DE3831471C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3831471C2
DE3831471C2 DE3831471A DE3831471A DE3831471C2 DE 3831471 C2 DE3831471 C2 DE 3831471C2 DE 3831471 A DE3831471 A DE 3831471A DE 3831471 A DE3831471 A DE 3831471A DE 3831471 C2 DE3831471 C2 DE 3831471C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
sash
profiles
extruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3831471A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3831471A1 (de
Inventor
Friedhelm 5778 Meschede De Houpt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3831471A priority Critical patent/DE3831471A1/de
Publication of DE3831471A1 publication Critical patent/DE3831471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3831471C2 publication Critical patent/DE3831471C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Fenstern, bestehend aus Blendrahmen und Flü­ gel, bei dem die Profile für den Blendrahmen und den Flügel extrudiert, auf Gehrung geschnitten und ver­ schweißt werden.
Aus der DE-GM 72 12 093 ist ein solches Verfahren be­ reits bekannt. Dabei werden die Profile für den Blendrah­ men und den Flügelrahmen in verschiedenen Werkzeugen, die verschiedenen Extrudern nachgeschaltet sind, extru­ diert und jeweils einzeln ausgemessen.
Nachteilig ist dabei, daß bei Störung eines der Extruder die Profile des noch arbeitenden Extruders gelagert wer­ den müssen und daß es später eines erheblichen manuellen Aufwandes bedarf, die verschiedenen Profile einander zuzuordnen. Nachteilig ist weiterhin der große manuelle Aufwand des Messens und Schneidens, wobei sehr leicht durch Fehler Ausschuß produziert wird.
Die bei dem Gehrungsschnitt anfallenden Abfallstücke sind weiterhin kaum wiederverwendbar, da sie bei Rücklieferung an den Produzenten der Profile oft Fremdkörper aufweisen, die eine Wiederverwendung unmöglich machen.
Aus der DE 30 11 371 C2 ist es weiterhin bekannt, zum Herstellen von zwei funktionell einander ergänzenden Pro­ filen diese gleichzeitig aus einem Werkzeug zu extrudie­ ren. Diese Profile werden dann jeweils mit einer Film­ bahn verbunden, ohne daß die aus weichem Polyolefinen ge­ bildeten Profile Rahmen mit bestimmten Abständen bilden könnten.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Aus­ schußquote verringert wird, die manuelle Arbeit reduziert wird oder entfällt und bei dem eine vollständige Wieder­ verwendung der beim Gehrungsschnitt anfallenden Profil­ stücke möglich ist.
Weiterhin sollen Kunststoff-Fenster verbesserter Qualität bei verringerten Herstellungskosten geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Blendrahmenprofil und das Flügelrahmenprofil gleich­ zeitig aus einem Werkzeug mit einem dem Kammermaß entsprechen­ den Abstand doppelstrangextrudiert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht vorteilhaft, daß alle Vorgänge CNC-gesteuert automatisch erfolgen kön­ ne. Die beim Schneiden herausgeschnittenen Profilstücke können weiterhin vorteilhaft zerkleinert und in Granulat­ form mit dem Frischmaterial für die Extrusion vermischt werden.
Da die Menge der ausgeschnittenen Profilstücke relativ zur Gesamtmenge der extrudierten Profile unter 10% bleibt, können die Profilstücke ohne Probleme vollstän­ dig in das Frischmaterial rückgeführt werden. Somit kann abfallfrei und damit umweltverträglich extrudiert und konfektioniert werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Schema-Zeichnung näher beschrieben. Aus dem Werkzeug 5 eines Extruders, dessen Aufbau bekannt ist und der daher nicht näher beschrieben werden muß, werden Profile für Kunststoff-Fenster fortlaufend extrudiert. Das Blendrahmenprofil ist dabei mit 1 und das Flügelrah­ menprofil mit 2 bezeichnet.
Der Abstand zwischen den Profilen entspricht dem Kammer­ maß, d.h. dem Abstand zwischen den Profilen des fertigen Fensters. Dieser Abstand wird benötigt, um Dichtungen und Beschläge einzusetzen.
Die Profile werden gemeinsam auf Gehrung geschnitten, wobei das nicht verwertbare, dreieckige oder trapezför­ mige Profilstück anschließend zerkleinert wird , bis es Granulatgröße aufweist und dann dem Frischmaterial zuge­ führt wird..
Die Umwelt belastende Abfallstücke des verwendeten Kunst­ stoffs, normalerweise PVC, werden dadurch vermieden. Es wird weiterhin auch vermieden, daß beim Zumischen der zerkleinerten Profilstücke unter Umständen Fremdkörper in das Frischmaterial gelangen und damit eine Störung des Produktionsvorganges eintritt, die bis zu einer Zer­ störung der Extruder führen kann.
Nach ausreichender Abkühlung und gegebenenfalls Zwischen­ lagerung in einem Magazin 3 werden die Profilstücke, bei denen jeweils das Flügel- mit dem passenden Blendrahmen­ profil zusammen transportiert wird, mit den benachbarten Profilstücken zusammengefügt und verschweißt, wobei vor­ teilhaft das Verschweißen sowohl des Blendrahmen- als auch des Flügelrahmenprofils zusammen erfolgen kann. Auch ein einzelnes Verschweißen ist möglich. In der Zeichnung ist das Schwert zur Verschweißung mit 4 bezeichnet.
Der gesamte Vorgang wird vollautomatisch durch Computer, also CNC-gesteuert und durch die beschriebene Verfahrens­ weise wird insbesondere ausgeschlossen, daß auch bei Störungen des Extruders Ausschuß produziert wird bzw. eine manuelle Zuordnung der jeweiligen Flügel- und Blend­ rahmenprofile erfolgen muß.
Als Verweil- oder Abkühlstrecke bzw. als Magazin kann z.B. eine Karussell-Scheibe 3 dienen, bei der aber ebenfalls die jeweiligen zusammengehörigen Flügel- und Blendrahmenprofilteile zusammenbleiben. Alternativ kann das Karussell auch als Oval gestaltet sein, an dem eine Anzahl von Profilhaltern für die Aufnahme jeweils mehre­ rer zusammengehöriger Profilteile umläuft.
Da insbesondere kein Abfallmaterial mehr entsteht, kann angesichts der kostengünstigen Fertigung von einer idealen Lösung der anstehenden Probleme gesprochen wer­ den.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Fenstern, bestehend aus Blendrahmen und Flügel, bei dem die Profile aus PVC für den Blendrahmen und den Flügel extrudiert, gemeinsam auf Gehrung geschnitten und verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Blendrahmenprofil und das Flügelprofil gleichzeitig aus einem Werkzeug mit einem dem Kammermaß entsprechenden Abstand doppel­ strangextrudiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Vorgänge CNC-gesteuert automatisch erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die beim Schneiden herausgeschnittenen Pro­ filstücke zerkleinert und in Granulatform mit dem Frischmaterial für die Extrusion vermischt werden.
DE3831471A 1988-09-16 1988-09-16 Verfahren zur automatischen herstellung von kunststoff-fenstern Granted DE3831471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831471A DE3831471A1 (de) 1988-09-16 1988-09-16 Verfahren zur automatischen herstellung von kunststoff-fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831471A DE3831471A1 (de) 1988-09-16 1988-09-16 Verfahren zur automatischen herstellung von kunststoff-fenstern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831471A1 DE3831471A1 (de) 1990-03-22
DE3831471C2 true DE3831471C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=6363053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3831471A Granted DE3831471A1 (de) 1988-09-16 1988-09-16 Verfahren zur automatischen herstellung von kunststoff-fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831471A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114595U1 (de) * 1991-11-21 1992-02-13 Willi Stuertz Maschinenbau Gmbh, 5466 Neustadt, De
GB9512750D0 (en) * 1995-06-22 1995-08-23 Magnolia Group Plc Mitre cutter
AT2655U1 (de) 1997-12-22 1999-02-25 Technoplast Kunststofftechnik Vorrichtung zur herstellung von fensterrahmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7212093U (de) * 1972-09-28 Schwartz W Vierecken-Rahmen-Flügel-Schweißautomat für Kunststoff-Profile
NO154160C (no) * 1979-03-30 1986-07-30 Union Carbide Corp Ekstruderingsverktoey for fremstilling av en plastlukkestrimmel.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831471A1 (de) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2306573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von profil-bauelementen aus schaumstoff
EP0290536B2 (de) Verfahren zur herstellung eines fensterprofiles mit einem dichtungselement
WO2012052144A1 (de) Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofile
DE3831471C2 (de)
DE102009024808A1 (de) Linearverbinder für Abstandhalter in Isolierglasscheiben, Verfahren zu seiner Herstellung und zum Verbinden zweier Enden eines Hohlprofilstabes für einen Abstandhalter mit einem solchen Linearverbinder
EP0428077B1 (de) Verfahren zur Verbindung von Kunststoff-Fensterprofilen mit anextrudierten Dichtungen
DE2613402A1 (de) Tuer- oder fensterrahmen aus kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3203025C2 (de)
DE10051257A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils für Fenster, Türen o.dgl.
EP1247638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stossverbinden von Profilen aus elastomerem Material
DE2128922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffteilen zu einem rahmen
DE102016102499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE2821133C2 (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilen
EP1408192A2 (de) Dichtung für ein Fensterprofil und Verfahren zu deren Herstellung
DE19753846A1 (de) Schweißvorrichtung und Schweißverfahren für Hartkunststoffhohlprofile
EP2639022A1 (de) Eckenputzvorrichtung
DE3408373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eckverbindungen in rahmen aus thermoplastischen, insbesondere hart-pvc-profilen fuer fluegel und rahmen von verglasten tueren und fenstern
DE3102350A1 (de) Mehrlagiges rohr aus thermoplastischem kunststoff
DE19739252B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von zu verschweißenden Hohlkammerprofilen mit Gummidichtung
DE19934546B4 (de) Verfahren zum Verschweißen der auf Gehrung geschnittenen Stirnseiten der Profilholme eines Kunststoffrahmens
DE2833633C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundfensters
DE19612285A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen aus Kunststoff
DE4307153C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Aluminiumhohlprofil-Eckverbindung für Türen und Fenster
DE19845544A1 (de) Formwerkzeug zum Extrusionsblasen von Kunststoffen, wie PETG, PVC oder PP

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee