DE386767C - Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen - Google Patents

Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen

Info

Publication number
DE386767C
DE386767C DEB102259D DEB0102259D DE386767C DE 386767 C DE386767 C DE 386767C DE B102259 D DEB102259 D DE B102259D DE B0102259 D DEB0102259 D DE B0102259D DE 386767 C DE386767 C DE 386767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
joint
upper ends
spreader bars
trouser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB102259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing Werke
Original Assignee
Bing Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing Werke filed Critical Bing Werke
Priority to DEB102259D priority Critical patent/DE386767C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386767C publication Critical patent/DE386767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen. Es sind Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk verbundenen Spreizstangen bekannt, deren untere Enden gegeneinander verschiebbare Aufhängestangen für das Kleidungsstück tragen. Bei diesen Spannern genügt das Gewicht der Hose nicht, um eine ausreichende Spannung der Hosenrohrenden herbeizuführen. Sie sind deshalb mit einer Rastenschiene mit Sperrhaken versehen, der die Aufhängestangen, nachdem sie von Hand zusätzlich verschoben worden sind, in ihrer Lage festhält. Nach der Erfindung sind solche Hilfsmittel nicht erforderlich, da die Hosenrohrenden durch das Gewicht der Hose allein gespannt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß das Spreizstangengelenk an einer Aufhängestange gleiten kann, während sich die Spreizstangen mit ihren unmittelbar daran befestigten Klammern an einem mit der Aufhängestange starr verbundenen Querstabe führen. Die an den Aufhängeteilen angreifenden Kräfte wirken dabei in der Richtung der Spreizstangen selbst auf die Hosenrohrenden, während bei den bekannten Hosenspannern diese Kräfte nur mit einer Komponente auf Verschieben der- Aufhängestangen wirken und die dazu senkrechte Komponente eine unerwünschte Reibung zwischen diesen Stangen erzeugt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Abb. i den Spanner im zusammengeschobenen Zustande, Abb. a denselben im Gebrauch und Abb. 3 die Seitenansicht der Klammer in größerem Maßstabe.
  • Die mit einem Raken la versehene Aufhängestange b ist mit einem dazu senkrecht stehenden Querstab c starr verbunden. Die beiden Enden des Querstabes c sind mit Ösen i, k versehen, in denen sich die die federnden Klammern d, e tragenden Spreizstangen a, a führen. Die oberen Enden der Spreizstangen sind durch einen Gelenkniet o miteinander verbunden, der in eine Öse L übergeht. Diese Öse kann an der Aufhängestange b entlanggleiten.
  • In Abb. 3 ist die federnde Klammer dargestellt, und zwar bedeuten na die Filzeinlagen, f die Feder, die das abgebogene Ende der Spreizstange d so umfaßt, daß die Windungen n der Feder zugleich als Lager für die an den Spreizstangenenden lediglich dreh-, aber nicht verschiebbaren Klammern dienen. Die nietförmigen Köpfe r und s verhindern ein Herunterfallen der Klammern.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende: Man klemmt die beiden Enden der übereinandergelegten Hosenbeine in die ihrer Weite entsprechend auseinandergezogenen Klammern d und e ein und hängt den Spanner am Haken h auf. Durch das Gewicht der Hose werden die Spreizstangen weiterhin auseinandergezogen, so daß ein straffes Spannen der Enden der Hosenbeine der Weite nach erfolgt. Im Nichtgebrauchszustande nimmt der Hosenspanner wenigPlatz ein (Abb. i).

Claims (1)

  1. PATENT-A-"SPRUcH: Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen, deren untere Enden die Aufhängevorrichtungen für das Kleidungsstück tragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizstangengelenk (o) an einer Aufhängestange (b) gleiten kann, während sich die Spreizstangen (a) mit ihren unmittelbar daran befestigten Klammern an einem mit der Aufhängestange starr verbundenen Querstabe (c) führen.
DEB102259D 1921-11-04 1921-11-04 Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen Expired DE386767C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102259D DE386767C (de) 1921-11-04 1921-11-04 Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102259D DE386767C (de) 1921-11-04 1921-11-04 Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386767C true DE386767C (de) 1923-12-22

Family

ID=6990372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB102259D Expired DE386767C (de) 1921-11-04 1921-11-04 Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386767C (de) Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen
AT145789B (de) Hosenspanner.
AT152791B (de) Hosenstrecker.
AT167148B (de) Kleiderbügel
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
AT40741B (de) Hosenstrecker.
DE551545C (de) Mit einem zusammenlegbaren Kleiderbuegel verbundener Hosenspanner
AT131073B (de) Kleiderbügel mit Spannvorrichtung für Hosen.
DE532445C (de) Kleiderstaender mit einem Kleiderbuegel und einer Halteklammer fuer Beinkleider
AT86576B (de) Aufhängevorrichtung für Hosen.
DE717506C (de) Verschluss fuer Rucksaecke, Beutel o. dgl. mit einer Schnur-, Seilklemme o. dgl.
DE646306C (de) Haengematte mit an beiden Enden der Matte angeordneten Querstaeben, an die die um die Baumstaemme gelegten Aufhaengegurte angreifen
DE323436C (de) Als Kleiderablage benutzbarer Stuhl mit an der Stuhllehne angeordneter Beinkleidpresse
DE457867C (de) Hosenspanner
DE290342C (de)
DE575285C (de) Kleiderbuegel
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
DE253246C (de)
DE1429809C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Kleidungsstücken, insbesondere von Herrenhosen an Klammern eines Kleiderbügels
AT37966B (de) Mit einem zusammenlegbaren Hosenstrecker verbundener Kleiderbügel.
CH120223A (de) Hosenspanner.
DE132454C (de)
DE404793C (de) Zusammenlegbare Bettstelle
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
DE434812C (de) Zusammenlegbarer Sicherheits-Kleiderbuegel