DE3854717T2 - Verfahren zur erhöhung der sicherheit von metall-ligandchelaten als röntgenstrahlen-kontrastmittel. - Google Patents
Verfahren zur erhöhung der sicherheit von metall-ligandchelaten als röntgenstrahlen-kontrastmittel.Info
- Publication number
- DE3854717T2 DE3854717T2 DE3854717T DE3854717T DE3854717T2 DE 3854717 T2 DE3854717 T2 DE 3854717T2 DE 3854717 T DE3854717 T DE 3854717T DE 3854717 T DE3854717 T DE 3854717T DE 3854717 T2 DE3854717 T2 DE 3854717T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calcium
- metal
- ligand
- toxicity
- use according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003446 ligand Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 title description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 3
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 12
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 11
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 4
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004697 chelate complex Chemical class 0.000 claims 2
- VEUACKUBDLVUAC-UHFFFAOYSA-N [Na].[Ca] Chemical compound [Na].[Ca] VEUACKUBDLVUAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 40
- 239000011575 calcium Substances 0.000 abstract description 40
- 229960005069 calcium Drugs 0.000 abstract description 39
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 abstract description 39
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 abstract description 15
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 abstract description 15
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 abstract description 12
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 239000004227 calcium gluconate Substances 0.000 abstract description 4
- 229960004494 calcium gluconate Drugs 0.000 abstract description 4
- 235000013927 calcium gluconate Nutrition 0.000 abstract description 4
- NEEHYRZPVYRGPP-UHFFFAOYSA-L calcium;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanoate Chemical compound [Ca+2].OCC(O)C(O)C(O)C(O)C([O-])=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C([O-])=O NEEHYRZPVYRGPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 4
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 abstract description 2
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000003855 balanced salt solution Substances 0.000 abstract 1
- IZOOGPBRAOKZFK-UHFFFAOYSA-K gadopentetate Chemical compound [Gd+3].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O IZOOGPBRAOKZFK-UHFFFAOYSA-K 0.000 abstract 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract 1
- 239000002405 nuclear magnetic resonance imaging agent Substances 0.000 abstract 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 abstract 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 5
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 5
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 4
- 231100000636 lethal dose Toxicity 0.000 description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 3
- 231100000517 death Toxicity 0.000 description 3
- 230000034994 death Effects 0.000 description 3
- 239000000032 diagnostic agent Substances 0.000 description 3
- 229940039227 diagnostic agent Drugs 0.000 description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 2
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 231100001251 short-term toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 102000005701 Calcium-Binding Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010045403 Calcium-Binding Proteins Proteins 0.000 description 1
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 1
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHWNNYZBHZIQQV-UHFFFAOYSA-J EDTA monocalcium diisodium salt Chemical compound [Na+].[Na+].[Ca+2].[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O SHWNNYZBHZIQQV-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WAEMQWOKJMHJLA-UHFFFAOYSA-N Manganese(2+) Chemical compound [Mn+2] WAEMQWOKJMHJLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- DGUBPXVBOHLLBL-UHFFFAOYSA-N [Gd].[Na].[Na] Chemical compound [Gd].[Na].[Na] DGUBPXVBOHLLBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- BFGKITSFLPAWGI-UHFFFAOYSA-N chromium(3+) Chemical compound [Cr+3] BFGKITSFLPAWGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+) Chemical compound [Co+2] XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 150000004696 coordination complex Chemical class 0.000 description 1
- IOIFRTZBJMZZFO-UHFFFAOYSA-N dysprosium(3+) Chemical compound [Dy+3] IOIFRTZBJMZZFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- JHFPQYFEJICGKC-UHFFFAOYSA-N erbium(3+) Chemical compound [Er+3] JHFPQYFEJICGKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- RJOJUSXNYCILHH-UHFFFAOYSA-N gadolinium(3+) Chemical compound [Gd+3] RJOJUSXNYCILHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCKNFLZJSOHWIV-UHFFFAOYSA-N holmium(3+) Chemical compound [Ho+3] SCKNFLZJSOHWIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000819 hypertonic solution Substances 0.000 description 1
- 229940021223 hypertonic solution Drugs 0.000 description 1
- 150000002602 lanthanoids Chemical group 0.000 description 1
- CZMAIROVPAYCMU-UHFFFAOYSA-N lanthanum(3+) Chemical compound [La+3] CZMAIROVPAYCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 description 1
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N neodymium atom Chemical compound [Nd] QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- WCWKKSOQLQEJTE-UHFFFAOYSA-N praseodymium(3+) Chemical compound [Pr+3] WCWKKSOQLQEJTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOSGOCSVHPUUIA-UHFFFAOYSA-N samarium(3+) Chemical compound [Sm+3] DOSGOCSVHPUUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- HKCRVXUAKWXBLE-UHFFFAOYSA-N terbium(3+) Chemical compound [Tb+3] HKCRVXUAKWXBLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000014984 tetanic convulsion Diseases 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- 231100000041 toxicology testing Toxicity 0.000 description 1
- AWSFICBXMUKWSK-UHFFFAOYSA-N ytterbium(3+) Chemical compound [Yb+3] AWSFICBXMUKWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K49/00—Preparations for testing in vivo
- A61K49/06—Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Röntgenstrahl- Abbildungskomplexe und insbesondere Verfahren zur Verringerung ihrer Toxizität.
- Es wurde gefunden, daß physiologisch gut tolerierte Komplexsalze, die aus einem Anion einer komplexierenden Säure (Ligand) und einem oder mehreren Zentralionen eines Elements mit einer Atomzahl von 21 bis 29, 42, 44 oder 57 bis 70 (paramagnetisches Metall) und wahlweise auch aus einem oder mehreren physiologisch bioverträglichen Kationen einer anorganischen und/oder organischen Base oder Aminosäure gebildet sind, zur Herstellung diagnostischer Mittel für den Einsatz bei der Röntgenstrahidiagnose geeignet sind. Wir haben diese Materjälien als paramagnetische Metalichelate bezeichnet. US-Patent 4,647,447 beschreibt die Verwendung und die Herstellung paramagnetischer Metallchelate im einzelnen.
- Es wurde jedoch gefunden, daß diese paramagnetischen Chelate kurzzeitig mehr Toxizität einbringen, wenn sie in hoher Konzentration oder in schnellen Geschwindigkeiten eingespritzt werden. Im allgemeinen hat sich diese Toxizität in Form starker Krämpfe gezeigt.
- In der Annahme, daß diese Toxizität aus der Absorption freier paramagnetischer Metalle im Blut herrührt, war es bisher Praxis, diese Toxizität dadurch zu reduzieren, daß man die Formulierung mit einem Zusatzstoff an überschüssigem Ligand bildete, wie etwa EDTA als Natrium- und/oder Calciumsalz. Diese Zusatzstoffe wurden verwendet als Fänger für das paramagnetische Metall in der Weise, wie es von Bernard Osler et al. in Toxicology and Applied Pharmacology,Band 5, Seiten 142-162, veröffentlicht 1963 unter dem Titel "Sicherheitsbewertungsstudien von Calcium-EDTA", beschrieben wurde.
- Ein Verfahren zur Verringerung dieser Toxizität ohne die Notwendigkeit der Verwendung eines überschüssigen Liganden und ohne die Notwendigkeit, die Menge des überschüssigen Liganden in Relation zu der Menge an freiem Metall in dem Blut zu bringen, wäre jedoch ein wesentlicher Fortschritt in der Technik.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, bei der Röntgenstrahl-Kontrastabbildung durch Verringerung der Toxizität der Schwermetallchelate eine erhöhte Sicherheit zu schaffen.
- Bei weiterem Studium der Beschreibung und der folgenden Ansprüche ergeben sich für den Fachmann weitere Ziele und Vorteile der Erfindung.
- Es wurde gefunden, daß der Zusatz von Calciumionen in wesentlich kleineren als stöchiometrischen Anteilen zu den in Röntgenstrahl-Kontrastformulierungen eingesetzten Metall-Ligand-Chelaten deren kurzzeitige intravenöse Toxizität wesentlich verringert.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgesehen die Verwendung eines Metall-Ligand-Komplexes aus einem Anion einer komplexierenden Säure, der ein Zentralion eines Elements mit einer Atomzahl von 21-29, 42, 44 oder 57-70 hat, im Gemisch mit Calciumionen in einer Menge von etwa 1 bis etwa 25 % der für den Metall-Ligand-Komplex erforderlichen stöchiometrischen Menge für die Herstellung einer Zusammensetzung für die Röntgenstrahldiagnose.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird Calcium in Form von Calciumglukonat, Calciumchlorid oder anderen geeigneten organischen oder anorganischen Salzen einschließlich geeigneter löslicher Calciumformen des zur Komplexierung paramagnetischer und/oder schwerer Metalle benutzten Chelatierungsmittels/Liganden der Produktformulierung für die Röntgenstrahl- Kontrastabbildung zugesetzt.
- Die Calciumionen werden in Konzentrationen im Bereich von 1 bis 25 % der stöchiometrischen Menge, bezogen auf die Konzentration des Chelatbildners/Liganden zugesetzt. Wie aus der Tabelle im Beispiel 2 unten ersichtlich ist, entspricht in dieser Beschreibung ein Molverhältnis Ca: Metallkomplex von 1:1 einer zu 100 % stöchiometrischen, für den Metall-Ligand- Komplex erforderlichen Calciummenge.
- Die Menge des zugesetzten Calciums wird individuell für jede Formulierung bestimmt und hängt von dem Calciumchelatierungspotential der Formulierung ab. Das Calcium kann in einer einzigen Form, z. B. Calciumchlorid, oder als Mischungen, z. B. Calciumchlorid und Calciumglukonat, zugesetzt werden.
- Die paramagnetischen Metallchelate und/oder Schwermetallchelate, denen Calcium zugesetzt wird, sind Komplexsalze, die aus dem Anion einer komplexierenden Säure und eines Zenträlions eines Elements mit einer Atomzahl von 21-29, 42, 44 oder 57-70 und wahlweise auch aus einem oder mehreren physiologisch bioverträglichen Salzen anorganischer und/oder organischer Basen oder Aminosäuren gebildet sind. Sie sind zur Herstellung diagnostischer Mittel geeignet, die bei der Röntgenstrahl-Diagnose verwendbar sind. Das Zentralion ist vorzugsweise das 2-wertige oder 3-wertige Ion von Elementen mit einer Atomzahl von 21-29, 42, 44 und 47-70.
- Als geeignete Ionen werden beispielsweise Chrom(III), Mangan(II) , Eisen(III), ( Eisen(II), Kobalt(II) Kupfer(II), Praseodymium(III), Neodymium(III), Samarium(III), Ytterbium(III) und wegen ihrer sehr starken magnetischen Momente Gadolinium(III), Terbium(III), Dysprosium(III), Holmium(III) und Erbium (III) bevorzugt.
- Das Zentralion sollte vorzugsweise von einem Element mit einer höheren Atomzahl abgeleitet sein, um eine ausreichende Absorption der Röntgenstrahlen zu erreichen. Es wurde gefunden, daß für diesen Zweck diagnostische Mittel mit einem physiologisch gut tolerierten Komplexsalz mit Zentralionen von Elementen mit einer Atomzahl von 57-70 besonders geeignet sind. Diese umfassen beispielsweise Lanthan(III) und die oben erwähnten Ionen der Lanthanidengruppe.
- Die Wirkung von Zitronensäure, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und ähnlichen Liganden zur Komplexierung mit Calciumionen bei Einspritzung in-vivo in den Blutstrom und Auslösung tetanischer Krämpfe ist lange bekannt. Als Chloridsalz oder als Calciumglukonat verabreichtes Calcium wirkt bekanntlich diesen Krämpfen entgegen. Diese Lehre hat jedoch bisher bei der Verringerung der Toxizität von Röntgenstrahl-Kontrastmitteln wenig Anwendung gefunden. Die bisherigen Gründe, dafür daß man bei diesen Anwendungen nicht auf ionisches Calcium zurückgegriffen hat, mag darin liegen, daß ionisches Calcium bei Zugabe in stöchiometrischen Mengen schädlich gewesen wäre, weil diese hypertonischen Lösungen dann bei Injektionen in dem Blutstrom übermäßige Calciurnmengen geschaffen hätten. Ferner war die Calciumkomplexierung durch jodierte Röntgenstrahl-Kontrastmittel im Vergleich zu den neueren paramagnetischen Komplexen nicht bedeutend.
- Komplexe paramagnetische Chelate und an chelatbildende Liganden komplexierte Schwermetalle, wie sie vorher angegeben wurden, haben bei zunehmenden Dosierungen wegen der dadurch hervorgerufenen Toxizität nur begrenzte klinische Verwendbarkeit. Die Toxizität, die gewöhnlich größer ist, wenn die Mittel schnell und/oder in konzentrierteren Formen injiziert werden, ist im allgemeinen auf die in-vivo-Freisetzung des Schwermetalls zurückzuführen. Daher ist anzunehmen, daß der Zusatz von überschußligand zu der Formulierung zwecks Bildung von "freiem Metall" in dem Injektionsmittel wertvoll ist. Die wirksame abfangende Menge an Überschußligand von z. B. 15 Prozent Überschuß an Natriumsalz bringt jedoch keine Erhöhung der Sicherheit des Na&sub2;GdDTPA. Der Zusatz von 15 Prozent Überschußligand als CaNa&sub3;DTPA zu Na&sub2;GdDTPA erhöhte den intravenösen LD&sub5;&sub0;- Wert um etwa 20 Prozent. Obgleich diese Menge an Überschußligand etwa 4 mg/ml Calcium vorsehen würde, zeigen die folgenden Beispiele, daß eine weitere Erhöhung der Sicherheit erwartet werden kann, wenn man die Calciumkonzentration einfach durch Zugabe von Calciumchlorid, d. h. ohne daß überschüssiger Ligand nötig ist, einstellt.
- Die Toxizität der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden durch die letalen Dosen (LD) gemessen, die Näherungswerte der Dosen sind, bei denen die Versuchstiere sterben. Beispielhafte letale Dosen für die vorliegende Erfindung sind aus den unten angegebenen Beispielen ersichtlich.
- Der intravenöse LD&sub5;&sub0;-Wert für Calciumchlorid (CaCl&sub2;) bei der Maus wird mit 42 mg/kg (RTECS) angegeben. Dies berechnet sich zu etwa 15 mg/kg Calcium oder etwa 0,3 mg Calcium für eine Maus von etwa 20 Gramm. Als Calciumchlorid zu 0,68M Dinatrium gadoliniumdiethylentriaminepentaessigsäure (Na&sub2;GdDTPA) in einer Menge von 130 mg/kg (6,5 mg/ml) oder 260 mg/kg (13,0 mg/ml) zugesetzt wurde, verminderten sich die tödlichen Wirkungen des Na&sub2;GdDTPA in starkem Maße, selbst wenn diese Mengen an zugesetztem Calcium 47 und 94 mg/kg, d. h. 0,94 und 1,88 mg für eine Maus von 20 Gramm ergaben. Diese Werte sind 3,1 und 6,2 mal höher als der intravenöse LD&sub5;&sub0; von Calcium, das als CaCl&sub2; verabreicht wurde. Während 4 von 4 Mäusen mit einer Gabe von 13,6 mmol/kg Na&sub2;GdDTPA alleine starben, starb nur 1 von 4 Mäusen bei diesen NA&sub2;GdDTPA-Dosen mit 2,34 mg/ml zugesetztem Calcium, und 2 von 4 Mäusen starben bei der Menge von 4,68 mg/ml zugesetztem Calcium. Dies ist verständlich, da dann die 0,68 M Na&sub2;GdDTPA-Lösung eine wesentliche Menge des zugesetzten Calciums in einer Weise komplexieren muß, damit die in-vivo-Toxizität des Calciums blockiert wird.
- Umgekehrt blockiert das der Na&sub2;GdDTPA-Formulierung zugesetzte Calcium die in-vivo-Calcium-Komplexierung durch Na&sub2;GdDTPA und verringert dadurch seine Toxizität, d. h. es verhindert tetanische Krämpfe und Tod. Natürlich muß diese Schutzwirkung des zugesetzten Calciums mit dem Calcium-Komplexierungspotential des paramagnetischen Kontrastmittels im Gleichgewicht sein.
- Der Zusatz von Calciumchlorid in Mengen von 430 mg/kg (21,5 mg/ml) und 860 mg/kg (43 mg/ml), das sind 155 und 310 mg Calcium/kg, ergibt Dosen von 3,1 und 6,2 mg Calcium je Maus von 20 Gramm. Diese zu 0,68 M Na&sub2;GdDTPA zugesetzten Calciumdosen waren nicht schutzwirksam und ergaben keine Erhöhung der Sicherheit der Na&sub2;GdDTPA- Formulierung. Alle Mäuse, denen 0,65 M Na&sub2;GdDTPA mit diesen beiden Dosiskonzentrationen Calcium injiziert wurden, starben. Es ist zu schließen, daß diese Mengen an zugesetztem Calcium übermäßig hoch waren und das Calcium- Bindungsoptimum der Lösung überschritten und daß der Tod durch Calciumvergiftung eintrat.
- Mit diesen Beispielen 1 und 2 (siehe Tabelle 1) wird gezeigt, daß Calcium, welches dem 0,68 M Na&sub2;GdDTPA als Calciumchlorid in Konzentrationen von 6,5, 13,0, 21,5 und 43 mg/ml Lösung zugesetzt wurde und das zu Calciumkonzentrationen von 2,34 mg, 4,68 mg, 7,74 mg bzw. 15,48 mg je ml führt, unterschiedlich Stärken des Schutzes gegen die Giftigkeit von Na&sub2;GdDTPA lieferten. Auf stöchiometrischer Basis sind die vier zugesetzten Calciummengen näherungsweise 9 %, 17 %, 29 % und 57 % der 0,68 M Konzentration des Na&sub2;GdDTPA. Bezogen auf diese Werte sind Konzentrationen des zugesetzen Calciums von 30-60 % der stöchiometrischen Menge für die zugrunde liegende Formulierung übermäßig hoch, und sie erhöhen die Sicherheit nicht. Konzentrationen des zugesetzten Calciums von 9-17 % der Stöchiometrie für die zugrunde liegende Formulierung waren jedoch schutzwirksam, wenn man von kurzzeitigen Toxizitätsbestimmungen ausging.
- Selbstverständlich variiert die optimale Menge des zuzusetzenden Calciums mit dem ausgewählten Liganden und seiner Konzentration in der Formulierung. Studien über die intravenöse Toxizität von Na&sub3;GdDTPA alleine und mit Zusatz von CaCl&sub2; Dosis des Na&sub2;GdDTPA Zugesetztes Calcium mg/ml Mäuse Anzahl/Todesfälle Anzahl/injiziert Angenäherte LD-Werte Calcium % Stöchiometrie zu Na&sub2;GdDTPA
Claims (7)
1. Verwendung eines Metall-Ligand-Komplexes aus einem
Anion einer komplexierenden Säure, das ein Zentralion
eines Elements mit einer Atomzahl von 21 bis 29, 42, 44
oder 57 bis 70 hat, im Gemisch mit Calciumionen in einer
Menge von etwa 1 bis etwa 25 % der für den Metall-Ligand-
Komplex erforderlichen stöchiometrischen Menge für die
Herstellung einer Zusammensetzung für die
Röntgenstrahldiagnose in-vivo.
2. Verwendung nach Anspruch 1 eines Metall-Ligand-
Komplexes, der ein Zentralion eines Elements mit einer
Atomzahl von 57 bis 70 enthält.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der
die Calciumionen in der Form eines anorganischen
Calciumsalzes, eines organischen Calciumsalzes, eines
Calcium-Natriumsalzes eines chelatbildenden Liganden oder
eines Gemisches aus diesen vorgesehen werden.
4. Verwendung nach Anspruch 3, bei der die
Calciumionen in Form von Calciumchlorid vorgesehen
werden
5. Verwendung. nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei
der der Metall-Ligand-Chelatkomplex die Form eines Salzes
hat.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei
der der Metall-Ligand-Chelatkomplex eine nicht-ionische
Form hat.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei
der die Calciumionen in einer Menge von etwa 3 bis 15 %
der stöchiometrischen Menge vorliegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6858887A | 1987-06-30 | 1987-06-30 | |
PCT/US1988/001601 WO1989000052A1 (en) | 1987-06-30 | 1988-05-12 | Method for enhancing the safety of metal-ligand chelates as magnetic resonants imaging agents and x-ray contrast agents |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3854717D1 DE3854717D1 (de) | 1996-01-04 |
DE3854717T2 true DE3854717T2 (de) | 1996-09-05 |
DE3854717T3 DE3854717T3 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=22083495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3854717T Expired - Fee Related DE3854717T3 (de) | 1987-06-30 | 1988-05-12 | Verfahren zur erhöhung der sicherheit von metall-ligandchelaten als röntgenstrahlen-kontrastmittel. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0367787B2 (de) |
AT (1) | ATE130518T1 (de) |
AU (1) | AU629171B2 (de) |
CA (1) | CA1295237C (de) |
DE (1) | DE3854717T3 (de) |
WO (1) | WO1989000052A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5219553A (en) * | 1986-08-04 | 1993-06-15 | Salutar, Inc. | Composition of a n-carboxymethylated tetraazacyclododecane chelating agent, a paramagnetic metal and excess calcium ions for MRI |
AU608759B2 (en) * | 1986-08-04 | 1991-04-18 | Amersham Health Salutar Inc | NMR imaging with paramagnetic polyvalents metal salts of poly-(acid-alkylene-amido)-alkanes |
US5039512A (en) * | 1986-08-04 | 1991-08-13 | Salutar, Inc. | NMR imaging with paramagnetic polyvalent metal salts of poly-(acid-alkylene-amino)-alkanes |
IE66694B1 (en) * | 1988-09-27 | 1996-01-24 | Nycomed Salutar Inc | Chelate compositions |
AU628988B2 (en) * | 1989-05-04 | 1992-09-24 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for localization and treatment of tumors and complexes therefor |
US5087440A (en) * | 1989-07-31 | 1992-02-11 | Salutar, Inc. | Heterocyclic derivatives of DTPA used for magnetic resonance imaging |
FR2654344B1 (fr) * | 1989-11-16 | 1994-09-23 | Cis Bio Int | Complexe paramagnetique de gadolinium, son procede de preparation et son utilisation pour le diagnostic par irm. |
US5516503A (en) * | 1989-11-16 | 1996-05-14 | Guerbet S.A. | Diagnostic composition comprising a binuclear complex, its method of preparation and its use in magnetic resonance imaging |
US7385041B2 (en) * | 1990-04-25 | 2008-06-10 | Bracco International B.V. | Dual functioning excipient for metal chelate contrast agents |
CA2039399C (en) * | 1990-04-25 | 2000-09-05 | C. Allen Chang | Dual functioning excipient for metal chelate contrast agents |
MC2260A1 (fr) * | 1990-06-18 | 1993-04-26 | Dow Chemical Co | Formulations de produits radiopharmaceutiques,leur methode d'administration et leur procede de preparation |
US5875685A (en) * | 1997-03-31 | 1999-03-02 | Hughes Electronics Corporation | Multi-axis positioner with base-mounted actuators |
US20090208421A1 (en) | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Dominique Meyer | Process for preparing a pharmaceutical formulation of contrast agents |
FR2927539B1 (fr) * | 2008-02-19 | 2010-07-30 | Guerbet Sa | Procede de preparation d'une formulation pharmaceutique d'agents de contraste. |
KR101142730B1 (ko) * | 2009-03-16 | 2012-05-04 | 가천의과학대학교 산학협력단 | 상자성-이노시톨 포스페이트 복합체를 이용한 자기공명영상용 조영제 |
CN103197337B (zh) * | 2013-04-09 | 2014-06-04 | 广州市原子高科同位素医药有限公司 | 一种锝[99mTc]喷替酸盐注射液放射性化学纯度的检验方法 |
ES2626582T5 (es) * | 2013-04-26 | 2022-10-07 | Guerbet Sa | Formulación de producto de contraste y su procedimiento de preparación asociado |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB736432A (en) * | 1952-01-16 | 1955-09-07 | Dow Chemical Co | Improvements in or relating to compositions for the x-ray visualization of the organs and cavities of the body |
US4647447A (en) * | 1981-07-24 | 1987-03-03 | Schering Aktiengesellschaft | Diagnostic media |
US4686104A (en) * | 1985-04-30 | 1987-08-11 | Sloan-Kettering Institute For Cancer Research | Methods of treating bone disorders |
AU608759B2 (en) * | 1986-08-04 | 1991-04-18 | Amersham Health Salutar Inc | NMR imaging with paramagnetic polyvalents metal salts of poly-(acid-alkylene-amido)-alkanes |
IE66694B1 (en) * | 1988-09-27 | 1996-01-24 | Nycomed Salutar Inc | Chelate compositions |
-
1988
- 1988-05-12 WO PCT/US1988/001601 patent/WO1989000052A1/en active IP Right Grant
- 1988-05-12 AT AT88906261T patent/ATE130518T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-05-12 AU AU19867/88A patent/AU629171B2/en not_active Ceased
- 1988-05-12 EP EP88906261A patent/EP0367787B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-05-12 DE DE3854717T patent/DE3854717T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-30 CA CA000568135A patent/CA1295237C/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE130518T1 (de) | 1995-12-15 |
EP0367787B2 (de) | 1999-01-27 |
CA1295237C (en) | 1992-02-04 |
EP0367787A1 (de) | 1990-05-16 |
DE3854717D1 (de) | 1996-01-04 |
DE3854717T3 (de) | 1999-04-15 |
EP0367787B1 (de) | 1995-11-22 |
WO1989000052A1 (en) | 1989-01-12 |
EP0367787A4 (en) | 1991-11-13 |
AU629171B2 (en) | 1992-10-01 |
AU1986788A (en) | 1989-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3854717T2 (de) | Verfahren zur erhöhung der sicherheit von metall-ligandchelaten als röntgenstrahlen-kontrastmittel. | |
DE3751829T2 (de) | Anwendung von Chelat-Komplexen | |
DE2628517C2 (de) | Dicarbonsäure-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-trijodanilid)-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Röntgenkontrastmittel | |
EP0169299B1 (de) | Verwendung von paramagnetischen Komplexsalzen zur Herstellung von Mitteln für die NMR-Diagnostik | |
DE69320481T2 (de) | Tetraazamakrocyclische metallkomplexe | |
DE1417343A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer antibiotechnischen Zusammensetzung | |
DE69224293T2 (de) | Vanadium enthaltende zusammensetzungen | |
DE68908185T2 (de) | Chelat-zusammensetzung. | |
DE69121562T2 (de) | Kontrastmittel enthaltend einen nicht-ionischen kontrast Wirkstoff und Sodium und Kalzium Sälze | |
DE2240782A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexes | |
DE2619382A1 (de) | Stabile, diagnostische reagenzien | |
DE2543350C2 (de) | Präparate zur Herstellung von &uarr;9&uarr;&uarr;9&uarr;&uarr;m&uarr; Technetium-Radiodiagnostika | |
DE2831524A1 (de) | Metallkomplex, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
US5082649A (en) | Method for enhancing the safety of metal-ligand chelates as magnetic resonance imaging agents by addition of calcium ions | |
US5204085A (en) | Method for enhancing the safety of metal-ligand chelates as X-ray contrast agents | |
DE69506903T2 (de) | Erhöhte solubiliierung von komplexsalzen von methionin mit zink und mangan durch zusatz von ferriionen | |
DE2909355C2 (de) | Zusammensetzung zur radioaktiven Darstellung des retikulo-endothelialen Systems, Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung und die Zusammensetzung enthaltendes Radiodiagnostikum | |
DE19627309C2 (de) | Wäßrige injizierbare Formulierungen verwendbar als Kontrastmittel | |
CH438584A (de) | Röntgenkontrastmittel | |
CH432726A (de) | Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1053734B (de) | Verfahren zur Loeslichmachung und Stabilisierung der Tetracyclinantibiotika | |
DE971500C (de) | Verfahren zur Herstellung von Insulin-Suspensionen mit verlaengerter Wirkung | |
DE69028923T2 (de) | Einen binuklearen komplex enthaltende diagnostikzusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendung in magnetischer kernresonanzbilderzeugung | |
AT233166B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin-Antibiotika enthaltenden Zusammensetzungen | |
DE1041508B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Assimilierbarkeit von in Duengemitteln dem Boden zugefuehrter Phosphorsaeure durch die Pflanzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |