DE3853799T2 - Mobile Vorrichtung zur Verbrennung von schwach radioaktivem Abfall. - Google Patents
Mobile Vorrichtung zur Verbrennung von schwach radioaktivem Abfall.Info
- Publication number
- DE3853799T2 DE3853799T2 DE3853799T DE3853799T DE3853799T2 DE 3853799 T2 DE3853799 T2 DE 3853799T2 DE 3853799 T DE3853799 T DE 3853799T DE 3853799 T DE3853799 T DE 3853799T DE 3853799 T2 DE3853799 T2 DE 3853799T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- combustion chamber
- incineration system
- mobile
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 title description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 55
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 23
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 18
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 9
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims description 9
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 9
- 239000002925 low-level radioactive waste Substances 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 5
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 4
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 52
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 12
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002910 solid waste Substances 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000930 thermomechanical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000004056 waste incineration Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/006—General arrangement of incineration plant, e.g. flow sheets
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F9/00—Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
- G21F9/28—Treating solids
- G21F9/30—Processing
- G21F9/32—Processing by incineration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2202/00—Combustion
- F23G2202/10—Combustion in two or more stages
- F23G2202/101—Combustion in two or more stages with controlled oxidant supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2203/00—Furnace arrangements
- F23G2203/60—Mobile furnace
- F23G2203/601—Mobile furnace carried by a vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2205/00—Waste feed arrangements
- F23G2205/18—Waste feed arrangements using airlock systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2209/00—Specific waste
- F23G2209/18—Radioactive materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2900/00—Special features of, or arrangements for incinerators
- F23G2900/52001—Rotary drums with co-current flows of waste and gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2217/00—Intercepting solids
- F23J2217/10—Intercepting solids by filters
- F23J2217/103—Intercepting solids by filters ultrafine [HEPA]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Gasification And Melting Of Waste (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
Description
- Die Erfindung, die hierin beschrieben ist, stellt ein mobiles Verbrennungsofen- System für schwach radioaktive Abfälle im festen Aggregatzustand dar, welches sowohl radiologische als auch andere konventionelle Aspekte beachtet, und ihr offensichtliches Ziel ist die Verringerung schwach radioaktiver Abfälle im festen Aggregatszustand bzw. schwach radioaktiver, fester Abfälle auf der Grundlage eines Verfahrens pyrolytischer Veraschung.
- Man kann sagen, daß das System auf einer mobilen oder transportablen Anlage gründet, die auf Plattformen mit dem Zweck bzw. der Absicht angebracht ist, seine Verwendung an verschiedenen Orten zu ermöglichen, folglich sollte der Gesamtaufbau als ein Baustein bzw. als eine Komponente betrachtet werden, der in das Gesamtverfahren der Behandlung und Aufbereitung bzw. Konditionierung von Abfällen im festen Aggregatszustand integriert bzw. eingefügt ist.
- Das Dokument GB-A-1,037,587 betrifft eine Veraschungs-Fabrik für radioaktive Rückstände, die eine komplexe, feststehende Anlage darstellt. In dieser Fabrik wird die Abtrennung von Produkten bzw. Erzeugnissen, die von dem Gas abgegeben werden sollen, hauptsächlich mittels eines Zyklons durchgeführt und die Neutralisation des Gases wird durch einen Neutralisationsturm bewerkstelligt.
- Das Auslaß- bzw. Ausströmsystem, das in dieser Fabrik bzw. in diesem Werk verwendet wird, ist aufgrund der Tatsache, daß die Abfälle, die von der Fabrik abgegeben werden sollen, an verschiedenen Orten, die voneinander entfernt beabstandet sind, erzeugt werden, sehr kompliziert.
- Deshalb ist die komplizierte Struktur bzw. der komplizierte Aufbau der Fabrik, die in dieser Druckschrift offenbart ist, nicht an die Verwirklichung eines mobilen Veraschungssystems angepaßt.
- Die Druckschrift DE-A-3,404,933 offenbart ein mobiles Veraschungssystem für schwach radioaktive Abfälle, das ebenso einen Zyklon zur Abtrennung der Produkte bzw. Erzeugnisse, die von dem Gas abgegeben werden sollen, und eine Waschvorrichtung umfaßt, die angepaßt ist, um die Materialien, die eventuell durch thermomechanische Reaktionen erzeugt worden sind und die Filter beschädigen können, zu neutralisieren.
- Eines der Ziele der vorliegenden Erfindung ist es, ein mobiles Abfallverbrennungsofen- bzw. Veraschungsofensystem bereitzustellen, das eine Anzahl von Vorrichtungen umfaßt, die so klein wie möglich sind, und das einen Aufbau bzw. eine Struktur aufweisen sollte, der bzw. die so einfach wie möglich ist.
- Infolgedessen stellt das mobile Veraschungssystem für schwach radioaktive Abfälle im festen Aggregatszustand gemäß der Erfindung ein System dar, das auf einer mobilen oder transportablen Plattform angebracht ist und folgendes aufweist: eine Verbrennungskammer, ein Trennsystem, um die festen Teilchen bzw. die Teilchen im festen Aggregatzustand von dem Gas zu trennen, eine aschesammelnde Schale bzw. Auffangvorrichtung für die Rückgewinnung der festen Teilchen, die von dem Gas getrennt sind, eine Gas-Neutralisierungseinrichtung, eine Wärmeaustauschvorrichtung, die stromabwärts der Verbrennungskammer und stromaufwärts der Gas- Neutralisierungseinrichtung angeordnet ist, eine Filtrationsvorrichtung, die sich stromabwärts der Gas-Neutralisierungseinrichtung befindet, und eine Steuervorrichtung der Aktivitätsrate des Gases, das aus der Filtrationsvorrichtung ausgestoßen bzw. abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennsystem folgendes aufweist: eine Gasdurchlaßkammer, um Asche und inertes Material umzufüllen und zu entfernen, wobei diese Gasdurchlaßkammer sich am Ausgang der Verbrennungskammer befindet, und eine Gas-Neutralisierungseinrichtung, wobei diese Gas-Neutralisierungseinrichtung eine Einrichtung aufweist, um eine neutralisierende Lösung auf das heiße Gas, das aus der Verbrennungskammer abgegeben wird, zu sprühen, und eine Vorrichtung umfaßt, um die Erzeugnisse bzw. Produkte, die von dem Gas abgetrennt sind, zu sammeln, wobei diese Vorrichtung mit der Verbrennungskammer über eine Rückführeinrichtung zur Rückführung dieser abgetrennten Produkte bzw. Erzeugnisse in die Verbrennungskammer verbunden ist, und dadurch, daß die aschesammelnde Schale bzw. Auffangvorrichtung sich unter der Gasdurchlaßkammer befindet.
- Eine andere Charakteristik bzw. Eigenschaft des mobilen Veraschungssystems gemäß dieser Erfindung ist, daß das Gas aus der Wärmeaustauschvorrichtung bei der Arbeitstemperatur der Gas-Neutralisierungseinrichtung ausgeblasen bzw. abgegeben wird.
- Noch eine andere Charakteristik bzw. Eigenschaft des mobilen Veraschungssystems gemäß dieser Erfindung ist, daß es eine Nach-Verbrennungskammer bzw. Post- Verbrennungskammer aufweist, die sich oberhalb der Gasdurchlaßkammer in dem Strömungspfad des Gases in Richtung auf die Gas-Neutralisierungseinrichtung befindet.
- Eine Zusatzcharakteristik des mobilen Veraschungssystems der Erfindung ist, daß die Verbrennungskammer eine sich drehende Verbrennungskammer darstellt.
- Ein Merkmal des mobilen Veraschungssystems der Erfindung ist, daß die Wärmeaustauschvorrichtung ein Gas-Umgebungsluft-Wärmetauscher ist, wobei die heiße Luft, die von diesem Wärmetauscher ausgeblasen bzw. abgegeben wird, in die Verbrennungskammer eingeblasen wird.
- Ein anderes Merkmal des mobilen Veraschungssystems der Erfindung ist es, daß die heiße Luft, die von dem Wärmetauscher ausgeblasen bzw. abgegeben wird, sowohl in die Verbrennungskammer als auch in die Post-Verbrennungskammer eingeblasen wird.
- Weiterhin befindet sich eine Gasverdünnungseinrichtung zwischen der Post- Verbrennungskammer und der Wärmeaustauschvorrichtung.
- Das mobile Verbrennungssystem der Erfindung weist ebenso ein zweite Gasverdünnungseinrichtung auf, die sich stromabwärts der Gas-Neutralisierungseinrichtung befindet, wobei der Ausgang dieser zweiten Gasverdünnungseinrichtung mit der Filtrationsvorrichtung verbunden ist.
- Die Steuervorrichtung des mobilen Veraschungsystems der Erfindung beinhaltet eine Aktivitätsüberwachungseinrichtung mit zwei Betätigungssignalen, die ausgestaltet sind, um zu vermeiden, daß die erlaubte Grenze der Aktivität überschritten wird, so daß für den Fall, daß die Grenze überschritten wird, die entsprechenden Alarme erzeugt werden.
- In dem mobilen Veraschungssystem der Erfindung ist die Gasdurchlaßkammer für das Umfüllen und die Entfernung inerten Materials dafür gedacht, der Hochgeschwindigkeits-Gasströmung eine Anderung in ihrer Strömungsrichtung zu verleihen.
- Ein letztes Charakteristikum bzw. eine letzte Eigenschaft des mobilen Veraschungssystems der Erfindung ist es, daß die Durchlaßkammer eine Einlaßöffnung für den Gasdurchfluß bzw. für die Gasströmung mit einer horizontalen Achse, eine Auslaßöffnung mit einer vertikalen Achse, die sich oberhalb der Einlaßöffhung befindet, und eine im wesentlichen vertikale Wand, die Teilchen sammelt und gegenüber der Einlaßöffnung vorgesehen ist, aufweist.
- Der fragliche Abfall im festen Aggregatszustand, der verascht werden kann, indem das hierin beschriebene System verwendet wird, kann z.B. Holz-Kunststoff bzw.
- Holz-Plastik, das einen spezifischen Brennwert von weniger als 19,37 kJ/kg (4,631 kcal/kg) aufweist, plastiziertes Papier mit einem spezifischen Brennwert von weniger als 16,89 kJ/kg (4,037 kcal/kg), aktivierter Kohlenstoff mit einem spezifischen Brennwert von weniger als 23,01 kJ/kg (5,500 kcal/kg), Textilmaterialien mit einem spezifischen Brennwert von weniger als 15,05 kJ/kg (3,597 kcal/kg), Harz, etc. sein.
- Vorausgesetzt, daß die Erzeugung von veraschbaren, schwach radioaktiven Abfällen beachtlich während des Abschaltens der Fabrik zur Brennstoffaufnahme zunimmt, wird die optimale Verwendung des Systems während derartiger Stillstände sein, um bedeutende Zunahmen der Anzahl der Trommeln bzw. Zylinder, die schwach radioaktive, veraschbare Materialien beinhalten, zu vermeiden.
- Das hierin beschriebene System ermöglicht, daß eine Volumenverringerung der Abfälle in einem Verhältnis von 1/60 bis 1/70 erzielt wird.
- Das System ist aus einer sich drehenden Verbrennungskammer aufgebaut, in der die Abfälle von einer außerhalb angebrachten, unabhängigen Zuführeinrichtung eingeführt werden, in die sie durch Kunststofftaschen eingeführt werden. Diese sich drehende Kammer steht mit einer zweiten, Post-Verbrennungskammer bzw. Nach- Verbrennungskammer in Verbindung, in der eine thermische Reaktion mit den Gasen, die aus der sich drehenden Kammer kommen, auftritt, wobei dies einen großen Teil der flüchtigen Materialien, die nicht mittels Verbrennung verbrannt werden, oder umgefüllten inerten Materialien beseitigt bzw. entfernt.
- Brennbare heiße Luft wird in beide Kammern aus einem Gas-Luft-Austauscher eingeblasen, der sich stromabwärts dieser Kammern befindet. Eine dritte Kammer befindet sich zwischen den beiden oben beschriebenen, um die Entfernung und das Umfüllen von Asche und inerten Materialien zu erlauben.
- Stromabwärts der Post-Verbrennungskammer gibt es eine Verdünnungseinrichtung, an deren Auslaß sich ein Detektor befindet, der so ausgestaltet ist, daß er eine relativ konstante Temperatur in dem stromabwärts von ihm angeordneten Wärmeaustauscher sicherstellt.
- Dieser Wärmeaustauscher wird durch einen Ventilator bzw. ein Gebläse "gefüttert" bzw. mit Luft versorgt, der Umgebungsluft aufnimmt, die verwendet wird, um die Gase in einer solchen Art und Weise zu kühlen, daß die heiße Luft aus dem Wärmeaustauscher in die Verbrennungskammern eingeblasen wird, wobei überschüssige Luft aus dem System ausgestoßen bzw. ausgeblasen wird.
- Stromabwärts befindet sich ein Dekanter bzw. ein Absetzgefäß für Staub und Asche, aus dem diese Produkte bzw. Erzeugnisse entfernt werden, um sie den Verbrennungskammern wieder zuzuleiten. Eine zweite Verdünnungseinrichtung befindet sich stromabwärts des Dekanters bzw. des Absetzgefäßes und wird dazu verwendet, um die Gase mit Umgebungsluft bzw. Atmosphärenluft zu mischen, um eine angemessene Temperatur für die Gase zu erzielen, wenn sie durch eine Filtrationsstufe hindurchströmen. Unmittelbar stromabwärts der Filter befindet sich eine Gas-Aktivitätssteuerungsstufe, die auf einem Detektor basiert, der zwei Betätigungssignale aufweist und ausgestaltet ist, um zu verhindern, daß die erlaubte Gas-Ausflußaktivitätsgrenze überschritten wird.
- Um ein besseres Verständnis der Eigenschaften bzw. Charakteristiken dieser Erfindung zu erleichtern, wird eine genaue Beschreibung im folgenden gegeben. Diese Beschreibung basiert auf einem Blatt von Zeichnungen, die diesem Bericht beigefügt sind und einen integralen Bestandteil von ihm bilden und die eine nicht beschränkende allgemeine graphische Darstellung der Anlage zur Orientierung beinhalten, auf der das hierin beschriebene Veraschungssystem gründet.
- Die Figur zeigt, daß die Anlage mit einer Zuführeinrichtung 1 beginnt, in der die Abfallmaterialien, die verascht werden sollen, in Kunststoff- oder Papiertaschen eingeführt werden, die ungefähr 8 kg wiegen. Diese Zuführeinrichtung 1 ist mit einer automatischen Ladevorrichtung 2 ausgestattet, in die die Abfälle eingeführt werden und die vollständig von der entsprechenden, sich drehenden Verbrennungskammer 3 getrennt ist. Der Zugriff auf die Kammer ist über eine Öffnung gegeben, die durch eine elektrische Pulseinrichtung betrieben wird, die auf einen ölhydraulischen Zylinder wirkt, der automatisch das Ladetor antreibt.
- Nachdem der Abfall in die Ladeeinrichtung 2 eingeführt worden ist, wird der Tastschalter in seine geschlossene Stellung bewegt bzw. getätigt, bis ein vollständig hermetischer Abschluß erzielt ist. Zu diesem Zeitpunkt und gleichzeitig schiebt ein Kolben die Abfälle in Richtung auf die Innenseite des Ofens bzw. des Feuerraums, während ein Zerhackertor bzw. Choppertor angehoben wird, um den Zugriff auf den Ofen bzw. Feuerraum zu erlauben. Nachdem dieser Zyklus vollendet ist, wird der Kolben zurückgezogen und das Zerhackertor bzw. Choppertor wird abgesenkt, um somit die Verbrennungskammer 3 wiederum zu isolieren bzw. abzutrennen.
- Die Abfälle werden regelmäßig in die Verbrennungskammer 3 eingeführt, in der die Verbrennungsphase in einer reduzierten Atmosphäre vorliegt. Dies erzeugt eine technische Pyrolyse bzw. thermische Zersetzung der Abfälle und die Destillierung bzw. das Brennen von Hoch-Verbrennungs-Leistungsgasen.
- Die Zuführung wird unterbrochen, wenn die Temperatur der Kammer ihre maximal zulässige Temperatur (ungefähr 800/900ºC) erreicht.
- Wenn die Systemarbeitstemperatur (ungefähr 600ºC) erreicht ist, wird der Zusatz- Verbrennungs-Brenner 4 automatisch abgeschaltet.
- Die Gase, die in der sich drehenden Kammer 3 erzeugt werden, werden in eine zweite Post-Verbrennungskammer 5 geführt, wo eine thermische Reaktion in einer oxidierenden Atmosphäre stattfindet, womit ein großer Teil der flüchtigen Materialien, die nicht durch Verbrennung verbrannt sind, und inerte Materialien, die durch den Ablagerungs- bzw. Absetzprozeß auftreten, der aufgrund der Verringerung der Gasströmungsgeschwindigkeit auftritt, beseitigt werden.
- Heiße Verbrennungsluft aus dem Gas-Luft-Wärmetauscher 6 wird in beide Kammern 3 und 5 eingeblasen.
- Eine Gasdurchlaßkammer zur Entfernung und zum Umfüllen von Asche und inerten Materialien befindet sich zwischen der sich drehenden Verbrennungskammer 3 und der Post-Verbrennungskammer 5.
- Das Schlackenmaterial, das mittels Schwerkraft umgefüllt wird, fällt in eine automatische aschesammelnde Schale bzw. Auffangeinrichtung 8, die ölhydraulisch angetrieben wird und mit zwei Öffnungs-Schließ-Toren versehen ist, die abwechselnd arbeiten bzw. betrieben werden, um die Schale bzw. die Auffangvorrichtung auf einer zeitlichen Basis in eine Sammeleinrichtung 9 zu leeren, die automatisch schließt, wenn der vorher aufgestellte bzw. festgelegte Pegel erreicht ist. In dieser Sammeleinrichtung 9 wird die Asche gekühlt, um ein darauffolgendes Verbringen in Trommeln bzw. Zylinder zu erlauben.
- Die Gase werden dann in eine metallische Kammer oder Verdünnungseinrichtung 10 geführt, in der sie mit Atmosphärenluft bzw. Umgebungsluft gemischt werden, die über ein servogetriebenes Tor eintritt, das mittels eines Signals betrieben wird, das durch den Detektor erzeugt wird, der sich bei dem Auslaß der Verdünnungseinrichtung befindet. Dies stellt eine konstante Temperatur von 900/1.000ºC in dem Wärmeaustauscher 6, der sich stromabwärts befindet, sicher.
- Bei dem Auslaß der Verdünnungseinrichtung oder Verdünnungseinrichtungskammer 10 befindet sich der Gas-Luft-Wärmetauscher 6, der gestaltet ist, um die Temperatur zu verringern.
- Ein Ventilator 11 bzw. Gebläse 11 verwendet Umgebungsluft, um die Gase zu kühlen, wodurch eine Verringerung der Temperatur auf 250/300ºC erreicht wird.
- Die heiße Luft aus dem Wärmetauscher 6 wird als Verbrennungsluft zum Einblasen in die Verbrennungskammern ausgenutzt, wobei überschüssige Luft aus dem System ausgeblasen bzw. ausgestoßen wird.
- Nachfolgend zu dem Prozeß der Verringerung der Gastemperatur, werden die Gase neutralisiert; eine gesteuerte bzw. geregelte Flüssigkeitslösung wird über die Gase gesprüht.
- Das neutralisierte Gase und die Asche setzt sich am Boden der Neutralisierungseinrichtung 12 ab, von wo sie entfernt werden und zu den Verbrennungskammern zur Entfernung bzw. Beseitigung überführt werden.
- Um sicherzustellen, daß die Temperatur der Gase in der Filtrationsstufe angemessen ist, werden diese Gase mit Atmosphärenluft bzw. Umgebungsluft in einer Metallkammer oder einer Verdünnungseinrichtung 13 gemischt. Die Luft wird über ein servogetriebenes Tor eingeführt, das mittels eines Signals von dem Detektor betrieben wird, der sich am Auslaßende der Verdünnungseinrichtung befindet.
- Nachfolgend zu der Verdünnung des Gases wird die sich ergebende Mischung durch zwei in Serie angebrachte HEPA-Filter 14 gefiltert, wobei pro Filter ein Grad an Effizienz von 99,9% pro Teilchen von 0,4 Mikrometer vorliegt.
- Nachfolgend zu der Filtration des Gases wird ihr Aktivitätspegel gesteuert bzw. kontrolliert. Hierzu wird eine Aktivitätsüberwachungseinrichtung 15 verwendet, die zwei Betätigungssignale bereitstellt, die sicherstellen, daß die angemessenen, erlaubten Aktivitätsgrenzen des ausfließenden Gases zu keiner Zeit überschritten werden. Falls die Konzentration der abgegebenen Aktivität dabei ist, ihre Grenze zu erreichen, würde der Überwachungsalarm anspringen und das System abschalten.
- Schließlich werden die Gase mittels eines Zentrifugalgebläses ausgesondert, das die Gase, die sich aus dem Veraschungsprozeß ergeben, mitnimmt und sie in Richtung auf die Ausströmungskamine bzw Ausströmungsspeicher 15 führt.
- Die oben beschriebene Anlage wird auf einer mobilen Plattform angebracht, die zu jeder Zeit zu jedem beliebigen, gewünschten oder benötigten Ort transportiert werden kann. Dies ermöglicht es z.B. für gewisse Betriebe oder Werke, daß der Bedarf für eine feste, ständige Anlage zur rein periodischen oder sporadischen Verwendung vermieden wird.
- Die System-Steuerbestandteile sind wie folgt:
- a. - Temperatur: Sowohl die Verbrennungskammer 3 als auch die Post- Verbrennungskammer 5 sind mit einem Zwillings-Einstellpunkt-Thermoelementdetektor ausgestattet, der derartig gestaltet ist, daß der erste Einstellpunkt automatisch die Brenner abschaltet und der zweite das Zuführsystem 1 blockiert.
- Um die Temperatur des Rauchs am Einlaß des Filters 14 zu steuern bzw. zu kontrollieren, ist ein Detektor eingebaut, der auf einen Proportional-Servomotor wirkt, der ausgestaltet ist, um das Lufteinlaßtor der Verdünnungseinrichtung 13 zu öffnen oder zu schließen, womit die Temperatur konstant gehalten wird.
- b.- Schmutzige Filter: Diese werden mittels einer Druckstation kontrolliert, die ein Signal erzeugt, wenn der Gasdruck durch die Filter abnimmt, wobei optische und akustische Alarme erzeugt werden und wodurch somit angezeigt wird, daß es nötig ist, die Filter und die entsprechende Umgehungsleitung zu dem Reservefilter zu ändern.
- c. - Aktivität des ausgegebenen Rauchs: Der Aktivitätsdetektor 15 ermöglicht es, daß die Konzentration der Aktivität und der Gesamtaktivität des Rauchs, der freigegeben wird, kontrolliert bzw. gesteuert wird. Dieser Detektor 15 hat zwei Einstellpunkte, ein anfängliches Voralarmsignal wirkt auf die folgenden Elemente bzw. Bestandteile:
- - Der Brenner 4 der sich drehenden Verbrennungskammer 3 wird abgeschaltet.
- - Das Antriebssystem der Kammer wird abgeschaltet und der Speicher für die Verbrennungsluft wird automatisch geschlossen.
- - Das Abfalladesystem wird blockiert.
- Wenn der Pegel der Aktivität sich auf die korrekten Grenzen verringert, werden alle obigen Elemente automatisch reaktiviert und die Anlage ist für neue Beladungen bereit.
- Falls trotz des Auslösens eines Voralarms der Pegel der Kontamination zunimmt, wird der Alarm erzeugt und die folgenden Elemente werden abgeschaltet:
- - Der Post-Verbrennungsbrenner wird abgeschaltet und der Speicher komprimierter Luft wird abgeschlossen.
- - Der Speicher wird geöffnet, was es erlaubt, daß heiße Luft gewonnen wird bzw. extrahiert wird.
- Das Lufteinlaßtor der Verbrennungskammer wird vollständig geöffnet.
- Wenn einmal die Pegel der Verbrennung ihre erlaubten Werte erreichen, reguliert sich die Anlage oder das System von selbst und kommt automatisch oder manuell in Betrieb.
Claims (11)
1. Mobiles Veraschungssystem für schwach radioaktive Abfälle im festen
Aggregatszustand, wobei das System auf einer mobilen oder transportablen
Plattform angebracht ist und folgendes aufweist:
- eine Verbrennungskammer (3)
- ein Trennsystem, um die festen Teilchen bzw. die Teilchen im festen
Aggregatzustand von dem Gas zu trennen
- eine aschesammelnde Schale (8) bzw. Auffangvorrichtung (8) für die
Rückgewinnung der festen Teilchen, die von dem Gas getrennt sind
- eine Gas-Neutralisierungseinrichtung (12)
- eine Wärmeaustauschvorrichtung (6), die stromabwärts der
Verbrennungskammer und stromaufwärts der Gas-Neutralisierungseinrichtung (12) angeordnet
ist
- eine Filtrationsvorrichtung (14), die sich stromabwärts der
Gas-Neutralisierungseinrichtung (12) befindet, und
- eine Steuervorrichtung (15) der Aktivitätsrate des Gases, das aus der
Filtrationsvorrichtung (14) ausgeblasen bzw. abgegeben wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trennsystem folgendes aufweist:
- eine Gasdurchlaßkammer(7), um Asche und inertes Material umzufüllen
und zu entfernen, wobei diese Gasdurchlaßkammer (7) sich am Ausgang der
Verbrennungskammer (3) befindet, und
- die Gas-Neutralisierungseinrichtung (12), wobei diese
Gas-Neutralisierungseinrichtung (12) eine Einrichtung aufweist, um eine neutralisierende Lösung
auf das heiße Gas, das aus der Verbrennungskammer (3) abgegeben wird, zu
sprühen, und eine Vorrichtung umfaßt, um die Erzeugnisse bzw. Produkte, die von
dem Gas abgetrennt sind, zu sammeln, wobei diese Vorrichtung mit der
Verbrennungskammer (3) über eine Rückführeinrichtung zur Rückführung dieser
abgetrennten Produkte bzw. Erzeugnisse in die Verbrennungskammer verbunden
ist,
und dadurch, daß die aschesammelnde Schale (8) bzw. Auffangvorrichtung
(8) sich unter der Gasdurchlaßkammer (7) befindet.
2. Mobiles Veraschungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gas aus der Wärmeaustauschvorrichtung (6) bei der Arbeitstemperatur der
Gas-Neutralisierungseinrichtung (12) ausgeblasen bzw. abgegeben wird.
3. Mobiles Veraschungssystems nach Anspruch 1 oder 2 dadurch
gekennzeichnet, daß es eine Nach-Verbrennungskammer (5) bzw.
Post-Verbrennungskammer (5) aufweist, die sich oberhalb der Gasdurchlaßkammer (7) in dem
Strömungspfad des Gases in Richtung auf die Gas-Neutralisierungseinrichtung (12)
befindet.
4. Mobiles Veraschungssystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammer (3) eine sich drehende
Verbrennungskammer darstellt.
5. Mobiles Veraschungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschvorrichtung (6) ein Gas-
Umgebungsluft-Wärmetauscher ist, wobei die heiße Luft, die von diesem
Wärmetauscher ausgeblasen bzw. abgegeben wird, in die Verbrennungskammer (3)
eingeblasen wird.
6. Mobiles Veraschungssystems nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die heiße Luft, die von dem Wärmetauscher ausgeblasen bzw.
abgegeben wird, sowohl in die Verbrennungskammer als auch in die
Post-Verbrennungskammer (3,5) eingeblasen wird.
7. Mobiles Veraschungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Gasverdünnungseinrichtung (10) zwischen der Post-
Verbrennungskammer (5) und der Wärmeaustauschvorrichtung (6).
8. Mobiles Veraschungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Gasverdünnungseinrichtung (13) sich
stromabwärts der Gas-Neutralisierungseinrichtung (12) befindet, wobei der
Ausgang dieser zweiten Gasverdünnungseinrichtung (13) mit der
Filtrationsvorrichtung (14) verbunden ist.
9. Mobiles Veraschungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (15) eine
Aktivitätsüberwachungseinrichtung mit zwei Betätigungssignalen beinhaltet, die ausgestaltet sind, um
zu vermeiden, daß die erlaubte Grenze der Aktivität überschritten wird, so daß für
den Fall, daß die Grenze überschritten wird, entsprechende Alarme erzeugt
werden.
10. Mobiles Veraschungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdurchlaßkammer (7) für das Umfüllen bzw.
Abschlämmen und die Entfernung inerten Materials dafür gedacht bzw. entworfen
ist, der Hochgeschwindigkeits-Gasströmung eine Anderung in ihrer
Strömungsrichtung zu verleihen.
11. Mobiles Veraschungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Durchlaßkammer (7) eine Einlaßöffnung für den Gasdurchfluß bzw. für die
Gasströmung mit einer horizontalen Achse, eine Auslaßöffnung mit einer
vertikalen Achse, die sich oberhalb der Einlaßöffnung befindet, und eine im wesentlichen
vertikale Wand, die Teilchen sammelt und gegenüber der Einlaßöffnung
vorgesehen ist, aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES8702651A ES2008214A6 (es) | 1987-09-14 | 1987-09-14 | Sistema incinerador movil para residuos solidos radioactivos de baja actividad. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3853799D1 DE3853799D1 (de) | 1995-06-22 |
DE3853799T2 true DE3853799T2 (de) | 1996-01-04 |
Family
ID=8252492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3853799T Expired - Fee Related DE3853799T2 (de) | 1987-09-14 | 1988-08-11 | Mobile Vorrichtung zur Verbrennung von schwach radioaktivem Abfall. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4974527A (de) |
EP (1) | EP0308357B1 (de) |
CA (1) | CA1325140C (de) |
DE (1) | DE3853799T2 (de) |
ES (1) | ES2008214A6 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0635886B2 (ja) * | 1989-10-20 | 1994-05-11 | 日本碍子株式会社 | 抑制燃焼炉の安全停止装置及び安全停止方法 |
US5374403A (en) * | 1993-07-13 | 1994-12-20 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Apparatus for incinerating hazardous waste |
FR2732475B1 (fr) * | 1995-04-03 | 1997-04-30 | Commissariat Energie Atomique | Procede et dispositif de controle continu de l'activite de poussieres |
ITBS20090188A1 (it) * | 2009-10-19 | 2011-04-20 | Cesarina Alessandretti | Impianto mobile ed autonomo per la cremazione di carcasse animali |
RU2456507C1 (ru) * | 2011-02-18 | 2012-07-20 | Кир Борисович Алексеев | Способ термического обезвреживания и утилизации органических отходов в мобильной печи |
US8464437B1 (en) | 2012-05-25 | 2013-06-18 | Wyssmont Company Inc. | Apparatus and method for the treatment of biosolids |
JP2014152973A (ja) * | 2013-02-07 | 2014-08-25 | Ube Machinery Corporation Ltd | 移動式焼却設備 |
ES2684540B1 (es) * | 2017-03-29 | 2019-07-10 | Condorchem Envitech S L | Procedimiento de gasificación "In situ" mediante pirolisis y foto-oxidación catalítica de residuos radiactivos de baja actividad (RBBA) procedente de la industria nuclear |
CN108613192A (zh) * | 2018-06-05 | 2018-10-02 | 常州信息职业技术学院 | 一种辐射性废弃物焚烧系统 |
CN108895457A (zh) * | 2018-06-05 | 2018-11-27 | 常州信息职业技术学院 | 一种辐射性废弃物焚烧控制方法 |
CN112255217A (zh) * | 2020-09-29 | 2021-01-22 | 中核核电运行管理有限公司 | 一种钠焰法检测系统 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3267890A (en) * | 1963-04-19 | 1966-08-23 | Little Inc A | Municipal incinerator |
FR1406059A (fr) * | 1964-06-05 | 1965-07-16 | Commissariat Energie Atomique | Installation d'incinération de résidus radioactifs |
US3707129A (en) * | 1970-08-18 | 1972-12-26 | Ebara Infilco | Method and apparatus for disposing of refuse |
US3668833A (en) * | 1970-08-25 | 1972-06-13 | William Francis Cahill Jr | Apparatus and method for incinerating rubbish and cleaning the smoke of incineration |
US4018568A (en) * | 1976-02-09 | 1977-04-19 | Uop Inc. | Fume absorbing-treating system |
US4089088A (en) * | 1976-07-14 | 1978-05-16 | Michigan Oven Company | Thermal regeneration and decontamination apparatus and industrial oven |
US4245571A (en) * | 1978-04-05 | 1981-01-20 | T R Systems, Inc. | Thermal reductor system and method for recovering valuable metals from waste |
US4526760A (en) * | 1982-07-21 | 1985-07-02 | International Paper Co. | Recovery of heat and chemical values from spent pulping liquors |
DE3404933A1 (de) * | 1984-02-11 | 1985-08-14 | Hansa Projekt Maschinenbau GmbH, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum verbrennen schwach radioaktiv kontaminierter abfaelle |
US4676177A (en) * | 1985-10-09 | 1987-06-30 | A. Ahlstrom Corporation | Method of generating energy from low-grade alkaline fuels |
US4751887A (en) * | 1987-09-15 | 1988-06-21 | Environmental Pyrogenics Services, Inc. | Treatment of oil field wastes |
-
1987
- 1987-09-14 ES ES8702651A patent/ES2008214A6/es not_active Expired
-
1988
- 1988-08-11 EP EP88500080A patent/EP0308357B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-11 DE DE3853799T patent/DE3853799T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-14 CA CA000577303A patent/CA1325140C/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-01-22 US US07/468,475 patent/US4974527A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2008214A6 (es) | 1989-07-16 |
CA1325140C (en) | 1993-12-14 |
DE3853799D1 (de) | 1995-06-22 |
EP0308357A2 (de) | 1989-03-22 |
EP0308357A3 (en) | 1989-10-25 |
EP0308357B1 (de) | 1995-05-17 |
US4974527A (en) | 1990-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60128337T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von festen brennstoffen | |
DE3853799T2 (de) | Mobile Vorrichtung zur Verbrennung von schwach radioaktivem Abfall. | |
DE69115084T2 (de) | Verbrennungs-Schmelzanlage zur Stadt-Müllbeseitigung. | |
DE69019735T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigtem erdreich. | |
DE2251007C2 (de) | Veraschungsofen für radioaktive Abfälle | |
DE69123609T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung anorganischer Verbindungen | |
DE1900816A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Abfallbeseitigung | |
DE2929056A1 (de) | Verbrennungsverfahren und dafuer geeignetes fliessbett | |
DE3822648C2 (de) | ||
DE2732344A1 (de) | Gasturbinenmaschine | |
DE2518128A1 (de) | Verbrennungsanlage, insbesondere zum verbrennen von muell | |
EP1204466B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen, trennen, klassieren und zersetzen von abprodukten | |
DE2605926A1 (de) | Verbrennungsanlage | |
DE2160685C3 (de) | Wirbelbettvorrichtung zur Wärmebehandlung | |
DE2334161A1 (de) | Verbrennungsanlage fuer haushaltsmuell und industrieabfaelle | |
DE69027676T2 (de) | Verbrennungsofen für komplette oxydierung der unreinheiten in einem gasstrom | |
DE2314307A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von festem muell in einem drehofen | |
DE3915740C2 (de) | ||
DE69613987T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abgaslosen müllverbrennung | |
DE3234017C2 (de) | Durchlaufofen zur Veraschung fester organischer Substanzen | |
DE69519400T2 (de) | Verbrennungsverfahren und -vorrichtung | |
EP0492423B1 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Explosivstoffen | |
DE19714740C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur umweltschonenenden Entsorgung von vorzugsweise in großen Gebinden vorliegenden Giftstoffen | |
DE2425007A1 (de) | Muellvernichtungsanlage | |
DE69112931T2 (de) | Anlage für die thermische Entsorgung von Industrieabfall, insbesondere Reifen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |