DE3827713A1 - Fish tank for intensive fish culture - Google Patents

Fish tank for intensive fish culture

Info

Publication number
DE3827713A1
DE3827713A1 DE19883827713 DE3827713A DE3827713A1 DE 3827713 A1 DE3827713 A1 DE 3827713A1 DE 19883827713 DE19883827713 DE 19883827713 DE 3827713 A DE3827713 A DE 3827713A DE 3827713 A1 DE3827713 A1 DE 3827713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish tank
fish
tank according
bed reactor
fixed bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883827713
Other languages
German (de)
Other versions
DE3827713C2 (en
Inventor
Helmut Goetz
Ludwig Dipl Ing Scheibinger
Peter Dr Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metz Mannheim GmbH
Original Assignee
Metz Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Mannheim GmbH filed Critical Metz Mannheim GmbH
Priority to DE19883827713 priority Critical patent/DE3827713A1/en
Publication of DE3827713A1 publication Critical patent/DE3827713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3827713C2 publication Critical patent/DE3827713C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/06Aerobic processes using submerged filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Abstract

The fish tank has a water treatment shaft (12) in which are situated a flooded fixed-bed reactor (68) for microbiological water treatment and a gas-introduction part (72) arranged underneath. Oxygen-containing gas is fed through the gas-introduction part (72) and the oxygen-enriched water is transported by the airlift pump effect in ascending flow through the fixed-bed reactor (68). A denitrification and sedimentation zone (104) is formed beneath the gas-introduction part (72). To form a mixing zone (76), the gas-introduction part (72) is arranged at a distance from the fixed-bed reactor (68) which lies submerged beneath the water surface (98) so that above this are situated a degassing and run-off zone (100). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Fischbecken zur Intensiv-Fischmast mit einem Wasseraufbereitungsschacht, in dem sich ein überflu­ teter Festbettreaktor zur mikrobiologischen Wasseraufbereitung, insbesondere Stickstoffeliminierung, und ein darunter angeord­ netes Begasungsteil befinden, durch das sauerstoffhaltiges Gas zugeführt und das mit Sauerstoff angereicherte Wasser nach dem Mammut-Pumpeneffekt in aufsteigender Strömung durch den Festbettreaktor gefördert wird.The invention relates to a fish tank for intensive fish mast with a water treatment shaft in which an abundance fixed bed reactor for microbiological water treatment, especially nitrogen elimination, and one below it are located through the oxygen-containing fumigation part Gas supplied and the oxygen-enriched water after the mammoth pump effect in ascending flow through the Fixed bed reactor is promoted.

Ein solches Fischbecken ist aus der DE-OS 36 19 757.2 bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, ein in der konstruktiven Ausle­ gung verbessertes Fischbecken mit einer effektiveren Wasserauf­ bereitung zu schaffen.Such a fish tank is known from DE-OS 36 19 757.2. The object of the invention is a constructive Ausle improved fish tank with more effective water absorption to prepare.

Diese Aufgabe wird bei einem Fischbecken der genannten Art dadurch gelöst, daß unterhalb des Begasungsteils eine Denitri­ fikations- und Sedimentationszone ausgebildet ist, und daß das Begasungsteil in einem solchen Abstand von dem Festbettre­ aktor und der Festbettreaktor so tief unter der Wasseroberflä­ che angeordnet sind, daß zwischen Begasungsteil und Festbett­ reaktor eine Mischzone und oberhalb des Festbettreaktors eine Ausgasungs- und Abströmzone gebildet sind.This task is carried out in a fish tank of the type mentioned solved by the fact that a Denitri fication and sedimentation zone is formed, and that  the gassing part at such a distance from the fixed bed actuator and the fixed bed reactor so deep under the water surface che are arranged that between the fumigation part and fixed bed reactor a mixing zone and above the fixed bed reactor one Outgassing and outflow zone are formed.

In der Denitrifikations- und Sedimentationszone erfolgt unter anoxischen Bedingungen eine mikrobiologische Umsetzung von Nitraten zu gasförmigem Stickstoff. Dadurch wird in vorteil­ hafter Weise der Nitratgehalt des Wassers reduziert. Oberhalb des Begasungsteils in dem Festbettreaktor findet unter aeroben Bedingungen eine mikrobiologische Nitrifikation statt, bei der durch Zersetzung von stickstoffhaltigen biologischen Stof­ fen gebildeter Ammoniak über Nitrit zu Nitrat oxidiert wird. In der Denitrifikationszone erfolgt zugleich eine Sedimentation der schnell absetzbaren Stoffe wie Futterreste, Kot und des aus dem Festbettreaktor abgelösten Bio-Rasens. Hierzu herrschen unterhalb des Begasungsteils ruhige Strömungsverhältnisse, die für die Denitrifikation förderlich sind. In der zwischen Begasungsteil und Festbettreaktor vorgesehenen Mischzone er­ folgt eine wirkungsvolle Anreicherung des Wassers mit Sauer­ stoff, so daß bei geringem apparativen Aufwand für das Bega­ sungsteil ein homogenes Gas-Wasser-Gemisch in den Festbettreak­ tor gelangt. Die in der Ausgasungs- und Abströmzone oberhalb des Festbettreaktors stattfindende Ausgasung verbessert die Sauerstoffübertragung auf das Wasser. Zugleich erfolgt eine Beruhigung der Wasserströmung, die für das Wohlbefinden der sich unmittelbar am Wasseraufbereitungsschacht aufhaltenden Fische von Vorteil ist.In the denitrification and sedimentation zone takes place under anoxic conditions a microbiological implementation of Nitrates to gaseous nitrogen. This will be advantageous the nitrate content of the water is reduced. Above of the gassing part in the fixed bed reactor takes place under aerobic Conditions a microbiological nitrification takes place at by the decomposition of nitrogenous biological material formed ammonia is oxidized to nitrate via nitrite. Sedimentation also occurs in the denitrification zone the quickly removable substances such as feed residues, feces and the organic lawn detached from the fixed bed reactor. To do this prevail calm flow conditions below the fumigation part, that are conducive to denitrification. In between Fumigation part and fixed bed reactor provided mixing zone follows an effective enrichment of the water with acid substance, so that with little equipment for the Bega a homogeneous gas-water mixture in the fixed bed react gate arrives. The one in the outgassing and outflow zone above outgassing of the fixed bed reactor improves the Oxygen transfer to the water. At the same time  Calming the water flow, which is essential for the well-being of the staying directly at the water treatment shaft Fish is beneficial.

In der Denitrifikations- und Sedimentationszone kann sich ein weiterer Festbettreaktor befinden. Damit wird je nach Bedarf die Leistung der Denitrifikation erhöht, d. h. eine verstärkte Reduzierung von Nitraten erreicht.In the denitrification and sedimentation zone another fixed bed reactor. This will depend on If the denitrification performance is increased, i. H. a increased reduction of nitrates achieved.

Am Boden der Denitrifikations- und Sedimentationszone ist vorzugsweise ein Schlammräumer angeordnet, der zur periodischen Entfernung der sedimentierten Feststoffe dient.At the bottom of the denitrification and sedimentation zone is preferably a mud clearer arranged for periodic Removal of the sedimented solids is used.

Der oder die Festbettreaktoren können als Wirbelschichtreakto­ ren aufgebaut sein. Alternativ sind die Festbettreaktoren aus geschlossene aufsteigende Strömungswege zwischen sich einschließenden Segmenten aufgebaute, im wesentlichen quader­ förmige Blöcke. Die Segmente können aus gezogener Kunststof­ folie bestehen. Sie bilden Strömungswege mit großer Oberfläche, die den Aufenthaltsbereich der sesillen Mikroorganismen dar­ stellt, die die biologische Wasserreinigung übernehmen. Vor­ zugsweise sind die Blöcke an der dem Aufenthaltsbereich der Fische gegenüberliegenden Seitenwand mit einer ebenen Front­ platte belegt, die aus Kunststoff besteht und mit den Segmenten verklebt oder verschweißt ist. Der so gebildete Abschluß des Festbettreaktors ist konstruktiv unaufwendig und auch aus Stabilitätsgründen bevorzugt.The one or more fixed bed reactors can act as a fluidized bed reactor be built. Alternatively, are the fixed bed reactors closed ascending flow paths between them including segments built, essentially cuboid shaped blocks. The segments can be made of drawn plastic foil exist. They form flow paths with a large surface, which represents the area where the sesil microorganisms live provides the biological water purification. Before preferably the blocks are on the lounge area of the Pisces opposite side wall with a flat front plate covered, which consists of plastic and with the segments is glued or welded. The conclusion of the Fixed bed reactor is structurally inexpensive and also made  Stability preferred.

Dem oder den Festbettreaktoren kann eine Fallströmungszone mit großem Durchströmquerschnitt vorgeordnet sein. In der Fallströmungszone herrscht eine ruhige Strömung, dank derer bereits eine Sedimentation von Feststoffen und eine Vorreini­ gung des Wassers erfolgt, bevor dieses in die Denitrifika­ tionszone gelangt. Die Fallströmungszone ist durch ein vorzugs­ weise quer zur Strömungsrichtung schräg angebrachtes Gitter o. ä. von dem Aufenthaltsbereich der Fische abgetrennt. Sie kann sich zwischen der Frontplatte des Festbettreaktorblocks und einer dieser parallel mit beträchtlichem Abstand gegenüber­ liegenden vertikalen Wand des Wasseraufbereitungsschachts befinden, die unterhalb des untersten Festbettreaktors in die Schrägwand eines Schlammsammelgrabens übergeht.A downflow zone can be built into the fixed bed reactor or reactors be arranged upstream with a large flow cross-section. In the Downflow zone there is a calm current, thanks to which already a sedimentation of solids and a preparatory step Water is added before it enters the Denitrifika tion zone. The downflow zone is preferred wise grid attached diagonally to the flow direction or the like separated from the area where the fish live. they can be between the front plate of the fixed bed reactor block and one parallel to this at a considerable distance from each other lying vertical wall of the water treatment manhole are located below the lowest fixed bed reactor in the sloping wall of a mud collecting ditch merges.

Das Begasungsteil enthält perforierte Belüftungsschläuche, die nebeneinander in einem Abstand angeordnet sind, der dem zwei- bis vierfachen ihres Durchmessers entspricht. Diese aufgelöste, erheblich an Schlauchlänge sparende Verlegung ist dank der oberhalb des Begasungsteils befindlichen Mischzone möglich. Die oberhalb der Nitrifikationsstufe vorgesehene Ausgasungs- und Abströmzone sollte von dem Aufenthaltsbereich der Fische durch ein Gitter o. ä. abgetrennt sein.The fumigation part contains perforated ventilation hoses, which are arranged next to each other at a distance that the corresponds to two to four times their diameter. These resolved laying that saves considerably on hose length is thanks to the mixing zone located above the fumigation part possible. The one provided above the nitrification stage Outgassing and outflow zone should be from the lounge area the fish are separated by a grid or the like.

Der Wasseraufbereitungsschacht kann sich an einer Längsseite des Fischbeckens befinden und von einer Seite her angeströmt sein. Alternativ ist der Wasseraufbereitungsschacht in Längs­ richtung des Fischbeckens orientiert in der Beckenmitte ange­ ordnet und von zwei Seiten her angeströmt. An den Stirnseiten des Fischbeckens sind außerhalb davon in Verlängerung des Was­ seraufbereitungsschachts jeweils ein Versorgungs- und ein Ent­ sorgungsschacht vorgesehen, über die Wasser in einem externen Wasserreinigungskreislauf mit mechanischer Feststoffabscheidung zirkuliert. Durch diese Baugeometrie wird die Länge des Wasser­ aufbereitungsschachts und des als Aufenthaltsbereich der Fische dienenden Beckenteils voll ausgenutzt und der Aufbau des Fisch­ beckens aus Modulkomponenten erleichtert. Der externe Wasser­ reinigungskreis enthält vorzugsweise ein die mechanische Fest­ stoffabscheidung bewirkendes Filter oder Mikrosieb. Das Filter kann als Dünnschichtfilter aufgebaut sein und ebenso wie ein Mikrosieb mit einem Spülwasseranschluß und einem Feststoffabzug versehen sein. Die Filterung oder Mikrosiebung des Wassers hat den Vorteil, daß auch kolloidale Stoffe entfernt werden, wodurch die mikrobiologische Wasseraufbereitungsstufe entlastet wird. Ein Filter oder Mikrosieb zeichnet sich überdies durch einen kompakten Aufbau und geringe Investitions- und laufende Energie­ kosten aus.The water treatment shaft can be on one long side  of the fish tank and flow from one side be. Alternatively, the water treatment shaft is longitudinal Direction of the fish basin oriented in the middle of the basin arranges and flows from two sides. On the face of the fish tank are outside of it in extension of the what treatment chute one supply and one Ent care shaft provided over the water in an external Water purification circuit with mechanical solids separation circulates. This construction geometry determines the length of the water processing shaft and as a place for fish to stay serving basin fully exploited and the structure of the fish basin made of modular components. The external water Cleaning circuit preferably contains a mechanical hard separating filter or microsieve. The filter can be constructed as a thin film filter and just like a Micro strainer with a flushing water connection and a solids discharge be provided. The filtering or microscreening of the water has the advantage that also colloidal substances are removed, whereby the microbiological water treatment stage is relieved. A filter or microsieve is also characterized by a compact design and low investment and running energy cost out.

In dem Versorgungsschacht befindet sich ein Frischwasserzulauf, der Zulauf des externen Wasserreinigungskreises und der Anschluß des Begasungsteils für die Zufuhr sauerstoffhaltigen Gases. Oberhalb des Versorgungs­ schachts kann der Antrieb des Schlammräumers installiert sein. In dem Entsorgungsschacht sind der Ablauf des externen Wasser­ reinigungskreises, ein Pumpensumpf zur Absaugung von Schlamm und eine Einzugvorrichtung für Belüftungsschläuche vorgesehen. Der Bauraum der Versorgungs- und Entsorgungsschächte wird so effektiv genutzt, und man hat einen bedienungs- und war­ tungsfreundlichen Aufbau des Fischbeckens.There is a fresh water inlet in the supply shaft the inlet of the external water purification circuit and the connection of the fumigation part for  the supply of oxygen-containing gas. Above the supply shaft the drive of the sludge clearer can be installed. The drainage of the external water is in the disposal shaft cleaning circuit, a pump sump for suction of sludge and a feed device for ventilation hoses is provided. The installation space of the supply and disposal shafts is used so effectively, and you have an operating and was Easy to set up the fish tank.

Oberhalb des Wasseraufbereitungsschachts ist vorteilhafterweise ein Bedienungssteg angeordnet.Above the water treatment shaft is advantageous a service walkway arranged.

Das erfindungsgemäße Fischbecken kann in einem vorgegebenen Rastermaß durch Trennwände unterteilt sein. Dadurch werden Kammern für Fische in verschiedenen Stadien der Aufzucht gebil­ det. Zugleich hat man einen modularen Aufbau, aufgrund dessen Fischzuchtanlagen in unterschiedlichen Größen unter Verwendung gleicher Beckenmodule aufgebaut und bei Bedarf erweitert werden können. Bei einer Ausführung der Trennwände als Zugwände hat man den Vorteil, daß die Beckenmodule gleichmäßig statisch belastet sind.The fish tank according to the invention can be in a predetermined Grid be divided by partitions. This will Chambers for fish in different stages of rearing det. At the same time, you have a modular structure, due to this Fish farms in different sizes using same pool modules are built and expanded if necessary can. When the partition walls are designed as train walls one has the advantage that the pool modules are evenly static are burdened.

Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier in den Zeichnun­ gen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: The invention is based on two in the drawings gene illustrated embodiments explained in more detail. It demonstrate:  

Fig. 1 die Draufsicht auf eine Anlage zur Intensiv-Fischmast mit einem Fischbecken, an dessen einer Längsseite sich ein Wasseraufbereitungsschacht befindet; Figure 1 is a plan view of a system for intensive fish mast with a fish tank, on one long side of which there is a water treatment shaft.

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Fischbecken nach II-II von Fig. 1; Figure 2 shows a longitudinal section through the fish tank according to II-II of Fig. 1.

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Fischbecken nach III-III von Fig. 1; Fig. 3 shows a cross section through the fish tank according to III-III of Fig. 1;

Fig. 4 als Einzelheit in größerem Maßstab den Wasseraufbe­ reitungsschacht des Fischbeckens gemäß Fig. 3; und Fig. 4 as a detail on a larger scale the Wasseraufbe chute of the fish tank according to Fig. 3; and

Fig. 5 den Fig. 3 entsprechenden Querschnitt durch ein Fisch­ becken, bei dem sich der Wasseraufbereitungsschacht in der Beckenmitte befindet. Fig. 5 the Fig. 3 corresponding cross-section through a fish, in which the water treatment shaft is in the middle of the pool.

Die in Fig. 1 gezeigte Fischzuchtanlage hat ein rechteckiges Fischbecken 10, an dessen einer Längsseite sich ein Wasserauf­ bereitungsschacht 12 befindet. Außerhalb des Fischbeckens 10 sind in Verlängerung des Wasseraufbereitungsschachts 12 ein Versorgungsschacht 14 und ein Entsorgungsschacht 16 vorge­ sehen. Oberhalb des Wasseraufbereitungsschachts 12 befindet sich ein Bedienungssteg 18, an dem entlang auf der dem Fisch­ becken 10 abgewandten Seite eine Anzahl Hälterungsbecken 20 für eine Bedienungsperson zugänglich angeordnet sind. Auf der Seite des Entsorgungsschachts 16 ist am Anfang der Reihe der Hälterungsbecken 20 ein Feststoffabscheider 22 mit einem Einlaufbecken 24 und einem Mikrosieb 26 vorgesehen. Der den Aufenthaltsbereich der Fische bildende Teil des Fischbeckens 10 ist durch Trennwände 28 in Kammern gleicher Größe unter­ teilt. Die dem Versorgungsschacht 14 benachbarte Kammer 30 dient als Setzlingsbecken und enthält zwei Körbe 32 für Setz­ linge. Die anderen Kammern sind Mastbecken für Fische in ver­ schiedenen Stadien der Aufzucht. Wenn die Fische ihr Verkaufs­ gewicht erreicht haben, werden sie in ein Hälterungsbecken 20 umgesetzt und dort gehältert.The fish farm shown in Fig. 1 has a rectangular fish tank 10 , on one long side of which there is a water chute 12 . Outside the fish tank 10 of the water treatment shaft are a supply channel 14 and a disposal chute see 16 pre 12 in extension. Above the water treatment shaft 12 there is an operating web 18 , on which a number of holding basins 20 are arranged accessible to an operator along the side facing away from the fish tank 10 . A solids separator 22 with an inlet basin 24 and a microsieve 26 is provided on the side of the disposal shaft 16 at the beginning of the row of the holding basins 20 . The part of the fish tank 10 forming the area where the fish live is divided by partitions 28 into chambers of the same size. The chamber 30 adjacent to the supply shaft 14 serves as a seedling basin and contains two baskets 32 for seedlings. The other chambers are fattening tanks for fish in various stages of rearing. When the fish have reached their sales weight, they are transferred to a holding basin 20 and kept there.

Wie man Fig. 2 entnimmt, liegt das Fischbecken 10 zum Teil im Boden. Der Bedienungsteg 18 ist mannshoch über Bodenniveau angebracht und über eine Treppe 34 zu erreichen. Hälterungs­ becken 20 und Filteranlage 22 sind etwas oberhalb des Bedie­ nungssteg 18 angeordnet. Versorgungs- und Entsorgungsschacht 14, 16 sind durch die Stirnwände 36, 38 des Fischbeckens 10 von dem Wasseraufbereitungsschacht 12 abgeteilt, der ebenso wie der Versorgungs- und Entsorgungsschacht 14, 16 um einiges tiefer ist als das Fischbecken 10, so daß unter den Stirnwänden 36, 38 hindurch ein Wasseraustausch zwischen den Schächten 12, 14, 16 erfolgt. In den Versorgungsschacht 14 mündet oben ein Frischwasserzulauf 40 und der Zulauf 42 eines externen Wasserkreislaufes. Weiter enthält der Versorgungsschacht die über einen Durchflußmengenmesser 118 geführte Zufuhrleitung 116 einer in dem Wasseraufbereitungsschacht befindlichen Belüf­ tungsschlauchanlage 44, mit der sauerstoffhaltiges Gas in das Wasser eingeblasen wird. Oberhalb des Versorgungsschachts 14 ist der Antrieb 46 eines Schlammräumers 48 installiert, der mit einem durch den Versorgungsschacht 14 laufenden Zugmit­ tel 49 betätigt am Boden des Wasseraufbereitungsschachts 12 arbeitet und sedimentierte Feststoffe hin zum Entsorgungs­ schacht 16 befördert. Dessen Boden 50 ist relativ zum Boden 52 des Wasseraufbereitungsschachts 12 unter Bildung eines Schlammsammelbeckens und Pumpensumpfes 122 abgesenkt. An seinem Boden befindet sich der Ablauf 56 des externen Wasserkreis­ laufs, von dem Wasser mit einer Mammutpumpe 58 zu dem Einlauf­ becken 24 des Feststoffabscheiders 22 befördert wird. Das Wasser durchläuft das Mikrosieb 26 und wird dann zu dem Zulauf 42 im Versorgungsschacht 14 gepumpt. Das Mikrosieb 26 hat einen Spülwasseranschluß 60 und einen Feststoffabzug 62. Der Entsorgungsschacht 16 enthält eine nicht näher dargestellte Einzugvorrichtung für die Belüftungsschläuche 74 der Belüf­ tungsschlauchanlage 44.As can be seen in Fig. 2, the fish tank 10 is partly in the ground. The control board 18 is positioned as high as a man above the floor and can be reached via a staircase 34 . Storage basin 20 and filter system 22 are arranged somewhat above the operating web 18 . Supply and disposal shafts 14 , 16 are separated by the end walls 36 , 38 of the fish tank 10 from the water treatment shaft 12 , which, like the supply and disposal shaft 14 , 16, is somewhat deeper than the fish tank 10 , so that under the end walls 36 , 38 a water exchange takes place between the shafts 12 , 14 , 16 . A fresh water inlet 40 and the inlet 42 of an external water circuit open into the supply shaft 14 at the top. Furthermore, the supply shaft contains the supply line 116, which is guided via a flow meter 118 , of a ventilation hose system 44 located in the water treatment shaft, with which gas containing oxygen is blown into the water. Above the supply shaft 14 , the drive 46 of a sludge clearer 48 is installed, which operates with a Zugmit tel 49 running through the supply shaft 14 and operates at the bottom of the water treatment shaft 12 and conveys sedimented solids to the disposal shaft 16 . Its bottom 50 is lowered relative to the bottom 52 of the water treatment shaft 12 to form a sludge collecting basin and pump sump 122 . At its bottom there is the outlet 56 of the external water circuit, from which water with a mammoth pump 58 to the inlet basin 24 of the solids separator 22 is conveyed. The water passes through the microsieve 26 and is then pumped to the inlet 42 in the supply shaft 14 . The microsieve 26 has a rinsing water connection 60 and a solids drain 62 . The disposal shaft 16 contains a feed device (not shown in more detail) for the ventilation hoses 74 of the ventilation hose system 44 .

Der Aufbau des Wasseraufbereitungsschachts 12 kann im einzelnen Fig. 3 und 4 entnommen werden. Der Wasseraufbereitungsschacht 12 enthält einen an der Längswand 66 des Fischbeckens 10 auf einem Auflagerost 120 angeordneten Festbettreaktor 68 in Ge­ stalt eines aus einer Vielzahl von Segmenten aufgebauten qua­ derförmigen Blocks. Die Segmente bestehen aus gezogener Kunst­ stoffolie und schließen geschlossene aufsteigende Strömungswege zwischen sich ein, an denen eine Nitrifikation bewirkende Mikroorganismen angesiedelt sind. An der der Beckenlängswand 66 abgewandten Vorderseite ist der Festbettreaktor 68 mit einer Frontplatte 70 belegt, die aus Kunststoff besteht und mit den Segmenten verklebt oder verschweißt ist. Unterhalb des Festbettreaktors 68 befindet sich ein Begasungsteil in Gestalt der bereits erwähnten Belüftungsschlauchanlage 44, die perforierte Belüftungsschläuche 74 enthält, die sich in mehreren Strängen parallel in Längsrichtung des Fischbeckens 10 erstrecken und in einem Abstand angeordnet sind, der etwa dem Dreifachen ihres Durchmessers entspricht. Frontseitig ist das Begasungsteil durch eine in Verlängerung der Frontplat­ te 70 angeordnete Blende 71 abgeschlossen. Durch die Belüf­ tungsschläuche 74 wird sauerstoffhaltiges Gas zugeführt und das mit Sauerstoff angereicherte Wasser nach dem Mammut-Pumpen­ effekt in aufsteigender Strömung durch den Festbettreaktor 68 gefördert. Das Begasungsteil ist in einem solchen Abstand von dem Festbettreaktor 68 angeordnet, daß dazwischen eine Mischzone 76 zur gleichmäßigen Durchmischung von Gas und Wasser ausgebildet ist.The structure of the water treatment shaft 12 can be seen in detail in FIGS. 3 and 4. The water treatment shaft 12 contains a fixed-bed reactor 68 arranged on the longitudinal wall 66 of the fish tank 10 on a support grid 120 in the shape of a quadrangular block constructed from a large number of segments. The segments consist of drawn plastic film and enclose closed ascending flow paths between them, on which microorganisms causing nitrification are located. On the front side facing away from the longitudinal wall 66 of the pool, the fixed bed reactor 68 is covered with a front plate 70 which is made of plastic and is glued or welded to the segments. Below the fixed bed reactor 68 there is a gassing part in the form of the already mentioned ventilation hose system 44 , which contains perforated ventilation hoses 74 , which extend in several strands parallel in the longitudinal direction of the fish tank 10 and are arranged at a distance which is approximately three times their diameter. At the front, the gassing part is completed by an aperture 71 arranged in an extension of the front plate 70 . Through the ventilation hoses 74 oxygen-containing gas is supplied and the oxygen-enriched water after the mammoth pumping effect is promoted in ascending flow through the fixed bed reactor 68 . The gassing part is arranged at such a distance from the fixed bed reactor 68 that a mixing zone 76 is formed therebetween for uniform mixing of gas and water.

Der Wasseraufbereitungsschacht 12 ist auf der der Fischbecken­ längswand 66 gegenüberliegenden Seite durch eine vertikale Wand 80 begrenzt, die sich von dem Boden 82 des Fischbeckens 10 nach unten erstreckt. Die vertikale Wand 80 liegt der Front­ platte 70 des Festbettreaktors 68 in einem beträchtlichen Abstand gegenüber. Es wird so eine dem Festbettreaktor 68 vorgeordnete Fallströmungszone 84 mit großem Durchströmquer­ schnitt gebildet, in der die Sedimentation von Feststoffen fördernde, relativ ruhige Strömungsverhältnisse herrschen. Die vertikale Wand 80 geht unterhalb des Begasungsteils 72 in die eine Schrägwand 86 eines am Boden 52 des Wasseraufberei­ tungsschachts 12 ausgebildeten Schlammsammelgrabens 88 über. Der Schlammsammelgraben 88 hat einen trapezförmigen, sich nach unten verjüngenden Querschnitt. Seine andere Schrägwand 90 geht von der Fischbeckenlängswand 66 ab. Am Grund des Schlammsammelgrabens 88 arbeitet der Schlammräumer 48 mit einem Räumschild 92, das eine dem Querschnitt des Schlammsam­ melgrabens 88 entsprechende Trapezform hat und durch den An­ trieb 46 in Längsrichtung des Wasseraufbereitungsschachts 12 verfahren wird.The water treatment shaft 12 is delimited on the side opposite the longitudinal wall 66 of the fish tank by a vertical wall 80 which extends downward from the bottom 82 of the fish tank 10 . The vertical wall 80 is the front plate 70 of the fixed bed reactor 68 at a considerable distance from. In this way, a downflow zone 84 with a large flow cross section, which is arranged upstream of the fixed-bed reactor 68, is formed, in which the sedimentation of solids-promoting, relatively calm flow conditions prevail. The vertical wall 80 merges below the gassing part 72 into a sloping wall 86 of a chute collection trench 88 formed on the bottom 52 of the water treatment duct 12 . The sludge collecting trench 88 has a trapezoidal, tapering cross section. Its other inclined wall 90 extends from the fish tank longitudinal wall 66 . At the bottom of the sludge collection trench 88 of the sludge raker 48 operates with a plow blade 92 having a the cross section of Schlammsam has melgrabens 88 corresponding trapezoidal shape and is traversed by the 12 to drive 46 in the longitudinal direction of the water treatment shaft.

Die Fallströmungszone 84 ist von dem Aufenthaltsbereich 94 der Fische in dem Fischbecken 10 durch ein Gitter 96 getrennt, das die Fische nicht passieren können. Das Gitter geht von der Oberkante der vertikalen Wand 80 ab, und es erstreckt sich mit einer Neigung von ca. 45° nach oben, so daß es im wesentlichen quer zu der Strömungsrichtung des in die Fallströ­ mungszone 84 eintretenden Wassers orientiert ist. Der Festbett­ reaktor 68 ist unter die Wasseroberfläche 98 versenkt angeord­ net, so daß oberhalb des Festbettreaktors 68 eine Ausgasungs- und Abströmzone 100 gebildet ist. Diese ist durch ein in Ver­ längerung der Frontplatte 70 angeordnetes zweites Gitter 102 von dem Aufenthaltsbereich 94 der Fische getrennt. The falling flow zone 84 is separated from the area 94 of the fish in the fish tank 10 by a grille 96 which the fish cannot pass. The grid extends from the upper edge of the vertical wall 80 , and it extends with an inclination of approximately 45 ° upward, so that it is oriented substantially transversely to the direction of flow of the entering into the Fallström flow zone 84 water. The fixed bed reactor 68 is sunk below the water surface 98 angeord net, so that a degassing and outflow zone 100 is formed above the fixed bed reactor 68 . This is separated from the rest area 94 of the fish by a second grating 102 arranged in the extension of the front plate 70 .

Der unterhalb des Begasungsteils 72 liegende Teil des Wasser­ aufbereitungsschachts 12 bildet eine Denitrifikations- und Sedimentationszone 104, in die das Wasser über die Fallströ­ mungszone 84 gelangt. Das Wasser erfährt hier bei vergleichs­ weise ruhiger Strömung eine Umlenkung nach oben, die von den sedimentierenden Feststoffen nicht mitgemacht wird. Die Sedi­ mentationszone bildet den Aufenthaltsbereich von unter anoxi­ schen Bedingungen eine Denitrifikation bewirkenden Mikroorga­ nismen. Das Wasser passiert dann in aufsteigender Strömung das Begasungsteil 72, die Mischzone 76 und den Festbettreaktor 68, in dem unter aeroben Bedingungen eine mikrobiologische Nitrifikation stattfindet. Oberhalb des Festbettreaktors 68 kann das Wasser ausgasen und sich beruhigen, bevor es zum Aufenthaltsbereich 94 der Fische hin abströmt. Es ergibt sich so in dem Fischbecken 10 eine durch Pfeile 106 angedeutete Wasserzirkulation in Querrichtung, die durch den Mammut-Pumpen­ effekt des Begasungsteils 72 aufrechterhalten wird. Dem über­ lagert sich eine von dem externen Wasserkreislauf ausgehende Strömung in Längsrichtung, so daß sich insgesamt eine spiralige Strömung des Wassers durch das Fischbecken 10 ergibt.The part of the water treatment shaft 12 lying below the gassing part 72 forms a denitrification and sedimentation zone 104 , into which the water reaches the flow flow zone 84 . The water experiences a redirection upwards in a comparatively calm flow, which the sedimenting solids do not take part in. The sedimentation zone forms the area where microorganisms cause denitrification under anoxic conditions. The water then flows in an ascending flow through the gassing part 72 , the mixing zone 76 and the fixed bed reactor 68 , in which microbiological nitrification takes place under aerobic conditions. Above the fixed bed reactor 68 , the water can outgas and calm down before it flows out to the fish's rest area 94 . It thus results in the fish basin 10 a water circulation indicated by arrows 106 in the transverse direction, which is maintained by the mammoth pumping effect of the gassing part 72 . Overlaid on a flow from the external water cycle in the longitudinal direction, so that there is a total spiral flow of water through the fish tank 10 .

Die beschriebene Anlage zur Intensiv-Fischmast befindet sich in einer Halle, an deren Decke 108 eine Laufkatze 110 angeord­ net ist. Diese dient zum Betrieb einer Abfischvorrichtung, die wirksam wird, wenn Fische aus dem Fischbecken 10 in die Hälterungsbecken 20 transportiert werden sollen. The system described for intensive fish mast is located in a hall, on the ceiling 108 a trolley 110 is net angeord. This is used to operate a fishing device, which is effective when fish are to be transported from the fish tank 10 into the holding tank 20 .

Der Wasseraufbereitungsschacht 112 des in Fig. 5 gezeigten Fischbeckens 10 hat grundsätzlich denselben Aufbau wie der Wasseraufbereitungsschacht 12, ist aber mit Erstreckung in Längsrichtung in der Mitte des Fischbeckens 10 angeordnet und von beiden Seiten angeströmt. Er enthält überdies unter dem Begasungsteil 72 einen weiteren Festbettreaktor 114, der ebenso wie der Festbettreaktor 68 aus Segmenten aufgebaut ist, die aus gezogener Kunststoffolie bestehen und geschlosse­ ne aufsteigende Strömungswege zwischen sich einschließen. Der Festbettreaktor 114 erleichtert die Ansiedlung von unter anoxischen Bedingungen eine Denitrifikation bewirkenden Mikro­ organismen, so daß die Denitrifikation intensiviert wird.The water treatment shaft 112 of the fish tank 10 shown in FIG. 5 basically has the same structure as the water treatment shaft 12 , but is arranged with an extension in the longitudinal direction in the middle of the fish tank 10 and flows from both sides. It also contains, under the gassing part 72, a further fixed-bed reactor 114 which, like the fixed-bed reactor 68, is constructed from segments which consist of drawn plastic film and enclose closed ascending flow paths between them. The fixed bed reactor 114 facilitates the settlement of microorganisms causing denitrification under anoxic conditions, so that the denitrification is intensified.

Die Festbettreaktoren 68, 114 können auch als Wirbelschicht­ reaktoren aufgebaut sein (nicht dargestellt). The fixed bed reactors 68 , 114 can also be constructed as fluidized bed reactors (not shown).

Liste der Bezugszeichen:List of reference numerals:

 10 Fischbecken
 12 Wasseraufbereitungsschacht
 14 Versorgungsschacht
 16 Entsorgungsschacht
 18 Bedienungssteg
 20 Hälterungsbecken
 22 Feststoffabscheider
 24 Einlaufbecken
 26 Mikrosieb
 28 Trennwand
 30 Kammer
 32 Korb
 34 Treppe
 36 Stirnwand
 38 Stirnwand
 40 Frischwasserzulauf
 42 Zulauf des externen Wasserkreislaufs
 44 Belüftungsschlauchanlage
 46 Antrieb
 48 Schlammräumer
 49 Zugmittel
 50 Boden
 52 Boden
 56 Ablauf
 58 Mammutpumpe
 60 Spülwasseranschluß
 62 Feststoffabzug
 66 Längswand
 68 Festbettreaktor
 70 Frontplatte
 71 Blende
 74 Belüftungsschlauch
 76 Mischzone
 80 vertikale Wand
 82 Boden
 84 Fallströmungszone
 86 Schrägwand
 88 Schlammsammelgraben
 90 Schrägwand
 92 Räumschild
 94 Aufenthaltsbereich
 96 Gitter
 98 Wasseroberfläche
100 Ausgasungs- und Abströmzone
102 Gitter
104 Denitrifikations- und Sedimentationszone
106 Pfeil
108 Decke
110 Laufkatze
112 Wasseraufbereitungsschacht
114 Festbettreaktor
116 Zufuhrleitung
118 Durchfluß-Mengenmesser
120 Auflagerost
122 Schlammsumpf
10 fish tanks
12 water treatment shaft
14 supply shaft
16 disposal shaft
18 operating board
20 storage tanks
22 solids separators
24 inlet basins
26 microsieve
28 partition
30 chamber
32 basket
34 stairs
36 end wall
38 end wall
40 fresh water inlet
42 Inlet of the external water cycle
44 Ventilation hose system
46 drive
48 mud clearers
49 traction means
50 floor
52 floor
56 procedure
58 Mammoth pump
60 rinse water connection
62 solids discharge
66 longitudinal wall
68 fixed bed reactor
70 front panel
71 aperture
74 ventilation hose
76 mixing zone
80 vertical wall
82 bottom
84 downflow zone
86 inclined wall
88 mud collecting ditch
90 sloping wall
92 dozer blade
94 lounge area
96 grids
98 water surface
100 outgassing and outflow zone
102 grids
104 denitrification and sedimentation zone
106 arrow
108 blanket
110 trolley
112 water treatment shaft
114 fixed bed reactor
116 supply line
118 flow meter
120 support grids
122 mud swamp

Claims (23)

1. Fischbecken zur Intensiv-Fischmast mit einem Wasseraufbe­ reitungsschacht, in dem sich ein überfluteter Festbettreak­ tor zur mikrobiologischen Wasseraufbereitung, insbesondere Stickstoffeliminierung, und ein darunter angeordnetes Be­ gasungsteil befinden, durch das sauerstoffhaltiges Gas zugeführt und das mit Sauerstoff angereicherte Wasser nach dem Mammut-Pumpeneffekt in aufsteigender Strömung durch den Festbettreaktor gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Begasungsteils (72) eine Denitrifika­ tions- und Sedimentationszone (104) ausgebildet ist, und daß das Begasungsteil (72) in einem solchen Abstand von dem Festbettreaktor (68) und der Festbettreaktor (68) so tief unter der Wasseroberfläche (98) angeordnet sind, daß zwischen Begasungsteil (72) und Festbettreaktor (68) eine Mischzone (76) und oberhalb des Festbettreaktors (68) eine Ausgasungs- und Abströmzone (100) gebildet sind.1. Fish tank for intensive fish mast with a Wasseraufbe preparation shaft, in which there is a flooded fixed bed reactor for microbiological water treatment, in particular nitrogen elimination, and a gassing part located underneath, supplied by the oxygen-containing gas and the oxygen-enriched water after the mammoth pump effect is conveyed in ascending flow through the fixed bed reactor, characterized in that a denitrification and sedimentation zone ( 104 ) is formed below the gassing part ( 72 ), and in that the gassing part ( 72 ) is at such a distance from the fixed bed reactor ( 68 ) and the Fixed bed reactor ( 68 ) are arranged so deeply below the water surface ( 98 ) that a mixing zone ( 76 ) is formed between the gassing part ( 72 ) and fixed bed reactor ( 68 ) and a degassing and outflow zone ( 100 ) is formed above the fixed bed reactor ( 68 ). 2. Fischbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Denitrifikations- und Sedimentationszone (104) ein weiterer Festbettreaktor (114) befindet.2. Fish tank according to claim 1, characterized in that there is a further fixed bed reactor ( 114 ) in the denitrification and sedimentation zone ( 104 ). 3. Fischbecken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Denitrifikations- und Sedimentationszone (104) ein Schlammräumer (48) angeordnet ist.3. Fish tank according to claim 1 or 2, characterized in that a sludge clearer ( 48 ) is arranged at the bottom of the denitrification and sedimentation zone ( 104 ). 4. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Festbettreaktor als Wir­ belschichtreaktor aufgebaut ist.4. Fish tank according to one of claims 1 to 3, characterized ge indicates that at least one fixed bed reactor as us Belschichtreaktor is constructed. 5. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Festbettreaktor (68, 114) ein aus geschlossene aufsteigende Strömungswege zwischen sich einschließenden Segmenten aufgebauter, im wesentlichen quaderförmiger Block ist, der an der dem Aufenthaltsbereich (94) der Fische gegenüberliegenden Seitenwand mit einer ebenen Frontplatte (70) belegt ist.5. Fish basin according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one fixed-bed reactor ( 68 , 114 ) is a substantially rectangular block constructed from closed ascending flow paths between segments, which is essentially cuboid-shaped, which is located on the lounge area ( 94 ) Fish opposite side wall is covered with a flat front plate ( 70 ). 6. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Segmente aus gezogener Kunststoffolie bestehen. 6. Fish tank according to one of claims 1 to 5, characterized ge indicates that the segments are made of drawn plastic film consist.   7. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen­ de Frontplatte (70) mit den Segmenten verbunden, insbeson­ dere verklebt oder verschweißt ist.7. fish tank according to one of claims 1 to 6, characterized in that the preferably made of plastic de front plate ( 70 ) connected to the segments, in particular glued or welded. 8. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem/den Festbettreaktor(en) (68, 114) eine Fallströmungszone (84) mit großem Durchströmquer­ schnitt vorgeordnet ist.8. Fish tank according to one of claims 1 to 7, characterized in that the / the fixed bed reactor (s) ( 68 , 114 ) is a downflow zone ( 84 ) with a large flow cross section is arranged upstream. 9. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fallströmunszone (84) durch ein vor­ zugsweise quer zur Strömungsrichtung schräg angebrachtes Gitter (96) o. ä. von dem Aufenthaltsbereich (94) der Fi­ sche abgetrennt ist.9. Fish basin according to one of claims 1 to 8, characterized in that the falling flow zone ( 84 ) is separated by a grating ( 96 ) or the like which is preferably arranged obliquely transversely to the direction of flow from the lounge area ( 94 ) of the fish. 10. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wasseraufbereitungsschacht (12, 112) eine der Frontplatte (70) parallel mit beträchtlichem Ab­ stand gegenüberliegende vertikale Wand (80) hat, die unter­ halb des untersten Festbettreaktors (68, 114) in die Schrägwand (86) eines Schlammsammelgrabens übergeht.10. Fish tank according to one of claims 1 to 9, characterized in that the water treatment shaft ( 12 , 112 ) one of the front plate ( 70 ) in parallel with considerable Ab stood opposite vertical wall ( 80 ), which is below half of the lowest fixed bed reactor ( 68 , 114 ) merges into the inclined wall ( 86 ) of a sludge collecting trench. 11. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Begasungsteil (72) perforierte Belüftungsschläuche (74) hat, die nebeneinander in einem Abstand angeordnet sind, der dem Zwei- bis Vierfachen ihres Durchmessers entspricht.11. Fish tank according to one of claims 1 to 10, characterized in that the gassing part ( 72 ) has perforated ventilation hoses ( 74 ) which are arranged side by side at a distance which corresponds to two to four times their diameter. 12. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgasungs- und Abströmzone (100) von dem Aufenthaltsbereich (94) der Fische durch ein Gitter (102) o. ä. abgetrennt ist.12. Fish tank according to one of claims 1 to 11, characterized in that the outgassing and outflow zone ( 100 ) is separated from the rest area ( 94 ) of the fish by a grating ( 102 ) or the like. 13. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Wasseraufbereitungsschacht (12) an einer Längsseite des Fischbeckens (10) befindet und von einer Seite her angeströmt ist.13. Fish tank according to one of claims 1 to 12, characterized in that the water treatment shaft ( 12 ) is located on a long side of the fish tank ( 10 ) and is flown from one side. 14. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasseraufbereitungsschacht (112) in Längsrichtung des Fischbeckens (10) orientiert in der Beckenmitte angeordnet und von zwei Seiten her angeströmt ist.14. Fish tank according to one of claims 1 to 12, characterized in that the water treatment shaft ( 112 ) is arranged in the longitudinal direction of the fish tank ( 10 ) oriented in the middle of the pool and is flown from two sides. 15. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Stirnseiten (36, 38) des Fischbeckens (10) außerhalb davon in Verlängerung des Wasseraufbereitungsschachts (12) ein Versorgungs- und ein Entsorgungsschacht (14, 16) befinden, über die Wasser in einem externen Wasserreinigungskreis mit mechanischer Feststoffabscheidung zirkuliert. 15. Fish tank according to one of claims 1 to 14, characterized in that there are a supply and a disposal shaft ( 14 , 16 ) on the end faces ( 36 , 38 ) of the fish tank ( 10 ) outside of it in extension of the water treatment shaft ( 12 ) , through which water circulates in an external water purification circuit with mechanical solids separation. 16. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der externe Wasserreinigungskreis einen Feststoffabscheider, insbesondere ein vorzugsweise wenigstens ein Dünnschichtfilter enthaltendes Filter oder ein Mikrosieb (26) aufweist.16. Fish tank according to one of claims 1 to 15, characterized in that the external water purification circuit has a solids separator, in particular a filter preferably containing at least one thin-film filter or a microsieve ( 26 ). 17. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (22) oder Mikrosieb einen Spülwasseranschluß (60) und einen Feststoffabzug (62) hat.17. Fish tank according to one of claims 1 to 16, characterized in that the filter ( 22 ) or microsieve has a rinsing water connection ( 60 ) and a solids drain ( 62 ). 18. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Versorgungsschacht (14) ein Frischwasserzulauf (40), der Zulauf (42) des externen Wasserreinigungskreises und der Anschluß (116) des Bega­ sungsteils befinden.18. Fish tank according to one of claims 1 to 17, characterized in that in the supply shaft ( 14 ) a fresh water inlet ( 40 ), the inlet ( 42 ) of the external water purification circuit and the connection ( 116 ) of the Bega solution part. 19. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Versorgungsschachts (14) der Antrieb (46) des Schlammräumers (48) installiert ist.19. Fish tank according to one of claims 1 to 18, characterized in that above the supply shaft ( 14 ) the drive ( 46 ) of the mud clearer ( 48 ) is installed. 20. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Entsorgungsschacht (16) der Ablauf des externen Wasserreinigungskreises (56), ein Pumpensumpf zur Absaugung von Schlamm und eine Einzug­ vorrichtung für Belüftungsschläuche (74) befinden. 20. Fish tank according to one of claims 1 to 19, characterized in that in the disposal shaft ( 16 ) the drain of the external water purification circuit ( 56 ), a pump sump for suction of sludge and a feed device for ventilation hoses ( 74 ). 21. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Wasseraufbereitungs­ schachts (12) ein Bedienungssteg (18) angeordnet ist.21. Fish tank according to one of claims 1 to 20, characterized in that an operating web ( 18 ) is arranged above the water treatment shaft ( 12 ). 22. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Fischbecken (10) in einem vorgege­ benen Rastermaß durch Trennwände (28) unterteilt ist.22. Fish tank according to one of claims 1 to 21, characterized in that the fish tank ( 10 ) is divided into partitions by a partition wall ( 28 ) in a pre-defined grid dimension. 23. Fischbecken nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (28) als Zugwände ausge­ bildet sind.23. Fish tank according to one of claims 1 to 22, characterized in that the partitions ( 28 ) are formed out as train walls.
DE19883827713 1988-08-16 1988-08-16 Fish tank for intensive fish culture Granted DE3827713A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827713 DE3827713A1 (en) 1988-08-16 1988-08-16 Fish tank for intensive fish culture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883827713 DE3827713A1 (en) 1988-08-16 1988-08-16 Fish tank for intensive fish culture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3827713A1 true DE3827713A1 (en) 1990-02-22
DE3827713C2 DE3827713C2 (en) 1990-08-30

Family

ID=6360919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883827713 Granted DE3827713A1 (en) 1988-08-16 1988-08-16 Fish tank for intensive fish culture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3827713A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021360A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 United Food Engineering Gmbh Basin for fish rearing or for the intensive feeding of fish
DE19521037C2 (en) * 1995-06-09 2003-01-23 Hans-Juergen Schultze Fish farming tanks
WO2005048700A2 (en) * 2003-11-21 2005-06-02 Sergejs Tracuks Method of purification of water in pools for breeding of living organisms and system for implementation thereof
DE102007017447A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Bischoff, Josef M. Tank for breeding and fattening of fish, has dissipating device dissipating sediments, and lifting device conveying tank water into or below water surface under enrichment with oxygen from area of tank near base
WO2008134993A1 (en) * 2007-05-05 2008-11-13 United Food Technologies Ag Basin for fish breeding
WO2010041153A3 (en) * 2008-10-08 2010-08-19 Big Dutchman International Gmbh Indoor fishfarm with raised tank
DE102007002584B4 (en) * 2006-03-14 2014-09-18 Heribert Reinhardt Rearing tank for aquatic life
DE102014004767A1 (en) 2014-04-02 2015-10-08 Pal-Anlagenbau Gmbh Abtshagen Device for cleaning circulating water
DE202016004918U1 (en) 2016-08-11 2016-11-16 PAL-Anlagenbau GmbH Device for cleaning circulating water
DE102016009728A1 (en) 2016-08-11 2018-02-15 Pal-Anlagenbau Gmbh Abtshagen Device for cleaning circulating water
CN116138208A (en) * 2022-09-07 2023-05-23 郑志灿 Internal circulation aquaculture purifying equipment and use method thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103402C1 (en) * 1991-02-05 1992-02-13 Metz Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim, De
DE4108017A1 (en) * 1991-03-13 1992-09-17 Braeutigam Hans Juergen Low cost denitrification of water in fish breeding plants - comprises fermenting slime contg. fish food residues and faeces to give water soluble carbon-source which is added to water
DE102010000374A1 (en) 2010-01-06 2011-07-07 RVG Reststoffverwertungs GmbH, 03050 Method for treatment of organic and phosphorus-contaminated water in e.g. aquarium, involves converting carbon dioxide from aquatic plants into oxygen, and carrying out recirculation of oxygen-enriched water into surface water

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1329962A (en) * 1970-09-16 1973-09-12 Cox G F Fish tank
US4253947A (en) * 1979-02-12 1981-03-03 Kansas State University Research Foundation Method for wastewater treatment in fluidized bed biological reactors
DE2800545C2 (en) * 1978-01-07 1984-05-03 Werner 4933 Blomberg Borcheld Fish farm
DE3524428A1 (en) * 1985-07-09 1987-01-22 Pohlhausen Henn Apparatus for farming benthonic fish
DD243202A1 (en) * 1985-12-03 1987-02-25 Inst F Hochseefischerei Und Fi DEVICE FOR TOTAL TREATMENT OF WATER BODIES FOR FISHING FARMING
DE3619757A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Metz Mannheim Gmbh FISH BASIN FOR INTENSIVE FISH Fattening, AND METHOD FOR OPERATING SUCH A FISH BASIN

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1329962A (en) * 1970-09-16 1973-09-12 Cox G F Fish tank
DE2800545C2 (en) * 1978-01-07 1984-05-03 Werner 4933 Blomberg Borcheld Fish farm
US4253947A (en) * 1979-02-12 1981-03-03 Kansas State University Research Foundation Method for wastewater treatment in fluidized bed biological reactors
DE3524428A1 (en) * 1985-07-09 1987-01-22 Pohlhausen Henn Apparatus for farming benthonic fish
DD243202A1 (en) * 1985-12-03 1987-02-25 Inst F Hochseefischerei Und Fi DEVICE FOR TOTAL TREATMENT OF WATER BODIES FOR FISHING FARMING
DE3619757A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Metz Mannheim Gmbh FISH BASIN FOR INTENSIVE FISH Fattening, AND METHOD FOR OPERATING SUCH A FISH BASIN

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521037C2 (en) * 1995-06-09 2003-01-23 Hans-Juergen Schultze Fish farming tanks
WO2000021360A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 United Food Engineering Gmbh Basin for fish rearing or for the intensive feeding of fish
WO2005048700A2 (en) * 2003-11-21 2005-06-02 Sergejs Tracuks Method of purification of water in pools for breeding of living organisms and system for implementation thereof
WO2005048700A3 (en) * 2003-11-21 2005-07-28 Sergejs Tracuks Method of purification of water in pools for breeding of living organisms and system for implementation thereof
DE102007002584B4 (en) * 2006-03-14 2014-09-18 Heribert Reinhardt Rearing tank for aquatic life
DE102007017447A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Bischoff, Josef M. Tank for breeding and fattening of fish, has dissipating device dissipating sediments, and lifting device conveying tank water into or below water surface under enrichment with oxygen from area of tank near base
WO2008134993A1 (en) * 2007-05-05 2008-11-13 United Food Technologies Ag Basin for fish breeding
WO2010041153A3 (en) * 2008-10-08 2010-08-19 Big Dutchman International Gmbh Indoor fishfarm with raised tank
US8622025B2 (en) 2008-10-08 2014-01-07 Big Dutchman International Gmbh Indoor fishfarm with raised tank
DE102014004767A1 (en) 2014-04-02 2015-10-08 Pal-Anlagenbau Gmbh Abtshagen Device for cleaning circulating water
DE102014004767B4 (en) 2014-04-02 2018-07-05 PAL Aquakultur GmbH Device for cleaning circulating water
DE202016004918U1 (en) 2016-08-11 2016-11-16 PAL-Anlagenbau GmbH Device for cleaning circulating water
DE102016009728A1 (en) 2016-08-11 2018-02-15 Pal-Anlagenbau Gmbh Abtshagen Device for cleaning circulating water
CN116138208A (en) * 2022-09-07 2023-05-23 郑志灿 Internal circulation aquaculture purifying equipment and use method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3827713C2 (en) 1990-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929510C2 (en)
EP0404782B1 (en) Process for culture of aquatic animals
EP0270640B1 (en) Fish basin for intensive fish-fattening and process for operating such a fish basin
DE3827713C2 (en)
DE102006019741A1 (en) Water recirculation plant for pisciculture and fish feeding, includes water distribution assembly, flooded bioreactors for microbiological water nitrification, sedimentation filters, fish basins, pump chamber with water supply plant
DE3941211A1 (en) Procedure and device for water treatment - by biologically purifying by flowing over roots of water plants in labyrinthine path
DE3827716C2 (en)
DE3244787C2 (en) Process and device for cleaning waste water
DE3117061A1 (en) WASTEWATER TREATMENT SYSTEM WITH AN INTEGRAL CLEANER DEVICE IN THE CHANNEL
EP0192631B1 (en) Filter chamber of gravity filter
EP0086489A1 (en) Waste water treatment plant
EP1408008A1 (en) Reactor with a three-phase separating device and method for separating a three-phase mixture
DE3916520A1 (en) Biological clarifier vessel using aerobic-selective principle - comprises insulated vertical cylindrical vessel divided into concentric zones for aeration, clarification and sedimentation
EP0564935A1 (en) Sewage treatment plant
DE19521037C2 (en) Fish farming tanks
EP2297047B1 (en) Apparatus for cleaning sewage
DE2630118A1 (en) Aerobic biological treatment of sewage - by combined activated sludge and biological filter bed zones
DE4102781C2 (en)
DE3049609A1 (en) &#34;CONTAINER WITH FLOODED FILTER BEDS FOR CLEANING COMPOSED, POLLUTED FLUIDS&#34;
EP0749942A2 (en) Installation for the biological treatment of waste water
AT397648B (en) Treatment plant for wastewater
DE3631344A1 (en) Sludge activation plant
EP1322150B1 (en) Basin for breeding fish, rearing fish or intensive fattening of fish
WO1990011254A1 (en) Device for purifying waste water
DE1484837C3 (en) Process and system for the biological purification of waste water

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee