DE382662C - Klapper - Google Patents

Klapper

Info

Publication number
DE382662C
DE382662C DEB105386D DEB0105386D DE382662C DE 382662 C DE382662 C DE 382662C DE B105386 D DEB105386 D DE B105386D DE B0105386 D DEB0105386 D DE B0105386D DE 382662 C DE382662 C DE 382662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beak
parts
rattle
head
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105386D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BERBIG
Original Assignee
KARL BERBIG
Publication date
Priority to DEB105386D priority Critical patent/DE382662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382662C publication Critical patent/DE382662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H5/00Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Klapper. Den Gegenstand der Erfindung bil:let ein geräuscherzeugendes Spielzeug nach Art der bekannten Klappern. Das Nein besteht darin, daß es die äußere Form des Kopfes und Schnabel eines Storches hat, und daß von den drei flach übereinanderliegenden Schnabelteilen entweder der mittlere fest und 41ie beiden anderen durch Zugfedern zusammengehaltenen Teile beweglich sin41, oder (laß zwischen den beiden äußeren festen Schnabelteilen der mittlere beweglich gelagert ist.
  • Das neue Spielzeug ist auf cler Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zei=t Abb. i einen Längsschnitt und Abb.2 eine Ansicht von oben.
  • An dein Handgriff 2 ist der den Kopf eines Storchschnabels darstellende Teil i, @ler die feste Zunge 3 trägt, befestigt, die an dieser Zunge lose gelagerten Schnabelteile .l und 5 «-erden durch die Zugfedern 6 und ; zusaniinengehalten. Die Anwendung von Scharnieren oder sonstigen gelenkartigen Befestigungen der Schnabelteile hätte den Nachteil, dali die Schnabelteile entweder nur finit den Schnabelspitzen aufschlagen würden oder an den Gelenkstellen so dicht aufliegen müßten, (laß die Schnabelspitzen nicht genügend zusainnientreffen würden, wodurch die tolle Klapperwirkung behindert wird. Dadurch, (laß die Schnabelteile 4. und 5 auf dein mittleren festen Teil 3 lose aufliegen und nur durch Zugfedern 6, ; miteinander verbunden sind, wird erreicht, (laß sie stets finit der ganzen Fläche aufschlagen. Infolge der Schnabelteilung wer-4len bei jeder einzelnen Schwingung zwei Schläge kurz hintereinander abgegeben. Zur Erzielung einer vierfachen Klapperwirkung können in 41en Scliiiabelspitzen kleine weiche Stoßfedern 8 befestigt werden, welche die Schnabelteile nach jedem Anprall etwas lüften, so daß z. B. nach dein Aufschlag de: Schnabelteiles 4. auf die Zunge 3 der Schnabelteil 5 von unten gegen die Zunge 3 schlägt -der umgekehrt. Infolgedessen kommen zwischen den Pausen des eigentlichen Klappern Zwischentöne zustande, auch wird das Ansaugen des einen Teiles an den andern dadurch vermieden.
  • Um nun die abgegebenen Klappertöne noch naturgetreuer zu gestalten, ist in Mitte des Zungenteiles 3 ein Durchbruch 9 vorgesehen, der mittels eines Kanals io mit der Höhlung i i des Kopfes i in Verbindung steht, wodurch eine Resonanzwirkung entsteht.
  • Um die äußere Form des Storchschnabelkopfes anschaulicher zu machen, sind in Bohrungen 22 durch kleine Schraubenfedern 23 gehaltene Augen 21 angeordnet, die sich während des Klapperns bewegen.
  • Der Schnabelteil 5 kann während des Klapperns durch Anziehen eines Winkelhebels 12 des Hakens 13 festgestellt werden, so daß man nach Belieben auch einfache Klappertöne abgeben kann.
  • Die Schnabelteile .l, 5 können auch mit dein Kopf i fest verbunden sein und der Schnabelteil 3 zwischen diesen lose klappern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klapper, dadurch gekennzeichnet, daß sie die äußere Form des Kopfes und Schnabels eines Storches hat, und daß von den drei flach aneinanderliegenden Schnabelteilen entweder der mittlere (3) fest ist, während die beiden anderen Teile (d., 5) nur durch Zugfedern (6, 7) zusaminengehalten werden, oder daß der mittlere Teil zwischen den beiden äußeren festen Teilen beweglich gelagert ist.
  2. 2. Klapper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die äußeren Teile zusammenhaltenden Federn (6, ;) nach dem Kopf zu liegen, und daß .in der Schnabelspitze zwischen die bew;glichen Teile (.l, 5) und den festen Teil (3-) leichte Stoßfedern (8) eingelegt sind.
  3. 3. Klapper nach Anspruch i und -2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum zeitweisen Feststellen des einen beweglichen Schnabelteils (4j, bestehend aus einem Winkelhebel (12) und einem Haken (13).
DEB105386D Klapper Expired DE382662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105386D DE382662C (de) Klapper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105386D DE382662C (de) Klapper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382662C true DE382662C (de) 1923-10-05

Family

ID=6991321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105386D Expired DE382662C (de) Klapper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382662C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808430C (de) * 1949-08-18 1951-07-16 Arnulf Seiferth Mit Handgriff versehener Klapperkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808430C (de) * 1949-08-18 1951-07-16 Arnulf Seiferth Mit Handgriff versehener Klapperkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382662C (de) Klapper
DE2727087A1 (de) Vogelmationette
DE2647349A1 (de) Spiel
DE470634C (de) Gegliederte Spielzeugflachfigur aus Pappe o. dgl.
DE345333C (de)
DE607590C (de) Ballschleuder mit einem mit Stielgriff versehenen Fangkorb
DE471518C (de) Puppe mit veraenderlichen Gesichtszuegen
DE667884C (de) Spielzeugmotorrad mit Beifahrerfigur
DE808430C (de) Mit Handgriff versehener Klapperkopf
DE334987C (de) Haarnadel mit am Nadelkopf angelenkter Klemmvorrichtung
DE120557C (de)
DE946214C (de) Fahrspielzeug, insbesondere in Gestalt eines Autos mit Einrichtung zur Fernbedienungvon Einzelheiten
DE848471C (de) Fahrspielzeug in Gestalt eines Autos
DE477825C (de) Spielzeug in Gestalt einer pickenden Tierfigur
DE330768C (de) Mechanische Glocke, bestehend aus einem von der Tuer bewegten Anschlaghebel
DE505784C (de) Blinker mit an ihm festgelagerten Einfachhaken
CH103194A (de) Zahnbürste.
DE906492C (de) Modellierinstrument fuer Zahnbehandlung, insbesondere fuer Kronen- und Brueckenarbeiten
DE324235C (de) Nach Art einer Schlagklappe wirkende Fliegenfalle zum Fangen und Vernichten von Insekten
DE442516C (de) Zahnzange
DE338556C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE362120C (de) Spielzeug in Form zweier abhaengig voneinander sich bewegender Figuren
DE821164C (de) Laufspielzeug in Gestalt eines Hundes mit Federtriebwerk
DE384554C (de) Gesellschaftsspiel mit kaempfenden Figuren
DE591257C (de) Vorrichtung zur Herstellung der vom Pfeifenkopf nach dem Mundstueck durchgehenden Halmbohrung bei Lufttoene erzeugenden Spielpfeifen