DE3809517A1 - Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten - Google Patents

Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3809517A1
DE3809517A1 DE3809517A DE3809517A DE3809517A1 DE 3809517 A1 DE3809517 A1 DE 3809517A1 DE 3809517 A DE3809517 A DE 3809517A DE 3809517 A DE3809517 A DE 3809517A DE 3809517 A1 DE3809517 A1 DE 3809517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
atomization
liquid
air
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3809517A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Swoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swoboda Walter 7156 Stocksberg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3809517A priority Critical patent/DE3809517A1/de
Publication of DE3809517A1 publication Critical patent/DE3809517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0815Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/30Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material comprising enclosures close to, or in contact with, the object to be sprayed and surrounding or confining the discharged spray or jet but not the object to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0075Nozzle arrangements in gas streams

Landscapes

  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

Stand der Technik
Für viele Anwendungsbereiche ist es erforderlich, Flüssigkeits­ mengen von weniger als 1 l/h zu zerstäuben. Ein besonderes Problem stellt die Zerstäubung bei Ölbrennern kleiner Leistung dar. Ölbefeuerte Heizgeräte sind vorzugsweise mit Druckzerstäuber- Ölbrennern ausgerüstet. Bei diesem Brennerprinzip wird mittels einer Pumpe Druck erzeugt und das Heizöl durch eine Dralldüse zerstäubt.
Eine gute Zerstäubung erfordert eine hohe Geschwindigkeit des Heizöls in den Schlitzen des Drallkörpers, daher müßten bei geringen Leistungen die Querschnitte der Drallschlitze und der Düsenöffnung so klein sein, daß derartige Geräte nicht mehr betriebssicher wären. Aus diesem Grund liegt gegenwärtig die minimale Leistung eines Druckzerstäuber-Ölbrenners bei einem Öldurchsatz von ca. 1,2 kg/h.
Da aber infolge der immer besser isolierten Häuser der Wärme­ bedarf sinkt, werden Öldurchsätze von etwa 0,6 kg/h erforder­ lich. Mit dem konventionellen Druckzerstäuber sind derart ge­ ringe Leistungen nicht möglich. Aus diesem Grund hat es nicht an Versuchen gefehlt, andere Techniken zu finden, um Brenner mit geringeren Leistungen zu konstruieren.
Ein scheinbar einfaches Brennstoffaufbereitungsverfahren wird beim Verdampfungsbrenner angewandt. Das Heizöl wird einer heißen Fläche drucklos zugeführt und verdampft dort. Leider hat Heizöl die Neigung, bei entsprechenden Temperaturen und langen Verweilzeiten zu verkoken. Es ist bei Verdampfungsbrennern schwierig, die verkokungs­ freien Verdampfungstemperaturen einzuhalten; dies bezieht sich ebenso auf die Verweilzeit des flüssigen Heizöls auf der Verdampfungsfläche.
Verdampfungsbrenner haben sich nur als Topfbrenner bei Öl­ öfen und Kachelöfen durchgesetzt. Obwohl es seit einigen Jahren auch Topfbrenner mit elektrischer Zündung gibt, hat insbesondere die Abgasemission bei der Zündung nicht befrie­ digt.
Eine der Möglichkeiten, kleine Ölmengen zu zerstäuben, ist die Zerstäubung mittels Druckluft. Obwohl nur geringer Druck be­ nötigt wird, ist die Drucklufterzeugung teuer, kompliziert und die Verbrennung wird laut.
Es wurden auch Versuche unternommen, durch drehende Ver­ dampfungstöpfe den Brennstoff auf der Verdampfungsfläche zu verteilen, um so die Verweilzeit zu verringern. Doch auch diese Geräte funktionierten nicht optimal.
Auf jeden Fall läßt sich zerstäubtes Heizöl wesentlich leich­ ter verdampfen als in Form einer Ölpfütze auf einer heißen Fläche.
Eine weitere Möglichkeit zur Zerstäubung bietet die sogenann­ te Rücklaufdüse. Dieser Düsentyp entspricht im wesentlichen der normalen Dralldüse, die Wirbelkammer ist jedoch durch einen Kanal angezapft, so daß eine gewisse Ölmenge zurückge­ leitet wird, um mit großen Düsenquerschnitten kleine Leistun­ gen zu realisieren. Auf diese Weise kann der Öldurchsatz gut reguliert werden, jedoch wird die Zerstäubungsqualität bei kleinen Durchsätzen immer schlechter.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Zerstäubungs-Verfahren für kleine Leistungen liegen in der Luftbefeuchtung, Medi­ zintechnik, Schmierung usw. Hier kommt es vor allem auf geringe Durchsatzmenge und feine Zerstäubung an. Für solche Fälle wurde auch schon die Zerstäubung mittels Ultraschall angewandt.
Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Zer­ stäubungsverfahren zu entwickeln, welches es ermöglicht, geringe Flüssigkeitsmengen bis herunter zu 0,1 kg/h gut zu zerstäuben, als auch eine ausreichende Durchsatzregelung zwischen max. und min. Leistung von etwa 1 : 30 zu erzielen.
Vorteile der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs sowie des Anspruchs 1 und 4 gelöst mit den Vorteilen, daß mit einfachen Mitteln kleine Mengen Flüssig­ keit einwandfrei zerstäubt werden können, wobei die Quer­ schnitte der Düsen so groß sind, daß ein unproblematischer Betrieb möglich ist.
Ferner gestattet es das erfindungsgemäße Verfahren, einen Ölbrenner geringer Leistung von ca. 5-10 kW zu entwickeln. Ebenso können 2-stufige Brenner konzipiert werden, welche im Minimum 5 und im Maximun 30 kW leisten.
Zeichnung
Drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine Konstruktion, mit welcher das erfindungs­ gemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
In der rohrförmigen Zerstäubungskammer 1 ist die Düse 2 an­ gebracht.Die Zerstäubungskammer 1 ist mit dem Boden 3 ver­ sehen, durch welchen das Rohr 4 führt. Das Rohr 4 ist am Austritt in der Zerstäubungskammer 1 mit den Luftdüsen 5 versehen. Stromab der Luftdüsen 5 ist die Zerstäubungskam­ mer 1 mit dem Ring 6 verschlossen. Der Boden 3 trägt das Rücklaufrohr 7.
In Fig. 1 ist ferner durch Striche die Form des Sprühkegels der Druckzerstäuberdüse 2 dargestellt. Wenn über das Rohr 4 keine Luft zugeführt wird, kann nur eine kleine Menge des in der Kammer 1 eingesprühten Ölnebels aus der Öffnung 8 des Ringes 6 austreten. Die zerstäubte Flüssigkeit würde sich innerhalb der Kammer 1 niederschlagen und über das Rücklaufrohr 7 abfließen.
In Fig. 2 ist ersichtlich, wie der Flüssigkeitsnebel abge­ lenkt wird, wenn aus den Luftdüsen 5 Luft ausströmt. Durch die Menge und Geschwindigkeit der zugeführten Luft ist es möglich, mehr oder weniger große Teile des eingesprühten Flüssigkeitsnebels abzulenken und durch die Öffnung 8 zu blasen.
Fig. 3 zeigt eine 2-stufige Zerstäubungseinheit für einen großen Leistungsbereich. In der Kammer 1 ist wiederum die Zerstäuberdüse 2 ange­ bracht, außerdem die Düse 2 a, welche vom Rohr 4 umgeben ist. Für die minimale Leistung tritt die Zerstäuberdüse 2 in Funktion, soll dagegen die maximale Flüssigkeitsmenge zerstäubt werden, wird die Düse 2 a in Betrieb gesetzt. In diesem Fall kann die Düse 2 abgeschaltet werden. Der Sprühkegel der Düse 2 a tritt in voller Menge durch die Öffnung 8 hindurch.
Die über das Rohr 4 zugeführte Luftmenge kann durch das Verschieben der Düse 2 a am Austritt aus dem Rohr 4 regu­ liert werden. Auf diese Weise ist es möglich, diejenige Luftmenge zu bestimmen, welche aus dem Rohr 4 in die Zer­ stäubungskammer 1 strömt und damit die Flüssigkeitsmenge, welche aus dem eingesprühten Flüssigkeitsnebel abgelenkt wird.
Bei der Verwendung der Zerstäubungseinrichtung als Ölbrenner würde sich stromab der Öffnung 8 ein Mischkopf befinden, welcher jedoch nicht Bestandteil der Erfindung ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird aus den beschriebenen Beispielen deutlich.
Durch die Form der Luftdüsen 5 kann das Querschnittsprofil des aus der Öffnung 8 austretenden Flüssigkeitsnebels be­ stimmt werden.
Bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen könnten z. B. die dort gezeigten Luftdüsen auch als schmale Schlitze ausgeführt werden. Ebenso würde dann der bei der Blendenöffnung 8 austretende Flüssigkeitsnebel als flacher Strahl ausgebildet sei.
Auch außerhalb des Rings 6 könnten noch Luftöffnungen angebracht werden, um den aus der Öffnung 8 strömenden Flüssigkeitsnebel zusätzlich zu formen.
Die Achsen der Düse 2 und der Zerstäubungskammer 1 bilden annähernd einen Winkel von 90°. Dieser Winkel kann kleiner und auch größer als 90° sein.
In den beschriebenen Ausführungsbeispielen werden jeweils für die kleinen Leistungen die Düsen 2 annähernd zentral vom Mantel in den Zerstäubungskammern 1 angeordnet und der eingeblasene Luftstrom bewirkt ein Ablenken des Flüs­ sigkeitsnebels derart, daß Teile des Nebels aus den Kam­ mern ausgeblasen werden.
Die Anordnung von Düse und dem ablenkenden Luftstrahl kann selbstverständlich auch so erfolgen, daß für große und kleine Durchsätze nur eine axial in der Zerstäubungskammer ange­ ordnete Düse vorhanden ist, welche ohne Beeinträchtigung durch einen Luftstrahl durch die Öffnung 8 der Zerstäubungs­ kammer sprüht. Soll nur wenig Flüssigkeitsnebel aus der Zer­ stäubungskammer austreten, wird annähernd quer dazu ein Luft­ strahl eingeblasen, welcher den Flüssigkeitsnebel derart ablenkt, daß je nach Intensität des Luftstrahls sich die größte Menge des Flüssigkeitsnebels in der Zerstäubungs­ kammer niederschlägt. Auf diese Weise kann die aus der Zer­ stäubungskammer austretende Flüssigkeitsmenge sogar fast bis auf Null begrenzt werden. So kann die Zerstäubungs­ kammer 1 auch in der Form eines Zyklons gestaltet werden. Dadurch erfolgt eine Selektion der verschiedenen Tropfen- Durchmesser, so daß besonders kleine Tröpfchen für den Anwendungszweck zur Verfügung stehen.

Claims (5)

1. Zerstäubungsverfahren für kleine Flüssigkeitsmengen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Düse (2) in eine Zerstäubungskammer (1) eingesprühte Flüssig­ keitsnebel von einem in die Zerstäuberkammer (1) ein­ geblasene Luftstrom einen definierten Teil des Flüssig­ keitsnebels ablenkt.
2. Zerstäubungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vom Luftstrom abgelenkte Menge des Flüssigkeitsnebels abhängig von der Menge und der Ge­ schwindigkeit des axial eingeblasenen Luftstroms ist.
3. Zerstäubungsverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des eingeblasenen Luft­ strahls die Form des aus der Zerstäubungskammer (1) ausgeblasenen Strahls des Flüssigkeitsnebels bestimmt.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zerstäubungskammer (1), welche einerseits mit einem Ring (6) und am anderen Ende mit einem Boden (3) versehen ist, eine oder mehrere Zerstäubungsdüsen (2, 2 a) sowie eine oder mehrere Luftdüsen (5) ange­ ordnet sind und daß mindestens jeweils eine Luftdüse (5) und eine Zerstäubungsdüse (2, 2 a) in einem Winkel von annähernd 90° zueinanderstehen.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr (4) und die Düse (2 a) eine Regelein­ richtung für die Luft bilden.
DE3809517A 1988-03-22 1988-03-22 Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten Withdrawn DE3809517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809517A DE3809517A1 (de) 1988-03-22 1988-03-22 Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809517A DE3809517A1 (de) 1988-03-22 1988-03-22 Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809517A1 true DE3809517A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809517A Withdrawn DE3809517A1 (de) 1988-03-22 1988-03-22 Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809517A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006721A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Her Majesty The Queen In The Right Of Canada As Represented By The Minister Of Forestry Spraying apparatus
DE10327429A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
EP1872864A2 (de) 2006-06-27 2008-01-02 Mankiewicz Gebr. & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbringung eines flüssigen Belags auf eine Oberfläche
DE102006029764A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Mankiewicz Gebr. & Co (Gmbh & Co Kg) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbringung eines flüssigen Belags auf eine Oberfläche
DE102007013628A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Wurz, Dieter, Prof. Dr.-Ing. Rücklaufdüsen mit Druckluftunterstützung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006721A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Her Majesty The Queen In The Right Of Canada As Represented By The Minister Of Forestry Spraying apparatus
US5246166A (en) * 1991-09-30 1993-09-21 Her Majesty The Queen In The Right Of Canada As Represented By The Minister Of Forestry Spraying apparatus
US5443210A (en) * 1991-09-30 1995-08-22 Her Majesty The Queen In The Right Of Canada, As Represented By The Minister Of Energy, Mines, Resources And Forestry Spraying apparatus
DE10327429A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
EP1872864A2 (de) 2006-06-27 2008-01-02 Mankiewicz Gebr. & Co. (GmbH & Co. KG) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbringung eines flüssigen Belags auf eine Oberfläche
DE102006029764A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Mankiewicz Gebr. & Co (Gmbh & Co Kg) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbringung eines flüssigen Belags auf eine Oberfläche
DE102007013628A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Wurz, Dieter, Prof. Dr.-Ing. Rücklaufdüsen mit Druckluftunterstützung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0902233B1 (de) Kombinierte Druckzerstäuberdüse
DE69505035T2 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit, insbesondere einer hochviskosen Flüssigkeit mittels mindestens eines Hilfgases
DE60106815T2 (de) Ölzerstäuber
DE68901951T2 (de) Luftzerstaeubungsgeraet fuer fluessigkeiten.
DE10304386A1 (de) Doppelfluid-Verwirbelungsdüse mit selbstreinigendem Zapfen
DE2524887A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE3525161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verschleissarmen zerstaeubung von fluessigen hochviskosen und/oder suspensiven brennstoffen fuer die verbrennung oder vergasung in brennerflammen
DE1557044B2 (de) Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium
DE2953648C2 (de) Flüssigbrennstoffbrenner
DE69103086T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit sowie ihre Anwendungen.
WO2007022847A1 (de) Zweistoffzerstäubervorrichtung
DE1400706A1 (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten mittels Schallenergie
EP0405481B1 (de) Vorrichtung zum Vernebeln einer Flüssigkeit
DE4440558A1 (de) Vormischbrenner
DE2308470C3 (de) Flachflammenbrenner für einen schweren flüssigen Brennstoff
DE3809517A1 (de) Zerstaeubungseinrichtung fuer fluessigkeiten
DE10050876A1 (de) Farbspritzpistole
DE2900142A1 (de) Oelbrenner mit veraenderbarer flammenform
DE19860785A1 (de) Zerstäubungsvorrichtung
DE3442148A1 (de) Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen
DE69304813T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit mittels mindestens einem Hilfsfluidum
DE19617685C2 (de) Kegelstrahldralldüse
DE10015832A1 (de) Verfahren zum Verteilen einer feinzerstäubten Flüssigkeit sowie Einrichtung hierzu
DE767487C (de) Steinbrenner zur Beheizung von Industrieoefen
DE10049204A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrostatischen Zerstäubung eines flüssigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SWOBODA, WALTER, 7156 STOCKSBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee