DE386391C - Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt - Google Patents

Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt

Info

Publication number
DE386391C
DE386391C DESCH66605D DESC066605D DE386391C DE 386391 C DE386391 C DE 386391C DE SCH66605 D DESCH66605 D DE SCH66605D DE SC066605 D DESC066605 D DE SC066605D DE 386391 C DE386391 C DE 386391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
longitudinal section
narrowed longitudinal
gas
narrowed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66605D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulz & Sackur Eisenerz A G
Original Assignee
Schulz & Sackur Eisenerz A G
Publication date
Priority to DESCH66605D priority Critical patent/DE386391C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386391C publication Critical patent/DE386391C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Brenner mit aerjgngtem Längsschnitt Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Gasbrenner, welcher reit Rücksicht auf die heute dauernd wechselnde. Zusammensetzung und den schwankenden Druck, des Gases derart konstruiert ist, dail der Längsschnitt des Brenners im bestimmten Verhältnis zu seiner Länge dem vorhandenen Gasbedarf entsprechend verjüngt wird- Es: sind wohl bereits Brenner bekannt, die eine Verjüngung aufweisen; aber diese Verjüngung ist nirgends systematisch durchgeführt und verfolgt nicht den Zweck, der der Erfindung zugrunde lieg Durch die Anwendung der systematischen Verjüngung wird die Gleichmäßigkeit des Brenneffektes der einzelnen Flammen und damit eine gleichmäßige Erhitzung der zu beheizenden Fläche erzielt.
  • Der Brenner kann aus einem Stück oder aber auch aus mehreren der Länge nach ineinandergeschobenen oder-sonst verbundenen Gliedern a;. b; c usw. hergestellt werden, so da3 Auswechselung einzelner Glieder oder sonstige. Veränderung in der- Länge: erleichtert wird.
  • Abb.. i stellt. Teile des- eigentlichen Erenners und Abb. 2 einen Schnitt desselben" dar..

Claims (1)

  1. PATENT AHSPILifi-c$E: i. Brenner mit verjüngtem Längsschnitt zur Beheizung mit Gas. oder ähnlichen Brennstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verjüngung dem Gasbedarf an den einzelnen. Stellen entsprechend durchgeführt ist. Brenner nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe: aus zwei oder mehreren auswechselbaren Längsgliedern besteht.
DESCH66605D Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt Expired DE386391C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66605D DE386391C (de) Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66605D DE386391C (de) Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386391C true DE386391C (de) 1923-12-18

Family

ID=7438903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66605D Expired DE386391C (de) Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386391C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919336A (en) * 1986-07-14 1990-04-24 Albany International Corp. Shower pipes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919336A (en) * 1986-07-14 1990-04-24 Albany International Corp. Shower pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386391C (de) Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt
DE401837C (de) Heizbrenner
CH181091A (de) Brennerkopf für eine Einrichtung zur Entfernung von Krusten aller Art auf Heizflächen von Dampfkesseln, Heizkesseln und dergleichen.
DE391298C (de) Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe
DE532646C (de) Verwendung von Kupfer bei Kochbrennern fuer fluessigen Brennstoff
DE403010C (de) Heizvorrichtung fuer mittelbare Beheizung unter Benutzung eines OElbades
DE486450C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Brennern fuer Gasherde u. dgl.
DE443670C (de) Vergaser fuer fluessige Brennstoffe
DE423797C (de) Back- und Grillofenbrenner
AT136448B (de) Gasheizbrenner.
DE464771C (de) Gasmischduese ohne Erstluftzumischung
DE418863C (de) Brennerkopf fuer Bunsenbrenner
DE380904C (de) Gasbrenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE912201C (de) Docht
DE171916C (de)
DE587076C (de) Gasbeheiztes Geraet
DE420804C (de) Brenner fuer Gas oder Gasgemische
DE296485C (de)
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
DE354163C (de) Gliederkessel fuer Zentralheizungen mit regelbarer Zusatzluftzufuehrung
DE933105C (de) Heizoel-Luft-Mischer in Flammrohr- und Grossfeuerraum-Dampferzeugern
DE491029C (de) Gaskocher mit einem Bunsenbrenner
AT40429B (de) Vergasungsbrenner für Petroleum.
AT127902B (de) Koch- oder Heizofen für flüssige Brennstoffe.
DE392934C (de) Gasloetkolben