DE38539C - Selbstregistrirender Pegel - Google Patents

Selbstregistrirender Pegel

Info

Publication number
DE38539C
DE38539C DENDAT38539D DE38539DA DE38539C DE 38539 C DE38539 C DE 38539C DE NDAT38539 D DENDAT38539 D DE NDAT38539D DE 38539D A DE38539D A DE 38539DA DE 38539 C DE38539 C DE 38539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
self
level
paper
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38539D
Other languages
English (en)
Original Assignee
KrÖHNKE, Königl. Baurath in Breslau, Mauritiusstrafse 16
Publication of DE38539C publication Critical patent/DE38539C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C13/00Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal
    • G01C13/002Measuring the movement of open water
    • G01C13/004Measuring the movement of open water vertical movement

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: . Instrumente.
KRÖHNKE in BRESLAU. Selbstregistrirender Pegel.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. März 1886 ab.
Der Apparat soll dazu dienen, um auf möglichst wenig kostspielige Weise eine sichere, von aus Unachtsamkeit oder Gewissenlosigkeit entstehenden Beobachtungs- und Notirungsfehlern freie, fortlaufende Nachweisung über die Wasserstände eines Flusses oder Meeres zu erhalten.
Derselbe besteht aus einem Quecksilbergefäfs A, welches von einem sicheren Gehäuse mit siebartig durchlöchertem Boden α derartig umschlossen ist, dafs grobe Sinkstoffe in den Apparat nicht eintreten, auch die Einwirkungen des Wellenschlages den Stand des Quecksilbers nicht beeinflussen können. Letzteres wird durch den vom Wasserstande ausgeübten Druck in ein aus dem Gefäfs A heraustretendes und bis über die Höhe des höchsten zu beobachtenden Wasserstandes reichendes Rohr b gedrückt und verkleinert den zur Markirung des Wasserstandes dienenden, auf der Trommel D verzeichneten Mafsstab nach dem specifischen Gewichtsverhältnifs des Quecksilbers um das I3,59<5 fache.
Ein auf dem Quecksilber ruhender Schwimmer c ist mittelst eines Drahtes d mit einer flachen, biegsamen Kette e verbunden, welche in dem oberen Ende eines an einem Waagebalken B befindlichen Kreisbogenstückes f befestigt ist. Der Waagebalken trägt am entgegengesetzten Ende ' ein zweites Kreisbogenstück f1 mit einem passenden Gegengewicht und ruht auf einer Schneide /; hierdurch erhält derselbe eine für die leichte ,Veränderung in der Höhenlage des Schwimmers c äufserst empfindliche Bewegung.
An dem Draht d befindet sich ein behufs genauer Einstellung verschiebbarer Arm g, welcher an seinem vorderen Ende einen rechtwinklig eingesetzten Bleistift zur Verzeichnung des Wasserstandes auf der Trommel D trägt. Die letztere wird durch ein hinreichend kräftiges und gut regulirtes Uhrwerk C gedreht und macht monatlich (oder falls die Deutlichkeit der durch den Bleistift gezeichneten Curve solches erforderlich bezw. zulässig macht, in einer hiernach zu bemessenden kürzeren oder längeren Zeit) eine volle Umdrehung. Die Trommel ist mit dünnem, festem Papier für einen längeren Zeitraum (bei einer einmaligen Umdrehung etwa für 1 Jahr,' also 12 mal) umwickelt. Zur genauen Befestigung des einen Endes des Papierbogens sind an der Trommel zwei feine, nach der Abwickelungslinie (Evolvente) gekrümmte Nadeln k k1 oben und unten angebracht, Fig. 2; an dem ablaufenden Ende des Papieres werden mittelst daran oben und unten festzuheftender kleiner Häkchen oder Klammern h hl zwei kleine, an feinen Schnüren ziehende Gewichte i i1 befestigt, welche das Papier straff halten. Nach jeder Umdrehung der Trommel kann der abgelaufene Theil des Papierbogens abgeschnitten und können die Häkchen oder Klammern an das neue Papierende versetzt werden. Die Breite des Papieres bezw., der Trommel D wird nach Mafsgabe des zu verzeichnenden
höchsten oder niedrigsten Wasserstandes bestimmt.
Der Apparat mufs derartig aufgestellt werden , dais die Oberfläche des Quecksilbers unterhalb der Tiefe, bis zu welcher das Wasser gefrieren kann, liegt, auch treibende Körper denselben nicht beschädigen und die Strömung des Wassers keinen Einfiufs auf denselben ausüben kann; derselbe liefert durch eine ununterbrochene, auf dem nach dem Mafsverhältnifs getheilten Papier gezeichnete Curve eine genaue Nachweisung über Wasserstände nach Höhe und Zeit.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein selbstregistnrender Pegel zur fortlaufenden genauen Aufzeichnung des Wasserstandes in Gewässern auf einem durch ein Uhrwerk bewegten Papierstreifen mittelst eines zur Bewegungsrichtung des letzteren quer gerichteten Schreibstiftes, welcher mit Hülfe eines an einem zweiarmigen Hebel angreifenden Metallbandes durch einen Schwimmer geführt wird, dessen Bewegung durch den Druck des Wassers auf eine in einer hinreichend geschützten communicirenden Röhre befindliche Quecksilberfüllung bedingt ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT38539D Selbstregistrirender Pegel Expired - Lifetime DE38539C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38539C true DE38539C (de)

Family

ID=314234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38539D Expired - Lifetime DE38539C (de) Selbstregistrirender Pegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38539C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE38539C (de) Selbstregistrirender Pegel
DE49700C (de) Apparat zur ununterbrochenen Bestimmung des specifischen Gewichtes von Flüssigkeiten
DE532190C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Kettenspannung bei Wanderrosten
DE20672C (de) Apparat zur kontinuirlichen selbstthätigen Registrirung der in einer Lösung enthaltenen Mengen einer bestimmten Substanz genannt „Densograph.&#34;
DE48443C (de) Neuerung an einer elektrischen Zählvorrichtung für grofse Anlagen
DE304713C (de)
DE466992C (de) Dehnungsmesser
DE293947C (de)
DE446617C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schwimmermessvorrichtung an einer Gasbombe
DE291594C (de)
DE524938C (de) Dehnungsmesser
DE399795C (de) Apparat zum Aufzeichnen der Dauer sehr kurzer Erscheinungen
DE801586C (de) Vorrichtung zum Registrieren des Fluessigkeitsstandes, insbesondere der Oberflaechenwellen auf Binnengewaessern und kuestennahen Teilen offener Gewaesser
DE259217C (de)
DE198521C (de)
DE39246C (de) Apparat zur Messung der Cohäsionskraft von Flüssigkeiten
AT45494B (de) Dichtemesser für Flüssigkeiten und flüssige Massen.
DE284676C (de)
DE240174C (de)
DE43307C (de) Bewegungsübertragung bei magnetischen Wasserstandszeigern
DE222818C (de)
DE73661C (de) Instrument zur Bestimmung von Wasserspiegeln in engen Bohrlöchern, Versuchsröhren u. s. w
DE97729C (de)
DE157985C (de)
DE939373C (de) Geraet zur Messung von Kraeften an Schiffsmodellen mit Hilfe einer schwingenden Messsaite