DE383892C - Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung - Google Patents

Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung

Info

Publication number
DE383892C
DE383892C DER54671D DER0054671D DE383892C DE 383892 C DE383892 C DE 383892C DE R54671 D DER54671 D DE R54671D DE R0054671 D DER0054671 D DE R0054671D DE 383892 C DE383892 C DE 383892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
heat
stainless
nickel alloy
resistant iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO REISSMANN
Original Assignee
OTTO REISSMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO REISSMANN filed Critical OTTO REISSMANN
Priority to DER54671D priority Critical patent/DE383892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383892C publication Critical patent/DE383892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Nichtrostende, hitzebeständige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung. Die Industrie hat dringenden Bedarf an nicht rostendem, hitzebeständigem Eisen. Die bekannten Verfahren zur Herstellung desselben beruhen auf der Verwendung von Metallen, welche das Erzeugnis sehr verteuern und die auch teilweise nicht leicht zu verarbeiten sind.
  • Bekannt ist es insbesondere, daß durch Zusatz von Aluminium zu einem oder mehreren Metallen der Eisengruppe eine Legierung entsteht, deren Schmelzpunkt über dem Schmelzpunkt der einzelnen Metalle liegt und die an ihrer bedeutenden Härte und Widerstandsfähigkeit auch beim Erhitzen zur Rotglut nichts verliert. Dabei entfallen auf i Atom Aluminium z Atome der Metalle der Eisengruppe. Dabei kommt man auf sehr hohe Nickelgehalte, was wiederum das Erzeugnis sehr verteuert. Der Erfinder hat nun erkannt, daß schon Gehalte aus ungefähr io Prozent Aluminium und 5 Prozent Nickel genügen, um dem Eisen die erwähnten Eigenschaften des Nichtrostens und der Beständigkeit beim Erhitzen zu verleihen. Die Vorteile der Erfindung beruhen also vor allem in der Billigkeit der Erzeugung und außerdem in der leichten Bearbeitungsfähigkeit der gewonnenen Legierung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nichtrostende, , hitzebeständige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung, gekennzeichnet durch einen Gehalt von ungefähr io Prozent Aluminium und ungefähr 5 Prozent Nickel.
DER54671D 1921-07-23 1921-07-23 Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung Expired DE383892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54671D DE383892C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54671D DE383892C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383892C true DE383892C (de) 1923-10-20

Family

ID=7409734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54671D Expired DE383892C (de) 1921-07-23 1921-07-23 Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383892C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739510C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE383892C (de) Nichtrostende, hitzebestaendige Eisen-Aluminium-Nickel-Legierung
DE568627C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen durch katalytische Reduktion von Kohlenoxyd mit Wasserstoff bei erhoehter Temperatur und unter Hochdruck
DE570231C (de) Korrosions- und feuerbestaendige Chromstahllegierung
DE651354C (de) Herstellung von hochkorrosionsbestaendigen Gegenstaenden aus Chromnickelstaehlen
AT147151B (de) Nickel-Chrom- oder Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für elektrische Widerstandsdrähte oder -streifen.
DE324919C (de) Verfahren zur Darstellung von Pinakon
DE578676C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Legierungen der Platinmetalle untereinander sowie von Goldlegierungen mit einem Gehalt an Platinmetallen
DE543667C (de) Verguetung von Kupfer-Beryllium-Legierungen
DE605437C (de) Verfahren zum Vergueten von Kobalt-Wolfram-Legierungen
DE394531C (de) Gussform fuer Spritzguss
DE485068C (de) Herstellung von Phosphorsaeure und Wasserstoff
DE361041C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraethyl
DE596825C (de) Abschreckmittel
DE580695C (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen durch katalytische Reduktion von Kolenoxyd mit Wasserstoff bei erhoehter Temperatur und unter Hochdruck
DE880298C (de) Verfahren zum Stabilisieren und Verbessern der Loeseeigenschaften von formylierten oder acetylierten Aminen
AT131128B (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthen-(3).
AT50650B (de) Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten und ähnlichen Gegenständen aus Chrom-Nickel-Stahl.
DE485638C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloriden des Eisens, Kupfers, Nickels und anderer Chloride gemaess
DE676628C (de) Kupfer-Beryllium-Legierung
DE548369C (de) Verfahren zur Darstellung von Saeureanhydriden
DE379226C (de) Sichere Verbindung von zylindrischen und scheibenfoermigen Koerpern
AT220380B (de) Verfahren zur Herstellung warmrißunempfindlicher Aluminiumlegierungen der Gattung AlZnMg und nach diesem Verfahren hergestellte Legierungen
DE612205C (de) Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus Gasgemischen
DE451530C (de) Gewinnung von Schwefeltrioxyd aus einem schwefelwasserstoffhaltigen Gasgemisch