DE3815804A1 - Spendenbehaelter mit einem dosiersystem - Google Patents

Spendenbehaelter mit einem dosiersystem

Info

Publication number
DE3815804A1
DE3815804A1 DE19883815804 DE3815804A DE3815804A1 DE 3815804 A1 DE3815804 A1 DE 3815804A1 DE 19883815804 DE19883815804 DE 19883815804 DE 3815804 A DE3815804 A DE 3815804A DE 3815804 A1 DE3815804 A1 DE 3815804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
donation
donation container
walls
specifically shaped
dosing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883815804
Other languages
English (en)
Inventor
Sigismund Laskowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883815804 priority Critical patent/DE3815804A1/de
Publication of DE3815804A1 publication Critical patent/DE3815804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type
    • G01F11/082Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type of the squeeze container type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Laut Stand der Technik, sind verschiedene Dosiersysteme auf dem Markt bekannt, die jedoch Nachteile haben wie:
  • - Teure Herstellung
  • - unbequeme, menschenunfreundliche Bedienung
  • - nur eine vorgegebene Menge ist dosierbar
  • - unnötige Umweltbelastung da meistens nur zu große Mengen des Spendegutes dosierbar sind.
Der Erfindung liegt zugrunde ein neuartiges Dosiersystem für alle elastischen (nachgebenden) Spendenbehälter, so daß die obenerwähnten Nachteile nicht mehr vorkommen.
Erfindungsgemäß ist der Spendenbehälter so gestaltet, daß beim Drücken an den vorgegebenen Stellen, jeweils bis zum Anschlag, wiederholbar die gewünschten Mengen des Spendegutes herauskommen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an einer, oder mehreren Stellen Druckpunkte vermerkt sind, die gleichzeitig gegenüber den spezifisch geformten Begrenzern liegen.
Begriffsbenennung
1 = Spendenbehälter
2 = Wände des Spendenbehälters
3 = Vorrichtung mit spezifisch geformten Begrenzern
4 = gekennzeichnete Druckstelle
5 = gekennzeichnete Druckstelle
6 = gekennzeichnete Druckstelle
7 = spezifisch geformten Begrenzer
8 = Anschlagpunkte
H = Höhe des Begrenzers
Figurenbeschreibung
Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines Längsschnittes durch einen Spendenbehälter (1) bei dem die Wände (2) mit einem oder mehreren spezifisch geformten Begrenzern (7) ausgestattet sind. Ferner sind auch die Anschlagpunkte (8) und die spezifisch gekennzeichneten Druckstellen (4, 5, 6) zu erkennen.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines Längsschnittes durch einen Spendenbehälter (1) bei dem eine Vorrichtung mit spezifisch geformten Begrenzern (3) im Inneren des Spendenbehälters (1) angebracht ist. Auch hier sind die Anschlagpunkte (8) und die gekenn­ zeichneten Druckstellen (4, 5, 6) zu erkennen.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel eines Längsschnittes durch einen Spendenbehälter (1) bei dem die spezifisch geformten Begrenzer (7) außen am Spendenbehälter (1) befinden.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Längsschnittes durch einen Spendenbehälter (1) bei dem die spezifisch geformten Begrenzer (7) sich gegenüberliegen.

Claims (4)

1. Spendenbehälter mit einem Dosiersystem, der ein Ventil, oder eine Kappe mit entsprechender Öffnung hat, und die Herausgabe des Spendegutes erfolgt durch das Bewegen des Ventils, oder das Drucken der elastischen (nachgebenden) Wände des Spendebehälters, und daß beim Drucken bis zum Anschlag immer die gleiche Menge des Spendegutes hervor­ gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Wände (2) des Spendenbehälters (1) mit einem oder mehreren spezifisch geformten Begrenzern (7) ausgestattet sind, oder durch eine spezifische Vorrichtung (3) die mit spezifisch geformten Begrenzern versehen ist, wird im Spendenbehälter (1) erreicht, daß beim Drucken von außen auf die Wände (2) des Spendenbehälters (1) an einer oder mehreren an denWänden gekennzeichneten Stellen (4, 5, 6) die entsprechend gewünschten Mengen des Spendegutes aus dem Spendebehälter (1) heraustreten, und daß die spezifisch geformten Begrenzer (7) können sich auch außen an den Wänden (2) des Spendenbehälters befinden und daß die heraustretende Menge des Spendegutes von der Höhe (H) des Begrenzers (7) abhängig ist und die spezifisch geformten Begrenzer (7) müssen so gestaltet sein, daß eine einwandfreie Funktion des Dosiersystems gegeben ist. Auch können die Begrenzer (7) an verschiedenen Stellen angebracht sein.
2. Spendenbehälter mit einem Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spendenbehälter (1) aus entsprechendem elastischen Material bestehen.
3. Spendenbehälter mit einem Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auszubringende Menge des Spendegutes jeweils wahlweise bestimmbar ist.
4. Spendenbehälter mit einem Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifisch geformten Begrenzer (7) sich auch gegenüber liegen können.
DE19883815804 1988-05-09 1988-05-09 Spendenbehaelter mit einem dosiersystem Withdrawn DE3815804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815804 DE3815804A1 (de) 1988-05-09 1988-05-09 Spendenbehaelter mit einem dosiersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815804 DE3815804A1 (de) 1988-05-09 1988-05-09 Spendenbehaelter mit einem dosiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815804A1 true DE3815804A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6353987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815804 Withdrawn DE3815804A1 (de) 1988-05-09 1988-05-09 Spendenbehaelter mit einem dosiersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815804A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009151106A1 (en) * 2008-06-11 2009-12-17 Kao Corporation Squeeze container
JP2009298426A (ja) * 2008-06-11 2009-12-24 Kao Corp スクイズ容器
US20110168582A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-14 Tanya Bannister Formula helper device
WO2014207441A1 (en) * 2013-06-25 2014-12-31 Britvic Soft Drinks Limited Device for dispensing a substance
WO2021056966A1 (zh) * 2019-09-29 2021-04-01 广州蓝月亮实业有限公司 一种液体的定量方法及定量瓶

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009151106A1 (en) * 2008-06-11 2009-12-17 Kao Corporation Squeeze container
JP2009298426A (ja) * 2008-06-11 2009-12-24 Kao Corp スクイズ容器
CN102026881B (zh) * 2008-06-11 2014-07-02 花王株式会社 挤压式容器
US9114903B2 (en) 2008-06-11 2015-08-25 Kao Corporation Squeeze container
US20110168582A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-14 Tanya Bannister Formula helper device
WO2014207441A1 (en) * 2013-06-25 2014-12-31 Britvic Soft Drinks Limited Device for dispensing a substance
WO2021056966A1 (zh) * 2019-09-29 2021-04-01 广州蓝月亮实业有限公司 一种液体的定量方法及定量瓶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853458B1 (de) Dosierspender für flüssigkeiten
DE1775093A1 (de) Aerosolventil
DE2727679B2 (de) Spendevorrichtung für flüssige oder pastenförmige Produkte
DE3815804A1 (de) Spendenbehaelter mit einem dosiersystem
EP0535478A1 (de) Abgabeeinrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere Mineralölprodukte
DE3044223C1 (de) Verpackungs- und Applikationseinheit fuer schnellhaertende Klebstoffe u.ae. Materialien
EP0252432A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von stückigen Gütern
WO2005075299A1 (de) Verfahren zum abfüllen eines mediums
EP0218964B1 (de) Behältersatz zur Aufnahme unterschiedlicher Reinigungstabletten
DE2921204C2 (de) Vorratsflasche zur dosierten Abgabe einer Teilmenge der eingefüllten Flüssigkeit
DE2200536A1 (de) Einrichtung zur getrennten aufbewahrung zweier verschiedener stoffe
DE2247742C3 (de) Dosiervorrichtung für zusammendrückbare Flüssigkeitsbehälter
EP0776705A1 (de) Verschluss zur portionierten Abgabe von liquidem Füllgut aus einem Behälter
DE3814837A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von softeis
DE102021108267A1 (de) Behältnis mit einem Gewinde
AT220320B (de) Vorrichtung zur Abgabe dosierter Mengen
DE3715617A1 (de) Dosier-verschlusskappe und verfahren zu deren anwendung
DE846672C (de) Selbsttaetiger Tubenverschluss
DE1782438B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben fluessiger oder pastenartiger Stoffe,wie Seife,Zahnpasta od.dgl.
DE4113511A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessige medien
DE1909794U (de) Vorrichtung zur abgabe von dosierten mengen einer pastenartigen masse aus einem vorratsbehaelter.
DE2447553B2 (de) Tropfflasche
DE618305C (de) Fluessigkeitsausgabevorrichtung
DE3147520A1 (de) Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete
DE2247742B2 (de) Dosiervorrichtung für zusammendrückbare Flüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee