durch Magnetkraft befestigt. Das optische Element umfaßt zum Beispiel ein Licht abstrahlendes Mittel, wie beispielsweise einen Halbleiterlaser oder dergleichen, Linsen für das Konvergieren der Lichtstrahlen von dem Licht abstrahlenden Mittel und zum Bestrahlen der optischen Speichereinrichtung A und einen Fotodetektor für das Feststellen der Lichtmenge, die durch die optische Speichereinrichtung A reflektiert wird.
  • Das Feststellmittel 6, das eine Seite der optischen Speichereinrichtung von der anderen unterscheidet, ist nicht auf eine spezielle Konstruktion beschränkt. In den Fällen, in denen die optische Speichereinrichtung A innerhalb einer Kassette gehalten wird, die so gestaltet ist, daß sie in die optische Speichervorrichtung B so eingesetzt werden kann, wie sie ist, ist die äußere Form der Vorderseite der Kassette verschieden von der der Rückseite der Kassette, und dieser Unterschied zwischen der Vorderseite und der Rückseite der Kassette wird durch das Feststellmittel 6 festgestellt.
  • Das Reguliermittel 10 regelt die Drehrichtung der optischen Speichereinrichtung A entsprechend Signalen von dem vorstehend erwähnten Feststellmittel 6.
  • So stellt, wie in Fig. 2 gezeigt, wenn die optische Speichereinrichtung A durch die Welle 50 des Motors 5 mit Hilfe des Halters 7 und der Naben 8 so gehalten wird, daß ihre Rückseite Y' dem optischen Element 9 gegenüberliegt, das Feststellmittel 6 fest, daß die Rückseite Y' der optischen Speichereinrichtung A dem optischen Element 9 gegenüberliegt. Das Reguliermittel 10 regelt die Drehrichtung des Motors 5, was zum Drehen der Austrittswelle 50 des Motors 5 in einer gegebenen Richtung führt. Danach wird die Rückseite Y' der optischen Speichereinrichtung A mit Lichtstrahlen 11 von dem optischen Element 9 durch (nicht gezeigte) Linsen bestrahlt, und die Nachführungs-Servosteuerung des optischen Elements wird auf Basis von Signalen von den Leitspuren der magnetooptischen Aufzeichnungsschicht 2 ausgeführt, wodurch man eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder eine Löschoperation von Informationen erreicht.
  • Wenn die optische Speichereinrichtung A durch die Austrittswelle 50 des Motors 5 in einer solchen Weise gehalten wird, daß ihre Vorderseite X' dem optischen Element 9 gegenüberliegt, dann stellt das feststellende Element 6 dies fest, und das Reguliermittel 10 regelt die Drehrichtung des Motors 5, was zu einem Drehen der Austrittswelle 50 des Motors 5 in der der vorstehend erwähnten Drehrichtung entgegengesetzten Richtung führt. Danach wird in derselben Weise wie vorstehend erwähnt eine Aufzeichnungsoperation, eine Leseoperation oder eine Löschoperation von Informationen erreicht.
  • Obwohl das vorstehend erwähnte Beispiel eine reflektierende optische Speichervorrichtung B offenbart, bei welcher Lichtstrahlen von dem optischen Element 9 durch die optische Speichereinrichtung A reflektiert und auf Basis von Signalen von den Leitspuren der optischen Speichereinrichtung A die Nachführ- Servosteuerung des optischen Elements 9 ausgeführt werden kann, ist diese Erfindung natürlich auch auf eine durchlassende optische Speichervorrichtung anwendbar, bei welcher ein Fotodetektor auf der Seite angeordnet ist, die dem optischen Element 9 (Fig. 2) bezogen auf die optische Speichereinrichtung A gegenüberliegt.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere optische Speichereinrichtung A dieser Erfindung, welche ein erstes lichtdurchlässiges Substrat 1, eine erste lichtdurchlässige anorganische Schicht 12, eine magnetooptische aufzeichnende Schicht 2, eine zweite lichtdurchlässige anorganische Schicht 14, eine Haftschicht 16 und ein zweites lichtdurchlässiges Substrat 4 in dieser Reihenfolge umfaßt. Die lichtdurchlässigen Substrate 1 und 4 und die lichtdurchlässigen anorganischen Schichten 12 und 14 können aus transparenten oder halbtransparenten Materialien hergestellt werden. Die Substrate 1 und 4 werden aus Polykarbonat, Akrylharz, Polyolefin oder dergleichen hergestellt und haben eine Dicke von jeweils ungefähr 0,3 - 1,5 mm. Die anorganischen Schichten 12 und 14 werden aus Nitriden, wie beispielsweise Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid, Tantalnitrid oder dergleichen; Oxiden, wie beispielsweise Tonerde, Siliziumoxid oder dergleichen; oder anorganischen Substanzen hergestellt, die irgendeines dieser Materialien als Hauptbestandteil enthält. Die Dicke t&sub1; der anorganischen Schicht 12 ist dieselbe, wie die der anorganischen Schicht 14 und reicht von ungefähr 500 bis 2000 Angström (50 - 200 um). Die aufzeichnende Schicht 2 ist aus denselben Materialien hergestellt, wie die der Speichereinrichtung A von Fig. 1, wobei deren Dicke ebenfalls dieselbe wie die der Ausführungsform von Fig. 1 ist. Die aufzeichnende Schicht 2 hat auch dieselbe Gestalt wie die bei Fig. 1. Die Haftschicht 16 ist aus einem UV-härtenden Material hergestellt.
  • Der Brechungsindex der anorganischen Schichten 12 und 14, ungefähr 1,8 - 2,0, ist vorzugsweise größer als jener der Substrate 1 und 4. Wenn die Dicke jeder anorganischen Schicht 12 und 14 auf ungefähr 800 - 1200 Angström (80 - 200 nm) gesetzt wird, dann steigt der Kerr-Rotationswinkel der aufzeichnenden Schicht 2 an, was zu regenerierten Signalen mit einer verbesserten Qualität führt. Darüberhinaus ist zu bevorzugen, daß der Brechungsindex der Haftschicht 16 ungefähr gleich dem des Substrats 4 ist, das an der Haftschicht 16 haftet. Die Gesamtdicke t&sub2; der Haftschicht 16 ist ungefähr gleich der Dicke t&sub2; des Substrats 1, wodurch die Länge der optischen Bahn von der Oberseite des Substrats 1 bis zur aufzeichnenden Schicht 2 gleich derjenigen von der Oberseite des Substrats 4 bis zur aufzeichnenden Schicht 2 wird.
  • Die vorstehend erwähnte optische Speichereinrichtung A wird wie folgt hergestellt: Das Substrat 1 wird mit Wasser oder anderen Reinigungsmitteln gewaschen. Dann wird, wie in Fig. 4a gezeigt, die anorganische Schicht 12 durch Vakuumaufdampfen, chemisches Aufdampfen, Aufspritzverfahren oder dergleichen gebildet, wonach dann eine aufzeichnende Schicht 20 mittels Vakuumverdampfen, Aufspritzverfahren oder dergleichen gebildet wird. Auf der aufzeichnenden Schicht 20 wird eine Resistschicht 17 mittels einer Überzugstechnik gebildet und gesintert, wonach dann ein Belichten der Resistschicht 17 mit ultravioletten Strahlen 100, wie in Fig. 4b gezeigt, durch eine Maske 18 folgt, die aus einer lichtdurchlässigen Platte 90 aus Quarz oder dergleichen mit lichtundurchlässigen Streifen 19 aus Ta, Ti, Cr oder dergleichen hergestellt ist. Dann wird die Resistschicht entwickelt, was zu Resiststreifen 170 führt, wie in Fig. 4c gezeigt. Dann wird die aufzeichnende Schicht 20 mittels einer Trockenätztechnik in einem Gas aus CF&sub4; oder dergleichen oder einer Naßätztechnik unter Verwendung einer sauren oder alkalischen Lösung geätzt, und die Resiststreifen 170 werden entfernt, was zu streifenförmigen aufzeichnenden Schichten 2 führt, die Leitspuren bilden, wie in Fig. 4d gezeigt.
  • Danach wird auf der anorganischen Schicht 12, die die aufzeichnenden Schichten 2 einschließen, wie in Fig. 3 gezeigt, die anorganische Schicht 14 laminiert, auf welcher dann die Haftschicht 16 und das Substrat 4 in dieser Reihenfolge laminiert werden, was zu einer optischen Speichereinrichtung A führt. Die Resistschicht 17 kann entweder eine negative oder eine positive sein. Die Gestalt der optischen Speichereinrichtung A ist nicht auf eine Scheibenform beschränkt, sondern kann auch nicht-scheibenförmig sein. Die optische Speichereinrichtung A ist besonders nützlich, wenn sie einen kleineren Außendurchmesser hat, wie beispielsweise 3,5 oder 5,25 Zoll (89 oder 133 mm). Obwohl das vorstehend erwähnte Beispiel nur magnetooptische Schichten als aufzeichnende Schichten offenbart, die die optische Speichereinrichtung A bilden, ist diese Erfindung auch auf aufzeichnende Schichten (z.A. aus Halbmetallschichten, die Te oder dergleichen enthalten) anwendbar, deren Durchlaßvermögen oder Reflexionsvermögen sich in Abhängigkeit von der Wärmeenergie von Licht ändert, das die aufzeichnenden Schichten beleuchtet.

Claims (4)

1. Optische Speichereinrichtung, welche ein erstes lichtdurchlässiges Substrat (1), ein zweites lichtdurchlässiges Substrat (4) und eine magnetooptische Aufzeichnungsschicht (2), die zwischen dem ersten Substrat (1) und dem zweiten Substrat (4) angeordnet ist, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzeichnende Schicht eine Vielzahl streifenförmiger Bereiche (2) mit radialen Lücken dazwischen umfaßt und die Länge der optischen Bahn von der Außenseite des ersten Substrats (1) bis zur aufzeichenden Schicht (2) ungefähr gleich der Länge der optischen Bahn von der Außenseite des zweiten Substrats (4) bis zur aufzeichnenden Schicht (2) ist.
2. Optische Speichereinrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin eine Haftschicht (3, 16) zwischen dem ersten Substrat (1) und dem zweiten Substrat (4) einschließt.
3. Optische Speichereinrichtung nach Anspruch 2, welche weiterhin eine erste lichtdurchlässige anorganische Schicht (12) und eine zweite lichtdurchlässige anorganische Schicht (14) umfaßt, die zwischen dem ersten Substrat (1) und der Haftschicht (3, 16) angeordnet sind, wobei die aufzeichnende Schicht zwischen der ersten und der zweiten lichtdurchlässigen anorganischen Schicht (12, 14) angeordnet ist.
4. Optische Speichervorrichtung, die einschließt eine optische Speichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einen Motor (5) für das Drehen der optischen Speichereinrichtung um ihre Achse vorwärts und rückwärts, ein optisches Element (9), das so angeordnet ist, daß es einer Seite der optischen Speichereinrichtung gegenüberliegt, ein Feststellmittel (6) für das Feststellen, welche Seite der optischen Speichereinrichtung dem optischen Element (9) gegenüberliegt und ein Reguliermittel (10) einschließt, um die Drehrichtung der optischen Speichereinrichtung entsprechend Signalen von dem Feststellmittel (6) zu regeln.
DE88306035T 1987-07-01 1988-06-30 Einrichtung zur optischen Aufzeichnung. Expired - Lifetime DE3884475T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62164444A JP2507751B2 (ja) 1987-07-01 1987-07-01 光メモリ素子
JP62164443A JPH0721875B2 (ja) 1987-07-01 1987-07-01 光メモリ素子および光メモリ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3884475D1 DE3884475D1 (de) 1993-11-04
DE3884475T2 true DE3884475T2 (de) 1994-01-27

Family

ID=26489539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88306035T Expired - Lifetime DE3884475T2 (de) 1987-07-01 1988-06-30 Einrichtung zur optischen Aufzeichnung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4985885A (de)
EP (1) EP0297910B1 (de)
CA (1) CA1288512C (de)
DE (1) DE3884475T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5077725A (en) * 1988-07-08 1991-12-31 Sharp Kabushiki Kaisha Optical memory device and apparatus for manufacturing the same
JP2904434B2 (ja) * 1988-08-12 1999-06-14 パイオニア株式会社 光学式情報記録媒体及びその再生装置
NL8900362A (nl) * 1989-02-15 1990-09-03 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het inschrijven en uitlezen van een magneto-optische registratiedrager.
JP2722723B2 (ja) * 1989-10-23 1998-03-09 ブラザー工業株式会社 光記録媒体
JP2788777B2 (ja) * 1990-03-02 1998-08-20 パイオニア株式会社 光ピックアップ
JPH0487002A (ja) * 1990-07-31 1992-03-19 Toshiba Corp 情報記録媒体処理装置
US5768075A (en) * 1991-12-17 1998-06-16 Baradun R&D Ltd. Disk medium w/magnetically filled features aligned in rows and columns
US5373499A (en) * 1993-07-22 1994-12-13 International Business Machines Corporation Multilayer optical disk and system having multiple optical paths include identical total disk substrate thickness
JP3226418B2 (ja) * 1994-05-26 2001-11-05 キヤノン株式会社 熱的記録媒体の記録方法
US5607739A (en) * 1995-03-07 1997-03-04 Eastman Kodak Company Temperature sensor and method for optical disk
US6351339B1 (en) 1998-05-11 2002-02-26 Ronni Corporation Multi-dimensionally oriented magnetic field information storage system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643464C2 (de) * 1976-09-27 1978-08-24 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Plattenförmiger Informationsträger für Video- und/oder Audiosignale
JPS5712429A (en) * 1980-06-20 1982-01-22 Sharp Corp Magnetooptic storage element
CA1185013A (en) * 1981-01-14 1985-04-02 Kenji Ohta Magneto-optic memory medium
DE3379693D1 (en) * 1982-02-05 1989-05-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical recording/reproduction disc
JPS59188106A (ja) * 1983-04-08 1984-10-25 Ricoh Co Ltd 光磁気記録媒体
JPS6085724U (ja) * 1983-11-17 1985-06-13 シャープ株式会社 光メモリ円板
JPS6231052A (ja) * 1985-04-25 1987-02-10 Seiko Epson Corp 光記録媒体
JPS61276168A (ja) * 1985-05-31 1986-12-06 Toshiba Corp デイスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA1288512C (en) 1991-09-03
EP0297910A2 (de) 1989-01-04
US4985885A (en) 1991-01-15
DE3884475D1 (de) 1993-11-04
EP0297910A3 (en) 1990-01-03
EP0297910B1 (de) 1993-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69322590T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Information
DE69129616T2 (de) Optischer Plattenspieler und optischer Kopf
DE69419632T2 (de) Doppelseitige optische Speicherplatte für Plattenlaufwerk
DE3124573C2 (de) Magneto-optisches Speichermedium
US4334007A (en) Process of making an optically recordable and readable information carrier and the carrier obtained by this process
DE4404635A1 (de) Schwimmender optischer Abtastkopf, der integral mit einer Lichtquelle und einem Photodetektor ausgebildet ist, und optisches Plattengerät mit einem solchen
DE69118409T2 (de) Gehäuse für einen optischen Datenträger
DE3884475T2 (de) Einrichtung zur optischen Aufzeichnung.
DE69612255T2 (de) Mehrschichtige optische Platte auf einem einzelnen Substrat für Nur-Lese-Speicher und überschreibbaren Phasenänderungsspeicher
DE3587708T2 (de) Optisches Speicherelement.
DE4335799A1 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren und optisches Aufzeichnungsmedium
DE69110933T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungs-/Wiedergabemethode dafür.
DE69327382T2 (de) Träger zur Aufzeichnung und Wiedergabe sowie Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69613641T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE69024747T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE69025276T2 (de) Optisches Speicher- und Informationsverarbeitungsgerät
DE3876544T2 (de) Optisches speichersystem.
US6783832B2 (en) Information recording medium
DE69320422T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Informationsaufzeichnungsmethode und Informationswiedergabemethode
DE69119626T2 (de) Magnetooptische Platte und Verfahren zur Wiedergabe dieser
DE2757737C2 (de)
DE60310933T2 (de) Zweischichtiger optischer datenträger und gebrauch desselben
DE68927731T2 (de) Optischer Datenaufzeichnungsträger sowie zugehöriges Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren
DE4201495A1 (de) Optisches aufzeichnungsmedium
DE19640838A1 (de) Optische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition