DE382199C - Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE382199C
DE382199C DEA37645D DEA0037645D DE382199C DE 382199 C DE382199 C DE 382199C DE A37645 D DEA37645 D DE A37645D DE A0037645 D DEA0037645 D DE A0037645D DE 382199 C DE382199 C DE 382199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection device
cylinder
spring
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA37645D priority Critical patent/DE382199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382199C publication Critical patent/DE382199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M49/00Fuel-injection apparatus in which injection pumps are driven or injectors are actuated, by the pressure in engine working cylinders, or by impact of engine working piston
    • F02M49/02Fuel-injection apparatus in which injection pumps are driven or injectors are actuated, by the pressure in engine working cylinders, or by impact of engine working piston using the cylinder pressure, e.g. compression end pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/107Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive pneumatic drive, e.g. crankcase pressure drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/075Injection valve actuated by cylinder pressure or other air pressure for pressurised fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf Einspritzvorrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen gemäß Patent 355a89 und betrifft eine Vorrichtung dieser Art, bei welcher i. der Stufenkolben in der Achse der Einspritzöffnung angeordnet ist, 2. die Druckluftbelastung an der Ringfläche des Stufenkolbens durch eine Federbelastung ersetzt ist, 3. ein sich nach dem Zvlinderimiern öffnendes, federbelastetes Einspritzventil verwendet ist, und im Anschluß an das Einspritzventil eine Zerstäubungskammer vorgesehen ist, die durch eine Spritzdüse mit dem Zylinderinnern in Verbindung steht.
  • Die Zeichnung stellt eine Einspritzvorrichtung nach der Erfindung dar. Die Vorrichtung ist an der Verbrennungskammer des Arbeitszylinders angeordnet zu denken.
  • i ist ein nach dem Zylinderinnern sich öffnendes Rückschlagventil, welches durch eine Spiralfeder 2 auf seinen Sitz gedrückt wird.
  • Der Stufenkolben 6 steht nicht mehr unter der Einwirkung eines Gas- oder Druckluftbehälters, sondern unter der Einwirkung einer Spiralfeder 5 und ist in der Achse der Einspritzöffnung angeordnet.
  • Die Brennstoffpumpe besitzt einen Zylinder 3, dessen oberes Ende durch ein Rohr q.
    X TA h' 1 "n g- m_it der Kompres-
    sionskammer des Arbeitszylinders ste @däli-
    rend sein unterer Teil eine Spiralfeder 5 enthält, die den im Zylinder 3 sich verschiebenden Kolben 6 in seine obere Stellung zurückbringt. Der Kolben 6 trägt einen Tauchkolben 7, der in dem zylindrischen Raum 8 arbeitet. Das untere Ende dieses Raumes 8 ist durch den durch das Ventil i verschlossenen Kanal io mit der Zerstäubungskammer z r und der Spritzdüse 12 verbunden. Der flüssige Brennstoff wird durch ein Rohr 9 in den Raum 8 gebracht.
  • Die im obigen beschriebene Vorrichtung arbeitet in derselben Weise wie die Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent 355289. Vor Beginn des Verdichtungshubes wird der Stufenkolben 6, 7 durch die Einwirkung der Feder 5 in seine obere Stellung gebracht. Gleichzeitig wird der flüssige Brennstoff durch das Rohr 9 in den Raum 8 geführt. Sobald der Verdichtungsdruck im Arbeitszylinder eine gewisse Höhe erreicht hat, geht der Kolben 6 gegen die Wirkung der Feder 5 abwärts, und der Tauchkolben 7 übt einen Druck auf den im Raum 8 eingeschlossenen Brennstoff aus. Dieser Druck steigert sich mit der Verdichtung im Arbeitszylinder. In dem für den Beginn des Einspritzvorganges gewählten Augenblick, wenn der Brennstoffdruck einen vorher bestimmten Grad erreicht hat, wird das Ventil i gegen die Einwirkung der Feder 2 und gegen den Druck der in der Verdichtungskammer des Zylinders zusammengepreßten Luft von seinem Sitz abgehoben, und der Brennstoff wird durch die Düse 12 in diese Kammer eingespritzt.
  • Die Arbeitsflächen des Kolbens 6 und des Kolbens 7, die Kraft der Federn 2 und 5, die Flächen des Kanals io und der äußere Durchmesser des Ventils i sind so gewählt, daß die Einspritzung des flüssigen Brennstoffs a) unter einem Druck von vorher bestimmter Stärke und b) in einem vorher bestimmten Augenblick erfolgt.
  • Ist die Einspritzung beendet, so fällt der Gasdruck im Arbeitszylinder des -Motors, und der Kolben 6 wird durch die Feder 5 in seine
    @@G'ere=Lage@ao--üelsg@ar@t T>;P Vnrrichtun@
    ist dann für die nächste Einspritzung ber

Claims (1)

  1. P.1TE \ T-ANSPRÜCH: Einspritzvorrichtung für. Verbrennungskraftmaschinen gemäß Patent 355289, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkol-ben ben J67) in der Achse der Einspritzöff-, nung angeordnet, die Druckluftbelastung an der Ringfläche des Stufenkolbens durch eine Federbelastung ersetzt, ein sich nach dem Zylinderinnern öffnendes, federbelastetes Einspritzventil verwendet und im Anschluß an das Einspritzventil (i) eine Zerstäubungskammer (ii) vorgesehen ist, die durch eine Spritzdüse (i2) mit dem Zylinderinnern in Verbindung steht.
DEA37645D Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen Expired DE382199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37645D DE382199C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37645D DE382199C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382199C true DE382199C (de) 1923-09-29

Family

ID=6930338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37645D Expired DE382199C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382199C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE382199C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE102012200708A1 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Verringerung der Kavitationswirkung in einer Hochdruckpumpe
DE505588C (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Einspritzpumpe fuer kompressorlose Dieselkraftmaschinen
DE1036575B (de) Einspritzduese mit Faltenbalg
DE2551330A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE355289C (de) Vorrichtung zum Einpressen des fluessigen Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen
DE840781C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen
DE590884C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
CH158033A (de) Brennstoffpumpe für Einspritz-Brennkraftmaschinen mit einem Speicherkolben im Pumpenzylinder.
DE866566C (de) Ventilgesteuerte, mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende, gemischverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
DE625953C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE334577C (de) Einspritzvorrichtung fuer Dieselmotoren
DE620032C (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE528728C (de) Einspritzvorrichtung mit Vorlagerung von Zuendoel fuer Einspritzverbrennungskraftmaschinen mit Selbststeuerduese
DE866573C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkrafttriebwerke
DE468238C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung, bei welcher der Brennstoffdruck das Einspritzventil unter UEberwindung einer Ventilschlusskraft oeffnen hilft
DE725137C (de) Einspritzpumpe, insbesondere Benzin-Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT148913B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE495998C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE481457C (de) Einspritzvorrichtung fuer kompressorlose Teeroel-Dieselmotoren
AT151483B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE419627C (de) Einspritzvorrichtung fuer kompressorlose Rohoelmotoren
DE451694C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE494031C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Brennstoffgasgemisches
DE518045C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung