DE3819013A1 - Vorrichtung zum verbinden von koaxialkabel und stecker - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von koaxialkabel und stecker

Info

Publication number
DE3819013A1
DE3819013A1 DE3819013A DE3819013A DE3819013A1 DE 3819013 A1 DE3819013 A1 DE 3819013A1 DE 3819013 A DE3819013 A DE 3819013A DE 3819013 A DE3819013 A DE 3819013A DE 3819013 A1 DE3819013 A1 DE 3819013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
heater
heat
bracket
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3819013A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Eugene Grindle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teradyne Inc
Original Assignee
Teradyne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teradyne Inc filed Critical Teradyne Inc
Publication of DE3819013A1 publication Critical patent/DE3819013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • H01R4/72Insulation of connections using a heat shrinking insulating sleeve
    • H01R4/723Making a soldered electrical connection simultaneously with the heat shrinking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49123Co-axial cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49176Assembling terminal to elongated conductor with molding of electrically insulating material
    • Y10T29/49178Assembling terminal to elongated conductor with molding of electrically insulating material by shrinking of cover
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53265Means to assemble electrical device with work-holder for assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln mit Steckern.
Ein Koaxialkabel hat einen Innenleiter, der von einem inne­ ren Isolator umhüllt ist, ferner eine umgebende leitende Abschirmung und einen äußeren Isolator. Ein gebräuchlicher Koaxialstecker (unter der Handelsbezeichnung "Raychem" er­ hältlich) enthält eine rechteckige metallene Grundplatte, die senkrecht zur Längsachse des Kabels angeordnet ist und in ihrem mittleren Bereich ein Loch aufweist, durch das der innere Isolator und der Innenleiter greifen, ferner vier Klauen, die sich parallel zum Kabel von den vier Ecken der Grundplatte aus erstrecken, sowie einen Längsfortsatz, der sich von der Rückseite der Grundplatte nahe dem Loch nach hinten erstreckt. Um diesen rückwärtigen Fortsatz liegt ein Ring aus Lötmittel, der dazu dient, eine elektrische Verbindung zwischen der Grundplatte und der leitenden Um­ fangsabschirmung des Kabels herzustellen. Ein durch Wärme aufschrumpfbares Kunststoffrohr umhüllt den rückwärtigen Fortsatz und den Lötmittelring. Im Einsatz werden die Klauen elektrisch mit Masse verbunden.
Zur Befestigung des Steckers am Koaxialkabel wird das Ka­ bel abisoliert, um Endbereiche der leitenden Abschirmung, des inneren Isolators und des Innenleiters freizulegen. Der innere Isolator und der Innenleiter werden dann durch das aufschrumpfbare Rohr, den rückwärtigen Fortsatz und das Loch in der Grundplatte geführt, so daß der freiliegende Teil des inneren Isolators leicht aus dem Loch hervorsteht und der freiliegende Teil der leitenden Abschirmung in gleicher Höhe mit dem Lötmittelring liegt. Durch Wärmezu­ fuhr wird dann bewirkt, daß das Lötmittel schmilzt und eine elektrische Verbindung zwischen der Abschirmung und der Grundplatte herstellt und daß das Kunststoffrohr um das geschmolzene Lötmittel aufgeschrumpft wird. Dann wird eine längere, ebenfalls durch Wärme aufschrumpfbare äußere Kunststoffhülse über das aufgeschrumpfte Rohr geschoben und durch erneute Wärmezufuhr um das aufgeschrumpfte Rohr und einen Teil des äußeren Isolators aufgeschrumpft. Das Zuführen der Wärme erfolgt durch einen Monteur, der das Kabel in der einen Hand und eine Heizvorrichtung in der anderen Hand hält. Das mit dem Stecker verbundene Kabel wird elektrisch auf Kurzschlüsse und offene Stromkreise geprüft.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, auf schnelle, einfache und zuverlässige Weise ein Koaxialkabel mit einem Stecker zu verbinden, der ein aufschrumpfbares Rohr und einen Lötmittelring aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 beschriebene Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­ findung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält eine Halterung zum Ergreifen eines Steckers und eines in den Stecker ge­ fädelten abisolierten Koaxialkabels und eine Heizvorrich­ tung, die in eine vorbestimmte Position gegenüber der Hal­ terung gebracht werden kann und dem Bereich, der vom auf­ schrumpfbaren Rohr und vom Lötmittelring eingenommen wird, eine kontrollierte gleichmäßige Wärme zuführt.
In vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung sind zwei Halterungs- und Heizgarnituren vorgesehen, um gleichzeitig zwei Enden des Kabels mit jeweils einem Stecker zu verbin­ den. Die eine Halterungs- und Heizgarnitur ist gegenüber der anderen bewegbar angeordnet, um Kabel unterschiedlicher Länge verarbeiten zu können. Für jedes mit einem Stecker zu verbindende Kabelende sind zwei Heizvorrichtungen vor­ gesehen, eine für die Wärmezufuhr zum Schmelzen des Löt­ mittels und zum Aufschrumpfen des aufschrumpfbaren Rohrs, und eine für die Zufuhr einer anderen Wärmemenge zum Auf­ schrumpfen einer äußeren aufschrumpfbaren Hülse. Die Hal­ terung kann elektrische Kontakte aufweisen, um elektrische Verbindung mit dem Innenleiter und mit mehreren Klauen des Steckers herzustellen und dadurch die Möglichkeit zu bieten, die elektrische Fehlerfreiheit während des Herstellungsvor­ gangs zu prüfen. Vorteilhafterweise werden die Kabelver­ bindungen unter automatischer Steuerung durch ein elektro­ nisches Steuergerät geprüft und erwärmt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, in der ein Ausfüh­ rungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert wird:
Fig. 1 zeigt schematisch in einer Draufsicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verbinden eines Koaxial­ kabels mit einem Stecker;
Fig. 2 zeigt schematisch eine teilweise Seitenansicht einer verschieblichen Heizer- und Halterungsgarnitur der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt in Teilansicht von vorne einen mittleren Teil der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 4 ist eine Teilansicht einer Halterung in der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 5 zeigt die Vorderansicht eines mit der Vorrich­ tung nach Fig. 1 anzuschließenden Steckers;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Steckers nach Fig. 5; Fig. 7 zeigt in einer Teilansicht ein Ende eines ab­ isolierten Koaxialkabels zur Verbindung mit dem Stecker nach den Fig. 5 und 6 unter Verwendung der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 7A zeigt von der Seite ein gemäß der Erfindung mit einem Stecker abgeschlossenes Kabel;
Fig. 8 zeigt von vorne den Kopf eines Heizers der Vor­ richtung nach Fig. 1;
Fig. 9 zeigt den Heizerkopf der Fig. 8 von der Seite und ein in diesem Kopf positioniertes Kabel;
Fig. 10 ist eine Querschnittsansicht des Kopfes eines anderen Heizers der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 11 zeigt in Seitenansicht den Heizerkopf nach Fig. 10 und ein darin positioniertes Koaxialkabel.
Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung 10 (Fig. 1) dient zum Verbinden eines Koaxialkabels 12 (Fig. 7) mit einem Stecker 14 (Fig. 5, 6), um ein abgeschlossenes Kabel 16 (Fig. 7A) zu bilden. Die Vorrichtung 10 hat einen Unterbau 18 aus Metall, auf dem zwei Heizgarnituren 20 gleitend an Führungen 22 befestigt sind, um gleichzeitig zwei Enden eines zwischen ihnen gehaltenen Kabels 12 (das eine Länge zwischen etwa 7,5 cm und 90 cm haben kann) zu erwärmen. Gemäß den Fig. 1 bis 4 hat jede Heizgarnitur 20 eine Tragplatte 24 mit einer darauf befestigten Halterung 26, die Löcher 28 zur Aufnahme von Klauen 30 eines Steckers 14 und ein Mittelloch 32 zur Aufnahme des Innenleiters 34 des Kabels 12 aufweist. Die Halterung 26 sitzt auf einem 5,08 cm mal 5,08 cm mal 5,08 cm großen Delrin-Block 36, der seinerseits auf der Tragplatte 24 ruht. Die Halterung 26 enthält ferner quergehende Löcher 38, in denen Kontakte 40 aufgenommen sind, die mittels eines Solenoids 42 in die Berührung mit Klauen 30 und dem Leiter 34 in den Löchern 28, 32 bewegt werden können.
Ein unteres Heizgerät wird schwenkbar an einem Lagerblech 46 gehalten und kann mittels pneumatischer Steuereinrich­ tungen (nicht dargestellt) um 30° geschwenkt werden, um seine Spitze (Heizkopf) 48 in die Arbeitsstellung zu brin­ gen, die gestrichelt in Fig. 2 dargestellt ist. Ein oberes Heizgerät 50 ist gleitend auf einer Führung 52 angeordnet, die mittels eines Lagerblechs 54 an der Tragplatte 24 be­ festigt ist. Das Heizgerät 50 kann aus einer Ruhestellung, die ausgezogen in der Fig. 2 dargestellt ist, in eine Ar­ beitsstellung verschoben werden, in welcher sein Heizkopf 56 in eine Position vorgerückt ist, die etwas tiefer liegt als die gestrichelt in Fig. 2 dargestellte Position. Die Heizgeräte 44 und 50 sind elektrische Heizer mit einstell­ barer Wärme und Luftströmungsmenge, um die Wärme steuern zu können, die von ihren Köpfen 48, 56 auf das Kabel 12 und den Stecker 14 übertragen wird. Die Heizgeräte 44 und 50 werden durch Steuereinheiten 58 gesteuert, welche mit Stellknöpfen 59 versehen und über Drähte 60 mit den Heiz­ geräten verbunden sind. Ein mikroprozessor-gestütztes Steuergerät hinter einer Bedienungstafel 61 sorgt für die Steuerung des Gesamtbetriebs der Heizgeräte 44 und 50 und elektrischer Prüfungen, die am Kabel 12 und an Steckern 14 durchgeführt werden.
Wie in Fig. 3 dargestellt, sind die Tragplatten 24 auf Führungen 22 mittels Lagermechanismen 62 verschieblich angeordnet. In der Mitte der Unterbauplatte 18 ist eine Rinne 64 installiert, die den Mittelteil des Kabels 12 stützt, damit es nicht durchhängt.
Gemäß den Fig. 8 und 9 sitzt ein Heizkopf 56 an einem Zuleitungsrohr 66 des Heizgerätes 50. Der Kopf 56 ist vom Ende 68 zum Ende 70 ungefähr 32 mm breit (um Wärme auf die in Fig. 7A dargestellte äußere Hülse 72 zu richten, entlang ihrer Länge von etwa 32 mm), seine Höhe beträgt etwa 16 mm, und seine Länge von der Basis 74 zu den äuße­ ren, zueinander hingebogenen Lippen 76 ist etwa gleich 24 mm. Die Lippen 76 sind an ihren Enden um etwa 9 mm voneinander beabstandet und bewirken, daß sich der Wärme­ strom um das darin gehaltene Kabel 12 und den darin gehal­ tenen Stecker 14 (in Fig. 9 nicht gezeigt) hüllt, um eine gleichmäßige Erwärmung zu ermöglichen.
Wie in den Fig. 10 und 11 dargestellt, hat der Heiz­ kopf 48 einen U-förmigen Querschnitt und weist eine Viel­ zahl von Öffnungen 78 auf, die entlang den Schenkeln 80, 82 und entlang dem gekrümmten Boden 84 verteilt sind und über Kanäle 86 beschickt werden, um die Wärme gleichmäßig auf das Kabel 12 und den Stecker 14 (in Fig. 11 nicht dar­ gestellt) zu verteilen, die innerhalb des Kopf 48 liegen.
Wie in den Fig. 5, 6, 7 und 7A dargestellt, enthält der Stecker 14 eine rechteckige Grundplatte 88, die senkrecht zur Längsachse des Kabels 12 angeordnet ist. Von den Ecken der Grundplatte 88 stehen vier Klauen 30 in Richtung parallel zum Kabel vor, und im mittleren Bereich der Grundplatte 88 befindet sich ein Loch 90, durch das der innere Isolator 92 des Kabels und der Innenleiter 34 geführt sind. Auf der Rückseite der Grundplatte 88 befindet sich ein in Längsrichtung nach hinten weisender Fortsatz 94. Ein Ring 96 aus Lötmittel umgibt diesen Fortsatz 94 und ist seiner­ seits von einem durch Wärme aufschrumpfbaren Kunststoff­ rohr 48 umgeben. Das Kabel 12 hat neben dem bereits erwähn­ ten Innenleiter 34 und dem inneren Isolator 92 eine um­ hüllende leitende Abschirmung 100 und einen diese umhüllen­ den äußeren Isolator 102. Am abgeschlossenen Kabel 16 um­ hüllt eine äußere, durch Wärme aufschrumpfbare Hülse 72 Teile des Steckers 14, die sich von der Grundplatte 88 nach hinten erstrecken.
Im Betrieb der Vorrichtung 10 werden die Tragplatten 24 entlang den Führungen 22 bewegt, um den Abstand zwischen den zugeordneten Halterungen 26 auf die jeweilige Länge des Kabels 12 einzustellen, das mit Steckern 14 zu ver­ binden ist. Das Kabel 12 wird an beiden Enden mittels ei­ nes Eubanks-Abisoliergerätes abisoliert, um Endbereiche der leitenden Abschirmung 100, des inneren Isolators 92 und des Innenleiters 34 freizulegen, wie es in Fig. 7 gezeigt ist. Zwei Hülsen 72 werden auf das Kabel 12 ge­ streift und in einen mittleren Teil des Kabels bewegt, und die freigelegten Bereiche des Innenleiters 32 und des inne­ ren Isolators 92 werden durch das Kunststoffrohr 48 und das Loch 90 von Steckern 14 geführt, so daß der freigelegte Bereich des inneren Isolators 92 leicht aus dem jeweiligen Loch 90 hervorsteht und der freigelegte Bereich der leiten­ den Abschirmung 100 auf gleicher Höhe wie der jeweilige Lötmittelring 96 liegt. Die Klauen 30 und die Innenleiter 34 werden in die Löcher 28, 32 der Halterungen 26 eingeführt.
Der Monteur drückt nun einen Knopf an der Bedienungstafel 61, wodurch das Solenoid 42 die Kontakte 40 vorrückt, um mit ihnen zwei Klauen 30 und den Innenleiter 34 zu berüh­ ren und Tests durchzuführen zur Feststellung, ob ein Kurz­ schluß zwischen dem Innenleiter 34 und den Klauen 30 be­ steht oder ob eine Stromkreisunterbrechung zwischen den beiden Enden 34 oder zwischen den Klauen 30 an den beiden Steckern 14 besteht. Wenn die Tests keinerlei Fehler an­ zeigen, wird das Heizgerät 40 automatisch um 30° geschwenkt, um seinen Kopf 48 in die gestrichelt in Fig. 2 gezeigte Stellung zu bewegen, und kontrollierte Wärme wird gleich­ mäßig rund um das aufschrumpfbare Rohr 48 zugeführt, was bewirkt, daß der Lötmittelring 96 schmilzt, fließt und elektrischen Kontakt zwischen dem rückwärtigen Fortsatz 94 und der freigelegten leitenden Abschirmung 100 her­ stellt. Die Wärme bewirkt außerdem ein Aufschrumpfen des Rohrs 48. Die Kontakte 40 werden wiederum vorgerückt, und es erfolgen weitere Prüfungen auf Stromkreisunterbrechun­ gen und Kurzschlüsse. Die Heizgeräte 44 werden automatisch in die Ruhestellung gebracht, und die Bedienungstafel 61 zeigt dem Monteur an, daß die erste Beheizung erfolgreich war und daß es Zeit ist, die zweite Beheizung vorzubereiten. Hierzu streift der Monteur die Hülsen 72 aus ihren mittle­ ren Stellungen in die in Fig. 7A gezeigte Position, dann verschiebt er die Heizgeräte 50 entlang ihren Führungen 52, so daß ihre Köpfe 56 die äußeren Hülsen umschließen. Der Monteur drückt nun einen Knopf an der Bedienungstafel 61, und die Heizgeräte 50 liefern gleichmäßige, kontrollier­ te Wärme an die aufschrumpfbaren Hülsen 72 entlang deren Länge, wodurch jede Hülse auf den betreffenden Stecker 14 und benachbarte Teile des Kabels 12 aufschrumpft und eine Gestalt annimmt, wie sie in Fig. 7A dargestellt ist.
Die Vorrichtung 10 verkürzt wesentlich die benötigte Zeit zum Verbinden von Steckern 14 mit Kabeln 12 und zum Prüfen der hergestellten Verbindung, sie liefert eine gleichmäßi­ ge Wärme und vereinheitlicht dadurch die Qualität des ab­ geschlossenen Kabels 16.
Neben dem vorstehend beschriebenen und dargestellten Aus­ führungsbeispiel sind natürlich auch andere Ausführungs­ formen innerhalb des Bereichs der Erfindung möglich.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Verbinden eines Koaxialkabels mit einem Stecker, der eine metallene Grundplatte zur Verbindung mit einer leitenden Abschirmung des Kabels über einen Lötmittelring innerhalb eines durch Wärme aufschrumpf­ baren Rohres aufweist, gekennzeichnet durch:
eine erste Halterung (26) zum Ergreifen eines Endes des Koaxialkabels (12) und eines ersten Steckers (14);
ein erstes Heizgerät (44), das in einer vorbestimmten Position gegenüber der Halterung (26) angeordnet werden kann, um dem Lötmittel (96) und dem aufschrumpfbaren Rohr (48) eine kontrollierte Wärmemenge zuzuführen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zweite Halterung zum Ergreifen eines anderen Endes des Kabels und eines zweiten Steckers aufweist und ein zweites Heizgerät enthält, das in einer vorbe­ stimmten Position gegenüber der zweiten Halterung an­ geordnet werden kann, um eine kontrollierte Wärmemenge auf den vom Lötmittelring und vom aufschrumpfbaren Rohr eingenommenen Bereich zu lenken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halterung (26) und das erste Heizgerät (44) beweglich gegenüber der zweiten Halterung und dem zweiten Heizgerät angeordnet sind, um die Vorrichtung unterschiedlichen Kabellängen anzupassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein drittes Heizgerät (50) enthält, um einer durch Wärme aufschrumpfbaren Hülse (72), die über dem aufschrumpfbaren Rohr (48) sitzt und sich über dieses Rohr hinaus entlang dem Kabel (12; 16) erstreckt, eine kontrollierte Wärmemenge zuzuführen, die sich von der vom ersten Heizgerät (44) zugeführten Wärmemenge unter­ scheidet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizgerät (44) einen Kopf (48) aufweist und automatisch in eine Position bewegbar ist, bei welcher der Kopf das Kabel (12) umgibt, wenn letzteres in der Halterung (26) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (26) Kontakte (40) zur Herstellung elektrischer Verbindungen mit der Grundplatte (88) und dem Innenleiter (34) des Kabels aufweist, und daß eine Prüfeinrichtung zum Prüfen der elektrischen Fehler­ freiheit des Kabels (12; 16) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein elektronisches Steuergerät (58) zur automatischen Er­ wärmung und zur elektrischen Fehlerprüfung des Kabels (12; 16) und des Steckers (14).
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halterung (26) und das erste Heizgerät (44) auf einer ersten Platte (24) angeordnet sind, die auf Führungen (22) verschieblich ist, und daß die zweite Halterung und das zweite Heizgerät auf einer zweiten Platte angeordnet sind, die auf den Führungen (22) verschieblich ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Platten (24) eine Rinne (64) angeord­ net ist, um das Kabel (12) in seiner Mitte zu stützen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Heizgerät (44) einen Kopf (48) aufweist, der mit einer Vielzahl von Öffnungen (78) zur gleichmäßigen Verteilung der Wärme versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Heizgerät (50) einen Kopf (56) aufweist, der einen offenen Bereich und einander zugewandte Lippen (76) hat, um Wärme rund um ein darin befindliches Kabel (12) strömen zu lassen.
DE3819013A 1987-06-05 1988-06-03 Vorrichtung zum verbinden von koaxialkabel und stecker Withdrawn DE3819013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/058,808 US4790067A (en) 1987-06-05 1987-06-05 Connecting coaxial cable to connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819013A1 true DE3819013A1 (de) 1988-12-22

Family

ID=22019049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819013A Withdrawn DE3819013A1 (de) 1987-06-05 1988-06-03 Vorrichtung zum verbinden von koaxialkabel und stecker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4790067A (de)
JP (1) JPH01124981A (de)
CA (1) CA1295821C (de)
DE (1) DE3819013A1 (de)
FR (1) FR2616276B1 (de)
GB (1) GB2205264B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109603A (en) * 1989-08-09 1992-05-05 Texas Instruments Incorporated Method of waterproof sealing a lead from a pressure or temperature responsive switch
US5137478A (en) * 1991-04-01 1992-08-11 National Standard Parts, Inc. Sealed solder wire connector assembly and method of use
WO2002044638A1 (en) * 2000-11-28 2002-06-06 3Sae Technologies, Inc. Sleeve shrinking quick dip system
US6583390B1 (en) 2000-11-28 2003-06-24 3Sae Technologies, Inc. Sleeve shrinking system with forced fluid adjusted thermal profile
ES2382996T3 (es) * 2002-07-30 2012-06-15 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Procedimiento de puesta a tierra de un tubo metálico forrado y abrazadera para poner en práctica el procedimiento
JP4399869B2 (ja) * 2007-07-30 2010-01-20 Tdk株式会社 超音波振動を用いて実装部品を被実装部品に実装する実装装置
TWI343677B (en) 2007-10-11 2011-06-11 Ks Terminals Inc Terminal connector with easy entry and manufacturing method thereof
US8517245B1 (en) * 2012-04-17 2013-08-27 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Automatic soldering machine
CN102794520A (zh) * 2012-08-31 2012-11-28 安徽精实电子科技有限公司 焊接机
EP3340400B1 (de) * 2016-12-22 2019-09-11 Komax Holding Ag Vorrichtung und verfahren zum manipulieren eines innenleiters
CN108161305B (zh) * 2017-12-29 2020-09-29 京信通信技术(广州)有限公司 同轴电缆的焊接方法
CN109167235A (zh) * 2018-09-17 2019-01-08 徐州国宏信息技术有限公司 一种计算机的电线连接装置
CN111009799B (zh) * 2019-12-31 2021-02-09 嘉善仁哲电子科技有限公司 一种射频同轴电缆半自动焊接设备
CN114083169B (zh) * 2021-12-13 2023-07-04 上海无线电设备研究所 射频同轴转微带的软连接工艺方法及工装

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115259A1 (de) * 1981-02-19 1982-09-09 Hans-Jürgen 8472 Seuzach Klaussner "vorrichtung zum zufuehren und bearbeiten von elektrischen leitern"
DE2649920C2 (de) * 1976-02-18 1983-08-04 Molex Inc., 60532 Lisle, Ill. Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
US4418453A (en) * 1981-03-03 1983-12-06 Amp Incorporated Heating apparatus for shrink tubing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB690782A (en) * 1951-06-13 1953-04-29 Electric Terminal Corp Machine for attaching metallic terminals to metallic wire
US3427433A (en) * 1965-10-12 1969-02-11 Raychem Corp Electric heating device for installing solder sleeves by radiant heat
CH458470A (de) * 1965-10-12 1968-06-30 Raychem Corp Rückverformungsverfahren einer durch Wärmeeinwirkung rückverformbaren rohrförmigen Manschette
US3930606A (en) * 1974-05-20 1976-01-06 Rca Corporation Method and apparatus for securing wires to connector terminals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649920C2 (de) * 1976-02-18 1983-08-04 Molex Inc., 60532 Lisle, Ill. Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
DE3115259A1 (de) * 1981-02-19 1982-09-09 Hans-Jürgen 8472 Seuzach Klaussner "vorrichtung zum zufuehren und bearbeiten von elektrischen leitern"
US4418453A (en) * 1981-03-03 1983-12-06 Amp Incorporated Heating apparatus for shrink tubing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2616276B1 (fr) 1992-08-07
FR2616276A1 (fr) 1988-12-09
JPH01124981A (ja) 1989-05-17
US4790067A (en) 1988-12-13
GB8813361D0 (en) 1988-07-13
JPH0237070B2 (de) 1990-08-22
GB2205264B (en) 1992-01-29
GB2205264A (en) 1988-12-07
CA1295821C (en) 1992-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926909T2 (de) Wirtschaftliche Verbindervorrichtung für Leiterbündel
DE69116008T2 (de) Endstück für ein kleines Koaxialkabel
DE2329908C2 (de)
DE3819013A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von koaxialkabel und stecker
DE69835861T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Steckerstifts
EP0174050A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen und Ausrichten flexibler, isolierter Leiter
DE19811623C2 (de) Pressschweißvorrichtung zum Verdrahten und Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes
DE68915183T2 (de) Verfahren und Einrichtung für den Anschluss von flexiblen Drähten.
DE2361442A1 (de) Elektrische kupplung und verfahren zur kontaktherstellung
DE69605911T2 (de) Vorrichtung zum anschluss von koaxialkabeln
DE3789969T2 (de) Abgeschirmter kabelendstückeinbau.
DE2641569C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschließen von Leitern eines Bandkabels an einen Verbinder
DE2506060C2 (de) Block zur Zusammenstellung einer Vielzahl von Drähten und Anschlußhülsen einer vorgegebenen Reihenfolge
DE69430359T2 (de) Vorkanalisierte starre röhre
DE68908895T2 (de) Verfahren zur lötung einer metallischen hülse an ein flexibles, koaxiales, elektrisches kabel.
DE68915781T2 (de) Elektrische testsonde.
DE69606451T2 (de) Verbessertes biegsames Bandkabel
DE69312569T2 (de) Verbindergehäuseanordnung für einzelne Drähte
DE2643974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von leitern mit anschluessen eines geraetes
DE3820637C2 (de)
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
DE2723851C2 (de) Verfahren zum Abisolieren der Enden einer Flachleiter-Bandleitung
DE4238747C2 (de) Anordnung zur Verbindung von Koaxialleitungen für koaxiale Hochfrequenzsteckverbindungen
DE4342386C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren von TAE-Steckern
DE4018033C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee