DE3815646A1 - Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE3815646A1
DE3815646A1 DE19883815646 DE3815646A DE3815646A1 DE 3815646 A1 DE3815646 A1 DE 3815646A1 DE 19883815646 DE19883815646 DE 19883815646 DE 3815646 A DE3815646 A DE 3815646A DE 3815646 A1 DE3815646 A1 DE 3815646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
headlight
headlamp
air duct
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883815646
Other languages
English (en)
Other versions
DE3815646C2 (de
Inventor
Johann Dipl Ing Tomforde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19883815646 priority Critical patent/DE3815646A1/de
Publication of DE3815646A1 publication Critical patent/DE3815646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3815646C2 publication Critical patent/DE3815646C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0005Devices preventing the lights from becoming dirty or damaged, e.g. protection grids or cleaning by air flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferanordnung in einer Frontpartie eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
In der Patentanmeldung P 11 954 ist ein Kraftfahrzeug beschrieben, das einen vom Bug aus in Fahrzeuglängsrich­ tung verlaufenden Luftführungskanal aufweist, der am vorderen Ende derart erweitert ist, daß darin ein Schein­ werfer aufgenommen werden kann, wobei oberhalb des Scheinwerfers die notwendige Kanalöffnung für den Frisch­ lufteintritt verbleibt.
Eine derartige Begrenzung des Luftführungskanals durch den Scheinwerfer läßt nur unzureichend Frischluft in den Kanal einströmen, da die Scheinwerferscheibe die auftreffende Luft in allen Richtungen entlang ihrer Oberfläche ablei­ tet, wodurch es im unteren Scheinwerferbereich zu Stau­ ungen und umgeleiteten Luftströmungen entlang der den Scheinwerfer umgebenden Karosseriefläche kommt, die an der Frischlufteintrittsöffnung zu Turbulenzen und zu einem den Frischlufttransport behindernden Staudruck führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Scheinwerferanordnung zu schaffen, durch die die Luftzuführung in den Luftführungskanal optimierbar ist.
Die Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Hauptanspruchs gelöst.
Durch diese Anordnung des Scheinwerfers im Luftführungs­ kanal wird ein auf die Scheinwerferstreuscheibe auftref­ fender Luftstrom vollständig in den umlaufend vorhandenen Luftführungskanal eingeleitet.
Vorteilhaft ist es, wenn der Luftstrom von einer möglichst großen Lufteintrittsöffnung aus durch einen sich veren­ genden Luftführungskanal bis zur Luftaustrittsöffnung geführt wird, wodurch die Luftgeschwindigkeit und damit die Lufttransportleistung zu vergrößern ist.
Weitere Ansprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmög­ lichkeiten des Gegenstandes des Hauptanspruchs.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Diese zeigt in einer teilweise aufgebrochenen Seitenan­ sicht eine Frontpartie eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Scheinwerferanordnung.
Eine Frontpartie eines Kraftwagens 1 weist einen Kühler­ grill 2 und seitlich davon jeweils einen Scheinwerfer 3 mit einem anschließenden Fahrtrichtungsanzeiger 4 und darunter einen Stoßfänger 5 auf, dessen Kontur in eine Spoilerschürze 6 übergeht.
In diese Spoilerschürze 6 ist in Fahrzeuglängsrichtung ein Luftführungskanal 7 eingeformt, durch den Frischluft zu hinter der Spoilerschürze 6 angeordneten, Kühlluft benö­ tigenden Aggregaten geleitet wird.
Am vorderen Ende des Luftführungskanals 7 ist in diesem ein Scheinwerfer 8 angeordnet, der z. B. als Nebel- oder Autobahnzusatzlicht dienen kann.
Dieser Scheinwerfer 8 bildet mit seiner Seitenwand 9 eine innere Begrenzungswand des Luftführungskanals 7 und ist etwa mittig in dessen Lufteintrittsöffnung 10 durch einen am Stoßfänger 5 festgelegten Halter 11 gehalten. Dadurch ergibt sich, daß der Luftführungskanal 7 die Scheinwer­ ferseitenwand 9 allseits in Form eines Luftspalts 12 umgibt.
Die auf eine Streuscheibe 13 des Scheinwerfers 3 auftref­ fende Frischluft wird über deren Rundungen 14 gleichmäßig nach allen Seiten in den umlaufend vorhandenen Luftfüh­ rungskanal 7 eingeleitet. Dabei wird der Luftstrom durch den sich über die Streuscheibenrundungen 14 und auch entlang dem weiteren Luftführungskanal 7 von der Luftein­ trittsöffnung 10 zu einer Luftaustrittsöffnung 15 ver­ engenden Kanalquerschnitt beschleunigt und damit die Lufttransportleistung bzw. hier die Kühlleistung erhöht.
Da der Luftführungskanal 7 zumindest über dem Scheinwerfer 8 in Fahrzeuglängsrichtung vor diesem beginnt, wird der Luftspalt 12 von einer vor dem Fahrzeug stehenden Person optisch kaum wahrgenommen.
Diese erfindungsgemäße Anordnung eines Leuchtenkörpers in einem Luftführungskanal ist natürlich auch allgemein bei Leuchten, wie z. B. Blinkleuchten, anwendbar.

Claims (5)

1. Scheinwerferanordnung in einer Frontpartie eines Kraftfahrzeugs, bei der eine Scheinwerferseitenwand eine Begrenzungswand eines Luftführungskanals bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (7) die Scheinwerferseitenwand (9) allseits in Form eines Luftspaltes (12) umgibt.
2. Scheinwerferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheinwerfer (8) mittig in einer Lufteintritts­ öffnung (10) des Luftführungskanals (7) angeordnet ist.
3. Scheinwerferanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Luftführungskanal (7) von der Lufteintritts­ öffnung (10) auf eine Luftaustrittsöffnung (15) zu ver­ engt.
4. Scheinwerferanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Streuscheibe (13) des Scheinwerfers (3) eine stark ausgerundete Querschnittsform aufweist.
5. Scheinwerferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (7) zumindest über dem Schein­ werfer (8) in Fahrzeuglängsrichtung vor diesem beginnt.
DE19883815646 1988-05-07 1988-05-07 Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs Granted DE3815646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815646 DE3815646A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815646 DE3815646A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3815646A1 true DE3815646A1 (de) 1989-11-16
DE3815646C2 DE3815646C2 (de) 1990-04-26

Family

ID=6353892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815646 Granted DE3815646A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Scheinwerferanordnung in einer frontpartie eines kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815646A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814300A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte
DE102004013775A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
FR3087521A1 (fr) * 2018-10-22 2020-04-24 Psa Automobiles Sa Projecteur sans glace de protection pour vehicule automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630322B2 (de) * 1967-07-14 1975-08-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Kraftfahrzeugscheinwerfern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630322B2 (de) * 1967-07-14 1975-08-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Kraftfahrzeugscheinwerfern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-P 11 954 II 63c - 18.8.1955 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814300A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Scheinwerfer oder Leuchte
DE19814300B4 (de) * 1998-03-31 2008-09-25 Bernhard Weber Scheinwerfer oder Leuchte
DE102004013775A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102004013775B4 (de) * 2004-03-20 2006-03-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
US7401956B2 (en) 2004-03-20 2008-07-22 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Trim and lamp or lamp cluster for motor vehicle
FR3087521A1 (fr) * 2018-10-22 2020-04-24 Psa Automobiles Sa Projecteur sans glace de protection pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3815646C2 (de) 1990-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138360A1 (de) "fahrzeugscheinwerfer"
DE102008003511A1 (de) Bodenabdeckungssystem eines Motorraums eines Fahrzeuges
DE102014104286A1 (de) Querträger
DE102009059019A1 (de) Anordnung zum Abführen von Ölentlüftungsluft bei einem Gasturbinentriebwerk
DE102006044952B4 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
EP0650415B1 (de) Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs
DE19641915A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3815646C2 (de)
EP0471823B1 (de) Vorrichtung zur unterdrückung des sprühnebelaustritts im radbereich von kraftfahrzeugen, insbesondere bei lastkraftwagen
DE102017223700A1 (de) Belüftungssystem für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102008061538A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015108509B4 (de) Luftführung im Bereich einer Abgasanlage im Heckbereich eines Kraftfahrzeugs
DE1655126A1 (de) Belueftungsleitung fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE102014111074A1 (de) Luftströmungsleitvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102019007736A1 (de) Scheinwerfer
DE1107539B (de) Kuehlluftfuehrung bei geblaesegekuehlten Fahrzeug-Motoren, insbesondere fuer Motorroller
DE19545029C1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE1039385B (de) Schutzblech fuer das Vorderrad von Zweirad-Motorfahrzeugen
DE4118385A1 (de) Kraftfahrzeugkotfluegel mit spritzwasserablenkeinrichtungen
DE1948939A1 (de) Endstueck fuer die Auspuffleitung eines Kraftfahrzeuges
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1455640A1 (de) Heizungsanlage fuer Fahrzeuge
DE102018129371A1 (de) Durchströmoptimierter Wärmetauscher
DE1630336C3 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Heckleuchten an Kraftfahrzeugkarosserien
DE1630322C3 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Kraftfahrzeugscheinwerfern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation