DE3823175A1 - Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote - Google Patents

Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote

Info

Publication number
DE3823175A1
DE3823175A1 DE19883823175 DE3823175A DE3823175A1 DE 3823175 A1 DE3823175 A1 DE 3823175A1 DE 19883823175 DE19883823175 DE 19883823175 DE 3823175 A DE3823175 A DE 3823175A DE 3823175 A1 DE3823175 A1 DE 3823175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modules
length
trailer
boats
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883823175
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Walsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883823175 priority Critical patent/DE3823175A1/de
Priority claimed from DE3812075A external-priority patent/DE3812075C2/de
Publication of DE3823175A1 publication Critical patent/DE3823175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/10Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen PKW-Anhänger zum Transport modular teilbarer Sportruderboote gemäß Anspruch 1.
Der PKW-Anhänger ermöglicht den Transport von Modulen modularer Sportruderboote. Zur schnellen Befestigung am Anhänger werden Schnellverschlüsse verwendet, deren bootsseitige Elemente für die Verbindung der Bootsmodule verwendet werden. Die anhängerseitigen Schnellverschlußelemente sind an Flanschen befestigt, die bei Bedarf vom Anhänger entfernt werden können, um den Transport kon­ ventioneller, ungeteilter Sportruderboote zu er­ möglichen.
Es ist bekannt, daß PKW-Anhänger zum Transport konventioneller Ruderboote die Boote auf waage­ rechten Lagern aufnehmen. Die Boote werden an diesen Lagern festgeschnürt. Die Länge dieser Bootsanhänger richtet sich nach der Gesamtlänge der Ruderboote. Speziell beim Transport von Achtern, die eine Länge von 17 bis 18 Metern besitzen, müssen große Überhänge in Kauf genommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die modular teilbaren Ruderboote auf PKW-Anhängern zu transportieren, die deutlich weniger Verkehrs­ raum als konventionelle Ruderbootanhänger bean­ spruchen. Weitere Aufgaben sind die Vereinfachung und Beschleunigung der Sicherung der Bootsmodule.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale nach Anspruch 1 gelöst.
Der PKW-Anhänger besitzt waagerechte Lager, an denen die Flansche, die die Schnellverschluß­ elemente aufnehmen, lösbar befestigt werden. Die Bootsmodule werden mit Schnellverschlüssen an deren Stirnseiten mit den anhängerseitigen Flan­ schen verbunden. So wird eine schnelle, sichere Montage der Module für den Straßentransport er­ zielt.
Um die Länge des Anhängers zu minimieren, ist es möglich, verschiedene Anhängergrößen darzustellen, deren Größe von der Anzahl der zu transportie­ renden Bootsmodule und damit der Anzahl der Boots­ plätze bestimmt wird. Konventionelle Ruderboot­ anhänger hingegen haben eine Gesamtlänge, die von der Bootslänge der ungeteilten Boote liegt und nach dem Stand der Technik zwischen 8 und 12 m beträgt.
Für den Transport von maximal acht Ruderplatz­ modulen und zwei Bug- und Heckmodulen ist eine Ladelänge erforderlich, die der größten Länge aus entweder einem Bugmodul oder einem Heckmodul oder zwei Ruderplatzmodulen der teilbaren Sportruder­ boote entspricht. Weitere realisierbare Größen des Anhängers sind für die maximal zwei- bzw. dreifache Anzahl an Bootsmodulen ausgelegt und beanspruchen zusätzlich die Länge, die der Länge von zwei bzw. vier Ruderplatzmodulen entspricht.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der modularen Teilbarkeit der Sportruderboote Rechnung getragen wird. Bedingt durch die Möglichkeit den Transport der vonein­ ander geteilten Ruderbootmodule wird eine deut­ liche Reduzierung der Transportlänge gegenüber konventionellen Ruderbootanhängern erreicht. Wei­ terhin ermöglicht die Verwendung der Schnell­ verschlüsse zur Befestigung der Module den Vorteil einer schnellen, eindeutigen und sicheren Trans­ portsicherung der Ruderbootmodule, die einfach zu bedienen ist. Durch die Anflanschung mittels Schnellverschlüsse werden reproduzierbare Befe­ stigungsverhältnisse erzielt, die zudem witterungs­ unabhängig sind und keinen Kontakt zur Bootshaut erfordern. Die Verbindung gewährleistet Form­ schluß, der gegenüber dem Kraftschluß durch Ver­ schnüren von Ruderbooten auf konventionellen Bootsanhängern deutliche Sicherheitsreserven bie­ tet.

Claims (3)

1. Der PKW-Anhänger dient der Beförderung mo­ dularer Sportruderboote. Die Ruderbootmodule werden mit den Schnellverschlüssen an an­ hängerseitigen Flanschen befestigt, die die Gegenelemente der bootsseitigen Schnell­ verschlußteile bilden.
2. Der Transport von maximal acht Ruderplatz­ modulen und zwei Bugmodulen und zwei Heck­ modulen erfordert einen PKW-Anhänger mit ei­ ner Gesamtlänge der Ladefläche, die der größten Länge aus entweder einem Bugmodul oder einem Heckmodul oder zwei Ruderplatz­ modulen entspricht.
3. Für den Transport einer Anzahl von Modulen, die kleiner ist als das zweifache bzw. drei­ fache der in Anspruch 11 genannten Anzahl, beträgt die Länge der Ladefläche maximal die in Anspruch 11 genannte Länge plus der Länge, die der Länge von zwei bzw. vier Ruder­ platzmodulen entspricht.
DE19883823175 1988-04-12 1988-04-12 Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote Withdrawn DE3823175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883823175 DE3823175A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883823175 DE3823175A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote
DE3812075A DE3812075C2 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Modular teilbares Sportruderboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3823175A1 true DE3823175A1 (de) 1989-10-26

Family

ID=25866891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883823175 Withdrawn DE3823175A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3823175A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216207A1 (de) Fahrzeug
DE10081502B4 (de) Mehrzweckfrachtschiff
EP1400773B1 (de) Einrichtung zur Anpassung eines mehrere Artillerieraketen enthaltenden Containers an eine Abschussvorrichtung für Artillerieraketen
DE4213821A1 (de) Spannvorrichtung zum festhalten von gegenstaenden auf der ladeflaeche von kraftfahrzeugen, insbesondere in den kofferraeumen von kraftfahrzeugen
DE2366621C2 (de)
DE3823175A1 (de) Pkw-anhaenger zur befoerderung modular teilbarer sportruderboote
EP3717342B1 (de) Aufnahmevorrichtung und aufnahmeverfahren mit förderbändern für ein wasserfahrzeug
DE3345334A1 (de) Stau- und transportvorrichtung fuer torpedorohr-waffen
DE2222363C3 (de) Frachtschiff zum Transport von Kraftfahrzeugen und/oder Trockenfracht
EP0614801B1 (de) Kühlcontainerschiff oder -system
DE1110080B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE102017100091B4 (de) Lkw-Anhänger für einen Abroll-Container
EP0319934B1 (de) Marine-Hilfsschiff
DE60104898T2 (de) System zum laden und entladen von fahrzeugen
DE1556254A1 (de) Behaeltertransportsystem mit wenigstens zwei an einander zugewandten Stirnseiten koppelbaren Frachtbehaeltern
DE1949697A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen eines Aufbauteiles auf einer Ladepritsche eines Nutzkraftwagens
DE2131119C3 (de) Frachtschiff
DE102021110651A1 (de) Fluggerät zum Transport von mehreren Stückgutteilen
DE3812075C2 (de) Modular teilbares Sportruderboot
AT17345U1 (de) Schließwand des Raums zwischen zwei Bordwänden eines Wagens zum Transport von Waren
DE19852586A1 (de) Behälter zum Transport von Gütern
EP0608727A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut
DE1846131U (de) Vorrichtung zur wahlweisen umwandlung von binnenmotorschiffen und schleppkaehnen in sogenannten schubeinheiten.
DD256296A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von gegenstaenden in transportmitteln
EP2574586B1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Transportfahrzeugen mit Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3812075

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee