DE3831069C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3831069C2
DE3831069C2 DE3831069A DE3831069A DE3831069C2 DE 3831069 C2 DE3831069 C2 DE 3831069C2 DE 3831069 A DE3831069 A DE 3831069A DE 3831069 A DE3831069 A DE 3831069A DE 3831069 C2 DE3831069 C2 DE 3831069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
band
bundle
tension member
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3831069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3831069A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE3831069A priority Critical patent/DE3831069A1/de
Publication of DE3831069A1 publication Critical patent/DE3831069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3831069C2 publication Critical patent/DE3831069C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/162Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber enveloping sheathing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • D07B5/006Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties by the properties of an outer surface polymeric coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2084Jackets or coverings characterised by their shape
    • D07B2201/2086Jackets or coverings characterised by their shape concerning the external shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/202Environmental resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2015Construction industries
    • D07B2501/203Bridges

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für ein Zugglied, insbesondere ein Schrägseil für eine Schrägseilbrücke gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Zugglieder dieser Art werden im Bauwesen vor allem als Schrägseile für Schrägseilbrücken, aber auch als Abspannungen für Bauwerksteile eingesetzt. Sie bestehen meist aus einer Mehrzahl von tragenden Zugelementen aus Stahl, wie Stäben, Drähten oder Litzen, die zu einem Bündel zusammengefaßt und von einer rohrförmigen Ummantelung umgeben sind. Da solche Zugglieder nicht nur hoch belastet, sondern auch der Witterung ausgesetzt sind, kommt ihrem Schutz gegen korrosive Einflüsse besondere Bedeutung zu. Oft besteht auch das Problem, bestehende Zugglieder dieser Art, deren Korrosionsschutz nicht mehr als ausreichend angesehen wird oder bereits beeinträchtigt sein sollte, zu sanieren, d.h. erneut und zuverlässig gegen Korrosion zu schützen. Dies ist insofern schwierig, als bei in Bauwerke eingebauten Zuggliedern keines seiner Enden freiliegt, so daß etwa ein Überschieben von Rohren nicht möglich ist.
In diesem Zusammenhang ist es als zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahme bekanntgeworden, ein mit einer schadhaft gewordenen Kunststoffummantelung versehenes Zugglied dadurch gegen fortschreitende Korrosion zu schützen, daß es von einem Metallband schraubenlinienförmig mit nebeneinanderliegenden Windungen umwickelt wird, die längs seiner Seitenränder mit den Seitenrändern der benachbarten Windungen durch einen dichten Falz verbunden werden (DE-OS 36 26 886). Dadurch wird es möglich, ein an beiden Enden an einem Bauwerk befestigtes Zugglied, ohne es ausbauen oder an einem Ende freilegen zu müssen, mit einer rohrförmigen metallischen Ummantelung zu versehen, die es auf Dauer vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt; für dieses Metallband kann ein geeignetes Material, wie beispielsweise Kupfer, Edelstahl oder dergleichen verwendet werden.
Die Umwicklung und die Herstellung des Falzes, der die Seitenränder der nebeneinanderliegenden Windungen des Metallbandes, gegebenenfalls sogar unter Zwischenlage von Dichtungsmaterialien dicht miteinander verbindet, erfolgen bei diesem bekannten Verfahren mittels einer an dem Zugglied abgestützten und an diesem verfahrbaren Vorrichtung mit einem um das Zugglied umlaufenden Wickelkopf. Das Metallband wird entweder unmittelbar auf das Zugglied oder auf eine dieses umgebende Masse, beispielsweise eine um das Zugglied gebundene Kautschuk- oder Kunststoffbinde gewickelt. Das Metallband kann auch mit Abstand um das Zugglied gewickelt werden, so daß sein Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Zugglieds, und zwischen diesem und der metallischen Ummantelung ein Zwischenraum entsteht, der mit einer nachgiebigen Füllstoffmasse gefüllt werden kann. Dabei wird als Wickeldorn eine auf dem Zugglied verschiebbare geteilte Hülse verwendet, deren Wanddicke der lichten Weite des zu bildenden Zwischenraumes angepaßt ist. Hier besteht ein Problem darin, die Zentrierung der Ummantelung zu sichern, bis der Ringraum gefüllt werden kann, damit seine Dicke in gleichmäßiger Größe erhalten bleibt.
Ebenfalls als Korrosionsschutzmaßnahme ist es bei einem Zugglied dieser Art bekannt, an ein im Querschnitt kreisförmiges Bündel von Zugelementen in Abständen voneinander jeweils über einen Teil seines Umfangs reichende Abstandhalter aus Kunststoff anzusetzen, die an ihrem Außenumfang in Längsrichtung des Zugglieds verlaufende Rippen bilden, an die sich von außen eine rohrförmige Ummantelung anlegt. Diese Ummantelung kann aus einer Schale oder aus zwei Halbschalen aus Stahlblechen bestehen, die an einem Längsrand oder an zwei einander gegenüberliegenden Längsrändern miteinander verschweißt werden. Die Hohlräume zwischen den Zugelementen sowie die zwischen den Abstandhaltern und der Ummantelung gebildeten Längskanäle werden durch Mineralöl ausgefüllt (DE-OS 35 32 204).
Auch diese Maßnahme kann als Sanierungsmaßnahme an schadhaft gewordenen Zuggliedern angewandt werden, wobei dann die Abstandhalter auf die bestehende Kunststoffumhüllung des Zugglieds aufgesetzt werden und von außen die Blechummantelung aufgebracht wird. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig, was sowohl den Materialbedarf für die Abstandhalter, als auch was den Aufwand zu deren Anbringen anlangt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandhalter der eingangs angegebenen Art so auszubilden und an dem Zugglied anzuordnen, daß zwischen dessen Oberfläche und der nachträglich an dem Zugglied anzubringen rohrförmigen Ummantelung ein ringförmiger Hohlraum verbleibt, unter Benutzung dessen die Ummantelung auf Dichtheit geprüft und der nachträglich mit Korrosionsschutzmaterial ausgepreßt werden kann.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein Verfahren zum Anbringen eines solchen Abstandhalters ist Gegenstand des Anspruchs 6.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Vorteil der Erfindung besteht vor allem darin, daß ein einfach, nämlich als Band mit rechteckigem Querschnitt ausgebildeter Abstandhalter im Wege eines einfachen kontinuierlichen Arbeitsganges, nämlich durch Aufwickeln, so auf ein zumindest im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisendes Zugglied aufgebracht werden kann, daß über den Verlauf des Zugglieds eine zuverlässige Abstützung der danach aufzubringenden rohrförmigen Ummantelung erlaubt und diese in gleichmäßigem Abstand von der Oberfläche des Zugglieds gehalten wird. Dadurch entsteht zwischen der Oberfläche des Zugglieds und der rohrförmigen Ummantelung ein durch das Abstandhalterband unterteilter schraubenlinienförmig verlaufender Ringraum, der die Möglichkeit bietet, die Ummantelung durch Aufbringen eines Innendruckes, z. B. mittels Gas, auf ihre Dichtigkeit zu prüfen. Zugleich bietet dieser Ringraum einen klar definierten Injizierkanal, dessen Durchflußquerschnitt durch die Dicke des Abstandhalterbandes bestimmt wird. In diesen Injizierkanal kann dann ein Korrosionsschutzmaterial eingepreßt werden, das aus einem Korrosionsschutzfett, einem erhärtenden Material, wie z. B. einem Injektionsharz oder Zementmörtel, oder auch aus einem inerten Gas bestehen kann.
Diese Maßnahme hat selbstverständlich dann besondere Vorteile, wenn die Ummantelung selbst aus einem Metallband besteht, das schraubenlinienförmig um das Zugglied gewickelt wird. Hier ist es von Vorteil, wenn die Wicklung des Abstandhalterbandes dieselbe Steigung hat wie die Wicklung des Metallbandes, so daß die Falze an den Längsrändern des Metallbandes unter Abstützung gegen das Abstandhalterband hergestellt werden können und an diesem einen sicheren Halt erfahren. Es ist aber auch möglich, auf ein derart schraubenlinienförmig verlaufendes Abstandhalterband eine Ummantelung aufzubringen, die durch Längsfalze geschlossen wird.
Die Erfindung läßt sich nicht nur zur Sanierung bestehender Zugglieder, wie z. B. Schrägseilen von Schrägseilbrücken einsetzen, sondern ist auch zur Ummantelung von bislang noch nicht umhüllten Bündeln aus einzelnen Zugelementen geeignet, die infolge ihres polygonförmigen Umrisses nicht unmittelbar mit einem Metallband umwickelt werden können. Durch das Abstandhalterband nach der Erfindung werden die Zwickel zwischen den einzelnen im Außenumfang liegenden Zugelementen überbrückt, so daß das Wickeln des Metallbandes in gleicher Weise wie bei Zuggliedern mit geschlossener Oberfläche erfolgen kann und dennoch eine glatte runde Oberfläche erhalten wird. Zugleich wird Kontakt zwischen den Zugelementen und der Ummantelung vermieden. Kosten außer dem Materialpreis des Abstandhalterbandes entstehen nicht, da ein lohnintensives Befestigen des Abstandhalters auf der Zuggliedoberfläche entfällt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Längsansicht eines Zugglieds nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 ein Detail III aus Fig. 1 in größerem Maßstab und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
In den Fig. 1 bis 3 ist die Erfindung an einem bestehenden, mit einem Bauwerk verbundenen Zugglied, wie z. B. einem sanierungsbedürftigen Schrägseil einer Schrägseilbrücke dargestellt. Das Zugglied besteht in seiner ursprünglichen Gestalt aus einem Bündel 1 von Einzelelementen 2, wie Stahlstäben, -drähten oder -litzen, die von einer rohrförmigen Umhüllung 3 aus Kunststoff, z. B. PE, umgeben sind. Anzahl, Form und Größe der Zugelemente 2 sind grundsätzlich beliebig, wie auch die Hohlräume zwischen den Zugelementen 2 und der Umhüllung 3 auf beliebige Weise, z. B. mit Korrosionsschutzfett, Zementleim oder dergleichen, ausgefüllt sein können.
Auf die durch das Hüllrohr 3, das, wenn es schadhaft geworden sein sollte, auch geschält oder ganz entfernt werden kann, gebildete Oberfläche wird in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Windungen mit der Steigung S1 ein Band 4 aus Kunststoff als Abstandhalter aufgewickelt. Dieses Band 4 hat, wie vor allem Fig. 3 zeigt, flachrechteckigen Querschnitt. Es weist an seinen Schmalseiten längsverlaufende Ausnehmungen 5 in Form hinterschnittener Nuten auf, in die beim nachträglichen Injizieren von erhärtendem Material 6 dieses eindringt. Dadurch wird ein späteres Lösen des Bandes 4 von dem erhärtenden Material und damit eine Rißbildung an diesen Stellen vermieden. Anstelle hinterschnittener Nuten, die sich relativ leicht erzeugen lassen, könnten auch schwalbenschwanzartige Vorsprünge vorgesehen werden, die sich in das erhärtende Material einbetten.
Auf dieses Abstandhalterband 4 wird sodann in einem zweckmäßig zeitgleich, aber längsversetzt nachfolgenden Arbeitsgang eine Blechummantelung 7 aufgebracht, und zwar in Form eines Metallbandes 7′, dessen Längsränder miteinander zu einem dichten Falz 8 verbunden werden. Die Breite des Bandes 7′ ist etwas größer als die Steigung S1 des Abstandhalterbandes 4, so daß die Abstände S2 der Falze 8 denjenigen S1 des Abstandhalterbandes 4, die Falze 8 also jeweils oberhalb des Abstandhalterbandes 4 liegen. Dadurch erfahren diese Falze 8 eine einwandfreie Abstützung sowohl bei der Herstellung, wie auch im endgültigen Zustand. Bei der Umwicklung mit dem Metallband 7′ kann im einzelnen in der aus der DE-OS 36 26 886 bekannten Weise verfahren werden; analog erfolgt auch das vorangehende Aufwickeln des Abstandhalterbandes 4.
Der auf diese Weise zwischen der Oberfläche des Hüllrohrs 3 und der Ummantelung 7 gebildete, durch das Abstandhalterband 4 unterteilte schraubenlinienförmig verlaufende ringförmige Hohlraum kann nun zunächst dazu verwendet werden, um z. B. durch Einpressen von Luft die Dichtigkeit der Ummantelung 7 zu prüfen. Danach wird der Hohlraum durch Einpressen eines Korrosionsschutzmaterials, wie z. B. Zementmörtel 6, ausgefüllt.
Während vorstehend anhand der Fig. 1 bis 3 dargestellt wurde, wie ein glattes Zugglied mit kreisförmigem Umriß von einem Abstandhalterband 4 umwickelt wurde, ist dies selbstverständlich auch dann möglich, wenn die einzelnen Zugelemente 2′ noch nicht von einem Hüllrohr umgeben sind, sondern einen etwa polygonförmigen Umriß des gesamten Bündels ergeben. Wird ein solches Bündel 1′ in der erfindungsgemäßen Weise von einem Abstandhalterband 4 umwickelt, dann werden durch dessen Steifigkeit die zwickelartigen Räume zwischen den äußersten Scheitelpunkten der Zugelemente 2′ überbrückt und eine zumindest im wesentlichen kreisrunde Auflagefläche für die metallische Ummantelung 7 geschaffen, die in der beschriebenen Weise auf das Abstandhalterband 4 aufgebracht wird.
Das Abstandhalterband 4 wird hier zweckmäßig unter Spannung aufgewickelt, um die einzelnen Zugelemente 2′ in eine enge Lage zu bringen. Um den kreisförmigen Querschnitt des Bündels 2′ vorzuformen, kann eine z. B. aus zwei Halbschalen bestehende Matrize vorangeführt werden.

Claims (9)

1. Abstandhalter für ein Zugglied, insbesondere Schrägseil für eine Schrägseilbrücke, aus einem Bündel von Zugelementen, wie z. B. Stahlstäben, -drähten oder -litzen, und einer dieses rohrförmig umgebenden, vorzugsweise metallischen Ummantelung, zur Bildung eines zum Schutz gegen Korrosion mit Korrosionsschutzmatererial ausfüllbaren Ringraumes zwischen dem Bündel und der Ummantelung, gekennzeichnet durch ein das Bündel (1) schraubenlinienförmig umgebendes Band (4) konstanter Dicke mit rechteckigem Querschnitt, dessen größere Abmessung in axialer Richtung verläuft und dessenWindungen im Abstand voneinander liegen und einen schraubenlinienförmig verlaufenden Hohlraum bilden.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) an seinen Schmalseiten mit Mitteln zum Erzeugen eines in Längsrichtung des Zuggliedes wirkenden Verbundes mit einem den Ringraum ausfüllenden erhärtenden Korrosionsschutzmaterial versehen ist.
3. Abstandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) an seinen Schmalseiten in Längsrichtung durchgehend hinterschnittene nutenartige Ausnehmungen (5) aufweist.
4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) aus Kunststoff, z. B. PE, besteht.
5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verwendung bei einem Zugglied, bei dem die Ummantelung aus einem wendelförmig verlaufenden Metallband besteht, dessen Windungen entlang ihrer Längsränder mit den Längsrändern der benachbarten Windungen durch einen dichten Falz verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (S₁) der Windungen des Bandes (4) in axialer Richtung den Abständen (S₂) des Falzes (8) des Metallbandes (7′) entsprechen und daß der Falz (8) jeweils im Bereich des Bandes (4) liegt.
6. Verfahren zum Anbringen eines Abstandhalters nach Anspruch 5 an einem Zugglied, bei dem zur Herstellung der rohrförmigen Ummantelung ein Metallband schraubenlinienförmig verlaufend in nebeneinanderliegenden Windungen um das Bündel herumgewickelt wird und die Längsränder benachbarter Windungen durch Bildung eines dichten, sich in Bandlängsrichtung erstreckenden Falzes miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallband (7′) mit gleicher Steigung auf das zuvor um das Bündel (2) herumgewickelte Abstandhalterband (4) gewickelt und der Falz (8) jeweils im Bereich des Abstandhalterbandes (4) erzeugt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wickeln des Metallbandes zeitgleich und längenversetzt mit dem Aufwickeln des Abstandhalterbandes (4) erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandhalterband (4) unter Spannung auf das Bündel aufgewickelt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Oberfläche des Bündels und der rohrförmigen Ummantelung verbliebene, durch das Abstandhalterband (4) begrenzte schraubenlinienförmige Hohlraum nachträglich mit einem erhärtenden Material, z. B. Zementmörtel, ausgepreßt wird.
DE3831069A 1988-09-13 1988-09-13 Zugglied mit einer ummantelung und verfahren zu seiner herstellung Granted DE3831069A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831069A DE3831069A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Zugglied mit einer ummantelung und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3831069A DE3831069A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Zugglied mit einer ummantelung und verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831069A1 DE3831069A1 (de) 1990-03-22
DE3831069C2 true DE3831069C2 (de) 1992-10-22

Family

ID=6362832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3831069A Granted DE3831069A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Zugglied mit einer ummantelung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831069A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705865U1 (de) * 1997-04-04 1997-06-05 Dyckerhoff & Widmann Ag Bewehrungselement aus Stahl, Faserverbundwerkstoffen o.dgl.

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662725A1 (fr) * 1990-05-31 1991-12-06 Dyckerhoff & Widmann Ag Procede de fabrication d'un membre tendu compose d'un faisceau d'elements.
DE29500560U1 (de) * 1995-01-14 1996-05-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes freies Zugglied, vornehmlich Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
DE19606574A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Aufbringen einer rohrförmigen Ummantelung auf ein Zugglied
DE19740032C2 (de) * 1997-09-11 2000-04-27 Dyckerhoff & Widmann Ag Vorrichtung zur Verankerung eines Bewehrungsstabes und Verfahren zur Verankerung einer Dichtsohle
DE19918438A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-09 Dyckerhoff & Widmann Ag Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
JP5830537B2 (ja) 2010-08-03 2015-12-09 ソレタンシュ フレシネSoletanche Freyssinet ストランド、構造用ケーブルおよび該ストランドを製造する方法
CN105088945A (zh) * 2014-05-13 2015-11-25 柳州欧维姆机械股份有限公司 带聚脲防护涂层的钢丝拉索
JP7132333B2 (ja) 2018-04-06 2022-09-06 ファウ・エス・エル・インターナツイオナール・アクチエンゲゼルシヤフト 応力付与手段を備えたステーケーブル用の管と方法
CN110004752B (zh) * 2019-04-22 2023-11-14 柳州欧维姆机械股份有限公司 一种带有聚脲防护涂层的夹片式群锚拉索及其加工装置
CN112523085B (zh) * 2020-12-01 2022-08-16 柳州欧维姆机械股份有限公司 一种带有功能元件的拉索护套管及其施工方法
CN113373714A (zh) * 2021-05-31 2021-09-10 江苏鑫泽不锈钢制品有限公司 一种悬索桥主缆用超高强度钢丝绳的工艺制造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532204A1 (de) * 1985-09-02 1987-05-21 Wolfgang Dipl Ing Borelly Korrosionsschutz fuer zugglieder aus drahtseilen paralleldraht - und - litzenbuendeln
DE3626886A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Xaver Lipp Trag- oder spannseil mit einer ummantelung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen eines solchen seiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705865U1 (de) * 1997-04-04 1997-06-05 Dyckerhoff & Widmann Ag Bewehrungselement aus Stahl, Faserverbundwerkstoffen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831069A1 (de) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133695C2 (de)
DE2357047C2 (de) Verfahren zum Kürzen einer Bewehrung vor dem Befestigen einer flexiblen Leitung an einem steifen Kupplungsstück
DE60005906T2 (de) Seil für bauwerke, mantelabschnitt dafür und verfahren zu dessen installierung
EP0393013A1 (de) Spannbündel aus mehreren Spanngliedern wie Litzen, Stäben oder Drähten
DE3831069C2 (de)
CH677515A5 (de)
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE2905894A1 (de) Flexibles zellenrohr
DE2831433A1 (de) Mit kunststoff impraegniertes, geschmiertes drahtseil
DE2430170C3 (de) Spannglied aus hxxochzugfestem Stahl für Spannbetonbauteile oder -bauwerke
EP0722024B1 (de) Korrosionsgeschütztes freies Zugglied, insbesondere Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
EP0505351B1 (de) Spannbündel für vorgespannte Tragwerke aus Beton
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
DE2805585C2 (de) Schutzschlauch für Lichtleitkabel
DE2425866A1 (de) Kabel fuer schraegkabelbruecken aus spannbeton
DE2151506C2 (de) Flexibler Bremsschlauch
EP3007179A1 (de) Kabel hoher steifigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE1659182B1 (de) Huellrohr fuer Spannglieder
DE19606574A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer rohrförmigen Ummantelung auf ein Zugglied
EP0316535B1 (de) Zugfeste Verkappung
DE2836559A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koaxialkabels bzw. einer koaxialkabelseele
EP3007178A1 (de) Kabel hoher steifigkeit
DE19918438A1 (de) Korrosionsgeschütztes Stahlzugglied
DE2518594C3 (de) Längsdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel
DE4316574C2 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel mit Schichtenmantel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee