AT136448B - Gasheizbrenner. - Google Patents

Gasheizbrenner.

Info

Publication number
AT136448B
AT136448B AT136448DA AT136448B AT 136448 B AT136448 B AT 136448B AT 136448D A AT136448D A AT 136448DA AT 136448 B AT136448 B AT 136448B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
gas outlet
burner head
gas heating
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bernhaupt
Original Assignee
Franz Bernhaupt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Bernhaupt filed Critical Franz Bernhaupt
Application granted granted Critical
Publication of AT136448B publication Critical patent/AT136448B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gasheizbremler.   



   Die Erfindung betrifft einen Sparbrenner für Gaskochvorrichtungen u. dgl., bei welchem in die Brennerkammer ein mit Gasaustrittsöffnungen versehener Brennerkopf eingesetzt ist. Bei den bisherigen Gasbrennern dieser Art wies der Brennerkopf eine grössere Anzahl von kleinen, in konzentrischen Kreisen angeordneten Gasaustrittsöffnungen auf und war aus mehreren konzentrischen, ineinanderzulegenden Ringen aufgebaut. Gemäss der Erfindung bildet dagegen der Brennerkopf ein starres Ganzes und ist mit in konzentrischen Kreisen angeordneten segmentförmigen Schlitzen ausgestattet, die als Gasaustritts- öffnungen dienen. 



   In der Zeichnung ist Fig.   l   eine Draufsicht und Fig. 2 ein Querschnitt eines Brennerkopfes gemäss der Erfindung mit in zwei konzentrischen Kreisen angeordneten   Gasaustrittsschlitzen.   Fig. 3 ist eine Draufsicht eines Brennerkopfes mit in drei   konzentrischen   Kreisen angeordneten   Brennerschlitzen.   



   Der Brennerkopf nach Fig.   l   und 2 besteht aus einer Mittelseheibe   und   und einem hiezu konzentrischen äusseren Ring 2, der mit der Mittelscheibe 1 durch Rippen 4 starr verbunden ist (beispielsweise durch Hartlöten). In Fig. 3 ist um den Ring 2 noch ein weiterer Ring 3 gelegt und mit dem Ring 2 durch Rippen 5 starr verbunden. Es entstehen so zwischen den Ringen, Rippen und der Scheibe 1 segmentförmige Gasaustrittsschlitze, welche Flammen nach Art eines Rundbrenners erzeugen, aber Stichflammen ausschliessen. 



  Da der ganze Brennerkopf ein starres Ganzes bildet, kann er behufs Reinigung und Auswechslung leicht herausgenommen werden, und die segmentförmigen Schlitze können leicht gereinigt werden. Zwischen benachbarten Rippen 5 oder auch 4 können am äusseren Rand des äusseren Ringes 2 (Fig. 1 und 2) Einkerbungen 6 vorgesehen sein, welche den Flammenquerschnitt, nicht aber die durch die segmentförmigen Gasaustrittsschlitze, deren Querschnitt dabei unverändert bleibt, austretende Gasmenge vergrössern. 



   Versuche mit dem vorliegenden Gasbrenner haben ergeben, dass er für eine gegebene Leistung erheblich weniger Gas benötigt als andere Brenner. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Sparbrenner mit einem mit Gasaustrittsöffnungen versehenen, in die Brennerkammer einzusetzenden Brennerkopf, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerkopf ein starres Ganzes bildet und die Gasaustrittsöffnungen in zwei oder mehr konzentrischen Kreisen liegende segmentförmige Schlitze bilden. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136448D 1932-09-12 1932-09-12 Gasheizbrenner. AT136448B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136448T 1932-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136448B true AT136448B (de) 1934-02-10

Family

ID=3639237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136448D AT136448B (de) 1932-09-12 1932-09-12 Gasheizbrenner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136448B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136448B (de) Gasheizbrenner.
DE619817C (de) Unverbrennbarer Asbestsaugkoerper fuer fluessige Brennstoffe
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
AT117145B (de) Brenneranordung an Gasverbrauchern.
DE113852C (de)
AT40429B (de) Vergasungsbrenner für Petroleum.
AT127902B (de) Koch- oder Heizofen für flüssige Brennstoffe.
AT139464B (de) Flammenschutz.
DE477045C (de) Brenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE847535C (de) Ringfeder
AT304010B (de) Kochplatte für Gasherde
DE399816C (de) Gasbrenner
DE359490C (de) Doppelsparbrenner
DE440282C (de) Gasdoppelbrenner
DE386391C (de) Brenner mit verjuengtem Laengsschnitt
AT101614B (de) Kochgefäß mit einer unter seinem Boden lösbar angeordneten Heizvorrichtung.
AT53182B (de) Gasglühlichtinvertlampe für Preßgas.
AT110848B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
AT103562B (de) Zugrohr aus Glas und Metall für Petroleum- u. dgl. Lampen.
AT121617B (de) Brennerkopf für Dochtblaubrenner.
DE587076C (de) Gasbeheiztes Geraet
DE612210C (de) Rauchrohrueberhitzer
AT150635B (de) Brennerkopf für Gasherde od. dgl.
AT138595B (de) Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels.
AT142318B (de) Flammenschutz.