DE3876619T2 - Verfahren zur herstellung von metalloxidischen pulvern. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von metalloxidischen pulvern.Info
- Publication number
- DE3876619T2 DE3876619T2 DE8888908679T DE3876619T DE3876619T2 DE 3876619 T2 DE3876619 T2 DE 3876619T2 DE 8888908679 T DE8888908679 T DE 8888908679T DE 3876619 T DE3876619 T DE 3876619T DE 3876619 T2 DE3876619 T2 DE 3876619T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt
- metal
- furnace
- process according
- metal oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 21
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 5
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 claims description 4
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 3
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 claims 3
- -1 alkaline earth metal salt Chemical class 0.000 claims 1
- 159000000009 barium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002603 lanthanum Chemical class 0.000 claims 1
- 159000000008 strontium salts Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003746 yttrium Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 abstract description 7
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 abstract description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 5
- 239000003595 mist Substances 0.000 abstract description 2
- 229910003455 mixed metal oxide Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000002411 thermogravimetry Methods 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005751 Copper oxide Substances 0.000 description 1
- 229910017610 Cu(NO3) Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910020851 La(NO3)3.6H2O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017586 La2S3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002229 La2−xSrxCuO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000498 ball milling Methods 0.000 description 1
- IWOUKMZUPDVPGQ-UHFFFAOYSA-N barium nitrate Inorganic materials [Ba+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O IWOUKMZUPDVPGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- ICSSIKVYVJQJND-UHFFFAOYSA-N calcium nitrate tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[Ca+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ICSSIKVYVJQJND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012700 ceramic precursor Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910000431 copper oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- MRELNEQAGSRDBK-UHFFFAOYSA-N lanthanum oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[La+3].[La+3] MRELNEQAGSRDBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- KTUFCUMIWABKDW-UHFFFAOYSA-N oxo(oxolanthaniooxy)lanthanum Chemical compound O=[La]O[La]=O KTUFCUMIWABKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229910021521 yttrium barium copper oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G3/00—Compounds of copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G3/00—Compounds of copper
- C01G3/006—Compounds containing copper, with or without oxygen or hydrogen, and containing two or more other elements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/45—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N60/00—Superconducting devices
- H10N60/01—Manufacture or treatment
- H10N60/0268—Manufacture or treatment of devices comprising copper oxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/725—Process of making or treating high tc, above 30 k, superconducting shaped material, article, or device
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/725—Process of making or treating high tc, above 30 k, superconducting shaped material, article, or device
- Y10S505/733—Rapid solidification, e.g. quenching, gas-atomizing, melt-spinning, roller-quenching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/725—Process of making or treating high tc, above 30 k, superconducting shaped material, article, or device
- Y10S505/737—From inorganic salt precursors, e.g. nitrates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/775—High tc, above 30 k, superconducting material
- Y10S505/776—Containing transition metal oxide with rare earth or alkaline earth
- Y10S505/779—Other rare earth, i.e. Sc,Y,Ce,Pr,Nd,Pm,Sm,Eu,Gd,Tb,Dy,Ho,Er,Tm,Yb,Lu and alkaline earth, i.e. Ca,Sr,Ba,Ra
- Y10S505/78—Yttrium and barium-, e.g. YBa2Cu307
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
- Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mehrelementmetalloxidpulvern zur Verwendung als Vorstufen für die Herstellung von hochtemperatursupraleitenden Keramiken.
- Obwohl die Erscheinung der Supraleitfähigkeit schon lange bekannt ist, war es nur in jüngster Zeit, daß ein entscheidender Fortschritt durch die Entwicklung kupferhaltiger Mischoxide, die außerordentlich hohe Sprungtemperaturen (Tc) zeigen, erzielt wurde. Diese Mischoxide bestehen zwar üblicherweise aus den Oxiden von mindestens drei Metallen, doch bilden die Supraleiter eine einzige homogene Phase. Bei der Herstellung einer solchen supraleitfähigen Phase muß man deshalb dafür sorgen, daß die Ausgangsstoffe, z.B. die einzelnen Metalloxide, innig vermischt werden, so daß beim Brennen ein einheitliches Produkt entstehen kann.
- So werden beispielsweise als Ausgangsstoff verwendete Metalloxide oder -carbonate im gewünschten stöchiometrischen Verhältnis vermischt und etwa 20 Stunden lang auf eine Temperatur von etwa 800 bis 1000 ºC erhitzt. Das so gebildete Material wird dann wieder aufgemahlen und nochmals unter ähnlichen Bedingungen erhitzt.
- Weitere Verfahren werden in Inorganic Chemistry 1987 (26), S. 1474-1476, beschrieben und sind als Carbonat-, Zitrat- und Oxalatweg bekannt. In diesem Fall werden Lösungen von Metallsalzen hergestellt und die Metalle als Carbonate, Citrate und Oxalate ausgefällt, die anschließend getrocknet, gepulvert und erhitzt werden, wodurch sich die Mischoxidphase bildet.
- Alle diese Verfahren erfordern eine ganze Anzahl Stufen, bis eine verhältnismäßig homogene Metalloxidphase erhalten wird. Trotzdem kann man nicht sicher sein, daß selbst sehr kleine Teilchen die gleiche Homogenität wie das Produkt als ganzes aufweisen, falls solche sehr kleinen Teilchen überhaupt erhältlich sind.
- FR-A-2 024 178 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von zur Fertigung keramischer Materialien verwendbaren Mischoxidpulvern, bei dem man eine Metallsalze enthaltende wäßrige Lösung als Tröpfchen in einen Reaktorbehälter einsprüht, der eine genügend erhitzte Gasatmosphäre enthält, und das Mischoxidpulver abtrennt. Dieses Verfahren wird in einem senkrecht angeordneten röhrenförmigen Reaktor durchgeführt. Diese Schrift enthält keinen Hinweis darauf, daß das dort beschriebene Verfahren erfolgreich auf die Herstellung von Mehrelementmetalloxidpulvern zur Verwendung bei der Herstellung von hochtemperatur-supraleitenden Keramiken anwendbar wäre.
- Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mit dem zur Herstellung von hochtemperatur-supraleitenden Keramiken verwendbare Metallmischoxide in einem sehr einfachen einstufigen Vorgang als sehr feines Pulver hergestellt werden können, wobei selbst feine Pulverteilchen im Submikronbereich die gleiche Homogenität wie die Zusammensetzung als Ganzes besitzen.
- Es wurde nun gefunden, daß man diese Aufgaben durch ein Verfahren lösen kann, welches prinzipiell als die sogenannte Evaporative Decomposition of Solutions (EDS-Verfahren - Lösungszersetzung durch Verdampfung) bekannt ist, und daß die so erhaltenen sehr feinen Oxidpulver zur Herstellung von supraleitenden Keramiken besonders nützlich sind.
- Gegenstand vorliegender Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur Herstellung von Mehrelementmetalloxidpulvern zur Verwendung als Vorstufen für die Herstellung von hochtemperatur-supraleitenden Keramiken durch Vermischen von Metallsalzlösungen im für das gewünschte Endprodukt erforderlichen stöchiometrischen Verhältnis, Versprühen der homogenen Lösung in einen horizental angeordneten röhrenartigen, dabei auf eine Temperatur von 800 bis 1100 ºC erhitzten Ofen, Fördern des Sprühnebels entlang der Hauptachse des Ofens mittels Heißluft und Auffangen des feinverteilten Metalloxidpulvers mittels eines Filters.
- Die Hauptvorteile dieses Verfahrens sind, daß man sehr feinkörnige Pulver mit Durchmessern von etwa 2 um oder noch weniger erhält, die bereits aus einer Mischoxidphase anstatt Gemischen der einzelnen Oxide bestehen. Die feinen Pulver sind äußerst reaktionsfähig und können deshalb zur Bildung von Keramiken führen, welche die theoretische Dichte aufweisen und weniger dichten Formen überlegene Eigenschaften zeigen würden.
- Wegen des äußerst innigen Vermischens der Bestandteile innerhalb der Pulverteilchen kann man durch direktes Pressen und Sintern des Pulvers, d.h. ohne anfängliche Kugelmahlungs-/Sinter-/Nachmahlungsstufen, eine supraleitfähige Keramik herstellen. Trotzdem bilden sich sehr einheitliche und homogene supraleitfähige Phasen innerhalb der verarbeiteten Keramiken.
- Diese Vorteile kleiner Teilchengröße, hoher Reaktionsfähigkeit und inniger Vermischung gelten nicht nur für Vorstufen für supraleitfähige Keramiken, sondern auch allgemein für keramische Vorstufen komplizierter Zusammensetzung. Vorliegende Erfindung ist deshalb nicht auf die Herstellung von Vorstufen für Supraleiter beschränkt. Als Beispiel sei erwähnt, daß sehr inniges Vermischen auch im Fall der Bildung von CaO/La&sub2;O&sub3;-Gemischen zur nachfolgenden Umwandlung in beim Heißpressen von IR- Optiken verwendeten CaS/La&sub2;S&sub3;-Pulver hoher Qualität wesentlich ist.
- Die Hauptanwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens betrifft jedoch die Bildung Kupferoxid enthaltender Mischoxidphasen für Supraleiter. Als Beispiele seien die allgemeinen Formeln Y2-xBaxCuO&sub4;, La2-xBaxCuO4-y, La1-xBaxCuO3-y, La2-xSrxCuO&sub4; oder Y2-xBaxCuyOz und insbesondere die Zusammensetzungen YBa&sub2;Cu&sub3;Ox, YBa&sub2;Cu&sub3;O&sub7; und Y1,2Ba0,8CuOy erwähnt. Mischoxide auf Grundlage ein seltenes Erdmetall, ein Erdalkalimetall und Kupfer als einphasiges Oxid enthaltender Zusammensetzungen werden also bevorzugt.
- Zur Herstellung einer homogenen Lösung der Metallverbindungen kann man irgendein lösliches Salz wie z.B. Nitrate, Acetate, Formiate, Chloride und Citrate einsetzen. Die Nitrate sind besonders bevorzugt. Die Metallsalze werden in genügend Wasser zur Bildung von etwa 5 bis 30 gewichtsprozentigen Lösungen (bezogen auf alle Metallverbindungen) aufgelöst, wobei die molare Zusammensetzung der Lösung diejenige des gewünschten Endprodukts widerspiegelt.
- Die wäßrige Lösung wird dann über einen geeigneten Sprühkopf in den Ofen eingesprüht, der auf eine Temperatur von etwa 800 bis 1100 ºC, vorzugsweise etwa 950 bis 1000 ºC erhitzt ist. Da die Korngröße des entstehenden Oxidpulvers hauptsächlich durch das Sprühverfahren bestimmt wird, sorgt man dafür, daß die Sprühvorrichtung und die Verfahrensgrößen so gewählt sind, daß sich sehr feine Tröpfchen bilden. Diese Größen sind dem Fachmann prinzipiell bekannt und umfassen den Düsendurchmesser des Sprühkopfes und den Luftdruck. Vorzugsweise verwendet man einen Edelstahlsprühkopf mit etwa 0,6 mm Düsendurchmesser, wobei die Luft unter einem Druck von etwa 0,17 bis 0,69 bar (2,5 bis 10 psi) zugeführt wird.
- Bei der äußerst hohen Temperatur im Ofen verlieren die kleinen Tröpfchen sehr schnell Wasser, und die zurückbleibenden Metallsalze beginnen, sich zu zersetzen. Trotzdem dauert die völlige Zersetzung und Bildung der Mischoxidphase eine gewisse Zeit. Um eine zur vollständigen Zersetzung genügende Verweilzeit der Teilchen in der erhitzten Ofenzone sicherzustellen, muß man eine erhebliche Weglänge verfügbar machen.
- Die übliche Konstruktion eines EDS-Ofens besteht aus einer senkrecht angeordneten, erhitzten Röhre mit einer Sprühdüse am Kopf und einem Filter zum Auffangen des Produkts am Fuß der Röhre. In diesem System bewegen sich die Sprühtröpfchen und Oxidteilchen direkt nach unten in der senkrechten Ofenröhre, die eine erhebliche Länge aufweisen muß, damit die Verdampfung, Zersetzung und Oxidation vollständig sind.
- Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man durch Betrieb der Ofenröhre in einer horizontalen Anordnung eine erhebliche Verbesserung erzielen kann. Überraschend findet man, daß die Sprühteilchen auf spiralige Art und Weise durch den Ofen fortschreiten. Ohne Festlegung auf irgendeine Theorie wird angenommen, daß die horizontale Anordnung der Ofenröhre zu einer vorteilhaften Konvektionsluftströmung innerhalb der Ofenröhre führt, welche die Sprühteilchen sich spiralförmig langsam die Röhre entlang bewegen läßt.
- Dies führt zu einer verlängerten Verweilzeit im Ofen und somit zu der Möglichkeit der Verwendung eines kürzeren Ofens, als zur vollständigen Zersetzung/ Oxidation in einer vertikalen Anordnung erforderlich wäre. Man schätzt, daß man die Ofenlänge eines horizontalen EDS-Systems auf 1/2 bis 1/3 eines vertikalen Systems verkürzen kann. Darüberhinaus verhindert die spiralförmige Bewegung größere Anhaftung von Oxidpulver an den Ofenwänden.
- Die Auslegung der Ausrüstung hängt natürlich von der Bestimmung des gewünschten Produkts ab. Für eine zur Lieferung von etwa 20-200 g Oxidpulver/Tag fähigen Konstruktion hat sich eine Ofenlänge von etwa 1 m mit einem Durchmesser von etwa 50 bis 70 mm als ausreichend erwiesen.
- Die Zufuhr von Rohstoffem und Heißluft muß natürlich den Abmessungen des Ofens angepaßt werden. Für den obenerwähnten Ofen kleiner Größe erwies es sich als geeignet, einen Edelstahlsprühkopf zu verwenden, dem etwa 30 bis 120 ml/Stunde Metallsalzlösung und Heißluft unter einem Druck von etwa 0,34 - 0,52 bar (5-7,5 psi) zugeführt werden. Für eine Ausrüstung anderer Abmessungen können sich diese Werte erheblich ändern, aber die entsprechenden Größen lassen sich in jedem Fall leicht durch dem Fachmann bekannte Versuche herausfinden.
- Die im Ofen gebildeten Mischoxide können leicht am Ende der Röhre aufgefangen werden, indem man den Ausgangsgasstrom durch ein geeignetes Filter wie z.B. ein Edelstahlfilter leitet. Im Hinblick auf die sehr kleine Korngröße des Oxidpulvers, die normalerweise in der Größenordnung von etwa 1-2 um liegt, aber durch die Verwendung optimierter Sprühköpfe auf weniger als 1 um reduziert werden kann, werden Filter mit einer Maschenweite von etwa 0,3 bis 20 um vorgezogen.
- Das aufgefangene Pulver enthält üblicherweise ein gewisses Maß an flüchtigen Stoffen, insbesondere Wasser und Nitrate, und es wird deshalb etwa 1 bis 4 Stunden lang in Luft bei einer Temperatur von etwa 600 bis 950 ºC geglüht. Danach kann man das Produkt sofort ohne weitere Vermahlung zu einem Preßling verdichten, der dann bei einer Temperatur von etwa 850 bis 1200 ºC zu einem dichten Keramikkörper gebrannt wird.
- Zur Herstellung eines Supraleiters mit einem entsprechenden Sauerstoffgehalt wird dieser Keramikkörper schließlich bei etwa 400 bis 600 ºC in einer Sauerstoffatmosphäre geglüht. Die so hergestellten, sehr dichten Keramiken zeigen Supraleitfähigkeit bis in Bereiche von etwa 90 K.
- Man sprüht 1,2 Liter einer wäßrigen, 28,8 g/l Y(NO&sub3;)&sub3; . 6 H&sub2;O, 39,2 g/l Ba(NO&sub3;)&sub2; und 54,5 g/l Cu(NO&sub3;)&sub2; . 3 H&sub2;O enthaltenden Lösung über einen Zeitraum von 24 Stunden in den EDS-Reaktor. Der Sprühnebel wurde durch einen Sprühkopf CT London 1/4 J mit einer Luftzufuhr von 0,34 - 0,52 bar (5-7,5 psi) erzeugt; die Lösung wurde durch eine Schlauchpumpe zu dem Sprühkopf gefördert.
- Der EDS-Reaktor, eine horizontal angeordnete, 1 m lange Quarzröhre von 60 mm Durchmesser, wurde auf 950-1000 ºC erhitzt. Das entstehende Oxidpulver wurde aufgefangen, indem der Ausgangsgasstrom durch ein Pall- Edelstahlfilter mit einer Maschengröße von 13 um geleitet wurde. Etwa 70 g Produkt wurden über einen Zeitraum von 24 Stunden aufgefangen. Thermogravimetrische Analyse zeigte, daß es ungefähr 10 % flüchtige Stoffe (H&sub2;O, NO&sub3;) enthielt.
- YBa&sub2;Cu&sub3;Ox-Pulver wurde zunächst an der Luft 4 Stunden lang bei 700 ºC zur Entfernung flüchtiger Stoffe ausgeglüht. Es wurde dann bei Raumtemperatur mit Isopropylalkohol als Bindemittel zu einem "Grünling" verpreßt. Der Preßling wurde bei 850-950 º an der Luft zu einem dichten Keramikkörper gebrannt, der schließlich bei 400-600 ºC in Sauerstoff ausgeglüht wurde.
- 1,2 Liter einer 61,8 g/l Ca(NO&sub3;)&sub2; . 4 H&sub2;O und 226,8 g/l La(NO&sub3;)&sub3; . 6 H&sub2;O enthaltenden wäßrigen Lösung wurden über einen Zeitraum von 20 Stunden in den EDS- Reaktor eingesprüht.
- Der Sprühnebel wurde durch einen Sprühkopf CT London 1/4 J mit einer Luftzufuhr von 0,34 bar (5 psi) erzeugt; die Lösung wurde durch eine Schlauchpumpe zu dem Sprühkopf gefördert. Der EDS-Reaktor, eine horizontal angeordnete, 1 m lange Quarzröhre von 60 mm Durchmesser, wurde auf 950-1000 ºC erhitzt. Das entstehende Oxidpulver wurde aufgefangen, indem der Ausgangsgasstrom durch ein Pall-Edelstahlfilter mit einer Maschengröße von 13 um geleitet wurde. Etwa 90 g Produkt wurden über einen Zeitraum von 20 Stunden aufgefangen. Thermogravimetrische Analyse zeigte, daß es ungefähr 12 % flüchtige Stoffe (H&sub2;O, NO&sub3;) enthielt.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung von
Mehrelementmetalloxidpulvern zur Verwendung als Vorstufen für die
Herstellung von hochtemperatur-supraleitenden Keramiken durch
Vermischen von Metallsalzlösungen im für das gewünschte
Endprodukt erforderlichen stöchiometrischen Verhältnis,
Versprühen der homogenen Lösung in einen horizental
angeordneten röhrenartigen, dabei auf eine Temperatur von
800 bis 1100 ºC erhitzten Ofen, Fördern des Sprühnebels
entlang der Hauptachse des Ofens mittels Heißluft und
Auffangen des feinverteilten Metalloxidpulvers mittels
eines Filters.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Metallsalzlösung eine homogene
Lösung eines Salzes seltener Erdmetalle, eines
Erdalkalimetallsalzes und eines Kupfersalzes verwendet.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Metallsalze die Nitrate
verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine ein Yttrium-, ein Barium-
und ein Kupfersalz enthaltende Metallsalzlösung
verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine ein Strontium-, ein Lanthan- und ein
Kupfersalz enthaltende Metallsalzlösung verwendet.
6. Nach einem Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5
erhaltene Oxidpulver.
7. Verwendung der Oxidpulver nach Anspruch 6 als
Vorstufen zur Herstellung supraleitfähiger Keramiken.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8723345A GB2210605B (en) | 1987-10-05 | 1987-10-05 | Process for the preparation of metal oxide powders |
PCT/EP1988/000874 WO1989002871A1 (en) | 1987-10-05 | 1988-09-29 | Process for the preparation of metal oxide powders |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3876619D1 DE3876619D1 (de) | 1993-01-21 |
DE3876619T2 true DE3876619T2 (de) | 1993-04-08 |
Family
ID=10624810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888908679T Expired - Fee Related DE3876619T2 (de) | 1987-10-05 | 1988-09-29 | Verfahren zur herstellung von metalloxidischen pulvern. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5177055A (de) |
EP (1) | EP0341274B1 (de) |
JP (1) | JP2794299B2 (de) |
KR (1) | KR890701473A (de) |
AT (1) | ATE83223T1 (de) |
AU (1) | AU625532B2 (de) |
BR (1) | BR8807210A (de) |
DE (1) | DE3876619T2 (de) |
DK (1) | DK272989D0 (de) |
FI (1) | FI892720A (de) |
GB (1) | GB2210605B (de) |
NO (1) | NO892278L (de) |
WO (1) | WO1989002871A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2628415A1 (fr) * | 1988-03-09 | 1989-09-15 | Rhone Poulenc Chimie | Procede de fabrication de materiaux supraconducteurs et produits ainsi obtenus |
FR2702216B1 (fr) * | 1993-03-03 | 1995-05-24 | Rhone Poulenc Chimie | Nouveaux pigments minéraux colorés à base de terres rares, procédé de synthèse et utilisations. |
US5578551A (en) * | 1993-07-28 | 1996-11-26 | University Of Houston | Method for synthesis of high-temperature Hg-Ba-Ca-Cu-O (HBCCO) superconductors |
US5518972A (en) * | 1993-12-21 | 1996-05-21 | Finch International Limited | Ceramic materials and methods of making the same comprising yttrium, barium, silver, and either selenium or sulfur |
US6465739B1 (en) | 1993-12-21 | 2002-10-15 | Finch International Limited | Very high temperature and atmospheric pressure superconducting compositions and methods of making and using same |
US5746783A (en) * | 1994-03-30 | 1998-05-05 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Low emissions diesel fuel |
GB9409660D0 (en) * | 1994-05-13 | 1994-07-06 | Merck Patent Gmbh | Process for the preparation of multi-element metaloxide powders |
US5830828A (en) | 1994-09-09 | 1998-11-03 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Process for fabricating continuous lengths of superconductor |
DE19539116A1 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Merck Patent Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Einschlußpigmenten |
JP3221352B2 (ja) | 1996-06-17 | 2001-10-22 | 株式会社村田製作所 | スピネル型リチウムマンガン複合酸化物の製造方法 |
US6270926B1 (en) | 1996-07-16 | 2001-08-07 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Lithium secondary battery |
JP3047827B2 (ja) | 1996-07-16 | 2000-06-05 | 株式会社村田製作所 | リチウム二次電池 |
DE69700687T2 (de) * | 1996-08-13 | 2000-03-16 | Murata Mfg. Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Kobalt oder Nickel enthaltendem Lithiumkomplex |
DE19837548A1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-03-09 | Aventis Res & Tech Gmbh & Co | Verfahren zum Calcinieren von Oxidvorprodukten zu oxidischen Pulvern, deren Verwendung sowie Mischoxide für Hochtemperatursupraleiter und Hochtemperatursupraleiter |
EP1204600A1 (de) * | 1999-07-30 | 2002-05-15 | MERCK PATENT GmbH | EIN Pb-Bi-Sr-Ca-Cu OXID PULVER MIT VERBESSERTER REAKTIVITÄT UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG |
US20050119132A1 (en) * | 2001-11-30 | 2005-06-02 | Chao-Nan Xu | Method and apparatus for preparing spherical crystalline fine particles |
DE102005007036A1 (de) * | 2005-02-15 | 2006-08-17 | Merck Patent Gmbh | Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Mischoxid-Pulvern mittels Sprühpyrolyse in einem Heißwandreaktor |
CN105845269A (zh) * | 2016-05-05 | 2016-08-10 | 成都君禾天成科技有限公司 | 一种高温超导材料及用于制备高温超导材料的方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1295434A (de) * | 1968-11-25 | 1972-11-08 | ||
FR2088170B1 (de) * | 1970-05-25 | 1975-01-10 | Commissariat Energie Atomique | |
DK8500175A (de) * | 1984-02-06 | 1985-08-21 | ||
DE3409815A1 (de) * | 1984-03-16 | 1985-09-26 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Porositaet aufweisende gesinterte oxidkeramik und daraus hergestellte wandler |
JPS63310707A (ja) * | 1987-06-12 | 1988-12-19 | Fujikura Ltd | 酸化物超電導粉末の製造方法 |
US4898851A (en) * | 1987-06-22 | 1990-02-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making 90 k superconductors using a spray dried oxalate precursor |
US4908346A (en) * | 1987-07-01 | 1990-03-13 | Eastman Kodak Company | Crystalline rare earth alkaline earth copper oxide thick film circuit element with superconducting onset transition temperature in excess of 77% |
DE3921127A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-03 | Leybold Ag | Verfahren fuer die herstellung supraleitender keramiken |
-
1987
- 1987-10-05 GB GB8723345A patent/GB2210605B/en not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-09-29 AU AU25257/88A patent/AU625532B2/en not_active Ceased
- 1988-09-29 DE DE8888908679T patent/DE3876619T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-29 EP EP88908679A patent/EP0341274B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-29 JP JP63507950A patent/JP2794299B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-29 KR KR1019890700988A patent/KR890701473A/ko not_active Application Discontinuation
- 1988-09-29 AT AT88908679T patent/ATE83223T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-09-29 WO PCT/EP1988/000874 patent/WO1989002871A1/en active IP Right Grant
- 1988-09-29 BR BR888807210A patent/BR8807210A/pt unknown
-
1989
- 1989-06-01 US US07/362,428 patent/US5177055A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-02 FI FI892720A patent/FI892720A/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-06-02 NO NO89892278A patent/NO892278L/no unknown
- 1989-06-02 DK DK272989A patent/DK272989D0/da not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE83223T1 (de) | 1992-12-15 |
GB8723345D0 (en) | 1987-11-11 |
NO892278D0 (no) | 1989-06-02 |
DE3876619D1 (de) | 1993-01-21 |
US5177055A (en) | 1993-01-05 |
DK272989A (da) | 1989-06-02 |
EP0341274A1 (de) | 1989-11-15 |
EP0341274B1 (de) | 1992-12-09 |
NO892278L (no) | 1989-06-02 |
FI892720A0 (fi) | 1989-06-02 |
GB2210605A (en) | 1989-06-14 |
KR890701473A (ko) | 1989-12-20 |
FI892720A (fi) | 1989-06-02 |
AU625532B2 (en) | 1992-07-16 |
JP2794299B2 (ja) | 1998-09-03 |
AU2525788A (en) | 1989-04-18 |
WO1989002871A1 (en) | 1989-04-06 |
BR8807210A (pt) | 1989-10-17 |
DK272989D0 (da) | 1989-06-02 |
JPH02501477A (ja) | 1990-05-24 |
GB2210605B (en) | 1991-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876619T2 (de) | Verfahren zur herstellung von metalloxidischen pulvern. | |
DE3877634T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischmetalloxidpulvers. | |
EP0427938B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zirkondioxidpulver | |
DE69209856T2 (de) | Supraleitendes Oxidmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68915462T2 (de) | Supraleitendes Pulver und Verfahren zur Herstellung von supraleitendem Pulver. | |
DE3854907T2 (de) | Supraleitende Materialien und Verfahren um sie herzustellen | |
DE69118670T2 (de) | Auf seltenem Erdmetall basierendes oxidisches Material und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69025644T2 (de) | Oxid von seltenen Erden, Barium und Kupfer als supraleitende Materialien | |
DE68926070T2 (de) | Herstellung eines oxidischen Supraleiters des Wismutsystems | |
DE68905108T2 (de) | Yttrium-barium-kupfer-oxidpulver und verfahren zur herstellung eines supraleitenden gesinterten koerpers daraus. | |
DE69031586T2 (de) | Supraleitende 247-Metalloxidzusammensetzungen | |
DE112008000038T5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Rohmaterials für einen Oxid-Supraleiter | |
DE69108883T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines pulvers aus dotiertem zinkoxid und so erhaltenes pulver. | |
DE3854400T2 (de) | Verfahren zur herstellung von supraleitenden oxyden. | |
DE68917241T2 (de) | Metall-Thallium-Strontium-Calcium-Kupfer-Sauerstoff-Supraleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
EP0489381A1 (de) | Thermisch gespritzte bleihaltige Dickschichten | |
DE19742304C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bi(Pb)SrCaCuO-haltigen Pulvern als Vorprodukt für Hochtemperatursupraleiter und deren Verwendung | |
DE69410577T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxid-Supraleiters | |
DE68909130T2 (de) | Methode zur Herstellung zusammengesetzter keramischer und kupferhaltiger supraleitender Elemente. | |
DE3438446C2 (de) | ||
DE69509749T2 (de) | Supraleitender werkstoff und verfahren zur herstellung desselben | |
DD283877A5 (de) | Profilierter gegenstand | |
EP0580974A1 (de) | Metallniobate und/oder -tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0417628B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters durch Fällung | |
DE69314173T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxid-Supraleiterzwischenstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |