DE102005007410B3 - Beatmungsschlauchsystem - Google Patents

Beatmungsschlauchsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005007410B3
DE102005007410B3 DE200510007410 DE102005007410A DE102005007410B3 DE 102005007410 B3 DE102005007410 B3 DE 102005007410B3 DE 200510007410 DE200510007410 DE 200510007410 DE 102005007410 A DE102005007410 A DE 102005007410A DE 102005007410 B3 DE102005007410 B3 DE 102005007410B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing
wall
tube
adapter
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510007410
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Nikischin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking GmbH and Co KG
Universitatsklinikum Schleswig Holstein UKSH
Original Assignee
Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking GmbH and Co KG
Universitatsklinikum Schleswig Holstein UKSH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking GmbH and Co KG, Universitatsklinikum Schleswig Holstein UKSH filed Critical Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking GmbH and Co KG
Priority to DE200510007410 priority Critical patent/DE102005007410B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007410B3 publication Critical patent/DE102005007410B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0875Connecting tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • A61M16/1095Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature in the connecting tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0808Condensation traps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Beatmungsschlauchsystem (10) zum Anschluss an eine Beatmungsmaschine, mit einem Y-Adapter und mit dem Y-Adapter verbundenen Beatmungsschläuchen, gekennzeichnet durch eine sich unter Ausbildung einer Rinne (20) von der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems (10) in das Lumen (30) des Beatmungsschlauchsystems (10) erstreckenden ringförmigen Wandung (40) und einem in der Rinne angeordneten elektrischen Leiter (50).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beatmungsschlauchsystem zum Anschluss an eine Beatmungsmaschine, mit einem Y-Adapter und mit dem Y-Adapter verbundenen Beatmungsschläuchen.
  • Beatmungsschlauchsysteme werden in der Notfall-Intensivmedizin benötigt. Sie dienen dazu, den Patienten mit der notwendigen Atemluft zu versorgen und durch geeignete Kontrollmechanismen auch zu kontrollieren.
  • In der Neonatologie kommen besondere nach der eingangs genannten Art ausgebildete Beatmungsschlauchsysteme zum Einsatz. Dabei sind zwei an ein Beatmungsgerät angeschlossene Beatmungsschläuche über einen Y-Adapter mit einem Nasal- oder Rachentubus verbunden.
  • Die Funktionsweise dieser Art von Beatmungsschlauchsystemen besteht darin, dass ein mit der Beatmungsmaschine verbundener Schlauch zum Leiten der Inspirationsluft von dem Beatmungsgerät zum Patienten, der andere zum Leiten der Expirationsluft vom Patienten in die Umgebung genutzt wird. Während der Inspirationsphase wird der für die Expirationsluft genutzte Beatmungsschlauch geschlossen, so dass die Inspirationsluft über den Nasal- oder Rachentubus dem Patienten zugeführt werden kann. Nach Abschluss der Inspirationsphase wird der die Inspirationsluft führende Beatmungsschlauch geschlossen und der Beatmungsschlauch für die Expirationsluft geöffnet, so dass mit Kohlendioxyd angereicherte Atemluft aus der Lunge des Patienten passiv oder durch einen an den Beatmungsschlauch für die Exspirationsluft angelegten Unterdruck entweichen kann.
  • Ein grundsätzliches Problem aller Beatmungsschläuche liegt darin, dass sich aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen der Atemluft und der Umgebungsluft Kondenswasser an der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems ansammelt. Zur Eliminierung dieses Kondenswassers ist beispielsweise aus der DE 38 23 242 A1 eine an einen Y-Adapter anschließbare Wasserfalle bekannt. Um eine manuelle Entleerung von Kondenswasser zu umgehen, schlägt die DE 38 23 242 A1 einen Beutel vor, in dem sich das Kondenswasser sammeln kann. Der Nachteil dieser Art Einrichtung zur Beseitigung von Kondenswasser in Beatmungsschlauchsystemen liegt aber darin, dass ein weiteres Anschlussstück geschaffen werden muss, durch das Krankheitskeime in das Schlauchsystem eindringen können und somit die Gefahr besteht, dass der Patient mit im Krankenhaus ubiquitär vorkommenden Keimen infiziert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Beatmungsschlauchsystem zu schaffen, das in sich geschlossen ist und die Gefahr der Infektion durch in das System eingetragene Krankheitskeime verringert.
  • Die Erfindung wird gelöst durch ein Beatmungsschlauchsystem zum Anschluss an eine Beatmungsmaschine, mit einem Y-Adapter und mit dem Y-Adapter verbundenen Beatmungsschläuchen und einer sich unter Ausbildung einer Rinne von der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems in das Lumen des Beatmungsschlauchsystems erstreckenden ringförmigen Wandung und einem in der Rinne angeordneten elektrischen Leiter.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
  • Die erfindungsgemäße Lösung des oben dargestellten Problems erfolgt dadurch, dass an der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems eine Rinne vorgesehen ist, in die das Kon denswasser an der Wandung des Beatmungsschlauchsystems hinab laufen kann und dort aufgefangen wird. In der hitzestabilen Rinne ist ein elektrischer Leiter angeordnet, der auf eine Temperatur eingestellt ist, die geeignet ist, das Kondensationswasser wieder zu verdampfen. Zum einen wird dadurch verhindert, dass das Kondenswasser über den Nasal- oder den Rachentubus in die Lunge des Patienten gelangen kann, zum zweiten trägt der elektrische Leiter dazu bei, dass das Kondenswasser sterilisiert wird und dadurch die Gefahr von in dem Beatmungsschlauchsystem auftretenden Keimen verringert wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch das Beatmungsschlauchsystem und
  • 2 einen Sagittalschnitt durch das Beatmungsschlauchsystem nach der Erfindung.
  • 1 zeigt das Beatmungsschlauchsystem im Querschnitt. Das Beatmungsschlauchsystem 10 besitzt eine (hier schraffiert dargestellte) Wandung, an die sich eine ringförmige sich von der Wandung des Beatmungsschlauchsystems 10 zum Lumens 30 des Beatmungsschlauchsystems 10 erstreckende Wandung 40 anschließt. Über der sich in das Lumen 30 erstreckenden Wandung 40 ist ein elektrischer Leiter 50 angeordnet, der über einen hier nicht dargestellten Anschluss an das Stromnetz angeschlosssen ist.
  • 2 zeigt das erfindungsgemäße Beatmungsschlauchsystem 10 aus 1 in einer Sagittalschnittdarstellung. Es ist deutlich zu erkennen, dass die ringförmige sich von der Wandung des Beatmungsschlauchsystems 10 in das Lumen 30 des Beatmungsschlauchsystems erstreckende Wandung 40 mit der Wandung des Beatmungsschlauchsystems 10 eine Rinne 20 bildet, in der der elektrische Leiter 50 verläuft. Die in der Atemluft befindliche Feuchtigkeit wird sich aufgrund von Temperaturunterschieden zwischen der Atemluft und der Umgebungstemperatur an der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems 10 niederschlagen und in die Rinne 20 hinab laufen. Dort erhitzt der elektrische Leiter 50 das Kondenswasser auf eine Temperatur, die geeignet ist, um das Kondenswasser bei Kontakt mit dem elektrischen Leiter 50 umittelbar wieder zu verdampfen. Zum einen wird dadurch verhindert, dass das Kondenswasser in die Lunge des Patienten laufen kann. Zum anderen wird das Kondenswasser dadurch aber auch sterilisiert. Der elektrische Leiter 50 besitzt dabei vorteilhaft einen geringen Durchmesser, damit die Beatmungsluft nicht zusätzlich aufgeheizt wird. Weiterhin kann der elektrische Leiter 50 in der Rinne 20 mit Abstandhaltern als Isolatoren befestigt sein.
  • Bevorzugt ist die von der Wandung 40 gebildete Rinne 20 mit dem elektrischen Leiter 50 in wenigstens einem der Beatmungsschläuche angeordnet. Vorteilhafterweise kann sie aber auch in jedem der Beatmungsschläuche und/oder im Y-Adapter angeordnet sein.
  • Ist die Wandung 40 in dem Y-Adapter angeordnet, ist der Adapter bevorzugt derart eingerichtet, dass die Wandung 40 an der äußeren Wandung und unterhalb der Öffnung eines in den Y-Adapter eingeführten Beatmungsschlauchs zu liegen kommt. Dadurch kommt die von der Wandung 40 gebildete Rinne 20 in einem Bereich zu liegen, der nicht direkt im Bereich des Luftstroms liegt, in den aber Kondenswasser herablaufen kann. Dadurch wird gewährleistet, dass das Kondenswasser durch den elektrischen Leiter 50 verdampft wird, ohne dass die Inspirationsluft nennenswert durch den elektrischen Leiter 50 erwärmt wird, da der elektrische Leiter 50 unterhalb des direkten Luftstroms angeordnet ist.
  • Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, die ringförmige Wandung 40 im Y-Adapter anzuordnen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Y-Adapter bereits einen Anschluss für ein Hot Wire Anemometer (HWA) zur Kontrolle des CPAP aufweist. In diesem Fall kann das Hot Wire Anemometer besonders bevorzugt einen Anschluss für den in der Rinne 20 angeordneten elektrischen Leiter 50 aufweisen.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Beatmungsschlauchsystem mit einem auf der äußeren Wandung des Beatmungsschlauchsystems 10 angeordneten elektrischen Heizleiter versehen ist. Dadurch wird die Möglichkeit, dass sich überhaupt Kondenswasser bildet, stark verringert.

Claims (6)

  1. Beatmungsschlauchsystem (10) zum Anschluss an eine Beatmungsmaschine, mit einem Y-Adapter und mit dem Y-Adapter verbundenen Beatmungsschläuchen, gekennzeichnet durch einer sich unter Ausbildung einer Rinne (20) von der inneren Wandung des Beatmungsschlauchsystems (10) in das Lumen (30) des Beatmungsschlauchsystems (10) erstreckenden ringförmigen Wandung (40) und einem in der Rinne angeordneten elektrischen Leiter (50).
  2. Beatmungsschlauchsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Wandung (40) in wenigstens einem der Beatmungsschläuche angeordnet ist.
  3. Beatmungsschlauchsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Wandung (40) im Y-Adapter angeordnet ist.
  4. Beatmungsschlauchsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen auf der äußeren Wandung des Beatmungsschlauchsystems (10) angeordneten elektrischen Heizleiter.
  5. Beatmungsschlauchsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Y-Adapter einen Anschluss für ein Hot Wire Anemometer (HWA) aufweist.
  6. Beatmungsschlauchsystem (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hot Wire Anemometer (HWA) einen Anschluss für den in der Rinne (20) angeordneten elektrischen Leiter (50) aufweist.
DE200510007410 2005-02-18 2005-02-18 Beatmungsschlauchsystem Expired - Fee Related DE102005007410B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007410 DE102005007410B3 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Beatmungsschlauchsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007410 DE102005007410B3 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Beatmungsschlauchsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007410B3 true DE102005007410B3 (de) 2006-02-16

Family

ID=35668830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007410 Expired - Fee Related DE102005007410B3 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Beatmungsschlauchsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007410B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823242A1 (de) * 1988-07-08 1990-02-22 Lang Volker Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823242A1 (de) * 1988-07-08 1990-02-22 Lang Volker Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555242B1 (de) Vorrichtung zum anwärmen und anfeuchten von gasen, insbesondere von atemgasen bei künstlicher beatmung
EP0413127B1 (de) Vorrichtung zum Anwärmen und Anfeuchten von Gasen, insbesondere von Atemgasen bei künstlicher Beatmung
DE4441380B4 (de) Leitung für erwärmte, befeuchtete Atemluft
EP1859831B1 (de) Luftbrille
EP1654023B1 (de) Anordnung zur atmungsunterstützung eines patienten
EP2760513B1 (de) Beatmungsschlauchsystem
EP0556561B1 (de) Beheizbarer Beatmungsschlauch
EP1693081B9 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE202011111139U1 (de) Gerät zur Zuführung von Gasen zu einem Patienten
WO2002089885A2 (de) Vorrichtung zur beatmung mit einem endotrachealtubus
EP2780066A1 (de) Schlauch für ein beatmungssystem
DE202005008152U1 (de) Kondensatvermeidungsvorrichtung bei aktiver Gasbefeuchtung
EP0692991A1 (de) Beatmungstubus, verfahren zur steuerung eines beatmungsgerätes mit beatmungstubus und anlage mit beatmungsgerät und beatmungstubus
EP3226950A1 (de) Atemluftversorgung mit rückatemsystem
CN106178220A (zh) 一种呼吸机防冷凝控制系统和方法
DE102005007410B3 (de) Beatmungsschlauchsystem
DE3823242A1 (de) Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme
DE60112048T2 (de) Vorrichtung zur Aufwärmung des Atemgases eines Patientens
EP3365053B1 (de) Tracheal-applikator
EP2452717B1 (de) Beheiztes Beatmungsschlauchsystem
DE102011014018B4 (de) Vorrichtung zum Filtern von Atemgas
EP3957347A1 (de) Beatmungsgerät für high-flow-sauerstofftherapie
DE102006023273B3 (de) Vorrichtung zur endotrachealen Intubation
DE10328931A1 (de) Verfahren zur Befeuchtung eines Atemgases sowie Vorrichtung zur Beatmung
EP2075027B1 (de) Antikondensationsvorrichtung für Katheterstutzen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902