DE382643C - Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost - Google Patents

Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost

Info

Publication number
DE382643C
DE382643C DEB100900D DEB0100900D DE382643C DE 382643 C DE382643 C DE 382643C DE B100900 D DEB100900 D DE B100900D DE B0100900 D DEB0100900 D DE B0100900D DE 382643 C DE382643 C DE 382643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
grate
fixed basket
bowl
basket grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERLIN BURGER EISENWERK AKT GE
Original Assignee
BERLIN BURGER EISENWERK AKT GE
Publication date
Priority to DEB100900D priority Critical patent/DE382643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382643C publication Critical patent/DE382643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost. Die Erfindung bezieht sich auf einen Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost, bei dem die Verbremiungsrückstände vermittels einer umlaufenden wassergefüllten Rinne, die mit Abstreifern versehen ist, von einem unter dem Korbrost vorgesehenen Teller in die genannte Rinne gefördert werden.
  • Durch diese Einrichtung wird es ermöglicht, auch sehr feinstöckige Brennstoffe zu vergasen.
  • Zumeist sind Gaserzeuger mit drehbaren Rosten versehen, durch deren Bewegung die Entfernung der Ascherückstände l ewirkt wird. Bei der Vergasung grobstöckiger und wenig backender Brennstoffe ist damit im allgemeinen kein Nachteil verbunden. Anders dagegen liegt es bei der Vergasung feinstöckiger Brennstoffe, insbesondere von leichtbackender Braunkohle. Werden diese durch den umlaufenden Drehrost in drehende und schüttelnde Bewegung gesetzt, so geraten urivergaste Brennstoffteile mit bereits entstandener Asche oder Schlacke zusammen, ver:"acken mit dieser und bedingen einen erheblichen Mehrverbrauch an Brennstoff. Außerdem aber bilden sich bei Benutzung eines Drehrostes während des Betriebes Hohlräume, die eo@i Zeit zu Zeit wieder zusammenfallen, indem in sie der feine Brennstoff nachrutscht.
  • Bei der Vergasung feinstöckiger Brennstoffe ist es deshalb empfehlenswert, claß die ganze Brennstoffsäule, abgesehen von ihrer niedergehenden Bewegung, in Ruhe gehalten wird. Das kann aber nur 1-ei Anwendung feststehender Roste ermöglicht werden, für die dann natürlich besondere Einrichtungen zur Entfernung der abfallenden Asche und Schlacke getroffen «-erden müssen. Erfindungsgemäß wird unter dein feststehenden Korbrost ein flacher Teller vorgesehen, der von umlaufenden Abstreifern bestrichen wird, die, ohne die Brennstoffsäule aufzuwühlen oder zu rütteln, lediglich die Verbrennungsrückstände von dein Ascheteller entfernen und in eine Wasserrinne befördern.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Der Gaserzeuger i taucht mit seinem T@Tnterteil in eine mit Wasser gefüllte Aschen- und Schlackenschüssel 2, die durch Schneckenrad und Schneckenkranz gedreht werden kann und damit das Austragen der Verbrennungsrückstände durch die geneigte Ebene 3 übernimmt.
  • Der Gaserzeugerrost wird durch die feststehenden Teile d., 5, 6 und 7 gebildet. Die Schlackenschüssel 2 besitzt einen auf dem Schüsselboden befestigten Abschlußmantel 8 und einen zur unteren Abdichtung erforderlichen Tauchring 9. An dem Abschlußring 8 sind die Schlacken- ulid Ascheabstreifer io angebracht. Dreht sich die Schüssel 2, dann entfernen die Abstreifer io die Rückstände vomRostteller 6, und bei zweckentsprechender Stellung dieser Abstreifer werden die Verbrennungsrückstände in dieWasserfüllung der Schüssel 2 befördert. Die Verbrennungsluft wird dem äußeren Korbrost d. durch den Abschlußmantel i vermittels der Leitung i r, dem kegelförmig gestalteten Rostteil 5 von unten her durch den Leitungsstutzen 12 zugeführt; ebenso erfolgt die Dampfzuleitung für den Gaserzeuger durch die Leitung 13. Anstatt claß der Tauchring 9 an dem Boden der drehbaren Schüssel 2 befestigt ist und sich mit dieser dreht, während die untere Wasserschüssel 16 feststeht, kann auch der Tauchring 9 an dein unteren Gaserzeugerteil 7 befestigt sein und der Wasserverschluß 16 sich mit der Wasserschüssel 2 drehen.
  • Von Einrichtungen bekannter Art unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß keinerlei Aufsaugen von Wasser aus der Schlackenschüssel stattfinden kann, da keine Berührung zwischen den Verbrennungsrückständen und dem Waserverschluß stattfindet, und daß infolge des trockenen Zustandes der Rostschicht ein heißer Gaserzeugergan- gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost, gekennzeichnet durch eine umlaufende wassergefüllte Ringrinne (2) mit Abstreifer (io), der die Rückstände von einem unter dem Korbrost (.4, 5) vorgesehenen Teller (6) in die tiefergelegene Rinne (2) fördert.
DEB100900D Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost Expired DE382643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100900D DE382643C (de) Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100900D DE382643C (de) Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382643C true DE382643C (de) 1923-10-04

Family

ID=6990006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100900D Expired DE382643C (de) Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382643C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136787B (de) * 1958-12-02 1962-09-20 Kocks Gmbh Friedrich Entschlackungseinrichtung fuer Gaserzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136787B (de) * 1958-12-02 1962-09-20 Kocks Gmbh Friedrich Entschlackungseinrichtung fuer Gaserzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382643C (de) Gaserzeuger mit feststehendem Korbrost
DE446062C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Staubkohle im Drehrostgenerator mit drehbarem Aussenrost
DE711522C (de) Gaserzeuger mit Planrost
DE659784C (de) Vorrichtung zum Entaschen und Entschlacken von Fahrzeuggaserzeugern
DE358809C (de) Azetylenentwickler mit Karbideinwurf
DE341395C (de) Dampfkesseldrehrost mit Entfernung der Verbrennungsrueckstaende durch Abstreifer
DE462607C (de) Vergaser fuer nasse Braunkohlen
DE326724C (de) Gaserzeuger, dessen drehbarer Rost einen zylindrischen und darueber einen konischen Teil hat
AT30503B (de) Ausgestaltung an Gaserzeugern.
DE554519C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tierkoerpermehl
DE497739C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen und Vergasen von Brennstoffen in einem Arbeitsgange mittels Beheizung durch die strahlende Waerme eines Schmelzbades
DE591008C (de) Austragsvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE353650C (de) Gaserzeuger mit selbsttaetiger, trockner Aschenaustragung
DE505816C (de) Entaschungseinrichtung fuer Feuerungsanlagen
DE426116C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE350387C (de) Aschenaustragvorrichtung fuer Drehrostgaserzeuger
DE436730C (de) Drehrost fuer Gaserzeuger
DE350219C (de) Drehrost mit Ruehrarmen fuer Gaserzeuger
DE473081C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Aschebunkern mittels Wasserspuelung
DE406634C (de) Azetylenerzeugungsanlage
DE430835C (de) Acetylenentwickler nach dem Einwurfsystem
DE512017C (de) Vorrichtung zur Austragung von Schlamm aus Klaerbecken
DE503217C (de) Drehrost-Gaserzeuger mit Wasserverschluss und Einfuehrung der Vergasungsluft durch das Wasser der Aschenschuessel
AT61870B (de) Drehrost für Gaserzeuger.
DE512547C (de) Vorrichtung zum Entaschen von Feuerungsanlagen mittels Schwemmrinne