DE3834614A1 - Funktionssitzmoebel - Google Patents

Funktionssitzmoebel

Info

Publication number
DE3834614A1
DE3834614A1 DE3834614A DE3834614A DE3834614A1 DE 3834614 A1 DE3834614 A1 DE 3834614A1 DE 3834614 A DE3834614 A DE 3834614A DE 3834614 A DE3834614 A DE 3834614A DE 3834614 A1 DE3834614 A1 DE 3834614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seating furniture
spring
seat surface
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3834614A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut S Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3834614A priority Critical patent/DE3834614A1/de
Publication of DE3834614A1 publication Critical patent/DE3834614A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03283Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with fluid springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Funktionssitzmöbel, insbesondere Bürostuhl, bestehend aus einem Trägergestell, einer am Trä­ gergestell verschwenkbar angelenkten und mit Federeinrichtun­ gen in eine Grundstellung vorgespannten Sitzfläche sowie einer in Abhängigkeit von der Sitzflächenneigung verstellba­ ren Rückenlehne.
An Funktionssitzmöbel dieser Art wird eine Vielzahl von For­ derungen hinsichtlich der gewünschten Bewegungsverläufe von Sitzfläche und Rückenlehne in Abhängigkeit von der jeweili­ gen Belastungssituation gestellt. Mit entsprechend aufwendi­ gen Konstruktionen, die das ästhetische Erscheinungsbild des jeweiligen Funktionssitzmöbels stark beeinträchtigen können, ist es zwar möglich, die jeweils gestellten Forderungen zu­ mindest weitgehend zu erfüllen, aber die dazu benötigte Kine­ matik ist aufwendig und häufig unwirtschaftlich. Hinzu kommt, daß mit dem zunehmenden Aufwand in der Kinematik auch die Dauerfunktionstüchtigkeit leiden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Funktionssitzmöbel der ein­ gangs angeführten Art unter Gewährleistung eines optimalen Bewegungsverhaltens von Sitzfläche und Rückenlehne so auszu­ gestalten, daß die komplexen Funktionen mit geringstmögli­ chem Aufwand an Kinematik realisierbar sind und damit auch die gestalterische Freiheit in besonders weiten Grenzen er­ halten bleibt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Sitzfläche einerseits über zumindest einen im Bereich ihres vorderen Endes angeordneten, schwenkbar an der Sitzfläche und am Trägergestell gelagerten Steuerhebel und anderseits über wenigstens einen ebenfalls am Trägerge­ stell schwenkbar gelagerten und mit der Rückenlehne fest ver­ bundenen Lenker über eine Schwenk-Anlenkstelle am Trägerge­ stell abgestützt ist, wobei die Anlenkstelle zwischen dem Lenker und der Sitzfläche bezüglich der Anlenkstelle des Steuerhebels an der Sitzfläche zur Rückenlehne hin versetzt und der Steuerhebel in Abhängigkeit von der Lenkerverschwen­ kung in seiner die Höhenposition der Sitzvorderkante bestim­ menden Neigung veränderbar ist.
Durch die Erfindung wird es möglich, mit lediglich zwei ge­ eignet angelenkten Elementen, die zweckmäßigerweise jeweils beidseitig der Sitzfläche vorgesehen sind, in Form eines Len­ kers und eines Steuerhebels die Neigungsverstellung von Sitz­ fläche und Rückenlehne sowie die Einstellung der Relativlage dieser beiden Flächen vorzunehmen, die Sitzfläche, insbeson­ dere auch in ihrem vorderen Bereich, abzusenken und sicherzu­ stellen, daß sich die Sitzfläche beim Absenken gegen die Rückenlehne bewegt, wodurch unerwünschte Schiebeeffekte im Rückenbereich vermieden werden. Zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche ist dabei vorzugsweise eine flexible Zone vor­ gesehen.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher er­ läutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Funktionssitzmö­ bels nach der Erfindung in der Grundstellung,
Fig. 2 eine der Fig. 1 analoge Darstellung, bei der sich die Sitzfläche in der maximalen Absenkstellung befin­ det, und
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Feder- und Posi­ tionsfixiereinheit, die zwischen dem Trägergestell und der Torsionsfedereinheit anordenbar ist.
Fig. 1 zeigt in sehr schematisierter Weise ein Funktionssitz­ möbel nach der Erfindung in der Ausgangsstellung, d.h. im un­ belasteten Zustand. Dieses Funktionssitzmöbel besteht aus einem in herkömmlicher Weise aufgebauten, eine Höhenverstel­ lung ermöglichenden Trägergestell 1, das neben einem Rollen- oder Gleitstern eine Gestellsäule 10 und eine Gestellgabel 9 umfaßt, wobei im freien Endbereich dieser Gestellgabel 9 die Trägerorgane für Sitzfläche 2 und Rückenlehne 3 angeordnet sind.
Eine Horizontalachse 6 wird von einer Drehstab-Federanord­ nung gebildet, wobei mit der gegen die Federvorspannung ver­ schwenkbaren Außenhülse ein Lenker 5 fest verbunden ist, der sich unter einem Winkel von vorzugsweise 35° bis 40°, insbe­ sondere 38° zur Rückenlehne erstreckt und mit dieser fest verbunden ist. Außerdem ist dieser Lenker 5, der natürlich in entsprechender Weise an beiden Seiten der Sitzfläche 2 vorgesehen ist, an dieser Sitzfläche 2 an einer Anlenkstelle 8 verschwenkbar angelenkt.
Im vorderen Bereich der Sitzfläche 2 ist diese über einen Steuerhebel 4 am Gestell bzw. an der Gestellgabel 9 abge­ stützt. Der Steuerhebel 4 schließt bei unbelasteter Sitzflä­ che mit dem Lenker 5 dabei einen spitzen Winkel ein.
Zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche 2 ist eine flexi­ ble Zone 11 ausgebildet, die eine Relativbewegung zwischen Sitzfläche 2 und Rückenlehne 3 gestattet.
Diese in Fig. 1 gezeigte Stellung stellt die Ausgangsstel­ lung der Kinematik nach der Erfindung dar, und es ist zu er­ kennen, daß der Grundaufbau dieser Kinematik äußerst einfach und damit in wirtschaftlicher Weise zu realisieren ist, wobei sich hinsichtlich der gestalterischen Freiheit, insbe­ sondere auch hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung des Lenkers 5, keinerlei störende Beschränkungen durch diese Ki­ nematik ergeben.
Wird die Kinematik belastet, so erfolgt ein Übergang in die in Fig. 2 gezeigte Endstellung, wobei zwischen den beiden in den Fig. 1 und 2 gezeigten Positionen alle Zwischenpositio­ nen durch entsprechende Feststellmittel stabil fixiert werden können.
Bei Belastung der Kinematik schwenkt der Lenker 5 um die Ho­ rizontalachse 6, wobei aufgrund der Verbindung mit der Sitz­ fläche 2 an der Anlenkstelle 8 die Sitzfläche 2 nach unten mitgenommen und dabei in Richtung der Rückenlehne 3 bewegt wird, was gleichzeitig zur Folge hat, daß der Steuerhebel 4, der an der Sitzfläche 2 angelenkt ist, ebenfalls in Gegenuhr­ zeigerrichtung verschwenkt bzw. in Strecklage gebracht wird. Dies hat einerseits zur Folge, daß der vordere Sitzbereich in der erwünschten Weise abgesenkt wird und zum anderen der hintere Bereich der Sitzfläche 2 in Form einer Gegenbewegung in Richtung der mit dem Lenker 5 fest verbundenen Rückenleh­ ne 3 wandert. Der Abstand zwischen Sitzfläche 2 und Rücken­ lehne 3, der durch eine flexible Zone 11 überbrückt ist, wird auf diese Weise verringert, und zwar beispielsweise um einen Betrag von etwa 40 mm. Dieses Zusammenfahren von Rück­ enlehne 3 und Sitzfläche 4 ist sehr erwünscht, da dadurch Schiebeeffekte im Rücken des Benutzers verhindert, bzw. der bekannte, in herkömmlichen Stühlen dieser Art häufig auftre­ tende Hemdenauszieheffekt beseitigt wird.
Der Vergleich der strichliert dargestellten Ausgangsposition der Sitzfläche 2 analog der Darstellung Fig. 1 mit der Posi­ tion der Sitzfläche 2 in der maximal abgesenkten Position nach Fig. 2 macht deutlich, daß durch die Kinematik nach der Erfindung der sich insbesondere auch auf die Vorderkante der Sitzfläche erstreckende Absenkeffekt in optimaler Weise mit dem Effekt der Relativverlangerung von Sitzfläche 2 und Rückenlehne 3 in Verbindung mit deren gegenseitigen Annähe­ rung kombiniert sind.
Für die praktische Realisierung ist dabei auch von wesentli­ cher Bedeutung, daß zwischen dem Lenker 5 und der Rückenleh­ ne 3 aufgrund der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kinema­ tik kein Drehpunkt mehr erforderlich ist.
Zusätzlich zu dem im Bereich der Horizontalachse 6 vorgesehe­ nen, die beweglichen Teile des Stuhles in die Ausgangsstel­ lung vorspannenden Torsionsstabes kann zwischen dem Torsions­ stab und der Gestellsäule 10 bzw. der Gestellgabel 9 eine un­ terstützende Federeinheit 12 vorgesehen sein, wie sie bei­ spielsweise in Fig. 3 gezeigt ist. Diese Federeinheit dient zur Gewichtsverstellung, und sie ist bevorzugt mit einer An­ ordnung zur Positionsfixierung kombiniert, welche eine stu­ fenlose Feststellung der Kinematik in einer beliebigen Lage gestattet.
Die Federeinheit 12 ist am Trägergestell 9, 10 mit einem Ende schwenkbar gelagert, während das andere Ende über einen ggf. längenverstellbar ausgebildeten Hebel mit der horizonta­ len Schwenkachse 6 in Verbindung steht. Durch Veränderung des Hebels und/oder Veränderung der Vorspannung der Druckfe­ der 15 läßt sich die jeweils gewünschte Gewichtseinstellung vornehmen.
Besonders vorteilhaft ist die in Fig. 3 gezeigte Anordnung aufgrund der Kombination der Druckfeder 15 mit einer Gasfe­ der 13 in Form einer koaxialen Einheit, bei der das Gasfeder­ gehäuse Führungsfunktion bezüglich der Druckfeder bzw. der zur Verstellung der Druckfeder erforderlichen Elemente be­ sitzt.
Die Verstellung der Vorspannung der Druckfeder 15 kann über ein Betätigungselement 16 erfolgen, das hülsenartig ausgebil­ det ist und über einen Mitnehmer eine Axialverstellung der Federabstützung gestattet.
Die Gasdruckfeder 13 ist über einen Schwenkhebel 14, der vor­ zugsweise im seitlichen Stuhlbereich gelegen ist, steuerbar, und zwar über ein die Rückstellung gewährleistendes Feder­ glied 17. Mittels einer derartigen Anordnung kann somit eine stufenlose Positionsfixierung erfolgen.
Bezugszeichenliste
 1 Trägergestell
 2 Sitzfläche
 3 Rückenlehne
 4 Steuerhebel
 5 Lenker
 6 Horizontalachse
 7 Anlenkstelle
 8 Anlenkstelle
 9 Trägergestellgabel
10 Gestellsäule
11 flexible Zone
12 Federeinheit
13 Gasdruckfeder
14 Schwenkhebel
15 Druckfeder
16 Betätigungselement
17 Federglied

Claims (10)

1. Funktionssitzmöbel, insbesondere Bürostuhl, bestehend aus einem Trägergestell, einer am Trägergestell verschwenkbar angelenkten und mit Federeinrichtungen in eine Grundstel­ lung vorgespannten Sitzfläche sowie einer in Abhängigkeit von der Sitzflächenneigung verstellbaren Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (2) einerseits über zumindest einen im Bereich ihres vorderen Endes angeordneten, schwenkbar an der Sitzfläche (2) und am Trägergestell (1) gelagerten Steuerhebel (4) und anderseits über wenigstens einen eben­ falls am Trägergestell (1) schwenkbar gelagerten und mit der Rückenlehne (3) fest verbundenen Lenker (5) über eine Schwenk-Anlenkstelle (8) am Trägergestell (1) abgestützt ist, wobei die Anlenkstelle (8) zwischen dem Lenker (5) und der Sitzfläche (2) bezüglich der Anlenkstelle (7) des Steuerhebels (4) an der Sitzfläche (2) zur Rückenlehne (3) hin versetzt und der Steuerhebel (4) in Abhängigkeit von der Lenkerverschwenkung in seiner die Höhenposition der Sitzvorderkante bestimmenden Neigung veränderbar ist.
2. Funktionssitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (5) um eine gestellfeste, von einer Tor­ sionsfederanordnung gebildete Horizontalachse (6) ver­ schwenkbar ist und daß der Steuerhebel (4) dieser Horizon­ talachse (6) benachbart und insbesondere im Bereich zwi­ schen der Horizontalachse (6) und der Sitzfläche (2) am Trägergestell (1) angelenkt ist.
3. Funktionssitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalachse (6) mit der Torsionsfederanord­ nung in einer Trägergestellgabel (9) gehaltert ist, die mit der vertikalen Gestellsäule (10) einen Winkel im Be­ reich von 40° bis 50° einschließt.
4. Funktionssitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstellen (7, 8) von Lenker (5) und Steuerhe­ bel (4) an der Sitzfläche (2) bei unbelasteter Sitzfläche (2) in einer zumindest im wesentlichen horizontal verlauf­ enden Ebene gelegen sind, die mit zunehmender Belastung bezüglich des Trägergestells (1) abgesenkt und gleichzei­ tig aus der Horizontalen rücklehnenseitig stärker abge­ senkt und damit schräg gestellt wird.
5. Funktionssitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Hebelarmlängen zwischen Lenker (5), Steuerhebel (4), Sitzfläche (2) und Rückenlehne (3) so ge­ wählt sind, daß ein Absenken der Sitzfläche (2) zu einer gegeneinander gerichteten Bewegung von Sitzfläche (2) und Rückenlehne (3) führt.
6. Funktionssitzmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Sitzfläche (2) und der Rückenlehne (3) eine flexible Zone (11) ausgebildet ist.
7. Funktionssitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (5) bei unbelasteter Sitzfläche (2) bezüg­ lich der Horizontalen unter einem Winkel von 35° bis 40°, insbesondere 38° verläuft.
8. Funktionssitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Gestellsäule (10) und der Horizontalach­ se (6) eine die der Horizontalachse (6) zugeordnete Tor­ sionsfeder unterstützende, durch Hebelverstellung und/oder durch Veränderung der Federvorspannung verstell­ bar ausgebildete Federeinheit (12) angeordnet ist.
9. Funktionssitzmöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Federeinheit (12) eine zur stufenlosen Positionsfixierung dienende, über einen Schwenkhebel (14) betätigbare Gasdruckfeder (13) angeordnet ist.
10. Funktionssitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdruckfeder (13) und eine Druckfeder (15) der Federeinheit (12) koaxial zueinander angeordnet sind und die durch den Gasdruckfederkörper unmittelbar oder mit­ telbar geführte Druckfeder (15) mittels eines verdrehba­ ren, die Federvorspannung festlegenden Betätigungselemen­ tes (16) vorspannbar ist.
DE3834614A 1988-10-11 1988-10-11 Funktionssitzmoebel Ceased DE3834614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834614A DE3834614A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Funktionssitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834614A DE3834614A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Funktionssitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3834614A1 true DE3834614A1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6364885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3834614A Ceased DE3834614A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Funktionssitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3834614A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028770A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-22 Firma König & Neurath Kg Stuhl
DE29704906U1 (de) * 1997-03-18 1997-05-22 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
WO1998032353A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Comforto Gmbh Stuhl mit synchronmechanik
EP1127522A2 (de) 2000-02-23 2001-08-29 König + Neurath AG Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
US6386634B1 (en) 1992-06-15 2002-05-14 Herman Miller, Inc. Office chair
DE10215649A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-30 Tegtmeyer Dirk Bürostuhl mit Synchron-Wippmechanik
US6685267B1 (en) * 2002-12-19 2004-02-03 L & P Property Management Company Chair and synchrotilt chair mechanism
US7281764B2 (en) * 2001-10-18 2007-10-16 Haworth, Inc. Tension control mechanism for chair
US11617444B2 (en) 2020-03-02 2023-04-04 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11812870B2 (en) 2021-02-10 2023-11-14 Steelcase Inc. Body support structure

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6386634B1 (en) 1992-06-15 2002-05-14 Herman Miller, Inc. Office chair
EP0645976B2 (de) 1992-06-15 2003-02-05 Herman Miller, Inc. Bürostuhl
WO1994028770A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-22 Firma König & Neurath Kg Stuhl
WO1998032353A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Comforto Gmbh Stuhl mit synchronmechanik
DE29704906U1 (de) * 1997-03-18 1997-05-22 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1127522A2 (de) 2000-02-23 2001-08-29 König + Neurath AG Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
EP1127522A3 (de) * 2000-02-23 2002-02-06 König + Neurath AG Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
DE10008453C2 (de) * 2000-02-23 2002-07-18 Koenig & Neurath Ag Federeinheit zur Gewichtseinstellung eines Stuhls
US6659555B1 (en) 2000-02-23 2003-12-09 Koenig + Neurath Ag Spring unit for weight adjustment of a chair
US7281764B2 (en) * 2001-10-18 2007-10-16 Haworth, Inc. Tension control mechanism for chair
DE10215649A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-30 Tegtmeyer Dirk Bürostuhl mit Synchron-Wippmechanik
DE10215649B4 (de) * 2002-04-09 2004-10-07 Dirk Tegtmeyer Bürostuhl mit Synchron-Wippmechanik
US7185951B2 (en) 2002-12-19 2007-03-06 L & P Property Management Company Chair and synchrotilt chair mechanism
US6685267B1 (en) * 2002-12-19 2004-02-03 L & P Property Management Company Chair and synchrotilt chair mechanism
US11617444B2 (en) 2020-03-02 2023-04-04 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11812870B2 (en) 2021-02-10 2023-11-14 Steelcase Inc. Body support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632131C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP1256294B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0394307B1 (de) Stuhl, insbesondere arbeits- oder bürostuhl
EP0885576B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE2931072C2 (de) Beschlag für einen verstellbaren Sessel
DE3817761C2 (de)
EP1256293B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE10026475A1 (de) Stuhl
WO2007012418A1 (de) Stuhl, insbesondere bürostuhl
EP1256292A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102005029906B3 (de) Synchronmechanik
EP1874162A1 (de) Synchronmechanik
EP3120732B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
DE3834614A1 (de) Funktionssitzmoebel
EP1683441B1 (de) Synchronmechanik
EP1989961B1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
DE1404651B2 (de) Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstütze
EP1989963B1 (de) Sitzmöbel mit Sitzplatte und Rückenlehne
BE1018255A3 (de) Sitzmobel.
DE19921153A1 (de) Synchronmechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles
DE4041573C2 (de) Fahrzeugsitz
BE1017879A3 (de) Bettrahmen.
DE202006005301U1 (de) Bettrahmen
DE202010013747U1 (de) Synchronmechanik
EP1074202B1 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection