DE3813493A1 - Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung - Google Patents

Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung

Info

Publication number
DE3813493A1
DE3813493A1 DE19883813493 DE3813493A DE3813493A1 DE 3813493 A1 DE3813493 A1 DE 3813493A1 DE 19883813493 DE19883813493 DE 19883813493 DE 3813493 A DE3813493 A DE 3813493A DE 3813493 A1 DE3813493 A1 DE 3813493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
light
friction lining
lining
light channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883813493
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Weishaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883813493 priority Critical patent/DE3813493A1/de
Publication of DE3813493A1 publication Critical patent/DE3813493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/028Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means with non-electrical sensors or signal transmission, e.g. magnetic, optical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/026Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating different degrees of lining wear
    • F16D66/027Sensors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibbelag-Verschleißanzeige-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen arbeiten in der Regel auf elektrischem Wege und bedienen sich einer Drahtschleife, die als Fühlelement innerhalb des Reibbelags oder in dessen Träger (DE-AS 22 24 693) angeordnet ist. Bei der Belag-Solldicke wird die Drahtschleife unterbrochen. Mit Hilfe einer Messung des Stromdurchgangs durch die Drahtschleife ist somit feststellbar, ob die Dicke des Reibbelags unter der Solldicke liegt. Derartige Vorrichtungen sind für den Einsatz unter den harten Bedingungen eines Kraftfahrzeugs nicht unproblematisch, da eine Leitungsunterbrechung in den Zuleitungen bzw. elektrischen Anschlüssen der Drahtschleife zu unerwünschten Fehlanzeigen führen. Es läßt sich dann in der Regel nicht mehr unterscheiden, ob die Unterbrechung des Stromflusses tatsächlich durch die Abnutzung des Reibbelags erfolgt ist. Eine derartige Vorrichtung stößt ferner schnell an die Grenzen des technisch Machbaren und wirtschaftlich Vertretbaren, wenn es darum geht, die Belagdicke hinsichtlich mehrerer, voneinander verschiedener Solldicken zu überprüfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem technischen Aufwand eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine genaue und zuverlässige Aussage über die Belagdicke des Reibbelags ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Lichtkanal kann innerhalb und außerhalb des Reibbelags angeordnet sein. Eine vorteilhafte Anordnung innerhalb ist Gegenstand des Patentanspruchs 2. Eine Anordnung außerhalb kann ähnlich der aus der DE-AS 22 24 693 bekannten Anordnung mit Hilfe eines seitlich in den Träger des Reibbelags eingeclipsten Stöpsels vorgenommen sein, dessen Stirnfläche unterhalb der Solldicke abgetragen ist und der als Lichtkanalkörper dient.
Die Durchlässigkeit des Lichtkanals kann mit Hilfe eines auf den Durchtritt vorzugsweise elektromagnetischer Strahlung empfindlichen Sensors festgestellt werden. Diese Strahlung kann von einer separaten Strahlungsquelle, wie in Patentanspruch 3 beschrieben, herrühren oder aus der in der Umgebung des Reibbelags vorhandenen Strahlung, ggf. durch separate optische Gestaltung der Verlängerung des Lichtkanals.
Eine weitere Verbesserung kann, wie im Patentanspruch 4 angegeben in einer speziellen Gestaltung des mit dem Reibbelag zusammenwirkenden Teiles bestehen. Es kann beispielsweise eine Öffnung darin vorgesehen sein, die mit dem Lichtkanal fluchtet und die bei einer entsprechenden Stellung des Teils einen Durchtritt der Strahlung durch das Teil und den Lichtkanal ermöglicht. Durch die mit der Frequenz des Teils ggf. auf Durchtritt von Strahlung durch den Lichtkanal ansprechenden Sensorik wird somit die Zuverlässigkeit der Vorrichtung deutlich erhöht.
Wie eingangs bereits angedeutet, ist es auf der Basis der Erfindung möglich, mit geringem Aufwand den Belag für mehrere voneinander verschiedene Solldicken abzufragen. Hierzu sind entsprechende Lichtkanäle für jeden interessierenden Wert der Belag-Solldicke anzuordnen und gemeinsam oder der Reihe nach, beispielsweise mit Hilfe einer gemeinsamen zugehörigen Strahlungsquelle, hinsichtlich ihrer Durchlässigkeit abzufragen.
Diese Lichtkanäle können dann, wenn in dem mit dem Reibbelag zusammenwirkenden Teil eine korrespondierende Öffnung vorgesehen ist, längs der Bewegungsbahn dieser Öffnung angeordnet sein. Diese Öffnung korrespondiert somit der Reihe nach mit den einzelnen Lichtkanälen und ermöglicht somit auf konstruktiv einfache und schaltungstechnisch besonders zuverlässige Weise eine sich mit der Änderung der Belagdicke stufenweise ändernde Aussage über die Dicke des Reibbelags.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgem. Vorrichtung in der Draufsicht und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung von Fig. 1 längs der eingezeichneten Schnittlinie.
Die Vorrichtung von Fig. 1 dient dazu, für den Anwendungsfall eines Bremsbelags eine Aussage darüber zu liefern, ob die Belagdicke unter einer oder mehrerer Solldicken liegt. Hierzu ist der auf einem Träger 1 angeordnete Bremsbelag 2 mit einem oder mehreren Sacklöchern 3 bzw. 4 versehen, die vom Träger 1 ausgehen und in einer definierten Tiefe des Bremsbelags 2 enden (vgl. Fig. 2). Das Ende der Sacklöcher 3 und 4 bestimmt Solldicken d 1 und d 2 des Bremsbelags 2 die bei dessen Abnutzung durch das Zusammenwirken mit einer Bremsscheibe 5 erreicht werden. Die Sacklöcher 3 und 4 fluchten mit Bohrungen 6 und 7 des Trägers sowie mit einer Bohrung 8 der Bremsscheibe 5. Letzteres gilt dann, wenn die Bremsscheibe 5 eine definierte Drehlage erreicht hat.
Der Bremsbelag 1 wird bei Betätigen der nicht näher dargestellten Bremsvorrichtung durch Anlage an der Bremsscheibe 5 successive in seiner Dicke verringert. Von der eingezeichneten Dicke für einen neuen Bremsbelag erreicht dieser eine Dicke, die gleich der Solldicke d 1 ist. Damit wird der durch das Sackloch 3 gebildete Lichtkanal freigegeben und ermöglicht den Durchtritt von Licht einer Lichtquelle 9 über eine Optik 10 sowie die Bohrungen 6 des Trägers 1 durch den Belag 2. Bei der entsprechenden Stellung der Bremsscheibe 5 fluchtet die Bohrung 8 mit dem Lichtkanal und ermöglicht einen Durchtritt des Lichts durch den Reibbelag 2 und die Bremsscheibe 5 zu einer Empfangseinrichtung 11. Damit ist es möglich, den Abnutzungsgrad des Reibbelags 2 zu erkennen und das Unterschreiten der Solldicke d 1 festzustellen.
Mit Hilfe des weiteren Sacklochs 4 wird mit Hilfe einer entsprechenden Anordnung das Licht einer Lichtquelle 13 über eine Optik 14 und die Bohrung 7 des Trägers 1 bei einer entsprechenden, strichliert eingezeichneten Stellung der Bohrung 8 der Bremsscheibe 5 zu einem Empfänger 15 geleitet, wenn der Bremsbelag 2 die Solldicke d 2 erreicht hat. Damit kann ein Unterschreiten der Belagstärke unter den durch die Sollstärke d 2 gegeben wird festgestellt werden.
Abwandlungen und Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, daß der Empfänger für das Licht der Lichtquelle an deren Ort angeordnet ist. Der Empfänger erhält dann das am Ende des Sacklochs 3 bzw. 4 reflektierte Licht. Ist die Solldicke d 1 bzw. d 2 des Bremsbelags 2 erreicht, so wird ein deutlich veränderter Anteil des Lichts der Lichtquelle 9 bzw. 13, ggf. durch die Bremsscheibe 5 reflektiert.
Weiter ist es möglich, anstelle eines Bremsbelags auch einen Kupplungsbelag in entsprechender Weise zu überprüfen. Die Anordnung des Lichtkanals kann auch am Rande des Reibbelags, beispielsweise in Form einer in ihrer Länge entsprechend der zugehörigen Solldicke begrenzten Länge oder in Form eines allein in den Träger 1 eingebrachten Stöpsels vorgenommen sein, der bei Erreichen der Solldicke durchlässig wird. Ferner ist es möglich, anstelle von Licht jede andere Form von Strahlung, insbesondere akustische Strahlung zu verwenden.
Als Anwendungsgebiet der Erfindung kommen alle Teile des Kraftfahrzeugs in Frage, deren Verschleiß sich in einer Änderung der Dicke des Reibbelags auswirkt.

Claims (6)

1. Reibbelag-Verschleißanzeige-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Fühlelement, das bei einer definierten Belag-Solldicke seinen Zustand ändert, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlelement (9, 10, 6, 3, 8, 11 bzw. 13, 14, 7, 4, 8, 15) einen Lichtkanal (3, 4) enthält, der ab der Solldicke (d 1 bzw. d 2) durchlässig ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtkanal (3, 4) als Sackloch im Reibbelag (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtkanal (3, 4) mit elektromagnetischer Strahlung einer separaten Strahlungsquelle (9, 13) beaufschlagt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtkanal (3, 4) mit einer Öffnung (8) des Teiles (5) fluchtet, das mit dem Reibbelag (2) zusammenwirkt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mehrere Lichtkanäle (3, 4) enthaltende Fühlelemente mit zugeordneten und voneinander unterschiedlichen Solldicken (d 1, d 2) des Reibbelags (2).
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtkanäle (3, 4) ihre auf das Teil (5) bezogenen Fluchtpunkte längs der Bewegungsbahn (3) der Öffnung (8) des Teils (5) haben.
DE19883813493 1988-04-22 1988-04-22 Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung Withdrawn DE3813493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813493 DE3813493A1 (de) 1988-04-22 1988-04-22 Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813493 DE3813493A1 (de) 1988-04-22 1988-04-22 Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813493A1 true DE3813493A1 (de) 1989-11-09

Family

ID=6352585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813493 Withdrawn DE3813493A1 (de) 1988-04-22 1988-04-22 Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813493A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403608A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Jungheinrich Ag Verschleißanzeige für Trommelbremsen in Flurförderzeugen
EP0704639A1 (de) * 1994-08-10 1996-04-03 Ferodo Limited Bremsverschleissanzeiger
ES2162756A1 (es) * 2000-02-02 2002-01-01 Del Castillo Flaviano Pinto Dispositivo de seguridad y control por infrarrojos del desgaste de pletinas captadoras de corriente electrica en pantografos de ferrocarriles.
DE102011000425A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Tmd Friction Services Gmbh Bremsscheibe und Verfahren zur Überprüfung des Verschleißes einer Bremsscheibe
CN111927909A (zh) * 2020-10-16 2020-11-13 宁波合力制动系统有限公司 汽车制动器刹车片磨损情况监测装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640088B2 (de) * 1976-09-06 1978-06-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verschleißanzeigevorrichtung zur Bestimmung des Abriebs eines Kupplungsscheibenbelags
DE2749773A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse mit einer pruefvorrichtung fuer den verschluss der bremsscheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640088B2 (de) * 1976-09-06 1978-06-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verschleißanzeigevorrichtung zur Bestimmung des Abriebs eines Kupplungsscheibenbelags
DE2749773A1 (de) * 1977-11-07 1979-05-10 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse mit einer pruefvorrichtung fuer den verschluss der bremsscheibe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403608A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Jungheinrich Ag Verschleißanzeige für Trommelbremsen in Flurförderzeugen
EP0704639A1 (de) * 1994-08-10 1996-04-03 Ferodo Limited Bremsverschleissanzeiger
ES2162756A1 (es) * 2000-02-02 2002-01-01 Del Castillo Flaviano Pinto Dispositivo de seguridad y control por infrarrojos del desgaste de pletinas captadoras de corriente electrica en pantografos de ferrocarriles.
DE102011000425A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Tmd Friction Services Gmbh Bremsscheibe und Verfahren zur Überprüfung des Verschleißes einer Bremsscheibe
CN103189663A (zh) * 2011-02-01 2013-07-03 泰明顿服务责任有限公司 制动盘和用于检验制动盘磨损的方法
US9206870B2 (en) 2011-02-01 2015-12-08 Tmd Friction Services Gmbh Brake disc and method for checking the wear of a brake disc
CN111927909A (zh) * 2020-10-16 2020-11-13 宁波合力制动系统有限公司 汽车制动器刹车片磨损情况监测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638206B1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung
EP2671012B1 (de) Verbindungsvorrichtung für rohr- oder schlauchleitungen mit montageerkennung
DE102011000425A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Überprüfung des Verschleißes einer Bremsscheibe
DE2139302A1 (de) Optisch mechanische Spannungs oder Dehnungsanzeigevorrichtung
EP3129661B1 (de) Verfahren zur positions- und/oder bewegungserfassung eines kolbens in einem zylinder sowie zylinderanordnung
DE2220539C3 (de) Anordnung zum Feststellen von Lecks in einer Strömungsmittel-Transportleitung
DE2153214A1 (de) Einrichtung zur aufnahme eines kenndatentraegerhalters
DE3813493A1 (de) Reibbelag-verschleissanzeige-vorrichtung
DE2304317C3 (de) Magnetisches Druckanzeigegerät
DE102018107158A1 (de) Messsystem und Messverfahren zum Ermitteln eines Verschleißes eines Bremsbelags einer Reibungsbremse
DE4137737C1 (en) Vehicle brake lining wear measuring device for drum or disc brake - converts displacement of detector into electrical signal using opto-electrical receiver cooperating with light beam deflector
EP2532916B1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse
EP0567155A1 (de) Verschleissüberwachungsvorrichtung für eine Gleitsattel-Scheibenbremse
DE2553811B2 (de) Maschinell lesbarer Datenträger und Vorrichtung zum Prüfen desselben
DE3209361A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der stellung eines ventils
DE4402463A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Erfassung der Dicke von Schichten auf einer Metallschmelze
DE102013114898B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2817769A1 (de) Mess- und/oder ueberwachungseinrichtung fuer lagerverschleiss
DE4318858C2 (de) Münzprüfer
DE1905350A1 (de) Scheibenbremsbelag mit Verschleissanzeiger
EP0182082B1 (de) Dosierkontrolleinrichtung
DE102005033407B4 (de) Bügelschloss und Sicherheitsgurtsystem
DE602006000403T2 (de) Einrichtung für das Beobachten des Verschleisses der Bremsbeläge eines Fahrzeugbremssystems
DE102015104916A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP0903558A1 (de) Anordnung eines Näherungssensors an einer Kolben-Zylinder Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination