DE3830787A1 - Geraet zur verteilung von ueberhitztem dampf gleichbleibender und kontrollierbarer eigenschaft bei der gewebebehandlung - Google Patents

Geraet zur verteilung von ueberhitztem dampf gleichbleibender und kontrollierbarer eigenschaft bei der gewebebehandlung

Info

Publication number
DE3830787A1
DE3830787A1 DE3830787A DE3830787A DE3830787A1 DE 3830787 A1 DE3830787 A1 DE 3830787A1 DE 3830787 A DE3830787 A DE 3830787A DE 3830787 A DE3830787 A DE 3830787A DE 3830787 A1 DE3830787 A1 DE 3830787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
thermostat
valve
heating resistors
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3830787A
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Alberto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3830787A1 publication Critical patent/DE3830787A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • D06B23/205Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for adding or mixing constituents of the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Verteilung von überhitztem Dampf gleichbleibender und kontrollierbarer Eigenschaft bei der Gewebebehandlung, und vor allem Dampf ohne Feuchtigkeitsspuren, insbesondere in Auto­ klaven.
Es ist bekannt, daß der Wasserdampf in der Textilindus­ trie für verschiedene Behandlungen, die sogenannten "Verdampfungsbehandlungen", wie das freie Dekatieren bzw. das Dekatieren in Autoklaven, sehr oft verwendet wird, insbesondere um eine Maßstabilisierung des Gewebes zu erreichen. Der Wasserdampf weist jedoch für solche Einsätze normalerweise keine ständige Beschaffenheit auf, vor allem wegen der Temperaturveränderungen und des sich daraus ergebenden höheren bzw. niedrigeren Feuchtigkeitsgehaltes des Dampfes.
Ferner ist auch bekannt, daß es zur Zeit notwendig ist - insbesondere bei den mit kontinuierlich arbeitenden Maschinen durchgeführten Behandlungen - den Dampfzustand so weit wie möglich ständig oder jeden Fall genau kon­ trollierbar zu halten, um ungleichmäßige Behandlungen des Gewebes zu vermeiden, wie beispielsweise nicht homo­ gene und deshalb unzuverlässige Maßstabilisierungen. Man hat allerdings versucht das Problem dadurch zu lösen, indem der Dampf durch weiteren Dampf überhitzt wird, wobei der Dampf durch Wärmeaustauscher geführt wird, die dem Kessel für die Erzeugung des Dampfes nachgeordnet sind. Der auf diese Weise überhitzte Dampf sollte daher feuchtigkeitslos sein vorausgesetzt jedoch, daß dieser auf einer über der Sättigungstemperatur liegenden Tempe­ ratur gehalten wird. Es ist aber bei den bekannten Wär­ meaustauschern nicht möglich, die Beibehaltung dieser Bedingungen zu gewähren, da keine direkten Einstellungen der Temperatur des Heizungsdampfes in Abhängigkeit der Temperatur- und Druck-Momentanwerte des zu überhitzenden Dampfes durchführbar sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Gerätes, das dazu geeignet ist, über­ hitzten Dampf ständiger und kontrollierbarer Eigen­ schaft, insbesondere "Trockendampf", d. h. einen immer an einer über der Sättigungstemperatur liegenden Temperatur gehaltenen Dampf, und zwar auch bei Temperatur- und Druckänderungen am Eingang des Gerätes selbst, für die genannten Zwecke zu verteilen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß - anstelle des bekannten Wärmeaustauschers - ein dichter Behälter vorgesehen ist, der am Eingang durch ein den Druck reduzierendes Ventil mit dem von einem Kessel er­ zeugten Dampf gespeist wird und elektrische Heizwider­ stände einschließt, deren Schaltung mit einer Stromver­ sorgungsquelle durch einen einstellbaren Thermostat ge­ steuert wird, wobei der Thermostat gegenüber der in der Nähe des Ausgangs dieses Behälters herrschenden, vor­ zugsweise durch Thermoelemente gemessene Temperatur des zu überhitzenden Dampfes empfindlich ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfin­ dung ist vorgesehen, daß die obenerwähnten Heizwider­ stände in durch diesen Thermostat getrennt steuerbare Gruppen verteilt sind. Es können ferner auch funktio­ nelle Schaltungen zwischen dem Eingangsventil und dem Thermostat vorgesehen werden, um den letztgenannten auf eine sicherlich höhere Temperatur als die Sättigungs­ temperatur vorzubereiten, die dem eventuell einstellba­ ren Druckwert entspricht, auf welchen das Ventil geeicht worden ist.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann, außer dem Eingangsventil, ein weiteres Ventil zur Kon­ trolle des Druckes am Ausgang des Behälters vorgesehen werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform, in denen die Erfin­ dung rein beispielsweise, jedoch nicht beschränkungswei­ se, dargestellt ist.
Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht des Gerätes gemäß der Erfindung.
Das in der Figur dargestellte Gerät weist einen dichten Behälter 1 auf, der mit einem Eingang 10 und einem Aus­ gang 20 für den von einem (nicht dargestellten) Kessel, durch ein den Druck regulierendes bzw. reduzierendes Ventil, gespeisten Dampf versehen ist. Der Behälter ent­ hält mehrere - vorzugsweise, jedoch nicht zwangsweise - zur Vermeidung von Wärmeverlust in seinem vom Dampf durchlaufenen Innenraum angeordnete elektrische Heizwi­ derstände 12. Die Heizwiderstände 12 sind an einen Thermostat 2 angeschlossen, der auf bekannte Weise ihre Versorgung steuert, wobei dieser den Dampfgang des bei­ spielsweise von einem normalen Verteilungsnetz geliefer­ ten Strom ein- bzw. ausschaltet.
Zur Erreichung einer möglichst homogenen Heizung im Be­ hälter 1 werden die Heizwiderstände 12 zwischen den zwei inneren Endbereichen desselben gleichmäßig verteilt und können gegebenenfalls in Sätze 12 a, 12 b usw. getrennt werden, so daß ihre Ein- bzw. Ausschaltung wahlweise auch separat steuerbar ist. Da das Vorhandensein der erwünschten Dampfverhältnisse zur Weiterleitung des Dampfes an die Verbrauchsstelle besonders am Ausgang wichtig ist, sollten die Meßfühler des Thermostaten 2, die beispielsweise ein Thermoelement bilden, in der Nähe des Ausgangs 20 angeordnet sein.
Die Einstellung des Thermostaten 2 wird auf einen si­ cherlich über 100°C liegenden Temperaturwert erfolgen, der zum Beispiel um einen vorher bestimmten Prozentsatz über dem Taupunkt bzw. der Sättigungstemperatur liegt, auf welche das Ventil 11 am Eingang eingestellt wurde. So soll, zum Beispiel für einen 2 Atü-Druck, die Ei­ chungstemperatur des Thermostaten wenigstens 132°C entsprechen. Eventuell kann auch ein druckregulierendes Ventil im Bereich des Ausgangs 20 vorgesehen werden.
Im folgenden wird die Funktionsweise des erfindungsge­ mäßen Gerätes näher erläutert. Nachdem die Einstellung der gewählten Temperatur auf dem Thermostat 2 ausgeführt worden ist, und dieser dann eine niedrigere Temperatur des im Behälter 1 enthaltenen und aus dem Kessel durch das Ventil 11 zugeleiteten Dampfes feststellt, wird der Thermostat selbst die Einschaltung eines bzw. mehrerer Sätze Heizwiderstände 12 bis zur Erreichung der ge­ wünschten Temperatur steuern, welche anschließend durch die wahlweise Einschaltung eines bzw. mehrerer Wider­ standssätze für eine mehr oder weniger lange Zeitdauer beibehalten werden kann. Auf diese Weise, da die Tempe­ ratur immer über der Sättigungstemperatur liegt, wird der Dampf auf jeden Fall konstante Beschaffenheit am Ausgang aufweisen. Falls der Dampf mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt am Eingang 10 erscheinen sollte, werden die Heizwiderstände 12 durch die von ihnen er­ zeugte Temperaturerhöhung eine unmittelbare Verdampfung des vorhandenen Wassers verursachen, wodurch der Dampf­ inhalt im Innenraum des Behälters 1 und sein Druck erhöht werden, und folglich wird, insbesondere beim Vor­ handensein eines Ventils auch am Ausgang des Behälters, eine Reduzierung des Dampfzuflusses am Eingang statt­ finden, wobei die Dampferzeugung im Behälter selbst ausgeglichen wird.
Weitere Ausbildungen und/oder Änderungen der oben beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ge­ rätes können vom Branchenexperten unternommen bzw. ent­ wickelt werden, ohne jedoch den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere kann die Betätigung des Steuerthermostaten - zusätzlich zur üblichen Handbetä­ tigung - auch in bekannter Weise dem im Eingangsventil 11 regulierten Eichungswert des Drucks angepaßt werden.

Claims (7)

1. Gerät zur Verteilung von überhitztem Dampf, das aus einem dichten Behälter (1) mit Eingang (10) und Ausgang (20) besteht, der durch den von einem Kessel erzeugten Dampf gespeist wird, dadurch gekennzeich­ net, daß es im Bereich des Eingangs (10) ein druck­ reduzierendes Ventil (11) und mehrere dem Dampfweg in seinem Innenraum entlang angeordnete elektrische Heizwiderstände (12) enthält, wobei die Schaltung der Heizwiderstände mit einer Stromversorgungsquelle durch einen einstellbaren Thermostat (2) gesteuert wird, der gegenüber der im Behälter (1) herrschenden Temperatur empfindlich ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel durch welche der Thermostat (2) gegenüber der Dampftemperatur empfindlich ist in der Nähe des Ausgangs (20) des Behälters angeordnet sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die empfindlichen Thermostatmittel aus Thermoe­ lementen bestehen.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Heizwiderstände (12) in wenigstens 2 durch den Thermostat (2) separat steuerbare Sätze Heizwiderstände getrennt sind.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine funktionelle Verbindung zwi­ schen dem Ventil (11) und dem Thermostat (2) vorge­ sehen ist.
6. Gerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es im Bereich seines Ausgangs (20) ein weiteres den Druck kontrollieren­ des Ventil enthält.
7. Gerät zur Verteilung von überhitztem Dampf gleich­ bleibender und kontrollierbarer Eigenschaft bei der Gewebebehandlung, im wesentlichen wie oben beschrie­ ben und dargestellt.
DE3830787A 1987-09-30 1988-09-09 Geraet zur verteilung von ueberhitztem dampf gleichbleibender und kontrollierbarer eigenschaft bei der gewebebehandlung Withdrawn DE3830787A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22090/87A IT1222789B (it) 1987-09-30 1987-09-30 Apparecchio per l'erogazione di vapore surriscaldato di qualita' costante e controllabile nel trattamento di tessuti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3830787A1 true DE3830787A1 (de) 1989-04-13

Family

ID=11191353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830787A Withdrawn DE3830787A1 (de) 1987-09-30 1988-09-09 Geraet zur verteilung von ueberhitztem dampf gleichbleibender und kontrollierbarer eigenschaft bei der gewebebehandlung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3830787A1 (de)
IT (1) IT1222789B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001421C2 (nl) * 1995-10-13 1997-04-15 Stork Brabant Bv Werkwijze en inrichting voor het fixeren van een op een substraat aangebracht bekledingsmateriaal, en werkwijze voor het met behulp van rotatiezeefdruk bedrukken van een substraat.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001421C2 (nl) * 1995-10-13 1997-04-15 Stork Brabant Bv Werkwijze en inrichting voor het fixeren van een op een substraat aangebracht bekledingsmateriaal, en werkwijze voor het met behulp van rotatiezeefdruk bedrukken van een substraat.

Also Published As

Publication number Publication date
IT8722090A0 (it) 1987-09-30
IT1222789B (it) 1990-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831597T2 (de) Anlaufverfahren für die heizung eines formwerkzeuges
CH381362A (de) Vorrichtung zum Behandeln von Erkrankungen der Atmungswege mit Warmluft
DE3542930A1 (de) Temperaturkontroll-anzeigegeraet fuer einen heisslaufkanal in einer thermoplastischen kunstharz-spritzgussvorrichtung
DE2546223A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung des waermegehaltes
DE3108875A1 (de) Drehstroemungswirbler zur thermischen behandlung von feinkoernigem oder granulatfoermigem gut
DE2728566A1 (de) Verfahren zur steuerung der relativen luftfeuchtigkeit bei verringertem energieverbrauch
DE2935416C2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Beheizen eines Glasstromes in einem Speiser und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3716263C2 (de)
DE10127793B4 (de) Verfahren zur Regelung der Lufttemperatur eines Inkubators, der Bestandteil eines Hybriden ist
DE19725498C1 (de) Inkubator für Kleinkinder
DE3830787A1 (de) Geraet zur verteilung von ueberhitztem dampf gleichbleibender und kontrollierbarer eigenschaft bei der gewebebehandlung
EP0845234B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Feuchtigkeitsgehaltes in einer Kochvorrichtung
CH404867A (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3643519C2 (de)
DE2803596A1 (de) Zentralheizungsanlage mit einer nebenschlussleitung nebst nebenschlussventil
DE2032844A1 (de) Temperaturregelvornchtung fur Industrieofen
DE202004021534U1 (de) Heizsystem für ein Fahrzeug
WO2002060363A1 (de) Geschichtete einrichtung zur abgabe chemisch-/physikalischer parameter
DE3320978A1 (de) Kunststoffmaterial-trocknungsverfahren
DE10010720B4 (de) Behandlungseinheit für die Intensivpflege und Verfahren zur Steuerung der Wärmezufuhr
DE1153472B (de) Elektrische Kochplatte
DE3218442A1 (de) Verfahren zum erwaermen von wasser sowie danach arbeitender warmwasserbereiter
DE599205C (de) Rieselschacht zum Trocknen und Vorbereiten von Getreide
AT123642B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung von Heizanlagen.
AT118215B (de) Vorrichtung zum Betrieb von elektrischen Glühöfen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant