DE3844134A1 - Stellantrieb fuer ein kraftstoff-einspritzventil - Google Patents

Stellantrieb fuer ein kraftstoff-einspritzventil

Info

Publication number
DE3844134A1
DE3844134A1 DE3844134A DE3844134A DE3844134A1 DE 3844134 A1 DE3844134 A1 DE 3844134A1 DE 3844134 A DE3844134 A DE 3844134A DE 3844134 A DE3844134 A DE 3844134A DE 3844134 A1 DE3844134 A1 DE 3844134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pressure
chamber
actuator
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3844134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844134C2 (de
Inventor
Takeshi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3844134A1 publication Critical patent/DE3844134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844134C2 publication Critical patent/DE3844134C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/365Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages valves being actuated by the fluid pressure produced in an auxiliary pump, e.g. pumps with differential pistons; Regulated pressure of supply pump actuating a metering valve, e.g. a sleeve surrounding the pump piston
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • H10N30/503Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure with non-rectangular cross-section orthogonal to the stacking direction, e.g. polygonal, circular
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/88Mounts; Supports; Enclosures; Casings
    • H10N30/886Mechanical prestressing means, e.g. springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/26Fuel-injection apparatus with elastically deformable elements other than coil springs

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb für ein Kraftstoff-Einspritzventil einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
In der einschlägigen Technik ist ein Stellantrieb für ein Kraftstoff-Einspritzventil bekannt, wobei das Einspritzven­ til durch die Betätigung eines Kolbens mittels eines piezo­ elektrischen Elements (Piezoelement) gesteuert wird, um den Druck in einer von dem Kolben abgegrenzten Zylinderkammer zu verändern. Bei diesem bekannten Stellantrieb für ein Ein­ spritzventil wird der Kolben, wie es beispielsweise die JP-Patent-OS Nr. 59-2 06 668 offenbart, vorbelastet oder vorgespannt, indem eine Flachfeder oder eine andere Art einer Druckfeder innerhalb der Zylinderkammer angeordnet wird.
Wird jedoch eine Flach- oder Schraubenfeder zum Vorspannen des Kolbens verwendet, so wird auf das Piezoelement eine versetzte oder verschobene Belastung aufgebracht, was zum Ergebnis hat, daß Probleme bezüglich eines Schadens an dem Piezoelement und eines Anstiegs in der Anzahl der Bauteile auftreten.
Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zugrunde, einen Stellantrieb für ein Kraftstoff-Einspritzventil zu schaffen, bei dem eine versetzte Belastung auf das Piezoelement nicht einwirken kann.
Erfindungsgemäß wird ein Stellantrieb für ein Kraftstoff- Einspritzventil mit einem Stellantriebgehäuse, in dem eine zylindrische Bohrung ausgebildet ist, geschaffen, der sich auszeichnet durch eine hohlzylindrische Feder (ein Feder­ element), deren erster Endabschnitt am Stellantriebgehäuse abgestützt ist und deren zweiter Endabschnitt einen in die zylindrische Bohrung verschiebbar eingesetzten Kolben bil­ det, welcher in der zylindrischen Bohrung eine Zylinderkam­ mer abgrenzt, und durch ein in die hohlzylindrische Feder eingesetztes piezoelektrisches Element, das zwischen dem Stellantriebgehäuse sowie dem zweiten Endabschnitt der hohl­ zylindrischen Feder gelagert ist.
Die Aufgabe sowie weitere Ziele und die Merkmale wie auch die Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Stellan­ triebs für ein Kraftstoff-Einspritzventil;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer hohlzylindrischen Feder in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer hohlzylindrischen Feder in einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Ein­ spritzventils nach der Linie IV-IV in der Fig. 5;
Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in der Fig. 4;
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Einspritzventil von Fig. 4;
Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII in der Fig. 4;
Fig. 8 den Schnitt nach der Linie VIII-VIII in der Fig. 7.
Es wird zuerst auf die Fig. 4-6 Bezug genommen. In diesen ist ein Gehäusehauptteil 1 eines Dosier-Einspritzventils mit einer eine Düsenöffnung 3 an ihrem einen Ende aufweisen­ den Düse 2, mit einem Abstandshalter 4, mit einer Buchse 5 und mit einem Düsenhalter 6, der die Düse 2, den Abstands­ halter 4 und die Buchse 5 im Gehäusehauptteil 1 festlegt, dargestellt. In die Düse 2 ist eine Düsennadel 7 verschieb­ bar eingesetzt, um die Düsenöffnung 3 zu öffnen sowie zu schließen, und der obere Teil der Düsennadel 7 ist über einen Druckstift 8 mit einem Federgegenlager 9 verbunden. Durch eine Schraubendruckfeder 10 wird das Federgegenlager 9 abwärts gedrückt, wobei diese Druckkraft durch den Druck­ stift 8 auf die Düsennadel 7 übertragen wird, so daß dieser durch die Druckfeder 10 eine Kraft zum Schließen der Öffnung 3 vermittelt wird.
Im Gehäusehauptteil 1 ist koaxial zur Düsennadel 7 eine Kol­ benbohrung 11 ausgebildet, in die ein Kolben 12 verschiebbar eingesetzt ist. Das obere Ende des Kolbens 12 ist mit einem Stößel 13 verbunden, der durch eine Schraubendruckfeder 14 aufwärts gedrückt wird. Dieser Stößel 13 wird von einem (nicht gezeigten) Nocken, der von der Maschine getrieben wird, auf- und abwärts bewegt, so daß folglich der Kolben 12 in der Bohrung 11 eine Auf- und Abwärtsbewegung ausführt. Unter dem Kolben 12 wird von diesem in der Kolbenbohrung 11 eine Hochdruck-Kraftstoffkammer 15 abgegrenzt, die mit einem unter Druck stehenden Kraftstoff-Vorratsraum 18 über ein Stab- oder Stangenfilter 16 und einen Kraftstoffkanal 17 in Verbindung steht. Der Kraftstoff-Vorratsraum 18 hat durch einen um die Düsennadel 7 herum ausgebildeten Kraftstoff- Ringkanal 19 Verbindung mit der Düsenöffnung 3. In der In­ nenwand der Düsenbohrung 11 ist eine Kraftstoff-Zufuhröff­ nung 20 ausgebildet, durch die der Hochdruck-Kraftstoffkam­ mer 15 Kraftstoff mit einem Druck von etwa 2,94 bar zuge­ führt wird, wenn sich der Kolben 12 in seiner oberen, in Fig. 5 gezeigten Stellung befindet.
Im Gehäusehauptteil 1 ist eine Steuerbohrung 21 ausgebildet, die sich rechtwinklig zur Achse der Kolbenbohrung 11 er­ streckt und ein Steuerventil 22 aufnimmt. Angrenzend an die Steuerbohrung 21 ist eine Kraftstoff-Steuerkammer 23 mit einem gegenüber der Bohrung 21 größeren Durchmesser ausge­ bildet. Von einer Kraftstoff-Zufuhrbohrung 24 wird der Steu­ erkammer 23 Kraftstoff zugeführt, der in der Steuerkammer 23 auf einem Druck von etwa 2.94 bar gehalten wird. Das Steuerventil 22 ist mit einem erweiterten Kopfteil 22 a sowie einer benachbart zu diesem Teil 22 a ausgebildeten Umfangs­ kehle 22 b versehen, wobei das erweiterte Kopfteil 22 a dazu dient, eine Ventilöffnung 25 zu öffnen bzw. zu schließen. Auf der zum Kopfteil 22 a entgegengesetzten Seite des Steuer­ ventils 22 ist eine Schraubendruckfeder 26 angeordnet, die das Ventil 22 nach rechts (in Fig. 4) belastet. Des weiteren ist im Gehäusehauptteil 1 ein Kraftstoff-Steuerkanal 27 aus­ gebildet, der sich von der Hochdruck-Kraftstoffkammer 15, wie in Fig. 5 gezeigt ist, in radialer Richtung aufwärts erstreckt. Das eine Ende des Steuerkanals 27 steht mit dem Inneren der Hochdruck-Kraftstoffkammer 15 in Verbindung, während das andere Ende des Steuerkanals 27 mit dem Innen­ raum der Umfangskehle 22 b des Steuerventils 22 verbunden ist.
Koaxial zur Steuerbohrung 21 ist im Gehäusehauptteil 1 eine Stangenbohrung 28 ausgebildet, in die eine Stange 29 ver­ schiebbar eingesetzt ist. Das eine Ende der Stange 29 kann gegen das erweiterte Kopfteil 22 a des Steuerventils 22 sto­ ßen, während die andere Stirnseite der Stange 29 eine Druck­ regelkammer 30 abgrenzt.
Einstückig mit dem Gehäusehauptteil 1 ist ein Antriebsge­ häuse 31 ausgebildet, in dem eine becherförmige, hohlzylin­ drische Feder 32 aufgenommen ist, die ein aus einem Stapel von geschichteten piezoelektrischen Platten zusammengesetz­ tes piezoelektrisches Element (Piezoelement) 33 hält.
Wie die Fig. 1 zeigt, hat die hohlzylindrische Feder 32 ein großkalibriges Kopfteil 32 a, das in das Antriebsgehäuse 31 von dessen Oberseite her eingesetzt ist und gegen eine an der Innenwand des Antriebsgehäuses 31 ausgebildete Schulter 31 a anliegt. An der Oberseite der hohlzylindrischen Feder 32 ist eine Abschlußkappe 34 angebracht, wobei die Feder 32 und die Kappe 34 am Antriebsgehäuse 31 durch einen Spreng­ ring 35 befestigt werden. Der obere Teil des Piezoelements 33 wird vom Antriebsgehäuse 31 über eine Isolierplatte 36 sowie die Abschlußkappe 34 abgestützt oder gehalten, während der untere Teil dieses Elements 33 an der inneren Bodenwand 38 der hohlzylindrischen Feder 32 über eine Isolierplatte 37 anliegt. Der Außenumfang des Pizeoelements 33 ist von einem Isolierfilm oder einer Isolierfolie 39 abgedeckt.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist im mittleren Teil der aus einem Metall gebildeten hohlzylindrischen Feder 32 ein schraubenförmig gewendelter Schlitz 40 ausgebildet, der da­ zu vorgesehen ist, der hohlzylindrischen Feder 32 eine ge­ eignete und angemessene Elastizität zu vermitteln.
Die hohlzylindrische Feder 32 kann jedoch auch, wie in Fig. 3 gezeigt ist, eine Mehrzahl von Schlitzen 40′ aufweisen, die sich im mittigen Bereich der Feder 32 über etwa ein Drit­ tel deren Umfangs erstrecken und in axialer Richtung der Feder voneinander beabstandet sind, so daß sie ebenfalls der Feder eine geeignete Elastizität vermitteln.
Gemäß Fig. 1 ist das obere, großkalibrige Kopfteil 32 a der hohlzylindrischen Feder 32 in eine obere Führungsbohrung 31 b des Antriebsgehäuses 31 eingesetzt, während das untere Teil 32 b der Feder 32 verschiebbar in einer unteren zylin­ drischen Bohrung 31 c des Antriebsgehäuses 31 aufgenommen ist und in dieser Bohrung 31 c eine Zylinderkammer 41 ab­ grenzt. Zwischen die untere zylindrische Bohrung 31 c und das Bodenteil 32 b der Feder 32 ist ein Dichtungsring 54 ein­ gesetzt. Wenn die hohlzylindrische Feder 32 und das Piezo­ element 33 in das Antriebsgehäuse 31 eingebaut werden, so wird die Feder 32 etwas gelängt, um eine Vorspannung oder Vorbelastung auf das Piezoelement 33 aufzubringen. Bei einer Erregung des Piezoelements 33 bewegt sich das Bodenteil 32 b der hohlzylindrischen Feder 32 abwärts, so daß als Ergebnis dessen das Volumen der Zylinderkammer 41 vermindert wird. Insofern wirkt das Bodenteil 32 b der Feder 32 als ein Kol­ ben, der das Volumen der Zylinderkammer 41 regelt.
Die Zylinderkammer 41 ist mit Kraftstoff angefüllt und, wie die Fig. 4 zeigt, mit der Druckregelkammer 30 durch einen Kraftstoffkanal 42 verbunden. Das Antriebsgehäuse 31 ist mit einem Kühlflüssigkeit-Zufuhrkanal 43 sowie einem Kühl­ flüssigkeit-Abfuhrkanal 44 versehen, um eine Kühlflüssig­ keit, z.B. Kraftstoff, rund um das Piezoelement 33 zu führen. Diese Kühlflüssigkeit wird um die hohlzylindrische Feder 32 herum vom Zufuhrkanal 43 her zugeleitet, sie fließt in den Schlitz 40, kühlt das Piezoelement 33 und wird schließ­ lich durch den Abfuhrkanal 44 abgeleitet. Ein Zuleitungs­ stecker 45 ist an der oben am Antriebsgehäuse 31 gehalte­ nen Abschlußkappe 34 angebracht, um dem Piezoelement 33 Energie zuzuführen.
Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, ist in das Gehäusehauptteil 1 ein Rückschlagventil 46 eingesetzt. Dieses Ventil 46 ist mit einer Kugel 48 für das Öffnen und Schließen einer Ventil­ öffnung 47, mit einer den Hubweg der Kugel 48 begrenzenden Stange 49 und mit einer Schraubendruckfeder 50, die die Ku­ gel 48 und die Stange 49 abwärts belastet, so daß die Ventil­ öffnung 47 normalerweise durch die Kugel 48 geschlossen ge­ halten wird, versehen. Die Ventilöffnung 47 des Rückschlag­ ventils 46 steht mit der Kraftstoff-Steuerkammer 23 durch einen ringförmigen Kraftstoff-Zulaufkanal 51 sowie einen Kraftstoff-Zulaufkanal 52 in Verbindung. Ein Kraftstoff- Ablaufkanal 53 des Rückschlagventils 46 hat zum Inneren der Zylinderkammer 41 Verbindung. Wie bereits erwähnt wurde, wird der Kraftstoffdruck in der Steuerkammer 23 auf etwa 2,94 bar gehalten. Sinkt der Druck des Kraftstoffs in der Zylinderkammer 41 unter den Druck des Kraftstoffs in der Steuerkammer 23 ab, so öffnet das Rückschlagventil 46, womit zusätzlicher Kraftstoff der Zylinderkammer 41 zugeführt wird. Insofern ist die Zylinderkammer 41 ständig mit Kraftstoff gefüllt.
Befindet sich der Kolben 20 in seiner oberen Stellung, so wird, wie bereits erwähnt wurde, Kraftstoff der Hochdruck- Kraftstoffkammer 15 durch die Kraftstoff-Zufuhröffnung 20 zugeführt, weshalb in dieser Kraftstoffkammer 15 ein nie­ driger Innendruck von etwa 2,94 bar vorhanden ist. Darüber hinaus ist das Piezoelement 33 in maximalem Ausmaß zusammen­ gezogen, womit der Kraftstoffdruck in der Zylinderkammer 41 sowie der Druckregelkammer 30 ebenfalls so niedrig wie etwa 2,94 bar ist. Deshalb wird das Steuerventil 22 nach rechts (in Fig. 4) durch die Kraft der Schraubendruckfeder 26 bewegt, so daß das erweiterte Kopfteil 22 a des Steuer­ ventils 22 die Ventilöffnung 25 freigibt und demzufolge der Kraftstoffdruck im Steuerkanal 27 sowie in der Umfangskehle 22 b des Steuerventils 22 ebenfalls auf dem niedrigen Wert von etwa 2,94 bar ist.
Bewegt sich der Kolben 12 abwärts und schließt die Kraft­ stoff-Zufuhröffnung 20, dann öffnet das Steuerventil 22 die Ventilöffnung 25, so daß der Kraftstoff aus der Hochdruck­ kammer 15 durch den Steuerkanal 27, die Umfangskehle 22 b des Steuerventils 22 und die Ventilöffnung 25 in die Kraft­ stoff-Steuerkammer 23 fließt. Damit erlangt der Kraftstoff­ druck in der Hochdruckkammer 15 einen niedrigen Wert von 2,94 bar.
Wird das Piezoelement 33 erregt, um einen Kraftstoff-Ein­ spritzvorgang auszulösen, so dehnt sich das Element 33 in der axialen Richtung aus, womit auch die hohlzylindrische Feder 32 gelängt wird und somit der Kraftstoffdruck in der Zylinderkammer 41 sowie in der Druckregelkammer 30 rapid erhöht wird. Wird der Kraftstoffdruck in der Druckregelkam­ mer 30 erhöht, so wird die Stange 29 nach links (in Fig. 4) bewegt, womit auch das Steuerventil 22 eine nach links ge­ richtete Bewegung ausführt und das erweiterte Kopfteil 22 a dieses Ventils 22 die Ventilöffnung 25 verschließt. Ist diese Ventilöffnung 25 geschlossen, dann wird der Kraftstoffdruck in der Hochdruck-Kraftstoffkammer 15 rapid angehoben, und wenn der Druck in dieser Hochdruckkammer 15 einen vorbestimm­ ten Druckwert, z.B. 1470 bar oder mehr, übersteigt, dann öffnet die Düsennadel 7 die Düsenöffnung 3, so daß Kraft­ stoff eingespritzt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch ein hoher Druck auf die Umfangskehle 22 b des Steuerventils 22 über den Steuerkanal 27 ausgeübt; weil jedoch die Druck­ aufnahmebereiche der beiden Endflächen in der axialen Rich­ tung der Umfangskehle 22 b gleich sind, wirkt folglich die­ ser hohe Druck nicht auf das Steuerventil 22.
Wird das Piezoelement 33 entregt, um den Einspritzvorgang zu beenden, so zieht sich dieses Element 33 zusammen, womit sich auch die hohlzylindrische Feder 32 unter ihrer eigenen Federkraft zusammenzieht, was ein Absinken des Kraftstoff­ drucks in der Zylinderkammer 41 und der Druckregelkammer 30 zur Folge hat. Wird der Kraftstoffdruck in der Druckre­ gelkammer 30 vermindert, so werden die Stange 29 und das Steuerventil 22 nach rechts (in Fig. 4) durch die Schrauben­ druckfeder 26 bewegt, womit das erweiterte Kopfteil 22 a des Steuerventils 22 die Ventilöffnung 25 freigibt. Infolge­ dessen fließt der unter hohem Druck stehende Kraftstoff von der Hochdruck-Kraftstoffkammer 15 durch den Steuerkanal 27, die Umfangskehle 22 b des Steuerventils 22 und die Ventil­ öffnung 25 zur Kraftstoff-Steuerkammer 23, womit folglich der Kraftstoffdruck in der Hochdruckkammer 15 sofort auf einen niedrigen Druck von etwa 2,94 bar abfällt und die Dü­ sennadel 7 die Düsenöffnung 3 verschließt, so daß das Ein­ spritzen von Kraftstoff unterbrochen wird. Der Kolben 12 kehrt dann in die obere Stellung zurück.
Gemäß der Erfindung wirkt folglich die hohlzylindrische Fe­ der 32 als ein Kolben, weshalb weitere Federn zusätzlich zum Kolben unnötig werden und die Anzahl der Bauteile ver­ ringert werden kann. Ferner wird, wenn eine hohlzylindrische Feder 32 zur Anwendung kommt, eine gleichförmige Belastung auf die Bodenfläche des Piezoelements 33 aufgebracht, wes­ halb keine Gefahr für eine Beschädigung des Piezoelements 33 durch eine versetzte oder verschobene Belastung besteht. Darüber hinaus ist die Federlänge der hohlzylindrischen Fe­ der 32 groß, weshalb, selbst wenn Herstellungsunterschiede in der hohlzylindrischen Feder 32 vorhanden sind, in vorteil­ hafter Weise erreicht wird, daß eine genaue Vorbelastung oder Vorspannung des Piezoelements 33 bewirkt werden kann.
Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf eine speziel­ le, zu Erläuterungszwecken gewählte Ausführungsform be­ schrieben wurde, so ist klar, daß dem Fachmann bei Kenntnis der durch die Erfindung vermittelten Lehre Abwandlungen und Abänderungen an die Hand gegeben sind, die jedoch als in den Rahmen der Erfindung fallend anzusehen sind.
Ein Stellantrieb für ein Kraftstoff-Einspritzventil umfaßt ein hohlzylindrisches Federelement, dessen eines Ende von einem Antriebsgehäusehauptteil abgestützt ist, während das andere Ende des Federelements einen Kolben bildet, der ver­ schiebbar in eine Zylinderbohrung des Antriebsgehäuses ein­ gesetzt ist und eine Zylinderkammer abgrenzt. In das hohl­ zylindrische Federelement ist ein piezoeleketrisches Ele­ ment eingesetzt, das zwischen dem Antriebsgehäuse und dem hohlzylindrischen Federelement gehalten ist.

Claims (18)

1. Stellantrieb für ein Kraftstoff-Einspritzventil mit einem Stellantriebgehäuse, in dem eine zylindrische Bohrung ausgebildet ist, gekennzeichnet
  • - durch eine hohlzylindrische Feder (32), deren erster Endabschnitt (32 a) am Stellantriebgehäuse (1) abge­ stützt ist und deren zweiter Endabschnitt (32 b) einen in die zylindrische Bohrung (31 c) verschiebbar einge­ setzten Kolben bildet, welcher in der zylindrischen Bohrung eine Zylinderkammer (41) abgrenzt, und
  • - durch ein in die hohlzylindrische Feder (32) eingesetz­ tes piezoelektrisches Element (33), das zwischen dem Stellantriebgehäuse (1) sowie dem zweiten Endabschnitt (32 b) der hohlzylindrischen Feder (32) gelagert ist.
2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Endabschnitt (32 a) der hohlzylindrischen Feder (32) auswärts erweitert und der erweiterte Teil am Stellantriebgehäuse (1) abgestützt ist.
3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellantriebgehäuse (1) mit einer benachbart zum erweiterten ersten Endabschnitt (32 a) der hohlzylindri­ schen Feder (32) angeordneten Führungsbohrung (31 b) ver­ sehen ist, die die hohlzylindrische Feder führt.
4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Feder (32) mit wenigstens einem deren Wand durchsetzenden und der Feder eine angemessene Elastizität vermittelnden Schlitz (40, 40′) versehen ist.
5. Stellantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (40) längs des Außenumfangs der hohlzy­ lindrischen Feder (32) schraubenförmig gewendelt verläuft.
6. Stellantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, voneinander in der Achsrichtung der hohlzy­ lindrischen Feder (32) getrennte Schlitze (40′), die sich in der Umfangsrichtung der Feder erstrecken, vorge­ sehen sind.
7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einen Kolben bildenden zweiten Endabschnitt (32 b) der Feder (32) und die Wand der zylindrischen Bohrung (31 c) ein Dichtungsring (54) eingefügt ist.
8. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß um die zylindrische Feder (32) im Stellantriebgehäuse (1) ein ringförmiger Kühlmittelkanal ausgebildet ist.
9. Kraftstoff-Einspritzventil mit einem Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1) mit einer Düsenbohrung (3), durch einen in dem Gehäuse (1) hin- und herbewegbaren Kolben (12), durch eine in dem Gehäuse (1) ausgebildete, von dem Kolben (12) begrenzte Hochdruck-Kraftstoffkammer (15), wobei der Kol­ ben in der Kraftstoffkammer enthaltenen Kraftstoff auf einen erhöhten Druck bringt, durch eine im wesentlichen fluchtend mit dem Kolben (12) im Gehäuse (1) angeordne­ te Düsennadel (7), die die Düsenöffnung (3) zum Einsprit­ zen von in der Hochdruckkammer (15) enthaltenem Kraft­ stoff, wenn der Kraftstoffdruck in der Hochdruck-Kraft­ stoffkammer einen vorbestimmten Druckwert übersteigt, freigibt, durch einen in dem Gehäuse ausgebildeten, mit der Kraftstoff-Hochdruckkammer in Verbindung stehenden Kraftstoff-Steuerkanal (27) und durch ein in dem Kraft­ stoff-Steuerkanal angeordnetes, verschiebbar in eine im Gehäuse (1) ausgebildete Bohrung (21) eingesetztes Steu­ erventil (22), das vom Stellantrieb betätigbar ist und den Kraftstoff-Steuerkanal (27) bei Unterbrechen eines Kraftstoff-Einspritzvorgangs öffnet sowie den Steuerka­ nal bei Durchführung eines Kraftstoff-Einspritzvorgangs schließt.
10. Einspritzventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) koaxial zur Achse des Steuerventils (22) eine Druckregelkammer (30) ausgebildet ist, deren Druck durch den Stellantrieb regelbar ist, und daß das Steuerventil (22) durch den Druck in der Druckregelkam­ mer gesteuert ist.
11. Einspritzventil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steuerventil (22) und der Druckregelkammer (30) eine Kraftstoff-Steuerkammer (23) ausgebildet ist, daß die Bohrung (21) in der Steuer­ kammer austritt sowie eine durch den Steuerkanal (27) mit der Hochdruck-Kraftstoffkammer (15) verbundene Ventil­ öffnung (25) hat und daß diese Ventilöffnung durch das Steuerventil (22) zu öffnen sowie zu schließen ist.
12. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) mit einem in der Kraftstoff-Steuerkammer (23) angeordneten, die Ventilöffnung (25) öffnenden sowie verschließenden erweiterten Kopfteil (22 a) und mit einer in der Bohrung (21) befindlichen, an das erweiterte Kopfteil angrenzen­ den Umfangskehle (22 b) versehen ist, welche bei zur Kraft­ stoff-Steuerkammer (23) durch das erweiterte Kopfteil geöffneter Ventilöffnung (25) mit der Hochdruck-Kraft­ stoffkammer (15) über den Steuerkanal (27) sowie die Um­ fangskehle (22 b) in Verbindung steht.
13. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Steuerventil (22) und die Druckregelkammer (30) eine den Druck in der Druckregelkammer auf das Steuerventil übertragende Stan­ ge (29) eingesetzt ist.
14. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (22) zur Druckregelkammer (30) hin durch eine Feder (26) bela­ stet ist.
15. Einspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregelkammer (30) mit dem Inneren der Zylin­ derkammer (41) verbunden ist und der Druck in der Zylin­ derkammer den Druck in der Druckregelkammer regelt.
16. Einspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregelkammer (30), die Zylinderkammer (41) und die hohlzylindrische Feder (32) auf einer gemeinsa­ men Achse angeordnet sind.
17. Einspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammer (41) und die Druckregelkammer (30) mit Kraftstoff gefüllt sind.
18. Einspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steuerventil (22) und der Druckregel­ kammer (30) eine Kraftstoff-Steuerkammer (23) ausgebil­ det ist, die mit der Zylinderkammer (41) durch ein Rück­ schlagventil (46) verbunden ist, das lediglich einen Durchfluß von der Kraftstoff-Steuerkammer zur Zylin­ derkammer zuläßt.
DE3844134A 1987-12-29 1988-12-28 Stellantrieb fuer ein kraftstoff-einspritzventil Granted DE3844134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62335260A JPH0794812B2 (ja) 1987-12-29 1987-12-29 インジェクタ用アクチュエータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844134A1 true DE3844134A1 (de) 1989-07-13
DE3844134C2 DE3844134C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=18286531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844134A Granted DE3844134A1 (de) 1987-12-29 1988-12-28 Stellantrieb fuer ein kraftstoff-einspritzventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4943004A (de)
JP (1) JPH0794812B2 (de)
DE (1) DE3844134A1 (de)
GB (1) GB2213205B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000008353A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektrische aktoreinheit
FR2786269A1 (fr) * 1998-11-25 2000-05-26 Siemens Ag Dispositif d'injection de maniere dosee d'un fluide s'accommodant d'une variation de la pression du fluide injecte
FR2790618A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Siemens Ag Unite d'actionnement a compensation de temperature comportant un piezo-element
DE19939451A1 (de) * 1999-08-20 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Aggregat zur Einspritzung von Kraftstoff
WO2001014725A1 (de) 1999-08-20 2001-03-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur einspritzung von kraftstoff
FR2799239A1 (fr) * 1999-09-30 2001-04-06 Siemens Ag Unite operatrice a bruit amorti
WO2001091197A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
DE10039424A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Siemens Ag Dosierventil mit einem hydraulischen Übertragungselement
DE10053928A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-29 Siemens Ag Einspritzventil mit einem Mittel zum Fernhalten von Kraftstoff von einer Aktoreinheit
FR2828715A1 (fr) 2001-08-16 2003-02-21 Bosch Gmbh Robert Manchon elastique et procede de fabrication d'un tel manchon elastique, notamment pour mettre en precontrainte un actionneur piezoelectrique dans une soupape
WO2003033933A1 (de) 2001-10-09 2003-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer rohrfeder sowie aktoreinheit mit einer solchen rohrfeder
US6681462B1 (en) 1997-08-05 2004-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing a piezoelectric structural unit
DE10140201B4 (de) * 2001-08-16 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer Federhülse und Verfahren zur Herstellung einer Federhülse

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03107568A (ja) * 1989-09-22 1991-05-07 Aisin Seiki Co Ltd 燃料噴射装置
GB9206128D0 (en) * 1992-03-20 1992-05-06 Lucas Ind Plc Fuel pump
GB2266933A (en) * 1992-05-12 1993-11-17 Lucas Ind Plc Fuel pump
DE4302457A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Schlattl Werner Bavaria Tech Punktschweißzange und Betätigungselement für eine solche Zange
DE4322546A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
US5979803A (en) * 1997-05-09 1999-11-09 Cummins Engine Company Fuel injector with pressure balanced needle valve
US5884848A (en) * 1997-05-09 1999-03-23 Cummins Engine Company, Inc. Fuel injector with piezoelectric and hydraulically actuated needle valve
WO1999018346A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-15 Fev Motorentechnik Gmbh Einspritzdüse mit piezoelektrischem aktuator
DE19818068A1 (de) 1998-04-22 1999-10-28 Siemens Ag Piezoelektronischer Aktor für einen Stellantrieb
DE19909451A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Injektor mit einem Piezo-Mehrlagenaktor
DE19928780B4 (de) * 1999-06-23 2004-12-30 Siemens Ag Stellantrieb
DE19939447A1 (de) * 1999-08-20 2000-11-23 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Einspritzung von Kraftstoff
DE19947067A1 (de) * 1999-09-30 2001-05-10 Siemens Ag Geräuschgedämpfte Aktoreinheit mit einem Aktorelement
DE19947079B4 (de) * 1999-09-30 2006-12-28 Siemens Ag Geräuschgedämpfter Stellantrieb für einen Kraftstoffinjektor
DE19946965B4 (de) * 1999-09-30 2006-06-01 Siemens Ag Geräuschgedämpfte Aktoreinheit mit einem Piezoelement
US6260541B1 (en) * 2000-04-26 2001-07-17 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic lash adjuster
US6568602B1 (en) 2000-05-23 2003-05-27 Caterpillar Inc Variable check stop for micrometering in a fuel injector
DE10035168A1 (de) * 2000-07-19 2002-02-07 Siemens Ag Stellantrieb, Ventil sowie Verfahren zum Herstellen eines Stellantriebs
DE10039218A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrische Aktuatoranordnung, inbesondere zur Betätigung eines Ventils in einem Kraftfahrzeug
DE10040239B4 (de) 2000-08-17 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Geräuschgedämpfte Aktoreinheit
DE10048430A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktor
DE10136807A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-13 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10144919A1 (de) * 2001-09-12 2003-05-22 Siemens Ag Vorrichtung umfassend einen piezoelektrischen Aktor
DE10149914A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10245109A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Siemens Ag Injektor, insbesondere Kraftstoff-Einspritzventil, mit einem piezoelektrischen Aktor
DE10260363A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Aktormodul mit einem piezoelektrischen, elektrostriktiven oder magnetostriktiven Aktor
DE102005029471B4 (de) * 2005-06-24 2007-06-14 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer hohlzylindrischen Feder
DE102006047606A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Robert Bosch Gmbh Aktormodul mit einem umhüllten Piezoaktor
EP1916056A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Step-Tec AG Federhülse
KR101420353B1 (ko) * 2007-08-08 2014-07-16 무그 인코포레이티드 플라이-바이-와이어 비행 조종 시스템 내에서 사용되도록 구성된 조종간 및 이에 사용되는 링크 장치
JP2011129736A (ja) * 2009-12-18 2011-06-30 Denso Corp 圧電アクチュエータ
US9068510B2 (en) * 2011-11-22 2015-06-30 Delavan, Inc Machined springs for injector applications

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE63263C (de) * SCHÄFFER & BUDENBERG in Magdeburg-Buckau Aus einem Rohr ausgestochene Schraubenfeder mit geschlossenen Enden
DE693338C (de) * 1935-08-30 1940-07-06 Friedrich Eugen Maier Dipl Ing Verbindung fuer gegeneinander verstellbare, aber nicht verdrehbare Maschinenteile
DE879327C (de) * 1948-11-26 1953-06-11 Franz Josef Dr-Ing Meister Mechanisch-elektrischer Schwinger zur Erzeugung grosser sinusfoermiger Beschleunigungen von Massenteilchen
JPS59206668A (ja) * 1983-01-12 1984-11-22 Nippon Soken Inc 圧電作動式流体制御弁
DE3521427A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3533085A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
DE3728817A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoff-einspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1805600A (en) * 1929-04-27 1931-05-19 Charles L Ross Spring device
NL8105502A (nl) * 1981-12-08 1983-07-01 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een piezo-elektrische inrichting alsmede een inrichting vervaardigd volgens deze werkwijze.
US4610427A (en) * 1984-04-17 1986-09-09 Nippon Soken, Inc. Piezoelectric control valve for fuel injector of internal combustion engine
JPS631383A (ja) * 1986-06-18 1988-01-06 Omron Tateisi Electronics Co 圧電アクチユエ−タ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE63263C (de) * SCHÄFFER & BUDENBERG in Magdeburg-Buckau Aus einem Rohr ausgestochene Schraubenfeder mit geschlossenen Enden
DE693338C (de) * 1935-08-30 1940-07-06 Friedrich Eugen Maier Dipl Ing Verbindung fuer gegeneinander verstellbare, aber nicht verdrehbare Maschinenteile
DE879327C (de) * 1948-11-26 1953-06-11 Franz Josef Dr-Ing Meister Mechanisch-elektrischer Schwinger zur Erzeugung grosser sinusfoermiger Beschleunigungen von Massenteilchen
JPS59206668A (ja) * 1983-01-12 1984-11-22 Nippon Soken Inc 圧電作動式流体制御弁
DE3521427A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3533085A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
DE3728817A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoff-einspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6681462B1 (en) 1997-08-05 2004-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing a piezoelectric structural unit
US6984924B1 (en) 1998-08-06 2006-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelectric actuator unit
WO2000008353A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektrische aktoreinheit
FR2786269A1 (fr) * 1998-11-25 2000-05-26 Siemens Ag Dispositif d'injection de maniere dosee d'un fluide s'accommodant d'une variation de la pression du fluide injecte
FR2790618A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Siemens Ag Unite d'actionnement a compensation de temperature comportant un piezo-element
WO2001014725A1 (de) 1999-08-20 2001-03-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur einspritzung von kraftstoff
DE19939451A1 (de) * 1999-08-20 2000-11-02 Bosch Gmbh Robert Aggregat zur Einspritzung von Kraftstoff
FR2799239A1 (fr) * 1999-09-30 2001-04-06 Siemens Ag Unite operatrice a bruit amorti
WO2001091197A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
US6781289B2 (en) 2000-05-25 2004-08-24 Robert Bosch Gmbh Piezo actuator
DE10039424A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Siemens Ag Dosierventil mit einem hydraulischen Übertragungselement
US7669783B2 (en) 2000-08-11 2010-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Metering valve with a hydraulic transmission element
DE10053928A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-29 Siemens Ag Einspritzventil mit einem Mittel zum Fernhalten von Kraftstoff von einer Aktoreinheit
FR2828715A1 (fr) 2001-08-16 2003-02-21 Bosch Gmbh Robert Manchon elastique et procede de fabrication d'un tel manchon elastique, notamment pour mettre en precontrainte un actionneur piezoelectrique dans une soupape
DE10140201B4 (de) * 2001-08-16 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer Federhülse und Verfahren zur Herstellung einer Federhülse
WO2003033933A1 (de) 2001-10-09 2003-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer rohrfeder sowie aktoreinheit mit einer solchen rohrfeder
DE10149746C1 (de) * 2001-10-09 2003-05-28 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Rohrfeder sowie Aktoreinheit mit einer solchen Rohrfeder

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01178762A (ja) 1989-07-14
JPH0794812B2 (ja) 1995-10-11
GB2213205A (en) 1989-08-09
GB2213205B (en) 1992-01-29
US4943004A (en) 1990-07-24
GB8828963D0 (en) 1989-01-25
DE3844134C2 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844134A1 (de) Stellantrieb fuer ein kraftstoff-einspritzventil
DE2836225C2 (de)
DE602006000409T2 (de) Kraftstoffinjektor mit elektromagnetischem Aktor
EP0954695B1 (de) Zweistoffdüse zur einspritzung von kraftstoff und einer zusatzflüssigkeit
DE3728817A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE69911670T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3328088C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2910441C2 (de)
DE19936668A1 (de) Common-Rail-Injektor
DE19712921A1 (de) Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Aktor
DE19709794A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP0657644A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1118765A2 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE10218904A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102004035280A1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkter mehrstufiger Einspritzventilgliedansteuerung
DE2642177C2 (de) Elektrisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschinen
EP1252433B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19936669A1 (de) Common-Rail-Injektor
EP1278952B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3844133C2 (de)
EP1531258A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3326973A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE10123218A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE3016543A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP0240693A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee