DE388211C - Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl. - Google Patents
Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl.Info
- Publication number
- DE388211C DE388211C DEM77909D DEM0077909D DE388211C DE 388211 C DE388211 C DE 388211C DE M77909 D DEM77909 D DE M77909D DE M0077909 D DEM0077909 D DE M0077909D DE 388211 C DE388211 C DE 388211C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- goods
- rust
- chocolate
- frame
- wires
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G3/00—Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
- A23G3/02—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
- A23G3/20—Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
- A23G3/24—Apparatus for coating by dipping in a liquid, at the surface of which another liquid or powder may be floating
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
Al 10. JANUAR 1924
Al 10. JANUAR 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 531 GRUPPE
(M77909 XI53I)
Heinrich Mehringer in Hof i. Bayern.
Rostartiger Tauchrahmen zum Überziehen von Kernen mit Schokolade 0. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juni 1922 ab.
Es sind bereits Tauchrahmen zum Überziehen von Pralines bekannt. Bei diesen Einrichtungen
wird die zu tauchende Ware gewissermaßen in Rahmen einhängend behandelt. Diese Anwendung eignet sich aber nur für sogenannte
Hütchenpralines oder ausschließlich ■runde Stücke. .Der Gebrauch dieser Tauchrah- '
men verursachte insbesondere bei weicher Ware ein schädliches Einschneiden der Lagerstellen
in dieselbe; dadurch wurden derartig behandelte Stücke sehr unansehnlich.
Gemäß der Erfindung wird nunmehr eine
unbeschädigte Behandlung der Stücke in beliebiger Form dadurch erreicht, daß dieselben
flach auf geeignet gebogenen Tragdrähten eines rostartigen Rahmens ruhen, wobei die- !
selben in der Längsrichtung ihres Rahmens | ohne Querverbindung (außer etwa in der
Mitte bei großer Abmessung) parallel nebeneinanderlaufend angeordnet sind, um ein un- j
behindertes Abheben mehrerer oder in einer i ίο Reihe liegender Stücke nach erfolgter Behandlung
mittels einer zwischen den Tragdrähten eingreifenden mehrzinkigen Gabel vornehmen
zu können. j
Auf der Zeichnung ist der Erfindungs- ;
gegenstand in einer beispielsweisen Ausfüh- ' rungsform dargestellt. Abb. 1 zeigt einen ge- j
maß der Erfindung ausgebildeten Tauchrahmen '■
von der Längsseite gesehen (mit geschnittenem Rahmen), außerdem die dazugehörige Gabel,
gleichfalls von der Seite gesehen. Abb. 2 zeigt den Tauchrahmen im Grundriß. i
In einem verzinnbaren rechteckigen Rah- ! men α aus dünnem Rohr oder entsprechendem ■
starken Draht werden eine Anzahl Drähte b \ in gleichen Zwischenräumen an den Rahmen- :
seiten c durch Urnschlingung ihrer Enden o. dgl. j
befestigt. Die Drähte b sind in der Länge gleichmäßig hintereinanderfolgend zweckmäßig
U-förmig gebogen. In der Mitte können die- ! selben, wenn der Rahmen α sehr groß bemessen j
ist, noch einen querdurchgehenden Spann- j draht d als Träger erhalten. An den beiden I
Seiten c befinden sich umsdhwenkbare Hand- j griffe e. '.
Der zu dem Rost gehörende Warenheber be- ; steht aus einem breiten Handgriff e und einer
entsprechenden Anzahl eingelegter Drähte g als Gabelzinken, die zweckmäßig durch einen
querliegenden Draht h zur Versteifung der freien Enden untereinander verbunden werden.
Die Anzahl der Drähte g oder Zinken ist zweckmäßig gleich der als Warenträger dienenden
Drähte b, auch ist der Zwischenraum der Drähte b entsprechend gleich den Abständen
der einzelnen Heberzinken.
Die Anwendung der Erfindung ist nun folgende:
In den tiefliegenden, mit i bezeichneten Drahtteilen der U-förmig gestalteten Drähte b
setzt man die zur Verarbeitung gelangenden Stücke χ reihenweise ein. Alsdann taucht man
den Rost zuerst in die in einem entsprechenden Gefäß verwahrte flüssige und erwärmte Überzugmasse
zweckmäßig bis über den Boden (ungefähr bis zur dargestellten Punktierung der Stücke x). Nunmehr wird die Ware in
der Flüssigkeit links- und rechtsseitig einmal geschwenkt; es tritt dadurch ein sogenanntes
tiberspülen der Einsätze ein. Nachdem hebt man den Rost heraus, stellt denselben auf
irgendeinen Untersatz und benutzt zur Entfernung der überzogenen Ware den Heber, un 1
zwar werden die Zinken desselben ungefähr in die Mitte des Zwischenraumes der Drähte b
eingeführt, bis deren Enden unter die eingelegte Ware χ greifen. Vor der Abnahme der Ware
werden dieselben .abgetunkt. Dem Fachmann ist die erforderliche Temperatur der flüssigen
Überzugmasse bekannt; es sei aber bei Anwendung erwähnt, daß der Rost sowie der Heber bzw. deren Zinken vor dem Gebrauch
etwas erwärmt werden müssen, um das Anhaften der Ware an das Gerät zu vermeiden. Diese
Erwärmung erfolgt zweckmäßig durch Auflegung der Gegenstände auf die in derartigen
Betrieben vorhandenen Wärmekästen.
Der nunmehr schnelle mögliche Arbeitsgang bei Überziehung der Zuckerwaren erbringt den
Vorteil, daß die vorhandene Ware, die meist auf Blechen, hierbei aber von dem Heber direkt
aufgesetzt wird, sofort in den Kühlraum gelangen kann. Eine schnelle Abkühlung der
überzogenen Stücke bewirkt eine bessere Haltbarkeit und ein besseres Aussehen derselben.,.
Auf dem erwähnten Sammelblech kann die Ware in üblicher Weise auch unbehindert verziert
werden.
Zu bemerken sei noch, daß bei Wendung des Rostes, je nach Lage desselben, große oder
kleine Stücke eingesetzt werden, da die Drahtteile i und k bis zu ihrer Umbiegung eine verschiedene
Länge besitzen.
Claims (2)
1. Rostartiger Tauchrahmen zum Überziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl.,
dadurch gekennzeichnet, daß die zum Aufnehmen der Ware dienenden Tragdrähte (/;) in geeigneter Biegung parallel nebeneinander
ohne Querverbindung in dem Rahmen (α) befestigt sind, um ein Abheben der überzogenen Ware (x) vermittels einer
mehrzinkigen Gabel (g), deren Zinken zwischen je zwei Tragdrähte eingreifen, vornehmen
zu können.
2. Tauchrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß1 die U-förmigen
Biegungen der Tragdrähte (b) an der Auflagesteile der Ware (i und k) verschiedene
Länge besitzen, so daß die Einlegung großer und entsprechend kleiner Zuckerwarenstücke,
je nach Schwenkung und Lage des Rostes (α), erfolgen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
imu».
in mk wbchsjmucrs8£i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM77909D DE388211C (de) | 1922-06-01 | 1922-06-01 | Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM77909D DE388211C (de) | 1922-06-01 | 1922-06-01 | Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE388211C true DE388211C (de) | 1924-01-10 |
Family
ID=7317909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM77909D Expired DE388211C (de) | 1922-06-01 | 1922-06-01 | Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE388211C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739859A1 (de) * | 1987-11-25 | 1989-06-08 | Martin Haemmerle | Handgeraet zum herstellen von ueberzuegen an pralinen od. dgl. |
-
1922
- 1922-06-01 DE DEM77909D patent/DE388211C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739859A1 (de) * | 1987-11-25 | 1989-06-08 | Martin Haemmerle | Handgeraet zum herstellen von ueberzuegen an pralinen od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE388211C (de) | Rostartiger Tauchrahmen zum UEberziehen von Kernen mit Schokolade o. dgl. | |
DE1262725B (de) | Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Besteckteilen in galvanischen Baedern | |
DE425848C (de) | Kluppe | |
DE669745C (de) | Pakettraeger aus einem runden Tragholz mit einem laengs durchgehenden Schlitz an derOberseite und an den Enden | |
DE452532C (de) | Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten | |
DE368659C (de) | Halter fuer Wegerungslatten auf Schiffen | |
DE505383C (de) | Anordnung fuer die Befestigung von nackten Heizdrahtspulen in beliebig geformten Heizkoerpern | |
DE400980C (de) | Brennergestell | |
DE414544C (de) | Aktengreifer ohne bewegliche Teile | |
DE241000C (de) | ||
DE419125C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Schuhknoepfen und aehnlichen mit OEsen versehenen Gegenstaenden beim Faerben oder Lackieren | |
DE958783C (de) | Schmuckketten-Verschluss | |
DE466396C (de) | Parallelogrammfuehrung fuer Hackmaschinen | |
DE587971C (de) | Verfahren zur Herstellung von Besteckteilen mit verstaerktem Edelmetallueberzug an den Aufliegestellen | |
DE449788C (de) | Durchziehpinsel fuer Dekorationsmalerei mit einem Traeger fuer einzelne Pinsel | |
DE320370C (de) | Verstellbarer Stahlkamm | |
DE650579C (de) | Tragbare Reklamevorrichtung | |
DE184911C (de) | ||
DE460232C (de) | Rahmenartig ausgebildeter Topfheber aus Draht | |
DE343237C (de) | Anordnung von Kontaktfedersaetzen fuer Fernsprechzwecke | |
DE434020C (de) | Eiserner Schemel | |
DE346835C (de) | Topfzange | |
DE255870C (de) | ||
DE372227C (de) | Schaustaender fuer Muenzen | |
DE462241C (de) | Knopflochzange |