DE3833511A1 - Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfeder-druckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhalters - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfeder-druckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhaltersInfo
- Publication number
- DE3833511A1 DE3833511A1 DE3833511A DE3833511A DE3833511A1 DE 3833511 A1 DE3833511 A1 DE 3833511A1 DE 3833511 A DE3833511 A DE 3833511A DE 3833511 A DE3833511 A DE 3833511A DE 3833511 A1 DE3833511 A1 DE 3833511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- turret
- cylinder
- tension rod
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B29/00—Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
- B23B29/04—Tool holders for a single cutting tool
- B23B29/046—Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49815—Disassembling
- Y10T29/49822—Disassembling by applying force
- Y10T29/49824—Disassembling by applying force to elastically deform work part or connector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5152—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
- Y10T29/5154—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5152—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
- Y10T29/5154—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
- Y10T29/5155—Rotary tool holder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2508—Lathe with tool turret
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2585—Tool rest
- Y10T82/2587—Turret type holder [e.g., multiple tools, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2585—Tool rest
- Y10T82/2589—Quick release tool or holder clamp
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2585—Tool rest
- Y10T82/2591—Tool post
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
- Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine
Vorrichtung zum Entspannen (Lösen) einer Teller
feder-druckbeaufschlagten Spannstange eines in
einem Werkzeugrevolver gelagerten Werkzeuggrund
halters, wobei die Entspannkraft durch axiale
äußere Druckbeaufschlagung des stirnseitigen freien
Endes der Spannstange erzeugt wird.
Im Wege der Automatisierung des Werkzeugwechsels
gehören Werkzeugwechselsysteme zum Stand der
Technik, bei denen Werkzeuge einschließlich des
Werkzeugkopfes (Werkzeugträgers) mittels eines
Greifers abgenommen und in einen Werkzeugmagazin
abgelegt werden, von wo ein neuer Werkzeugträger
aufgenommen und auf den Werkzeuggrundhalter, der
auf einem Werkzeugrevolver montiert ist, aufgsesetzt
und gespannt wird.
Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei den Werk
zeugen, die dem fortschreitenden Automatisierungs
grad entsprechend hohen Anforderungen bezüglich der
Genauigkeit und der Belastbarkeit genügen müssen,
und den Schnittstellen zwischen dem Werkzeugkopf
(Schneidenteil) und dem Werkzeuggrundhalter
(Schaftteil) zu. Wie bereits oben erwähnt, braucht
beim Werkzeugwechsel damit nicht mehr das ganze
Werkzeug, sondern nur noch ein Teil, nämlich der
Werkzeugkopf gewechselt werden, was den Vorteil
hat, daß aufgrund der kleineren Abmessungen und
damit verbundenen geringen Gewichte der Werkzeug
köpfe die erforderlichen Handlingseinrichtungen und
Magazine entsprechend klein gebaut werden können.
Eine solche Werkzeugeinrichtung ist beispielsweise
in der DE- 30 07 440 A1 beschrieben. Der Werkzeug
grundhalter weist eine über einen bestimmten Hub
axial bewegliche Spannstange auf, die an ihrem
kopfförmigen Ende liegende, radial nach außen
wirkende Spannstifte beaufschlagt, die zur
Arretierung des Werkzeugträgers in Ausnehmungen des
Werkzeugträgers eingreifen. Die Spannung wird mit
einem vorgespannten Tellerfederpaket erzeugt,
wogegen die Spannstange von außen zur Überwindung
der Federspannung betätigt werden muß. Der zum
Lösen (Entspannen) des Werkzeuges aufzubringende
Druck wird von außen mechanisch, hydraulisch oder
pneumatisch aufgebracht. Vorteilhafterweise lassen
sich mit diesem Spannsystem sehr kurze Werkzeug
wechselzeiten realisieren, allerdings müssen beim
Werkzeugwechsel sehr hohe Spannkräfte aufgebracht
werden, die dann auf das Tellerfederpaket einwirken
und den Werkzeughalter sowie den Werkzeugrevolver
zusätzlich belasten, zumal sie meist gegensätzlich
zur üblichen Belastungsrichtung der Zerspannungs
kräfte stehen und somit in einer Richtung die
Drucklager beanspruchen, für die sie im Hinblick
auf die auftretenden Zerspannungskräfte nicht
konstruiert sind.
Zur Abhilfe ist bereits in der GB 21 63 379 B und
der GB 21 54 479 A vorgeschlagen worden,
Spanneinheiten zu verwenden, die über einen
Hydraulikkolben und Druckübersetzer (Druckver
stärker) verfügen. Da bei einem Werkzeugrevolver
jedes Werkzeug mit einem aus Spanneinheit,
Hydraulikkolben und Druckübersetzer bestehenden
System ausgerüstet werden muß, ergeben sich hohe
Investitionskosten. Das hydraulische Drucküber
tragungssystem eines jeden Werkzeuges muß darüber
hinaus von der Hydraulik des Werkzeugrevolvers
sowie der anderen Systeme über einen getrennten
Kreislauf verfügen, damit im Reparatur- bzw.
Wartungsfall kein Entleeren oder Wiederauffüllen
des gesamten Hydraulikmediums erforderlich ist.
Auch hierdurch erhöhen sich die Werkzeugkosten
weiterhin.
Bei den mechanisch betätigten Werkzeughaltern
werden meistens sog. Schraubspanner eingesetzt,
d.h. die Spannstange wird mittels einer Spann
mutter axial verschoben und dadurch auf Druck oder
Zug belastet. Diese Spanneinrichtungen sind zwar
relativ unanfällig gegen Schwingungen und
gewährleisten eine gute Verriegelung, jedoch ist
ihre Bedienbarkeit bzw. Handhabbarkeit aufwendiger
und bei weitem nicht soweit der Automatisierung
zugänglich wie die vorerwähnten hydraulischen oder
pneumatischen Spannsysteme.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
das eingangs genannte Verfahren und die Vorrich
tung derart weiterzubilden, daß beim Lösen der
Spannstange (Entspannen) die Lager des Werkzeug
revolvers und bei rotierenden Werkzeuggrundhaltern
die Spindellager weitgehend entlastet werden,
wobei das Verfahren und die Vorrichtung leicht
handhabbar und wirtschaftlich, auch im Hinblick
auf die Investitionskosten, arbeiten. Das
Verfahren soll dabei sowohl bei rotierenden als
auch bei stehenden Werkzeugen eingesetzt werden
können.
Das Verfahren wird durch die im Anspruch 1 aufge
führten Merkmale gelöst. Hierbei liegt der Erfin
dung der Grundgedanke zugrunde, während der Betäti
gung den Werkzeuggrundhalter bzw. den die
Spannstange aufnehmenden und führenden Werkzeug
schaft mit einer Gegenkraft zu beaufschlagen, die
vorzugsweise etwa genauso groß ist wie die zum Ent
spannen auf die Spannstange aufzubringende Kraft.
Hierdurch werden der Revolver und seine Drucklager
vollständig von Kräften freigehalten, die beim
Entspannen (Lösen) eines Werkzeuges aufzubringen
sind.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird in eine
relativ zum Werkzeugrevolverkasten ortsfeste Ent
spanneinheit mit einem beweglichen in
Axialrichtung der Spannstange geführten Zylinder
und einem dem Zylinder gegenüberliegenden
ebenfalls axial beweglich geführten Kolben ein zur
Überwindung der Tellerfederspannkraft
hinreichender Druck gegeben, wodurch sich der
Zylinder und der Kolben in entgegengesetzte Richtung
verschieben (schwimmende Lagerung). Die Haltezange
ist bei dieser Verschiebung fest mit dem Zylinder
verbunden, während die Spannstange in Verbindung
mit einem Abdrückstößel steht, dessen endseitige
Stirnfläche die Spannstange beaufschlagt. Erfaßt
die Haltezange den Werkzeugschaft bzw. den Werk
zeuggrundhalter und werden gleichzeitig entgegen
gesetzte und gleich große Kräfte auf den Zylinder
und den Kolben ausgeübt, so wird zum einen die
gesamte über den Abdrückstößel auf die Spannstange
gegebene Kraft zum Entspannen verwertet, zum
anderen wird die ansonsten (passive) reactio nicht
von den Lagern des Revolvers aufgebracht, sondern
als aktive Kraft von außen auf den die Spannstange
führenden Werkzeugschaft gegeben. Hierdurch wird
die Revolverscheibe bzw. werden bei rotierenden
Werkzeuggrundhaltern die Werkzeugspindellager auch
vor beim Werkzeugwechsel drohenden Schwingungs
stößen weiter verschont.
Die Aufgabe wird ferner durch die im Anspruch 4 be
schriebene Vorrichtung gelöst. Kerngedanke der er
findungsgemäßen Vorrichtung ist die zum Werkzeug
revolverkasten ortsfeste Entspanneinheit mit der
Kolben-Zylinderausbildung in einem ortsfesten
Gehäuse, wobei die beiden genannten beweglichen
Teile in entgegengesetzter Richtung, aber in
Axialrichtung der Spannstange verschiebbar sind.
Der durch den Kolben und den Zylinder geschaffene
Hohlraum ist mit einem pneumatischen oder
hydraulischen Druckanschluß versehen, so daß durch
eine Druckaufgabe der Zylinder in eine von dem
Werkzeugschaft mit der Spannstange weggerichtete
Richtung und der Kolben in die entgegengesetzte
Richtung, also zum Werkzeugschaft bzw. auf die
Spannstange zu gerichtet ist. Dadurch wird ge
währleistet, daß, wenn die Haltezange den Werk
zeugschaft ergriffen bzw. einen ringförmigen An
lagebund desselben hinterfaßt hat, die aus dem
hydraulischen oder pneumatischen Druck
resultierende Kraft voll auf die Spannstange
wirken kann.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den An
sprüchen 5 bis 13 beschrieben. So ist es zwar
möglich, die Einspanneinheit mit irgendeiner
stabilen Baueinheit der Maschine fest zu verbinden,
welche die ortsfeste Lage im Hinblick auf den Werk
zeugrevolver garantiert, jedoch wird die Spannein
heit vorzugsweise fest mit dem Revolverkasten
verbunden, was außerhalb als auch innerhalb der
Revolverscheibe realisierbar ist.
Der Kolben ist durch eine Feder gegen das Gehäuse
der Entspanneinheit abgestützt, so daß nach
Entspannung des Druckes in dem zwischen dem Kolben
und dem Zylinder liegenden Raum die Federkraft ein
Zurückschieben des Kolbens bewirkt.
Vorzugsweise ist gleichermaßen der Zylinder gegen
das Gehäuse durch eine oder mehrere Tellerfedern
abgestützt.
Um ein sicheres Halten bzw. Ergreifen des Werkzeug
schaftes zu ermöglichen, besitzt dieser einen ring
förmigen Anlagebund, den die endseitigen Haltenasen
der Arme der Haltezange hinterfassen können. Der
Anlagebund ist z.B. dadurch realisierbar, daß der
Werkzeugschaft im hinteren Ende eine Ringnut
besitzt.
Der Abdruckstößel besitzt vorzugsweise eine
zentrale Bohrung, die mit einem Druckluftanschluß
verbunden ist. Ist der Werkzeuggrundhalter
ebenfalls mit einer konisch ausgeführten Bohrung
ausgestattet, so kann dem Werkzeuggrundhalter
Druckluft so zugeführt werden, daß sie sich -
ringförmig in der Ausnahmebohrung des Grundhalters
verteilt und den gesamten dortigen Bereich
reinigt. Nach dem Verspannen des Werkzeuges
entsteht bei weiter einströmender Luft ein
Staudruck, der von der Werkzeugmaschine als
Steuersignal bzw. Positionsanzeige verwertet wird.
Nach weiteren Ausgestaltungen ist das Gehäuse
schwenkbar und/oder axial am Revolverkasten ver
schiebbar angeordnet, insbesondere bietet es sich
beispielsweise an, das Gehäuse mit einem Verbin
dungsträger und dem Ausschwenkarm mittels einer
Verstellschraube mit dem Revolverkasten zu ver
binden.
Vorzugsweise wird die Haltezange austauschbar mit
dem Zylinder oder einem Zwischen-Anschlußstück ver
schraubbar sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich
nungen weiter erläutert, die konkrete Ausführungs
beispiele darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines im Werk
zeugrevolver gespannten Werkzeuges in
eingekuppeltem Zustand mit der erfin
dungsgemäßen Vorrichtung (Entspannein
heit),
Fig. 2 eine Ansicht eines an der Umfangsseite
des Revolvers (Sternrevolvers)
positionierten Werkzeuges mit
integrierter Einspanneinheit,
Fig. 3 bis 5 jeweils Teilschnittansichten der
Kupplungsstelle zwischen dem Werkzeug
halter und der Einspanneinheit,
Fig. 6 eine teilweise Frontansicht einer
Revolverscheibe mit Anordnungen nach
Fig. 1,
Fig. 7 eine weitere Seitenansicht der in Fig. 2
dargestellten Ausführungsform (Ansicht
"B"),
Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie I-I
der in Fig. 7 dargestellten Vorrichtung,
Fig. 9 einen Querschnitt derselben Ausführungs
form mit einem integrierten Luftversor
gungssystem und
Fig. 10 einen Querschnitt entsprechend Fig. 1
mit einem rotierenden
Werkzeuggrundhalter.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten System ist in
einem Werkzeugrevolver 1 eine Reihe von
Werkzeuggrundhaltern 2 mittels Spannschraube 13
mit dem Werkzeugrevolver 1 verbunden. Der Werkzeug
grundhalter 2 besitzt eine zentrale Aufnahmebohrung
18, in welcher die Spannstange 6 axial beweglich
geführt ist. Stirnseitig des Werkzeuggrundhalters 2
besitzt dieser einen Aufnahmezapfen 14, mit radial
bewegbaren Spannstiften 17, die ggf. bezogen auf
die Längsmittelachse des Werkzeuges auch in einem
schrägen Winkel angeordnet sein können. Die
Spannung (Klemmung und Verriegelung) des Werkzeug
kopfes 12 mit dem Werkzeughalter 2 wird dadurch be
wirkt, daß nach Einführen des Zapfens 14 in eine ent
sprechende Ausnehmung des Werkzeugkopfes 12 die
Tellerfedern 11 die Spannstange 6 vom Werkzeugkopf
12 weg bewegen und dabei die Spannstifte 17 radial
nach außen in entsprechend ausgebildete Aus
nehmungen des Werkzeugkopfes 12 treiben. Zum Werk
zeugwechsel ist es daher erforderlich, entgegen der
Kraft der Druckfedern 11 die Spannstange rechts in
Richtung des Pfeiles F zu bewegen bis die Spann
stifte 17 soweit radial zurückweichen können, daß
der Aufnahmezapfen 14 aus der entsprechenden Aus
nehmung des Werkzeugkopfes ausgeführt bzw. der
Werkzeugkopf abgenommen werden kann. Mit Bezugs
zeichen 15 ist eine Verdrehsicherung bezeichnet.
Die Werkzeugeinrichtung ist im übrigen in der
DE 30 07 440 A1 beschrieben, worauf hiermit Bezug
genommen wird.
Die erfindungsgemäße als Einspanneinheit 3 im
folgenden bezeichnete Vorrichtung besitzt eine
Haltezange 4, deren Arme vorderseitig Nasen 7
aufweisen, mit denen ein Anschlagring 9 des
Werkzeugschaftes 8 hinterfaßt wird. Aus der Ent
spanneinheit 3 ragt zentral ein Abdrückstößel 5
heraus, der an der freien Stirnfläche der Spann
stange 6 anliegt. Die Einspanneinheit 3 ist über
Schrauben 40 an dem Revolverkasten 20 befestigt.
In Fig. 4 ist die Einspanneinheit 3 in der
Revolverscheibe eingebaut und mit einem Verbin
dungsträger 16 und einem Ausschwenkarm 43 ver
stellbar über eine Verstellschraube 19 mit dem
Revolverkasten 20 verbunden. Einzelheiten des
Entriegelungsmechanismuses sind in Fig. 3 bis 5
ersichtlich. So ist dort dargestellt, daß der die
Spannstange 6 aufnehmende Werkzeugschaft 8 in
seinem rückwärtigen Bereich eine ringförmige Nut
unter Ausbildung einer Nutenseitenfläche 44 des
durch die Nut gebildeten Anschlagringes 9 aufweist.
Die Zangennase 7 greift in die Nut ein und legt
sich mit der Anschlagfläche 10 an die zuvor be
schriebene Ringfläche 44 an, wenn die Haltezange
vom Werkzeugkopf 12 wegbewegt wird. Gleichermaßen
ist der Abdruckstößel 5 hydraulisch oder pneu
matisch beaufschlagbar und preßt sich stirnseitig
gegen die Spannstange 6, wobei die auf die Halte
zange 4 und den Abdruckstößel 5 ausgeübten Kräfte
entgegengesetzt sind (siehe Kräftepfeile in Fig.
5).
Fig. 6 und 7 zeigen weitere Ansichten der Ent
spanneinheit 3, die anhand der Fig. 7 und 8 im
folgenden näher erläutert werden sollen. Im ge
spannten Zustand liegt der Anschlagbund 33 durch
die Pressung des Federpaketes 11 in der äußersten
rechten Position im Werkzeugschaft an. Die ge
spannte Stellung ist in der oberen Hälfte der Fig.
8 und Fig. 9 dargestellt, während die untere Hälfte
die jeweilige Stellung der Einspanneinheit 3 im
Werkzeugkopflösezustand zeigt.
Die Einspanneinheit 3 besteht im wesentlichen aus
einem Gehäuse 21, in dem ein Zylinder 22 gegen den
Druck einer Tellerfeder 26 axial verschiebbar an
geordnet ist. Der Zylinder 22 trägt an seinem
linksseitigen Innenmantelende ein Gewinde, das mit
einem entsprechenden Gewinde eines Anschlußstückes
23 verschraubt ist. Mit diesem Anschlußstück 23
sind über Schrauben 30 die Arme der Haltezange 4
verschraubt. Linksseitig ist das Gehäuse 21 mittels
eines über Schrauben 27 befestigten Deckels 24 ab
gedeckt. In dem vorbeschriebenen Zylinder 22 ist
ferner ein Kolben 25 gegen den Druck einer sich an
dem Anschlußstück 23 bzw. dem Deckel 24 abstützen
den Feder 28 verschiebbar geführt. Der Zylinder 22
ist über das Gewinde 29 mit dem Zwischenstück und
dieses über die Schrauben 30 mit der Haltezange in
axialer Richtung starr verbunden, während der
Kolben in unmittelbarer Verbindung mit dem Abdruck
stößel 5 steht. Zwischen dem Kolben 25 und dem
Zylinder 22 liegt ein Zylinderraum 34, der über
eine Einschraubverschraubung 31 mit einer ein
hydraulisches oder pneumatisches Medium führenden
Rohrleitung 32 verbunden. Ein in den Zylinderraum
34 gefördertes Druckmedium wird bewirken, daß
sowohl der Kolben in Richtung auf den Werkzeugkopf
als auch der Zylinder gegen die Kraft der Feder 26
durch Druck auf die Fläche 37 in entgegengesetzter
Richtung bewegt wird. Bei dieser gegensätzlichen
Bewegung des Zylinders 22 kommen die in Fig. 5 aus
gewiesenen Flächen 44 und 10 zur Anlage, wodurch
der Werkzeugschaft 8 gehalten wird. Durch Bewegung
des Kolbens 25 und gleichzeitiges Verschieben des
Andruckstößels 5 kommen ferner die stirnseitigen
Flächen des Andruckstößels 35 der Spannstange zur
Anlage.
Die in Fig. 9 dargestellte Einspanneinheit unter
scheiden sich von der vorbeschriebenen dadurch, daß
der Abdrückstößel 5 eine zentrale Bohrung 42 auf
weist, die über eine Einschraubverschraubung 38 mit
einer Schlauchleitung 39 verbunden ist. Um diese
Bohrung 42 ist stirnseitig ein O-Ring 41 gelegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet
folgendermaßen: Um den Werkzeugwechsel durchführen
zu können, muß der Werkzeugrevolver 1 mit dem Werk
zeuggrundhalter 2 des zu wechselnden Werkzeugkopfes
12 in Wechselpositionstakten, so daß das Werkzeug
schaftende 9 mit der Haltezange 4 der Entspann
einheit 3 einkuppeln kann. Der Werkzeugkopf 12 kann
erst entnommen werden, wenn der Entriegelungs
mechanismus im Aufnahmezapfen 14 betätigt wird.
Dies geschieht dadurch, daß die Spannstange 6 mit
dem Anschlagbund 33 gegen den Widerstand des
Federpaketes 11 in Richtung des Werkzeugkopfes 12
axial verschoben wird. Damit die hierbei zwangs
läufig auftretenden hohen Axialkräfte, die voll von
der Lagerung der Revolverscheibe aufgenommen werden
müßten, vermieden werden, wird die Haltezange 4
automatisch beim Entspannvorgang gegensätzlich zum
Abdruckstößel 5 verfahren, so daß die Fläche 10 der
Zangennase 7 an der Fläche 44 des Anschlagringes 9
des Werkzeugschaftes 8 zur Anlage kommt und die Ab
druckkraft F von der fest mit dem Revolverkasten 20
verbundenen Einspanneinheit 3 aufgenommen werden
kann und die Lagerstellen der Revolverscheibe oder
auch ähnlicher Einrichtungen keinen nennenswerten
Druckbelastungen ausgesetzt sind. Beim Werkzeug
wechsel wird nach dem Einkuppeln des Werkzeug
schaftes 8 mit der Haltezange 4 über die Rohrlei
tung 32 Drucköl in den Zylinderraum 34 des Zylin
ders 22 gefördert, so daß der Kolben 25, der mit
dem Abdruckstößel 5 verbunden ist, in Richtung
Werkzeugschaft 8 axial verschoben wird, bis die
beiden Stirnflächen 35 und 36 der Spannstange 6 und
des Abdruckstößels 5 zusammentreffen. Beim weiteren
Druckanstieg wird die Spannstange 6, die fest mit
dem Anschlagbund 33 verbunden ist, gegen das Feder
paket 11 gedrückt, so daß dieses zusammengedrückt
wird und die Spannstange 6 die zur Entriegelung er
forderliche Hubgröße erreichen kann.
Damit gleichzeitig die Haltezange wie
vorbeschrieben gegensätzlich verfahren und die er
forderliche Konterfunktion zur Entlastung der
Lagerung eingeleitet werden kann, wird der Zylinder
22 durch Einwirkung des Hydraulikdruckes P im
Zylinderraum 34 auf die Fläche 37 des Zylinders 22,
der über das Gewinde 29 mit dem Anschlußstück 23
verbunden ist, gegen die Tellerfeder 26 verschoben.
Die Haltezange 4, die über Schrauben 30 mit dem An
schlußstück 23 verbunden sind, müssen zwangsläufig
die gegensätzliche Bewegung des Zylinders 22
mitmachen bis die Haltenasen 7 mit dem Anschlagring
9 zur Anlage kommen und somit die Schubkräfte F von
der Einspanneinheit 3 voll aufgenommen werden
können.
Nach Beendigung des Werkzeugwechsels wird der
hydraulische Druck P im Zylinderraum 34 wieder
abgesenkt, so daß der Kolben 25 mit dem Abdruck
stößel 5 mit Hilfe der Feder 28 wieder in die
Ursprungslage zurückgeführt wird.
Der Kolben 25 mit dem Abdruckstößel 5, der Druck
zylinder 22 sowie die Feder 26 und das Anschluß
stück 23 werden vom Gehäuse 21 und dem Deckel 24
mit Hilfe der Schrauben 27 funktionssicher in einer
stabilen und kompakten Bauweise eingeschlossen. Die
Einspanneinheit 3 ist über die Schrauben 40 fest
mit dem Revolverkasten 40 der Maschine verbunden.
In Fig. 9 ist dargestellt, wie die Einspanneinheit
3 mit der automatischen Zufuhr von Druckluft kombi
niert ist. Beim Werkzeugwechsel wird über die
Schlauchleitung 39 Druckluft in die Bohrung 42 des
Abdrückstößels 5 zugeführt und über den O-Ring 41
verlustfrei beim Werkzeugwechsel auf den
Grundhalter 2 übertragen, wo sie zur Reinigung des
Kupplungsbereichs und zur Positionsanzeige nach
Verspannen des Wekzeuges dient.
Claims (13)
1. Verfahren zum Entspannen (Lösen) einer
Tellerfeder-druckbeaufschlagten Spannstange
eines in einem Werkzeugrevolver gelagerten
Werkzeuggrundhalters, wobei die Entspannkraft
durch axiale äußere Druckbeaufschlagung des
stirnseitigen freien Endes der Spannstange
erzeugt wird, dadurch gekenn
zeichnet, daß während des Entspannens
der Werkzeuggrundhalter (2) oder dessen die
Spannstange (6) aufnehmender und führender
Werkzeugschaft (8) mit einer gegen die
Entspannkraft gerichteten äußeren
(Konter-)Kraft beaufschlagt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Konterkraft etwa genauso
groß ist wie die Entspannkraft.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß in ein relativ zum Werk
zeugrevolverkasten (20) ortsfeste Entspannein
heit (3) mit einem beweglich in Axialrichtung
der Spannstange (6) geführten Zylinder (22)
und einem dem Zylinder (22) gegenüberliegenden
ebenfalls axial beweglich geführten Kolben
(25) ein zur Überwindung der Tellerfederspann
kraft hinreichender Druck gegeben wird, nach
dem eine mit dem Kolben (25) in Axialrichtung
starr verbundene Haltezange (4) dem Werkzeug
grundhalter (2) oder dessen die Spannstange
(6) aufnehmender und diese in einer Bohrung
(18) führender Werkzeugschaft (8) erfaßt hat,
wobei der mit dem Zylinder (22) axial fest
verbundene Abdrückstößel (5) die Spannstange
(6) stirnseitig beaufschlagt.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in einer zum Werkzeugrevolverkasten (20)
ortsfesten Entspanneinheit (3) - jeweils in
Axialrichtung der Spannstange (6) verschiebbar
- ein mit einer zum Erfassen des Werkzeug
grundhalters (2) bzw. des die Spannstange (6)
aufnehmenden Werkzeugschaftes (8) vorgesehenen
Haltezange (4) in Axialrichtung fest verbun
dener Zylinder (22) und ein unter Ausbildung
eines mit einem pneumatischen oder
hydraulischen Druckanschluß (32) versehenen
veränderbaren Hohlraumes dem Zylinder (22)
gegenüberliegender Kolben (25), der fest mit
einem die Spannstange (6) stirnseitig beim
Entspannen beaufschlagenden Abdruckstößel (5)
verbunden ist, vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Gehäuse (21) der Entspann
einheit fest mit dem Werkzeugrevolverkasten
verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kolben (25) durch eine
Feder (28) gegen das Gehäuse (21) abgestützt
ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (22)
gegen das Gehäuse (21) durch eine oder mehrere
Tellerfedern (26) abgestützt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezange (4)
an mindestens zwei Armen endseitig Haltenasen
(7) aufweist, die einen ringförmigen Anlage
bund (9) des Werkzeugschaftes (8) im Entspann
zustand hinterfassen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Abdruckstößel (5) eine vorzugsweise zentrale
Bohrung (42) aufweist, die mit einem
Druckluftanschluß (39) verbunden ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannein
heit (3) innerhalb der Revolverscheibe (1)
angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Entspanneinheit (3) in einer
Revolverscheibe (11) eingebaut und mit dem
Verbindungsträger (16) und dem Ausschwenkarm
(43) fest oder verstellbar, nämlich mittels
einer Verstellschraube (19), mit dem Revolver
kasten (20) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Entspanneinheit
(3) schwenkbar und/oder axial verschiebbar am
Revolverkasten (20) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezange (4)
austauschbar, vorzugsweise mit dem Zylinder
(22) oder einem Anschlußstück (23) verschraubt
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3833511A DE3833511A1 (de) | 1988-10-01 | 1988-10-01 | Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfeder-druckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhalters |
IN451/CAL/89A IN171697B (de) | 1988-10-01 | 1989-06-14 | |
IT8921803A IT1231115B (it) | 1988-10-01 | 1989-09-22 | Procedimento e dispositivo per l'allentamento di un'asta tenditrice azionata da una molla a tazza in un supporto per utensili. |
US07/414,898 US5065492A (en) | 1988-10-01 | 1989-09-29 | Method of and assembly for releasably connecting a tool head to a tool base holder of a tool turret machine tool |
FR8912771A FR2637209B1 (fr) | 1988-10-01 | 1989-09-29 | Procede et dispositif pour le desserrage d'une barre de serrage d'un outil |
JP1255368A JPH02218505A (ja) | 1988-10-01 | 1989-10-02 | バイト基部ホールダの皿ばね加圧式チヤツク棒のチヤツクを解除する方法と装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3833511A DE3833511A1 (de) | 1988-10-01 | 1988-10-01 | Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfeder-druckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhalters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3833511A1 true DE3833511A1 (de) | 1990-04-12 |
DE3833511C2 DE3833511C2 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=6364238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3833511A Granted DE3833511A1 (de) | 1988-10-01 | 1988-10-01 | Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfeder-druckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhalters |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5065492A (de) |
JP (1) | JPH02218505A (de) |
DE (1) | DE3833511A1 (de) |
FR (1) | FR2637209B1 (de) |
IN (1) | IN171697B (de) |
IT (1) | IT1231115B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026642A1 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-27 | Heyligenstaedt Gmbh & Co Kg | Werkzeughalter |
EP2576133B1 (de) * | 2010-05-28 | 2014-06-18 | Sauter Feinmechanik GmbH | Werkzeugrevolver |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2559685Y2 (ja) * | 1990-11-30 | 1998-01-19 | 富士精工株式会社 | 工具の脱着が容易な回転型刃物台 |
US5341551A (en) * | 1992-05-15 | 1994-08-30 | Kennametal Inc. | Universal turret system for quick-change lathe tooling |
KR0156837B1 (ko) * | 1996-06-14 | 1998-11-16 | 박병재 | 크랭크 샤프트의 오일 홀의 챔퍼 가공장치 |
US5855152A (en) * | 1996-12-18 | 1999-01-05 | S&S Tool And Machine Co. | Assembly for operating a rotary tool turret of a lathe |
US6073512A (en) * | 1998-12-14 | 2000-06-13 | Delaware Capital Formation, Inc. | Manual quick change tool changer |
US6789299B1 (en) * | 2001-11-20 | 2004-09-14 | Ronnie J. Kidder | Quick change tooling system for machine tools |
US20040093707A1 (en) * | 2002-11-19 | 2004-05-20 | Pro-Line Automation Systems Ltd. | Combination of support post assembly and tools supported thereby |
DE102004031922A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-19 | Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Wechseln von Honwerkzeugen |
DE102006013828A1 (de) * | 2006-03-23 | 2007-09-27 | Flam, Mirko | Werkzeugträger |
FI121438B (fi) * | 2008-06-23 | 2010-11-15 | Sandvik Mining & Constr Oy | Porakruunumakasiini, porakruununpidin sekä menetelmä porakruunun vaihtamiseksi kallionporauslaitteessa |
DE102010021948A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Sauter Feinmechanik Gmbh | Werkzeugrevolver |
CH705062A1 (de) * | 2011-05-31 | 2012-12-14 | Su Matic Corp | Revolverscheibe und Werkzeughalter für eine Werkzeugmaschine. |
KR20210106298A (ko) * | 2020-02-20 | 2021-08-30 | 두산공작기계 주식회사 | 공작기계의 롱보링바 장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007440A1 (de) * | 1980-02-28 | 1981-09-17 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem werkzeugtraeger |
GB2163379A (en) * | 1984-07-11 | 1986-02-26 | Kyoritsu Seiki Corp | Replaceable tool mounting for a machine tool |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5633215B2 (de) * | 1973-07-28 | 1981-08-01 | ||
FR2481633A1 (fr) * | 1980-04-30 | 1981-11-06 | Cit Alcatel | Broche a grande vitesse |
JPS6026657B2 (ja) * | 1981-04-27 | 1985-06-25 | 新日本工機株式会社 | 工作機械のアタツチメント用工具着脱装置 |
US4414724A (en) * | 1981-06-24 | 1983-11-15 | The Olofsson Corporation | Tool changing mechanism |
EP0101917B1 (de) * | 1982-07-30 | 1986-05-28 | Gerhard Rall | Geteiltes Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung |
US4499800A (en) * | 1983-04-04 | 1985-02-19 | General Electric Company | Tool holder clamping means |
US4747735A (en) * | 1987-01-27 | 1988-05-31 | Kennametal Inc. | Toolholder and method of releasably mounting |
US4890523A (en) * | 1988-07-13 | 1990-01-02 | Iscar Ltd. | Tool cutter head |
-
1988
- 1988-10-01 DE DE3833511A patent/DE3833511A1/de active Granted
-
1989
- 1989-06-14 IN IN451/CAL/89A patent/IN171697B/en unknown
- 1989-09-22 IT IT8921803A patent/IT1231115B/it active
- 1989-09-29 US US07/414,898 patent/US5065492A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-29 FR FR8912771A patent/FR2637209B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-02 JP JP1255368A patent/JPH02218505A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007440A1 (de) * | 1980-02-28 | 1981-09-17 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem werkzeugtraeger |
GB2163379A (en) * | 1984-07-11 | 1986-02-26 | Kyoritsu Seiki Corp | Replaceable tool mounting for a machine tool |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
BROCKHAUS ENZYKLOPÄDIE, 17. Aufl., 1. Band, S. 86, A. Brockhaus, Wiesbaden, 1966 * |
DE-Z.: tz für Metallbearbeitung 76. Jg. 1982, H. 9/82, S. 59 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4026642A1 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-27 | Heyligenstaedt Gmbh & Co Kg | Werkzeughalter |
EP2576133B1 (de) * | 2010-05-28 | 2014-06-18 | Sauter Feinmechanik GmbH | Werkzeugrevolver |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8921803A0 (it) | 1989-09-22 |
FR2637209B1 (fr) | 1994-07-22 |
IN171697B (de) | 1992-12-12 |
DE3833511C2 (de) | 1991-02-07 |
JPH02218505A (ja) | 1990-08-31 |
FR2637209A1 (fr) | 1990-04-06 |
IT1231115B (it) | 1991-11-18 |
US5065492A (en) | 1991-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3833511C2 (de) | ||
DE3133205C2 (de) | Aufeinanderfolgend klemmende und lösende Greifvorrichtung | |
DE4315839C2 (de) | Werkstückspannvorrichtung für Mehrseitenbearbeitung | |
DE1402986A1 (de) | Spannfutter | |
EP3368246B1 (de) | Mehrebenenrohrmagazin mit speicherdeckelspannsystem | |
EP0899061A2 (de) | Spannbacken- und Spanneinrichtung zum Spannen von Werkstücken | |
EP2906377B1 (de) | Auswucht- oder messadapter | |
EP3362221B1 (de) | Umlaufendes mehrebenenrohrmagazin | |
EP3368245B1 (de) | Umlaufendes mehrebenenrohrmagazin mit mindestens einer halbautomatischen werkzeugaufnahme | |
DE4014616A1 (de) | Einspannvorrichtung, spannzylinder sowie verfahren zum einspannen eines werkstuecks | |
EP4072774A1 (de) | Modulares spannsystem | |
DE2545713A1 (de) | Werkzeugspannvorrichtung | |
DE3306823A1 (de) | Werkzeughalter fuer bohr-, fraes- und dgl. werkzeugmaschinen | |
EP2219811B1 (de) | Vorrichtung zum festspannen eines werkstückträgers an einem an einer bearbeitungsmaschine fixierbaren spannfutter | |
DE1297438B (de) | Vorrichtung zum Ergreifen stabfoermiger Gegenstaende in einer drehbaren Spindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine | |
EP0785049B1 (de) | Auflagetisch mit einer Spannvorrichtung | |
DE69010620T2 (de) | Luftdruckgesteuertes Futter. | |
DE19809638A1 (de) | Spannsatz | |
CH710297B1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen und Zentrieren eines zu bearbeitenden Werkstücks. | |
DE3524986C2 (de) | ||
EP0940230B1 (de) | Kupplung zur Verbindung von Werkstückgreifern mit einer Handhabungseinrichtung | |
DE4042364A1 (de) | Einspannvorrichtung, spannzylinder sowie verfahren zum einspannen eines werkstuecks | |
DD293521A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entspannen einer tellerfederdruckbeaufschlagten spannstange eines werkzeuggrundhalters | |
DE102019102158B4 (de) | Plandrehkopf und Verfahren zum Spannen und zum Lösen eines Werkzeugs in bzw. aus einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung des Plandrehkopfes | |
DD219137A1 (de) | Einrichtung zum automatischen spannen und loesen eines werkzeugtraegers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |