DE3823242A1 - Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme - Google Patents

Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Info

Publication number
DE3823242A1
DE3823242A1 DE3823242A DE3823242A DE3823242A1 DE 3823242 A1 DE3823242 A1 DE 3823242A1 DE 3823242 A DE3823242 A DE 3823242A DE 3823242 A DE3823242 A DE 3823242A DE 3823242 A1 DE3823242 A1 DE 3823242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
breathing
breathing gas
condensate
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3823242A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Prof Dr Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3823242A priority Critical patent/DE3823242A1/de
Publication of DE3823242A1 publication Critical patent/DE3823242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0808Condensation traps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

In den letzten Jahren konnte die Sterblichkeit von be­ atmeten Patienten deutlich gesenkt werden. Hierbei spielt neben der Anwendung moderner Beatmungstechniken die aus­ reichende Anwärmung und Anfeuchtung der Atemgase bei gleichzeitig optimaler Hygiene eine entscheidende Rolle. Bei guter Anwärmung und Anfeuchtung der Atemgase, Vor­ aussetzung einer guten Bronchialschleimverflüssigung, kommt es aber in den Beatmungsschläuchen zur Bildung größerer Mengen an Kondenswasser. Dieses Kondenswasser würde jedoch ohne spezielle Kondenswasserabscheider im Beatmungsschlauchsystem in die Lungen des beatmeten Patien­ ten einfließen und dort nicht nur eine Lungenschädigung durch Überwässerung, sondern darüber hinaus, wie man neuerdings weiß, zu schweren lebensbedrohlichen Lungen­ entzündungen führen.
Bekannte Methoden zur Lösung dieses Problems sind:
Beatmungsadapterstücke (-köpfe), die als Y-Stück ausge­ bildet sind (je ein Stutzen für die Atemgas-Zufuhr und -Ableitung sowie einen Anschluß für den Trachealtubus­ adapter), in Kombination mit getrennt davon angeordneten
  • 1. einfachen, verschiedenartig ausgebildeten Kondens­ wasserabscheidern, möglichst patientennah im Beat­ mungsschlauchsystem. Das Kondenswasser muß jedoch manuell immer wieder entleert werden; zusätzlich ergibt sich hierbei eine gewisse Gefahr der bakteriel­ len Kontamination des Beatmungsschlauchsystems mit eventuell nachfolgender, bei resistenzlosen Patien­ ten nicht selten tödlicher Pneumonie.
  • 2. Wasserfallen mit automatischer Kondenswasserelimi­ nation. Bei diesen auf dem Markt angebotenen Produk­ ten wird das Kondenswasser aus dem Kondenswasser­ abscheider durch ein vom Beatmungsgerät gesteuertes Ventil automatisch entleert. Diese recht aufwendi­ ge Konstruktion hat sich jedoch bis heute in praxi nicht durchgesetzt.
Aufgabe der nachfolgend beschriebenen Erfindung (s. auch P.A. 1) ist es, das bei der Beatmung entstehende Kondens­ wasser möglichst patientennah hygienisch und technisch sicher auf einfachste Weise zu eliminieren.
Technische Beschreibung eines Ausführungsbeispiels:
Fig. 1 zeigt den Y-Adapter mit integrierter Wasserfalle und Kondensateliminationsautomatik perspektivisch. Zu­ sätzlich sind die an den Y-Adapter angeschlossenen Beatmungsschläuche mit ihren Adaptern sowie das Kon­ denswassereliminations- und -sammelsystem dargestellt.
Fig. 2 zeigt den Y-Adapter in Seitenansicht,
Fig. 3 einen Längsschnitt des Y-Adapters (Schnitt­ ebene I ..... I, Fig. 2).
Fig. 4 demonstriert schematisch Anordnung und Funktion des Y-Adapters als alleinigen Gasverteiler und Kondens­ wasserabscheider im Beatmungsschlauchsystem.
Der Y-Adapter mit integrierter Wasserfalle und Kondens­ wassereliminationsautomatik besteht aus einem zylindri­ schen Gehäuse (6) an das an beiden Seiten tangential die beiden Beatmungsschlauchstutzen ((5), Einatem­ schenkel und (11), Ausatemschenkel) beweglich (dreh­ bar um die Achse (4)) gasdicht eingefügt (geschnappt) sind. Auf diese Stutzen sind die entsprechenden In- und Exspirations-Atemschläuche (3 bzw. 12) aufgesteckt. Am oberen Ende des zylindrischen Gehäuses (7) ist ein Schlauchadapter (8) mit seinem dazugehörigen hoch­ flexiblen Atemschlauch (9) und Trachealtubus- bzw. Trachealkanülenadapter (10) eingesteckt. Am unteren Ende des Gehäuses (14) ist eine automatisch arbeitende, bekannte Wasserfalle (15) eingepaßt, welche das Kon­ denswasser über den eingepreßten Verschlußdeckel mit Eliminationsstutzen (16) und den Verbindungsschlauch (17) in einen Folien-Sammelbeutel (18) entleert.
Funktionsbeschreibung
Sie erfolgt anhand von Fig. 1-4.
Das von der Beatmungsmaschine (1) während der lnspira­ tionsphase abgegebene Atemgas gelangt nach Passieren des Anfeucht-Anwärmers (2) über den lnspirations­ schlauch (3) und den Inspirationsstutzen (5), der um die gezeichnete Achse (4) drehbar, gasdicht eingepaßt ist in das obere Drittel (7) des Y-Adapterkörpers (6), der als Hohlzylinder ausgebildet ist. Von hier strömt das Atemgas weiter über den in das obere Drittel (7) eingepreßten Schlauchadapter (8), einen hochflexiblen, knicksicheren Atemschlauch (9), einen Adapter (10) in den Trachealtubus bzw. die Trachealkanüle des Patien­ ten (P) und darüber in dessen Lunge (20).
In der Ausatemphase strömt Atemgas nun den umgekehrten Weg von der rechten und linken Lunge (20) über die Teile 10, 9 und 8 in den Hohlzylinder des Y-Adapter­ körpers (6) und weiter über den dort beweglich, ebenso wie Stutzen (5) eingepaßten Ausatemstutzen (11), den Ausatemfaltschlauch (12) zum Exspirationsteil mit Exspirationsventil (13) der Beatmungsmaschine (1). Um aber optimal angewärmtes und angefeuchtetes Atemgas von 36-37°C und 100% rel. Feuchte für die Beatmung des Patienten zu erhalten, muß der Wärmeverlust in den Atemschläuchen kompensiert werden; das bedeutet aber, daß das Atemgas vom Anfeucht-Anwärmer (2) mit ca. 46°C und 70-80% rel. Feuchte in den Inspirationsschlauch (3) eingespeist werden muß.
Durch die erfolgende Atemgasabkühlung in der Inspira­ tions- wie Exspirationsphase, regnet aber dabei eine große Menge der Feuchte als Kondenswasser aus, vor allem in den ca. 1-1,5 m langen Schläuchen (3) und (12).
Wie aber in Fig. 4 schematisch dargestellt, läßt sich der Atemgas-Anfeuchter-Anwärmer (2) und das Exspirations­ teil (13) der Beatmungsmaschine (1) räumlich so hoch an­ bringen, daß das Kondensat in den an dem Gelenk-Halte­ arm (19) aufgehängten Atemschläuchen (3) und (12) sicher mit genügend Gefälle, der Schwere nach in den Y-Adap­ ter (6) abfließen kann.
Im unteren Teil des Y-Adapters (14) wird es dann durch die dort eingebaute automatisch arbeitende Wasserfalle (15) abgeschieden und über den Stutzen (16) und den Schlauch (17) in den großlumigen Kondensatsammelbeutel (18) eliminiert.
Wie anhand von Fig. 1-4 dargestellt, kann mit diesem Y-Adapter mit integrierter Wasserfalle und Kondensat­ eliminationsautomatik der Beatmungspatient sicher vor einem lebensgefährlichen Einfließen von Kondenswasser in seine Lungen geschützt werden. - Darüber hinaus ist, wie die in Fig. 4 schematisch dargestellte Anordnung des Beatmungsschlauchsystems zeigt, außer dem neuen Y-Adapter mit integrierter Wasserfalle und Kondens­ wassereleminationsautomatik keine zusätzliche Wasser­ falle mehr nötig im Gegensatz zu konventionellen Beatmungsschlauchsystemen, die neben einem Y-Stück noch 3-4 Wasserfallen benötigen, die dann meist noch manuell entleert werden müssen.

Claims (4)

1. Y-Adapter mit 2 Anschlüssen für Atemschläuche und einem Anschluß für einen Trachealtubus oder Trachealkanülenadapter dadurch gekennzeichnet, daß der Y-Adapter ein zylinderförmiges Gehäuse darstellt, an dessen Seitenflächen tangential atemgaszu- und atemgasabführende Stutzen fest oder beweglich, gasdicht, einander gegenüber angebracht sind und daß in Gebrauchslage in den oberen Anteil des zylindrischen Gehäuses ein Schlauchadapter als Verschlußdeckel eingesteckt oder aufgesetzt ist, der mit einem hochflexiblen, knickfesten Atemschlauch mit Trachealtubus-oder Trachealkanülenadapter verbunden ist und daß im unteren Anteil des zylindrischen Gehäuses eine automatisch arbeitende weitgehend gasdichte Wasserfalle eingepaßt ist, die Kondensat der Schwere nach über den eingesteckten oder aufge­ setzten Verschlußdeckel mit Eliminationsstutzen in einen dort über einen Schlauch angeschlossenen Kondensatsammelbehälter abgibt und daß der Y-Adap­ ter (nach Fig. 4) so in dem Beatmungsschlauchsystem angeordnet ist, daß er ohne weitere Wasserfallen zu benötigen sowohl die Gasversorgung für den Patienten sowie die sichere Kondensatelimination übernimmt.
2. Y-Adapter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß die atemgaszu- und atemgasabführenden Stutzen, bei Gebrauchslage, im oberen Drittel des Gehäuses einmünden.
3. Y-Adapter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längsachsen der atemgaszu- und atemgasabführenden Stutzen mit der Längs­ achse des oberen Anteils des zylindrischen Gehäuses einen Winkel von 45°-135° einschließen.
4. Y-Adapter nach Anspruch 1-3 dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus durchsichtigem Kunststoff­ material hergestellt ist.
DE3823242A 1988-07-08 1988-07-08 Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme Withdrawn DE3823242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823242A DE3823242A1 (de) 1988-07-08 1988-07-08 Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823242A DE3823242A1 (de) 1988-07-08 1988-07-08 Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3823242A1 true DE3823242A1 (de) 1990-02-22

Family

ID=6358304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3823242A Withdrawn DE3823242A1 (de) 1988-07-08 1988-07-08 Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3823242A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398677A (en) * 1993-07-27 1995-03-21 Smith; Charles A. Condensation collector for respiration system
DE19949283A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Map Gmbh Atemschlauch-Anschlussvorrichtung sowie hiermit versehener Atemschlauch
DE102005007410B3 (de) * 2005-02-18 2006-02-16 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Beatmungsschlauchsystem
US7096864B1 (en) 1999-08-05 2006-08-29 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for supplying respiratory gas
US8020551B2 (en) 2003-06-20 2011-09-20 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
USRE44453E1 (en) 2001-02-16 2013-08-27 Resmed Limited Humidifier with structure to prevent backflow of liquid through the humidifier inlet
US8789525B2 (en) 2007-06-07 2014-07-29 Resmed Limited Tub for humidifier
WO2017026951A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Altera Medikal Tasarim Muhendislik Ve Ar-Ge Sanayi Ticaret Anonim Şirketi Coaxial and double lumen breathing circuit systems having a lung pressure measurement port and closed system water trap which can be drained with an enjector
US9610416B2 (en) 2009-06-04 2017-04-04 Resmed Limited Flow generator chassis assembly with suspension seal
US10293125B2 (en) 2003-06-20 2019-05-21 Resmed Limited Flow generator with patient reminder
US10806889B2 (en) 2008-06-05 2020-10-20 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398677A (en) * 1993-07-27 1995-03-21 Smith; Charles A. Condensation collector for respiration system
US8469025B2 (en) 1999-08-05 2013-06-25 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US9555211B2 (en) 1999-08-05 2017-01-31 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US7096864B1 (en) 1999-08-05 2006-08-29 Map Medizin-Technologie Gmbh Device for supplying respiratory gas
US9545494B2 (en) 1999-08-05 2017-01-17 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US9545493B2 (en) 1999-08-05 2017-01-17 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US9302067B2 (en) 1999-08-05 2016-04-05 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US7938112B2 (en) 1999-08-05 2011-05-10 Map Medizin-Technologie Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US9272116B2 (en) 1999-08-05 2016-03-01 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US10052450B2 (en) 1999-08-05 2018-08-21 Resmed R&D Germany Gmbh Apparatus for humidifying a respiratory gas
US9884163B2 (en) 1999-08-05 2018-02-06 RedMed R&D Germany GmbH Apparatus for humidifying a respiratory gas
DE19949283A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Map Gmbh Atemschlauch-Anschlussvorrichtung sowie hiermit versehener Atemschlauch
DE19949283C2 (de) * 1999-10-13 2001-10-25 Map Gmbh Atemschlauch-Anschlussvorrichtung sowie hiermit versehener Atemschlauch
USRE44453E1 (en) 2001-02-16 2013-08-27 Resmed Limited Humidifier with structure to prevent backflow of liquid through the humidifier inlet
USRE48095E1 (en) 2001-02-16 2020-07-14 ResMed Pty Ltd Humidifier with structure to prevent backflow of liquid through the humidifier inlet
USRE48118E1 (en) 2001-02-16 2020-07-28 ResMed Pty Ltd Humidifier with structure to prevent backflow of liquid through the humidifier inlet
USRE48149E1 (en) 2001-02-16 2020-08-11 ResMed Pty Ltd Humidifier with structure to prevent backflow of liquid through the humidifier inlet
US9358359B2 (en) 2003-06-20 2016-06-07 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US9038631B2 (en) 2003-06-20 2015-05-26 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US10881820B2 (en) 2003-06-20 2021-01-05 ResMed Pty Ltd Breathable gas apparatus with humidifier
US9227035B2 (en) 2003-06-20 2016-01-05 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US11413412B2 (en) 2003-06-20 2022-08-16 ResMed Pty Ltd Breathable gas supply apparatus
US11260187B2 (en) 2003-06-20 2022-03-01 ResMed Pty Ltd Breathable gas supply apparatus
US9610420B2 (en) 2003-06-20 2017-04-04 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
USRE46543E1 (en) 2003-06-20 2017-09-12 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US9072860B2 (en) 2003-06-20 2015-07-07 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US9539409B2 (en) 2003-06-20 2017-01-10 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US10201676B2 (en) 2003-06-20 2019-02-12 Resmed Limited Breathable gas supply apparatus
US10293125B2 (en) 2003-06-20 2019-05-21 Resmed Limited Flow generator with patient reminder
US10850053B2 (en) 2003-06-20 2020-12-01 ResMed Pty Ltd Breathable gas supply apparatus
US8020551B2 (en) 2003-06-20 2011-09-20 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
US8042535B2 (en) 2003-06-20 2011-10-25 Resmed Limited Breathable gas apparatus with humidifier
DE102005007410B3 (de) * 2005-02-18 2006-02-16 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Beatmungsschlauchsystem
US8789525B2 (en) 2007-06-07 2014-07-29 Resmed Limited Tub for humidifier
US10478585B2 (en) 2007-06-07 2019-11-19 ResMed Pty Ltd Tub for humidifier
US10806889B2 (en) 2008-06-05 2020-10-20 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions
US11229766B2 (en) 2008-06-05 2022-01-25 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions
US11247019B2 (en) 2008-06-05 2022-02-15 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions
US11433213B2 (en) 2008-06-05 2022-09-06 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions
US11878123B2 (en) 2008-06-05 2024-01-23 ResMed Pty Ltd Treatment of respiratory conditions
US11129948B2 (en) 2009-06-04 2021-09-28 ResMed Pty Ltd Flow generator chassis assembly with suspension seal
US9610416B2 (en) 2009-06-04 2017-04-04 Resmed Limited Flow generator chassis assembly with suspension seal
EA036901B1 (ru) * 2015-08-13 2021-01-13 Алтера Тыббы Малземе Санайи Ве Тыджарет Аноным Шыркеты Водосборник закрытой системы, а также двухпросветный дыхательный контур и коаксиальный дыхательный контур, имеющие такой водосборник
US11395896B2 (en) 2015-08-13 2022-07-26 Atilla SEVINCLI Coaxial and double lumen breathing circuit systems having a lung pressure measurement port and closed system water trap which can be drained with an enjector
WO2017026951A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Altera Medikal Tasarim Muhendislik Ve Ar-Ge Sanayi Ticaret Anonim Şirketi Coaxial and double lumen breathing circuit systems having a lung pressure measurement port and closed system water trap which can be drained with an enjector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555242B1 (de) Vorrichtung zum anwärmen und anfeuchten von gasen, insbesondere von atemgasen bei künstlicher beatmung
DE2725515C2 (de) Bakteriologisch geschlossenes Beatmungssystem
DE3032438C2 (de) Y-Stück im Patientensystem von Beatmungsvorrichtungen
DE3900183C2 (de)
EP0413127B1 (de) Vorrichtung zum Anwärmen und Anfeuchten von Gasen, insbesondere von Atemgasen bei künstlicher Beatmung
DE2355386C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Erwärmen von Einatemluft
DE69921834T2 (de) Vorrichtung für die zu-und abfuhr von inhalationsgas bei einem patienten
DE2915683C2 (de) Zweiwegeventil für den Anschluß eines Patienten an ein Atmungsgerät
DE2929584A1 (de) Feuchtigkeitsaustauscher in einrichtungen fuer die atmung
DE4409076C1 (de) Vorrichtung zur Beatmung von Patienten
DE2934916C2 (de) Universelle sterile geschlossene Schlauch-SETS für die künstliche Beatmung, Atemhilfs- und Aerosoltherapie
DE2617985B2 (de) Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen
DE2703892A1 (de) Atemluftanfeuchter fuer beatmungsvorrichtungen
DE2302110B2 (de)
DE4204159A1 (de) Wiederbelebungsgeraet mit einem die stroemungsrichtung kontrollierenden ventil mit einem inneren "peep"-justierventil
DE3730551C2 (de)
EP1693081B9 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE3823242A1 (de) Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme
DE2424798A1 (de) Beatmungsgeraet
DE3329926A1 (de) Befeuchtungsgeraet
DD278501A1 (de) Vorrichtung zum anwaermen und befeuchten von beatmungsgasen
DE2920366A1 (de) Kasetten-absaugsystem
DE10007623C1 (de) Endotrachealkanüle
DE2556371C2 (de) Beatmungskopf für Durchspülsysteme mit Kondenswasser-Eliminationsautomatik
WO2000016840A1 (de) Tracheostoma-ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee