DE3877595T2 - Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen. - Google Patents

Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen.

Info

Publication number
DE3877595T2
DE3877595T2 DE8888104013T DE3877595T DE3877595T2 DE 3877595 T2 DE3877595 T2 DE 3877595T2 DE 8888104013 T DE8888104013 T DE 8888104013T DE 3877595 T DE3877595 T DE 3877595T DE 3877595 T2 DE3877595 T2 DE 3877595T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chemical substance
emulsion
weight
perfluorinated
perfluorinated chemical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888104013T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3877595D1 (de
Inventor
Frank Kenneth Schweighardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE3877595D1 publication Critical patent/DE3877595D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3877595T2 publication Critical patent/DE3877595T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0026Blood substitute; Oxygen transporting formulations; Plasma extender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0221Freeze-process protecting agents, i.e. substances protecting cells from effects of the physical process, e.g. cryoprotectants, osmolarity regulators like oncotic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/08Plasma substitutes; Perfusion solutions; Dialytics or haemodialytics; Drugs for electrolytic or acid-base disorders, e.g. hypovolemic shock

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung ist auf biologisch annehmbare Sauerstoff-Transportmedien gerichtet, die stabile wäßrige Emulsionen aus perfluorierten chemischen Substanzen in komplexen Emulsifikationssystemen umfassen. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung gerichtet auf eine stabile wäßrige Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz, die im Bereich Wiederbelebungsfluids oder künstliches Blut anwendbar ist.
  • Es ist allgemein bekannt, daß einige Arten von Emulsionen von Fluorkohlenstoffen nützlich sind als Blutersatzstoffe, in denen der Fluorkohlenstoff als Sauerstoff-Transportmedium anstelle der Hämoglobinfunktion in natürlichem Blut von Säugern fungiert.
  • Die Teilchengröße einer Fluorkohlenstoff-Emulsion wurde als ein im Bereich der Toxizität entscheidender Faktor identifiziert. Sie hat nachteilige Auswirkungen auf biologische Systeme wie beispielsweise Versuchstiere. Teilchen mit einer Größe von 0,4 um oder einer mittleren Teilchengröße über 0,2 um wurden als problematisch bei der wirksamen Erhaltung solcher Versuchstiere identifiziert.
  • Im Hinblick auf das Erfordernis einer extrem geringen Teilchengröße des Fluorkohlenstoffs in stabilen Emulsionen mit Eignung als Blutersatz oder Sauerstofftransportmedium bestehen Schwierigkeiten im Hinblick auf eine geeignete Emulgierung und Stabilität der Emulsion unter allgemein üblichen Lagerbedingungen. Diese sind zurückzuführen auf die Unverträglichkeit der Fluorkohlenstoffe mit dem wäßrigen Medium, in dem sie emulgiert sind.
  • Experimentell wurden verschiedene Fluorkohlenstoffe im Bereich Sauerstofftransport in Säugern eingesetzt. Diese schließen Perfluortripropylamin, Perfluordecalin, Perfluormethyldecalin und Perfluortributylamin ein. Zur Emulgierung von Fluorkohlenstoffen in wäßriger Phase wurden verschiedene Emulgatoren eingesetzt. Diese schließen Lipide, insbesondere Lecithin aus der Gruppe der Eigelb-Phospholipide und Sojabohnen-Phospholipide und die Monoglyceride von Fettsäuren ein, die gewählt sind aus der aus Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäuren, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolensäure und Arachidonsäure bestehenden Gruppe ein.
  • Diese Fluorkohlenstoffe und Emulgatoren sind in wäßrigen Medien dispergiert, die physiologisch annehmbar sind. Solche Medien schließen isotonische Lösungen wie beispielsweise Tyrode-Lösung, Ringer's Lösung, Ringer's Lactat-Lösung oder Glukose enthaltende Ringer's Lösung ein. In einigen Beispielen schließen solche wäßrigen Medien auch die Emulgierung unterstützende Mittel wie beispielsweise Spuren von Fettsäure ein.
  • In der Druckschrift EP-A 0 231 091 werden stabile Emulsionen von hochfluorierten organischen Verbindungen offenbart. Diese Emulsionen umfassen neben der fluorierten organischen Verbindung ein Öl, das im wesentlichen nicht oberflächenaktiv und nicht signifikant wasserlöslich ist, ein Tensid und Wasser. Die Druckschrift offenbart nichts oder schlägt nichts vor im Hinblick auf die Teilchengröße der Emulsion. Insbesondere wird nicht offenbart, daß die Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz in der Emulsion kritisch für die Stabilität der Emulsion ist.
  • Die Druckschrift EP-A 0 220 153 offenbart sauerstofftransportierende Nähremulsionen, die eine oder mehrere Perfluorkohlenstoffverbindungen, ein oder mehrere Phospholipid(e) als Emulgator(en) zusammen mit weiteren möglichen Bestandteilen enthalten, worin die Emulsion auch ein tierisches oder pflanzliches Fett oder Triglyceride einer ähnlichen chemischen Zusammensetzung und eine oder mehrere Aminosäuren enthält, von denen wenigstens eine zur Gruppe Glycin, Serin und Phenylalanin gehört. Auch dieses Dokument sagts nichts zur Teilchengröße im Hinblick auf die Stabilität der zu verabreichenden Emulsion.
  • Die vorliegende Erfindung führt zu einem Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik, soweit er künstliche Blutmedien betrifft, und führt zu einer verringerten Teilchengröße, einer erhöhten Stabilität und einer längeren Lebensdauer für Sauerstofftransportmedien, die in Säugern nützlich sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine stabile wäßrige Emulsion aus einer perfluorierten chemischen Substanz, die 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, und 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wäßriges Medium umfaßt, worin die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist und/oder die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die perfluorierte chemische Substanz gewählt aus der aus Perfluoralkylcyclohexan mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Perfluordecalin oder Perfluormethyldecalin bestehenden Gruppe. Optimalerweise ist der Perfluorkohlenstoff Perfluordecalin. Alternativ dazu ist die perfluorierte chemische Substanz Perfluoroctylbromid oder Perfluorperhydrophenanthren.
  • Vorzugsweise enthält die Emulsion 20 bis 40 % (Gewicht/Volumen) der perfluorierten chemischen Substanz. Vorzugsweise ist das Phospholipid in einer Menge im Bereich von 1 bis 2 Gew.-% zugegen. Vorzugsweise ist das Triglycerid von Fettsäuren in einer Menge im Bereich von 10 bis 20 Gew.-% zugegen.
  • Vorzugsweise ist das Phospholipid ein Eiphosphatid. Vorzugsweise ist das Triglycerid von Fettsäuren gewählt aus der aus Safloröl, Sojabohnenöl oder deren Mischungen bestehenden Gruppe.
  • Optimalerweise besteht die vorliegende Erfindung aus einer stabilen Emulsion in einem physiologisch annehmbaren wäßrigen Medium eines die Fähigkeit zum Sauerstofftransport aufweisenden gesättigten Perfluordecalins, welches im wesentlichen keinen bestimmbaren Wasserstoff oder olefinischen Charakter aufweist und eine mittlere Teilchengröße von 0,15 um aufweist, welche das Perfluordecalin in einer Konzentration von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen), ein Phospholipid als Emulgator in einer Konzentration von 1,2 Gew.- %, wenigstens ein Triglycerid von Fettsäuren als die Emulgierung unterstützendes Mittel in einer Konzentration von 10 bis 20 Gew.-%, worin die Fettsäuren 16 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen, und Glycerin in einer Menge von 2,5 Gew.-% umfaßt, wobei die Emulsion geeignet ist zur Verwendung als Blutersatzstoff.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es bekannt, daß verschiedene perfluorierte chemische Substanzen als Sauerstofftransportkomponenten von Mischungen für verschiedene biologische Systeme verwendbar sind. Diese perfluorierten chemischen Substanzen sind typischerweise Perfluorkohlenstoffe und können unter anderem drei Gruppen von Verbindungen einschließen.
  • Die erste Gruppe der Perfluorkohlenstoffverbindungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, umfaßt Perfluor-(C&sub3;&submin;&sub5;-alkylcyclohexane) wie beispielsweise Perfluor-(methylpropylcyclohexane), Perfluor-(butylcyclohexane), Perfluor-(trimethylcyclohexane), Perfluor-(ethylpropylcyclohexane) und Perfluor-(pentylcyclohexane), Perfluordecalin, Perfluor-(methyldecaline) und Perfluorperhydrophenanthren.
  • Die Verbindung der zweiten Gruppe ist eine perfluorierte, alkylsubstituierte, gesättigte heterocyclische Verbindung. Diese Gruppe schließt beispielsweise Perfluor-(alkyltetrahydropyrane) wie beispielsweise Perfluor-(butyltetrahydropyrane), Perfluor-(pentyltetrahydropyrane) und Perfluor-(hexyltetrahydropyrane), Perfluor-(alkyltetrahydrofurane) wie beispielsweise Perfluor-(pentyltetrahydrofurane), Perfluor-(hexyltetrahydrofurane) und Perfluor- (heptyltetrahydrofurane), Perfluor-(N-alkylpiperidine) wie beispielsweise Perfluor-(N- pentylpiperidine), Perfluor-(N-hexylpiperidine) und Perfluor-(N-butylpiperidin) sowie Perfluor-(N-alkylmorpholine) wie beispielsweise Perfluor-(N-pentylmorpholine), Perfluor- (N-hexylmorpholine) und Perfluor-(N-heptylmorpholine) ein.
  • Die Verbindung der dritten Gruppe ist ein Perfluor-tertiär-amin. Diese Gruppe schließt beispielsweise Perfluortripropylamin, Perfluortributylamin, Perfluor-(diethylhexylamine), Perfluor-(dipropylbutylamine) und Perfluor-(diethylcyclohexylamine) und Perfluor- (dioxalkane), d. h. Perfluor-(alkylenglykoldialkylether) wie beispielsweise Perfluor-(3,8- dioxa-2,9-dimethyldecan) oder Perfluor-(tetramethylenglykoldiisopropylether), Perfluor- (3,7-dioxa-2,8-dimethylnonan) oder Perfluor-(trimethylenglykoldiisopropylether) und Perfluor-(4,6-dioxa-5,5-dimethylnonan) oder Perfluor-(isopropylenglykoldi-n-propylether) ein.
  • Die Aufzählungen der oben genannten Gruppen der perfluorierten chemischen Substanzen sind nicht abschließend, sondern die perfluorierte chemische Substanz kann auch gewählt werden unter anderen Verbindungen, die bisher nicht genannten worden sind, beispielsweise Perfluoroctylbromid.
  • Diese perfluorierten chemischen Substanzen werden allein oder in Form einer Mischung ihrer Isomere verwendet, und außerdem auch in Mischungen von zwei oder mehreren Arten der genannten Verbindungen. Die Verbindungen können im Handel erhältlich sein. Alternativ dazu können sie gemäß Verfahrensweisen hergestellt werden, die beispielsweise in den Artikeln in "Industrial and Engineering Chemistry, Band 39, Seite 380 (1949)", "Journal of Chemical Society, 1950, Seite 3617" und "Advance of Fluorine Chemistry, Band I, Seite 129 (1960)" beschrieben sind, oder sie können auch durch andere Fluorierungsverfahren hergestellt werden, die im Stand der Technik bekannt sind.
  • Die chemische Ausgangsverbindung kann im wesentlichen vollständig perfluoriert werden, um alle Wasserstoffe und jegliche Nichtsättigung mittels eines mehrstufigen Fluorierungsverfahrens zu beseitigen. Der Kohlenwasserstoff wird zuerst einer Fluorierung unter Verwendung eines Teilchenbettes aus CoF&sub3; bei einer Temperatur von etwa 275 bis 427 ºC unterworfen. Die chemische Verbindung wird mit einem Stickstoffträgergas bei einem Druck von Umgebungsdruck bis zu 1,138 bar (2 psig) durch das Bett geführt. Das Verhältnis Stickstoff zu organischer Verbindung liegt im Bereich von 10 : 90 bis 90 : 10. Die Ausbeuten aus diesem Fluorierungsschritt liegen typischerweise bei 50 bis 80 % des theoretischen Wertes. Alternativ dazu können Verbindungen aus der oben genannten dritten Gruppe in einer Simon-Zelle mit einem wohlbekannten Verfahren fluoriert werden.
  • Die aus dem Cobalttrifluorid-Reaktor erhaltene rohe fluorierte chemische Substanz kann mit elementarem Fluor umgesetzt werden, um in Spuren vorkommende Mengen an restlichem Wasserstoff und an Nichtsättigung zu beseitigen. Vorzugsweise wird die rohe fluorierte chemische Substanz einer Fluor-Stickstoff-Mischung ausgesetzt, die 5 bis 100 % Fluor enthält. Die Konzentration und Fließgeschwindigkeit der Fluormischung wird geregelt, um Temperaturen unterhalb des Siedepunkts der fluorierten chemischen Substanz aufrechtzuerhalten. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Fluorierung in den Cobalttrifluorid-Reaktoren wird die direkte Flourierung für eine Zeitdauer bis zu 36 Stunden oder solange fortgesetzt, bis eine Analyse anzeigt, däß kein nachweisbarer Restwasserstoff oder olefinischer Charakter zurückgeblieben ist.
  • Als Alternative zur direkten Fluorierung wurden auch mehrfach aufeinanderfolgende Durchläufe durch den Cobalttrifluorid-Reaktor eingesetzt, um die Menge an Restsauerstoff und olefinischem Charakter zu minimieren. Dies ist die allgemeine Methode, von der am meisten berichtet wird.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Verfahrensweisen, mit denen restliche Verunreinigungen in das gewünschte Produkt umgewandelt werden, wurden andere chemische Extraktionsverfahren zur Entfernung von Spuren von Verunreinigungen bei der Herstellung bioverträglicher fluorierter chemischer Substanzen eingesetzt. Ein Reinigungsverfahren, bei dem die fluorierte chemische Substanz mit einer wäßrigen alkalischen Lösung in Gegenwart eines sekundären Amins umgesetzt wird, wurde zur Entfernung von Restwasserstoff verwendet. Hierüber wurde in "L. C. Clark Jr., Pathophysiology of Shock, Anoxia and Aschemia, Seite 507, Wiliams and Wilkins Publishers (1982)" berichtet.
  • Eine andere Verfahrensweise besteht darin, in aufeinanderfolgenden Schritten die fluorierte chemische Substanz aus einer Aufschlämmung abzudestillieren, die Natriumfluorid, Natriumhydroxid und Kaliumpermanganat enthält. Hierüber wurde in "Dr. Robert Geyer, Synthesis and Biological Screening of New and Improved Fluorocarbon Compounds for Use as Artificial Blood Substitutes, Harvard University School of Public Health (RFP-MHLI-HB- 75-19)" berichtet.
  • Die perfluorierte chemische Substanz wird danach destilliert und zur Filtration durch aufeinanderfolgende Betten von Natriumfluorid, aktiviertem Kohlenstoff und Aluminiumoxid gegeben. Dies führt zu der ultrareinen perfluorierten chemischen Verbindung, die für biologische Anwendungen der beschriebenen Emulsionszubereitungen bevorzugt ist.
  • Unter den oben erwähnten perfluorierten chemischen Verbindungen sind die am meisten bevorzugten Perfluordecalin und Perfluor-(methyldecalin) aufgrund ihrer schnelleren Ausscheidung aus dem Körper, aufgrund der bekannten Bioverträglichkeit, aufgrund fehlenden Zurückhalts in inneren Organen und aufgrund ihrer Verfügbarkeit. Die perfluorierte chemische Substanz ist in den Emulsionen der vorliegenden Erfindung in einer Menge im Bereich von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) zugegen. Diese Menge wird bestimmt durch Teilen der Menge der perfluorierten chemischen Substanz (in Gramm) durch die Gesamtmenge an resultierender Emulsion (in Milliliter).
  • Der Phospholipid-Emulgator ist im allgemeinen ein natürlich vorkommendes und gewonnenes Lipid aus Eigelb oder Sojabohnen. Diese Phospholipide umfassen vorzugsweise Eigelb-Lecithin oder Sojabohnen-Lecithin. Diese Verbindungen sind allgemein bekannt als Monoaminomonophosphatid-Verbindungen. Die Eiphosphatide sind bevorzugt.
  • Gereinigte Eiphosphatide sind vornehmlich eine Mischung aus natürlich vorkommenden Phospholipiden, die aus Eigelb isoliert werden. Diese Phospholipide weisen die folgende allgemeine Struktur auf:
  • R&sub1;-C(O)- und R&sub2;-C(O)- in der allgemeinen Struktur sind dieselben gesättigten und ungestättigten Fettsäurereste, die auch in neutralen Fetten gebunden sind. R&sub3; ist vornehmlich entweder der Cholinester (HOCH&sub2;CH&sub2;N(CH&sub3;)&sub3;OH) oder ein Ethanolamin-(HOCH&sub2;CH&sub2;NH&sub2;-)Ester von Phosphorsäure (H&sub3;PO&sub4;).
  • Das Emulgierhilfsmittel umfaßt im allgemeinen ein neutrales Triglycerid verschiedener Fettsäuren einschließlich Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolensäure. Solchen neutralen Triglyceride sind im allgemeinen aus einer breiten Gruppe natürlicher Quellen erhältlich, einschließlich Safloröl und Sojabohnenöl. Wenn das Emulgierhilfsmittel der vorliegenden Erfindung eine Mischung aus Safloröl und Sojabohnenöl im Verhältnis 50 : 50 umfaßt, umfassen die Fettsäurekomponenten angenähert 65,8 % Linolsäure, 17,7 % Ölsäure, 8,8 % Palmitinsäure, 3,4 % Stearinsäure und 4,2 % Linolensäure. Eine typische Quelle für Triglyceridemulsionen sind 10 %ige und 20 %ige LIPOSYN II-Emulsionen, die erhältlich sind von der Firma Abbott Laboratories, North Chicago, Illinois. Diese Emulsionen enthalten 5 bis 10 % Safloröl, 5 bis 10 % Sojabohnenöl, 1,2 % Eiphosphatide, 2,5 % Glycerin und Natriumchlorid zur Einstellung des pH-Wertes auf 8 bis 8,3.
  • Die Emulsion gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise isotonisch und enthält eine geeignete Menge Natriumchlorid oder andere Elektrolyte, einschließlich der Komponenten in Ringer's Lösung oder Ringer's Lactat-Lösung. Zusätzlich ist Glycerin in einer Menge von angenähert 2,5 % zugegen.
  • Albumin wie beispielsweise Rinderserumalbumin kann den vorliegenden Emulsionen in einer Menge von 0,2 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 1,0 Gew.-%, zugesetzt werden und dient als onkotisches Mittel zur besseren Einstellung der Teilchengröße der Emulsion und vermeidet nachteilige Wirkungen der Emulsion auf Muskelzellen des Herzens eines Säugers, an den die Emulsion verabreicht wird.
  • Die Emulsion der fluorierten chemischen Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält Teilchen der fluorierten Verbindung mit einer Größe unter 0,1 um und/oder einer mittleren Teilchengröße von 0, 15 um. Diese Teilchen einer fluorierten chemischen Substanz liegen in Form einer stabilen Emulsion in einem im Autoklaven behandelten sterilen wäßrigen System für Zeiträume oberhalb von zehn Wochen bei Raumtemperatur vor.
  • Die Konzentrationsbereiche der vorliegenden Emulsionen von perfluorierten chemischen Substanzen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend angegeben:
  • (A) Perfluorierte chemische Substanz: 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen);
  • (B) 10 %ige oder 20 %ige LIPOSYN II-Emulsion: 50 bis 95 Vol.-%; und
  • (C) Wasser: 0,0 bis 40 Vol.-% (weiteres Wasser über die genannte Menge hinaus liegt in den LIPOSYN II-Emulsionen vor).
  • Die Emulsion der perfluorierten chemischen Substanz wird gemäß den folgenden Beispielen beschrieben, aus denen die Emulsionsbildung mit den oben beschriebenen Komponenten hervorgeht.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Emulsion besteht aus den folgenden Schritten:
  • 1. Eine Mikrofluidizer-Vorrichtung wurde mit Alkohol (Ethanol) in der Weise sterilisiert, däß man 250 ml einer 75 Vol.-%igen Alkohol-Wasser-Lösung 10 Minuten lang bei einem Gegendruck von 690 bar (10.000 psi) durch das System strömen ließ. Alle Komponenten, die entfernbar waren, wurden bei 121 ºC 15 Minuten lang in einem Autoklaven dampfsterilisiert. Wasser, die perfluorierte chemische Substanz und die mit der Vorrichtung in Verbindung stehende Glasapparatur wurden dampfsterilisiert. Die LIPOSYN II-Emulsion wurde in der Form eingesetzt, wie sie von der Firma Abbott Laboratories als sterile injizierbare Fettnahrlösung erhalten wurde.
  • 2. Die LIPOSYN II-Emulsion (10 Gew.-%ig oder 20 Gew.-%ig) und eine perfluorierte chemische Substanz wurden gemeinsam dem Zuführrohr der Mikrofluidizer-Vorrichtung zugeführt. Die Reaktionszone der Mikrofluidizer-Vorrichtung stand auf einem Sockel auf und ruhte in einer Schale. Die Schale war mit gestoßenem Eis (0 bis 4 ºC) gefüllt, um die Reaktionszone während der Mikrofluidisierung zu kühlen. Eine Kühlung ist erforderlich, da das Verfahren zum Zeitpunkt der Durchführung Hitze entwickelt. Eine derartige Kühlung verringert den Dampfverlust der perfluorierten chemischen Substanz und eine Denaturierung des Emulgators. Ein zusätzlicher Wärmeaustauscher wurde an der Auslaßleitung der Mikrofluidizer- Vorrichtung installiert, um die Temperatur der teilweise hergestellten Emulsion zu verringern und eine kontinuierliche Recyclisierung zu ermöglichen. Gestoßenes Eis wurde verwendet, um die Kühlung des Fließstroms zu bewirken. Sobald die Kühlungsanordnung an Ort und Stelle installiert war, wurde die Hauptluftpumpe gestartet, und es wurde ein Druck aufgebaut, der nach Ablesung an dem angezeigten Manometer zwischen 886 und 1034 bar (zwischen 13.000 und 15.000 psi) lag. Die Flüssigkeiten wurden innerhalb von 5 Minuten durch die Einheit im Zyklus geleitet.
  • Ein derartiger Zyklus stellte 40 bis 45 vollständige Durchläufe durch die Reaktionszone dar. Nach der Verarbeitung der Probe wurde sie gewonnen und vor der Lagerung (4 ºC) oder einer Analyse auf 20 ºC abgekühlt.
  • Beispiel I
  • 30 g Perfluordecalin (PF-Decalin) und 85 ml LIPOSYN II (10 %) wurden zusammengemischt. Man ließ die Mischung vor der Verarbeitung auf 20 ºC abkühlen. Die eingesetzte Verfahrensweise entsprach der oben beschriebenen Verfahrensweise. Während der Verarbeitung erreichte der Umlaufstrom der Flüssigkeiten eine gemessene Temperatur von 82 ºC. Bei Entnahme betrug die Temperatur der verarbeiteten Flüssigkeit 50 ºC. Diese Flüssigkeit wurde gewonnen und auf 20 ºC abgekühlt. Der Verarbeitunggesamtdruck betrug 931 bar (13.500 psi) über 5 Minuten. Die resultierende Emulsion war stabil (kein Entrahmen oder Abtrennen einzelner Komponenten) nach 25 Tagen.
  • Die Konzentration der Emulsion an PF-Decalin betrug 30 % (Gewicht/Volumen).
  • Beispiel II
  • 48 g Perfluorperhydrophenanthren wurden mit 72 g LIPOSYN II-Emulsion (10 %) bei 4 ºC in die Mikrofluidizer-Vorrichtung gegeben. Die eingesetzte Verfahrensweise war identisch mit der in Beispiel I beschriebenen Verfahrensweise.
  • Die resultierende Emulsion hatte eine Teilchengrößenverteilung von 0,09 bis 0,15 um. Die Sauerstofflöslichkeit betrug 11 ml/100 ml Emulsion. Der pH-Wert betrug 5,8, und die Konzentration an freiem Fluorid war < 0,2 ppm. Die Oberflächenspannung betrug 37 x 10&supmin;&sup5; N/cm (37 dyn/cm). Die Perfluorperhydrophenanthren-Konzentration der Emulsion in diesem Beispiel bei 25 ºC betrug 50 % (Gewicht/Volumen). Diese Emulsion blieb über mehr als 90 Tage bei 4 ºC stabil.
  • Beispiel III
  • 80 g Perfluordecalin wurden mit 320 g LIPOSYN II-Emulsion (10 %) bei 4 ºC gemeinsam in die Mikrofluidizer-Vorrichtung gegeben. Die angewendete Verfahrensweise war die in Beispiel I beschriebene Verfahrensweise.
  • Die resultierende Emulsion hatte einen pH-Wert von 7,3, eine Oberflächenspannung von 57 x 10&supmin;&sup5; N/cm (57 dyn/cm), wies weniger als 0,2 ppm freies Fluorid auf und enthielt 6 ml Sauerstoff pro 100 ml der Emulsion.
  • Diese Emulsion wurde eingesetzt, um ein isoliertes Kaninchenherz durch 100 %igen Blutaustausch unter Verwendung von 95 % O&sub2; und 5 % CO&sub2; am Leben zu erhalten. Die Emulsion wurde im Verhältnis 1 : 1 mit Krebs-Salzen verdünnt. Das Herz setzte seine Funktion 40 Minuten lang fort, ohne eine unzureichende Arbeitsleistung zu zeigen.
  • Beispiel IV
  • 50 g PF-Decalin und 90 ml LIPOSYN II-Emulsion (10 %) wurden zusammengegeben und in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Nach 24 Stunden wurde beobachtet, daß 0,5 bis 0,75 g PF-Decalin nicht emulgiert waren. Bei einer PF-Decalin-Konzentration von 50 % (Gewicht/Volumen) ist diese Emulsion also als nicht stabil anzusehen.
  • Beispiel V
  • 60 g PF-Decalin und 84 ml LIPOSYN II-Emulsion (10 %) wurden zusammengegeben und in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Nach 24 Stunden blieben 1 bis 2 g PF-Decalin am Boden des Probengefäßes. Nach 72 Stunden wurde beobachtet, daß 5 bis 9 g PF-Decalin am Boden der Probe geblieben waren. Bei dieser Probe ergab sich also ein "Aufrahmen" oder eine Abtrennung des Öls von dem Großteil der Wasserphase. Man hatte auf diesem Wege versucht, eine 60 %ige (Gewicht/Volumen) PF-Decalin-Emulsion in LIPOSYN II herzustellen. Diese Emulsion wurde als instabil angesehen.
  • Beispiel VI
  • 87 g PF-Decalin und 80 ml LIPOSYN II-Emulsion (10 %) wurden zusammengegeben und in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Das System ergab keine 70 %ige (Gewicht/Volumen) Emulsion. Die Prozeßflüssigkeit erreichte eine Temperatur von 86 ºC. Diese Kombination von PF-Decalin und LIPOSYN II (10 %) führte nicht zu einer Emulsion unter diesen Verfahrensbedingungen.
  • Beispiel VII
  • Es wurde eine 50 %ige (Gewicht/Volumen) PF-Decalin-Emulsion in LIPOSYN II (20 %) unter Verwendung der oben beschriebenen Verfahrensweisen hergestellt. Die Emulsion hatte die nachfolgend aufgeführten speziellen charakteristischen Eigenschaften:
  • 60,00 g PF-Decalin = 30 ml;
  • 90,00 g LIPOSYN II (20 %) = 90 ml;
  • Anfangstemperatur = 17 ºC;
  • Maximale Verfahrenstemperatur = 79 ºC;
  • Temperatur bei der Entnahme = 46 ºC.
  • Nach einer Verarbeitungszeit von 5 Minuten war eine Emulsion gebildet. Nach 19 Tagen war die Emulsion immer noch stabil.
  • Beispiel VIII
  • Unter Einsatz der oben beschriebenen Verfahrensweise wurde eine 60 % (Gewicht/Volumen) PF-Decalin enthaltende Emulsion in LIPOSYN II (20 %) mit den nachfolgend beschriebenen speziellen charakteristischen Eigenschaften versucht herzustellen:
  • 72,00 g PF-Decalin = 36 ml;
  • 84,00 g LIPOSYN II (20 %) = 84 ml;
  • Anfangstemperatur = 18 ºC;
  • Maximale Verfahrenstemperatur = 84 ºC;
  • Temperatur bei der Entnahme = 52 ºC.
  • Nach einer Verarbeitungszeit von 5 Minuten bildete sich eine Emulsion. Nach 15 Stunden waren 0,5 g PF-Decalin aus der Suspension ausgefallen. Diese Emulsion ist als instabil anzusehen.
  • Beispiel IX
  • Man versuchte, eine 70 %ige (Gewicht/Volumen) PF-Decalin-Emulsion in LIPOSYN II (20 %) unter Einsatz der oben beschriebenen Verfahrensweisen herzustellen, wobei die Emulsion die nachfolgend beschriebenen speziellen charakteristischen Eigenschaften aufwies:
  • 90,00 g PF-Decalin = 45 ml;
  • 83,00 g LIPOSYN II (20 %) = 83 ml;
  • Anfangstemperatur = 18 ºC;
  • Maximale Verfahrenstemperatur = 75 ºC;
  • Temperatur bei der Entnahme = 48 ºC.
  • Nach 5 Minuten hatte sich noch keine Emulsion gebildet. Nach weiteren 5 Minuten hatte sich immer noch keine Emulsion gebildet. Diese Mischung ist als eine Mischung anzusehen, die die Anforderungen an eine geeignete Emulsion nicht erfüllt hat.
  • Beispiel X
  • Zur Injektion in Kaninchen wurde eine 20 %ige (Gewicht/Volumen) Emulsion von Perfluordecalin in LIPOSYN II hergestellt, um die Brauchbarkeit und Nichttoxizität zu zeigen.
  • An vier Kaninchen (mit einem Gewicht von angenähert 3.000 g) wurden 0,125 ml/kg Innovar-vet subkutan 20 Minuten vor der Versuchsdurchführung verabreicht. Innovar-vet ist ein analgetisch-sedatives Arzneimittel.
  • Bei drei Kaninchen wurde etwas mehr als 20 Minuten nach der Injektion, sobald das Tier stabilisiert war, 30 bis 50 ml der gesamten Blutmenge durch die zentrale Ohrarterie entfernt, und eine gleiche Volumenmenge der Perfluordecalin-LIPOSYN II-Emulsion wurden infundiert. Einem Tier wurden 20 ml der LIPOSYN II-Emulsion unmittelbar verabreicht, ohne daß vorher Blut entnommen wurde. Die gesamte Ersatzmenge Emulsion gegen Blut lag im Bereich von 14 bis 24 Vol.-% der Gesamtblutmenge des Tieres.
  • Nach 30 Tagen wurde keine offensichtliche Toxizität beobachtet. Die Beobachtungen basierten auf dem Gesamtverhalten oder den physiologischen Symptomen. Dieses Beispiel zeigt die Anwendbarkeit und den nichttoxischen Charakter der Emulsionen der vorliegenden Erfindung.
  • Die eine perfluorierte chemische Substanz enthaltenden Emulsionen der vorliegenden Erfindung enthalten Teilchen sehr kleiner Teilchengrößen. Diese liegen unter denen, über die vorher allgemein im Stand der Technik berichtet wurde. Die vorliegenden Teilchen aggregieren während einer normalen Lagerung der Emulsion über beträchtliche Zeiträume nicht zu groben Teilchen. Dementsprechend können die Emulsionen einer perfluorierten chemischen Substanz an Säuger ohne die Gefahr von Schäden für Gewebe aufgrund der Aggregation der Teilchen verabreicht werden. Außerdem werden die perfluorierten chemischen Verbindungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, leicht durch Atmung ausgeschieden, wenn sie in Form einer Emulsion als Blutersatzstoff verabreicht werden. Keine oder nur eine minimale Akkumulation der perfluorierten chemischen Verbindungen in der Leber oder in der Milz wurde beobachtet.
  • Die Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz gemäß der vorliegenden Erfindung kann intravenös an Tiere oder Patienten verabreicht werden, die unter Blutungen oder einem Blutverlust leiden, wenn dies damit verbunden ist, daß das Tier oder der Patient in einer Atmosphäre mit erhöhtem Sauerstoffgehalt gehalten werden. Neben der Tatsache, daß die erfindungsgemäßen Emulsionen nützlich als Blutersatz für Säuger sind, können die Emulsionen der vorliegenden Erfindung verwendet werden als durch Tränkungsmittel (Perfusat) zur Konservierung innerer Organe, beispielsweise in Verfahren, die im Rahmen von Organtransplantationen auftreten. Sie können auch in der Krebstherapie verwendet werden.
  • Dementsprechend können die Emulsionen der vorliegenden Erfindung in einem Verfahren zur Steigerung des Sauerstofftransports durch das vaskuläre System und in das Gewebe von Säugern verwendet werden, wobei das Verfahren die Verabreichung einer volumetrischen Menge einer Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz an den Säuger umfaßt, die ausreichend ist, um das gesamte Vaskulärvolumen des Säugers aufrechtzuerhalten, und Unterwerfen der Atmungsfunktion des Säugers unter erhöhte Sauerstoffkonzentrationen oberhalb von Atmosphärenkonzentrationen, worin die Emulsion 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis zu 7 Gew.-% eines Phospholipids, welches die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wäßriges Medium umfaßt, worin die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0, 1 um aufweisen, und/oder die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist.
  • Außerdem können die Emulsionen der vorliegenden Erfindung in einem Verfahren zur Konservierung innerer Organe außerhalb des Körpers verwendet werden, wobei das Verfahren das Durchtränken der Organe mit einer peroxygenierten Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz umfaßt, die 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis zu 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wäßriges Medium umfäßt, worin die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen, und/oder die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist.
  • Letzten Endes werden die Emulsionen der vorliegenden Erfindung hergestellt mittels eines Verfahrens zur Herstellung einer stabilen wäßrigen Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz in einer Konzentration der perfluorierten chemischen Substanz im Bereich von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen), worin ein wäßriger Emulgator mit einer perfluorierten chemischen Substanz unter Erhalt einer wäßrigen Endemulsion der perfluorierten chemischen Substanz gemischt wird, welche eine Konzentration der perfluorierten chemischen Substanz im Bereich von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) aufweist, worin die eingesetzte perfluorierte chemische Substanz hergestellt wird durch anfängliches Fluorieren einer chemischen Substanz in Gegenwart von Cobalttrifluorid und nachfolgende vollständige Fluorierung der chemischen Substanz in Gegenwart von elementarem Fluor.
  • In allen Verfahren der vorliegenden Erfindung sind therapeutische Behandlungsverfahren gemäß Artikel 52 (4) EPC ausgeschlossen.
  • Die Emulsionen einer perfluorierten chemischen Substanz gemäß der vorliegenden Erfindung sind einzigartig insofern, als sie zu einer bis dahin nicht erhältlichen Stabilität einer perfluorierten chemischen Substanz in einer wäßrigen Emulsion führen. Insbesondere durch Verwendung von Triglyceriden zur Emulgierung der bevorzugten perfluorierten chemischen Substanz, nämlich von Perfluordecalin, überwindet die vorliegende Erfindung das spezielle Problem einer stabilen Emulgierung von Perfluordecalin, wie es im Stand der Technik mehrfach dokumentiert ist.
  • Diese Schwierigkeit bei der Emulgierung und Erhaltung der Stabilität einer Emulsion mit einer nennenswerten Menge an Perfluordecalin in einer bioverträglichen Emulsion wurde außerdem von Henry Sloviter in der US-A 4,397,870 erwähnt. Gemäß der Lehre in dieser Druckschrift wurden große (7 bis 9 %) Mengen Lecithin zur Emulgierung von Perfluordecalin in einer wäßrigen Phase verwendet. Es wurde außerdem in diesem Dokument gelehrt, daß nach Verabreichung der Emulsion an einen Patienten eine weitere Verabreichung von Lecithin erforderlich sei, um das Perfluordecalin im Blustrom in Emulsion zu halten.
  • Im Gegensatz dazu werden gemäß der vorliegenden Erfindung nur 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids (Lecithin) verwendet. Außerdem wurde durch Verwendung von Triglyceriden in den angegebenen Mengen die Schwierigkeiten des Standes der Technik bei der Herstellung von über lange Zeit stabilen, physiologisch annehmbaren wäßrigen Emulsionen von perfluorierten chemischen Stoffen und insbesondere von Perfluordecalin überwunden. Obwohl es nicht erwünscht ist, durch irgendeine besondere Theorie im Zusammenhang mit dem Erfolg der vorliegenden Emulsionen gebunden zu sein, wird angenommen, daß das Triglycerid eine Zwischenschicht zwischen dem Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz und dem Emulgator darstellt, welche die Mizelle in der wäßrigen kontinuierlichen Phase der Emulsion umfaßt. Dadurch, daß das Triglycerid, das polarer ist als Monoglyceride oder Diglyceride, an der Grenzfläche von perfluorierter chemischer Substanz und Emulgator existiert, führt es zu einer größeren Stabilität sowohl der nichpolaren charakteristischen Eigenschaften der perfluorierten chemischen Substanz als auch der polaren charakteristischen Eigenschaften der kontinuierlichen wäßrigen Phase. Eine derartige erhöhte Emulgierungsfähigkeit der Triglyceride zeigt sich bei den stabilen Emulsionen, wie im Rahmen der vorstehenden Beispiele gezeigt wurde. Dies führt zu Emulsionen einer perfluorierten chemischen Substanz, die die aufgezeigte Langzeitstabilität aufweisen.

Claims (16)

1. Stabile wässrige Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz, welche 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wässriges Medium umfaßt, worin die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist.
2. Stabile wässrige Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz, welche 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wässriges Medium umfaßt, worin die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen.
3. Stabile wässrige Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz, welche 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wässriges Medium umfaßt, worin die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist und die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen.
4. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die perfluorierte chemische Substanz gewählt ist aus der aus Perfluorälkylcyclohexan mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe und Perfluordecalin oder Perfluormethyldecalin bestehenden Gruppe.
5. Emulsion nach Anspruch 4, worin die perfluorierte chemische Substanz Perfluordecalin ist.
6. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin die perfluorierte chemische Substanz in einer Menge von 20 bis 40 % (Gewicht/Volumen) zugegen ist.
7. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, worin das Phospholipid ein Eiphosphatid ist.
8. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, worin das Phospholipid in einem Mengenbereich von 1 bis 2 Gew.-% zugegen ist.
9. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Triglycerid von Fettsäuren gewählt ist aus der aus Safloröl, Sojabohnenöl oder deren Mischungen bestehenden Gruppe.
10. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, worin das Triglycerid von Fettsäuren in einen Mengenbereich von 10 bis 20 Gew.-% zugegen ist.
11. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, welche eine Albumin-Komponente einschließt.
12. In einem physiologisch annehmbaren wässrigen Medium vorliegende stabile Emulsion eines die Fähigkeit zum Sauerstofftransport aufweisenden gesättigten Perfluordecalins, welches im wesentlichen keinen bestimmbaren Wasserstoff oder olefinischen Charakter aufweist und eine mittlere Teilchengröße von 0,15 um aufweist, welche das Perfluordecalin in einer Konzentration von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen), ein Phospholipid als Emulgator in einer Konzentration von 1,2 Gew.-%, wenigstens ein Triglycerid von Fettsäuren als die Emulgierung unterstützendes Mittel in einer Konzentration von 10 bis 20 Gew.-%, worin die Fettsäuren 16 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen, und Glycerin in einer Menge von 2,5 Gew.-% umfaßt, wobei die Emulsion geeignet ist zur Verwendung als Blutersatzstoff.
13. Emulsion nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12 zur Verwendung im medizinischen Bereich.
14. Verfahren zur Steigerung des Sauerstofftransport durch das vaskuläre System und in das Gewebe von Säugern, welches die Verabreichung einer volumetrischen Menge einer Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz an den Sänger umfaßt, die ausreichend ist, um das gesamte Vaskulärvolumen des Säugers aufrechtzuerhalten, und Unterwerfen der Atmungsfunktion des Säugers unter erhöhte Sauerstoffkonzentrationen oberhalb Atmosphären-Konzentrationen, worin die Emulsion 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis zu 7 Gew.-% eines Phospholipids, welches die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wässriges Medium umfaßt, worin die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen und/oder die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist, mit der Maßgabe, daß Behandlungsverfahren nach Art. 52(4) EPÜ ausgeschlossen sind.
15. Verfahren zur Konservierung innerer Organe außerhalb des Körpers, welches das Durchtränken der Organe mit einer peroxigenierten Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz umfaßt, die 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) einer perfluorierten chemischen Substanz, 0,5 bis 7 Gew.-% eines Phospholipids, das die perfluorierte chemische Substanz emulgiert, 5 bis 30 Gew.-% eines Triglycerids von Fettsäuren und zum Rest ein wässriges Medium umfäßt, worin die Emulsion Teilchen der perfluorierten chemischen Substanz enthält, die eine Größe unter 0,1 um aufweisen und/oder die Emulsion eine mittlere Teilchengröße der perfluorierten chemischen Substanz von 0,15 um aufweist.
16. Verfahren zur Herstellung einer stabilen wässrigen Emulsion einer perfluorierten chemischen Substanz in einer Konzentration der perfluorierten chemischen Substanz im Bereich von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) nach Anspruch 1, worin ein wässriger Emulgator mit einer perfluorierten chemischen Substanz unter Erhalt einer wässrigen End- Emulsion der perfluorierten chemischen Substanz gemischt wird, welche eine Konzentration der perfluorierten chemischen Substanz im Bereich von 10 bis 50 % (Gewicht/Volumen) aufweist, worin die eingesetzte perfluorierte chemische Substanz hergestellt wird durch anfängliches Fluorieren einer chemischen Substanz in Gegenwart von Cobalttrifluorid und nachfolgende vollständige Fluorierung der chemischen Substanz in Gegenwart von elementaren Fluor.
DE8888104013T 1987-03-20 1988-03-14 Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen. Expired - Fee Related DE3877595T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/028,522 US4866096A (en) 1987-03-20 1987-03-20 Stable fluorochemical aqueous emulsions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3877595D1 DE3877595D1 (de) 1993-03-04
DE3877595T2 true DE3877595T2 (de) 1993-05-13

Family

ID=21843919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888104013T Expired - Fee Related DE3877595T2 (de) 1987-03-20 1988-03-14 Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4866096A (de)
EP (1) EP0282948B1 (de)
JP (1) JPS63250321A (de)
KR (1) KR880010756A (de)
BR (1) BR8801158A (de)
CA (1) CA1312010C (de)
DE (1) DE3877595T2 (de)
ES (1) ES2053598T3 (de)
MX (1) MX172826B (de)
ZA (1) ZA881952B (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5514720A (en) * 1986-07-09 1996-05-07 Hemagen/Pfc Stable emulsions of highly fluorinated organic compounds
US5684050A (en) * 1986-01-24 1997-11-04 Hemagen/Pfc Stable emulsions of highly fluorinated organic compounds
US5243044A (en) * 1986-08-25 1993-09-07 International Therapeutics, Inc. Compounds of perfluoro[3,3,3]propellene and perfluoro hexamethylenetetramine
US4781676A (en) * 1987-02-20 1988-11-01 Air Products And Chemicals, Inc. Interstitial administration of perfluorochemical emulsions for reoxygenation of hypoxic tumor cells
US4895876A (en) * 1987-03-20 1990-01-23 Air Products And Chemicals, Inc. Concentrated stable fluorochemical aqueous emulsions containing triglycerides
US5171755A (en) * 1988-04-29 1992-12-15 Hemagen/Pfc Emulsions of highly fluorinated organic compounds
US5061688A (en) * 1988-08-19 1991-10-29 Illinois Institute Of Technology Hemoglobin multiple emulsion
JPH0372423A (ja) * 1989-05-26 1991-03-27 Green Cross Corp:The パーフルオロカーボン化合物含有乳化製剤
US6088613A (en) 1989-12-22 2000-07-11 Imarx Pharmaceutical Corp. Method of magnetic resonance focused surgical and therapeutic ultrasound
US20020150539A1 (en) 1989-12-22 2002-10-17 Unger Evan C. Ultrasound imaging and treatment
US5236469A (en) * 1990-10-26 1993-08-17 Weyerhaeuser Company Oxygenated analogs of botanic seed
US5427593A (en) * 1990-10-26 1995-06-27 Weyerhaeuser Company Analogs of botanic seed
US5114932A (en) * 1990-11-30 1992-05-19 Runge Thomas M Hyperosmolar oxyreplete hemosubstitute
US5205290A (en) 1991-04-05 1993-04-27 Unger Evan C Low density microspheres and their use as contrast agents for computed tomography
US5146014A (en) * 1991-07-02 1992-09-08 Air Products And Chemicals, Inc. Perfluoroethyldimethyl cyclohexane
EP0663821A4 (de) * 1991-08-08 1997-09-17 Leigh D Segel Blutersatzmittel mit fluorkohlenstoffen.
US5403575A (en) * 1991-12-12 1995-04-04 Hemagen/Pfc Highly fluorinated, chloro-substituted organic compound-containing emulsions and methods of using them
US5277176A (en) * 1992-06-29 1994-01-11 Habashi Nader M Extracorporeal lung assistance apparatus and process
US5628930A (en) 1992-10-27 1997-05-13 Alliance Pharmaceutical Corp. Stabilization of fluorocarbon emulsions
US5595687A (en) * 1992-10-30 1997-01-21 Thomas Jefferson University Emulsion stability
US5635538A (en) * 1993-03-16 1997-06-03 Alliance Pharmaceutical Corp. Fluorocarbon emulsions with reduced pulmonary gas-trapping properties
US5969004A (en) * 1993-10-15 1999-10-19 The Gillette Company Aqueous inks
US7083572B2 (en) 1993-11-30 2006-08-01 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Therapeutic delivery systems
US6458762B1 (en) 1994-03-28 2002-10-01 Baxter International, Inc. Therapeutic use of hemoglobin for preserving tissue viability and reducing restenosis
US5658962A (en) * 1994-05-20 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Omega-hydrofluoroalkyl ethers, precursor carboxylic acids and derivatives thereof, and their preparation and application
US5502094A (en) * 1994-05-20 1996-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Physiologically acceptable emulsions containing perfluorocarbon ether hydrides and methods for use
US5726209A (en) * 1995-06-07 1998-03-10 Alliance Pharmaceutical Corp. Liquid fluorocarbon emulsion as a vascular nitric oxide reservoir
US6521211B1 (en) 1995-06-07 2003-02-18 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Methods of imaging and treatment with targeted compositions
US5733869A (en) * 1995-10-06 1998-03-31 Baxter International, Inc. Therapeutic administration of hemoglobin in cardiac arrest
US5843024A (en) 1996-05-17 1998-12-01 Breonics, Inc. Solution and process for resuscitation and preparation of ischemically damaged tissue
US5846517A (en) 1996-09-11 1998-12-08 Imarx Pharmaceutical Corp. Methods for diagnostic imaging using a renal contrast agent and a vasodilator
US6119395A (en) * 1997-02-03 2000-09-19 Weyerhaeuser Company End seals for manufacturing seed
US7452551B1 (en) 2000-10-30 2008-11-18 Imarx Therapeutics, Inc. Targeted compositions for diagnostic and therapeutic use
US6548047B1 (en) 1997-09-15 2003-04-15 Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc. Thermal preactivation of gaseous precursor filled compositions
US20010003580A1 (en) 1998-01-14 2001-06-14 Poh K. Hui Preparation of a lipid blend and a phospholipid suspension containing the lipid blend
DE19861012A1 (de) 1998-03-18 1999-09-30 Pharm Pur Gmbh Behandlungsmittel für die Ophthalmologie
US6140374A (en) * 1998-10-23 2000-10-31 Abbott Laboratories Propofol composition
JP2001300287A (ja) * 2000-04-20 2001-10-30 Nof Corp パーフルオロカーボン乳化製剤
EP1306083A4 (de) * 2000-07-20 2007-08-29 Perftoran West Ltd Organische fluorverbindungen enthaltende emulsion für medizinische zwecke, verfahren zu deren herstellung und verfahren zur heilung und vorbeugung von erkrankungen durch diese emulsion
US7168205B2 (en) 2001-12-05 2007-01-30 Weyerhaeuser Co. Seed coat for manufactured seeds
EP1365068B1 (de) * 2002-05-10 2008-05-07 The Procter & Gamble Company Geprägtes Tissue mit abstehenden Oberflächenfasern und Verfahren zu dessen Herstellung
US7228658B2 (en) * 2003-08-27 2007-06-12 Weyerhaeuser Company Method of attaching an end seal to manufactured seeds
RU2240108C1 (ru) * 2003-09-04 2004-11-20 Кукушкин Николай Ильич Эмульсия перфторорганических соединений с газотранспортными свойствами
CA2486289C (en) * 2003-11-25 2008-01-08 Weyerhaeuser Company Combination end seal and restraint
US20050108929A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Edwin Hirahara Method and system for creating manufactured seeds
US7555865B2 (en) * 2003-11-25 2009-07-07 Weyerhaeuser Nr Company Method and system of manufacturing artificial seed coats
CA2484533C (en) * 2003-11-25 2008-12-02 Weyerhaeuser Company Systems and method of embryo delivery for manufactured seeds
US20050108935A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Edwin Hirahara Method and system of manufacturing artificial seed coats
CA2486311C (en) 2003-11-26 2008-08-12 Weyerhaeuser Company Vacuum pick-up device with mechanically assisted release
US7356965B2 (en) * 2003-12-11 2008-04-15 Weyerhaeuser Co. Multi-embryo manufactured seed
US7591287B2 (en) * 2003-12-18 2009-09-22 Weyerhaeuser Nr Company System and method for filling a seedcoat with a liquid to a selected level
RU2259819C1 (ru) * 2004-03-01 2005-09-10 Кузнецова Ирина Николаевна Эмульсия перфторорганических соединений медицинского назначения и способ её получения
US7568309B2 (en) * 2004-06-30 2009-08-04 Weyerhaeuser Nr Company Method and system for producing manufactured seeds
CA2518166C (en) * 2004-09-27 2012-02-21 Weyerhaeuser Company Manufactured seed having a live end seal
CA2518279A1 (en) * 2004-09-27 2006-03-27 Weyerhaeuser Company Manufactured seed having a live end seal coating
US7547488B2 (en) * 2004-12-15 2009-06-16 Weyerhaeuser Nr Company Oriented strand board panel having improved strand alignment and a method for making the same
US7654037B2 (en) * 2005-06-30 2010-02-02 Weyerhaeuser Nr Company Method to improve plant somatic embryo germination from manufactured seed
WO2008082321A1 (fr) * 2006-12-28 2008-07-10 Germanov, Evgeny Pavlovich Émulsions de composés organiques perfluorés médicinaux, procédé de préparation et procédé d'utilisation
WO2024046999A1 (de) 2022-08-31 2024-03-07 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lecithin-modifizierte nanoskalierte sauerstoffträger (lenox)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776857A (en) * 1971-09-24 1973-12-04 Witco Chemical Corp Water-in-oil emulsions
JPS5331209B2 (de) * 1973-10-05 1978-09-01
DE2554444C2 (de) * 1975-12-03 1983-07-14 The Green Cross Corp., Osaka Als Blutersatzmittel und Perfusionsflüssigkeit geeignete Emulsion
JPS5924132B2 (ja) * 1980-12-02 1984-06-07 株式会社 林原生物化学研究所 栄養補給用乳剤の製法
US4533254A (en) * 1981-04-17 1985-08-06 Biotechnology Development Corporation Apparatus for forming emulsions
US4443480A (en) * 1982-04-12 1984-04-17 Children's Hospital Medical Center Artificial blood and other gas transport agents
US4497829A (en) * 1982-07-27 1985-02-05 The University Of Pennsylvania Process for preparing perfluorochemical emulsion artificial blood
US4423077A (en) * 1982-07-27 1983-12-27 The University Of Pennsylvania Perfluorochemical emulsion artificial blood
US4397870A (en) * 1982-07-27 1983-08-09 The University Of Pennsylvania Process for prolonging retention of emulsion particles in the bloodstream
SE8505048L (sv) * 1985-10-25 1987-04-26 Nutritional Int Res Inst Nutritionsemulsion med syretransporterande egenskaper
EP0231091B1 (de) * 1986-01-24 1993-03-31 Children's Hospital Medical Center Stabile Emulsionen von stark fluorierten, organischen Verbindungen
US4781676A (en) * 1987-02-20 1988-11-01 Air Products And Chemicals, Inc. Interstitial administration of perfluorochemical emulsions for reoxygenation of hypoxic tumor cells

Also Published As

Publication number Publication date
ZA881952B (en) 1989-11-29
DE3877595D1 (de) 1993-03-04
BR8801158A (pt) 1988-10-18
ES2053598T3 (es) 1994-08-01
MX172826B (es) 1994-01-17
US4866096A (en) 1989-09-12
EP0282948A2 (de) 1988-09-21
KR880010756A (ko) 1988-10-24
EP0282948A3 (en) 1989-05-24
EP0282948B1 (de) 1993-01-20
CA1312010C (en) 1992-12-29
JPS63250321A (ja) 1988-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877595T2 (de) Haltbare waesserige emulsionen aus fluorkohlenwasserstoffen.
DE2938807C2 (de) Intravenös verabreichbare Fettemulsion
DE3785054T2 (de) Stabile emulsionen von stark fluorierten, organischen verbindungen.
DE69727849T2 (de) Cyclosporin-Emulsionen
DE60118395T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit verzögerter freisetzung für die parenterale applikation von hydrophilen wirkstoffen
DE2404564C3 (de) Als Blutersatzmittel und Perfusionsflüssigkeit geeignete wässrige Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69734742T2 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend Ascomycinderivate
DE60028384T2 (de) Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion
EP0282949B1 (de) Haltbare und konzentrierte wässerige Emulsionen aus Fluorverbindungen
EP0711557A1 (de) Pharmazeutische Formulierungsgrundlage
CH677886A5 (de)
DE69625616T3 (de) Lipidemulsionen mit optimierter hydrolyse sowie deren verwendung
EP0570829A1 (de) Cyclosporin(e) enthaltende pharmazeutische Zubereitung zur intravenösen Applikation sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0456106B1 (de) Stabile, zur pharmazeutischen Verabreichung geeignete Emulsion, Verfahren zu deren Herstellung und Emulsion zur Anwendung als Arzneimittel
DE3785849T2 (de) Jod enthaltende emulsion.
EP0071995B1 (de) Fettemulsion für parenterale Ernährung
DE3884945T2 (de) Emulsion für parenterale verabreichung.
DE19900054A1 (de) Taxane enthaltende stabile und sterile Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0651995B1 (de) Cyclosporin(e) enthaltende o/w Emulsion zur oralen Verabreichung
JP3132085B2 (ja) 脂肪乳剤
EP0350864B1 (de) Fettlösliches Vitamin K enthaltende Wasserlösung
DE3309076C2 (de) Liposome und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2555408C2 (de)
DE68926162T2 (de) Glycerophospholipidzubereitung mit erhöhter Netzmittelwirkung
DE4315921A1 (de) Cyclosporin(e) enthaltende pharmazeutische Zubereitung zur intravenösen Applikation sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee