DE3829552A1 - Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten - Google Patents
Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthaltenInfo
- Publication number
- DE3829552A1 DE3829552A1 DE3829552A DE3829552A DE3829552A1 DE 3829552 A1 DE3829552 A1 DE 3829552A1 DE 3829552 A DE3829552 A DE 3829552A DE 3829552 A DE3829552 A DE 3829552A DE 3829552 A1 DE3829552 A1 DE 3829552A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethanol
- milk
- membrane
- filtrate
- concentrated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/14—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
- A23C9/142—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
- A23C9/1422—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by ultrafiltration, microfiltration or diafiltration of milk, e.g. for separating protein and lactose; Treatment of the UF permeate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/20—Milk; Whey; Colostrum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/02—Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/04—Immunostimulants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07G—COMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
- C07G99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H5/00—Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium
- C07H5/04—Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium to nitrogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C2210/00—Physical treatment of dairy products
- A23C2210/20—Treatment using membranes, including sterile filtration
- A23C2210/206—Membrane filtration of a permeate obtained by ultrafiltration, nanofiltration or microfiltration
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Neurology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Virology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Bestandteile der NPN (Nicht-
Protein-Stickstoff)-Fraktion von unbehandelter Frisch
milch, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel,
die diese Bestandteile enthalten und ihre Verwendung
in Nahrungsmitteln und Getränken.
In der Milch von Säugetieren liegen bekanntlich die In
haltsstoffe in grob dispers verteilter kolloidaler oder
gelöster Form in der umschließenden Wasserphase vor. Die
Milchbestandteile der Haustiere sind sehr gut untersucht,
sie werden für die Herstellung von zahlreichen Lebens
mitteln und Getränken verwendet. Die Trockenmasse von Kuh
milch beträgt bekanntlich im Durchschnitt etwa 12,7%, da
von sind etwa 3,7% Fettbestandteile, 3,4% Gesamtprotein,
4,7% Laktose und etwa 0,7% Asche. Die Proteinkomponente
besteht hauptsächlich aus Kaseinen und Molkenproteinen.
Daneben spricht man noch von einer Nicht-Protein-Stick
stoff (NPn)-Fraktion, Proteose-Peptonen und Minorproteinen,
bei denen es sich hauptsächlich um Enzyme handelt.
Der Haupttrennungsschritt ist die Trennung in Kaseine
und Molkenproteine. Diese Trennung erfolgt mit Hilfe der
sog. Labfällung, bei der man angewärmter Milch (30 bis
35°C) Labenzym zusetzt. Dabei fallen die sog. Kaseine
aus, während die Molkenproteine in Lösung bleiben. Gleiches
gilt für die sog. Säurefällung der Kaseine, die beim iso
elektrischen Punkt (Kuhmilch pH 4,7) erfolgt. Kaseine sind
hitzestabil, während die Molkenproteine hitzelabil sind.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften wird heute Rohmilch
immer einer Erhitzung unterworfen, bevor sie weiterverarbeitet
wird, so daß alle im Handel befindlichen Milchqualitäten
und Milchprodukte eine der drei gesetzlich vorgeschriebenen
Erhitzungsstufen (Pasteurisierung, Ultrahocherhitzung
oder Sterilisation) durchlaufen haben. Es ist
bekannt, daß bei den heute üblichen Milchbehandlungsverfahren,
insbesondere bei der Erhitzung, der Lab- und
Säurefällung, zahlreiche Inhaltstoffe der Milch denaturiert
und verändert werden.
Eigene Untersuchungen an Milch und Milchprodukten, die
den heute vorgeschriebenen Behandlungen unterworfen worden
sind, hatten gezeigt, daß völlig unbehandelte Rohmilch
pharmakologisch wirksame Komponenten enthält, die in
molkereimäßig bearbeiteter Milch je nach Erhitzungsgrad
nicht oder nur zum Teil zu finden sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, aus Milch
neue Bestandteile, insbesondere solche mit pharmakologischer
Wirkung zu isolieren.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß aus Milch,
insbesondere aus der sog. NPN-Fraktion (Nicht-Protein-
Stickstoff-Fraktion) oder Molke von unbehandelter Rohmilch
oder Frischmilch ein Wirkstoff zur Behandlung von Neurodermitis,
Allergien, Glaucoma und zur Immunstimulierung
und ein Gemisch kurzkettiger Peptide mit zellatmungssteigernder
Wirkung gewonnen werden kann.
Die erfindungsgemäßen Milchbestandteile sind willkürlich
mit F und G-a und -b bezeichnet, und
Produkt F ist gekennzeichnet durch:
- - eine HPLC-Bande bei RT 4,6; Säule: DEAE-5PW, Waters, Protein Pak, mobile Phase: 10% Methanol; 0,5 ml/min;
- - eine HPLC-Bande bei RT 26; Säule J-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
- - HPLC-Banden bei RT 23,3 (schwach); 25,3 (stark); 29,5 (mittel); 30,5 (mittel); 34,4 (schwach); Säule: I-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
- - Ninhydrin-positive Reaktion;
- - gute Löslichkeit in Chloroform, Isopropanol, Ethanol und Wasser; und
wobei die Substanz G-a gekennzeichnet ist durch:
- - HPLC-Banden bei RT 19-20 (stark); 21,6 (Schulter); 24,3 (mittel); Säule: I-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
und die Substanz G-b gekennzeichnet ist durch:
- - HPLC-Banden bei RT 21-22 (schwach); 23,4 (stark) und 26,5 (stark) (Bedingungen wie bei G-a);
- - Ninhydrin-positive Reaktion (G-a und G-b);
- - gute Löslichkeit von G-a in 20- bis 30%igem wäßrigem Ethanol,
- - gute Löslichkeit von G-b in 70- bis 90%igem wäßrigem Ethanol.
Die erfindungsgemäßen Milchbestandteile sind dadurch erhältlich,
daß man:
- - frische, unbehandelte Rohmilch einer Membranfiltration an einer 0,1 bis 0,6 µ-Membran unterwirft, wobei man vorzugsweise eine Tangentialfilteranordnung verwendet;
- - das erhaltene Filtrat einer zweiten Membranfiltration an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 6 bis 10 000 MG unterwirft;
- - das erhaltene Filtrat einer dritten Membranfiltration an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 1000 MG unterwirft;
- - das erhaltene Filtrat einer Umkehrosmose an einer offenen oder geschlossenen Membran unterwirft;
- - im Falle der Verwendung einer offenen Membran das erhaltene Filtrat auf etwa 20% des in die Umkehrosmose eingesetzten Volumens einengt, in der Kälte stehen läßt und von ausgefallener Festsubstanz abfiltriert;
- - das erhaltene Filtrat weiter einengt, mit absolutem Ethanol einen Ethanolgehalt von etwa 80% einstellt und filtriert;
- - das erhaltene Filtrat durch Einengen von Lösungsmitteln befreit, den Rückstand mit 90- bis 95%igem Ethanol extrahiert, filtriert und das Filtrat einengt;
- - den erhaltenen Rückstand mit Chloroform oder Isopropanol extrahiert;
- - die erhaltene Extraktlösung zur Trockene einengt und den Rückstand als Produkt in Form einer farblosen Festsubstanz isoliert;
- - im Falle der Verwendung einer geschlossenen Membran das Retentat (anstelle des bei Verwendung der offenen Membran erhaltenen Filtrats) den angegebenen Aufarbeitungsschritten unterwirft und dabei das Produkt F gewinnt; und
zur Gewinnung von G-a und G-b
- - das Retentat der dritten Membranfiltration und/oder das Retentat IV der Umkehrosmose an offener Membran entweder im Vakuum einengt und mit 80%igem Ethanol extrahiert oder durch Zusatz von absolutem Ethanol einen Ethanolgehalt von 80% einstellt, von ungelösten Anteilen abfiltriert, die ethanolische Lösung zur Trockene einengt und dadurch das Produkt G-b als farblose Substanz gewinnt;
- - gewünschtenfalls die bei der Ethanolbehandlung ungelöst gebliebenen Anteile mit 25%igem wäßrigem Ethanol extrahiert, von ungelösten Bestandteilen abfiltriert, das Filtrat im Vakuum zur Trockene einengt und auf diese Weise das Produkt G-a gewinnt.
Die erfindungsgemäße Herstellungsweise wird nachfolgend
näher erläutert. Dabei wird auch auf das in der Ablage als
Fig. 1 wiedergegebene Diagramm bezug genommen, welches die
erfindungsgemäße Herstellungsweise schematisiert wiedergibt.
Als Ausgangsmaterial wird frische, unbehandelte Rohmilch
eines Haustieres, vorzugsweise Kuhmilch verwendet, die
keiner der in den Molkereien heute üblichen Erhitzungsbehandlungen
unterworfen worden ist. Sie kann in üblicher
Weise, z. B. durch Zentrifugieren, entrahmt worden sein.
Die Entrahmung kann jedoch auch zusammen mit der nachfolgend
beschriebenen ersten Membranfiltration erfolgen.
Die besagte Rohmilch wird einer ersten Membranfiltration
an einer mikroporösen Membran mit einer Porengröße im Bereich
von 0,1 bis 0,6 µm, vorzugsweise 0,2 µm unterworfen. Dabei
ist es vorteilhaft, eine Membranfilteranordnung zu verwenden,
die eine Filtration im Tangentialfluß ermöglicht. Als vorteilhaft
hat sich beispielsweise eine Polyvinylidenfluorid-
Membran erwiesen, z. B. eine GVLP oder HVLP-Durapore-Membran
der Firma Millipor.
Auf diese Weise erhält man ein klares Permeat und ein dickflüssiges
Retentat. Das Permeat (bzw. Filtrat) enthält
sämtliche Salze, Milchzucker, Aminosäuren, Oligopeptide und
niedermolekulare Polypeptide in genuiner nicht-denaturierter
Form. Im Retentat sind praktisch alle Kasein- und Fett
bestandteile der Milch enthalten. Es kann daher für die Herstellung
der üblichen Produkte auf Basis von Milchfett und
Milchkasein verwendet werden, wobei es von Vorteil sein
kann, dieses Konzentrat einzusetzen. Oft wird man jedoch
vor der Membranfiltration entrahmen, so daß das Retentat
der ersten Membranfiltration weitgehend aus Kasein besteht.
Die Trockenmasse des Filtrats (Permeats) beträgt etwa 6%
und der Stickstoffgehalt der Trockenmasse etwa 1,2%.
Durch Aufkonzentrieren kann man diätetische Nahrungsmittel
und Nahrungsmittelzusätze daraus gewinnen.
Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens wird das Filtrat der
ersten Membranfiltration einer zweiten Membranfiltration
an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 8-10 000 MG
unterworfen. Dabei verbleiben im Retentat im wesentlichen
die sogenannten Molkenproteine. Das Filtrat, das im wesentlichen
NPN-Verbindungen, Lactose, kurze Fettsäuren und
einige Salze enthält, wird einer dritten Membranfiltration
an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 1000 MG zugeführt.
Das dabei anfallende Retentat enthält das Produkt
"G". Seine Gewinnung aus dem Retentat wird weiter unten beschrieben.
Das Filtrat wird einer Umkehrosmose zugeführt.
Dabei kann man entweder mit einer sogenannten geschlossenen
Membran oder mit einer sogenannten offenen Membran arbeiten.
Als offene Membran kann man z. B. eine HF-Membran von Millipore
Typ Mr-3-NF-40 verwenden. Bei Verwendung einer offenen
Membran ist das gewünschte Produkt F hauptsächlich im Filtrat.
Zur Aufarbeitung wird es eingeengt auf etwa 20% des in die
Umkehrosmose eingesetzten Volumens, einige Stunden bei Kühlschranktemperatur
stehen gelassen. Dabei bilden sich Feststoffe,
insbesondere kristallisierte Lactose aus. Die Feststoffe
werden abgesaugt oder abfiltriert. Die Mutterlauge
wird nochmals um einige Prozent eingeengt und mit Ethanol
auf einen Alkoholgehalt von 80% eingestellt. In der Kälte
bildet sich nochmals ein Niederschlag, der durch Absaugen
oder Abfiltrieren abgetrennt wird. Das erhaltene Filtrat
wird bis zur Trockene eingeengt und anschließend mit etwa
der 10fachen Menge 90- bis 95%igem Ethanol extrahiert. Der
erhaltene Extrakt wird bis zur Trockene eingeengt, der erhaltene
Rückstand wird mit Isopropanol oder Chloroform extrahiert.
Beim Einengen des Extraktes zur Trockene erhält man
als farblose Substanz das Produkt F. 3 HPL-Chromatogramme
dieses Produktes, angefertigt unter verschiedenen Bedingungen,
sind in den Abbildungen 2 bis 4 wiedergegeben.
Das Produkt F ist Ninhydrin-positiv, hat eine gute Löslichkeit
in Chloroform, Isopropanol, Ethanol und Wasser und
zeigt chemische und chromatographische Verhaltensweisen
von kurzkettigen Peptiden.
Bei Verwendung einer geschlossenen Membran für die Umkehrosmose
gewinnt man das Produkt F aus dem Retentat, während
das Permeat (Filtrat) praktisch nur aus Wasser, einigen
Salzen und einer geringen Menge NPN-Verbindungen besteht.
Das besagte Retentat wird in gleicher Weise aufgearbeitet
wie vorstehend für das Filtrat der Umkehrosmose an offener
Membran beschrieben. Es werden jedoch etwas größere Mengen
an den oben erwähnten organischen Lösungsmitteln benötigt,
da das Retentat größere Mengen Lactose und Salze enthält
als das Filtrat der Umkehrosmose an offener Membran. Auf
dem bereits beschriebenen Weg erhält man aus dem Retentat
der Umkehrosmose an geschlossener Membran ebenfalls das
Produkt F.
Aus einem Liter Milch erhält man ∼100 Milligramm Produkt F.
Wie oben bereits erwähnt, wird das Produkt "G" aus dem
Retentat III der dritten Membranfiltration gewonnen. Das
Retentat wird mit dem etwa 10fachen Volumen 80%igem Ethanol
extrahiert. Die ethanolische Extraktlösung wird abgesaugt
oder abfiltriert und der Rückstand wird noch einmal mit
wenig 80%igem Ethanol nachgewaschen. Anschließend wird er
mit der etwa 10fachen Menge 25%igem wäßrigen Ethanol extrahiert
und beim Absaugen der Extraktlösung ebenfalls noch
einmal kurz nachgewaschen. Die erhaltenen Extraktlösungen
werden jeweils bis zur Trockene im Vakuum eingeengt. Man erhält
in beiden Fällen eine farblose Festsubstanz, hier als
Produkt G bezeichnet. Man kann die beiden Fraktionen vereinigen
oder getrennt verwenden. Sie unterscheiden sich geringfügig
dadurch, daß die aus dem 25%igen Ethanolextrakt gewonnene
Substanz G-a etwas stärker zellatmungssteigernd wirkt als
die aus dem 80%igen Ethanolextrakt gewonnene Substanz G-b.
Charakteristisch für die Fraktion aus dem 25%igen Ethanolextrakt
ist eine starke HPLC-Bande bei RT 19/20 und charakteristisch
für das Produkt aus dem 80%igen Ethanolextrakt sind
zu längeren Retentionszeiten hin verschobene Banden, insbesondere
Banden bei etwa RT 23 und 26 (Säule: I-125, Waters,
Protein Pack, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 ml/min;
UV-Detektion bei 224 nm); vgl. Fig. 5 und 6.
Aus sog. Frischmilch (im Sinne der Milchverordnung) kann man
auf gleiche Weise die beschriebenen Produkte gewinnen, allerdings
in geringerer Ausbeute.
Man kann natürlich auch von Molke oder der NPN-Fraktion
einer nicht hitze-denaturierten Milch ausgehen. In diesem
Falle entfallen die 1. bzw. die 1. und 2. Membranfiltration.
Eine weitere Fraktion Prod. G. kann auch aus dem Retentat IV
der Umkehrosmose an offener Membran (vgl. Fig. 1) in der
beschriebenen Weise gewonnen werden.
Mit Stuten- und Schafsmilch werden analoge Ergebnisse erzielt.
Schließlich kann das Prod. "F" auch aus Rahm von Frisch- oder
Rohmilch durch Vorbehandlung mit Äther oder Petroläther und
Extraktion der wäßrigen Phase mit Ethanol gewonnen werden.
Die zellatmungssteigernde Wirkung läßt sich mit dem sogenannten
SCE-Test (Sister-Chromatid-Exchange-Test) erfassen; Versuchstier:
chinesischer Hamster. Eine Dosis von weniger als
300 mg/kg antagonisierte zu 100% Azetaldehyd induzierten
Chromatidaustausch. Der SCE-Test ist in Mutation Research 56,
169-176 (1977) beschrieben.
Das Produkt G eignet sich insbesondere als Zusatz zu Nahrungsmitteln
und Getränken, insbesondere als Zusatz zu diätetischen
Nahrungsmitteln und Getränken für Allergiker oder als Zusatz
zu Babynahrung. Mit dem Produkt G kann man Milch und Milchprodukten,
die den herkömmlichen Molkereiproduktionsprozeß und
daher Erhitzungsstufen durchlaufen habe, die für eine natürliche
Ernährung notwendigen genuinen, hitzelabilen, nicht-
denaturierten Milch-Inhaltsstoffe zurückgeben. In anderen
Nahrungsmitteln sind sie natürlich auch vorteilhaft. Auch in
Kosmetika entwickeln sie vorteilhafte Wirkung.
20 Liter frische Rohmilch (Kuhmilch) werden einer Tangentialfiltration
unter Verwendung einer Polyvinylidenfluoridmembran
mit einer Porengröße von 0,2 µm unterworfen. Man erhält etwa
17 Liter Filtrat und 3 Liter Retentat. Letzteres besteht im
wesentlichen aus Kaseinen und Fett.
Das Filtrat (17 Liter), Trockenmasse etwa 6% und Stickstoffgehalt
der Trockenmasse etwa 1,2%, wird einer zweiten
Membranfiltration zugeführt, bei der eine Membran mit einer
Abscheidegrenze von 6-10 000 MG verwendet wird. Dabei
fallen etwa 1/2 bis 1 Liter Retentat an, das hauptsächlich
die Molkenproteine und Enzyme enthält. Das Filtrat, etwa
16 Liter, wird einer dritten Membranfiltration zugeführt, dabei
wird eine Membran mit einer Abscheidegrenze von 1000 MG
verwendet. Auch hier fallen nur etwa 1/2 bis 1 Liter Retentat
an. Aus diesem Retentat wird Produkt G in der weiter unten
beschriebenen Weise gewonnen.
Das Filtrat wird nun einer Umkehrosmose zugeführt. Bei Verwendung
einer offenen Membran wird das erhaltene Filtrat auf
etwa 3 Liter eingeengt und im Kühlschrank einige Stunden
stehengelassen. Es kristallisieren einige Produkte, insbesondere
Lactose aus. Man filtriert von den Feststoffen ab, engt
das Filtrat so weit ein, daß durch Zusatz von dem etwa 10fachen
Volumen absolutem Ethanol im Gesamtgemisch ein Ethanolgehalt
von etwa 80% entsteht. Das Gemisch wird kräftig durchmischt,
dann wird von den ungelösten Bestandteilen abgesaugt oder abfiltriert.
Das Filtrat wird zur Trockene eingeengt. Der dabei
anfallende Rückstand wird mit 90-95%igem Ethanol (der
etwa 10fachen Volumenmenge) extrahiert. Die Extraktlösung
wird abfiltriert oder abgesaugt und eingeengt. Der dabei anfallende
Rückstand wird mit der etwa 10fachen Menge Chloroform
oder der etwa 10fachen Menge Isopropanol behandelt. Die
Lösung wird eingedampft, dabei erhält man das gewünschte Produkt
F. Durch präparative HPL-Chromatographie kann man aus
diesem Produkt F eine Fraktion isolieren, die in einer Menge
von 1 bis 3 Milligramm pro Kilogramm im ERG-Test und im SCE-
Test einen 100%igen Schutz gegen Azetaldehyd induzierte Zellschädigungen
bietet. In klinischen Versuchen erwies sich das
Produkt F als sehr wirksam bei der Behandlung von Neurodermitis.
Verwendet man eine geschlossene Membran bei der Umkehrosmose,
so ist die gesuchte Substanz im Retentat und das Retentat muß
in der oben für das Filtrat beschriebenen Weise aufgearbeitet
werden.
Zur Gewinnung des Produktes G wird das Retentat III der
dritten Membranfiltration mit der etwa 5fachen Menge absolutem
Ethanol versetzt, so daß man ein Gemisch erhält, das
etwa 80%ig in Ethanol ist. Man rührt das Ganze kräftig, läßt
einige Stunden stehen, filtriert dann von den ungelösten
Bestandteilen ab und engt das Filtrat zur Trockene ein. Der
Rückstand der extraktiven Behandlung wird anschließend mit
25%igem wäßrigen Ethanol (der etwa 10fachen Volumenmenge)
extraktiv nachbehandelt. Man saugt oder filtriert von den ungelösten
Bestandteilen ab, engt das Filtrat zur Trockene ein
und erhält eine zweite Fraktion Produkt G. Die beiden Produkte
können vereinigt werden. Im SCE-Test bieten weniger als
300 Milligramm pro Kilogramm einen 100%igen Schutz gegen
Azetaldehyd induzierte Zellschädigungen.
Es wurde gefunden, daß die Bestandteile des Produktes G aus
molkereimäßig behandelter sog. "haltbarer" Milch nicht gewonnen
werden können.
100 ml Rahm, erhalten durch Zentrifugieren von Rohmilch bei
3500 U/min, 8°C, 20 min, wurde 3mal mit jeweils 150 ml Ether
ausgeschüttelt. Die nach der Etherextraktion zurückbleibende
wäßrige Phase wird mit 100 ml Ethanol verrührt, filtriert,
das Filtrat wird im Vakuum zur Trockene eingeengt.
Der Rückstand wird mit 80%igem Ethanol kalt extrahiert.
Nach Abdampfen im Vakuum verbleiben ca. 2 g farblose Festsubstanz
"F".
Claims (14)
1. Milchbestandteile mit den willkürlichen Bezeichnungen
F, G-a und G-b,
wobei Produkt F gekennzeichnet ist durch:
wobei Produkt F gekennzeichnet ist durch:
- - eine HPLC-Bande bei RT 4,6; Säule: DEAE-5PW, Waters, Protein Pak, mobile Phase: 10% Methanol; 0,5 ml/min;
- - eine HPLC-Bande bei RT 26; Säule I-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
- - HPLC-Banden bei RT 23,3 (schwach); 25,3 (stark); 29,5 (mittel); 30,5 (mittel); 34,4 (schwach); Säule: I-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
- - Ninhydrin-positive Reaktion;
- - gute Löslichkeit in Chloroform, Isopropanol, Ethanol und Wasser; und
wobei die Substanz G-a gekennzeichnet ist durch:
- - HPLC-Banden bei RT 19-20 (stark); 21,6 (Schulter); 24,3 (mittel); Säule: I-125, Waters, Protein Pak, mobile Phase: KH₂PO₄ 0,05 m; 0,5 ml/min;
und die Substanz G-b gekennzeichnet ist durch:
- - HPLC-Banden bei RT 21-22 (schwach); 23,4 (stark) und 26,5 (stark) (Bedingungen wie bei G-a);
- - Ninhydrid-positive Reaktion (G-a und G-b);
- - gute Löslichkeit von G-a in 20- bis 30%igem wäßrigem Ethanol,
- - gute Löslichkeit von G-b in 70- bis 90%igem wäßrigem Ethanol.
2. Milchbestandteile nach Anspruch 1, dadurch erhältlich,
daß man
- - unbehandelte Rohmilch einer Membranfiltration an einer 0,1 bis 0,6 µ-Membran unterwirft;
- - das erhaltene Filtrat einer zweiten Membranfiltration an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 6- 10 000 MG unterwirft;
- - das erhaltene Filtrat einer dritten Membranfiltration an einer Membran mit einer Abscheidegrenze von 1000 MG unterwirft;
- - das erhaltene Filtrat einer Umkehrosmose an einer offenen oder geschlossenen Membran unterwirft;
- - im Falle der Verwendung einer offenen Membran das erhaltene Filtrat auf etwa 20% des in die Umkehrosmose eingesetzten Volumens einengt, in der Kälte stehen läßt und von ausgefallener Festsubstanz abfiltriert;
- - das erhaltene Filtrat weiter einengt, mit absolutem Ethanol einen Ethanolgehalt von etwa 80% einstellt und filtriert;
- - das erhaltene Filtrat einengt, den Rückstand mit 90 bis 95% Ethanol extrahiert, filtriert und das Filtrat einengt;
- - den erhaltenen Rückstand mit Chloroform oder Isopropanol extrahiert;
- - die erhaltene Extraktlösung zur Trockene einengt und den Rückstand als Produkt F in Form einer fast farblosen Festsubstanz isoliert;
- - im Falle der Verwendung einer geschlossenen Membran das Retentat (anstelle des bei Vewendung einer offenen Membran erhaltenen Filtrats) den angegebenen Aufarbeitungsschritten unterwirft und dabei das Produkt F gewinnt; und
zur Gewinnung von G-a und G-b
- - das Retentat der dritten Membranfiltration und/oder das Retentat IV der Umkehrosmose an offener Membran entweder im Vakuum einengt und mit 80%igem Ethanol extrahiert oder durch Zusatz von absolutem Ethanol einen Ethanolgehalt von 80% einstellt, von ungelösten Anteilen abfiltriert, die ethanolische Lösung zur Trockene einengt und dadurch das Produkt G-b als farblose Substanz gewinnt;
- - die bei der Ethanolbehandlung ungelöst gebliebenen Anteile mit 25%igem wäßrigem Ethanol extrahiert, von ungelösten Bestandteilen abfiltriert, das Filtrat im Vakuum zur Trockene einengt und auf diese Weise das Produkt G-a gewinnt.
3. Verfahren zur Herstellung der Milchbestandteile nach
Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verfahrensmaßnahmen
nach Anspruch 2.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
man von Molke oder der NPN-Fraktion einer nicht hitze-
denaturierten Milch ausgeht und das Verfahren bei Einsatz
von Molke mit der zweiten, bei Einsatz der NPN-
Fraktion mit der dritten Membranfiltration beginnt.
5. Verfahren zur Herstellung des Milchbestandteils F
nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man Rahm von Frisch- oder Rohmilch mehrmals mit Äther
oder Petroläther ausschüttelt, die zurückbleibende
wäßrige Phase mit Ethanol verrührt, filtriert, das
Filtrat einengt, den Rückstand mit 80%igem Ethanol
kalt extrahiert, im Vakuum zur Trockene einengt und so
Produkt F als farblose Festsubstanz gewinnt.
6. Arzneimittel, enthaltend Milchbestandteil F nach
einem der Ansprüche 1 oder 2.
7. Mittel nach Anspruch 6 zur Behandlung von Neurodermitis,
Allergien, Glaukoma und zur Immunstimulierung.
8. Verwendung eines Milchbestandteiles nach einem der
Ansprüche 1 oder 2 in Infusionslösungen.
9. Verwendung der Milchbestandteile G-a und/oder b nach
einem der Ansprüche 1 oder 2 als Zusatz zu Nahrungsmitteln
und Getränken, insbesondere Milchprodukten.
10. Verwendung nach Anspruch 9 in diätetischen Nahrungsmitteln
und Getränken, insbesondere in diätetischen
Nahrungsmitteln und Getränken für Allergiker.
11. Verwendung eines Milchbestandteiles nach einem der
Ansprüche 1 oder 2 in kosmetischen Präparaten, insbesondere
in Hautpflegemitteln.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3829552A DE3829552A1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten |
AU41944/89A AU637060B2 (en) | 1988-08-31 | 1989-08-31 | Milk constituents, process for producing them and agents containing them |
PCT/EP1989/001021 WO1990002132A1 (de) | 1988-08-31 | 1989-08-31 | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten |
JP1509184A JPH03501853A (ja) | 1988-08-31 | 1989-08-31 | 乳成分、その製造法およびこれら成分を含有する薬剤 |
EP89909734A EP0389590A1 (de) | 1988-08-31 | 1989-08-31 | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3829552A DE3829552A1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3829552A1 true DE3829552A1 (de) | 1990-03-01 |
Family
ID=6361984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3829552A Withdrawn DE3829552A1 (de) | 1988-08-31 | 1988-08-31 | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0389590A1 (de) |
JP (1) | JPH03501853A (de) |
AU (1) | AU637060B2 (de) |
DE (1) | DE3829552A1 (de) |
WO (1) | WO1990002132A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003045417A1 (de) * | 2001-11-27 | 2003-06-05 | Kosmas Kg | Antiglaukomatoses mittel und dessen verwendung |
DE10158036A1 (de) * | 2001-11-27 | 2004-02-05 | Kosmas Kg | Antiallergisches Mittel und dessen Verwendung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2125137A1 (en) * | 1971-02-12 | 1972-09-29 | Genvrain Sa | Delactosed milk prepn - by ultra filtration of milk followed by inverse osmosis to separate lactose |
IT1044932B (it) * | 1972-11-03 | 1980-04-21 | Azienda Municipale Della Centr | Procedimento per la produzione di un latte dietetico con contenuto di lattosic modificato |
US4956349A (en) * | 1983-10-27 | 1990-09-11 | Stolle Research & Development Corporation | Anti-inflammatory factor, method of isolation, and use |
EP0106309A3 (de) * | 1982-10-12 | 1986-12-30 | Kailash Kumar Dr. Prof. Gauri | Biologisch aktive Extrakte, Verfahren zu deren Herstellung, sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische Mittel und ihre Verwendung als Zusätze für Lebens- und Genussmittel |
EP0210204B1 (de) * | 1985-01-18 | 1988-12-07 | Kailash Kumar Dr. Prof. Gauri | Proteinhydrolysate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel, die diese hydrolysate enthalten |
US4834974A (en) * | 1986-01-13 | 1989-05-30 | Protein Technologies, Inc. | Immunologically active whey fraction and recovery process |
DE3743440A1 (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-29 | Gauri Kailash Kumar | Verfahren zum trennen der geloesten und ungeloesten bestandteile von milch |
-
1988
- 1988-08-31 DE DE3829552A patent/DE3829552A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-08-31 EP EP89909734A patent/EP0389590A1/de not_active Withdrawn
- 1989-08-31 JP JP1509184A patent/JPH03501853A/ja active Pending
- 1989-08-31 WO PCT/EP1989/001021 patent/WO1990002132A1/de not_active Application Discontinuation
- 1989-08-31 AU AU41944/89A patent/AU637060B2/en not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003045417A1 (de) * | 2001-11-27 | 2003-06-05 | Kosmas Kg | Antiglaukomatoses mittel und dessen verwendung |
DE10158036A1 (de) * | 2001-11-27 | 2004-02-05 | Kosmas Kg | Antiallergisches Mittel und dessen Verwendung |
DE10158036B4 (de) * | 2001-11-27 | 2007-05-03 | Kosmas Kg | Antiallergisches Mittel und dessen Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4194489A (en) | 1990-03-23 |
EP0389590A1 (de) | 1990-10-03 |
WO1990002132A1 (de) | 1990-03-08 |
AU637060B2 (en) | 1993-05-20 |
JPH03501853A (ja) | 1991-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69025758T2 (de) | Hypoallergene Milchprodukte und Verfahren zur Herstellung | |
DE69625477T2 (de) | Verfahren zur mikrofiltration von milch,molke,kolostrum oder kolostrum-molke | |
DE2822150A1 (de) | Lebensmittelzusammensetzung, enthaltend ein kolloidales molkenfaellungsprodukt | |
DE4026365C2 (de) | ||
CH632395A5 (de) | Diaetetisches produkt in fluessiger form, enthaltend sojaprotein-membran-isolat. | |
DE2628063A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigem sojaprotein | |
DE2751572A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lipid-protein-nahrungsmittelprodukts | |
DE69531782T2 (de) | Heisswasser-Extrakt von Cordyceps sinensis | |
WO1989005586A1 (en) | Process for separating the dissolved and undissolved constituents of milk | |
DE2952059C2 (de) | ||
EP0918464B1 (de) | Verfahren zur herstellung von kolostralmilchprodukten sowie deren verwendung | |
DE69634831T2 (de) | Nahrungsmittel und herstellungsverfahren | |
DE60129721T2 (de) | Zusammensetzung zur verminderung neutralen fetts im blut | |
DE2203440B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines sauermilchpulvers | |
EP0185300A1 (de) | Verfahren zum Enteiweissen von Milch und/oder Molke | |
DE3829552A1 (de) | Milchbestandteile, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, die diese bestandteile enthalten | |
DE3000499A1 (de) | Fermentationsprodukt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE60005755T2 (de) | Pepinoextrakten enthaltende Zusammensetzung zur Senkung der Blutalkoholkonzentration und Verfahren zur Herstellung | |
DE2162865C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes | |
DE3445223C2 (de) | ||
DE69924746T2 (de) | Verfahren zur herstellung von proteinmaterial | |
DE3152847T1 (de) | Verfahren zum isolieren von proteinen aus pflanzenblaettern | |
EP1153549B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Naturproduktes durch Fermentation | |
DD275775A3 (de) | Verfahren zur verbesserten verarbeitung von rohsaft aus sanddornbeeren | |
DE2135540A1 (de) | Zur physiologischen Verbesserung von Kuhmilch geeignetes diätetisches Produkt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |